DDN / BAuA Aspekte alter(n)sgerechter Arbeitszeitgestaltung. 21. Oktober in der BAuA-Dresden Frank Brenscheidt Wandel der Arbeit

Ähnliche Dokumente
Status der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse Werkstatt zur Arbeitszeitgestaltung. 28. Juni Eschborn Frank Brenscheidt

23. Dresdner Arbeitsschutz - Kolloquium Lebensphasen orientierte Arbeitszeit Gestaltung, Lage, Dauer, empirische Erkenntnisse und Gesundheit

DGB Arbeitszeit: Wo liegt das gesunde Maß? Innovative Arbeitszeitmodelle praxistauglich gestalten. 18. Juni n Kassel Frank Brenscheidt

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Betriebsrätekonferenz

Hintergrund. Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung. Gefährdung. erkennen. Gefährdung. beseitigen. Gefährdung.

Arbeitszeit und Gesundheit

Arbeitszeitgestaltung im Verlauf des Arbeitslebens. Dr. Beate Beermann

Entwicklung eines Gefährdungsindikators zur Bewertung des Belastungsfaktors Arbeitszeit

Arbeitszeiten in Deutschland: Bestandsaufnahme Anke Siefer

Forum Arbeitszeitpolitik

Schichtarbeit besser machen

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Menschengerechte Arbeitszeitgestaltung. Dr. Beate Beermann

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Sieben Tage Sieben Nächte Dienstplangestaltung und Gesundheitsvorsorge

Schichtdienst bei der Polizei

Impulse für die Arbeits(zeit)gestaltung in Unternehmen Schwerpunkt: Schichtarbeit

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Demografiefeste Arbeitszeit

BASS 5. Bedarfsorientiertes Arbeitswissenschaftliches System zur Schichtplangestaltung und -bewertung. Version 5.0. Stand:

Ergonomische Schichtplangestaltung. Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen Erfolgreiche Arbeitszeitgestaltung / Dr.

Schichtsysteme mit unterschiedlicher Schichtlänge pro und contra

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Einspringen oder Flexibilität

Folienskript Nacht- und Schichtarbeit. Prof. Dr. Ulrike Hellert Im Rahmen des Projekts Zeitbüro FOM am iap Institut für Arbeit und Personal

Effekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Anna Arlinghaus

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

SCHICHTARBEIT besser gestalten!

1. Das Durchschnittsalter der Belegschaften wird steigen

Vorlagen zur Gefährdungsbeurteilung. Allgemeine Daten Tägliche Arbeitszeit Bereitschaftsdienste Schichtarbeit

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Nacht- und Schichtarbeit

ARBEITSZEIT-TÜV Wie gesundheitsverträglich sind unsere Arbeitszeiten?

Der arbeitswissenschaftliche Blickwinkel auf die aktuelle Weiterentwicklung des Schichtdienstes bei der Polizei. Hiltraud Grzech-Sukalo

Neuere Erkenntnisse über die Folgen sich verändernder Arbeitszeiten mit Blick auf den Arbeitsschutz

Schichtarbeit unter demografischen Herausforderungen

Manfred Scherbaum Arbeitszeit Gesundheitsschutz Vereinbarkeit

Titeltext. Textebene 1 Textebene 2 Textebene 3 Textebene 4»Textebene 5

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeiten in Randzeiten

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

FB Betriebs- und Branchenpolitik. Vorstand. Arbeitszeit in der betrieblichen Praxis. Nummer 1. Schichtplangestaltung

Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen - Förderschwerpunkt Altersgerechte Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

Gefährdungsbeurteilung

Thema Schichtplangestaltung/ Arbeitszeit. Konzept und Impulsreferat zur Gestaltung eines betrieblichen Workshops

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Welcher gesetzliche Rahmen fördert gesundes orts- und zeitsouveränes Arbeiten? - Arbeitszeitrechtliche Fragestellungen -

Der Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung. Carsten SCHOMANN & Friedhelm NACHREINER

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit am Beispiel zweier Schichtsysteme

