Zur Praxis der empirischen Sozialforschung. Adoption und Identitätsfindung ein Vergleich schweizerischer und fremdländischer

Ähnliche Dokumente
Adoptivfamilien. Gliederung. Gesetzliche Voraussetzungen und der Adoptionsvermittlungsprozess. Beweggründe für eine Adoption

Stefanie Mimra ADOPTION. eine Herausforderung. für die Identität. Adoptierte zwischen Verleugnung und Integration ihrer biologischen Herkunft

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Musikbeschaffung von Jugendlichen

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Forschungsdesign: Sterbehilfe und Religion

Wie entwickelt sich Identität? Was ist Identität? Identität von Adoptiv- und Pflegekindern Unterstützung und Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Raumwahrnehmung aus soziologischer Perspektive

Migrant/inn/en im Betrieb

Orientierung auf meinem Lebensweg Beitrag 14. Ich, wir und unsere Klasse Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

Prof. Ute L. Fischer Institut für Soziologie Qualitative Methoden. Vorlesung. qualitativer Sozialforschung. VFischer09. Sommersemester 2009

Gliederung. 2 Methoden und einige unabdingbare methodologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen humanontogenetischer

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft

Statistisch wird nicht erhoben, wie viele Kinder aus dem Ausland adoptiert werden. Das Statistische Bundesamt unterscheidet nur

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Biografieforschung und arbeit mit ErzieherInnen

Anna Sidor. Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter. Ein Vergleich von gesunden und chronisch kranken jungen Erwachsenen

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Coming out - Ich bin schwul!

Das Adoptionsdreieck. Die Identitätsentwicklung des angenommenen Kindes und sozialarbeiterische Begleitmöglichkeiten

Danksagung Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung Forschungsthema Struktur Notation...

Kleider als Statussymbol bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Kulturelle Identität, soziale Netzwerke und Kognition

Herzlich willkommen! Kultursensible Pflege und Betreuung. Mag. a Petra Dachs Integra, 2008

Inhaltsverzeichnis. Überlegungen 117

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Das Kind. im Mittelpunkt Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Wir sind für Sie da. Adoptionsberatung und -vermittlung der Caritas

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview

Amt für Jugend und Familie. Eltern bekommen. ADOPTION. .Wenn Kinder. Evelyn Bordon-Dörr Dipl. Soz. Päd. (FH) Stand: 10/2008. Landkreis Würzburg W

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Wirtschaft und Sprache

Xenophobie & Anforderungen an das Lehrerhandeln. Kurzreferat, Heterogenität M 2.4, Dr. Lütjen von Katharina Hopf & Rebecca Molitor

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern

Deutsche in der Deutschschweiz

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Adoleszenz, Identität, Erzählung

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG TEIL I. DIE KONSTRUKTION DER LEBENSGESCHICHTE ZWISCHEN KOHÄRENZ UND BRUCH... 19

Workshop 1: Wo gehöre ich hin? Biografiearbeit in Familien mit multipler Elternschaft

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

Rechtliche Grundlagen des Adoptionswesens in Deutschland im internationalen Vergleich

Suizid im Jugendalter

meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Adoption

Studien der Hessischen Stiftung 14 Friedens- und Konfliktforschung

SOZIALWISSENSCHAFTEN

PSYCHOLOGIE (Studienplan gültig ab 1. Oktober 2004) 1. Studienabschnitt

1. WANDEL IN DER BEDEUTUNG DER EHE 19

Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher

Jugend und europäische Identität

Ivonne Küsters. Narrative Interviews

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 29. Oktober 2018 Methodeninput - Datenerhebung

S OZIOLOGIE, 41. J G., H EFT 3, 2012, S

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Marienthal. Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Klassische Befragungsmethoden: Fragebogendesign (PAPI)

Vorstellungen zur zukünftigen Lebensgestaltung: Berufliche, private und familiale Ziele von Frauen und Männern im IT-Bereich

Referent: René Zeppenfeld M.A. Soziologie

Susanne Mahlstedt. Zweisprachigkeitserziehung in gemischtsprachigen Familien

Forschungsmethoden der Psychologie

Das Potenzial sozialer Netzwerkanalysen in Projektevaluationen

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein?

Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Familiengruppen in der Heimerziehung

Empirische Sozialforschung

Das Projektportfolio - ein Beispiel aus der OS-Praxis

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Klinische Psychologie Grundlagen

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur,

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose

Qualitative Sozialforschung

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Empirische Sozialforschung

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Zu den zentralen Zielen und Schwerpunkten des Forschungsvorhabens

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Forschungspraktikum: Eliteuniversität - Entstehen eines politischen Themas. Protokoll vom der Gruppe 5

Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Sprechstunde: Di. 15:00-16:00

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011

Einführung zur Kurseinheit Interview

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Das Kind im Mittelpunkt

Transkript:

Forschungsdesign Adoption und Identitätsfindung ein Vergleich schweizerischer und fremdländischer Adoptierter 1. Einleitung Das Thema Identität ist in der Soziologie ein zur Zeit häufig diskutiertes Thema, da sich der Begriff der Identität in seiner Bedeutung stark verändert hat. In der Pubertät beginnen sich die Jugendlichen mit ihrer Identität auseinanderzusetzen und hinterfragen ihre Rolle in der Gesellschaft. Das soziale Netzwerk hat im Identitätsfindungsprozess eine wichtige Bedeutung (Henning 1994: 122). Der Prozess der Identitätsfindung verläuft bei jedem anders und kann mit verschiedensten Problemen verbunden sein. Bei der Suche nach dem eigenen Ich stellt sich irgendwann die Frage nach der Herkunft und der familiären Verwurzelung (Schütt-Baeschlin 199: 100-101). Im Vergleich zu Nicht-Adoptierten verstärkt sich die Identitätsproblematik bei Adoptierten, was zusätzliche Krisen in der Eltern-Kind-Beziehung auslösen kann (Henning 1994: 122). Schütt-Baeschlin (1990: 116) formuliert dies folgendermassen: Die (...) Identitätsproblematik ist durch die Tatsache der Adoption an sich gegeben (...): Es fehlt die für die Identitätsentwicklung unabdingbare Kontinuität, die Verwurzelung in der Vergangenheit. Im Jahr 2007 wurden in der Schweiz 188 Kinder aus der Schweiz, 76 aus Europa und 314 aus anderen Kontinenten adoptiert (Bundesamt für Statistik 2008). Im letzten Jahrhundert hat die Bedeutung internationaler Adoptionen vor allem in den westlichen Ländern stark zugenommen (Henning 1994:13). Auf die Gründe für dieses Phänomen wollen wir hier nicht weiter eingehen. Womit wir uns in dieser Arbeit befassen möchten, sind die Folgen für ausländische Adoptivkinder im Bezug auf ihre Identitätsfindung. Die verstärkte Identitätsproblematik bei fremdländischen Adoptivkindern wollen wir anhand eines Vergleiches mit schweizerischen Adoptivkindern untersuchen. Während unseren Recherchen hat sich gezeigt, dass vor allem rechtliche und psychologische Aspekte der Adoption bereits oft erforscht wurden. In der Soziologie dagegen gibt es noch nicht viel Literatur und Forschung zu diesem Thema. Das hat uns zusätzlich motiviert den soziologischen Aspekt der Identität bei Adoptierten zu untersuchen. 2. Fragestellung 2.1. Leitfrage Mit welchen Problemen und Schwierigkeiten müssen sich Adoptierte im Prozess der Identitätsfindung auseinandersetzen? 2.2 Subfragestellungen Die Frage der Identität stellt sich bei fremdländischen Adoptivkindern in doppelter Hinsicht, nämlich in ethnischer und biologischer. Inwiefern haben Adoptivkinder aus 1

