Wesentliche instrumentenspezifische Feststellungen

Ähnliche Dokumente
Förderplanung Mit Leidenschaft dabei. Florian Walczak ACCESS - Inklusion im Arbeitsleben gemeinnützige GmbH

38a SGB IX Unterstützte Beschäftigung Seite 1 Gesetzestext 38a

/Gabriele Busse/Übergang Schule-Beruf durch Unterstützte Beschäftigung

Förder- und Qualifizierungsplanung in der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung Individuelle betriebliche Qualifizierung nach 38a SGB IX (InbeQ)

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Neuigkeiten zum Projekt Unterstützte Beschäftigung Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Fachkompetenz UB, Impulsreferat: Schnittstellen in der Individuellen betrieblichen Qualifizierung aus Sicht des UB Anbieters

Ein Kooperationsprojekt von:

BAG UB Projekt Unterstützte Beschäftigung Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung der Teilhabe am Arbeitsleben

Herzlich willkommen! 2. Regionale Fachforen Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung. Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

Checkliste zur Vorbereitung eines AZAV - Audits

Erfahrungsaustausch mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

QM Fachtagung der bag arbeit in Berlin. Dirk Strangfeld, Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen - Impulsreferat -

Jörg Bungart Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung. Fachtagung Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Fachtagung. Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit!

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Unterstützte Beschäftigung

Unterstützte Beschäftigung und gemeinsame Empfehlungen

4. Fachforum der BAG UB in Bad Honnef - Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung

Peer Counseling in der Unterstützten Beschäftigung. 2. Fachforen Fachkompetenz Unterstützte Beschäftigung Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

38a Unterstützte Beschäftigung

BAG Fachforum Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung am in Hannover. Teilhabeplan aus Sicht der Agentur für Arbeit

Zielvereinbarung. Gartenstr.27, 54. und

Unterstützte Beschäftigung ApK LV Berlin, 26. Juni Reinhard Burtscher, Prof. Dr., KHSB Ursula Rost, Leiterin IFD Berlin Mitte

BAG UB Projekt Unterstützte Beschäftigung Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung

Impulsvortrag II Unterstützte Beschäftigung in der Praxis

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Wie sind Nachhaltigkeit und Qualität im Rahmen der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung zu sichern?

Wege zur Unterstützten Beschäftigung. Arbeitskreis 1

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

go2job Teilqualifizierung für ältere Rehabilitanden

Arbeitsassistenz Fachtage 2016

net work Ein Projekt der Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - Stand:Donnerstag 14. Juni 2001

Hilfen zur beruflichen Eingliederung Jugendlicher/junger Erwachsener im Rahmen der beruflichen Rehabilitation

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Beitrag zum Teilhabeplan - Unterstützte Beschäftigung nach 38a SGB IX -

Jeder hat eine Chance verdient UB für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

BÜS Bürgerservice ggmbh

Berufliche Übergänge aus der - Förderschule - Schule für Geistigbehinderte

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Antrag auf Zulassung einer Maßnahme nach 179 SGB III / 3 AZAV - Aktivierung und berufliche Eingliederung 45 SGB III -

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Aktuelles aus dem Integrationsamt

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

Unterstützte Beschäftigung nach 55 SGB IX

Rechtlicher Hintergrund Leitlinien. Persönliches Budget und Unterstützte Beschäftigung Teilhabe am Arbeitsleben durch neue Leistungsformen

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Projekt Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Junge Handwerksunternehmer und Handwerksunternehmerinnen bilden aus!

Ein Kooperationsprojekt von:

Öffentliche Ausschreibung

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses. BAG UB Fachforum in Bad Honnef am

BAG UB Projekt Unterstützte Beschäftigung Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung der Teilhabe am Arbeitsleben

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

NEUE Impulse U 50. des JobCenter Essen

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Forum 4: Qualifizierung An- und Ungelernter - Erfolgsmodelle

BAG UB - Projekt "Unterstützte Beschäftigung - Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung der Teilhabe am Arbeitsleben"

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter

Benachteiligte Jugendliche

Betriebliches Arbeitstraining - Personalentwicklung für behinderte Menschen? Reinhard Hötten LWL-Integrationsamt Westfalen

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Eingangsformel. 1 Akkreditierungsverfahren. 2 Trägerzulassung AZAV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Konzeption. Arbeitsbereich. Stand 03.03

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017

Passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Down-Syndrom durch training on the job

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach 16 Abs. 1 SGBII i.v.m. 45 SGBIII

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter

Schlaglichter aus der Bedarfserhebung bei den Pflegeeinrichtungen der Region Hannover

JOB Coach UB. Weiterbildung zum. Ein Angebot des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Münster

