Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT IV

Ähnliche Dokumente
AG BGB AT I. AG 5 Fall 1: Das nicht bestellte Buch

Lösungsskizze FB 4. Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT V

Vorlesung BGB AT. Auslegung von Willenserklärungen. Dr. Michael Bohne

Prüfungsschema Willenserklärung

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil

Fall 3a Kranker Geschäftspartner

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 17.

Fall 1 Karl, der Jugendstilfanatiker Lösung

FALL 8 LÖSUNG SCHÖNFELDER-SARTORIUS-SCHWÄCHE

Wiederholungskurs BGB-AT. I. Anspruch aus 433 I 1 aus notariellem Kaufvertrag über Anspruch entstanden a) 2 kongruente Willenserklärungen

Peter Gseller Hogan Lovells (München) WS 2013/2014. Klausurenkurs im Privatrecht. Lösung FB 4. Hierfür müsste der Anspruch zunächst entstanden sein.

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

L ö s u n g BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 3

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

V fordert nach weiteren zwei Wochen nunmehr Zahlung des Kaufpreises von K.

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 18

K könnte gegen V ein Anspruch auf Lieferung aus 433 Abs. 1 BGB zustehen. Hierfür müssten V und K einen Kaufvertrag geschlossen haben.

Rechtsgeschäftslehre

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Lösung Fall 1: (nach Egbert Rumpf-Rometsch, Die Fälle BGB AT, Fall 11)

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

Fall zu 122 BGB: Falsche Preisschilder

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 11

Philipps-Universität Marburg Institut für Rechtsvergleichung Anglo-Amerikanische Abteilung Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Schanze LL.M. (Harv.

AG BGB-AT II. Daniela Pfau. Allgemeines. Allgemeines Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil.

Beispielsfall Anfechtung: Das vertauschte Preisschild

Anspruch zum Preis von ,... 2 I. Anspruch entstanden Einigung... 4

I. Anspruch der K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Kleides aus 433 I 1 BGB. Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz aus 280 I, III, 283 BGB

Auslegung. Ziele der Ermittlung durch Auslegung:

Bedeutung des Vertragsschlusses in der Klausur: Prüfung v. Primäranspruch (z.b. Kaufpreiszahlung, 433 II BGB)

Arbeitsgemeinschaft im BGB AT SS 2013 Ref. iur. Dorothée Kalb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Binder) Lösungen zur ersten Einheit

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

FALL 12 LÖSUNG RATENKAUF MIT TASCHENGELD

Andreas Schmitz Matrikel Nr Kurs Propädeutikum. Aufgabe 1

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

Tutorium im Zivilrecht

Tatbestand der Willenserklärung

GK ZIVILRECHT PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG

Fall 2. Anspruch des V gegen K auf Bezahlung der Postkarten gem. 433 II

FALL 1 ARBEITSTECHNIKEN EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Fall 1: Chef, ich bin einverstanden! 14

Einführung in die Rechtsgeschäftslehre

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 02. Dezember 2014

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT VII

Erst nach sechs Wochen erhält B einen Brief des A (der Poststempel datiert vom ), in welchem dieser erklärt, dass er:

FALL 13 LÖSUNG DER KLEINE HUSKY

BGB AT - Fall 4 - Lösung

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB

Professor Dr. Peter Krebs

Fall 12: Anwalt hinter der Ladentheke. Gliederung

Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag

Die (m. E.) wichtigsten Definitionen des Allgemeinen Teils des BGB 1

Inhalt. Angebot, Erklärungsbewusstsein, Anfechtung. Abgabe und Zugang von Willenserklärungen. Angebot, Schweigen als WE, Online-Bestellung

Frage 1: A könnte einen Anspruch gegen B auf Zahlung der 20 aus Kaufvertrag gem. 433 II BGB haben.

Lösungsskizze Fall 1. Zeitungsanzeige (1. September) invitatio ad offerendum. Telefonanruf (1. September) Einleitung Vertragsverhandlungen

Bedeutung des 151 S. 1: Diese Norm entbindet lediglich vom Zugangserfordernis gegenüber dem Anbietenden.

