Kommunikation für Könner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikation für Könner"

Transkript

1 Kommunikation für Könner BA Horb Referent: Alexander Groth

2 Agenda Sender/Empfänger-Modell Sach/Beziehungsebene Beobachten und bewerten Aktives Zuhören Ich-Botschaften Selektive Wahrnehmung (Filter, Halo, etc.) Erster Eindruck 2 Implizite Persönlichkeitstheorien Wahrnehmungstest

3 Das Sender/Empfänger-Modell ist die Grundlage aller Kommunikationsmodelle. Baum Gedanken / Gefühle Gedanken / Gefühle Senden / Empfangen 3 Kodierung Zeichen Zeichen Dekodierung

4 Bei Sender und Empfänger unterscheiden wir zwei Ebenen. Sachebene Beziehungsebene 4

5 Störungen auf der Ebene der Beziehung rühren oft von falschen Bewertungen. Beobachtung Bewertung Gefühl 5

6 Auch Du -Formulierungen statt Ich -Aussagen führen zu Störungen. Du kommst schon wieder zu spät Du bist einfach total unzuverlässig Du räumst nie auf Sie sind rücksichtslos.. 6

7 Um solche Störungen zu vermeiden, hat sich das Aktive Zuhören bewährt. 1. Stufe: - Blickkontakt - nicken - mmh, ja, aha, verstehe 2. Stufe: - nachfragen - wiederholen - zusammenfassen 3. Stufe: - spiegeln von Nicht-Gesagtem und Gefühlen 7

8 Üben Sie das Aktive Zuhören an einem der drei Beispiele. Rauchen sollte überall/nirgends erlaubt sein Benzin sollte wesentlich billiger/teurer werden NC ist super/unsinnig 8

9 Aktives Zuhören erhöht das Verständnis. gesagt heißt nicht gehört gehört heißt nicht verstanden verstanden heißt nicht einverstanden einverstanden heißt nicht behalten 9 behalten heißt nicht angewandt angewandt heißt nicht beibehalten

10 Kommunikation fällt manchmal schwer, weil wir von unterschiedlichen Wirklichkeiten ausgehen. Die Wirklichkeit ist ein Messer ohne Klinge, an dem der Griff fehlt. Paul Watzlawick (Kommunikationsforscher) 10

11 Unsere Wirklichkeitswahrnehmung können wir bewusst hinterfragen. Jeder trägt die Verantwortung für die Wirklichkeit, die er sich konstruiert. Heinz von Foerster (Biophysiker) 11

12 12 Das unterscheidet uns von den Tieren.

13 Verzerrungen beeinflussen unsere Konstruktion der Wirklichkeit. Ähnlichkeit 13

14 14

15 Verzerrungen beeinflussen unsere Konstruktion der Wirklichkeit. Ähnlichkeit Selektive Wahrnehmung Tageslaune Kategorisierung (Vorbestrafter, Professor, etc.) Erste Eindruck 15

16 Wen hätten Sie z. B. lieber als Kollegen? Diese Person? Intelligent Fleißig Impulsiv Kritisch halsstarrig und neidisch 16

17 Oder diese? neidisch halsstarrig Kritisch Impulsiv Fleißig Intelligent 17

18 Der erste Eindruck hat eine prägende Wirkung 7% Inhalt 55% Kleidung / Körpersprache 38% Stimme 18

19 Verzerrungen beeinflussen unsere Konstruktion der Wahrnehmung. Ähnlichkeit Selektive Wahrnehmung Tageslaune Kategorisierung (Vorbestrafter, Professor, etc.) Erste Eindruck Halo Effekt (gutes Aussehen, Verurteilung schöner Menschen) 19 Implizite Persönlichkeitstheorien (Zusammenhang bestimmter Eigenschaften)

20 20 Welche Eigenschaften hat Bruce der Surfer?

21 Implizite Persönlichkeitstheorien verbinden unabhängige Eigenschaften miteinander. Erwarten Sie von einem intelligenten Menschen Großzügigkeit? Sind ältere Menschen Ihrer Meinung nach gewöhnlich höflich? Sind Musiker, die Violincello in einem Orchester spielen, im Allgemeinen einfühlsam? Ist der Fahrer einer Harley-Davidson für gewöhnlich ein entspannter Typ? Sind Buchhalter gründlich und genau? Sind Künstler gewöhnlich kreative Menschen? 21 Sind Modemacher extravertierte Menschen? Sind Menschen mit einem laschen Händedruck durchsetzungsstark?

