1.3 Mehrelektronensysteme

Ähnliche Dokumente
TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Zusammenfassung Wasserstoffatom

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

5. Atome mit 1 und 2 Leucht-Elektronen 5.1 Alkali-Atome 5.2 He-Atom

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

Spin- und Ortsraum-Wellenfunktion

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Das Bohrsche Atommodell

6. Viel-Elektronen Atome

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Ferienkurs Experimentalphysik 4

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Der nichtrelativistische Hamiltonoperator für ein System aus N k Atomkernen (mit Ladung +Z n ) und N e = N k. n=1 Z n Elektronen lautet: z n z m e 2

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

6.10 Pauli-Verbot & Hundsche Regel Quantenmech. Ursprung

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

1 Atome mit mehreren Elektronen

Mehrelektronenprobleme

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( )" 2.

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

VL 18 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Übungen zur Physik der Materie 1 Blatt 10 - Atomphysik

Musterlösung 02/09/2014

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

VL 19 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Ferienkurs Experimentalphysik 4

H LS = W ( r) L s, (2)

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Das H + 2 -Molekülion

Linienform- und Breite

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 9. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Musterlösung Übung 9

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.

Electronic Structure of the Periodic Table. Schriftliche Fassung des Seminarvortrags gehalten am von Angnis Schmidt-May

Zusammenfassung: Goldene Regel (v24) Def.vom Zeitentwicklungsop.

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Eine kurze Wiederholung aus PC-II

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Das Periodensystem der Elemente

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Ferienkurs Experimentalphysik 4 WS09/10. Übung 3: Musterlösung

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1

Quantenmechanik I. Musterlösung 10.

Bewegung im elektromagnetischen Feld

4.2) Mehrelektronenatome

Lösung zur Klausur

Moleküle und Wärmestatistik

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

Festkörperelektronik 3. Übung

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Die Hartree-Fock-Methode

Zweielektronensysteme und Hartree-Fock Methode

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Das quantenmechanische Atommodell

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

des Grundzustands aufgrund der sogenannten Hundschen Regeln Die Wellenfunktion von Mehrelektronenatomen

Atome mit mehreren Elektronen

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Wander Johannes de Haas ( ) Holländer, (PhD Leiden in Berlin Grooningen, Delft)

Kern- und Teilchenphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Übersicht Teil 1 - Atomphysik

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5.

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt:

1.3 Magnetische Momente, Spin des Elektrons

Stark-Effekt für entartete Zustände

Experimentalphysik 4 - Kern- und Teilchenphysik (Uwer)

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Dr. Jan Friedrich Nr

Transkript:

.3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{ } H 0 H Eigenzustand: beschreibt Orte und Spins beider Elektronen Systeme identischer Teilchen Postulat: Elementarteilchen (z.b. Elektronen) sind identisch und nicht unterscheidbar physikalisches System muÿ gleiche Eigenschaften haben bei Austausch zweier Teilchen für Gesamtwellenfunktion muÿ gelten: Ψ(,, 3,... ) = Ψ(3,,,... ) mit,, 3,... identische Teilchen. Der Teilchenaustausch wird beschrieben durch einen Permutationsoperator: P ij Ψ(..., i,..., j,... ) = Ψ(..., j,..., i,... ) In Matrixschreibweise für Teilchen: P = ( 0 0 ) Für 4 Teilchen: P 34 = 0 0 0 0 Die Eigenwerte von P ij sind in jedem Fall ±. Damit gibt es zwei Möglichkeiten: Ψ(,, 3,... ) = +Ψ(3,,,... ) Bosonen Ψ(,, 3,... ) = Ψ(3,,,... ) Fermionen Hängt mit Spin zusammen: Bosonen: ganzzahliger Spin (S = 0,,,... ) Fermionen: halbzahliger Spin (S =, 3, 5,... ) Damit: Für Elektronen (Fermionen) ist die Gesamtwellenfunktion antisymmetrisch unter Teilchenaustausch. 38

