Übersicht Arbeiten

Ähnliche Dokumente
Januar 2009 Diplom - Diplomarbeit Energieoptimierter Städtebau

M a x O t t o Z i t z e l s b e r g e r - Architekt -

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Exposé Schützenstraße

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten

Schegk. Landschaftsarchitekten bdla Stadtplaner. Am Pfanderling 4 d Haimhausen T +49(0)8133/ F +49(0)8133/

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

01 Hofeingang. thomasm Ü LLERivanreimannarchitekten

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Schäffler_Architekten

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX

VILLA AURORA LUZERN KRIENS

Geförderte Mietkaufwohnung - NEUBAU

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

N 140 GESTALTE(N)

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

Haus mit 2 Wohnungen, Zell am Ziller, Tirol, Österreich

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Wohnprojekt im Gründungsviertel Lübeck Braunstraße 24, 26 und 28 Drei Giebel GbR

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND 2015 ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

6. Rang 6. Preis. Architektur: Marcel Meili, Markus Peter Architekten AG, Gartenhofstrasse 15, 8004 Zürich. Verantwortlich: Marcel Meili, Markus Peter

EUROPA-ALLEE. NiddastraSSe Frankfurt am Main Telefon

Neubau von 3 luxuriösen Eigentumswohnungen!

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Bergedorf-Süd

Informationen aus der Statistik

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Neufahrn bei Starnberg

Projekt 92 UHU. 4. Rang 4. Preis

Projekt 13 WASSERLINIE

PRESSE- INFORMATION. 153 Wohnungen und eine Tiefgarage

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H PROJEKTAUSWAHL!

ANGERSTEIN KFW 60-DOPPELHAUS

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Das Doppelhaus am Kirschenberg in Einbeck:. individuell. außergewöhnliche Lage. moderne Bauweise. zeitgemäße Architektur

Sanierung einer Gründerzeitvilla in Hamburg 210m 2 WF. Sanierung und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hamburg 180m 2 WF

Neubau einer Badehütte 3422 Greifenstein, Österreich

Das neue Philosophikum

Sophie Cammann Haus Paderborn. Kategorie Neubau

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Perchtoldsdorf Marktplatz STÄRKUNG DER MITTE Machbarkeitsstudie Ing. Gerhard NESTLER. Mai 2017

vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Hallo LIESING der STANDPUNKT kommt an

Modernes Wohnen in einem historischen Bauernhaus. Hochwertige 5-Zimmer-Familienwohnung

atelier für architektur und präsentation

* KAUFEN * Markkleeberg OT Auenhain * nahe am See * * stilvolles Haus in traumhafter Lage *

Neues Wohnen im Alten Dorf

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen

Neubau einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 15 Wohnungen Vilsheim Landshuter Straße 6. Illustration

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere

Wiener LernZentrum Heinrich-Collin-Straße Wien, Österreich

Neubau von vier Doppelhaushälften!

Großzügige Eigentumswohnung mit Terrasse und Gartenanteil

Vortrag am

SPORTHALLE VS KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria WEB

Projekt 8 KONTINUUM. 2. Rang 2. Preis

Die Planung am Brommysteg Köpenicker Straße 11-14

Mehrfamilienhaus Im Kuonz»Vilan«in Zizers

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept

OASIS GÖSTING. Gesamtanlage URBANES WOHNEN IN GRÜNLAGE WEIDWEG GRAZ. Die OASIS Gösting bietet Ihren Bewohnern pure Lebensqualität.

