GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUNDLAGEN MATHEMATIK"

Transkript

1 Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16

2 G. Matthies Grundlagen Mathematik 2/71 Funktionsbegriff Definition Seien A und B nichtleere Mengen. Eine Vorschrift f, die jedem x A genau ein y B zuordnet, heißt Funktion oder Abbildung. Wir schreiben f : A B und y = f (x) bzw. x f (x) für die Zuordnungsvorschrift. Bemerkung Eine Funktion ist erst durch die Angabe der Zuordnungsvorschrift sowie der Mengen A und B bestimmt. Eigenschaften von Funktionen können von der konkreten Wahl von A und B abhängen.

3 G. Matthies Grundlagen Mathematik 3/71 Beispiele I A = {x 1, x 2, x 3 }, B = {y 1, y 2, y 3, y 4 } f : A B gegeben durch x 1 y 1 x 2 y 4 y 3 x 3 y 2 f (A) = {y 1, y 3 } B

4 G. Matthies Grundlagen Mathematik 4/71 Beispiele II Keine Abbildungen sind Dem roten Element werden zwei Bilder zugeordnet. Dem roten Element wird kein Bild zugeordnet.

5 G. Matthies Grundlagen Mathematik 5/71 Definitions- und Wertebereich Definition Sei f : A B, x y = f (x) eine Funktion. Dann heißen 1. y Bildpunkt von x unter der Abbildung f oder Funktionswert an der Stelle x, 2. x Urbildpunkt von y unter der Abbildung f, 3. A Definitionsbereich oder Urbildbereich von f, 4. B Wertebereich, 5. f (A) := {y B : Es gibt ein x A mit y = f (x)} B das Bild von A unter f oder der Wertebereich von f 6. graph(f ) := { (x, f (x)) : x A } Graph von f.

6 G. Matthies Grundlagen Mathematik 6/71 Graphen und reelle Funktionen Sind A R und f (A) R, so kann der Graph als eine Kurve in der Ebene R 2 dargestellt werden. Im Spezialfall A R und B R sprechen wir von einer reellen Funktion einer (reellen) Variablen (Veränderlichen) oder kurz von einer Funktion. y 4 f (x) = x x

7 G. Matthies Grundlagen Mathematik 7/71 Monotonie Definition Sei D R. Eine Funktion f : D R heißt 1. monoton wachsend (fallend), wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x 2 stets ( f (x 1 ) f (x 2 ) f (x1 ) f (x 2 ) ) gilt; 2. streng monoton wachsend (fallend), wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x 2 stets ( f (x 1 ) < f (x 2 ) f (x1 ) > f (x 2 ) ) gilt.

8 G. Matthies Grundlagen Mathematik 8/71 Parität, Periode, Nullstelle Definition Sei D R. Eine Funktion f : D R heißt 1. gerade (ungerade), falls mit x D auch x D ist und ( ) f ( x) = f (x) f ( x) = f (x) gilt; 2. periodisch mit der Periode T > 0, falls D = R ist und f (x + T ) = f (x) für alle x R gilt. Ein Wert x D heißt Nullstelle von f, falls f (x) = 0 erfüllt ist.

9 G. Matthies Grundlagen Mathematik 9/71 Injektivität, Surjektivität, Bijektivität Definition Sei f : A B eine Funktion. 1. f heißt injektiv (eineindeutig), falls für x 1, x 2 A mit x 1 x 2 stets auch f (x 1 ) f (x 2 ) gilt. 2. f heißt surjektiv (Abbildung von A auf B), wenn f (A) = B gilt, d. h., zu jedem y B gibt es mindestens ein x A mit y = f (x). 3. f nennen wir bijektiv, wenn f injektiv und surjektiv ist. Folgerung Wenn f : A B eine bijektive Abbildung ist, dann gibt es zu jedem x A genau ein y B mit y = f (x).

10 G. Matthies Grundlagen Mathematik 10/71 Beispiel f : R ( 1, 1) y f (x) = x 1 + x x 1

11 G. Matthies Grundlagen Mathematik 11/71 Umkehrabbildung Definition Sei f : A B eine bijektive Abbildung. Die Funktion, die jedem y B das eindeutig bestimmte Urbild x A unter der Abbildung f zuordnet, heißt Umkehrfunktion von f und wird mit f 1 : B A bezeichnet. Bemerkung Es gilt f 1( f (x) ) = x und f ( f 1 (y) ) = y. Bei der Angabe der Zuordnungsvorschrift von f 1 wird statt y oft x benutzt. Bemerkung Der Graph von f 1 entsteht aus dem Graphen von f durch Spiegelung an der Gerade y = x.

12 G. Matthies Grundlagen Mathematik 12/71 Beispiel f f (b) b a f (a) b f (b) f (a) f 1 a f (a) < f (b) f : [a, b] [f (a), f (b)], f 1 : [f (a), f (b)] [a, b] f (a) > f (b) f : [a, b] [f (b), f (a)], f 1 : [f (b), f (a)] [a, b]

13 G. Matthies Grundlagen Mathematik 13/71 Strenge Monotonie und Umkehrfunktion Folgerung Jede streng monoton wachsende (fallende) Funktion f : A B, die surjektiv (f (A) = B) ist, besitzt eine Umkehrfunktion. Hier ist die strenge Monotonie essentiell für die Injektivität, die zusammen mit der vorausgesetzte Surjektivität die Bijektivität von f sichert.

