GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUNDLAGEN MATHEMATIK"

Transkript

1 Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 4. Differentialrechnung Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16

2 G. Matthies Grundlagen Mathematik 2/82 Motivation Ziel: Übertragung des Begriffs Steigung von Geraden auf Kurven f (x) m = f (x) f (x 0) x x 0 f (x 0 ) x 0 x m: Anstieg der Geraden

3 G. Matthies Grundlagen Mathematik 3/82 Differentialrechnung Gesucht: Tangente T (x; x 0 ) an f im Punkt ( x 0, f (x 0 ) ) y f (x) f (x 0 ) T (x; x 0 ) x x 0

4 G. Matthies Grundlagen Mathematik 4/82 Differentialrechnung Sekante S h (x; x 0 ) durch ( x 0, f (x 0 ) ) und ( x 0 +h, f (x 0 +h) ), h 0 f (x 0 + h) y f (x 0 ) x 0 x 0 + h x

5 G. Matthies Grundlagen Mathematik 4/82 Differentialrechnung Sekante S h (x; x 0 ) durch ( x 0, f (x 0 ) ) und ( x 0 +h, f (x 0 +h) ), h 0 y f (x 0 + h) f (x 0 ) x 0 x 0 + h x

6 G. Matthies Grundlagen Mathematik 4/82 Differentialrechnung Sekante S h (x; x 0 ) durch ( x 0, f (x 0 ) ) und ( x 0 +h, f (x 0 +h) ), h 0 y f (x 0 + h) f (x 0 ) x 0 x 0 + h x Der Anstieg der Sekante strebt gegen den Anstieg der Tangente.

7 Differenzierbarkeit Definition Sei I R ein offenes Intervall und f : I R eine Funktion. Dann heißt f in x 0 I differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x) f (x 0 ) lim x x 0 x x 0 existiert. In diesem Fall bezeichnen wir den Grenzwert mit f (x 0 ) und nennen ihn Ableitung oder Differentialquotient von f in x 0. Bemerkung Die Ableitung von f in x 0 kann äquivalent auch in der Form f (x 0 ) = lim h 0 f (x 0 + h) f (x 0 ) h definiert werden. G. Matthies Grundlagen Mathematik 5/82

8 G. Matthies Grundlagen Mathematik 6/82 Tangente Satz Die Ableitung f (x 0 ) existiert genau dann, wenn die Tangente T an den Graphen von f in x 0 existiert. In diesem Fall lässt sich die Tangente in der Form schreiben. Bemerkung T (x; x 0 ) = f (x 0 ) + f (x 0 )(x x 0 ) Somit ist f (x 0 ) der Anstieg von f an der Stelle x 0.

9 G. Matthies Grundlagen Mathematik 7/82 Einige Ableitungen f : R R, f (x) = c = konstant: f f (x) f (x 0 ) c c (x 0 ) = lim = lim = 0. x x 0 x x 0 x x 0 x x 0 f : R R, f (x) = x n, n R \ {0}: f (x 0 ) = n x n 1 0 f : R [ 1, 1], f (x) = sin(x): f (x 0 ) = cos(x 0 ) f : R [ 1, 1], f (x) = cos(x): f (x 0 ) = sin(x 0 )

10 G. Matthies Grundlagen Mathematik 8/82 Differenzierbare Funktionen Definition Seien D R offen und f : D R. Die Funktion f heißt auf der offenen Teilmenge A D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x 0 A differenzierbar ist. Ist f auf D differenzierbar, so nennen wir f differenzierbare Funktion. Definition Ist f : D R eine differenzierbare Funktion, dann nennen wir die Abbildung f : D R, x f (x) Ableitung von f. Die Schreibweisen f df (x), dx (x), d dx f (x) sind üblich.

11 G. Matthies Grundlagen Mathematik 9/82 Zusammenhang zur Stetigkeit Satz Sei f : I R in x 0 differenzierbar. Dann ist f in x 0 stetig. Bemerkung Die Umkehrung der obigen Aussage gilt nicht. Dazu können wir die Funktion f : R R, x x in x 0 = 0 betrachten. Die Betragsfunktion ist dort stetig, aber nicht differenzierbar.

12 G. Matthies Grundlagen Mathematik 10/82 Differentiationsregeln Seien f, g : I R jeweils in x 0 I differenzierbar und λ R beliebig. Dann gelten: (f + g) (x 0 ) = f (x 0 ) + g (x 0 ) (Additivität) (λf ) (x 0 ) = λf (x 0 ) (fg) (x 0 ) = f (x 0 )g(x 0 ) + f (x 0 )g (x 0 ) und ( ) falls g(x 0 ) 0 f (x 0 ) = f (x 0 )g(x 0 ) f (x 0 )g (x 0 ) g g 2 (x 0 ) und speziell ( ) 1 (x 0 ) = g (x 0 ) g g 2 (x 0 ) (Homogenität) (Produktregel) (Quotientenregel)

13 G. Matthies Grundlagen Mathematik 11/82 Kettenregel Satz Seien g : D g W g und f : D f W f mit g(d g ) D f gegeben. Wenn g in x 0 D g und f in z 0 = g(x 0 ) D f differenzierbar sind, dann ist die Verkettung f g : D g W f in x 0 differenzierbar und es gilt (f g) (x 0 ) = f ( g(x 0 ) ) g (x 0 ) = f (z 0 )g (x 0 ), es liegt somit das Produkt der äußeren und der inneren Ableitung vor. Bemerkung Wenn z = f ( g(x) ) = f (y) mit y = g(x) ist, dann gilt dz dx = d dx f ( g(x) ) = dz dy dy dx.

14 G. Matthies Grundlagen Mathematik 12/82 Ableitung der Umkehrfunktion Satz Sei f : D W bijektiv und streng monoton wachsend oder fallend. Wenn f in x 0 D differenzierbar ist und f (x 0 ) 0 erfüllt ist, dann ist die Umkehrfunktion f 1 : W D in y 0 = f (x 0 ) W differenzierbar und die Beziehung ( f 1 ) (y0 ) = 1 f (x 0 ) = 1 f ( f 1 (y 0 ) ) gilt. Bemerkung Die obige Beziehung lässt sich mittels der Kettenregel herleiten, da (f f 1 )(x) = x und (f f 1 ) (x) = 1 gelten.

