Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Materialien/Medien: Deutschbuch 8, Neue Ausgabe/Arbeitsheft zum Deutschbuch Arbeitsheft Verlag an der Ruhr : Lyrik der Großstadt

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Fachkonferenz Deutsch

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Lehrplan Deutsch / Klasse 9 (gültig ab Schuljahr 2012/2013) Lesebuchbezüge ( Deutschbuch 9. Neue Ausgabe) Unterrichtsreihe Jugend debattiert

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb

Thema: Zaubertricks beschreiben Schwerpunkt: Reflexion über Sprache/Schreiben

Unterrichtsvorhaben: Das Gespenster-Casting

Schulinternes Curriculum Deutsch. Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum der Realschule des SFS im Fach Deutsch für die Jahrgangsstufe 9

Typ 4b - durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, die Informationen

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Deutsch für die Sekundarstufe I (G8) des Reismann-Gymnasiums Stand 07/2011

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

1. Sequenz: Appellative Texte untersuchen: Werbung

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien

Curriculum Jahrgang 8 (Stand: )

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe 5

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 6

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 8 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum JAHRGANGSSTUFE 9 Stand: Lessing-Gymnasium Köln Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich) 1. Ein

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Thema: Kurzgeschichten (Erweiterte Inhaltsangabe)

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Unterrichtsvorhaben Mögliche Leistungsüberprüfung (schriftlich)

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten 1/13

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Transkript:

Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben und überarbeiten in einem Schreibprozess (3.2.1). Sie berichten über ein Ereignis (3.2.3). Sie untersuchen Texte und Bilder auf Intention hin (3.3.3). Sie orientieren sich in Zeitungen und Textsorten und beschreiben die Wirkungsweise von Zeitungstexten (3.3.4). Einen Bericht mithilfe einer Mindmap planen Leserbrief Zeitungsbericht schreiben Wandplakate Museumsgang Partnerpuzzle Schreibkonferenz Reflexion über Sprache: Zeitformen richtig gebrauchen Kommasetzung bei Appositionen Lehrermaterialien: S. 37-45; Arbeitsheft: S. 17-20, 53, 60, 65, 69, 72-73 Mögliche Klassenarbeit: schriftlicher Aufgabentyp 2: Einen sachlichen Zeitungsbericht schreiben

Auf die Plätze, fertig, los! Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine zuhörergerechte Sprechweise. Sie sprechen im Deutschunterricht deutlich und artikuliert und lesen flüssig (3.1.1). Sie formulieren eigene Meinungen und vertreten und begründen diese (3.1.6) Sie untersuchen fremde Gespräche und können sach- und personenbezogene Äußerungen unterscheiden (3.1.8). Die Schülerinnen und Schüler gestalten Schreibprozesse zunehmend selbstständig, indem sie einen Brief formulieren und diesen überarbeiten (3.2.1). Sie setzen sich argumentativ mit einem neuen Sachverhalt auseinander. (3.2.4) Die Schülerinnen und Schüler entnehmen Informationen und setzen diese in Bezug (3.3.1). Argumentationsplan Gesprächsregeln erarbeiten und prüfen Kontroverse Gesprächsformen (Debatte, Diskussion, Talkshow ) Schreibkonferenz zur Textüberarbeitung (z.b. eines argumentierenden Briefes) Lehrermaterialien: S. 25-30 Arbeitsheft: S. 6, 9-12, 51/52 Reflexion über Sprache: Satzverknüpfungswörter Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen Mögliche Klassenarbeit: Eine Argumentation (z.b. einen argumentierenden Brief) zu einem Sachverhalt schreiben (Aufgabentyp 3)

Prickelnde Momente in Gedichten aufgespürt Zeitrahmen: ca. 26 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler tragen Gedichte sinngebend vor (3.1.12) Parallelgedicht schreiben Sie planen, schreiben und überarbeiten ihren Schreibprozess Gegengedicht schreiben (3.2.1) Gedichtuntersuchung Schreibkonferenz Gedichte gestaltend vortragen Sie ermitteln die Wirkung eines Gedichts (3.3.1). Ideensammlung Sie untersuchen Gedichte (3.3.9). Reflexion über Sprache: Fachbegriffe verstehen und anwenden Sprachliche Bilder Konjunktiv II Lehrermaterialien: S. 88-95 Arbeitsheft: S. 7/8, 41-44, 57 Mögliche Klassenarbeit: Eine Gedicht auf Wirkung und Intention untersuchen (Aufgabentyp 4a) ODER Aufgabentyp 6 Projekt: Poetry Slam

Jugendbuch (G) (z.b. Weggemobbt) bzw. Drama (E) (z.b. Andorra) Zeitrahmen: ca. 24 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional und Sie erzählen aus der Perspektive einer Figur (3.2.2). Sie gestalten einen appellativen Text (3.2.5). Sie schreiben einen Text um (3.2.10). Textuntersuchung Charakterisierung Tagebucheintrag Rollenspiele Kreatives Schreiben Lesetagbuch Arbeitsplan Sie bewerten Textaussagen, indem sie z.b. Dialoge im Text untersuchen (3.3.1). Sie entnehmen Texten Informationen und beziehen schriftlich Stellung (3.3.3) Sie erschließen literarische Texte, indem sie einen Perspektivw4echsel erproben, Figurenkonstellationen untersuchen (3.3.7). Lehrermaterialien: S. 21-24 Reflexion über Sprache: Zeichensetzung Mögliche Klassenarbeit: schriftlicher Aufgabentyp 4b: durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, Informationen miteinander vergleichen, deuten und abschließend reflektieren und bewerten

Die Literatur der Nachkriegszeit - Kurzgeschichten erschließen Zeitrahmen: ca. 24 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Die Schülerinnen und Schüler planen, schreiben und überarbeiten einen Schreibprozess (3.2.1). Sie fassen literarische Texte zusammen (3.2.6). Sie analysieren Texte und Textauszüge (literarische Texte) unter Berücksichtigung formaler und sprachlicher Besonderheiten und interpretieren sie ansatzweise (3.2.7). Die Schülerinnen und Schülerstellen eine Beziehung zwischen Inhalt und Form eines Textes her (3.3.1). Sie untersuchen motivgleiche Texte (3.3.6). Sie erschließen literarische Texte (3.3.7). Sie verstehen epische Texte (3.3.8). Partnerpuzzle Textuntersuchung schreiben Schreibkonferenz zur Textüberarbeitung Sprechmühle Lehrmaterialien: S. 77-87 Arbeitsheft: S. 37-40, 48, 59, 63, 71, 74 Reflexion über Sprache: Sie unterscheiden sicher zwischen begrifflichem und bildlichem Sprachgebrauch (ausgewählte rhetorische Mittel kennen). Konjunktiv I in der indirekten Rede Mögliche Klassenarbeit: sich mit einem literarischen Text durch dessen Umgestaltung auseinandersetzen, z. B. a) einen Dialog schreiben b) Perspektive wechseln (Aufgabentyp 6) ODER Aufgabentyp 4a ODER Aufgabentyp 5