Veränderungen in der Arbeitswelt: Arbeitzeiten 4.0. Dr. Anita Tisch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeit und Gesundheit. Arbeitszeiten in Deutschland

Gefährdungsbeurteilung zur Arbeitszeit

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Anforderungen an Gestaltungsmöglichkeiten für gute Arbeits(zeit)bedingungen Dr. Beate Beermann

Zukunftstaugliche Gestaltung der Schichtarbeit

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Schichtarbeit MERKBLATT. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Stunden/Woche. Schichtplan Nr. 301

Wandel der Arbeit, Flexibilität. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Alterssensible Gefährdungsbeurteilung

Beschäftigte nach Altersklassen in Deutschland

Aktueller Dienstplan und Entwürfe der Arbeitsgruppe

Flexible Arbeitszeitmodelle

Gefährdungsbeurteilung

Arbeitszeit und Gesundheit Erkenntnisse aus dem BAuA- Arbeitszeitreport. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

1. Forum Schichtarbeit Anforderungen an eine ergonomische Schichtarbeitsgestaltung; Handlungshilfen für Betriebsräte und Tipps für Betroffene

Arbeitszeitgestaltung Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit

Leseprobe zum Download

Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit

Prävention in der Schichtplangestaltung: Ein Praxisbeispiel aus der Metall- und Elektroindustrie

Arbeitsleben. Netzwerk Depression Braunschweig. Psychische Belastungen im. Arbeitsleben Dr. G. Horst-Schaper Ltd. Ärztin

Schichtarbeit und Familie: Wie ist das unter einen Hut zu bringen?

Die Themen. Die Themen. 2. Ergebnisse aus dem DGB-Index Gute Arbeit. 4. Fazit: Was Betriebsräte tun können. Arbeitsschwere + (Physisch / Psychisch)

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

Entwicklung und Überprüfung eines Indexes zur Beurteilung des Risikos physischer und sozialer Beeinträchtigungen durch die Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitmodelle und Gesundheit

Gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung Ansätze und Lösungen

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Alternsgerechte Schichtsysteme. Tarifvertragliche Regelungen und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Demografie und Mitbestimmung. Welche Möglichkeiten bieten BetrVG Und BremPersVG

Transkript:

www.baua.de www.inqa.de DDN / BAuA Aspekte alter(n)sgerechter Arbeitszeitgestaltung 21. Oktober in der BAuA-Dresden Frank Brenscheidt Wandel der Arbeit

Vereinbarte und tatsächliche Arbeitszeitlänge Alter in 11 Gruppen Vereinbate Wochenarbeitszeit Mittelwert Vereinbarte Wochenarbeitszeit N Tatsächliche Wochenarbeitszeit Mittelwert Tatsächliche Wochenarbeitszeit N 15-19 24,4 106 22,5 146 20-24 34,9 947 37,9 1021 25-29 35,6 1778 40,1 1991 30-34 34,8 1829 39,5 2081 35-39 34,7 1876 39,4 2207 40-44 34,4 2311 38,8 2714 45-49 34,7 2845 39,5 3366 50-54 34,4 2439 39,2 2867 55-59 34,5 1805 38,9 2169 60-64 33,9 753 38,9 979 65-26,6 80 30,5 267 Keine Angabe 34,5 129 38,3 166 Gesamt 34,6 16897 39,0 19975 2

Normalerweise geleistete Wochenarbeitszeit 2011 100% 90% 80% 70% 60% 50% 67 84 48 6 36 Std. und mehr 32 bis < 36 Std. 21 bis < 32 Std. 40% 16 < 21 Std. 30% 6 Teilzeit-Definition im Mikrozensus 20% 10% 0% 9 18 Insgesamt (35,2 Mio.) 6 3 7 Männer (18,4 Mio.) 30 Frauen (16,8 Mio.) Abhängig Erwerbstätige insgesamt Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 3