22 Sind Franzosen nicht durchsetzungsstark? Deutsche fest, lebhaft und häufig Franzosen leicht, schnell und häufig Briten moderat Lateinamerikaner fest und häufig Nordamerikaner fest und selten Araber wiederholt und lang anhaltend Südasiaten sanft, oft lang anhaltend 22 Koreaner die meisten Asiaten relativ fest sehr sanft und selten

23 23 Ist er ein guter Liebhaber?

24 Seien Sie tolerant. Jeder Mensch ist konziliant gegenüber den Wirklichkeitskonstruktionen der anderen. Jeder Mensch geht also davon aus, dass andere Menschen die Dinge anders wahrnehmen und verstehen und aus diesem Grund andere Urteile fällen, andere Ergebnisse erzielen und Situationen, aus denen sie ihr Verhalten ableiten, anders empfinden. 24 Paul Watzlawick (Kommunikationsforscher)

25 Agenda Sender/Empfänger-Modell Sach/Beziehungsebene Beobachten und bewerten Aktives Zuhören Ich-Botschaften Selektive Wahrnehmung (Filter, Halo, etc.) Erster Eindruck 25 Implizite Persönlichkeitstheorien Wahrnehmungstest

26 Das 4-Ohren-Modell unterscheidet vier mögliche Arten eine Aussage zu verstehen. Sachohr ( ) Appellohr (!) 26 Selbstoffenbarungsohr (Ich ) Beziehungsohr (Du )

27 Insbesondere auf dem negativen Beziehungsohr entsteht schnell Konfliktpotential. 27

28 Je nachdem, welches Ohr Sie benutzen, stellen Sie sich andere Fragen. 1 2 Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? 28 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

29 Die Antworten erzeugen unterschiedliche Gefühle. 1 2 Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? Was ist denn das Grüne in der Soße? 29 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

30 Je nach Fragestellung unterscheiden sich die Antworten Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? Ich habe es genau so gemacht, wie Sie gesagt haben, aber es hat nicht funktioniert! 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

31 Unsere Gefühle auf das Gehörte bestimmen unsere Reaktion. 1 2 Sachohr Appellohr Was ist der Was soll ich tun sachliche Inhalt? oder unterlassen? Warum hat das denn so lange gedauert? 31 3 Beziehungsohr 4 Selbstoffenbarungsohr Was denkt der Was sagt der andere andere von mir? über sich selbst aus? Wie fühle ich mich Was ist mit ihm? behandelt?

32 Lesen Sie dieses Buch zur Vertiefung des Themas Kommunikation. Friedmann Schulz von Thun Johanna Ruppel Roswitha Stratmann MITEINANDER REDEN Kommunikationspsychologie für Führungskräfte 32 Rowohlt

33 Früher sorgten viele Faktoren für die Stabilität von Beziehungen, die heute wegfallen. Wirtschaftliche Notwendigkeit Kirchliche Bindung Gemeinsame Elternschaft Komplementäre Rollenaufteilung Geringere Erwartungen Einbettung in die Großfamilie 33

34 Es gibt keine stärkere Entwicklung der eigenen Person, als eine verbindlich gelebte Partnerschaft." Jürg Willi 34

35 Männer und Frauen kommunizieren unterschiedlich. 1. Nie machen wir was miteinander 2. Immer bin ich alleine 3. Du liebst mich überhaupt nicht mehr 4. Wir sind immer so in Hetze 5. Oh man, schau mal wie es hier aussieht 35

36 Finden sie heraus, was für den anderen ein Zeichen von Liebe ist. Gegensätze ziehen sich an Liebe ist wie ein Schmetterling im Bauch Wer mich wirklich liebt versteht mich ohne Worte Ich passe den anderen an mich an Liebe und Partnerschaft lebt von Spontanität 36

37 Typische Irrtümer erschweren eine gute Beziehung. Gegensätze ziehen sich an Liebe ist wie ein Schmetterling im Bauch Wer mich wirklich liebt versteht mich ohne Worte Ich passe den anderen an mich an Liebe und Partnerschaft lebt von Spontanität 37

38 Es gibt drei negative Arten damit umzugehen, wenn die romantische Liebe verblasst. Trennung (Gehe zurück auf Start ) Außenbeziehung Resignation 38

39 Was mich am anderen stört, ist ein zentrales Thema bei mir selbst. Der Partner soll Probleme nicht lösen, sondern er bringt die Probleme zum Vorschein. Beschuldige nicht den Partner, sondern überlege dir, mit was dich das Verhalten konfrontiert. 39 Hans Jellouschek