Gliederung. Grundkurs BGB I (Grundzüge) 1. 1 Einleitung

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Tatbestand und Auslegung von Willenserklärungen

notwendig: übereinstimmende Willenserklärungen der Parteien (Angebot/Annahme) 1.) Willenserklärung des Arbeitnehmers (H) (+) kein Problem

Bearbeitervermerk: Kann B von K oder deren Eltern Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 50,- verlangen?

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 19 T2, )

Fall 4: Doppelte Stereoanlage. Sachverhalt

Vertrag = Angebot [Antrag] + Annahme. empfangsbedürftige WE, wirksam mit Zugang

Inhalt. Fall 3: Weinversteigerung in Trier 33 Angebot, Annahme, Erklärungsbewusstsein Nichtigkeit eines Vertrags infolge Anfechtung

Universität Heidelberg 9. Sitzung Sommersemester 2017 Arbeitsgemeinschaft ZR (GK I) (Lösung) Florian Millner. 9. Sitzung - Lösung

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

a) Angebot enthält den notwendigen Vertragsinhalt (essentialia negotii) b) Annahme durch B c) Ergebnis: Angebot + Annahme = Vertrag

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil

A. K V auf Lieferung von Tafeln Schokolade aus 433 I 1 BGB

FALL 3 LÖSUNG AUSGANGSFALL ZU SPÄT? A. Anspruch entstanden... 2 I. Einigung Angebot des G... 6

ARBEITSGEMEINSCHAFT ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I (G-L) WINTERSEMESTER 2011/12 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 4

AG BGB AT I. AG 3 Fall: Nie wieder Jura

14 Die Willenserklärung

Übung im Bürgerlichen Recht für Anfänger 1. Klausur. Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. Wintersemester 2014/15

Die Auslegung von Willenserklärungen

Fall 2 (Grundfall) Lösung

Wiederholung BGB AT I

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/2010 ( , 5/T2) Grundkurs im Bürgerlichen Recht

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

Transkript:

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT IV Daniela Pfau Wissenschaftliche Mitarbeiterin Raum: 2013 Daniela.Pfau@jura.uni-augsburg.de 1

Wiederholung 1. Bestandteile der WE a) Objektiver Tatbestand Kundgabe objektiver Rechtsbindungswille Auslegung nach objektivem Empfängerhorizont, 133, 157 BGB b) Subjektiver Tatbestand Handlungswille (konstitutiver Bestandteil) Erklärungsbewusstsein (beachte Verantwortlichkeits-/ Vertrauensprinzip) Geschäftswille (nicht konstitutiver Bestandteil) 2

Wiederholung 2. Wirksamwerden der WE a) Abgabe Erkennbare willentliche Entäußerung Willentliche Entäußerung in den Rechtsverkehr, so dass die WE den Machtbereich des Erklärenden willentlich verlässt und in Richtung auf den Empfänger in Bewegung gesetzt wird. b) Zugang empfangsbedürftiger WE Willentliche Übergabe WE so in den Machtbereich des Empfängers gelangt, dass unter normalen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann, 130 I 1 BGB. c) Wirksamkeit (rechtshindernd) Widerruf, 130 I 2 BGB Nichtigkeit (Geschäftsunfähigkeit, 105 BGB; Mangel der Ernstlichkeit 118 BGB; Vorbehalt 116 S.2 BGB; Scheingeschäft 117 I BGB) 3

Wiederholung 3. Inhalt der WE a) natürliche Auslegung, wenn beide das gleiche verstanden haben. Falsa demonstratio non nocet b) Objektiver Empfängerhorizont, 133, 157 BGB, wenn beide etwas unterschiedliches verstanden haben. 4

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG 4 Fälle: Das nicht bestellte Buch / Die Jugendstiluhr