Systeme zweier Elektronen und Spin-Wellenfunktion. Einzelnes Elektron: Zwei Elektronen: Forderung der Antsymmetrie: Ist erfüllt, falls: Darstellung der Wellenfunktion als Produkt aus Orts-Wellenfunktion Ψ = Φ( r) χ }{{}}{{} Ort Spin Ψ(, ) = Φ( r, r ) χ(, ) Ψ(, ) = Ψ(, ). Orts-Wellenfunktion sym., Spin-Wellenfunktion antisym.. Orts-Wellenfunktion antisym., Spin-Wellenfunktion sym. Untersuchung von Spin- und Orts-Wellenfunktion: Spinfunktion: Bemerkung: Es gibt verschiedene Schreibweisen für Spinzustände Spin: s =, m s =, Teilchen : ( ) + = = χ + () = α() 0 s =, m s =, Teilchen : = ( 0 ) = χ () = β() Also: System aus zwei Spins hat Gesamtspin S = s + s mit Operatoren ˆ S, Ŝz und Eigenzuständen S, m S mit S = 0, und m S = S,..., S. Damit gilt: ˆ S S, m S = S(S + ) S, m S Ŝ z S, m S = m S S, m S Darstellung in der Basis der Einzelspinzustände (mit Hilfe der Clebsch-Gordon-Koezienten): S, m S, = χ + ()χ + (), 0 = (χ + ()χ () + χ ()χ + ()), = χ ()χ () Dies ist ein Triplett aus drei symmetrischen Funktionen 0, 0 = (χ + ()χ () χ ()χ + ()) Dies ist ein Singulett, d.h. eine antisymmetrische Funktion. Ortsfunktion: Auch diese kann symmetrisiert werden. symmetrisch: Φ sym (, ) = (Φ a ()Φ b () + Φ b ()Φ a ()) bei gleicher Fkt.: Φ sym = Φ a ()Φ a () 39

antisymmetrisch: Φ anti (, ) = (Φ a ()Φ b () Φ b ()Φ a ()) bei gleicher Fkt.: kein Φ anti möglich Allgemein: Antisymmetrisierung von Gesamt-Wellenfunktion durch Slater-Determinante: N Teilchen: Ψ = N! Ψ a () Ψ b ()... Ψ ν () Ψ a () Ψ b ()... Ψ ν (). Ψ a (N) Ψ b (N)... Ψ ν (N) Ein Teilchenaustausch entspricht einer Reihenvertauschung in der Determinante; dies führt zu einem Vorzeichenwechsel, erzeugt also genau das gewünschte Verhalten. Folge der Antisymmetrisierung: Zwei Fermionen dürfen niemals identische Einzelzustände annehmen (die Einzelzustände dürfen nicht in allen Quantenzahlen übereinstimmen) Beweis: Falls Ψ a = Ψ b folgt Ψ = N! Ψ a () Ψ a ()... Ψ ν () Ψ a () Ψ a ()... Ψ ν (). Ψ a (N) Ψ a (N)... Ψ ν (N) = 0 Es existiert in diesem Fall keine antisymmetrische Wellenfunktion auÿer der trivialen Funktion Ψ = 0. Daraus folgt für ein Vielelektronensystem: jede mögliche Einteilchen-Ortswellenfunktion kann mit genau zwei Elektronen besetzt werden (mit entgegengesetztem Spin). Helium-Grundzustand Hamilton: H = p m e + p 4πɛ 0 r }{{ m e + e 4πɛ } 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{ } Wasserstoartig! }{{ genauso } Repulsion }{{} H 0 H Bei Vernachlässigung von H : Ortswellenfunktion für einzelnes Elektron im niedrigsten Zustand (Wassersto-s-Funktion für Z=): Ψ s = ( ) 3 / e r /a 0 π a 0 Gesamtwellenfunktion damit (Singulett): Ψ(, ) = Ψ s ( r )Ψ s ( r ) }{{} symmetrisch [ (χ + ()χ () χ ()χ + ())] } {{ } antisymmetrisch 40