Zitzelsberger - Architektur und Stadtplanung

Waldhof. exklusiv Wohnen in Langenthal. strasse

Leben im wertvollen Denkmal

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Verwaltungsbau. Neubau Bürogebäude mit Tiefgarage BGHM Mainz

Großzügig und im Grünen Wohnungen mit Wohlfühlgarantie

HAUS Nr.21 ERDGESCHOSS WOHNUNG

Transkript:

Übersicht Arbeiten

Wettbewerbe

E U R O P A N 2 0 1 1-2011 - Stadt Würzburg Hubland - Städtebauliche Neuordnung eines ehem. Militärareals mit Schwerpunkt Wohnungsbau

H a u s d e r F a m i l i e - Realisierungswettbewerb - 2012 - Stadt Schweinfurt - Sanierung und Erweiterung des ehem. Rathauses mit Platzgestaltung Die Baustruktur der Stadt Schweinfurt hat am Ende des zweiten Weltkriegs große Schäden erlitten. Dennoch wurde beim Wiederaufbau das historische Gefüge des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance erhalten. Auf der Merianschen Karte von 1656 zeigt sich das damals bereits über 50 Jahre alte Zeughaus als Identitätsstiftendes Gebäude auf einem markanten Stadtplatz im Norden Schweinfurts. Die charakteristischen Details des Gebäudes wie der polygonale Treppenturm und der Schweifgiebel sowie die ausgewogene Proportionierung aller Elemente bilden ein in sich abgeschlossenes Gesamtkunstwerk. Der Entwurf verzichtet bewusst auf einen Anbau. Er versucht mit wenigen dezenten Eingriffen eine baulich starke Veränderung des Identitätspunktes zu vermeiden. Er zielt darauf ab, die schon vorhandenen Qualitäten des Ortes wieder zu entdecken und sie neu herauszuarbeiten.

Z e u g h a u s Das neue Laut ist Leise. Dieses Credo sollte vor allem beim denkmalgerechten Bauen an vorderster Stelle stehen. Dies bedeutet nicht nur den Verzicht auf Form verunklärende Erweiterungen, sondern auch im Inneren eine Anerkennung der baulichen Substanz. Eine Umnutzung des Gebäudes und damit eine >Umstrukturierung< ist notwendig. Der Entwurf vermeidet jedoch eine >Umstrukturierung< der bestehenden Trag- und Raumstruktur. Die Neuorganisation der Räume ordnet sich ihr unter. Wände liegen in der Flucht bestehender Stützen. Die dadurch entstehenden etwas kleineren Zimmer werden zu Gunsten der gesamträumlichen Qualität in Kauf genommen. Ein kompakter reversibler Treppenkern ermöglicht ein großzügiges Foyer im Erdgeschoß und helle Erschließungsfl ächen in den Obergeschoßen. P l a t z Auch auf dem Platz um das Zeughaus herum sind die baulichen Eingriffe so dezent wie möglich. Grundlage des Entwurfs bildet eine feingliedrige Pfl asterung mit heterogener Farbgebung. Dadurch wird mit einfachen Mitteln eine Lebendigkeit der Oberfl äche erreicht. Das südliche Flair Schweinfurts lässt einen an belebte mittelalterliche Stadtplätze erinnern. Das Bild eines >städtischen Wohnzimmers< stand Pate. Einem Teppich gleich überzieht der neue Belag den Boden dieses wunderbaren Stadtplatzes. L a u b e n Neu gesetzte Lauben zonieren den Bereich auf den beiden Schmalseiten des Zeughauses. Sie fungieren als Hülle für verschiedene Aktivitäten. Die Lauben bieten Aufenthaltsqualität in verschiedener Weise, ohne einengend zu wirken. Den Cafes dienen sie als Rahmen, Stühle und Tische zu positionieren. Passanten können sich auf dezent verschattete Bänke setzen. In der Weihnachtszeit können Stände eingesetzt werden. Das Spekktrum reicht von der Rastlaube bis zur Tanzlaube. Die Setzung der Lauben orientiert sich am Baumbestand, der soweit wie möglich erhalten bleiben soll. Zusätzlich sollen die Stützen aus Mauerwerk und die darüber liegenden Holzbalken im Laufe der Zeit mit Rankgewächsen begrünt werden. P a r k e n Die Parkplätze sind entlang der asphaltierten Straße angeordnet um das Rangieren auf dem Zeughausplatz weitgehend zu vermeiden. Im Süden des Platzes liegt eine Bushaltestelle, um die Erreichbarkeit des Hauses zu gewährleisten. B e l e u c h t u n g Auf dem Zeughausplatz sind dezent klassische Laternen positioniert.