15 G. Matthies Grundlagen Mathematik 13/82 Ableitungen weiterer Funktionen Auf dem jeweiligen Definitionsbereich gelten ( ) sin(x) tan (x) = = sin (x) cos(x) sin(x) cos (x) cos(x) cos 2 (x) cot (x) = = cos2 (x) + sin 2 (x) cos 2 (x) = 1 sin 2 (x) = 1 cot2 (x). 1 cos 2 (x) = 1 + tan2 (x) Für die Umkehrfunktionen der Winkelfunktionen ergeben sich arcsin 1 (x) =, 1 x 2 arccos (x) = 1, x ( 1, 1), 1 x 2 arctan (x) = x 2, arccot (x) = x 2, x R.

16 G. Matthies Grundlagen Mathematik 14/82 Ableitung der Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Die Exponentialfunktion und der natürliche Logarithmus exp : R R +, x e x ln : R + R, x ln(x) sind differenzierbar und es gelten die Beziehungen d dx ex = e x d, dx ln(x) = 1 x auf dem jeweiligen Definitionsbereich.

17 G. Matthies Grundlagen Mathematik 15/82 Anwendungen Satz (Logarithmische Ableitung) Die Kettenregel liefert d dx ln ( f (x) ) = f (x) f (x), wenn f in x differenzierbar ist und f (x) 0 gilt. Satz Für die allgemeine Exponentialfunktion f : R R +, x a x ergibt sich ( f (x) = e x ln(a)) = e x ln(a) ( x ln(a) ) = e x ln(a) ln(a) = a x ln(a), da f (x) = a x = e x ln(a) gilt.

18 Ableitung an Extremalstellen Satz Sei f : (a, b) R differenzierbar und f besitze in x 0 (a, b) ein Extremum (Minimum oder Maximum). Dann ist erfüllt. f (x 0 ) = 0 Sei x 0 eine Maximalstelle. Dann gilt für x n x 0 für n und x n > x 0 für alle n N 0 f (x n) f (x 0 ) x n x 0, was 0 f (x 0 ) bedeutet. Analog erhalten wir für x n x 0 bei n und x n < x 0 für alle n N, dass 0 f (x 0 ) erfüllt sein muss. Somit ist nur f (x 0 ) = 0 möglich. G. Matthies Grundlagen Mathematik 16/82

19 G. Matthies Grundlagen Mathematik 17/82 Satz von Rolle Satz Sei f : [a, b] R stetig und in (a, b) differenzierbar. Weiterhin sei f (a) = f (b). Dann existiert ein x 0 (a, b) mit f (x 0 ) = 0. Wenn f eine konstante Funktion ist, dann ist die Ableitung an allen Stellen 0 und wir können x 0 = a + b wählen. 2 Wenn f nicht konstant ist, dann gibt es entweder ein x (a, b) mit f (x) > f (a) = f (b) oder f (x) < f (a) = f (b). Wir betrachten den ersten Fall. Da f nach Voraussetzung stetig ist, nimmt f sein Maximum auf [a, b] an (Satz von Weierstraß). Die Maximalstelle x 0 muss aber im offenen Intervall (a, b) liegen, da f (x 0 ) = max f (z) f (x) > f (a) = f (b) z [a,b] ist. Dann liefert der vorige Satz die gewünschte Aussage.

20 G. Matthies Grundlagen Mathematik 18/82 Mittelwertsatz der Differentialrechnung Satz Sei f : [a, b] R stetig und in (a, b) differenzierbar. Dann existiert ein x 0 (a, b) mit f f (b) f (a) (x 0 ) =, b a d. h., der Anstieg der Tangente in x 0 stimmt mit dem Anstieg der Sekante durch ( a, f (a) ) und ( b, f (b) ) überein. f (b) f (a) Die Hilfsfunktion F (x) = f (x) (x a) f (a) erfüllt b a alle Voraussetzungen des Satzes von Rolle. Damit gibt es ein x 0 (a, b) mit F (x 0 ) = 0. Da F (x) = f f (b) f (a) (x) gilt, ergibt b a sich die Behauptung.

21 G. Matthies Grundlagen Mathematik 19/82 Illustration zum Mittelwertsatz f (b) f (a) f (b) f (a) b a = f (x 0 ) a x 0 b

22 G. Matthies Grundlagen Mathematik 20/82 Folgerungen aus dem Mittelwertsatz Folgerung Sei f : (a, b) R differenzierbar. Dann gelten: f ist genau dann konstant, wenn f (x) = 0 für alle x (a, b) gilt. Ist f (x) 0 (f (x) 0) für alle x (a, b), dann ist f monoton wachsend (fallend) auf (a, b). Ist f (x) > 0 (f (x) < 0) für alle x (a, b), dann ist f monoton streng wachsend (fallend) auf (a, b).

23 G. Matthies Grundlagen Mathematik 21/82 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung Satz Seien f, g : [a, b] R stetig und in (a, b) differenzierbar. Dann existiert ein x 0 (a, b) mit f (x 0 ) ( g(b) g(a) ) = g (x 0 ) ( f (b) f (a) ). Gilt zusätzlich g (x) 0 in (a, b), dann ist für x 0 die Beziehung erfüllt. f (b) f (a) g(b) g(a) = f (x 0 ) g (x 0 )) Aus g (x) 0 für alle x (a, b) folgt, dass g(a) g(b). Der Satz von Rolle angewendet auf f (b) f (a) ( ) F (x) = f (x) g(x) g(a) g(b) g(a) liefert die Behauptung.

24 G. Matthies Grundlagen Mathematik 22/82 Regeln von l Hospital I Satz Seien f, g : (a, b) R differenzierbar und x 0 (a, b) mit f (x 0 ) = g(x 0 ) = 0. Weiterhin sei g (x) 0 für x (a, b) \ {x 0 }. Dann gilt: Existiert der Grenzwert f (x) lim x x 0 g (x), dann existiert auch der Grenzwert f (x) lim x x 0 g(x) und beide Grenzwerte sind identisch.