Schematische Beschreibung: Energie: E =< H 0 > Ψ = ( z Ry n ) z=,n= = 08.9 ev Aber: die Abstoÿung der Elektronen wurde vernachlässigt! Berechnung der Abstoÿung in Störungstheorie (. Ordnung): ˆ ˆ < H > Ψ = Φ s( r )Φ e s( r ) Φ s ( r )Φ s ( r )d r d r 4πɛ 0 r = 5 ze = 34 ev 8 4πɛ 0 a 0 Damit ist die Energie des Grundzustands (in Störungsrechnung. Ordnung): Experimenteller Wert: 79.005 ev < H > Ψ = < H 0 > Ψ + < H > Ψ = 74.8 ev Ursache der Abweichung: die Wellenfunktionen verändern sich durch die Repulsion der Elektronen Zentralfeldnäherung, Konguration Die Anwesenheit mehrerer Elektronen im Atom führt für ein gegebenes Elektron zur Abschwächung des Coulomb-Potentials des Kerns. Mittelung über die Positionen der anderen Elektronen führt zu eektivem Zentralpotential V C (r). Damit lautet der Hamilton-Operator in Zentralfeldnäherung: H = p m + V C(r ) + p m + V C(r ) 4

Keine Kopplung zwischen Elektronen! Damit ist die (genäherte) Lösung: Ψ(, ) = Φ( r )Φ( r )χ()χ() Die Φ( r) sind Wellenfunktionen für ein einzelnes Elektron im kugelsymmetrischen Potential. Daher sind sie wie beim Wassersto-Atom charakerisiert durch Quantenzahlen n r, l, m l bzw. n, l, m l. Es gibt aber einen Unterschied: wegen der Form von V c (r) gilt nicht mehr die n-entartung! Energieschema für Einzelelektronenzustände: Damit lassen sich die Zwei-Elektronen-Zustände des Helium-Atoms als Konguration schreiben: Grundzustand: Ortswellenfunktion Ψ(, ) = Φ s ( r )Ψ s ( r ) Konguration: s (Exponent=Besetzung). angeregter Zustand: Ψ(, ) = Φ s ( r )Ψ s ( r ) Konguration: s s Energie der Zustände: E = E n,l + E n,l aber: vernachlässigt Einuÿ der Austausch-Symmetrie (plus Korrelationen der Elektronenbewegung) Austauschwechselwirkung Für r = r = r gilt: Auswirkung der Symmetrisierung der Wellenfunktion: Φ sym ( r, r) = (Φ a ( r)φ b ( r) + Φ b ( r)φ a ( r)) = Φ a ( r)φ b ( r) Φ sym ( r, r) = Φ a ( r)φ b ( r) = Φ a ( r) Φ b ( r) Φ anti ( r, r) = (Φ a ( r)φ b ( r) Φ b ( r)φ a ( r)) = 0 Φ anti ( r, r) = 0 4

bei symmetrischen Ortswellenfunktion ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, beide Teilchen an einem Ort zu nden, bei antisymmetrischen Wellenfunktionen ist sie Null! Das bedeutet: die elektrostatische Repulsion ist stärker bei der symmetrischen Ortswellenfunktion! Berechnung der Repulsion: ˆ ˆ e < H > = (Φ( r )Φ b ( r ) ± Φ b ( r )Φ a ( r )) (Φ a ( r )Φ b ( r ) ± Φ b ( r )Φ a ( r ))d r d r }{{} 4πɛ 0 r + für sym., - für antisym. = ˆ ˆ Φ a ( r ) Φ b ( r ) e d r d r + ˆ ˆ Φ b ( r ) Φ a ( r ) e d r d r 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r ± ˆ ˆ Φ a( r )Φ b ( r )Φ e b( r )Φ a ( r ) d r d r 4πɛ 0 r ± ˆ ˆ Φ b( r )Φ a ( r )Φ e a( r )Φ b ( r ) d r d r 4πɛ 0 r = K ± J K: Coulomb-Integral (klassisch: Wechselwirkung zweier Ladungsdichten) J: Austauschintegral Vorzeichen + für eine symmetrische Ortswellenfunktion Antisymmetrische Spin-Funktion (Singulett) Vorzeichen - für eine antisymmetrische Ortswellenfunktion symmetrische Spin-Funktion (Triplett) Folgerung: Triplettzustand ist stärker gebunden als der Singlettzustand! (keine direkte Wechselwirkung der Spins, sondern Eekt der Coulomb-Wechselwirkung!) Bemerkung: fallsφ a = Φ b gilt Φ sym = Φ a ()Φ a (), Φ antisym = 0 und < H > Φsym = K Bei gleichem Einzelzustand gibt es keine energetische Anhebung des Singulett-Zustands. Grund.: bei Besetzung verschiedener Orbitale führt die Antisymmetrisierung dazu, dass sich jedes Elektron in beiden Orbitalen aufhält. Ψ = (Φ a ()Φ b () ± Φ b () Φ a ()) }{{} Elektron in Φ a und Φ b! Dies führt im Prinzip zu zeitabhängigen Ortserwartungswerten. Beispiel: s, s-orbital Ueberlagerung mit pos. Vorzeichen: Φ s + Φ s : 43