14 Polynome Definition Eine Funktion f : R R, f (x) = a n x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = n a i x i mit a n 0 heißt Polynom n-ten Grades. Die Funktion f : R R mit f (x) = 0 für alle x R heißt Nullpolynom. Ihm wird kein Grad zugeordnet. Beispiel Polynome können auf verschiedene Weise geschrieben werden, z. B. p(x) = x 3 3x + 2 q(x) = (x 1) 2 (x + 2) 3 (x 2 + 3x 8) i=0 G. Matthies Grundlagen Mathematik 14/71

15 G. Matthies Grundlagen Mathematik 15/71 Mehrfache Nullstellen Definition Sei p : R R ein Polynom n-ten Grades. Dann heißt x 0 R k-fache Nullstelle (k N), wenn p(x) = (x x 0 ) k q(x) für alle x R gilt, wobei q : R R ein Polynome vom Grad n k mit q(x 0 ) 0 ist. Bemerkung Setzen wir in der obigen Definition k = 0, so weist p wegen p(x) = (x x 0 ) 0 q(x) = q(x) }{{} und p(x 0 ) = q(x 0 ) 0 = 1 keine Nullstelle in x 0 auf.

16 G. Matthies Grundlagen Mathematik 16/71 Horner-Schema zur Polynomberechnung Gegeben: Polynom p(x) = x 3 3x + 2 Gesucht: p( 1) Horner-Schema p(x) = ( (1 x + 0) x 3 ) x + 2 p( 1) = x =

17 Rationale Funktionen Definition Seien p : R R, p(x) = n a i x i, q : R R, q(x) = i=0 Polynome der Grade n und m. Dann heißt f (x) := p(x) q(x) gebrochen rationale Funktion. Gilt grad q = 0, so ist f ein Polynom. m b j x j j=0 grad p grad q 1, so nennen wir f unecht gebrochen. grad q > grad p 0, so heißt f echt gebrochen. G. Matthies Grundlagen Mathematik 17/71

18 G. Matthies Grundlagen Mathematik 18/71 Beispiele Beispiel f (x) = 2x 3 x 2 + 5x x Zählerpolynom p(x) = 2x 3 x 2 + 5x, grad p = 3, Nennerpolynom q(x) = x 2 + 1, grad q = 2. unecht gebrochen g(x) = x + 1 3x 4 x Zählerpolynom p(x) = x + 1, grad p = 1, Nennerpolynom q(x) = 3x 4 x, grad q = 4. echt gebrochen

19 G. Matthies Grundlagen Mathematik 19/71 Zerlegungssatz Satz Jede gebrochen rationale Funktion f lässt sich als Summe f (x) = h(x) + g(x) eines Polynoms h und einer echt gebrochen rationalen Funktion g schreiben.

20 G. Matthies Grundlagen Mathematik 20/71 Polynomdivision I ( x 3 3x + 2 ) : ( x 2 + x 2 ) = x 1 x 3 x 2 + 2x x 2 x + 2 x 2 + x 2 x 3 3x + 2 = (x 2 + x 2)(x 1) 0

21 G. Matthies Grundlagen Mathematik 21/71 Polynomdivision II ( x 3 3x + 2 ) : ( x + 1 ) = x 2 x x + 1 x 3 x 2 x 2 3x x 2 + x 2x + 2 2x + 2 x 3 3x + 2 = (x 2 x 2)(x + 1) x =

22 G. Matthies Grundlagen Mathematik 22/71 Sinus- und Kosinusfunktion am Einheitskreis α [0, 360 ], t [0, 2π], t = α 180 π 1 y t α x 1 sin(α) = sin(t) = y, cos(α) = cos(t) = x

23 Sinus- und Kosinusfunktion 1 y π 2 π x 1 Die Funktionen sin : R [ 1, 1] und cos : R [ 1, 1] sind jeweils periodisch mit der Periodenlänge 2π. Die Sinusfunktion ist ungerade, die Kosinusfunktion gerade. G. Matthies Grundlagen Mathematik 23/71

24 G. Matthies Grundlagen Mathematik 24/71 Eigenschaften trigonometrischer Funktionen Für alle x R gilt: sin 2 (x) + cos 2 (x) = 1. Für alle x R und alle k Z gelten ( π ) sin(kπ) = cos 2 + kπ = 0, ( π ) cos(kπ) = sin 2 + kπ = ( 1) k. Für alle x, y R gelten die Additionstheoreme sin(x + y) = sin(x) cos(y) + cos(x) sin(y), cos(x + y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y).

25 G. Matthies Grundlagen Mathematik 25/71 Tangensfunktion { π } tan : R \ 2 + kπ : k Z R, tan(x) = sin(x) cos(x) π π π 2 5 π 2 π 3 2 π 2π 5 2 π 10

26 G. Matthies Grundlagen Mathematik 26/71 Kotangensfunktion cot : R \ {kπ : k Z} R, cot(x) = cos(x) sin(x) π π π 2 5 π 2 π 3 2 π 2π 5 2 π 10

27 G. Matthies Grundlagen Mathematik 27/71 Tangens und Kotangens am Einheitskreis 1 y α t 1 x tan(α) = sin(α) cos(α), cos(α) cot(α) = sin(α)

28 G. Matthies Grundlagen Mathematik 28/71 Die Arcussinus-Funktion π 2 1 π π π 2 π 1 π 2 sin : R [ 1, 1], x sin(x)

29 G. Matthies Grundlagen Mathematik 28/71 Die Arcussinus-Funktion π 2 1 π π π 2 π 1 π 2 sin : [ π 2, π ] [ 1, 1], x sin(x) 2