Schweigen als Willenserklärung Grundsatz: Schweigen ist rechtlich unbedeutend hat keinen Erklärungswert keine Willenserklärung Ausnahmen: aufgrund von Besonderheiten des Einzelfalls kann das Schweigen einen Erklärungswert erhalten. Vereinbartes Schweigen als WE; Parteivereinbarung; sog. beredetes Schweigen Normiertes Schweigen begründet eine widerlegbare Vermutung - Zustimmung: Kauf auf Probe, 455 S.2 BGB Schenkweise Zuwendung, 516 II 2 BGB Fortsetzung des Gebrauchs nach Ablauf der Mietzeit, 545 BGB Geschäftsbesorgung durch einen Kaufmann, 362 I HGB Erbschaftsannahme, vgl. 1954ff. BGB - Ablehnung: Aufforderung des gesetzlichen Vertreters zur Genehmigung, 108 II 2 BGB Aufforderung des Vertretenen zur Genehmigung, 177 II 2 BGB 6

Zugangsverzicht Grundsatz: Annahme ist empfangsbedürftige WE, 130 I BGB Ausnahme: Zugangsverzicht, 151 BGB Vertragsannahme wird zu nichtempfangsbedürftiger WE Annahmewille muss erkennbar sein Annahme muss nicht zugehen Tatbestandsvoraussetzungen: Annahmeerklärung nach der Verkehrssitte nicht zu erwarten (1. Alt.) z.b. Rechtsgeschäfte, die für Erklärungsempfänger lediglich vorteilhaft sind Bestellungen nach Katalogen und Preisverzeichnissen Verzicht durch Erklärenden (2. Alt.) z.b. ausdrücklich durch Erklärung Stillschweigend - Kaufgegenstand mit Angebotsofferte verschickt - Verschicken des Kaufgegenstandes ist Angebotsofferte 7

invitatio ad offerendum Rechtliche Konsequenzen: Angebot hat keine Bindungswirkung, 145 BGB Annahme wäre sonst theoretisch durch jedermann möglich Wirksame Verträge werden (noch) nicht geschlossen Ein invitatio ad offerendum ist nicht vom Willen der Anbieter umfasst, folglich kein Rechtsbindungswille Praktische Konsequenzen, wenn eine Bindung bejaht werden würde: man wäre Zahlungsunfähigen Vertragspartnern ausgeliefert man wäre an falsch ausgezeichnete Preise gebunden keine Möglichkeit weitere Bedingungen für den Kauf aufzunehmen evtl. Schadensersatzansprüche der Vertragspartner Es würde kaum mehr etwas zum Kauf bereit gestellt. Bespiele: Versandhauskataloge, Prospekte, Zeitungsinserat, Preisliste Werbung im Radio, Fernsehen, Internet Schaufenster 8

Annahmefrist Antrag gegenüber Anwesenden/mittels Fernsprecher, 147 I BGB Sofortige Annahme Antrag gegenüber Abwesenden, 147 II BGB Bis zu dem Zeitpunkt, in welchem der Antworteingang unter regelmäßigen Umständen erwartet werden darf. Fristbestimmung durch Antragenden, 148 BGB Annahme bis zum Fristablauf Annahme verspätet zugegangen, 149 BGB Annahme hätte bei regelmäßiger Beförderung noch rechtzeitig zugehen müssen, Antragende kann irreguläre Verzögerung erkennen, Verspätung der Annahme nicht unverzüglich angezeigt. Zugangsverzicht der Annahmeerklärung, 151 S.2 BGB Fristbestimmung durch Antragenden Aus den Umständen zu entnehmender Wille des Antragenden (idr kurzfristige Bindung, da mit Ungewissheit verbunden). 9

Fall 1: Das nicht bestellte Buch Lehrer L erhält von dem ihm fremden Verlag V ein Buch; im beigefügten Schreiben heißt es: Sollten Sie das Buch nicht innerhalb von zwei Wochen zurückschicken, so gehen wir davon aus, dass Sie es zum Einführungspreis von 45,- kaufen. L will das Buch nicht. Da er aber das Rückporto nicht zahlen will, verschließt er das Buch in seinem Schreibtisch. Als er nach vier Wochen eine Rechnung erhält, teilt L dem Verlag mit, dass er nicht zahlen werde. 1. Muss L zahlen? 10