40 Wir unterstützen Sie bei Ihren Führungs- und Mitarbeiter-Trainings. Führungsseminare Alexander Groth Büro: 0700/ Fax: 0700/ dialog@alexander-groth.de Wir bieten Ihnen u. a Entwicklungsreihen für Führungskräfte - Führen von Führungskräften, Führen mit Persönlichkeit, Führen im Gespräch, Führen in Veränderungen, Führen im Prozess - Change Management, Projektmanagement

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim 25.09./09.10.2010 Referent: Alexander Groth Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation

Mehr

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik

Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Universität Mannheim 14./21.10.2006 Referent: Alexander Groth Bereiten Sie sich schriftlich auf das Blockseminar vor. Zum Seminar bringen Sie bitte eine Powerpoint-Präsentation

Mehr

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim Referent: Alexander Groth Agenda Schriftliche Präsentation 3 Highlights Ihrer Rede Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation

Mehr

Kritik Sag's doch einfach!

Kritik Sag's doch einfach! Kritik Sag's doch einfach! Wissenschaft & Verantwortung Skills Mag. Sabine Volgger 20. Mai 2014 Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen Abwarten und Tee trinken schauen, wie es sich entwickelt. Beschwichtigen

Mehr

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Dr, Mathias Graichen - 1 - WAS IST KOMMUNIKATION Sprache Stimme Körpersprache Person A Person B Kommunikation findet statt: Verbal (Wörter, Fachsprache, Sprachstil)

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Herzlich Willkommen zur Kommunikation Kommunikation ist alles, was zwischen Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN Brigitte Koriath Dipl.Sozialpädagogin / Supervisorin DGSv / Syst. Familientherapeutin

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 1123: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation in der Schule https://www.youtube.com/watch?v=bbqtb DQcfik Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf

Mehr

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kommunikation Universität Mannheim 22.09./06.10.2007 Referent: Alexander Groth Alle lassen sich nach vier Kriterien unterteilen. Abschlussorientierte Informelle versus versus Beziehungsorientierte

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 668: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation im Unterricht Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf dem verbalen Inhalt 85 % beruhen auf nonverbaler

Mehr

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Dir? Kommunikationsmodelle. Ziel dabei ist es, die Zusammenhänge, Ebenen und Prozesse der Kommunikation möglichst einfach und in kleinerem Rahmen

Mehr

VIER-SEITEN- MODELL. Friedemann Schulz von Thun

VIER-SEITEN- MODELL. Friedemann Schulz von Thun VIER-SEITEN- MODELL Friedemann Schulz von Thun KOMMUNIKATIONSTHEORIE NACH SCHULZ VON THUN 1. Merkmale 2. Perspektive des Senders: vier Schnäbel 3. Perspektive des Empfängers: vier Ohren 4. Gelingen von

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 123: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation im Unterricht Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf dem verbalen Inhalt 85 % beruhen auf nonverbaler

Mehr

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2

Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2 Coaching studentischer Teams Basistraining Tag 2 Dr. Roland Haas CMC, Dr. Benno Volk Coaching Students (CST) - Basistraining Tag 2 1.10.2018 1 Heute: Basisfähigkeiten des Coachings Aktiv zuhören/beobachten

Mehr

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren 2 Wer zuhört kann eine Aussage verstehen und richtig wiedergegeben. Transferthema 3 Aktives

Mehr

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2 Gruppe: 1 Lektor: Autoren: Frau Dr. Altrichter Benesch Thomas, Kaindl Barbara, Wessely Verena Die Anatomie einer Nachricht / Mit vier Ohren empfangen Buch: Friedemann SCHULZ von THUN Miteinander Reden

Mehr

Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation

Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation Praxiskurs Produktentwicklung (PK PE): Kommunikation Roland Haas (Haas ProjektConsulting), Mirko Meboldt (PdZ), Carlos Gomes (AMZ Racing), Simone Gohl (HK), Reto Suter (SGU), Dian Ngurah Alit (PBS), Fiona

Mehr

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6 Claudia Aschmann - Petra Klein Bei unterschiedlichen Meinungen Bei unterschiedlichen Interessen Wenn die Chemie nicht stimmt Bei Provokationen Claudia Aschmann

Mehr

Kommunikation und Führung unter dem Leitstern der Stimmigkeit

Kommunikation und Führung unter dem Leitstern der Stimmigkeit Kommunikation und Führung unter dem Leitstern der Stimmigkeit Marcus Poenisch Careum Weiterbildung Wer führen will, muss kommunizieren 04.09.2018 Ein Naturgesetz + Menschen, die miteinander zu schaffen

Mehr

Technischer Vertrieb

Technischer Vertrieb Technischer Vertrieb Die innere Einstellung Es geht nicht! - Ich kann das nicht! Manche Menschen setzen sich täglich aufs Neue Grenzen. Die Hummel hat 0,7 cm2 Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen

Mehr

Kommunikation. Tierisch schwer zu verstehen?