25 G. Matthies Grundlagen Mathematik 23/82 Regeln von l Hospital II Satz Seien x 0 (a, b) und f, g : (a, b) \ {x 0 } R differenzierbar. Ferner gelte lim f (x) x x 0 =, lim g(x) x x 0 = und g (x) 0 für alle x (a, b) \ {x 0 }. Dann gilt: Existiert der Grenzwert f (x) lim x x 0 g (x), so existiert auch der Grenzwert f (x) lim x x 0 g(x) und beide Grenzwerte sind identisch.

26 G. Matthies Grundlagen Mathematik 24/82 Weitere Grenzwerte I Soll der Grenzwert lim f (x)g(x) für x x 0 lim f (x) =, lim g(x) = 0 x x 0 x x 0 bestimmt werden, so kann dies mittels Betrachtung der Grenzwerte lim x x 0 f (x) 1 g(x) oder lim x x 0 g(x) 1 f (x) auf schon bekannte Situationen zurückgeführt werden. Im Falle der Existenz der Grenzwerte gilt bzw. lim f (x)g(x) = lim x x 0 x x 0 lim f (x)g(x) = lim x x 0 x x 0 f (x) 1 g(x) g(x) 1 f (x)

27 G. Matthies Grundlagen Mathematik 25/82 Weitere Grenzwerte II Grenzwerte der Form lim x x 0 f (x) g(x) lassen sich für die Fälle lim f (x) = 1, x x 0 lim g(x) = x x 0 oder lim f (x) = 0, lim g(x) = 0 x x 0 x x 0 durch Logarithmieren und Betrachtung von lim g(x) ln ( f (x) ) x x 0 auf den vorigen Fall zurückführen. Existiert der Grenzwert lim x x 0 g(x) ln ( f (x) ) und hat den Wert G, dann gilt lim x x 0 f (x) g(x) = e G.

28 Weitere Grenzwerte III Die Regeln von l Hospital lassen sich auch zur Berechnung von Grenzwerten der Form ( ) lim f (x) g(x) x x 0 im Fall lim f (x) = lim g(x) = ( oder = ) x x 0 x x 0 und x 0 R {, + } nutzen. Dazu schreiben wir f (x) g(x) = 1 1 f (x) 1 1 g(x) = 1 g(x) 1 f (x) 1 f (x)g(x) Zähler und Nenner streben nun jeweils gegen 0 für x x 0. Es kann auch sinnvoll sein, den Grenzwert f (x) 2 g(x) 2 lim x x 0 f (x) + g(x) zu betrachten, der sich aus der binomischen Formel ergibt. G. Matthies Grundlagen Mathematik 26/82.

29 G. Matthies Grundlagen Mathematik 27/82 Extremalstellen Definition Sei f : [a, b] R gegeben. Der Punkt x 0 [a, b] heißt lokale Maximalstelle (Minimalstelle) und f (x 0 ) lokales Maximum (Minimum), wenn ein ε > 0 derart existiert, dass ( f (x 0 ) f (x) f (x0 ) f (x) ) für alle x [x 0 ε, x 0 + ε] [a, b] gilt. Im Falle der strengen Ungleichung sprechen wir von einem echten oder strikten lokalen Maximum (Minumum). Gilt f (x 0 ) f (x) (f (x 0 ) f (x)) für alle x [a, b], so heißt x 0 globale Maximalstelle (Minimalstelle) und f (x 0 ) globales Maximum (Minimum).

30 Illustration f : [a, b] R a x 0 x 1 x 2 x 3 b a: echte lokale Minimalstelle, b: globale Minimalstelle, x 0 : globale Maximalstelle, x 1 : echte lokale Minimalstelle, x 2 : lokale Maximalstelle, x 3 : lokale Maximalstelle, x [x 2, x 3 ]: lokale Maximalstelle und lokale Minimalstelle G. Matthies Grundlagen Mathematik 28/82

31 G. Matthies Grundlagen Mathematik 29/82 Lage von Extremalstellen Satz Sei f : [a, b] R differnzierbar und x 0 [a, b] eine lokale Extremstelle. Dann ist entweder x 0 ein Randpunkt von [a, b] oder es gilt f (x 0 ) = 0. Bemerkung Gilt f (x 0 ) = 0 an einer Stelle x 0, so kann nicht auf das Vorliegen einer Extremstelle geschlossen werden. Dazu kann f : [ 1, 1] R, x x 3 betrachtet werden. An der Stelle x 0 = 0 gilt f (x 0 ) = f (0) = 0. Es liegt aber weder Minimalnoch Maximalstelle vor, da f in der Umgebung von x 0 = 0 sowohl positive als auch negative Werte annimmt.

32 Anwendung der Differentialrechnung Gesucht: maximaler Umfang u eines Rechtecks, das in die Ellipse mit den Halbachsen a und b einbeschrieben ist x 2 a 2 + y 2 y b 2 = 1 c 2 a 2 + d 2 b 2 = 1 d b a (c, d) x c u = 4c + 4d G. Matthies Grundlagen Mathematik 30/82

33 G. Matthies Grundlagen Mathematik 31/82 Höhere Ableitungen Definition Sei f : [a, b] R eine Funktion, die auf (a, b) differenzierbar ist. Dann wird die Ableitung von f als zweite Ableitung von f bezeichnet. Allgemein ist die n-te Ableitung einer Funktion genau als die Ableitung der (n 1)-ten Ableitung definiert. Ableitungen bis zur Ordnung 3 werden in der Regel durch Ableitungsstriche gekennzeichnet: f, f, f. Bei höheren Ableitungen benutzen wir einen geklammerten Index, also steht f (5) für die fünfte Ableitung von f. Zusätzlich vereinbaren wir f (0) = f. In der obigen Definition wird natürlich davon ausgegangen, dass alle auftretenden Ableitungen auch existieren.

34 G. Matthies Grundlagen Mathematik 32/82 Extremwertbestimmung I Satz Sei f : [a, b] R zweimal stetig differenzierbar, d. h., f existiert und ist stetig. Weiterhin sei f (x 0 ) = 0 für ein x 0 (a, b). Dann gilt: Ist f (x 0 ) < 0, dann ist f (x 0 ) ein echtes lokales Maximum und x 0 eine echte lokale Maximalstelle. Ist f (x 0 ) > 0, dann ist f (x 0 ) ein echtes lokales Minimum und x 0 eine echte lokale Minimalstelle. Im Fall f (x 0 ) = 0 lässt sich so keine Aussage treffen.

