Inhalt Kapitel I: Nichtlineare Gleichungssysteme

Ähnliche Dokumente
6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme

Fixpunkt-Iterationen

Näherungsverfahren zur Bestimmung der Nullstelle α sind iterativ, d.h. sie liefern eine Folge {x (k) } k=0 mit α = lim x (k). (3.0.

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten

Kapitel 5. Lösung nichtlinearer Gleichungen

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Nullstellen von algebraischen Gleichungen

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012)

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

Nullstellenberechnung von nichtlinearen Funktionen

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme

Nichtlineare Gleichungen

18.4 Das Newton-Verfahren

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Numerische Methoden 6. Übungsblatt

Funktionen mehrerer Variabler

Iterative Lösung von nichtlinearen Gleichungen und Gleichungssystemen

Nichtlineare Gleichungssysteme

6. Iterationsverfahren. Fixpunktiteration. 6.Iterationsverfahren: Fixpunktiteration Numerisches Programmieren, Jürgen Bräckle page 1 of 16

8 Iterationsverfahren zur Lösung von Gleichungssystemen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Numerische Ableitung

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

8.3 Lösen von Gleichungen mit dem Newton-Verfahren

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Nichtlineare Gleichungssysteme

Approximation von Nullstellen mit Hilfe der Ableitung Mit Tangenten geht es oft einfacher und schneller als mit Sehnen oder Sekanten

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

6 Nichtlineare Ausgleichsrechnung

Ausgleichsproblem. Definition (1.0.3)

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

NICHTLINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

Stefan Funken, Dirk Lebiedz, Karsten Urban. Numerik II. (Einführung in die Numerische Analysis)

Gleichungen, GS und Nullstellen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 17 Numerisches Lösen von Gleichungen

Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Numerisches Programmieren, Übungen

Brückenkurs Rechentechniken

6.8 Newton Verfahren und Varianten

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Nichtlineare Gleichungen, mehrere Unbekannte

Kap. 6: Iterative Lösung von Gleichungssystemen

5 Numerische Mathematik

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Angewandte Mathematik für die Informatik

Diplom VP Numerik 21. März 2005

Kapitel 2. Nichtlineare Gleichungen. Bisektion Newton Fixpunktiterationen Algebraische Polynome

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Numerische Mathematik - Aufgaben Serie 1

Nichtlineare Gleichungen in einer Unbekannten

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

KAPITEL 6. Nichtlineare Ausgleichsrechnung

5 Numerische Iterationsverfahren

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Lösungen zu Mathematik I/II

Practical Numerical Training UKNum

EINFÜHRUNG IN DIE NUMERISCHE MATHEMATIK I 1. Numerische Analysis. Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten

Nichtlineare Gleichungssysteme

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Konvergenz und Stetigkeit

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Nichtlineare Gleichungen in einer Unbekannten

Allgemeines Näherungsverfahren zur Lösung von f(x) = 0 - Fixpunkt-Iteration -

Inexakte Newton Verfahren

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (7 Punkte) Gegeben seien folgende Potenzreihen: ( 2) n n xn,

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

ε δ Definition der Stetigkeit.

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

Mathematik n 1

Numerische Mathematik I für Ingenieure Multiple-Choice Klausuraufgaben Frühjahr 08

2.5 Bestimmung von Nullstellen. 2 Interpolation und Approximation

Gruppenleiter: Humboldt-Universität zu Berlin Mitglied im DFG-Forschungszentrum Matheon Mathematik für Schlüsseltechnologien

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

2 Nullstellenbestimmung

Das Newton Verfahren.

Kapitel 8: Suche nach Nullstellen und Extremwerten

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

Konvergenz und Stetigkeit

10 Differenzierbare Funktionen

Numerische Verfahren zur Lösung nichtlinearer Gleichungen

Numerisches Lösen von Gleichungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Transkript:

Inhalt Kapitel I: Nichtlineare Gleichungssysteme I Nichtlineare Gleichungssysteme I. Nullstellenbestimmung von Funktionen einer Veränderlichen I.2 I.3 Newton-Verfahren Kapitel I (UebersichtKapI) 3 Bisektionsverfahren am Beispiel f = x 2 Bisektion Bisektion 3 2 2 x 2 Startwert:, Fehlerschranke 2 2 3 4 6 3 2 4 6 8 Lineare Konvergenz In jedem Schritt Halbierung der Intervalllänge Pro Schritt eine Funktionsauswertung Kapitel I (nonlin) 2

2 Regula falsi am Beispiel f = x 2 Regula falsi Regula falsi 2 x 2 Startwert:, 2 3 4 Fehler 2 3 4 2 2 Lineare Konvergenz Reduktion der Intervalllänge variabel Pro Schritt eine Funktionsauswertung Kapitel I (nonlin6) 3 2 Sekantenverfahren Sekantenverfahren Sekantenverfahren 2 x 2 Startwert:, Fehler 2 3 4 2 4 6 8 2 Konvergenzordnung i.d.r. p = (+ )/2 Pro Schritt eine Funktionsauswertung Reduktion der Intervalllänge variabel Kapitel I (nonlin7) 4