Kommunikation. Tierisch schwer zu verstehen? Kommunikation Tierisch schwer zu verstehen? Christina Neuenhagen München, 15.07.2016 Was ist Kommunikation? - Lateinisch communicare = teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen

Mehr

Kommunikation. Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden.

Kommunikation. Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden. Kommunikation Kommunikation Ziele: Die Teilnehmenden können Kundenaufträge für einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten entgegennehmen. Kommunikationsgrundlagen im Kundengespräch anwenden. Kundengespräche

Mehr

Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit. Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen

Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit. Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen Arbeitgebermarke vom Wunschtraum zur Wirklichkeit Erfolgsrezepte und Impulse zum Selbermachen Um morgen Erfolg zu haben, brauchen wir eine ehrliche Lagebeurteilung eine gute Ausgangsbasis eine gründlich

Mehr

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016

4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016 Gelassene nutzen ihre Chance besser als Getriebene oder Wie wir dem alltäglichen Stress freundlich begegnen können 4. Fachtagung LEHRERGESUNDHEIT am 1. Juni 2016 Willst du Recht haben oder glücklich sein?

Mehr

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Die Kunst der gelungenen Kommunikation Die Kunst der gelungenen Kommunikation ADKA Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung Erfolgreich Zusammenarbeiten im interdisziplinären Team 12. Oktober 2013

Mehr

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann Kommunikation mit Krankenkassen Holger Ohmann Kommunikation als Schlüsselelement Axiom: Man kann nicht NICHT kommunizieren. [Paul Watzlawick] Erfahrung: Solange der Mensch lebt, kommuniziert er. Verbal:

Mehr

Psychologie und die Schulsituation

Psychologie und die Schulsituation Psychologie und die Schulsituation In den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts herrschte unter den Psychologen großer Optimismus, die Schule mit Anleihen aus der Psychotherapie,

Mehr

Propädeutikum 2007/2008 Arzt-Patient-Kommunikation, Schmerzen objektivieren

Propädeutikum 2007/2008 Arzt-Patient-Kommunikation, Schmerzen objektivieren 2007/2008 Arzt-Patient-Kommunikation, Schmerzen objektivieren Bekenntnis Prof. Dr. Linus Geisler, Chefarzt Innere Medizin Statt zuzuhören, habe ich gesprochen. Weil ich die falschen Fragen gestellt habe,

Mehr

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme Verständigung mithilfe von Sprache oder Zeichen - zwischen Menschen - Maschinen und Menschen - Maschinen und Maschinen. Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme von Informationen zwischen

Mehr

Kommunikation weitere Kommunikationsmodelle

Kommunikation weitere Kommunikationsmodelle Transaktionsanalyse nach Eric Berne Ich-Zustands-Modell Erwachsene Menschen handeln und kommunizieren nicht immer aus der Haltung eines Erwachsenen heraus, sondern je nach Situation auch aus Positionen

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten Beratung Saarbrückener Straße 222 Training 38116 Braunschweig Coaching Tel. & Fax: 0531-50 50 94 Mobil: 0170-55 18 938 info@sb-coach.de www.sb-coach.de Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und

Mehr

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt Crashkurs Kommunikation Heidi Abt bildungsmanagement heidi abt gmbh, melchnau erstellt am 08.01.2015 Einleitung Kommunikation ist in Beziehung treten, sich verständlich machen, aufeinander wirken, Botschaften

Mehr

Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen Gesprächsführung ELSA Nov 2013 Gesprächsführung in schwierigen Situationen Man kann nicht nicht kommunizieren Verhalten ist Kommunikation Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt,

Mehr

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale von Simon Baron-Cohen und Sally Wheelwright Übersetzung von Dipl.-Psych. Jörn de Haen Bitte tragen Sie Ihre Daten ein und lesen Sie dann die Anweisungen darunter.

Mehr

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Mit allen Sinnen wahrnehmen Mit allen Sinnen wahrnehmen Alles was unser Gehirn verarbeitet, nehmen wir durch unsere fünf Sinne wahr. Der größte Teil davon wird unbewusst erfasst es ist kaum nachvollziehbar, welcher Teil aus welcher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kommunikationsmodelle im Unterricht: Watzlawick & Schultz von Thun

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kommunikationsmodelle im Unterricht: Watzlawick & Schultz von Thun Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kommunikationsmodelle im Unterricht: Watzlawick & Schultz von Thun Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981)

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) 5. Akademie für Oberstufenschüler Zwischenmenschliche Kommunikation am Arbeitsplatz 05. Oktober 2010 Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) Wann immer ich etwas von mir gebe werden

