Ohne Einstein kein GPS

Ähnliche Dokumente
Einsteins Relativitätstheorie. Ein Versuch der Veranschaulichung von Prof. Dr. Gerd Ganteför Fachbereich Physik Universität Konstanz

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

GPS (Global Positioning System)

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - schülerverständlich

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht


GPS Global Positioning System

(Indoor)-Lokalisation

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Leistungskurs Physik A40/Q1. Dienstag, den , 3. Block

13. Relativitätstheorie

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Das neue Bild vom Universum

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Kosmologie: Die Expansion des Universums

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben

Spezielle Relativität

Antworten auf spezielle Fragen

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Raum und Zeit - Kosmologie

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie November 2012 Abzugeben bis zum 16. November

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

RAUM UND ZEIT RAUMZEIT RAUMKRÜMMUNG DURCH GRAVITATION GRAVITATIONSWELLEN

Die Entwicklung des Universums

Gedehnt und gemessen, erinnert und vergessen: Die Zeit aus physikalischer Sicht

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Astronomische Einheit

v = z c (1) m M = 5 log

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Satellitennavigation-SS 2011

Didaktisches Material. Röntgenpulsare. Sterne und Weltraum, Oktober 2006, S Ute Kraus

8. Elemente der relativistischen Mechanik

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Fragen zu Kapitel III Seite 1 III

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

DIE GEBURT EINES NEUEN WELTBILDES

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

12. Spezielle Relativitätstheorie

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

3.2 Relativität der Zeit

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

9. Spezielle Relativitätstheorie

Die dunkle Seite der Kosmologie

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

7.4 Einige Konsequenzen aus der Lorentz Transformation

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Quasare Hendrik Gross

Urknall und Entwicklung des Universums

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Klassische und Relativistische Mechanik

Allgemeine Relativitätstheorie: Systeme, die gegeneinander beschleunigt werden; Einfluss von Gravitationsfeldern.

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

3 Physikalische Größen

Hänsch-Frequenzkamm (Nobelpreis 2005, Theodor W. Hänsch, LMU)

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +...

Black Holes. Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes

CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Element: Skalarprodukt: Standardbasis: Allgemeine Basis: Orthonormalität: Entwicklung: Koeffizienten: Vollständigkeit:

ART Die Kunst, Gravitation zu erklären

Licht aus dem Universum

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Global Positioning System (GPS)

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Die Expansion des Kosmos

Improving the Accuracy of GPS

Die Keplerschen Gesetze ==================================================================

Seitenansichten unserer Milchstraße.

Übungen zur Einführung in die Astrophysik I. Musterlösung Blatt 2

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

DasVermächtnisdesUrknalls Die Hintergrundstrahlung

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Dunkle Materie und Energie

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Experimentelle Astrophysik

E1 Mechanik WS 2017 / 2018 Lösungen zu Übungsblatt 5

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Global Positioning System (GPS)

Transkript:

Ohne Einstein kein GPS Peter Hertel Fachbereich Physik 03.11.2005

Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 1

Was ist das GPS? Global positioning system Ein satellitengestütztes System zur weltweiten Ortsbestimmung From US-Verteidigungsministerium eingerichtet, teilweise für die zivile Nutzung freigegeben Inzwischen Alltagspraxis: Navigation für Flugzeuge, Schiffe und Autos, Autobahnmaut, Vermessungswesen, Erdbebenwarnung... 2

Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 3

Das Prinzip Für einen Kilometer braucht der Schall 3 Sekunden 4

Ein Satellit r 1 = c( t 1 t 1 ) t 1 Das Signal wird zur Zeit t 1 gesendet und zur Zeit t 1 empfangen. Es breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit c aus. 5

Zwei Satelliten r 1 = c( t 1 t 1 ) t 1 t 2 r 2 = c( t 2 t 2 ) Der Empfänger muss beide Bedingungen erfüllen 6

Drei Satelliten Im dreidimensionalen Raum Jeder Satellit ergibt eine Kugelschale an möglichen Positionen Zwei Kugelschalen durchdringen sich in einem Kreis Der Schnitt mit einer dritten Kugelschale ergibt i.a. zwei Punkte Einer davon kann ausgeschlossen werden, weil er fast immer weit im Weltraum liegt 7

Vier Satelliten Bei vier Satelliten ist das Problem überbestimmt Die Uhr des Empfängers kann so vor- oder nachgestellt werden, dass die Übereinstimmung so gut wie möglich wird Daher muss die Empfänger-Uhr nicht sehr genau sein. Trotzdem zeigt sie (nach der Korrektur) die Zeit mit der Genauigkeit der Satelliten-Uhren an. 8

24 Satelliten (nahezu) Kreisbahnen, 20200 km über der Erde, 2032 kg, 1.14 kw 9

Ersatz Block II Replacement 12 10

Umlaufbahnen 6 Bahnen mit 55 Grad Neigung bez. Ekliptik 4 Satelliten auf jeder Bahn 11

Umlaufszeit, Geschwindigkeit ω = 2π T mω 2 r = G Mm r 2 r 3 T = 2π GM = 11.97 h v = ωr = 3874 m/s Genau zwei Umläufe pro Sterntag 12

Atomuhren Moderne Cäsium-Fontäne als Zeitnormale. Die Genauigkeit ist besser als 10 15. Die GPS-Satelliten haben vier kompaktere Cs- und Rb-Atomuhren an Bord (jeweils etwa 5 kg, 100 kusd). Diese erzielen eine Genauigkeit von nicht ganz 10 14. 13