Teilzeit-Beschäftigung nach Geschlecht 1991 bis 2011 Prozent 50 40 Frauen Männer 30 1991: 30 % 2011: 46 % 20 1991: 2 % 2011: 10 % 10 0 1991 1995 2000 2005 2010 insgesamt 4 ndesamt, Mikrozensus Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Teilzeit/Vollzeit nach Alter und Geschlecht Alter in Jahren Teilzeit unter 35 Stunden Anzahl der Zeilen (%) Männlich Vollzeit Anzahl der Zeilen (%) Teilzeit unter 35 Stunden Anzahl der Zeilen (%) Weiblich Vollzeit Anzahl der Zeilen (%) 15-19 71,0% 29,0% 71,4% 28,6% 20-24 13,2% 86,8% 28,4% 71,6% 25-29 10,2% 89,8% 27,7% 72,3% 30-34 7,0% 93,0% 40,5% 59,5% 35-39 3,6% 96,4% 47,1% 52,9% 40-44 5,5% 94,5% 51,4% 48,6% 45-49 3,7% 96,3% 45,0% 55,0% 50-54 5,8% 94,2% 46,6% 53,4% 55-59 6,5% 93,5% 42,1% 57,9% 60-64 8,8% 91,2% 48,3% 51,7% 65-53,0% 47,0% 68,3% 31,7% Gesamt 7,5% 92,5% 43,4% 56,6% 5 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Gründe für Teilzeit-Beschäftigung 2011 7 % Männer 8 % Frauen 4 % 22 % 29 % 24 % 2 % 50 % 6 % 7 % Abhängig Erwerbstätige insgesamt Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 25 % 14 % persönliche / familiäre Verpflichtungen Keine Vollzeit-Tätigkeit zu finden Schul- oder sonstige Aus- und Fortbildung Aufgrund von Krankheit, Unfallfolgen Vollzeit-Tätigkeit aus anderen Gründen nicht gewünscht ohne Angabe des Grundes 6 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Besondere Arbeitszeitbedingungen 2011 Prozent Abhängig Erwerbstätige (ohne Auszubildende) 40 Gesamt Männer Frauen 30 26 27 24 20 13 16 18 14 10 10 6 0 Abendarbeit (18-23 Uhr) Nachtarbeit (23-6 Uhr) Schichtarbeit Ständig bzw. regelmäßig Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 7 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Besondere Arbeitszeitbedingungen 1996 bis 2011 Prozent 40 30 Abendarbeit (18-23 Uhr) Schichtarbeit Nachtarbeit (23-6 Uhr) Wirtschaftskrise 1996: 16 % 2011: 26 % 1996: 11 % 2011: 16 % 20 10 1996: 7 % 2011: 10 % 0 1996 2000 2005 2010 Abhängig Erwerbstätige (ohne Auszubildende) / ständig bzw. regelmäßig Quelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 8 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Arbeitszeitregime nach Alter Alter in Jahren Weder Schichtarbeit noch versetzte Arbeitszeiten Anzahl der Zeilen (%) Versetzte Abeitszeit/ Schichtarbeit Versetzte Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit Anzahl der Zeilen (%) Schichtarbeit ohne Nachtschichtanteil Anzahl der Zeilen (%) Schichtarbeit mit Nachtschichtanteil Anzahl der Zeilen (%) 15-19 88,2% 2,1% 7,2% 2,5% 20-24 75,6% 6,8% 7,9% 9,7% 25-29 83,8% 5,3% 5,2% 5,7% 30-34 82,5% 5,0% 5,0% 7,6% 35-39 81,9% 5,9% 4,4% 7,7% 40-44 84,2% 4,3% 4,5% 7,0% 45-49 82,8% 6,1% 4,4% 6,7% 50-54 81,3% 6,9% 4,6% 7,2% 55-59 84,0% 5,5% 5,4% 5,0% 60-64 89,3% 4,4% 2,9% 3,4% 65-92,1% 6,1%,8% 1,0% Gesamt 83,0% 5,6% 4,8% 6,6% 9 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Vorliegende Ansätze: Altersintegrierende Karriere- und Laufbahnplanung Arbeitszeitgestaltung Lebenslanges Lernen, berufliche Qualifikation, Qualifikationsanpassung Arbeitsanforderungsgestaltung, Arbeitsplatzgestaltung Gesundheitsförderungskonzepte Vorsorge Berufliche und medizinische Rehabilitation Modelle guter Praxis 10