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine 1 2 3 Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine Grundbedürfnisse weitgehend selbst erfüllen kann. Ist er

Mehr

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6 1. Gutes und schlechtes Zuhören Die Ausbilder demonstrieren im Rollenspiel "gutes" und "schlechtes" Zuhören: Ein Trainer erzählt einem anderen von einem Erlebnis am

Mehr

Menschenführung u. Rhetorik

Menschenführung u. Rhetorik A.2. 04/2009 Menschenführung und Rhetorik Menschenführung u. Rhetorik Kommunikationsprozeß Sender Empfänger Inhalt Verschlüsselung Sendung Empfang Entschlüsselung Geistige Stellungnahme Bewertung Phase

Mehr

Elternkommunikation Grundlage für gelungene Erziehungspartnerschaft

Elternkommunikation Grundlage für gelungene Erziehungspartnerschaft Gelungene Erziehungspartnerschaft Basis für Vereinbarkeit und gute Arbeitsbedingungen für Pädagoge und Eltern Fachtag,23.2.2018 Eule, Schwäbisch Gmünd BBQ / SWMetall Vorstellung Referentin Bettina Sarnes

Mehr

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal Kommunikation Das möchte ich Ihnen heute näher bringen: Wie ensteht Kommunikation? Was hat ein Eisberg damit zu tun? Was ist bei ADHSlern anders Gibt es

Mehr

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner

Thema: Kommunikation. Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner. Dr. Ulrike E. Meißner Thema: Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner - Grundlagen - Eisbergmodell - http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3a%2f%2fupload.wikimedia.org%2fwikipedia%2fcommons%2f6%2f68%2fei sbergmodell.png&imgrefurl=http%3a%2f%2fde.wikipedia.org%2fwiki%2feisbergmodell&h=395&w=526&tbnid=-

Mehr

Fallstricke in der Patientenkommunikation

Fallstricke in der Patientenkommunikation Fallstricke in der Patientenkommunikation 22. November 2008 PD Dr. med. habil. Kerstin Weidner Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Seite 1 Fallstricke I Herr Doktor, Sie wurden mir

Mehr

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Zur Person: -Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun (geb. 1944) ist Hochschullehrer am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung

Mehr

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Die Kunst der Kommunikation Dipl.-Psych. Ellen Wiese Psychologische Psychotherapeutin Hier sind noch Kartoffeln. Nimm noch was. Nein Danke, ich

Mehr

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum!

Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum! Günter ist dein innerer Schweinehund. Er bewahrt dich vor Mühe, Neuem und Wachstum! 1. Günter, der innere Schweinehund Kennst du Günter? Günter ist dein innerer Schweinehund. Er lebt in deinem Kopf und

Mehr

Führung & Kommunikation im Judo-Training

Führung & Kommunikation im Judo-Training Führung & Kommunikation im Judo-Training Grundlagen in der Trainer-C Ausbildung 2011 Führungsstile Führungsstile Autoritärer Führungsstil Partizipativer Führungsstil Laissez-Faire Führungsstil Metakommunikativer

Mehr

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Agenda Grundlagen zum Sender und Empfänger Freie Auswahl des Empfängers Einseitige Empfangsgewohnheiten Das Sach-Ohr Das Beziehungs-Ohr Das Selbstoffenbarungs-Ohr

Mehr

Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot!

Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot! Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot! Vorwort: Ursprünglich war der Workshop für Jugendleiter geplant. Deshalb ist diese Workshopinhaltsangabe aus diesem Blick geschrieben.

Mehr

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Direkte Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Hilfreich miteinander reden Gesagt heißt nicht gehört,

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Eine Einführung in das erfolgreiche Kommunizieren Kommunikation: Zentrale Aspekte Kommunikationsmodell: Schulz von Thun Beachten Sie die Körpersprache Hören Sie hin, und zwar

Mehr

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten

Kommunikation. BerufsbildnerInnenkurs und ISORBA Weiterbildung 1. Bedürfnispyramide. Bei Gesprächen beachten Kommunikation BerufsbildnerInnenkurs Fachbereich Kind ISORBA ISORBA BerufsbildnerInnenkurs 1 Bedürfnispyramide Bedürfnis nach Selbstverwirklichung Bedürfnis nach sozialer Anerkennung Bedürfnis nach sozialen

Mehr

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Bildungsinstitut Maerz Katrin März-Conrad Dipl.-Pädagogin Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogin Coach nach Wirkfaktoren Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin

Mehr

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören Studienseminar Koblenz Ich-Botschaften - Aktives Zuhören Ich-Botschaften sich mitteilen - Wünsche - Bedürfnisse - Anweisungen - Meinungen - Lob / Tadel 1 Aktives Zuhören sich einfühlen - Akzeptanz übermitteln

Mehr

Was führ'n Typ sind Sie denn?