Das nicht bestellte Buch Anspruch des V gegen L auf Zahlung der 45 gem. 433 II BGB Anspruch entstanden Wirksamer Kaufvertrag gem. 433 BGB durch zwei übereinstimmende WE Angebot, 145 BGB Annahme, 147 BGB 1. Angebot des V Schreiben enthält essentialia negotii Kaufgegenstand durch zugesandtes Buch bestimmt Abgabe und Zugang bei L, 130 I 1 BGB 11

Das nicht bestellte Buch 2. Annahme durch L Keine explizite Annahme durch L, aber a) Konkludente Erklärung durch Verschließen des Buchs im Schreibtisch? bloßes Behalten kein objektiver, auf das Angebot des V gerichteter Erklärungsinhalt objektiver TB (-) b) Konkludente Erklärung durch Schweigen und unterlassener Rücksendung? Grundsatz: Schweigen hat keinen Erklärungswert Rechtsfolge des Schweigens im Gesetz an zahlreichen Stellen geregelt Umkehrschluss: außerhalb der Tatbestände soll Schweigen keine Wirkung haben. 12

Das nicht bestellte Buch Ausnahme? (1) Beredetes Schweigen Hier keine entsprechende Vereinbarung zwischen L und V V kann nicht einseitig bestimmen, dass bloßes Nichtstun als WE gelten soll (Privatautonomie). (2) Normiertes Schweigen Hier kein ausdrücklich geregelter Fall Fiktion einer WE gem. 242 BGB? Hier keine entsprechende geschäftliche Übung zwischen L und V i.s.e. sich wiederholenden Geschäftsbeziehung kein Vertrauenstatbestand durch Unterlassen geschaffen Angebotenes Geschäft für Unterlassenden lediglich rechtlich vorteilhaft? Durch einen Kaufvertrag würde L rechtlich verpflichtet. 13

Das nicht bestellte Buch c) Verzicht auf Zugang, 151 S.1 BGB? Nur Verzicht auf Zugang, d.h. Empfangsbedürftigkeit wird beseitigt Kein Verzicht auf die WE an sich d) Ausdrückliche Ablehnung des Angebots mit Erhalt der Rechnung Wirksames Angebot des V Keine Annahme durch L Kein wirksamer Kaufvertrag zwischen V und L Ergebnis Kein Anspruch des V auf Kaufpreiszahlung 14

2. Wie wäre der Fall zu entscheiden, wenn L das Buch liest und mit Anmerkungen versieht? 15

Das nicht bestellte Buch Anspruch des V gegen L auf Zahlung der 45 gem. 433 II BGB Anspruch entstanden Wirksamer Kaufvertrag gem. 433 BGB durch zwei übereinstimmende WE Angebot, 145 BGB Annahme, 147 BGB 1. Angebot des V (s.o.) 16

Das nicht bestellte Buch 2. Annahme durch L Keine explizite Annahme durch L, aber Konkludente Erklärung durch Lesen und Versehen mit Anmerkungen? aa) Aneignungs- und Gebrauchshandlung (1) Objektiver Tatbestand Kundgabe des Annahmewillens nach außen. Hier tritt Annahmewille objektiv durch Anmerkungen hervor. (2) Subjektiver Tatbestand (+) (3) Abgabe und Zugang Ausdrücklicher Verzicht auf den Zugang im Schreiben des V, 151 S.1 Alt.1 BGB. L hat objektiven Annahmewillen gezeigt (s.o.). WE des L auch ohne Zugang wirksam 17

Das nicht bestellte Buch bb) Verbraucherschutz - 241a BGB Ziel: Schutz des Verbrauchers vor anstößigen und belästigenden Vertriebsformen bei gleichzeitiger Sanktionierung des Verkäufers. Dem Verbraucher soll ermöglicht werden, unbestellt zugesandte Ware wie geschenkte Sache zu benutzen. Bei der Auslegung von WE zu berücksichtigen: Aneignungshandlungen können nicht als Annahme eines Angebots auf Abschluss eines KV gesehen werden. kein objektiver Annahmewille 18