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

Visionen der Teilnehmenden aus Berlin

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Zielvereinbarung 2017

Themenheft 8. Mit Leidenschaft dabei. Unterstützte Beschäftigung

Inklusion Menschen mit (Schwer-)Behinderung für Ihr Unternehmen entdecken AMBULANTE BERUFLICHE REHABILITATION

Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

WIE WIR DENKEN, WIE WIR HANDELN. Aufgaben, Werte, Kompetenzen, Arbeitsweisen der Berufsbildungswerk Hamburg GmbH

für Sarah Heizmann Richard Wagner Str Karlsruhe geb. am Darstellung der Ausgangslage und des Handlungsbedarfes

Fördermittel für Arbeitnehmer im Überblick

Transkript:

Wesentliche instrumentenspezifische Feststellungen Auf den folgenden Seiten werden Feststellungen des Prüfdienstes für Arbeitsmarktdienstleistungen (PD AMDL) dargestellt, die während einiger Workshops der Fachforen zur Diskussion gestellt wurden. Die Ausführungen spiegeln Erkenntnisse aus den Prüfungen der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung Individuelle betriebliche Qualifizierung wider. Mit freundlicher Genehmigung des PD AMDL dürfen diese Beurteilungen auf dem Fachinformationspool der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

2 ) Wesentliche instrumentenspezifische Feststellungen Dokumentation als Qualitätskriterium Hilfreich wäre aus Sicht des Prüfdienstes ein Wandel in der Qualität und dem Grundverständnis von Dokumentation. So sollte Dokumentation als ein Steuerungsinstrument ( was ist wie, wann und weshalb geplant ) verstanden werden, mit dem Qualitätssicherung betrieben werden soll und kann. Die Voraussetzung hierfür ist eine Abkehr von tagebuchähnlichen Erläuterungen hin zu wirkungsorientiert ausgerichteter Dokumentation der Planung. Diese ist auch wichtig, damit eine zielorientierte Betreuung der Teilnehmer auch in Vertretungssituationen zeitnah gewährleistet werden kann.

UB InbeQ (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung) Die Auftragnehmer setzen häufig Mitarbeiter ein, die zwar über die formalen Abschlüsse verfügen, jedoch nicht über die Erfahrung in der beruflichen Bildung und Eingliederung von behinderten Menschen. Zielgruppengerechte Weiterbildungen und Supervisionen finden überwiegend nicht statt. Diese fehlende Erfahrung mit den Zielgruppen der UB-InbeQ zeigt sich mehrheitlich in den mangelhaften Strategien zur Akquise von Nischenarbeitsplätzen. Häufig werden klassische Vermittlungskonzepte umgesetzt, die den Einschränkungen der behinderten Teilnehmenden und den Realitäten des Arbeitsmarktes nicht gerecht werden.

Die phasenbezogenen Zielsetzungen der InbeQ werden häufig unzureichend verfolgt: Die Auftragnehmer räumen zu Maßnahmebeginn der beruflichen und betrieblichen Orientierung oftmals zu viel Raum ein und nutzen die in der Einstiegsphase gewonnenen Erkenntnisse über den Teilnehmenden mehrheitlich nicht für eine frühzeitige und zielorientierte Platzierung im Qualifizierungsbetrieb. Der Unterstützungsbedarf der Teilnehmenden in der Qualifizierungsphase wird überwiegend nicht ausreichend beobachtet und reflektiert. Eine Weiterentwicklung der Integrationsstrategie durch Berücksichtigung dieser Erkenntnisse in der Fortschreibung des Einarbeitungsplans erfolgt selten. Die individuelle Förderdauer wird von den Beteiligten oftmals ausgeschöpft und die konkreten Beschäftigungsperspektiven im Betrieb zu spät thematisiert. Wenn ein Wechsel des Qualifizierungsbetriebes notwendig ist, gelingt es den Auftragnehmern häufig nicht, einen geeigneten neuen Betrieb umgehend und zielgerichtet zu akquirieren.

Die Förderplanung als wichtiges Steuerungsinstrument für den Eingliederungsprozess bleibt mehrheitlich hinter dem vertraglich festgelegten Qualitätsstandard zurück. Die Teilnehmenden und betrieblichen Paten werden dabei kaum eingebunden (z. B. über Zielvereinbarungen und transparente Qualifizierungspläne). Die Begleitung der Teilnehmenden durch die Qualifizierungstrainer im Betrieb ist häufig nicht so intensiv, wie es unter Berücksichtigung der vergüteten Personalkapazitäten (Personalschlüssel 1:5) und des UB-Konzepts erwartet werden kann. Der wöchentliche Betriebsbesuch (persönlicher Kontakt zum Teilnehmer im Betrieb und zum Paten/Arbeitgeber) wird regelmäßig nicht eingehalten (teilweise zwischen 4-6 Wochen ohne Besuch, da Betriebe das angeblich nicht wünschen!)