35 G. Matthies Grundlagen Mathematik 33/82 Wendepunkte Definition Sei f : [a, b] R eine differenzierbare Funktion. Besitzt die Ableitung f in x 0 (a, b) ein lokales Minimum oder Maximum, dann nennen wir x 0 Wendepunkt von f. Ein Wendepunkt mit f (x 0 ) = 0 wird Sattelpunkt genannt.

36 G. Matthies Grundlagen Mathematik 34/82 Extremwertbestimmung II Im Folgenden sei n N. Satz Sei f : (a, b) R eine (2n)-mal stetig differenzierbare Funktion und es gelte für ein x 0 (a, b) f (k) (x 0 ) = 0, k = 1,..., 2n 1, und f (2n) (x 0 ) < 0 ( f (2n) (x 0 ) > 0 ). Dann hat f in x 0 ein lokales Maximum (Minumum). Sei f : (a, b) R eine (2n + 1)-mal stetig differenzierbare Funktion und es gelte für ein x 0 (a, b) f (k) (x 0 ) = 0, k = 1,..., 2n, und f (2n+1) (x 0 ) 0. Dann liegt in x 0 ein Wendepunkt vor.

37 G. Matthies Grundlagen Mathematik 35/82 Konvexität Definition Seien I ein Intervall und f : I R eine Funktion. Dann heißt f konvex (konkav), wenn f ( (1 λ)x + λy ) (1 λ)f (x) + λf (y) ( f ( (1 λ)x + λy ) ) (1 λ)f (x) + λf (y) für alle x, y I und alle λ (0, 1) erfüllt ist. Gilt sogar die strenge Ungleichung, dann nennen wir f streng konvex (konkav).

38 G. Matthies Grundlagen Mathematik 36/82 Konvexität und Ableitungen Satz Seien I ein Intervall und f : I R eine stetig differenzierbare konvexe Funktion. Dann liegt die Funktion f für jedes x 0 I oberhalb der dortigen Tangente. Satz Seien I ein Intervall und f : I R eine zweimal stetig differenzierbare Funktion. Dann sind die Zusammenhänge f (x) 0 für alle x I f ist konvex, f (x) 0 für alle x I f ist konkav, f (x) > 0 für alle x I f ist streng konvex, f (x) < 0 für alle x I f ist streng konkav gegeben.

39 G. Matthies Grundlagen Mathematik 37/82 Veranschaulichung einer konvexen Funktion x z y λ (0, 1), z = (1 λ)x + λy, f (z) (1 λ)f (x) + λf (y) = f (x) + λ ( f (y) f (x) ) { unterhalb ihrer Sekante Die konvexe Funktion f liegt oberhalb ihrer Tangente

40 Kurvendiskussion Bestandteile der Kurvendiskussion 1. Bestimmung des maximalen Definitionsbereiches 2. Bestimmung des Bildes 3. Untersuchung der Symmetrie bzw. Parität 4. Berechnung aller Nullstellen 5. Bestimmung voin Extremstellen und Wendepunkten 6. Verhalten an Definitionslücken 7. Verhalten im Unendlichen, Bestimmug von Asymptoten 8. Anfertigung einer Skizze G. Matthies Grundlagen Mathematik 38/82

41 G. Matthies Grundlagen Mathematik 39/82 Kurvendiskussion Asymptote h(x) = 1 1 Maximum Wendepunkt Nullstelle hebbare Definitionslücke f (x) = x 3 3x + 2 x 3 x 2

42 G. Matthies Grundlagen Mathematik 40/82 Fehlerrechnung I Gegeben: f : (a, b) R differenzierbar Fragestellung: Wie ändert sich der Wert der Funktion f, wenn sich x 0 zu x 0 + x ändert? Mittelwertsatz: Es gibt eine Stelle ξ zwischen x 0 und x 0 + x mit f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) = f (ξ). (x 0 + x) x 0 Wenn f (z) M für alle z (a, b) erfüllt ist, dann folgt als Abschätzung des Fehlers. f M x Falls f stetig und x klein, so gilt f (ξ) f (x 0 ) und f f (x 0 ) x

43 G. Matthies Grundlagen Mathematik 41/82 Fehlerrechnung II Definition Sei f : (a, b) R differenzierbar. Dann heißt df := f (x 0 )dx (totales) Differential von f an der Stelle x 0. Beispiel Gesucht: Näherungswert für sin(α) für betragskleine α f : R R, f (x) = sin(x), x 0 = 0 sin(α) sin(0) + df = 0 + f (0)(α 0) = cos(0)α = α

44 G. Matthies Grundlagen Mathematik 42/82 Interpolation und Ausgleichsprobleme Gegeben sind Datenpunkte (x i, y i ), i = 0,..., n, und eine Klasse von Funktionen, die sich durch eine Anzahl von Parametern (z. B. Koeffizienten) beschreiben lassen. Interpolation Gesucht wird eine Funktion p, beschrieben durch n + 1 Parameter, mit p(x i ) = y i, i = 0,..., n. Ausgleichsproblem Gesucht wird eine Funktion q, beschrieben durch m Parameter, m < n + 1, derart, dass der Abstand zwischen den Daten und der Funktion q möglichst klein wird. Dabei hängt es von der konkreten Problemstellung ab, was als Abstand gewählt wird.

45 G. Matthies Grundlagen Mathematik 43/82 Illustration zur Interpolation 4 y x 4 4 Datenpunkte und Interpolation durch Polynom dritten Grades

46 G. Matthies Grundlagen Mathematik 44/82 Illustration zu Ausgleichsproblemen 1 y x Datenpunkte und Ausgleich mit einer linearen Funktion Interpolation durch Polynom fünften Grades

47 G. Matthies Grundlagen Mathematik 45/82 Lagrangesches Interpolationsproblem Definition (Lagrangesches Interpolationsproblem) Gegeben: Intervall [a, b] R, (n + 1) Knoten x i, i = 0,..., n, mit a x 0 < x 1 < < x n 1 < x n b, Gesucht: Daten f i, i = 0,..., n. Polynom p mit Grad kleiner oder gleich n, das p(x i ) = f i, i = 0,..., n. erfüllt