30 G. Matthies Grundlagen Mathematik 28/71 Die Arcussinus-Funktion π 2 1 π π π 2 π 1 π 2 [ sin : π 2, π ] 2 arcsin : [ 1, 1] [ 1, 1], x sin(x) [ π 2, π 2 ], x arcsin(x) (auch: sin 1 (x))

31 G. Matthies Grundlagen Mathematik 29/71 Die Arcuscosinus-Funktion π π π 2 π 1 cos : R [ 1, 1], x cos(x)

32 G. Matthies Grundlagen Mathematik 29/71 Die Arcuscosinus-Funktion π π π 2 π 1 cos : [0, π] [ 1, 1], x cos(x)

33 G. Matthies Grundlagen Mathematik 29/71 Die Arcuscosinus-Funktion π π π 2 π 1 cos : [0, π] [ 1, 1], x cos(x) arccos : [ 1, 1] [0, π], x arccos(x) (auch: cos 1 (x))

34 G. Matthies Grundlagen Mathematik 30/71 Die Arcustangens- und die Arcuscotangens-Funktion π π π 2 ( arctan : R π 2, π ), x arctan(x) 2 arccot : R (0, π), x arccot(x)

35 G. Matthies Grundlagen Mathematik 31/71 Exponentialfunktionen f : R R, x a x, mit a > 0 a = 2, a = 3.5, a =1, a = 1 2, a = e

36 G. Matthies Grundlagen Mathematik 32/71 Exponential- und Logarithmusfunktionen e x ln(x) 4

37 G. Matthies Grundlagen Mathematik 33/71 Rechenregeln für Exponential- und Logarithmusfunktionen Für alle a, b R + und alle x, y R gelten: a x+y = a x a y (a x ) y = a xy (ab) x = a x b x Für alle x, y R + und alle a R gelten: ln(xy) ( ) = ln(x) + ln(y) ( ) x 1 ln = ln(x) ln(y), speziell: ln = ln(y) y y ln (x a ) = a ln(x) Für alle a R + und alle x R gilt ( a x = e ln(a)) x = e x ln(a) Für alle x R + und a R + \ {1} gilt log a (x) = ln(x) ln(a)

38 G. Matthies Grundlagen Mathematik 34/71 Verkettung von Funktionen Definition Seien g : A B und f : C D Abbildungen mit g(a) C. Dann heißt die Funktion f g : A D, x f ( g(x) ) Verkettung (Komposition, Hintereinanderausführung) der Funktionen f und g. Bemerkung Oft treten Verkettungen von Funktionen in natürlicher Weise auf, ohne dass uns die Verkettung auf dem ersten Blick bewusst wird. Die Verkettung von mehr als zwei Funktionen ergibt sich in Verallgemeinerung der Verkettung von zwei Funktionen.

39 G. Matthies Grundlagen Mathematik 35/71 Eigenschaften von Verkettungen Bemerkung Die Verkettungsoperation ist nicht kommutativ. Dies heißt, dass im Allgemeinen f g g f gilt, selbst wenn alle auftretenden Ausdrücke wohl definiert sind. Beispiel Seien f : R R, x x 2 und g : R R, x x + 1 zwei Funktionen. Dann sind f g : R R, g f : R R mit (f g)(x) = f ( g(x) ) = f (x + 1) = (x + 1) 2 = x 2 + 2x + 1 und (g f )(x) = g ( f (x) ) = g(x 2 ) = x zwei verschiedene Funktionen.

40 G. Matthies Grundlagen Mathematik 36/71 Häufungspunkt Definition Sei D R. Ein Punkt x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn für jedes ε > 0 in der ε-umgebung U ε (x 0 ) = (x 0 ε, x 0 + ε) von x 0 stets unendlich viele Elemente von D liegen. Beispiel D := [1, 2) {3} ist kein Häufungspunkt von D, gehört aber zu D. 2 ist Häufungspunkt von D, gehört aber nicht zu D. 1.5 ist Häufungspunkt von D und gehört zu D. 0 ist kein Häufungspunkt von D und gehört auch nicht zu D.

41 G. Matthies Grundlagen Mathematik 37/71 Grenzwert einer Funktion Definition Seien D R, f : D R und x ein Häufungspunkt von D. Der Wert f R heißt Grenzwert der Funktion f an der Stelle x, wenn für alle Folgen (x k ) k N D mit lim k = x k und x k x für alle k N die Beziehung lim k) = f k gilt. Dafür wird dann kurz geschrieben. lim f (x) = f x x

42 G. Matthies Grundlagen Mathematik 38/71 Stetigkeit I Definition Seien D R und f : D R. Die Funktion f heißt in x 0 D stetig, wenn lim x x 0 f (x) = f (x 0 ) gilt, d. h., wenn der Grenzwert der Funktion f in x 0 mit dem Funktionswert f (x 0 ) übereinstimmt. Bemerkung Stetigkeit bedeutet, dass Funktionsauswertung und Grenzprozess vertauscht werden dürfen: ( ) lim f (x n) = f lim x n, n n falls lim x n = x 0 gilt. n

43 G. Matthies Grundlagen Mathematik 39/71 Stetigkeit II Definition Seien D R und f : D R. Die Funktion f heißt auf A D stetig, falls f in jedem Punkt x 0 A stetig ist. Ist f auf D stetig, so nennen wir f stetige Funktion. Bemerkung Zum Nachweis der Stetigkeit in x 0 D müssen alle möglichen Folgen (x n ) n N mit x n x 0 für n betrachtet werden. Um die Unstetigkeit von f in x 0 zu zeigen, genügt es eine konkrete Folge (x n ) n N mit zu finden. lim x n = x 0 und lim f (x n) f (x 0 ) n n

44 G. Matthies Grundlagen Mathematik 40/71 ε-δ-charakterisierung Definition Seien D R und f : D R. Die Funktion f ist in x o D stetig, wenn es zu jedem ε > 0 ein δ = δ ε > 0 derart gibt, dass für alle x D mit x x 0 < δ stets auch f (x) f (x0 ) < ε erfüllt ist.

45 G. Matthies Grundlagen Mathematik 41/71 ε-δ-charakterisierung y f (x 0 ) + ε f (x 0 ) f (x 0 ) ε x 0 δ x 0 x 0 + δ x

46 G. Matthies Grundlagen Mathematik 41/71 ε-δ-charakterisierung y f (x 0 ) + ε f (x 0 ) f (x 0 ) ε x 0 δ x 0 x 0 + δ x

47 G. Matthies Grundlagen Mathematik 42/71 Rechenregeln für stetige Funktionen Satz Seien D 1, D 2 R und x 0 D 1 D 2. Sind die Funktionen f : D 1 R und g : D 2 R in x 0 stetig, so sind auch die Summe f +g, die Differenz f g und das Produkt f g in x 0 stetig. Gilt zusätzlich g(x 0 ) 0, dann ist auch der Quotient f /g in x 0 stetig. Satz Sei I R ein Intervall. Die Funktion f : I R sei in x 0 I stetig und es gelte f (x 0 ) > 0 (f (x 0 ) < 0). Dann gibt es ein ε > 0 derart, dass gilt. f (x) > 0 ( f (x) < 0 ) für alle x I (x 0 ε, x 0 + ε)

48 G. Matthies Grundlagen Mathematik 43/71 Verknüpfung stetiger Funktionen Satz Seien f : A B stetig in x 0 A und g : D C mit f (A) D stetig in y 0 = f (x 0 ) D. Dann ist g f : A C in x 0 stetig.

49 G. Matthies Grundlagen Mathematik 44/71 Folgerungen Satz Sei f : [a, b] [f (a), f (b)] stetig und streng monoton wachsend bzw. f : [a, b] [f (b), f (a)] stetig und streng monoton fallend. Dann ist die Umkehrfunktion f 1 : [f (a), f (b)] [a, b] bzw f 1 : [f (b), f (a)] [a, b] ebenfalls stetig und streng monoton wachsend bzw. streng monoton fallend.

50 G. Matthies Grundlagen Mathematik 45/71 Illustration f f (b) b a f (a) b f (b) f (a) f 1 a

51 G. Matthies Grundlagen Mathematik 46/71 Nullstellensatz und Zwischenwertsatz Satz (Nullstellensatz) Sei f : [a, b] R stetig und erfülle f (a)f (b) < 0, d. h., die Funktion f hat an den Intervallenden a und b Funktionswerte mit unterschiedlichen Vorzeichen. Dann besitzt die Funktion f im Inverall (a, b) mindestens eine Nullstelle. Satz (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig. Dann existiert zu jedem y 0 [ min ( f (a), f (b) ), max ( f (a), f (b) )] mindestens ein x 0 [a, b] mit f (x 0 ) = y 0.

52 G. Matthies Grundlagen Mathematik 47/71 Bisektionsverfahren zur Nullstellenbestimmung Gegeben sei eine stetige Funktion f : [a, b] R mit f (a)f (b) < 0. Bisektionsverfahren: 1. Setze L := a, R := b; 2. Berechne M := (R + L)/2 und f (M); 3. Ist f (M) = 0, dann ist eine Nullstelle gefunden; STOP. 4. Ist f (L)f (M) < 0, dann liegt eine Nullstelle zwischen L und M. Setze R := M und gehe zu Ist f (M)f (R) < 0, dann liegt eine Nullstelle zwischen M und R. Setze L := M und gehe zu 2. Es liegt stets eine Nullstelle zwischen L und R. In jedem Schritt halbiert sich der Abstand zwischen L und R.

53 G. Matthies Grundlagen Mathematik 48/71 Illustration zur Bisektion y f (b) a M 1 b x f (a)

54 G. Matthies Grundlagen Mathematik 48/71 Illustration zur Bisektion y f (b) a M 1 b x M 2 f (a)

55 G. Matthies Grundlagen Mathematik 48/71 Illustration zur Bisektion y f (b) a M 1 M 3 M 2 b x f (a)

56 G. Matthies Grundlagen Mathematik 49/71 Regula falsi zur Nullstellenbestimmung Gegeben sei eine stetige Funktion f : [a, b] R mit f (a)f (b) < 0. Regula falsi: 1. Setze L := a, R := b; 2. Bestimme M als Stelle, an der die Sekante durch ( L, f (L) ) und ( R, f (R) ) die x-achse schneidet: Berechne f (M); M := L L R f (L) f (R) f (L). 3. Ist f (M) = 0, dann ist eine Nullstelle gefunden; STOP. 4. Ist f (L)f (M) < 0, dann liegt eine Nullstelle zwischen L und M. Setze R := M und gehe zu Ist f (M)f (R) < 0, dann liegt eine Nullstelle zwischen M und R. Setze L := M und gehe zu 2. Es liegt stets eine Nullstelle zwischen L und R.

57 G. Matthies Grundlagen Mathematik 50/71 Illustration zur Regula falsi y f (b) a M 1 b x f (a)

58 G. Matthies Grundlagen Mathematik 50/71 Illustration zur Regula falsi y f (b) a M 1 M 2 x b f (a)

59 G. Matthies Grundlagen Mathematik 50/71 Illustration zur Regula falsi y f (b) a M 1 M 2 x b f (a)

60 G. Matthies Grundlagen Mathematik 51/71 Beschränktheit Definition Seien D R und f : D R. Die Funktion f heißt nach oben (unten) beschränkt, falls es eine Zahl c R mit f (x) c ( f (x) c ) für alle x D gibt; beschränkt, falls f nach oben und unten beschränkt ist. Jede Zahl c R mit der Eigenschaft f (x) c (f (x) c) für alle x D wird als obere (untere) Schranke von f auf D bezeichnet.

61 G. Matthies Grundlagen Mathematik 52/71 Infimum und Supremum Definition Die kleinste obere (größte untere) Schranke nennen wir Supremum (Infimum). Wir schreiben sup f (x) x D bzw. inf x D Existiert ein x 0 D mit f (x 0 ) = sup f (x) bzw. f (x 0 ) = inf f (x) x D x D so heißt f (x 0 ) Maximum (Minimum) von f auf D. In diesem Fall wird x 0 als Maximalstelle (Minimalstelle) von f auf D bezeichnet.

62 G. Matthies Grundlagen Mathematik 53/71 Satz von Weierstraß Satz (Satz von Weierstraß) Jede stetige Funktion f : [a, b] R ist auf dem beschränkten und abgeschlossenen Intervall [a, b] beschränkt. Darüber hinaus gibt es mindestens eine Minimalstelle x 0 [a, b] und mindestens eine Maximalstelle x 1 [a, b]. Bemerkung Die Voraussetzungen, dass das Intervall abgeschlossen und beschränkt sein muss, sind für die Aussage des Satzes wesentlich. Als Beispiele seien die Funktionen f : R R, x x und g : (0, 1] R, x 1/x genannt.

63 G. Matthies Grundlagen Mathematik 54/71 Stetige Erweiterung Satz Seien D R, f : D R, x 0 ein Häufungspunkt von D und c = lim f (x). Dann können drei Fälle auftreten: x x 0 1. x 0 D. Dann ist die Funktion { c, x = x 0, f (x) := f (x), x x 0, stetig in x 0. Wir nennen f in x 0 stetige Erweiterung von f und x 0 hebbare Definitionslücke. 2. x 0 D und f (x 0 ) = c. Dann ist f in x 0 stetig. 3. x 0 D und f (x 0 ) c. Dann ist f in x 0 unstetig.

64 G. Matthies Grundlagen Mathematik 55/71 Beispiel für eine stetige Erweiterung f : R \ {0} R, x sin(x) x 1 y x

65 G. Matthies Grundlagen Mathematik 55/71 Beispiel für eine stetige Erweiterung f : R \ {0} R, x sin(x) x 1 y sin(x), x 0, f : R R, x x 1, x = 0, x

66 G. Matthies Grundlagen Mathematik 56/71 Rechnen mit Grenzwerten von Funktionen Satz Seien f : D f R und g : D g R zwei Funktionen mit D f, D g R. Weiterhin sei x 0 ein Häufungspunkt von D f D g. Es gelte lim f (x) = F, x x 0 Dann gelten die Zusammenhänge lim x x 0 ( f (x) + g(x) ) = F + G; lim x x 0 ( f (x) g(x) ) = F G; lim x x 0 ( f (x)g(x) ) = FG; lim g(x) = G. x x 0 und im Fall G 0 auch lim x x 0 f (x) g(x) = F G.

67 G. Matthies Grundlagen Mathematik 57/71 Berechnung von Grenzwerten I Beispiel Gegeben sind f : R R, x x 2 5x + 6, g : R R, x x 2 + 3x 10. Gesucht ist der Grenzwert lim x 1 Es gilt g(1) = 6 0 und f (x) g(x) = lim x 1 lim f (x)= lim x 2 5x+6=2, x 1 x 1 Damit folgt lim x 1 x 2 5x + 6 x 2 + 3x 10 = x 2 5x + 6 x 2 + 3x 10. lim g(x)= lim x 2 +3x 10= 6. x 1 x 1 lim x 2 5x + 6 x 1 lim x 2 + 3x 10 = x = 1 3.

68 G. Matthies Grundlagen Mathematik 58/71 Berechnung von Grenzwerten II Beispiel Gesucht ist der Grenzwert lim x 2 x 2 + 3x 10 x 2 5x + 6. Da der Nenner an der Stelle x 0 = 2 eine Nullstelle hat, kann das Verfahren aus dem vorigen Beispiel nicht verwendet werden. Nun gilt x 2 + 3x 10 = (x 2)(x + 5), x 2 5x + 6 = (x 2)(x 3). Damit folgt x 2 + 3x 10 lim x 2 x 2 5x + 6 = lim (x 2)(x + 5) x 2 (x 2)(x 3) = lim x + 5 x 2 x 3 = 7 und an der Stelle x 0 = 2 liegt eine hebbare Definitionslücke vor.

69 G. Matthies Grundlagen Mathematik 59/71 Verhalten im Unendlichen Definition Sei f : D R eine Funktion mit einem nach oben (unten) unbeschränkten Definitionsbereich D. Wenn ein Wert c R {, } derart existiert, dass für jede Folge (x n ) n N D mit stets auch lim x n = n gilt, dann schreiben wir kurz ( lim f (x) = c x ( ) lim x n = n lim f (x n) = c n ) lim f (x) = c. x

70 G. Matthies Grundlagen Mathematik 60/71 Asymptote einer Funktion Definition Eine Funktion ϕ heißt rechte Asymptote der Funktion f oder Asymptote von f für x +, wenn lim f (x) ϕ(x) = 0 x + gilt. Eine Funktion ψ heißt linke Asymptote der Funktion f oder Asymptote von f für x, wenn lim f (x) ψ(x) = 0 x erfüllt ist. Eine Funktion, die rechte und linke Asymptote ist, wird kurz als Asymptote bezeichnet. Folgerung Für jede echt gebrochene Funktion g gilt g(x) 0 für x und g(x) 0 für x. Deshalb ist die Nullfunktion (rechte und linke) Asymptote von g. Jede gebrochen rationale Funktion hat als Asymptote das Polynom, welches bei der Polynomdivision als Quotient auftritt.

71 G. Matthies Grundlagen Mathematik 61/71 Beispiel für Asymptoten Wir betrachten die Funktion f : R R, x x + arctan(x). Da ( lim f (x) x + π ) = 0 2 x gilt, ist die Funktion ϕ(x) = x + π/2 rechte Asymptote von f. Aus der Tatsache lim x f (x) ( x π 2 ) = 0 ergibt sich, dass ψ(x) = x π/2 linke Asymptote von f ist.

72 G. Matthies Grundlagen Mathematik 62/71 Rationale Funktion mit Asymptote h(x) = 2x 1 10 f (x) = 2x 3 x 2 + 5x x = 2x 1 + 3x + 1 x 2 + 1

73 Einseitige Grenzwerte Definition Sei f : D R mit D R eine Funktion. Weiterhin sei x 0 ein Häufungspunkt von Dann bedeutet D + x 0 := {x D : x > x 0 }. f (x 0 +) = lim f (x) = lim f (x) = c R {, }, x x0 x x 0 +0 x>x 0 dass für jede Folge (x n ) n N D + x 0 mit lim n x n = x 0 stets auch lim f (x n) = c n gilt. Dann ist c der rechtsseitige Grenzwert von f an der Stelle x 0. Auf analoge Weise definieren wir den linksseitigen Grenzwert f (x 0 ) = lim f (x) = lim f (x). x x0 x x 0 0 x<x 0 G. Matthies Grundlagen Mathematik 63/71

74 G. Matthies Grundlagen Mathematik 64/71 Sprungstelle Definition Ein Punkt x 0 heißt Sprungstelle von f, falls die beiden einseitigen Grenzwerte existieren, diese aber verschieden sind. Der Wert f (x 0 +) f (x 0 ) heißt Sprunghöhe von f an der Stelle x 0. y x

75 G. Matthies Grundlagen Mathematik 65/71 Oszillationsstelle Definition Existiert der linksseitige Grenzwert f (x 0 ) nicht, so liegt in x 0 eine linksseitige Oszillationsstelle vor. Analog wird eine rechtsseitige Oszillationsstelle über die Nichtexistenz von f (x 0 + 0) erklärt. Existieren beide einseitigen Grenzwerte nicht, dann wird x 0 als (beidseitige) Oszillationsstelle bezeichnet.

76 G. Matthies Grundlagen Mathematik 66/71 Oszillierende Unstetigkeitsstelle ( ) 1 sin, x 0, f : R [ 1, 1], x x 0, x = 0,

77 G. Matthies Grundlagen Mathematik 67/71 Polstellen Definition Seien D R, x 0 ein Häufungspunkt von D und f : D R. Die Stelle x 0 heißt Polstelle von f, wenn erfüllt ist. Beispiel lim f (x) = x x 0 f : R \ {0} R, x 1 x hat an der Stelle x 0 = 0 einen Pol, da lim 1 x 0 x = gilt.

78 G. Matthies Grundlagen Mathematik 68/71 Polstelle mit Vorzeichenwechsel Satz Seien f : D R eine Funktion mit D R und x 0 ein Häufungspunkt von D. Gilt f (x 0 +) = +, f (x 0 ) = oder f (x 0 +) =, f (x 0 ) = +, dann liegt in x 0 eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel vor.

79 G. Matthies Grundlagen Mathematik 69/71 Nachweis einer Unstetigkeitsstelle 3 y 2 x x f : R R, f (x) = { x 2 + 1, x < 0, x 3, x 0 x

80 Hebbare Definitionslücke und Polstelle 6 y f (x) = x 3 x x 3 x x D f = R \ {0, 1}, D f = D f {1} = R \ {0}, f : D f R, x x G. Matthies Grundlagen Mathematik 70/71

81 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/71 Verhalten von gebrochen rationalen Funktionen Gegeben: gebrochen rationale Funktion f (x) = p(x) q(x) Stelle x 0 ist k-fache Nullstelle des Zählerpolynoms p und l-fache Nullstelle der Nennerpolynoms q Es gilt: p(x) = (x x 0 ) k p(x) mit p(x 0 ) 0, q(x) = (x x 0 ) l q(x) mit q(x 0 ) 0. Fall 1) k = l = 0 = x 0 D f p(x) lim f (x) = lim x x 0 x x 0 q(x) = p(x 0) q(x 0 )

82 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/71 Verhalten von gebrochen rationalen Funktionen Gegeben: gebrochen rationale Funktion f (x) = p(x) q(x) Stelle x 0 ist k-fache Nullstelle des Zählerpolynoms p und l-fache Nullstelle der Nennerpolynoms q Es gilt: p(x) = (x x 0 ) k p(x) mit p(x 0 ) 0, q(x) = (x x 0 ) l q(x) mit q(x 0 ) 0. Fall 2) k = l > 0 = x 0 D f lim f (x) = lim x x 0 x x 0 p(x) q(x) = p(x 0) q(x 0 ) x 0 ist hebbare Definitionslücke.