3 2. 2. x = x (Start x = 7) Wurzelfunktion Fehler... 2 3 4 6 7. 2 4 6 8 Fixpunkt: Φ(x) = x = x, Nullstelle: g(x) = x x Pro Schritt eine Funktionsauswertung, lin. Konvergenz Φ () = 2 Kapitel I (nonlin2) : Kritischer Einfluss der Wahl von Φ am Beispiel 2 x 2 e x = (Start x =.4) Konvergenz: Φ(x) = log(2 x 2 ).7... Fehler.. log(2 x 2 )..4.4..7. Keine Konvergenz: Φ(x) = 2 e x Iterierte 4..2 Fehler.6...4 2.... 2 4 6 8.4 2 Kapitel I (nonlin3) 6

: Kritischer Einfluss des Startwerts am Beispiel x 2 = x,φ(x) = x 2 Divergenz 3 4 3 2 x 2 : Divergenz Startwert:. 2 3 4 Iterierte 2 2.8.6.4.2 quad. Konvergenz gegen x =, (x = instabil) x 2 : Konvergenz Startwert:.99 Iterierte 2 3.2.4.6.8 4 Kapitel I (nonlin4) 7 : Konvergenzgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Φ bzw. Φ Verschiedene en mit Fixpunkt x = : φ (x) = x /4, φ (x ) = 4, φ 2 (x) = x /2, φ 2 (x ) = 2, φ 3 (x) = x 3/4, φ 3 (x ) = 3 4, Fehlerabnahme φ φ 2 φ 3 Startwert x = 2. 2 4 6 8 Für < φ j (x ) = q j < lokal lineare Konvergenz mit φ j (x k ) x q j x k x. Kapitel I (nonlin24) 8

Wurzelberechnung mit dem Newton-Verfahren Beispiel Gesucht sei x = n a, a >, 2 n N. Umformung ergibt x n a =. Setze f(x) := x n a. Anwendung des Newton-Verfahrens ergibt die Folge (x k ) mit x k+ = ( (n )xk +ax n ) k. n Beispiel: Für die Berechnung von 3 8 ergibt sich mit x = 2.9 k x k e k e k /e 2 k 2.9 9.e- 2.2467224733 2.e-.3 2 2.2683624964 2.68e-2.43 3 2.336349749 3.4e-4.49 4 2.6249 6.2e-8. 2.2.78e-.46 6 2. < eps Kapitel I (nonlin8) 9 Wurzelberechnung mit dem Newton-Verfahren Konvergenzbetrachtung Das Newton-Verfahren ist lokal quadratisch konvergent, d.h. ε > : x k+ x ω 2 x k x 2, x k [x ε,x +ε]. Beispiel 2 e k e k e k /e 2 k 2 3 4 k konstant quadratische Konvergenz Kapitel I (nonlin9)

Wurzelberechnung 3 8 mit dem Newton-Verfahren Iterationsverlauf abhängig vom Startwert x = x = 2 2 3 4 2 2 4 6 Kapitel I (nonlin) Lokale Konvergenz beim Newtonverfahren.... Startwert: Startwert:.3 Startwert:.39......... 3 2 2 3. 3 2 2 3. 3 2 2 3 Startwert:.3974. 2.... 2 Sei s die kritische Schranke gegeben durch: 2s (+s 2 )arctan(s) =. Oben: Konvergenz für x ( s,s) Unten: Divergenz für x ( s,s). Startwert:.397422773... 2.... 2 2.... Startwert:.39746 2 2 2 2 2 abs. Fehler 2..3.3.39.397.3974 Kapitel I (nonlin4) 2

Newton-Verfahren: Berechnung von π/4 Setze f(x) := tanx. Anwendung des Newton-Verfahrens ergibt die Folge (x k ) mit Beispiel: Mit x =. x k+ = x k 2 sin2x k +cos 2 x k. k x k e k e k /e 2 k. 7.e-.434443747669844 6.49e-.27 2.3822324396.33e-.26 3.387437423732 3.3e-.24 4.933826273973.48e-.9.894388864263 2.4e-2.9 6.78982363.87e-4.2 7.78398887326 3.4e-7. 8.7839863397672.9e-3. 9.78398633974483 < eps e k /e 2 k konstant quadratische Konvergenz Kapitel I (nonlin) 3 Newton-Verfahren: Berechnung von π/4 Konvergenzbetrachtung Fehler Visualisierung 2 e k e k 2 4 6 8 k.8.2.4 Kapitel I (nonlin2) 4