48 G. Matthies Grundlagen Mathematik 46/82 Einfacher Zugang Polynom n-ten Grades n p(x) = a j x j = a n x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 j=0 Interpolationsbedingungen f 0 = p(x 0 ) = a n x n 0 + a n 1 x n a 1 x 0 + a 0, f 1 = p(x 1 ) = a n x n 1 + a n 1 x n a 1 x 1 + a 0,.. f n = p(x n ) = a n x n n + a n 1 x n 1 n + + a 1 x n + a 0.. vollbesetztes lineares Gleichungssystem mit n + 1 Gleichungen und n + 1 Unbekannten a 0,..., a n

49 G. Matthies Grundlagen Mathematik 47/82 Lagrangesche Interpolationsformel Definition (Lagrangesche Basispolynome) L i (x) = (x x 0) (x i x 0 )... (x x i 1) (x x i+1 ) (x i x i 1 ) (x i x i+1 )... (x x n) (x i x n ) n x x j =, i = 0,..., n x i x j j=0 j i { 1, i = j, Es gilt für i, j = 0,..., n: L i (x j ) = δ ij = 0, i j. δ ij wird als Kronecker-Symbol bezeichnet. Definition (Lagrangesche Interpolationsformel) n p(x) := f i L i (x) i=0

50 G. Matthies Grundlagen Mathematik 48/82 Newtonsche Interpolationsformel bisher: Hinzufügen von Daten erfordert komplette Neurechnung Liegt das Interpolationspolynom p aber in der Form n i 1 p(x) = b i (x x j ) i=0 j=0 = b 0 +b 1 (x x 0 )+b 2 (x x 0 )(x x 1 ) +...+b n (x x 0 )(x x 1 )... (x x n 1 ) = b 0 +(x x 0 ) [b 1 +(x x 1 ) [... [b n 1 +(x x n 1 )b n ]... ]] vor, dann lassen sich weitere Daten berücksichtigen, indem weitere Summanden hinzugefügt werden. Die Auswertung von p an einer Stelle x erfolgt durch Rechnung von innen nach außen.

51 G. Matthies Grundlagen Mathematik 49/82 Berechnung der Koeffizienten Interpolationsbedingungen f 0 = p(x 0 ) = b 0, f 1 = p(x 1 ) = b 0 + b 1 (x 1 x 0 ), f 2 = p(x 2 ) = b 0 + b 1 (x 2 x 0 ) + b 2 (x 2 x 0 )(x 2 x 1 ),.. f n = p(x n ) = b 0 +b 1 (x n x 0 )+b 2 (x n x 0 )(x n x 1 ) b n (x n x 0 )(x n x 1 )... (x n x n 1 ) gestaffeltes lineares Gleichungssystem in Dreiecksform mit n + 1 Gleichungen und n + 1 Unbekannten b 0,..., b n.

52 G. Matthies Grundlagen Mathematik 50/82 Verhalten zwischen den Knoten Sinus-Funktion quadratisches Interpolationspolynom zu den Knoten 0, π 4 und π π 4 π 2

53 G. Matthies Grundlagen Mathematik 51/82 Fehler zwischen den Knoten Fehler zwischen Funktion und Interpolationspolynom π 4 π 2

54 G. Matthies Grundlagen Mathematik 52/82 Fehleranalyse für Polynominterpolation Seien die Daten f i = f (x i ), i = 0,..., n, gewählt. Wie gut approximiert p die Funktion f zwischen den Stützstellen? Satz Seien f : [a, b] R eine (n + 1)-mal stetig differenzierbare Funktion, x 0,..., x n mit a x 0 < x 1 < < x n b paarweise verschiedene Stützstellen und p das zugehörige Interpolationspolynom vom Grad kleiner oder gleich n. Dann gilt für jede Stelle x [a, b] die Fehlerdarstellung f (x ) p(x ) = ω(x )f (n+1) (ξ ) (n + 1)! mit einer Zwischenstelle ξ = ξ (x ) [a, b] und dem Knotenpolynom ω(x) = (x x 0 ) (x x n ).

55 G. Matthies Grundlagen Mathematik 53/82 Maximaler Fehler Folgerung Für den maximalen Interpolationsfehler ergeben sich (b a)n+1 max f (x) p(x) max f (n+1) (ξ) a x b (n + 1)! a ξ b und max f (x) p(x) a x b hn+1 max a ξ b f (n+1) (ξ) mit h = max ( x 0 a, max (x ) i x i 1 ), b x n i=1,...,n als Fehlerschranken. In der Regel liefert die zweite Ungleichung eine kleinere obere Schranke.

56 G. Matthies Grundlagen Mathematik 54/82 Runge-Beispiel f : [ 5, 5] R, x x 2 n + 1 äquidistante Stützstellen: x 0 = 5,..., x n = 5 Ausschnitt um x = Funktion Grad 6 Grad 10 Grad

57 G. Matthies Grundlagen Mathematik 54/82 Runge-Beispiel f : [ 5, 5] R, x x 2 n + 1 äquidistante Stützstellen: x 0 = 5,..., x n = Funktion Grad 6 Grad 10 Grad 20

58 Aussagen zur Polynom-Interpolation Satz (Faber) Zu jeder Folge von Stützstellen ( {x (n) 0,..., x n (n) } ) auf [a, b] n N gibt es eine stetige Funktion f : [a, b] R derart, dass für die Folge (p n ) n N der zugehörigen Interpolationspolynome p n mit Grad kleiner oder gleich n die Aussage lim max f (x) p n (x) = n x [a,b] gilt. Satz (Marcinkiewicz) Zu jeder stetigen Funktion f : [a, b] R gibt es eine Folge von Stützstellen ( {x (n) 0,..., x n (n) } ) auf [a, b] derart, dass für die n N Folge der zugehörigen Interpolationspolynome p n mit Grad kleiner oder gleich n lim max f (x) p n (x) = 0 n x [a,b] erfüllt ist. G. Matthies Grundlagen Mathematik 55/82

59 G. Matthies Grundlagen Mathematik 56/82 Verbesserung Satz von Faber: Erhöhung des Polynomgrades muss Approximation nicht verbessern Praxis: Polynomgrad höchstens 3 5 Fehlerabschätzung: Kürzere Intervall reduzieren Fehler Idee: Polynominterpolation auf Teilintervallen benutzen, Problem: Differenzierbarkeit an Intervallgrenzen Lösung: Suche geeignet oft differenzierbare Funktion, die stückweise Polynome sind

