Klinische Ernährung Assistentenfortbildung 25. Februar 2008

Ähnliche Dokumente
Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP

Der unterernährte Patient: wie erkennen, wie behandeln? PD Dr. R. Meier Leit. Arzt Abt. für Gastroenterologie Universitätsspital Liestal

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

Perioperative Ernährungsstandards auf dem Prüfstand. Peter Rittler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU-München

Klinikum Ibbenbüren Dr. Peter Krege

ERNÄHRUNG IM ALTER. Ernährungsbedürfnisse und therapeutische Interventionen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Intoleranz im Rahmen von Organinsuffizienzen

Mangelernährung

Neue Aspekte zu Lipidemulsionen. K.G. Kreymann Zentrum für Innere Medizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Bremen, Seite 1

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Einführung. Chirurgie und klinische Ernährung: Einführung. Einführung. Einführung. Einführung. Definitionen Mangelernährung:

Ernährungsmanagement bei SHT:

Diättherapie für Krebspatienten Praktische Aspekte der Ernährungsberatung

Parenterale Ernährung- Segen oder Fluch?

Prinzipien und Zusammensetzung der parenteralen Ernährung 1 Nährstoff-Lösungen o Glukose o Aminosäuren o Fette o Energie o Vitamine o Spurenelemente

Total parenterale Ernährung - Grundlagen und Einblicke in die individuelle Herstellung

Wie definieren sich klinisch relevante Eckpunkte einer Ernährungsintervention? Verbesserung des Ernährungszustandes?

Mangelernährung im Spannungsfeld zwischen stationärer und ambulanter Krankenversorgung. W. Scheppach Medizinische Klinik und Poliklinik II

Early vs. Late Gibt es einen Algorithmus?

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam

Totale Parenterale Ernährung (TPE)

Paper read at Eating Disorders Alpbach 2016, The 24 nd International Conference, October 20-22, 2016

Mechanismen des Gewichtsverlustes geriatrischer Krankenhauspatienten

Mangelernährung und DRG:

Diabetische Ketoazidose Pathophysiologie und aktuelle Aspekte in der Therapie. 25. DPV Treffen 2015

Neue Behandlungsmöglichkeiten der Malnutrition bei Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz

Universitätsklinikum Regensburg

Der Postaggressionsstoffwechsel des Intensivpatienten

To sleep or not to sleep

Ernüchternd! Ernährungssituation in der Frührehabilitation

Kolorektales ERAS-Konzept am KSW Schwerpunkt Ernährung

Adaptation des Stoffwechsels

Dr. med. Andreas Montag Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Schweriner Str. 17

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU AUFBAUSCHEMATA

Das Refeeding Syndrome revisited - den Phosphatmangel managen

Parenterale Aminosäurezufuhr und viszerale Proteinsythese: Unterschiedliche Regulation in Leber und Darm David Kuppinger

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros

Der Risikopatient an der Dialyse. Klinische Ernährungstherapie: Parenterale Substitution als Plan B

Depression als Risikofaktor für Adipositas und Kachexie

Behandlung und Prävention der Kachexie: Aber wie?

Protein- und Energiesupplementation. Modus auf der Akutgeriatrie. Gleiches Alter: robust vs fragil. Gut ernährt kräftig Hohe Lebensqualität

Gebrauchsinformation Synthamin V Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr

Ernährungstherapie beim onkologischen Patienten

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Ernährung des Intensivpatienten Wieviel darf es sein?

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie)

Grundlagen der Ernährungstherapie

Inaktivität und alternde Muskulatur

Fett in der Ernährung problematisch aber essentiell

2.2 Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Interpretation zu NRS und Mangelernährungsdiagnose

Grundlagen der Ernährungstherapie

MALNUTRITION BEI DIALYSEPATIENTEN: URSACHEN ERKENNUNG BEHANDLUNG

Ketogene Diät. Sabine Scholl-Bürgi

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Malnutrition in den Spitälern: Prävalenz, Ursachen, Vermeidung - Resolution des Europarates. R. Stocker Zürich

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV

Refeeding Syndrom. Michael Hiesmayr. Medizinische Universität Wien

Paradigmenwechsel: Von parenteral zu enteral Ernährung bei akuter Pankreatitis

Ernährung des Intensivpatienten

Was tun bei Gewichtsverlust

Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn?

Intradialytische parenterale Ernährung

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, 4. Ernährungssymposium USZ,

Parenterale Ernährung

GEBRAUCHSINFORAMTION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Glamin

Ernährung und Sport bei Kachexie ein erfolgversprechendes Konzept?