83 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/71 Verhalten von gebrochen rationalen Funktionen Gegeben: gebrochen rationale Funktion f (x) = p(x) q(x) Stelle x 0 ist k-fache Nullstelle des Zählerpolynoms p und l-fache Nullstelle der Nennerpolynoms q Es gilt: p(x) = (x x 0 ) k p(x) mit p(x 0 ) 0, q(x) = (x x 0 ) l q(x) mit q(x 0 ) 0. Fall 3) k > l = 0 = x 0 D f lim f (x) = lim x x 0 x x 0 p(x)(x x 0 ) k q(x) = 0 x 0 ist Nullstelle von f.

84 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/71 Verhalten von gebrochen rationalen Funktionen Gegeben: gebrochen rationale Funktion f (x) = p(x) q(x) Stelle x 0 ist k-fache Nullstelle des Zählerpolynoms p und l-fache Nullstelle der Nennerpolynoms q Es gilt: p(x) = (x x 0 ) k p(x) mit p(x 0 ) 0, q(x) = (x x 0 ) l q(x) mit q(x 0 ) 0. Fall 4) k > l > 0 = x 0 D f lim f (x) = lim x x 0 x x 0 p(x) q(x) (x x 0) k l = 0 x 0 ist hebbare Defintionslücke. Die erweiterte Funktion f hat in x 0 eine Nullstelle.

85 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/71 Verhalten von gebrochen rationalen Funktionen Gegeben: gebrochen rationale Funktion f (x) = p(x) q(x) Stelle x 0 ist k-fache Nullstelle des Zählerpolynoms p und l-fache Nullstelle der Nennerpolynoms q Es gilt: p(x) = (x x 0 ) k p(x) mit p(x 0 ) 0, q(x) = (x x 0 ) l q(x) mit q(x 0 ) 0. Fall 5) l > k > 0 = x 0 D f lim f (x) = lim p(x) x x 0 x x 0 q(x) (x x 0) k l = Polstelle l k gerade l k ungerade kein Vorzeichenwechsel Vorzeichenwechsel

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Abbildungen und Funktionen

Abbildungen und Funktionen Abbildungen und Funktionen Mathematik I für Chemiker Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Abbildungen und Funktionen 1 / 101 Überblick Abbildungen und Funktionen Dieses Kapitel erklärt: Wie man den Zusammenhang

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, x f (x) ordnet jedem Element x einer Menge M (Denitionsbereich) eindeutig ein Element y = f (x) einer Menge N (Werte- oder Bildbereich)

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 4. Differentialrechnung Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

72 INHALTSVERZEICHNIS

72 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 4 Folgen und Reihen 73 4. Zahlenfolgen......................................... 73 4.. Arithmetische Folgen................................ 74 4..2 Geometrische Folgen................................

Mehr

V4. VORKURSWISSEN: Funktionen

V4. VORKURSWISSEN: Funktionen Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik, WS06 30.09.06 V4. VORKURSWISSEN: Funktionen INHALT: V4. VORKURSWISSEN: Funktionen... V4.. Allgemeine Funktionseigenschaften... V4.. Funktionsübersicht... 5 4... Polynome

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007 Workshops zur VO Einführung in das mathematische Arbeiten im SS 007 Inhaltsverzeichnis Funktionen Evelina Erlacher 7. März 007 Der Funktionsbegriff Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen 3 Einige Typen

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts 1. Stetigkeit und Grenzwerte: (a) Aus der folgenden grafischen Darstellung von y 1 (x) = x 2/3 /(1 + x 2 ) ist

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n . Graphen gebrochen rationaler Funktionen ==================================================================. Verhalten in der Umgebung der Definitionslücken ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Kapitel 7 STETIGKEIT

Kapitel 7 STETIGKEIT Kapitel 7 STETIGKEIT Fassung vom 8. Juni 2002 Claude Portenier ANALYSIS 29 7. Der Begri Stetigkeit 7. Der Begri Stetigkeit DEFINITION I.a. sagt man, daßeine Abbildung von einer Menge X in K n, wobei K

Mehr

1. Proseminar Höhere Mathematik I

1. Proseminar Höhere Mathematik I 1. Proseminar Höhere Mathematik I 5.10.2010 1. Operationen auf Mengen: Gegeben seien folgende Teilmengen der natürlichen Zahlen N: A = {n N : n ungerade}, B = {n N : n 21 und n Primzahl}, C = {1, 2, 8}.

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

Repetitorium Mathe 1

Repetitorium Mathe 1 Übungsaufgaben Skript Repetitorium Mathe 1 WS 2014/15 25./26.01. und 31.01./01.02.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Bruchrechnung 2 2 Zahlsysteme 2 3 Arithmetisches und geometrisches Mittel 2 4 Wachstum 2 5 Lineare

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Wertebereich der Funktion. Die Funktion f heißt

Wertebereich der Funktion. Die Funktion f heißt 18 1.4 Funktionen 1.4.1 Definitionen Definition 1.43: Eine Funktion f : D R ist eine Zuordnung f : x f(x) einer Zahl x D R zu einem Bildwert f(x) R. Der Punkt x heißt auch Urbild von f(x). Die Menge D

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2016/2017 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

F u n k t i o n e n Zusammenfassung

F u n k t i o n e n Zusammenfassung F u n k t i o n e n Zusammenfassung Johann Carl Friedrich Gauss (*1777 in Braunschweig, 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen.

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Der Graph einer Funktion ist eine Kurve in einem ebenen Koordinatensystem.