60 G. Matthies Grundlagen Mathematik 57/82 Splines Knoten: a = x 0 < x 1 < < x n = b, Teilintervalle: I k := [x k 1, x k ], k = 1,..., n, Länge der Teilintervalle: h k = x k x k 1, k = 1,..., n, maximale Länge der Teilintervalle: h := max 1 k n h k Definition (Spline der Ordnung k) Mit S k bezeichnen wir die Menge aller (k 1)-mal stetig differenzierbarer Funktionen auf dem Intervall [a, b], die eingeschränkt auf jedes Teilintervall I k, k = 1,..., n, ein Polynom vom Grad kleiner oder gleich k sind. Ein Spline s S k heißt interpolierender Spline zu den Daten (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) bzw. zur Funktion f, wenn gilt. S 1 : lineare Splines S 3 : kubische Splines s(x i ) = f i bzw. s(x i ) = f (x i ), i = 0,..., n,

61 Lineare Splines Gegeben: Stützpunkte (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) Gesucht: interpolierender linearer Spline y Lösung: Polygonzug x 0 = a x 1 x 2... x n 1 x n x G. Matthies Grundlagen Mathematik 58/82

62 G. Matthies Grundlagen Mathematik 59/82 Kubische Splines Gegeben: Stützpunkte (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) Gesucht: interpolierender kubischer Spline Anzahl der zu bestimmenden Parameter: 4 je Teilintervall Anzahl der Bedingungen Interpolation an Beginn und Ende jedes Teilintervalls Stetigkeit der ersten Ableitung Stetigkeit der zweiten Ableitung Gesamt: 4n 2n n 1 n 1 4n 2 Wahl der 2 fehlenden Bedingungen: natürliche Randbedingung: s (a) = s (b) = 0 vollständige Randbedingung: s (a) = f (a), s (b) = f (b)...

63 G. Matthies Grundlagen Mathematik 60/82 Illustration kubischer Spline y x 0 = a x 1 x 2... x n 1 x n x Randbedingung: s (a) = 0, s (b) = 0

64 G. Matthies Grundlagen Mathematik 61/82 Runge-Beispiel: Interpolation mit kubischen Splines f : [ 5, 5] R, x x 2 n + 1 äquidistante Stützstellen x 0,..., x n Funktion 6 Intervalle 10 Intervalle 20 Intervalle

65 G. Matthies Grundlagen Mathematik 62/82 Fehleranalyse für Splineinterpolation Wie gut approximiert s die Funktion f zwischen den Stützstellen? Satz Seien f : [a, b] R eine 4-mal stetig differenzierbare Funktion mit f (a) = f (b) = 0 und s der interpolierende kubische Spline mit natürlichen Randbedingungen s (a) = s (b) = 0. Dann gibt es Konstanten C 0, C 1, C 2, C 3 derart, dass für r = 0, 1, 2, 3 max f (r) (x) s (r) (x) Cr h 4 r max f (4) (x) gilt. x [a,b] Bemerkung x [a,b] Neben der Funktion selbst werden also auch die Ableitungen gut approximiert. Die dritte Ableitung des Splines s ist stückweise auf jedem Teilintervall zu verstehen.

66 G. Matthies Grundlagen Mathematik 63/82 Approximation von Funktionen durch Polynome Polynome leicht handhabbar komplizierte Funktionen durch Polynome annähern y x 0 x Funktion mit konstanter, linearer und quadratischer Annäherung

67 G. Matthies Grundlagen Mathematik 64/82 Approximationsbedingungen Gegeben: f : (a, b) R, x 0 (a, b) Ansatz: f (x) = a 0 +a 1 (x x 0 )+a 2 (x x 0 ) 2 + +a n (x x 0 ) n +R }{{} n (x) =: T n (x) mit Restglied R n Idee: Wenn für f und T n der Funktionswert und alle Ableitungen bis zur Ordnung n in x 0 übereinstimmen, dann sollten sich f und T n in der Nähe von x 0 auch nur wenig unterscheiden. Bedingungen: f (x 0 ) = T n (x 0 ), f (x 0 ) = T n(x 0 ),..., f (n) (x 0 ) = T (n) (x 0 )

68 Taylor-Formel Ansatz: T n (x) := a 0 +a 1 (x x 0 )+a 2 (x x 0 ) 2 + +a n (x x 0 ) n Bedingungen: f (x 0 ) = T n (x 0 ), f (x 0 ) = T n(x 0 ),..., f (n) (x 0 ) = T (n) (x 0 ) Ableitungen von T n : T n (x 0 ) = a 0, T n(x 0 ) = a 1, T n (x 0 ) = 2a 2, T n (x 0 ) = 3! a 3, allgemein: T n (k) (x 0 ) = k! a k Ablesen der Koeffizienten: a k = f (k) (x 0 ), k = 0,..., n k! G. Matthies Grundlagen Mathematik 65/82

69 G. Matthies Grundlagen Mathematik 66/82 Taylor-Polynome Definition Seien f : (a, b) R eine n-mal differenzierbare Funktion und x 0 (a, b). Dann bezeichnen wir T n (x) := f (x 0 ) + f (x 0 )(x x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ) ! + f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n n! als das n-te Taylor-Polynom von f an der Stelle x 0. Bemerkung Der Graph des linearen Taylor-Polynoms T 1 ist die Tangente an den Graphen von f an der Stelle x 0.

70 G. Matthies Grundlagen Mathematik 67/82 Restglieddarstellung Satz Seien f : (a, b) R eine (n + 1)-mal differenzierbare Funktion und x 0 (a, b). Dann gilt für das n-te Taylor-Polynom T n die Darstellung f (x) = T n (x) + R n (x) für alle x (a, b). Das Restglied hat die Darstellung wobei ξ zwischen x 0 und x liegt. R n (x) = f (n+1) (ξ) (n + 1)! (x x 0) n+1, Bemerkung Die obige Darstellung ist die Restgliedformel nach Lagrange. Es gibt weitere Darstellungen nach Cauchy und Schlömilch.