Was führ'n Typ sind Sie denn? Was führ'n Typ sind Sie denn? Der Arbeits-Stil-Test Kennen Sie das 11. Gebot? Es heißt: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Sie erinnern sich? Das bedeutet, dass wir einen anderen Menschen so behandeln,

Mehr

Mit Arbeiter Gespräche???

Mit Arbeiter Gespräche??? Mit Arbeiter Gespräche??? Welche Gespräche führen Sie mit Mitarbeitern? Welche Gespräche sollen / wollen Sie mit Mitarbeitern führen? Wie schätzen Sie die Quantität und Qualität der Mitarbeitergespräche

Mehr

Kommunikation für Tauchausbilder. Andreas Barton 1

Kommunikation für Tauchausbilder. Andreas Barton 1 Kommunikation für Tauchausbilder Andreas Barton 1 Grundlagen der Kommunikation Ziel von Kommunikation ist der erfolgreiche Umgang mit anderen Andreas Barton 2 Grundlagen der Kommunikation Wir können nicht

Mehr

Inhalt von Kommunikation - Grundlagen. Projektmanagement Kommunikation Grundlagen. Inhalt. 1 Kommunikations modell. 2 Konflikte.

Inhalt von Kommunikation - Grundlagen. Projektmanagement Kommunikation Grundlagen. Inhalt. 1 Kommunikations modell. 2 Konflikte. Inhalt von Kommunikation - Grundlagen 1 Inhalt 1 Kommunikations modell 2 Konflikte 3 Körpersprache Skript Das Grundmodell der einseitigen Kommunikation 2 Sender Selbstoffenbarung Sachinhalt Beziehung Feedback

Mehr

Kommunikationsmodelle im Rahmen der Lehrer-Schüler Kommunikation

Kommunikationsmodelle im Rahmen der Lehrer-Schüler Kommunikation Kommunikationsmodelle im Rahmen der Lehrer-Schüler Kommunikation Kommunikation und Interaktion Modul 0203 17.11.2015 1 Agenda Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun Das Innere Team nach Schulz von Thun

Mehr

Das Kommunikationsquadrat

Das Kommunikationsquadrat Das Kommunikationsquadrat 08.01.2017 PD Dr. Wolfgang Schrödter Kompetenzfokussierte Beratung 1 Grundannahme Jedes ICH bedarf einer faktischen oder gedachten Relation zu einem anderen ICH, also einem DU,

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! (Bild 1: www.prezi.com) Marshall Rosenberg als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist

Mehr

Selbstbewusstsein und Kommunikation

Selbstbewusstsein und Kommunikation Selbstbewusstsein und Kommunikation Manchmal brauchen wir eine Talsohle, um zu erkennen, dass es unsere innere Einstellung ist, die uns bremst und blockiert. Erst dann sind wir bereit, dagegen zu steuern.

Mehr

Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen

Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Sie belasten mal mehr, mal weniger - und kosten oft viel Zeit und Nerven. Gerade im Berufsleben stören Sie

Mehr

MODUL 2 EINFÜHRUNG THEMA KOMMUNIKATION. 1. Grundlagen und Modelle der Kommunikation

MODUL 2 EINFÜHRUNG THEMA KOMMUNIKATION. 1. Grundlagen und Modelle der Kommunikation MODUL 2 EINFÜHRUNG THEMA KOMMUNIKATION 1. Grundlagen und Modelle der Kommunikation Kommunikationsmodelle 2 Wie kommunizieren Menschen miteinander? Was passiert dabei? Kommunikationsmodelle erklären auch,

Mehr

Kommunikationskompetenz

Kommunikationskompetenz Kommunikationskompetenz Kommunikative Kompetenz: Fähigkeit zur Auswahl von angemessenem Verhalten zur Erreichung interpersonaler Ziele. Bestandteil des übergeordneten Begriffs der sozialen Kompetenz. Basis

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Teilnehmerunterlage 1 Die Kunst, (nicht) aneinander vorbei zu reden. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Kommunikation - 3 - Der Kommunikationsprozess - 4 - Arten von Kommunikation

Mehr

(Chinesische Weisheit)

(Chinesische Weisheit) Typische menschliche Denkfehler und deren Auswirkungen Worauf ihr zu sinnen habt, ist nicht mehr, dass die Welt von euch spreche, sondern wie ihr mit euch selbst sprechen solltet. (Chinesische Weisheit)

Mehr

Man kann nicht nicht kommunizieren!