F r o s c h a u - Städtebbaulicher Ideenwettbewerb - 2012 - Stadt Freyung - Innenstadtnahes verdichtetes Wohnen für alle Lebenslagen

G l e n t l e i t e n - Realisierungswettbewerb - Sommer 2013 - Bezirk Oberbayern - Konzeptionierung eines neuen Eingangsgebäudes für das Bauernhofmuseum

Städtebauliche Studien Forschungsarbeit

S t ä d t e b a u l i c h e E n t w i c k l u n g s a n a l y s e - 2008 - Gaschurn, Österreich - Im Rahmen eines Studienprojektes

S t ä d t e b a u l i c h e s S t r u k t u r a n a l y s e - 2008 - Gemeinde Jetzendorf - Forschungsprojet an der TUM, Lehrstuhl für ländliches bauen

Ö k o l o g i s c h e M u s t e r s i e d l u n g - 2013 bis Heute - Gemeinde Pettendorf - in Kooperation mit BUND, Ortsgruppe Pettendorf - Studie zur Entwicklung einer nachhaltigen Siedlungsstruktur unter ökologischen, ökonomischen und sozialen gesichtspunkten

Wohnen

T h e r e s i e n 4 6-2011/2012 - Generalsanierung einer Denkmal geschützten 50er Jahre Wohnung - Stadt München - Leistungspahse 1-9 - Privater Auftraggeber - Projekt Abgeschlossen

H a u s G e h r i n g e r - Frühjahr 2012 - Entwurfsplanung Einfamilienhaus - Kostenobergrenze Bauwerkskosten 200 000 - Kneiting, Landkreis Regensburg - Leistungsphase 1-4 - Privater Auftraggeber - Projekt Abgeschlossen

H a u s D e n n e r l - 2012/2013 - Entwurfsplanung Einfamilienhaus - Stadt Landshut - Leistungsphase 1-3 - Privater Auftraggeber - Projekt Ruht

E i n h e i m f ü r 2 - Laufendes Projekt - Entwurf für ein Doppelhaus am Hang - Kneinting, Landkreis Regensburg - Leistungsphase 1-9 beauftragt - Privater Auftraggeber

N e u e H ü l l e - Frühjahr 2014 - Instandsetzung eines landwirtschaftlich genutzen Stadels - Kneiting, Landkreis Regensburg - Leistungsphase 1-9 - Privater Auftraggeber - beauftragt

Raumbildende ausbauten Möbel

S t u h l - Sommer 2010 - Konzeptionierung, Planung und Umsetzung einer Stapelbaren Stuhlgruppe - Pettendorf, Landkreis Regensburg, Privater Auftraggeber

T h e r e s i e n 4 6 I n n e n - 2011/2012 - Stadt München - Konzeptionierung, Planung und Umsetzung sämtlicher raumbildender Einbauten und Gestaltungselemente einer 50er Jahre Wohnung - Leistungsphase 1-9 - Privater Auftraggeber - Projekt Abgeschlossen

Sonstige Bauten

H ü h n e r H a u s - Sommer 2011 - Neubau eines Hühnerstalls - Kneiting, Landkreis Regensburg - Leistungsphase 1-9 - Privater Auftraggeber - Ausgezeichnet mit dem Regionalen Holzbaupreis des Landkreises Regensburg 2013

G a l e r i e S t a d t t u r m - August 2013 - Sanierungskonzept für einen Denkmal geschützten Stadtturm - Stadt Pfarrkirchen - Konzept - Öffentlicher Auftraggeber

Graphische Arbeiten Visualisierung

Zeichnerische Analyse

Graphische Darstellung

Konzeption und Graphik

Darstellung im Modell

ZITZELSBERGER STUDIO FÜR ARCHITEKTUR THERESIENSTRAßE 46 80333 MÜNCHEN KELTENSTRAßE 29 93186 KNEITING TEL. 089 27 37 01 84 MOBIL 0176 20 93 73 96 MAX.ZITZELSBERGER@WEB.DE WWW.CLAUDIAUNDMAX.DE