71 G. Matthies Grundlagen Mathematik 68/82 Beispiele I f : R R, x e x, x 0 = 0 Bestimmung der Ableitungen f (k) (x): f (x) = f (x) = f (x) = = f (n) (x) = f (n+1) (x) = e x Berechnung der Ableitungen f (k) (0): f (0) = f (0) = f (0) = = f (n) (0) = e 0 = 1 Taylor-Polynom T n : T n (x) = 1 + x + x x x n n! Restglieddarstellung nach Lagrange: mit ξ zwischen 0 und x R n (x) = e ξ (n + 1)! x n+1

72 G. Matthies Grundlagen Mathematik 69/82 Taylor-Polynome der Exponential-Funktion 5 y T 1 (x) = 1+x, T 2 (x) = 1+x + x 2 2, T 4(x) = 1+x + x x x 4 24 x

73 G. Matthies Grundlagen Mathematik 70/82 Beispiele II Gesucht: Taylor-Polynome von sin(x) und cos(x) an x 0 = 0 Zusammenhänge: sin (x) = cos(x) und cos (x) = sin(x) Sinus-Funktion sin(x) = x x 3 3! + x 5 5! x 7 mit dem Restglied R n (x) = sin(n+1) (ξ) x n+1 (n + 1)! Kosinus-Funktion cos(x) = 1 x 2 2! + x 4 4! x 6 mit dem Restglied R n (x) = cos(n+1) (ξ) x n+1 (n + 1)! 7! + + R n(x) 6! + + R n(x)

74 G. Matthies Grundlagen Mathematik 71/82 Taylor-Polynome der Sinus-Funktion 1 y 0.5 x T 1 (x) = x, T 3 (x) = x x 3 6, T 5(x) = x x x 5 120

75 G. Matthies Grundlagen Mathematik 72/82 Taylor-Polynome der Kosinus-Funktion 1 y 0.5 x T 0 (x) = 1, T 2 (x) = 1 x 2 2, T 4(x) = 1 x x 4 24

76 G. Matthies Grundlagen Mathematik 73/82 Beispiele III f : ( 1, 1) R, x ln(x), x 0 = 1 Bestimmung der Ableitungen: f (x) = 1 x, f (x) = 1 x 2, f (x) = 2 x 3,..., f (k) (x) = ( 1)k (k 1)! x k = ( 1)k 1 (k 1)! x k+1 Auswertung der Ableitungen an x 0 = 1: Taylor-Polynom T n : T n (x) = x 1 f (k) (1) = ( 1) k+1 (k 1)! (x 1)2 2 + (x 1)3 3 n+1 (x 1)n + ( 1) n Restglied: R n (x) = ( 1)n+2 n!(x 1) n+1 (n + 1)!ξ n+1 = ( 1)n (x 1) n+1 (n + 1)ξ n+1

77 G. Matthies Grundlagen Mathematik 74/82 Taylor-Polynome von ln(x) 1 y x 1 f (x)= ln(x), T 1 (x) = (x 1), T 2 (x) = (x 1) T 3 (x) = (x 1) (x 1)2 2 + (x 1)3 3 (x 1)2, 2

78 Beispiel f : R R, x e 1 x 2 ; f (k) (0) = 0 für alle k N y x T n (x) = 0 für alle n N 0 und alle x R G. Matthies Grundlagen Mathematik 75/82

79 G. Matthies Grundlagen Mathematik 76/82 Bestimmung von Nullstellen Spezielle Funktionen lineare Funktion f (x) = mx + n mit m 0 x 0 = n m quadratische Funktion f (x) = ax 2 + bx + c mit a 0 x 1 = b + b 2 4ac 2a für den Fall b 2 4ac > 0, x 2 = b b 2 4ac 2a Für Polynome dritten und vierten Grades gibt es (komplizierte) Lösungsformeln. Eine exakte Lösungsdarstellung ist für allgemeine Polynome mit Grad größer oder gleich 5 nicht möglich.

80 G. Matthies Grundlagen Mathematik 77/82 Idee des Newton-Verfahrens Gegeben seien eine differenzierbare Funktion f : I R und eine Näherung x 0 I für eine Nullstelle x von f. Idee: Ersetze f durch die Tangente T im Punkt ( x 0, f (x 0 ) ) und verwende den Schnittpunkt der Tangente mit der x-achse als neue Näherung x 1 an die Nullstelle: x x 1 x 0

81 G. Matthies Grundlagen Mathematik 77/82 Idee des Newton-Verfahrens Gegeben seien eine differenzierbare Funktion f : I R und eine Näherung x 0 I für eine Nullstelle x von f. Idee: Ersetze f durch die Tangente T im Punkt ( x 0, f (x 0 ) ) und verwende den Schnittpunkt der Tangente mit der x-achse als neue Näherung x 1 an die Nullstelle: Gleichung der Tangente: T (x) = f (x 0 ) + f (x 0 )(x x 0 ) Gleichung für Schnittpunkt der Tangente mit der x-achse: Bestimmung der Nullstelle 0 = T (x 1 ) = f (x 0 ) + f (x 0 )(x 1 x 0 ) x 1 = x 0 f (x 0) f (x 0 )

82 G. Matthies Grundlagen Mathematik 78/82 Newton-Verfahren Gegeben seien eine differenzierbare Funktion f : I R und eine Näherung x 0 I für eine Nullstelle x von f mit f (x 0 ) 0. Definition (Newton-Verfahren) Für n = 0, 1, 2,... berechne x n+1 = x n f (x n) f (x n ), falls f (x n ) 0

83 G. Matthies Grundlagen Mathematik 79/82 Beispiel f : R R, x x 2 2 zwei Nullstellen: x 1 = 2, x 2 = 2 x i f (x i ) x i x e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e e-16

84 G. Matthies Grundlagen Mathematik 80/82 Abbruch beim Newton-Verfahren f : R R, x x 3 + 2, x 0 = 1, f (x) = 3x 2 Newton-Verfahren: x n+1 = x n f (x n) f (x n ) = x n x 3 n + 2 3x 2 n x 1 = 0, wegen f (0) = 0 Abbruch 4 T 0 T x 1 = 0 x 0 = 1