Alters- und Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung Die Gestaltung der Arbeitszeit muss so sein, dass kein vermeidbarer gesundheitlicher Verschleiß über das Arbeitsleben stattfindet. Altersgerechte Arbeitszeitgestaltung Die Gestaltung der Arbeitszeit muss die bereits vorhandenen Leistungseinschränkungen berücksichtigen. 11

Titel/T 12

Titel/T 13

Titel/T Häufigkeit von Beschwerden in Abhängigkeit von der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit 0,5 Rücken Magen Herz Stress Ermüdung Schlaf 0,4 0,3 0,2 0,1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Arbeitszeit [ h / Woche ] 65 70 75 80 85 90 14

Schichttyp und Belastung In welchen Schichten arbeiten Sie in dieser Tätigkeit Belstet Sie das? Ja Belstet Sie das? Nein Nur Frühschicht 20,9% 79,1% Nur Spätschicht 32,8% 63,9% Nur Nachtschicht 44,0% 56,0% Im Wechsel Früh- und Spätschicht Im Wechsel Früh- und Nachtschicht Im Wechsel Spät- und Nachtschicht Im Wechsel Früh-, Spät- und Nachtschicht 40,0% 60,0% 50,9% 49,1% 50,0% 50,0% 62,2% 37,7% Gesamt 51,1% 48,7% 15 Datenkolloquium FB 1 / 14. August 2013

Alter, Schichtart und Belastung Alter in Jahren In welchen Schichten arbeiten Sie in dieser Tätigkeit Im Wechsel Früh- und Spätschicht Belstet Sie das? Ja Im Wechsel Früh-, Spätund Nachtschicht Belstet Sie das? Ja Über alle Schichtsysteme Belstet Sie das? Ja 20-24 23,7% 39,2% 34,8% 25-29 27,7% 35,0% 29,4% 30-34 27,8% 56,7% 44,8% 35-39 51,6% 70,4% 60,6% 40-44 49,0% 69,4% 57,9% 45-49 41,7% 68,9% 56,3% 50-54 38,5% 62,0% 53,4% 55-59 48,6% 76,5% 57,3% Gesamt 15-78 40,0% 62,2% 51,1% 16

Magenbeschwerden S+ V+ I+ S+ V+ I- S+ V- I+ S+ V- I- S- V+ I+ S- V+ I- S- V- I+ S- V- I- S+.. S-...V+..V-...I+..I- Schichtarbeit Variabilität Einfluss 0 0,02 0,04 0,06 0,08 0,1 < low high > 17

Arbeitsschutzgesetz Titel/T 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes, 2. physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, 3. die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmitteln, insbesondere von Arbeitstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit, 4. die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten. 18

Gruber Titel/T / Mierdel Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung 13.2 Arbeitszeit Wird die Regelarbeitszeit grundsätzlich eingehalten? Bestehen durch Schicht-/Nachtarbeit zusätzliche Belastungen für die Beschäftigten? Werden Nachtschichtarbeitern arbeitsmedizinische Untersuchungen angeboten? Werden die gesetzlich festgelegten Ruhepausen eingehalten? Werden bei der Organisation und Gestaltung der Pausen ergonomische Erkenntnisse berücksichtigt? 19

20

Gestaltungsrichtlinien Die Anzahl der aufeinanderfolgenden Nachtschichten sollte möglichst gering sein, möglichst nicht mehr als drei. Nach einer Nachtschichtphase sollten möglichst mehr als 48 Stunden arbeitsfreie Zeit folgen. 21

Gestaltungsrichtlinien Geblockte Wochenendfreizeiten sind besser als einzelne freie Tage am Wochenende. Mehrbelastung sollte durch Freizeit ausgeglichen werden. 22

Gestaltungsempfehlungen Ungünstige Schichtfolgen sollten vermieden werden. Schichtpläne sollten vorwärts rotieren. Die Frühschicht sollte nicht zu früh beginnen. 23

Gestaltungsempfehlungen Die Massierung von Arbeitstagen oder Arbeitszeiten auf einen Tag sollte begrenzt werden. Die Schichtdauer sollte von der Arbeitsschwere abhängig sein. Bei ungleichen Schichtlängen sollte die Nachtschicht kürzer sein. 24

Gestaltungsempfehlungen Schicht- und Dienstpläne sollen vorhersehbar und überschaubar sein. 25

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Mit dem zunehmende Alter muss der Dosierung von Arbeitszeit mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Arbeitsbelastung und Erholzeiten anpassen Die Komprimierung von Belastung über den Tag, die Woche oder den Monat sollte vermieden werden. Die Vorhersehbarkeit sollte möglichst hoch sein. 26

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Umrechnung von Geld (Zulagen) in Arbeitszeit Kürzere Wochenarbeitszeiten, Ausbau von Altersfreizeiten Teilzeitmöglichkeiten Job-Sharing Möglichkeiten 27

Maßnahmen zur altersgerechten Arbeitszeitgestaltung Mehr Arbeitszeitautonomie und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer Nachtarbeit reduzieren, z.b. durch eine geringere Besetzung während der Nachtschicht Konsequent Tauglichkeit für Nachtarbeit ärztlich überprüfen lassen 28

Maßnahmen zur alternsgerechten Arbeitszeitgestaltung Alle genannten Maßnahmen sollten auch im Rahmen einer alternsgerechten Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung, also präventiv, eingesetzt werden. 29

Modellprogramm Arbeitszeitberatung 30

Modellprogramm Arbeitszeitberatung 31

Zeitbüro FOM 32

Nacht- und Schichtarbeit nach den arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen gestalten Ungenügender Transfer des verfügbaren ergonomischen Wissens in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Geringe Bereitschaft zur Veränderung bestehender akzeptierter Schichtpläne In Überarbeitung 33

BASS 4. Uni Oldenburg - www.gawo-ev.de 34

Weitere Informationen zum Thema Info-zentrum@baua.bund.de 35

Produkte 36

Modellprogramm arbeitsbedingte Erkrankungen Altergerecht Arbeitsbedingungen Menschen in altersgerechter Arbeitskultur - Arbeiten dürfen, können und wollen! (MiaA) Institut für gesundheitliche Prävention (IFGP) Neben dem Online-Training "Führen im demografischen Wandel" ist ein Handlungsleitfaden entstanden. Dieser legt den Fokus darauf, das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer alternsgerechten Arbeitskultur zu schärfen und ein nachhaltiges Handeln im Unternehmen zu gewährleisten. Den MiaA Handlungsleitfaden "Menschen in altersgerechter Arbeitskultur" und das Produktblatt zum Online-Training finden Sie unter "Downloads". http://www.miaa.de Länger arbeiten in gesunden Organisationen (LagO) Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (ISO) Mit dem Handlungsleitfaden werden Unternehmen befähigt in sieben Schritten zur "demografiefesten" Organisation zu gelangen. Unterstützend steht eine Toolbox auf CD mit verschiedenen Instrumenten und Checklisten u. a. zur Altersstrukturanalyse, einem Check der Arbeitsbedingungen, zur Mitarbeiterbefragung und ein Workshopkonzept zur Verfügung. Den Handlungsleitfaden "LagO Praxishilfe zur alternsgerechten Arbeitsgestaltung in Industrie, Handel und Öffentlichem Dienst" finden Sie unter "Downloads". http://www.lago-projekt.de Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen in Krankenhaus und Altenheim (GAbi) Universität Flensburg, DIAKO Flensburg Die erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse werden in Form eines anwendungsorientierten E-Learning-Tools (voraussichtlich) Anfang Dezember veröffentlicht. Damit sollen Führungskräfte und andere interessierte Akteure des Gesundheitswesens zunächst für die Herausforderungen des demografischen Wandels informiert und sensibilisiert werden. http://www.gabiprojekt.de 37

www.inqa-demographie.de Hotline: Tel.: 0231 9071-2171 38

Achten Sie auf Ihre Gesundheit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen, Anmerkungen? Weitere Informationen unter brenscheidt.frank@baua.bund.de 39