Das nicht bestellte Buch Tatbestandsvoraussetzungen: (1) unbestellte Sache Zusendung ohne den tatsächlichen Willen des L. (2) V Unternehmer i.s.d. 14 I BGB V Verlag tritt im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit auf. (3) L Verbraucher i.s.d. 13 BGB Ziel des getätigten Rechtsgeschäfts Hier noch nicht abgeschlossen Auslegung des 13 i.v.m. 241a I BGB: fiktives Geschäft relevant L handelt ausschließlich zu privaten Zwecken. Wirksames Angebot des V Keine wirksame Annahme durch L Kein wirksamer Kaufvertrag zwischen V und L Ergebnis Kein Anspruch des V auf Kaufpreiszahlung 19

Fall 2: Die Jugendstiluhr K sieht im Schaufenster des Antiquitätenhändlers A eine Jugendstiluhr zum Preis von 75,-. Wegen des günstigen Preises betritt er den Laden und sagt, er wolle die Uhr für 75,- kaufen. A erklärt, es handele sich um einen Schreibfehler. Die Uhr koste in Wirklichkeit 750,-. K bietet daraufhin 75,-. A will jedoch nur für 600,- verkaufen, was K ausdrücklich zurückweist. Am nächsten Tag ruft K bei A an und erklärt, er sei mit 600,- einverstanden. A aber erwidert, er werde die Uhr nunmehr seiner Freundin schenken. Kann K die Uhr verlangen? 20

Die Jugendstiluhr Anspruch K gegen A auf Übereignung und Übergabe gem. 433 I 1 BGB Anspruch entstanden Wirksamer Kaufvertrag gem. 433 BGB durch zwei übereinstimmende WE Angebot, 145 BGB Annahme, 147 BGB 1. Angebot des A Aufstellung und Preisauszeichnung im Schaufenster Kein objektiv erkennbarer Rechtsbindungswille kein Angebot bloße invitatio ad offerendum 21

Die Jugendstiluhr 2. Angebot des K Absichtserklärung des K im Antiquitätenladen Objektiver Tatbestand (+) Subjektiver Tatbestand (+) Inhalt: 75 Aber von A abgelehnt Zwischenergebnis: Kein wirksamer Kaufvertrag über 75 3. Neues Angebot des A Ablehnung des A als neues Angebot, 150 II BGB Inhalt: 750 Aber von K abgelehnt Zwischenergebnis: Kein wirksamer Kaufvertrag über 750 22

Die Jugendstiluhr 4. Neues Angebot des K Ablehnung des K als neues Angebot, 150 II BGB Inhalt: 75 Aber von A abgelehnt Zwischenergebnis: Kein wirksamer Kaufvertrag über 75 5. Neues Angebot des A Ablehnung des A als neues Angebot, 150 II BGB Inhalt: 600 6. Annahme durch K Einverständniserklärung am nächsten Tag? Nur, wenn das Angebot noch nicht erloschen ist, 146 BGB Ablehnung (Alt.1) nicht rechtzeitige Annahme (Alt.2) Hier: Durch sofortige Ablehnung am Vortag erloschen, 146 Alt.1 BGB. Durch verspätete Annahme erloschen, 146 Alt.2, 147 I 1 BGB. Zwischenergebnis: Das Angebot des A über 600 war bereits erloschen und konnte durch die Einverständniserklärung des K nicht mehr angenommen werden. 23

Die Jugendstiluhr 7. Neues Angebot des K Einverständniserklärung als neues Angebot des K auszulegen, 150 I BGB analog. Inhalt: 600 8. Annahme durch A Ausdrückliche und endgültige Ablehnung durch A Kein wirksamer Kaufvertrag zwischen K und A Ergebnis Kein Anspruch des K auf Übergabe und Übereignung 24