Der Graph einer Funktion ist eine Kurve in einem ebenen Koordinatensystem. . Reelle Funktionen. Grundbegriffe Wenn man den Elementen einer Menge D (Definitionsbereich) in eindeutiger Weise die Elemente einer Menge B (Bildbereich; Wertebereich; Wertevorrat) zuordnet, spricht man

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7 7.1 (Herbst 2015, Thema 1, Aufgabe 4) Gegeben sei das Dreieck und die Funktion f : R mit Bestimmen Sie f(

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen 2 2 Folgen und Reihen 7 3 Stetigkeit 15 4 Differenzierbarkeit

Mehr

Eigenschaften von Winkelfunktionen

Eigenschaften von Winkelfunktionen Eigenschaften von Winkelfunktionen Satz.7.: Für x,y R und n Z gelten stets: i. cosx = j=0 ( j xj x = (j!! + x4 4!, ii. sinx = j=0 ( j x j+ x = x (j +!! + x5 5!, iii. cos( x = cosx, iv. sin( x = sinx, v.

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 8. September 2011 Für die Mathematik zentral sind Abbildungen und Funktionen. Häufig wird zwischen beiden Begriffen nicht unterschieden.

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen Übungsmaterial 9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen Die trigonometrischen Funktionen sind die Sinus-, die Kosinus- und die Tangensfunktion. 9. Eigenschaften der trigonometrischen

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen Kapitel 3 Funktionen Grundbegriffe Grenzwerte bei Funktionen Stetigkeit Die elementaren Funktionen Anwendungen Funktionen Grundbegriffe Funktionen und ihre Darstellung Unter einer Abbildung von einer Menge

Mehr

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! Tipps zum Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 Folgende Begriffe und Aufgaben solltest Du nach der 10. Klasse kennen und können: (Falls Du Lücken entdeckst,

Mehr

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung B. Schuster/ L. Frerick 9. Februar 200 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5. Mengen und Zahlen................................ 5.. Mengen...................................

Mehr

z k k! = 1 + z + z2 2! + z3 k=0

z k k! = 1 + z + z2 2! + z3 k=0 Kapitel 5 Spezielle Funktionen 5.1 Exponentialfunktion 5. Natürlicher Logarithmus und allgemeine Potenz 5.3 Sinus und Cosinus 5.4 Trigonometrische Umkehrfunktionen 5.5 Polarkoordinaten 5.6 Der Fundamentalsatz

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

GF MA Differentialrechnung A2

GF MA Differentialrechnung A2 Kurvendiskussion Nullstellen: Für die Nullstellen x i ( i! ) einer Funktion f gilt: Steigen bzw. Fallen: f ( x i ) = 0 f '( x) > 0 im Intervall I f ist streng monoton wachsend in I f '( x) < 0 im Intervall

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Wir beginnen mit der Sinusfunktion: f(x) = sin(x) Wir schränken den Definitionsbereich auf eine Periode ein, d.h. xœ 0,2 bzw. 0 x 2p. Hier ist der Graph: Folgendes sollte beachtet

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: A. Kirchhoff, T. Pfrommer, M. Kutter, Dr. I. Rybak. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. A. Sändig Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H.

Mehr

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten.

Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl. auch nur in Intervallen) nicht. Knicke im Funktionsgraphen auftreten. FOS, 11 Jahrgangsstufe (technisch) 6 Stetigkeit Ein Kennzeichen stetiger Funktionen ist es, dass ihre Graphen (evtl auch nur in Intervallen) nicht abreißen und gezeichnet werden können, ohne den Zeichenstift

Mehr

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen

Stetige Funktionen. Kapitel Grenzwerte von Funktionen Kapitel 5 Stetige Funktionen 5.1 Grenzwerte von Funktionen In diesem Abschnitt soll der Grenzwertbegriff auf Funktionen erweitert werden. Im Unterschied zu den Gliedern einer Folge sind die Funktionswerte

Mehr

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem

1.3 Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im x, y - Koordinatensystem .0.0. Funktionen einer reellen Veränderlichen und ihre Darstellung im, - Koordinatensstem Vereinbarungen Wir betrachten vorerst nur noch Funktionen f, deren Definitionsund Wertebereich jeweils R oder ein

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie Escheria coli (kurz E. coli) sind Bakterien, die im Darm von Säugetieren und Menschen leben. Ein junges E. coli Bakterium wächst mit einer konstanten

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen

3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen 3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen 3. Grundlegende Eigenschaften In den nächsten Kapiteln beschäftigen wir uns mit Funktionen f : D f W f, bei denen sowohl der Definitions- als auch

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 7

Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgaben zu Kapitel 7 1 Aufgaben zu Kapitel 7 Verständnisfragen Aufgabe 7.1 Bestimmen Sie jeweils den größtmöglichen Definitionsbereich D R und das zugehörige Bild der Funktionen f : D R mit den folgenden

Mehr

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte

2.6 Stetigkeit und Grenzwerte 2.6 Stetigkeit und Grenzwerte Anschaulich gesprochen ist eine Funktion stetig, wenn ihr Graph sich zeichnen lässt, ohne den Stift abzusetzen. Das ist natürlich keine präzise mathematische Definition und

Mehr

Funktionen. Folgen und Reihen. Definitionen. Darstellung. Eigenschaften. Elementare reelle Funktionen und Kurven

Funktionen. Folgen und Reihen. Definitionen. Darstellung. Eigenschaften. Elementare reelle Funktionen und Kurven Funktionen Inhalt Funktionen Folgen und Reihen Definitionen Darstellung Eigenschaften Elementare reelle Funktionen und Kurven Funktionen Inhalt Funktionen Folgen und Reihen! Der Begriff der Folge! Eigenschaften

Mehr