Man kann nicht nicht kommunizieren! Man kann nicht nicht kommunizieren! ein kurze Reise in die Tiefen der zwischenmenschlichen Kommunikation Begrüßung Erwartungen Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun Ein psychologisches Modell

Mehr

Um Lob auszusprechen...

Um Lob auszusprechen... Einheit 2 Ich möchte dir meine Wertschätzung und Begeisterung zeigen (Grundhaltung) Um Lob auszusprechen... beschreibe ich konkret, was ich sehe oder höre bzw. die einzelnen Schritte, die für das Ergebnis

Mehr

2. Teil LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

2. Teil LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung KU Kommunikation in der Konfliktregelung 030 433 LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte Blocklehrveranstaltung lt Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung 2. Teil Dr.Peter Adler 2011 Konfliktanalyse in

Mehr

seelensammler.de/uni Kommunikation - Fragen Gruppe A Kommunikation Fragen - Seite 1

seelensammler.de/uni Kommunikation - Fragen Gruppe A Kommunikation Fragen - Seite 1 Kommunikation Fragen - Seite 1 Kommunikation - Fragen Gruppe A Welche der unten aufgeführten Gründe sind für versteckte Appelle verantwortlich? X Angst vor Verantwortung X Ermöglichung von Freiwilligkeit

Mehr

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen: Feedback Feedback bekommen wir ständig. Praktisch jede Antwort, ob verbal oder nonverbal, ist ein Feedback und das bedeutet im Wortsinn: Rückmeldung oder Rückkopplung. Es liegt an uns, was wir aus einem

Mehr

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen 6. sfähigkeit 2 6.1 6.2 Erfolgreich telefonieren 2. sfähigkeit 3 Ich bin kommunikationsfähig und zeige ein ausgeprägtes kundenorientiertes Verhalten. Ich nehme mündliche und schriftliche Aussagen differenziert

Mehr

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen?

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch konstruiert sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? 3. Kcmstrufftirismus Können wir etwas von einer "wirklichen Wirklichkeit" - der Realität außerhalb von uns selbst - wissen?

Mehr

Höhen und Tiefen mit Assistenz durchleben. und mit guter Kommunikation verbessern

Höhen und Tiefen mit Assistenz durchleben. und mit guter Kommunikation verbessern Höhen und Tiefen mit Assistenz durchleben und mit guter Kommunikation verbessern Kann uns ein größeres Glück widerfahren, als für eine Weile die Dinge mit den Augen des Anderen betrachten zu können? Henry

Mehr

Auf welchem Ohr hören Sie, wenn Sie mit Ihrem Partner reden? Mit welchem Schnabel senden Sie mit Vorliebe und in welchen Situationen?

Auf welchem Ohr hören Sie, wenn Sie mit Ihrem Partner reden? Mit welchem Schnabel senden Sie mit Vorliebe und in welchen Situationen? Kommunikationsprobleme im Alltag Wenn die Kommunikation zwischen den Beteiligten schiefläuft, kann es zu fatalen Missverständnissen kommen. Diese Missverständnisse können zu massiven Komplikationen führen,

Mehr

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation

Übungen und Tipps. zu non-verbaler / einfacher Kommunikation Übungen und Tipps zu non-verbaler / einfacher Kommunikation 2 Sie kennen das sicher auch: Man glaubt, etwas verständlich ausgedrückt zu haben, aber die Reaktion des anderen verursacht eine Irritation.

Mehr

Erfolgreich Gespräche führen

Erfolgreich Gespräche führen HERZLICH WILLKOMMEN Klett & Balmer Erfolgreich Gespräche führen PH Zug, 11. November 2015 Referent Patrick Rohr Kommunikationsberater und Buchautor PATRICK ROHR REFERENT Studium, freier Journalist, Mitgründer

Mehr

Objekten eine Trefferquote von fast 100 Prozent haben. Bei mehr als sieben Gegenständen kommt es zu einem schlagartigen Abfall der Quote.

Objekten eine Trefferquote von fast 100 Prozent haben. Bei mehr als sieben Gegenständen kommt es zu einem schlagartigen Abfall der Quote. Objekten eine Trefferquote von fast 100 Prozent haben. Bei mehr als sieben Gegenständen kommt es zu einem schlagartigen Abfall der Quote. Bekannt wurde dieses Phänomen durch den Psychologen George A. Miller.