Noch genauer Nobelpreis 2005 in Physik an Theodor Hänsch MPI für Quantenoptik, München für optischen Frequenzkamm-Synthesizer. Optische Uhr mit Genauigkeit von 10 18 ist möglich! 14

Signale L1 bei 1575.42 Mhz, L2 bei 1227.60 Mhz Jeder Satellit sendet eigenen Pseudo-Zufallskode. Signal enthält Zeit und Bahndaten, diese legen die Satellitenposition dezimetergenau fest. Empfänger erkennen den Satelliten, erzeugen seinen Pseudo-Zufallskode, synchronisieren und stellen Zeitverschiebung zur eigenen Uhr fest. L1 wird nicht mehr künstlich verrauscht (Clinton), L2 kann nur vom Militär dekodiert werden. 15

Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 16

Technische Probleme In der Ionsosphäre und in der Toposphäre weicht die Signalgeschwindigkeit von c ab. Intensitäten Einflüsse von Mond und Sonne auf die Satelliten-Bahnen Abschattung... usw. 17

Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 18

Albert Einstein, 1879-1955 19

Spezielle Relativitätstheorie Eine bewegte Uhr (Geschwindigkeit v, Takt τ ) geht langsamer als eine ruhende Uhr (Takt τ): τ = τ 1 (v/c) 2 Vor dem Start muss der Takt der Uhr um den Faktor (1 δ SR ) verkleinert werden, dammit er auf der Umlaufbahn wieder τ ist: δ SR = 1 1 (v/c) 2 Mit v = 3874 m/s egibt sich δ SR = 0.835 10 10 20

Allgemeine Relativitätstheorie 1 Auch das Schwerefeld beeinflusst den Gang einer Uhr... und damit auch die Frequenz ν eines Photons. Die Summe aus Photonenenergie hν und potentieller Energie U ändert sich nicht. Mit ν in Satellitenhöhe (Abstand r) und ν auf der Erdoberfläche (Abstand R) gilt also hν G Mm r = hν G Mm R... mit mc 2 = hν hν 21

Allgemeine Relativitätstheorie 2 Man erhält damit... oder ν ν = 1 GM c 2 τ τ = 1 + GM c 2 { 1 R 1 } r { 1 R 1 } r Vor dem Start muss der Takt der Uhr um den Faktor (1+δ AR ) vergrößert werden, dammit er auf der Umlaufbahn wieder τ ist: δ AR = GM c 2 { 1 R 1 } r = 5.283 10 10 22

GPS: Die Korrekturen sind wichtig! Insgesamt muss vor dem Start eines Satelliten der Takt der Atomuhr um den Bruchteil δ = δ AR δ SR = 4.446 10 10 vergrößert werden, damit diese auf der Umlaufbahn wieder richtig tickt. Ohne Korrektur hätte man einen Fehler in der Längenmessung, der mit c δ anwächst... Nach einem Umlauf der Satelliten wäre der Fehler bereits 7.8 km... Ohne Einstein kein GPS! 23

Zahlen 1 % SI-Einheiten: Kilogramm, Meter, Sekunden 2 c=2.998e8; % Lichtgeschwindigkeit 3 G=6.674e-11; % Gravitationskonstante 4 M=5.974e24; % Masse der Erde 5 R=6371e3; % mittlerer Erdradius 6 % GPS Satelliten 7 r=20200e3+r; % Abstand vom Erdmittelpunkt 8 T=2*pi*sqrt(r^3/(G*M)); % Umlaufszeit (siderisch) 9 v=2*pi*r/t; % Geschwindigkeit 10 % Korrekturen wegen Einstein 11 deltasr=1-sqrt(1-(v/c)^2); % speziell-relativistisch 12 deltaar=g*m/c^2*(1/r-1/r); % allgemein-relativistisch 24

Allgemeine Relativitätstheorie 3 Wirkung des Schwerefeldes der Erde auf Uhren ist winzig, kann aber bedeutsam sein...... bei genügend großer Masse kann Licht nicht mehr entweichen, massive Teilchen erst recht nicht (Schwarze Löcher) Nicht nur Uhren, auch Längenmaßstäbe werden durch starke Massen verändert. Der Raum wird gekrümmt. 1919: Von Einstein vorhergesagte Lichtablenkung an der Sonne nachgewiesen (Gravitationslinse). Die logische Konsequenz ist der expandierende Kosmos (Urknall, Hintergrundstrahlung). 25

Schwarzes Loch Im Zentrum der Milchstraße rotieren alle Sterne um ein unsichtbares Zentrum von etwas 3 Millionen Sonnenmassen. Der Stern S2 (Pfeile) ist nur 17 Lichtstunden davon entfernt. 26

Gravitationslinse Ein sehr massiver Galaxienhaufen (Abell 1689) in 2 Milliarden Lichtjahren Entfernung krümmt den Raum. 27

Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 28

Differentielles GPS Ein benachbarter GPS-Empfänger, der seine Position kennt, kann systematische Fehler feststellen und weitermelden. 29

Miniaturisierung Dezember 2004: Epson stellt neuen GPS-Chip für Handys vor. Empfindlichkeit -160 dbm, d.h. 10 19 Watt (!) 30

Schöne Aussichten... 31

Danke fürs Zuhören! peter.hertel@uni-osnabrueck.de www.physik.uni-osnabrueck.de 32