Abstracts All > Cancer 1798 Nutrition Weight (468) 7. Malnutrition 21 1 Cachexia 0 7

Die neue Ernährung bei Krebs

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26

Ernährung und Verlauf auf der Intensivstation. K.G. Kreymann Baxter Healthcare, Deerfield, USA

Chronisches Darmversagen. Ursachen und Behandlungsoptionen. PD Dr. Irina Blumenstein

Energiehaushalt. Cem Ekmekcioglu Valentin Leibetseder. Institut für Physiologie, MUW

D i a b e t e s u n d R h e u m a

Mangelernährung erkennen und behandeln was kann ich als Hausarzt tun?

ERNÄHRUNG UND SUPPLEMENTA

Zeno Stanga. Klinische Ernährung UNI-Spital / Bern

KÜNSTLICHE ERNÄHRUNG WORAUF IST ZU ACHTEN?

Mangelernährung, Kachexie, Sarkopenie: Neue Definitionen und Epidemiologie!!

Ökonomische Aspekte einer standardisierten Ernährungstherapie

Mangelernährung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken Lars Selig

Mangelernährung. So erkennt es jede & jeder. Ausmass und Folgen des Problems. So nicht unbedingt. Agenda. Eine Definition. Klinische Erfassung

Ernährung Metabolische Konditionierung. Perioperative Ernährung

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International

Lösungsansatz bei Mangelernährung?

SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie

Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Ernährung als Empowerment bei Tumorpatienten. Jann Arends Klinik für Innere Medizin I Hämatologie. Onkologie, Stammzelltransplantation

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

Pathogenese der Tumor - Kachexie

Ernährung in der Onkologie Sinn und Unsinn

Arzt Patientenseminar 20. August 2011

Transkript:

Klinische Ernährung Assistentenfortbildung 25. Februar 2008 PD Dr. Kaspar Berneis Leiter Klinische Ernährung Klinik für Endokrinologie, Diabetologie & klinische Ernährung Universitätsspital Zürich

Messung und Berechnung des Ruheenergieverbrauchs Goldstandard = indirekte Kalorimetrie Messung der O 2 Aufnahme und CO 2 Abgabe Harris Benedict Formel (REE): Wird von gesunden Erwachsenen abgeleitet (indirekte Kalorimetrie) Berechnet den Ruheenergieverbrauch Zusätzliche Stress- und Aktivitätsfaktoren werden multipliziert REE für Männer: 66 + [13.7 x wt (kg)] + [5.0 x ht (cm)] - [6.8 x age] = kcal/day REE für Frauen: 655 + [9.7 x wt (kg)] + [1.8 x ht (cm)] - [4.7 x age] = kcal/day Berechung nur zuverlässig bei einem Gewicht innerhalb 20% des Normgewichts

Berechnung und Schätzung des Energiebedarfs EE = REE x Aktivitätsfaktor x Krankheitsfaktor Aktivitätsfaktor: bei wachem Spitalpatient: 1.2 bei ambulantem Patient: 1.6 Krankheitsfaktoren: Fieber 1.1 pro ºC Polytrauma 1.4-2.0 Wahloperation 1.0-1.1 Sepsis 1.4-1.6 Hyperthryreose 1.1-2 Malabsorption 1.2-1.5 Künstliche Beatmung 0.8-0.9 Vereinfachte Schätzung: 25 kcal/kg/tag

Ruheenergieverbrauch in verschiedenen Stoffwechselsituationen 200 Ruheenergieverbrauch (%) 150 100 50 Verbrennung Sepsis Trauma Elektive Operation Hungern 0 25 50 Tage

Metabolische Wirkung des Hungerns Glykogenreserven werden zuerst gebraucht < 24 h Fett wird zur Hauptenergiequelle Lipolyse und Bildung von Ketonkörper Protein lebensnotwendig für Struktur und Funktion Abnahme der Magermasse

Hormonelle Steuerung der Nahrungsaufnahme Fett Resistin? Adiponectin Leptin Appetit + + Magen Ghrelin Neuropeptid Y ZNS Insulinresistenz Plasma Glukose

Erfassung des Ernährungszustands Serumalbumin Gute Korrelation mit dem outcome Schlechter Marker für den Ernährungsstatus 30 Tage Mortalität nach Albumin Konzentration (mg/dl) >3.4 1.7% 3.1-3.4 9.9% 2.6-3.0 23.7% 2.1-2.5 42.7% <2.1 62%

Serumproteine Albumin: 18-20 Tage HWZ Langsamer Abfall bei Mangelernährung Langsamer Anstieg bei aufbauender Ernährung Transferrin: 8-9 Tage HWZ Beeinflusst durch Eisenspeicher Präalbumin: 2-3 Tage HWZ Früher Abfall bei Mangelernährung Schneller Anstieg bei aufbauender Ernährung

Elektrophorese von Serumproteinen

Prävalenz der Kalorien und Protein Mangelernährung im Westen Prevalence und in of Entwicklungsländern Calorie and Protein Deficiency

Körperzusammensetzung bei gesunden Probanden und bei Patienten mit katabolen Erkrankungen (z.b. Krebs) Gewicht (kg) 80 70 60 50 40 30 70kg 60kg -15% -39% +28% Fettmasse Fettfreie Masse Minus Zell-Masse Zell-Masse 20 10-38% 0 Normal Katabolie (DG Wilmore et al, N Engl J Med 325: 695, 1991)

Wer ist mangelernährt?