85 G. Matthies Grundlagen Mathematik 81/82 Zyklus beim Newton-Verfahren x 0 = x 3 x 1 = x 4 x 2 = x 5

86 G. Matthies Grundlagen Mathematik 82/82 Eigenschaften des Newton-Verfahrens Abbruch wegen f (x n ) = 0 Zyklen-Bildung Divergenz möglich nur lokale Konvergenz + bei Konvergenz: schnelle Reduktion des Fehlers + einfache Anwendbarkeit

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Mathematik 1 Bachelorstudiengang Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Sommersemester 2012 7. Differentialrechnung einer Veränderlichen 7.2. Differentialquotient und Ableitung

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium Differenzialrechnung 5.1 Die Ableitung 5.2 Differentiation elementarer Funktionen 5.3 Differentiationsregeln 5.4 Höhere Ableitungen 5.5 Partielle Differentiation 5.6 Anwendungen Differenzialrechnung 1

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion Kapitel 6 Differentialrechnung 6. Die Ableitung einer Funktion 6.2 Rechenregeln 6.3 Mittelwertsätze 6.4 Die Regeln von L Hospital 6.5 Konvexe Funktionen 6.6 Wichtige Ungleichungen und l p Normen 6. Die

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz

2.6 Lokale Extrema und Mittelwertsatz 2.6. Lokale Etrema und Mittelwertsatz 49 2.6 Lokale Etrema und Mittelwertsatz In diesem Kapitel bezeichne f stets eine reellwertige Funktion, definiert auf einem abgeschlossenen Intervall [a, b]. Unter

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Inhaltsverzeichnis DIE ABLEITUNG... 3 DEFINITIONEN... 3 EIGENSCHAFTEN UND ABLEITUNGSREGELN... 4 TAYLOR SCHE FORMEL UND MITTELWERTSATZ...

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Differentialrechnung in einer Variablen Die Infinitesimalrechnung ist ein weiteres großes analytisches Konzept, ohne das moderne Naturwissenschaften undenkbar sind. Die Entwicklung erfolgte unabhängig

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

Kapitel 7 Differentialrechnung

Kapitel 7 Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung 245 Kapitel 7.1 Grundbegriffe 246 Der Differentialquotient und das Integral sind die Kernbegriffe der Analysis. Ableitung und Integralbegriff werden durch gewisse Grenzwerte

Mehr

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn 4.3. Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren 65 4.3 Höhere Ableitungen, Konveität, Newtonverfahren Ist f:i R differenzierbar auf einem Intervall I, so erhalten wir eine neue Funktion auf I, nämlich

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben 2 Dozent Dr. Arne Johannssen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Neues Logo: ie gesamte Universität

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2

Da der Nenner immer positiv ist, folgt. g (x) > 0 2x(2 x) > 0 0 < x < 2 g (x) < 0 2x(2 x) < 0 x < 0 oder x > 2 Da der Nenner immer positiv ist, folgt g (x) > 0 x( x) > 0 0 < x < g (x) < 0 x( x) < 0 x < 0 oder x > Also ist g auf (0,) streng monoton wachsend sowie auf (,0) und auf (, ) strengmonotonfallend.außerdemistg

Mehr

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p Wiederholungsaufgaben Algorithmische Mathematik Sommersemester Prof. Dr. Beuchler Markus Burkow Übungsaufgaben Aufgabe. (Jacobi-Verfahren) Gegeben sei das lineare Gleichungssystem Ax b = für A =, b = 3.

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen

Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2017/18. Grundlagentutorium 4 Lösungen Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 207/8 Grundlagentutorium 4 Lösungen Sebastian Groß Termin Mittwochs 5:45 7:45 Großer Hörsaal Biozentrum (B00.09) E-Mail gross@bio.lmu.de Sprechzeiten

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim

bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen g(x) = 2, folglich erhalten wir den korrekten lim bestimmt werden. Allein die Regel (5.4) würde wegen f (x) lim x g (x) = lim 2e 2x = lim x e x x 2ex = 0 dengrenzwert0für(5.5)liefern.dasistaberfalsch,dennwegen lim 0 ist lim x g(x) = 2, folglich erhalten

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

Spline-Interpolation

Spline-Interpolation Spline-Interpolation Tim Schmölzer 20 November 2009 Tim Schmölzer Spline-Interpolation 20 November 2009 1 / 38 Übersicht 1 Vorbemerkungen 2 Lösbarkeit des Interpolationsproblems 3 Stabilität der Interpolation

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester 9 5 Univariate Analysis C. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!). Runden Sie die Ergebnisse auf ganze Zahlen. (a) 7 :, (b) 795 :.. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!):

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11 Im Folgenden bedeutet A: Wurde in diesem Kapitel behandelt B: Interessante Aufgaben C: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) V1 Konvergenz, Grenzwert

Mehr

4. Lösung linearer Gleichungssysteme

4. Lösung linearer Gleichungssysteme 4. Lösung linearer Gleichungssysteme a x + : : : + a m x m = b a 2 x + : : : + a 2m x m = b 2 : : : a n x + : : : + a nm x m = b n in Matrix-Form: A~x = ~ b (*) mit A 2 R n;m als Koe zientenmatrix, ~x

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Taylor-Entwicklungen und Taylor-Polynome.

Taylor-Entwicklungen und Taylor-Polynome. Taylor-Entwicklungen und Taylor-Polynome. Ausgangsfrage: Wie kann manf(x) in der Nähe vonx 0 approximieren? 0. Antwort:f(x) f(x 0 ) fürx x 0. 1. Antwort: Ist f differenzierbar, so gilt f(x) = f(x 0 )+f

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1 KURVENDISKUSSION Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften: 1.1 Definitionsbereich Zuerst bestimmt man den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Die Interpolationsaufgabe besteht darin, eine (einfache) Funktion u n U n zu finden,

Die Interpolationsaufgabe besteht darin, eine (einfache) Funktion u n U n zu finden, Kapitel 3 Interpolation 31 Einführung Bemerkung 31 Motivation, Aufgabenstellung Gegeben seien eine Funktion f C([a,b]) und x i [a,b], i = 0,n, mit a x 0 < x 1 < < x n b (31) Die Interpolationsaufgabe besteht

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Inhalt der Vorlesung 1. Gleichungen und Summen 2. Grundlagen der Funktionslehre 3. Rechnen mit Funktionen 4. Optimierung von Funktionen 5. Funktionen

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr