Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Kommunikation für Könner

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kritik Sag's doch einfach!

Studienseminar Koblenz

Kommunikation. Tierisch schwer zu verstehen?

Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation

Menschenführung u. Rhetorik

VIER-SEITEN- MODELL. Friedemann Schulz von Thun

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Technischer Vertrieb

Studienseminar Koblenz

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Kommunikation. Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden.

Psychologie und die Schulsituation

Kommunikation und Führung unter dem Leitstern der Stimmigkeit

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2

FLIP Stickerbuch. Persönlichkeit ist gefragt! FLIP STICKER. ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope. ECo-C Sken Modul Kommunikation

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Service

Inhalt von Kommunikation - Grundlagen. Projektmanagement Kommunikation Grundlagen. Inhalt. 1 Kommunikations modell. 2 Konflikte.

Studienseminar Koblenz

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Fallstricke in der Patientenkommunikation

Beschwerden und Reklamationen als Chance. Katrin Meik IHK Rhein-Neckar, Standort Mosbach 24. November 2016

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Kopiervorlage kopieren, Scheren und Klebestifte bereitlegen. ein Mix-Max-Spiel oder -Buch mitbringen und gemeinsam machen bzw.

MODUL 2 EINFÜHRUNG THEMA KOMMUNIKATION. 1. Grundlagen und Modelle der Kommunikation

Basel Bern Munich Zurich

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

2. Teil LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Empfehlungen für Präsentationen

Soziale Kompetenz für die wirtschaftliche Praxis lehren und lernen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

buchstabieren 2. Teil KU Kommunikation in der Konfliktregelung Resonanzgruppe

Erfolgreich Gespräche führen

Die 4 Ohren stellen sich vor

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun

Seminar- und Vortragsvorbereitung

Einführung zum Seminar 12672: Methoden des Konfliktmanagement im Vergleich Konfliktmoderation Beitrag von U. Schraps

Propädeutikum 2007/2008 Arzt-Patient-Kommunikation, Schmerzen objektivieren

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Konzeption interkultureller Trainings

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Komponenten einer gelungenen Kommunikation

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016

Zusammenarbeit im Team

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Um Lob auszusprechen...

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation

Wie sag ich s meinem Arzt, wie sag ich s meiner Schwester?!

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner

Elternkommunikation Grundlage für gelungene Erziehungspartnerschaft

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen

Praxiskurs für Fokusprojekte mit Schwerpunkt Produktentwicklung (Praxiskurs PE) Kommunikation

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Präsentation für Ingenieure

Auf welchem Ohr hören Sie, wenn Sie mit Ihrem Partner reden? Mit welchem Schnabel senden Sie mit Vorliebe und in welchen Situationen?

Das Kommunikationsquadrat

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Soziale Interaktion und Kommunikation

Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR

Pubertät Großbaustelle Gehirn von Alexandra Schreiner-Hirsch

MÜNDLICH KUNST UNTERRICHTEN KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN

12 Punkte für erfolgreiche Ideen-Präsentationen

Methoden der Information, Kommunikation und Planung (MIKP)

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981)

REDE-, LESE- u. VORTRAGSWETTBEWERB

Grundlagen der Kommunikation

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Tierkommunikation Verständigung ohne Worte

Präsentation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5

VSCI-Ausbildung Reparaturabwicklung Kundendienst Modul 1 Kommunikation

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Wie hält man einen guten Vortrag?

Vier-Ohren-Modell. 2. der darin verborgenen Selbstbeschreibung. 3. dem darin verpackten "Appell" des Sprechenden

VORANSICHT VORANSICHT. Die Grundregeln der Kommunikation

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Transkript:

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim 25.09./09.10.2010 Referent: Alexander Groth

Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell - Interkulturelle Kommunikation (Entdecken Sie Ihre Stärken) 2

Bereiten Sie sich schriftlich auf das Blockseminar vor. Zum Seminar bringen Sie bitte eine Powerpoint-Präsentation für eine fünfminütige Präsentation auf USB-Stick oder CD-ROM mit. - Das Thema ist frei wählbar. - 1 bis maximal 5 Seiten - 5 Minuten Redezeit 3

Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell - Interkulturelle Kommunikation (Entdecken Sie Ihre Stärken) 4

Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell - Interkulturelle Kommunikation (Entdecken Sie Ihre Stärken) 5

Nutzen Sie für Ihre Präsentationen rhetorische Stilmittel. Überlegen Sie sich, wer Ihre Zielgruppe ist. Sagen Sie zu Beginn, welchen Nutzen Sie vom Zuhören haben. Suchen Sie den aktiven Blickkontakt zum Publikum. Lockern Sie das Gesagte mit Beispielen und Geschichten auf. Erzählen Sie frei, wie Sie es einem Freund erzählen würden. Setzen Sie, wenn möglich, verschiedene Medien ein (Folien, Film, Flipchart). Die Medien sollen Sie unterstützen und nicht von Ihnen ablenken. 6

Das Sender/Empfänger-Modell ist die Grundlage aller Kommunikationsmodelle. Baum Gedanken / Gefühle Gedanken / Gefühle Senden / Empfangen 7 Kodierung Zeichen Zeichen Dekodierung

8

9

10

Bei Sender und Empfänger unterscheiden wir zwei Ebenen. Sachebene Beziehungsebene 11

Störungen auf der Ebene der Beziehung rühren oft von falschen Bewertungen. Beobachtung Bewertung Gefühl 12

Auch Du -Formulierungen statt Ich -Aussagen führen zu Störungen. Du kommst schon wieder zu spät Du bist einfach total unzuverlässig Du räumst nie auf Dich interessiert doch sowieso nie was.. 13

Um solche Störungen zu vermeiden, hat sich das Aktive Zuhören bewährt. 1. Stufe: - Blickkontakt - nicken - mmh, ja, aha, verstehe 2. Stufe: - nachfragen - wiederholen - zusammenfassen 3. Stufe: - spiegeln von Nicht-Gesagtem und Gefühlen 14

Üben Sie das Aktive Zuhören an einem der drei Beispiele. Rauchen sollte überall/nirgends erlaubt sein Benzin sollte wesentlich billiger/teurer werden NC ist super/unsinnig 15

Aktives Zuhören erhöht das Verständnis. gesagt heißt nicht gehört gehört heißt nicht verstanden verstanden heißt nicht einverstanden einverstanden heißt nicht behalten behalten heißt nicht angewandt 16 angewandt heißt nicht beibehalten

Der erste Eindruck hat eine prägende Wirkung. 7% Inhalt 55% Kleidung / Körpersprache 38% Stimme 17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

Männer und Frauen kommunizieren unterschiedlich. 1. Nie machen wir was miteinander 2. Immer bin ich alleine 3. Du liebst mich überhaupt nicht mehr 4. Wir sind immer so in Hetze 5. Oh man, schau mal wie es hier aussieht 28

Finden sie heraus, was für den anderen ein Zeichen von Liebe ist. Lob und Anerkennung Zweisamkeit Zeit für den anderen Geschenke, die von Herzen kommen Hilfsbereitschaft Körperliche Nähe 29

Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell - Interkulturelle Kommunikation (Entdecken Sie Ihre Stärken) 30

Das 4-Ohren-Modell unterscheidet vier mögliche Arten eine Aussage zu verstehen. Sachohr ( ) Appellohr (!) 31 Selbstoffenbarungsohr (Ich ) Beziehungsohr (Du )

Je nachdem, welches Ohr Sie nutzen, stellen Sie sich selbst andere Fragen. 1 2 Sachohr Was ist der sachliche Inhalt? Appellohr Was soll ich tun? Zu was fordert der andere mich auf? 32 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie ist unsere Wie geht es dem Beziehung? anderen wirklich?

Die Antworten erzeugen unterschiedliche Gefühle. 1 2 Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? Was ist denn das Grüne in der Soße? 33 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

Unsere Gefühle auf das Gehörte bestimmen unsere Reaktion. 1 2 Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? Warum hat das denn so lange gedauert? 34 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

Lesen Sie dieses Buch zur Vertiefung des Themas Kommunikation. Friedmann Schulz von Thun Johanna Ruppel Roswitha Stratmann MITEINANDER REDEN Kommunikationspsychologie für Führungskräfte 35 Rowohlt

Beispiele für Kriterien Extravertiert - Introvertiert lustig- ernst BWLer - WiPäd Ist gerne/nicht gerne alleine Macht gern vieles gleichzeitig einzelnes konzentriert Was ist ihm/ihr wichtig? In welchem Fach war die Person in der Schule gut? Was macht sie/er in der Freizeit gerne? 36

Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell - Interkulturelle Kommunikation (Entdecken Sie Ihre Stärken) 37