Malnutriton Risk Score (nach Kondrup) (Kondrup J. Can food intake in hospitals be improved? Clin Nutr 2001;20(Suppl 1):153-160)

Mangelernährung Erhöhte Infektionsrate Längere Hospitalisation Verzögerte Wundheilung Häufigere Hospitalisation bei Älteren Häufigere postoperative Komplikationen Erhöhte Mortalität

Prävalenz der Mangelernährung nach Krankheiten (M. Pirlich et al, Dig Dis 2003;21:245 251)

Malnutrition bei Betagten Malnutrition Mortalität (%) Keine Malnutrition Monate nach Spitaleintritt (T. Cederholm et al, Am J Med 98: 67, 1995)

Gewichtsverlust bei Malignomen Gewichtsverlust korreliert nicht mit Tumormasse Beispiel: Mamma-Carcinom versus Pankreas-Carcinom= wenig versus viel Gewichtsverlust. Gewichtsverlust bei Diagnosestellung: 14% des Ursprungsgewichts bei Pankreas-Ca. (DeWys, W. D et al, Am. J. Med. 69: 491 496, 1980)

Mechanismen des HIV induzierten Wastings Inflammatorische Zytokine: Kachectin Hormonelle Störungen -Hypogonadismus -IGF-I -Hyperkortizismus -Insulin Resistenz Malabsorption -Intestinale Infekte KACHEXIE/ WASTING Magermasse, Fettmasse Depression Malaise Hypermetabolismus -gesteigerter Proteinkatabolismus HAART Opportunistische Infektionen -erhöhter Energiebedarf Lipodystrophie

Abnormal Tongue

Zinc Deficiency

Pellagra (Niacin/Tryptophan Deficiency)

Scurvy (Vitamin C Deficiency)

Scurvy (Vitamin C Deficiency)

Ziele der zusätzlichen Ernährung Unterstützung der Abwehrfunktion Unterstützung der Organstruktur und funktion Reduzierte Morbidität und Mortalität Verbesserte Wundheilung

Behandlung von Mangelernährung Nicht die Menge zählt! 1. Erkennen 2. Wahl der Ernährungsform 3. Umsetzen 4. Erfolgskontrolle

Enterale oder parenterale Ernährung Gesicherte Indikationen, Medizin Längerdauernde Unmöglichkeit der oralen Nahrungszufuhr bei: Kurzdarmsyndrom (Dig Dis Sci 31: 718, 1986) Intestinaler Obstruktion (Gastroenterology 108: 1005, 1995) Neurologischer Schluckstörung Knochenmarktransplantation (Cancer Res 47:3309, 1987; Transplantation 43: 833, 1987) (Souba WW, N Engl J Med 336: 41, 1997)

Enterale oder parenterale Ernährung Gesicherte Indikationen in der Chirurgie 10 Tage präoperative Ernährung bei Mangelernährung: vermindert septische Komplikationen (Lancet 1:68, 1982; N Engl J Med 325: 525, 1991; JPEN 12: 195, 1988); Metaanalyse: Ann Intern Med 107, 195, 1987) > 14 Tage postoperative Nahrungskarenz bei initial gutem Ernährungszustand: Ernährung vermindert Komplikationen (Ann Surg 217: 185, 1993) (Souba WW, N Engl J Med 336: 41, 1997)

Totale parenterale Ernährung (TPN) IV Zufuhr von Kohlenhydraten, Aminosäuren, Fetten, Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen Verhinderung des Abbaus von Muskulatur Verbesserung der Wundheilung und Infektabwehr Die TPN benötig einen zentralvenösen Zugang (hypertone Lösungen)

Partielle, nicht bedarfsdeckende parenterale Ernährung Bei vorübergehend unmöglicher oder ungenügender enteraler Ernährung 5% Glucose: hat Sparwirkung, kann den Eiweissverlust jedoch nicht verhindern Gefahr von Störungen im Elektrolythaushalt (Abfall Kalium und Phosphat) Kurzdarmsyndrom: parenterale Gabe von Fettemulsionen und fettlöslichen Vitaminen