fremden Kulturen im jungen Erwachsenenalter mehr Probleme in der Identitätsfindung als schweizerische? In wie weit führen Adoptierte aus dem Ausland die Probleme in ihrer Identitätsfindung auf die Tatsache der Auslandsadoption zurück? Welche Rolle spielt die Anerkennung aus dem sozialen Umfeld in der Phase der Identitäsfindung? 2.3 Begriffe Adoption Bei der Adoption handelt es sich um die Annahme eines nicht leiblichen Kindes, so dass dieses rechtlich den leiblichen Kindern der Annehmenden gleichgestellt ist. Durch diese Rechte unterscheidet sich die Adoption vom Pflegeverhältnis (Henning 1994: 26). Gemäss dem Adoptionsgesetz läuft jede Adoption in der Schweiz über die Vormundschaftsbehörde. Adoptionsvermittlungsstellen müssen vom Kanton bewilligt sein (Schütt-Baeschlin 1990: 44). Das adoptierte Kind soll in eine lebenstüchtige und beschützende Familiengemeinschaft vollwertig eingegliedert werden. Allein das Wohl des Kindes ist entscheidend für die Adoption. Darüber hinaus muss zu erwarten sein, dass zwischen den Annehmenden und dem Kind ein echtes Eltern-Kind-Verhältnis entstehen wird (Henning 1994: 27). Doppelte Identitätsproblematik Bei Adoptivkindern aus fremden Kulturen verstärkt sich die ohnehin vorhandene Identitätsproblematik noch einmal. Fremdländische Adoptivkinder haben nicht nur andere biologische Wurzeln als ihre Adoptivfamilie, sondern entstammen auch noch einer fremden Kultur. Die äusserlichen Unterschiede zwischen dem Adoptivkind und den Adoptiveltern sind viel grösser und sofort erkennbar. Durch das fremdländische Aussehen gelten sie auch als Fremde oder Ausländer (Henning 1994: 136). Fremdländische Adoptivkinder In unserer Arbeit verstehen wir unter fremdländischen Adoptivkindern, Adoptivkinder, deren leibliche Eltern nicht aus Zentraleuropa stammen und deren ausländische Herkunft äusserlich sofort erkennbar ist. Ausserdem sollten sie im frühen Kindheitsalter adoptiert worden sein, das heisst im Alter zwischen 0 4 Jahren, so dass sie primär in der Schweiz durch ihre Adoptivfamilien erzogen wurden und die Kultur im Heimatland beinahe keinen Einfluss auf die Entwicklung der Adoptierte hatte. Identität Es gibt verschiedenste soziologische Definitionen des Begriffes Identität. Für die vorliegende Arbeit gelten folgende Definitionen: Abels (2006: 254): Identität ist das Bewusstsein, ein unverwechselbares Individuum mit einer eigenen Lebensgeschichte zu sein, in seinem Handeln eine gewisse Konsequenz zu zeigen und in der Auseinandersetzung mit anderen eine Balance zwischen individuellen Ansprüchen und sozialen Erwartungen gefunden zu haben. Ebertz (1987: 13): Unter Identität können im Rückgriff auf die sozialpsychologische Traditionen des Symbolischen Interaktionismus und in Anlehnung an die familienso- 2

ziologischen Überlegungen von Lüscher und Wehrspaun (1985) alle diejenigen Kognitionen einer Person von sich selbst verstanden werden, die ihr dazu dienen, ihr Verhältnis zur sozialen Umwelt zu bestimmen, ihr Verhalten und ihre Gefühle auf sich selbst zu beziehen und ihre biographische Entwicklung zu erfassen. Identität entsteht dabei in einem sozialen Geflecht von Zuschreibungen anderer und der betreffenden Person selbst. Identitätsprobleme werden (...) als kognitive Dissonanzerfahrungen, d.h. als einander widersprechende Elemente der Kognition einer Person von sich selbst operationalisiert. Erikson (1966: 107): Das Gefühl der Ich-Identität ist also das angesammelte Vertrauen darauf, dass der Einheitlichkeit und Kontinuität, die man in den Augen anderer hat, eine Fähigkeit entspricht, eine innere Einheitlichkeit und Kontinuität (also das Ich im Sinne der Psychologie) aufrechtzuerhalten. Zusammengefasst verstehen wir unter dem Begriff der Identität also das Bewusstsein eines Individuums, welches durch die persönliche Lebensgeschichte, durch die Reflexion über sich selbst und sein soziales Verhalten entsteht und sich durch eine gewisse Konsequenz und Kontinuität im Umgang mit den eigenen Gefühlen und dem sozialen Umfeld festigt. Junges Erwachsenenalter Das junge Erwachsenenalter beginnt mit der Pubertät (ab ca. 14 Jahren) und dauert bis Mitte Zwanzig. Dies kann natürlich je nach Person variieren. Grundsätzlich wollen wir damit die entscheidende Phase der Identitätsfindung umfassen. Kulturelle Prägung Unter kultureller Prägung verstehen wir spezifische kulturelle Eigenschaften einer Gesellschaft, einer Bevölkerung oder eines bestimmten Milieus. Diese Eigenschaften beziehen sich auf Traditionen, Sitten, Religion, Wertevorstellungen, Umgangsformen und Sprachen. Probleme und Schwierigkeiten Probleme und Schwierigkeiten in der Identitätsfindung können sich unter anderem durch Streit mit der Adoptivfamilie, verbissene Suche nach den biologischen Eltern, schwache Schulleistungen, psychische Probleme wie Depressionen, Minderwertigkeitskomplexe oder Auffälligkeiten im sozialen Verhalten äussern. Soziales Umfeld Das soziale Umfeld umfasst Familie, Freunde und nähere Bekannte aus der Wohnumgebung, Schule, Arbeit, Vereine etc. 3. Ausgangshypothese Die grösseren äusserlichen Unterschiede zu den Adoptiveltern und die verschiedene kulturelle Prägung führen dazu, dass Adoptivkinder aus dem Ausland verstärkt Schwierigkeiten in der Identitätsfindung haben als Adoptivkinder aus der Schweiz (Henning 1994: 136). Da wir eine qualitative Forschungsmethode anwenden, behält die Hypothese einen offenen Charakter und lässt sich somit nach der Erhebung und Auswertung der sozialen Daten je nachdem erweitern und abändern. 3