erhöhte Aufenthaltswahrscheinlichkeit für kleine r mit neg. Vorzeichen: Φ s Φ s : für gröÿere r (tatsächlich zeitabhängig) Daraus folgt: besetzen beide Elektronen (Φ s + Φ s ) oder (Φ s Φ s ), sind sie sich näher, besetzen sie (Φ s + Φ s ) und (Φ s Φ s ), sind sie stärker getrennt! Der Austausch (die Symmetrisierung) führt also zu einer Korrelation der Elektronenbewegung! (und dies ist nicht möglich für ein einzelnes Orbital) L-S-Kopplung (ab jetzt: Einzelelektronenzustände in Kleinbuchstaben, Vielelektronenzustände in Groÿbuchstaben beschrieben) Austauschwechselwirkung erzwingt Kopplung der Elektronenspings zu deniertem Gesamtspin: S = s + s.(durch elektrostatische Wechselwirkung, nicht durch Dipol-Dipol-Wechselwirkung!) Bei Vernachlässigung der Spin-Bahn-Kopplung ist weiterhin der Gesamtbahndrehimpuls eine Erhaltungsgröÿe: L = l + l (aber: wegen der Repulsion sind l und l nicht mehr konstant. Es gilt: [ˆL, Ĥ] = 0, aber [ˆ l, Ĥ] 0, [ˆ l, Ĥ] 0) Damit: Bezeichnung der Zweielektronenzustände durch die Quantenzahlen L und S: s+ L Aufgrund der (schwachen) l-s-kopplung koppeln L und S weiter zu J: J = L + S Bezeichung: s+ L J Für die Quantenzahlen gilt: L = l + l, l + l, l l S = 0, J = L + S, L + S, L S 44

Damit ergibt sich folgendes Termschema für das Helium-Atom Nur einfach angeregte Zustände s nl sind hier anegeben; doppelt angeregte Zustände nl n l sind autoionisierend und daher nur sehr kurzlebig!.3. Aufbauprinzip der Atome Schematisch: Kongurationen Einzelelektronenzustände (Näherung) Hundt'sche Regeln: im Grundzustand koppeln die Elektronenspins zum gröÿtmöglichen Gesamtspin für bis zu halbgefüllten Schalen koppeln L und S zum minimal möglichen J für mehr als halbgefüllte Schalen zum maximal möglichen J Weiterhin: gefüllte Schalen haben Gesamtdrehimpuls und -spin L = 0, S = 0; nur die Valenzelektronen bestimmen also L und S eines Atoms!.3.3 Veränderung der Drehimpulskopplung für groÿe Z Bisher angenommen: s-s-kopplung zu S; l-l-kopplung zu L, dann L-S-Kopplung zu J (L-S-Kopplung, bzw. Russel-Saunders-Kopplung). 45

Grund: s-s-wechselwirkung ist stärker als l-s-wechselwirkung. Dies hängt aber von der Kernladungszahl ab: die l-s-wechselwirkung wächst mit Z 4, die s-s- Wechselwirkung nur mit Z. Für sehr groÿe Z dominiert damit die l-s-wechselwirkung! In diesem Fall ergibt sich: l-s-kopplung zu j, dann j-j-kopplung zu J (j-j-kopplung) Sichtbar z.b. am angeregten Zustand np (n + )s der 4. Hauptgruppe: Pb: zwei j-zustände:.3.4 Untersuchung der elektrischen Struktur: XPS (x-ray photoelectron spectroscopy) Photoeekt: E kin = hν E bin 46

(Koopman-Theorem) Messung der kin. Energie Spektrum Umrechnung in Bindungsenergie: (E bin = hν E kin ) Technik: (Energieanalysator, läÿt Elektronen einer Energie passieren) Variation der Spannung am Analysator Spektrum der kinetischen Energien. 47