Mehr

FLIP Stickerbuch. Persönlichkeit ist gefragt! FLIP STICKER. ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope. ECo-C Sken Modul Kommunikation

FLIP Stickerbuch. Persönlichkeit ist gefragt! FLIP STICKER. ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope. ECo-C Sken Modul Kommunikation FLIP Stickerbuch ECo-C Sken Modul Kommunikation 1 Persönlichkeit ist gefragt! ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope Kommunikation Nutzen Interkultureller Lernzielkatalog Start Persönlichkeit Konfliktmanagement

Mehr

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun

Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun Kommunikation Tücken des gegenseitigen Verstehens kennen und in eigenem Kommunizieren berücksichtigen 3. Zyklus Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun Zielgruppe - 3. Zyklus Kompetenzen - Die SuS

Mehr

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern 3 Gliederung 1. Das Herz des Unterrichts 2. Verbale Nonverbale Kommunikation 3. Tipps für den

Mehr

buchstabieren 2. Teil KU Kommunikation in der Konfliktregelung Resonanzgruppe

buchstabieren 2. Teil KU Kommunikation in der Konfliktregelung Resonanzgruppe KU Kommunikation in der Konfliktregelung 030 433 LV-Leiter: Peter Adler 2 Std., 3 ECTS-Punkte Blocklehrveranstaltung lt Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung 2. Teil Dr.Peter Adler 2011 Konfliktanalyse in

Mehr

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe Intrapsychische Konflikte Zwischenmenschliche Konflikte Konflikte innerhalb einer Gruppe Konflikte zwischen Gruppen Ein Sender (möchte etwas mitteilen) verschlüsselt sein Anliegen in erkennbare Zeichen

Mehr

Die hohe Kunst der Kommunikation Mit der richtigen Kommunikation zu einem erfolgreichen Zusammenleben

Die hohe Kunst der Kommunikation Mit der richtigen Kommunikation zu einem erfolgreichen Zusammenleben Inga Fisher Die hohe Kunst der Kommunikation Mit der richtigen Kommunikation zu einem erfolgreichen Zusammenleben C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie sich die Kunst des Zuhörens durch goldene

Mehr

Soziale Kompetenz für die wirtschaftliche Praxis lehren und lernen

Soziale Kompetenz für die wirtschaftliche Praxis lehren und lernen Soziale Kompetenz für die wirtschaftliche Praxis lehren und lernen Nora Cechovsky Universitätsassistentin Herbert Langer Leiter des Bereichs Soziale Kompetenz der WU Wien (Auszug aus derstandard.at 2017)

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Das Seminar für gelungene Kommunikation Seminar: Grundlagen der Kommunikation Das Seminar für gelungene Kommunikation Seminare für Kommunikation

Mehr

Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner!

Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner! 1 Kontaktfähigkeit Zeigen Sie Interesse an Ihrem Gesprächspartner! Die Möglichkeit, mit beliebigen Menschen aktiv Kontakt aufzunehmen, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten f ür alle Menschen und natürlich

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 3, Thema: Führungskräfte und Emotionen August 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing

Mehr

Wie gehe ich mit Kunden um? Andreas Hager Euroblock

Wie gehe ich mit Kunden um? Andreas Hager Euroblock Wie gehe ich mit Kunden um? Andreas Hager Euroblock Ein Beispiel 24.01.2007 Andreas Hager Perlen der Informatik, TU München 2 Übersicht 1. Kundenzufriedenheit 2. Beschwerdemanagement 3. Persönlicher Kontakt

Mehr

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Was ist das Harvard Konzept? Vorgehensweise und Geisteshaltung für faire Verhandlungen Hier wird von insgesamt

Mehr

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio Die Knigge-Ziele : Damals wie heute: Der moderne Business Knigge Vom Ausdruck zum Eindruck Christian Leschzyk, 2016 Auf authentische Art gut ankommen! Hat Knigge heute eigentlich eine Relevanz? Vertrauen

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

Komponenten einer gelungenen Kommunikation

Komponenten einer gelungenen Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1 Komponenten einer gelungenen Kommunikation 2 Störungen der Kommunikation 2.1 a) wenn die Botschaft primär mit nur einem Ohr empfangen wird: 2.2 b) fehlende Sachlichkeit und Unverständlichkeit:

Mehr

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Grundlagen zum Sender und Empfänger Freie Auswahl des Empfängers Einseitige Empfangsgewohnheiten o Das Sach-Ohr o Das Beziehungs-Ohr o Das Selbstoffenbarungs-Ohr

Mehr

Kommunikation. (ganz kurz angerissen)

Kommunikation. (ganz kurz angerissen) Kommunikation (ganz kurz angerissen) Content Ich-Botschaft nach Thomas Gordon Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun Ich Botschaften Max Ich Botschaften Du bist schon wieder zu spät! Musst du immer 10

Mehr