Vergleich Newton und Sekantenverfahren Nullstellenbestimmung von f(x) = 2 x 2 e x : Startwerte: x =, x = 2. Fehler e k = x k x k e k Sekant e k Newton 4.6272e- 4.6272e- 2.462726e+ 9.8224e-2 2 3.27232e-.882243e-3 3 2.338e- 2.29946e- 4 4.768e-2 3.49879e-.732e-3 < eps 6.4366892e-4 7.2e-7 8.2863e- 9.223e-6 x muss numerisch bestimmt werden. e k Sekant e 2k Sekant e k Newton 2 3 4 6 7 Aufwand: Newton 2 Sekant Konvergenz: 2 = p new > p sek.68 p new < (p sek ) 2 2.68. Kapitel I (nonlin23) Verfahren im Vergleich (Startwert abhängig)... atan(x). 4 2 2 4 6 8 x 3 6x 2 8 6 4 2 2 (4sin x 2 +x 3 +.) exp(.2(x.) 2 ) 4 2 Regula falsi Sekanten Newton 3 2 x 3 6 x 2 Sekanten Bisektion Newton Regula falsi 2 3 4 Sekanten Regula falsi Bisektion 2 3 4 versus Fehlernorm (Mitte: typisch) Kapitel I (nonlin) 6

Gedämpfte Variante des Newton-Verfahrens (F(x i ) < F(x i )).......... 4 2 2 4.. 2 2 Unterschiedliche Startwerte: Iterierte (oben), Fehler (unten links).9.8.7.6..4.3. 2 4 6.2. Dämpfungsparameter 2 3 4 6 7 Dämpfungsparameter (unten rechts) geht gegen, lokal quadratische Konvergenz Kapitel I (nonlin6) 7 Newton-Verfahren mit festem Dämpfungsparameter λ = 2..4.3.2......2.4.6 2 4 2 2 4 Unterschiedliche Startwerte: Iterierte (oben) und Fehler (unten).. 2. 2.8864... 2 4 6 8 Fester Dämpfungsparameter führt zu Verlust der lokal quadratischen Konvergenz! Kapitel I (nonlin7) 8

Newton-Verfahren: System Berechnet wird die Nullstelle (x,y ) = (,2) von Startwert (x,y ) := (3,3). f : R 2 R 2 ; f(x,y) = ( ) (y 2)(3x 2 +x+) (x )(y 2. y +4) k x k y k e k e k /e 2 k 3. 3. 2.24e+.46666666666667 3.83333333333333.69e+.34 2.328698697.72483239999.e-.2 3.298378299 2.278327496474 2.98e-.97 4.4689736 2.3833972 4.8e-2.46.2744648627 2.78627349442 8.7e-4.48 6.46297 2.292974 3.9e-7.48 7. 2.43 4.2e-4.47 8. 2. < eps Kapitel I (nonlin8) 9 : Wahl von φ Nullstellenbestimmung von 2 x 2 e x :......... φ (x) = ln(2 x 2 ), x =.99 Konvergenz... φ 2 (x) = 2 e x, x =.6 Divergenz Kapitel I (nonlin22) 2

Rang--Verfahren von Broyden Gegeben seien der Startwert x und die Startmatrix B (z.b. durch Differenzenbildung). Für k bis Konvergenz berechne d k := B k f(x k), x k+ := x k λ k d k, p k := x k+ x k, q k := f(x k+ ) f(x k ), B k+ := B k + p T k p (q k B k p k )p T k. k Das Verfahren konvergiert lokal superlinear, d.h. x k+ x lim k x k x =. Kapitel I (nonlin2) 2 Rang--Verfahren von Broyden, Beispiel Funktion f, Startwert (x,y ) wie oben, λ k :=. Vergleich Broyden vs. exakt Broyden exakt k e k e k /e k 2.24e+.69e+ 7.e- 2.e+.9e- 3 8.2e- 8.22e- 4 6.6e- 7.3e- 3.37e-.e- 6 2.27e-2 6.7e-2 7 7.6e-3 3.34e- 8 2.99e-3 3.94e- 9.8e-4.87e- 2.2e-6 4.2e-3 4.27e-8.69e-2 2 8.3e-.96e-2 3 6.82e-3 8.6e-4 4 < eps Kapitel I (nonlin2) 22

2 2 Newton-Verfahren: Funktionswert vs. Fehler f(x) = tan(x) 3/2 x = 3/2.2.4 k e k f k.7e.26e + 4.4e.93e + 2 3.49e 2.6e + 3 2.3e 9.6e 4 6.62e 2 2.39e 6.76e 3 2.22e 2.2 f(x) = atan(x) 3/2 x = 2...2 2 4 6 8 2 k e k f k.9e + 2.8e 2 2.46e +.49e 2 2 4.26e 2.2e 3 3.28e 2 6.4e 4.e.78e 8 9.4e 2 4.7e 4 Residuum nicht immer gutes Abbruchkriterium (Kondition!) Kapitel I (nonlin3) 23