4. Daten/Methode Die Methode, die wir zur Datenerhebung verwenden werden, ist die teilstrukturierte Befragung. Wir werden qualitative Interviews durchführen, was uns erlaubt das Thema tiefgründiger und genauer zu erforschen, als dies mit quantitativen Methoden möglich wäre. Die teilstrukturierte Befragung soll aufgrund eines vorbereiteten Gesprächsleitfadens ablaufen (Atteslander 2008: 125). So können wir auf ein Thema (hier die Identität) spezifisch eingehen, damit wir am Schluss auch Vergleichspunkte haben. Gleichzeitig sind wir aber flexibel in der Reihenfolge der Fragen und können diese auch jeweils der Gesprächsituation anpassen. Leitfadengespräche dienen zur Hypothesenentwicklung und sind sinnvoll, wenn Gruppen von Menschen, die auch in grossen Stichproben oft in kleiner Zahl angetroffen werden, erforscht werden sollen (Atteslander 2008: 132). Wir werden zudem ein neutrales Interviewverhalten an den Tag legen. Das heisst, dass der Interviewer eine sachliche, unpersönliche Beziehung zum Befragten hat, damit eine möglichst uniforme Interviewsituation erzeugt und somit die Vergleichbarkeit der Interviews erhöht wird (Atteslander 2008: 128). 5. Bestimmung des Untersuchungsfeldes Für die Interviews möchten wir je zwei männliche und weibliche Adoptierte befragen, die bereits über 20 sind, weil man sich vor allem in der Pubertät mit der Frage der Identität beschäftigt und die Probanden uns somit auch rückblickend darüber erzählen können. Die obere Altersgrenze setzen wir bei 30 Jahren an, damit die Erinnerungen der Befragten noch nicht zu sehr verblasst sind. Zudem sollten sie im frühen Kindheitsalter (0-4 Jahre) adoptiert worden sein. Wir möchten je zwei fremdländische und schweizerische Adoptierte interviewen. Diese Bedingungen sollten erfüllt sein, um ein möglichst homogenes Untersuchungsfeld zu schaffen. So können die Ergebnisse besser verglichen und interpretiert werden. Die Ergebnisse unserer Arbeit streben keine allgemeine Gültigkeit an, sondern sind Fallbeispiele, welche anhand von Interviews mit vier Probanden erstellt wurden. Auf Grund der Komplexität des Themas Identität bei Adoptivkindern, scheint es in dem uns vorgegebenen Rahmen unmöglich eine Vollerhebung zu machen, deren Resultate generalisierbar wären. Jedoch könnten gewisse Strukturmerkmale aufgedeckt und Hypothesen generiert werden. 6. Machbarkeit Die grösste Hürde wird für uns wahrscheinlich sein, vier geeignete, möglichst homogene Probanden zu finden, welche auch noch bereit sind, uns viel über ihre Lebensgeschichte und privaten Erfahrungen preis zu geben. Zugang zu den Probanden erhoffen wir uns durch Fachstellen wie die Schweizerische Fachstelle für Adoption in Luzern und Zürich, vom Bund bewilligte Adoptionsvermittlungsstellen, Adoptiveltern-/Adoptivkindervereinigungen oder durch eigene Kontakte. 7. Literaturliste Abels, Heinz (2006): Identität. 1.Auflage, Wiesbaden: GWV Fachverlage GmbH. Atteslander, Peter (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. 12. Auflage, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 4

Bundesamt für Statistik (2008): Adoptionen. Zugriff am 16.10.08 auf http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/06/blank/key/03.html. Ebertz, Beate (1987): Adoption als Identitätsproblem. Zur Bewältigung der Trennung von biologischer Herkunft und sozialer Zugehörigkeit. 1. Auflage, Freiburg im Breisgau: Lambertus. Erikson, Erik H. (1966): Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. 1. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Henning, Claudia (1994): Adoption Problem oder pädagogische Chance? Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Peter Lang. Schütt-Bäschlin, Annemarie (1990): Das Adoptivkind. Entwicklung Probleme - Hilfestellungen. Zürich: Verlag pro juventute. 5