Parenterale Ernährung: mögliche Indikationen Malabsorption Massive Darmresektion mit Folge eines Kurzdarmsyndroms (Ischämie, Trauma und Malignom) Ileus, Pseudoobstruktion Abdominelles Trauma, Verletzung, Infektion Entzündliche Darmerkrankung (M. Crohn, Kolitis ulcerosa) Schwere Pankreatitis

Zusammensetzung TPN: Kohlenhydrate Glukose = Hauptquelle, kann von allen Geweben verstoffwechselt werden Müssen wegen niedrigem Energiegehalt in hypertoner Lösung verabreicht werden (>10%, meist 20-40%) Sollen 40-75% der Gesamtenergiezufuhr decken Tagesbedarf 100-200g

Zusammensetzung TPN: Fettemulsionen Energiequelle von hoher Dichte und Lieferanten der essentiellen Fettsäuren sind isoton, können also auch periphervenös gegeben werden führen zu geringerer CO 2 Produktion im vgl. zu Glukose weniger Stoffwechsel NW als Glukose 1-2g/kg KG/d (max 3g/kg KG/d)

Zusammensetzung TPN: Fettemulsionen Patienten mit Glukoseintoleranz haben bessere BZ Spiegel, wenn Fett und dafür weniger Glukose verabreicht wird Patienten mit Ateminsuffizienz und CO 2 Retention können von der geringeren CO 2 Produktion profitieren Kachektische Patienten entwickeln unter TPN mit Glukose häufig eine Leberverfettung, die unter der Gabe von Fett und verminderter Zufuhr von Glukose verschwindet

Lipidemulsionen: Kontraindikationen Hypertriglyzeridämie (Fettverwertung nicht mehr gewährleistet) Schock Floride Sepsis Schwere Leberfunktionsstörungen

Aminosäureninfusionen Lösungen kristalliner Aminosäuren Zur Steigerung der Proteinsynthese Verwertung in der Proteinsynthese erfolgt nur, wenn pro g AS mindestens 25 kcal Energie (Glukose oder Fett) verabreicht werden Die alleinige Gabe von AS-Lösungen macht also keinen Sinn! Bei Leberinsuffizienz biochemische Vorteile von Lösungen mit erhöhtem Anteil an verzweigtkettigen AS (umstritten): Leucin, Isoleucin, Valin Bei Niereninsuffizienz biochemische Vorteile von Lösungen mit erhöhtem Anteil an essentiellen AS: Valin, Methionin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tryptophan, Threonin und Lysin

Elektrolyte Können mit Aminosäuren oder Glukoselösungen infundiert werden Der Kaliumbedarf nimmt bei Beginn der Glukoseinfusion zu (Glukose/Insulin-vermittelter Kaliumeinstrom in die Zellen) Bei vermindertem Katabolismus sinkt der Kaliumbedarf Der Phosphatbedarf nimmt unter Glukosezufuhr ebenso zu

Vitamine und Spurenelemente Bei >3 Tage dauernder TPN: Gabe von wasser- und fettlöslichen Vitaminen in Form von Multivitaminpräparaten Spurenelementen

Berechnung des Bedarfs Gesamtenergiebedarf zwischen 27-44 kcal/kg KG/d Glukose: 1/3-2/3 der Gesamtenergiezufuhr kontinuierliche Gabe über 24h weniger Hypo- und Hyperglykämien 1/3 bis 1/2 der Gesamtenergiezufuhr in Form von Fett (1-3g/kg KG/d) Aminosäurenbedarf liegt zwischen 1-1.5g/kg KG/d

Administration der TPN und Dauer Initiale Gabe über 24h Wenn schlecht toleriert muss die Rate herabgesetzt werden Bei stabilem klinischen Zustand ist auch eine zyklische Verabreichung möglich

TPN bei Schwerkranken... Ziele bei kritischer Erkankung und TPN 15-25 kcal/tag Hyperglykämie vermeiden Ziel ist nicht Gewichtszunahme!!!

Komplikationen der Überernährung Hyperglykämie Hyperlipidämie Volumenüberladung Erhöhte metabolische Rate Erhöhte Atemarbeit Fettleber

Refeeding Syndrome Vorallem nach prolongiertem Hungern während der ersten Woche eines zu schnellen Nahrungsaufbaus Bei Beginn der Nahrungsaufbaus: Expansion des extrazellulären Flüssigkeitsvolumen führt zu Ödemen Extra- und intrazellulären Verschiebungen von Elektrolyten führen zu Hypokaliämie, Hypomagnesiämie und Hypophosphatämie

Refeeding Syndrom Allgemeine Müdigkeit, Muskelschwäche, kardiale Dysfunktion Tod Diese schwere Komplikation kann vermindert werden, indem mit der Häfte des Tagesbedarfes der Patienten gestartet wird Gutes Monitoring des Labors, Gewichts, Flüssigkeitstatus und der Elektrolyte