Zur Einführung I. Zur Einführung Übersicht: Entstehung und Verortung. Gegenstand/Ziele, Entwicklung/Differenzierungen:

Ähnliche Dokumente
Begriff Technoscience. Literatur: Donna Haraway (1995): Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt am Main. Campus Verlag.

Karrieremuster im Management

Einführung Teil A: Die Basis... 17

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz

Aktuelle Frauenforschung Band 33

Studienbuch Gender & Diversity

Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation. Henning von Bargen Gabriele Schambach

Geschlechterkonstruktion Sozialpsychologie

Methoden der Genderforschung Informatik. Workshop Grenzflächen Dagstuhl 04 Britta Schinzel

Ellen Krause Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung

Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen

Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz. Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf

1.3 Gender im Spannungsfeld von Theorie und schulischen Rahmenbedingungen... 72

Prof. Dr. Ulrike Schildmann: Verhältnisse zwischen Geschlecht und Behinderung

Sexualität und Männlichkeit(en)

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Unterschiede, die einen Unterschied machen Intersektionalität: Überschneidungen und Wechselwirkungen von Benachteiligungen

Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. Dipl.-Päd. Güler Arapi

beziehungsweise Frauen Frauen in Beziehung Anknüpfungen an eine alte politische Praxis

Teil I: Theorien und Konzepte

4.1.1 Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft und ihre gegenseitige Vermittlung Die relative Eigenständigkeit der Natur und die

Diversity Studies Unit II Gender und Queer Studies WS 2008/09 Gender und Wissen

Mädchen und Frauen in der bürgerlichen Jugendbewegung

Universalitätsanspruch am Beispiel der deutschen Gender Studies von Kathleen Heft, Frankfurt/Oder, Juni 2006

Feminin femininer Feminismus Wie viel Weiblichkeit verträgt die Politik?

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien

Feministische Wissenschaftsorganisation. Vortrag im Rahmen der 12. Tagung der Deutschen ISKO Ulrike Adler

Allgemeine Erziehungswissenschaft. Edgar Forster HS 2017

Frauen und Männer am Computer

Gender & Diversity Integration statt Konfrontation

Von riot grrrls, Cyberfeminismus und Kommunikationsguerilla Postfeministische Strategien

INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNG UND GENDER STUDIES

Perspektivenwechsel. Gender und Diversity in der Suchtarbeit

Das Wissen über die Anderen.

Männlichkeitsforschung. Männerforschung (R. Connell) Männerforschung (R. Connell)

Pädagog_innen in der Arbeit mit Jungen und Jungenarbeit

(Diskursiv) Verbindendes und Unterschiedliches Heterogenität von Diskursen Kein Anspruch auf General-Konzepte Keine Lösungen, sondern strategische Den

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft

Dr. Kea Wienand Kunstwissenschaftlerin

Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa

Gender und Diversity in der Lehre der MINT-Fächer

Vorlesung. Legal Gender Studies. Theoretische Grundlagen der Geschlechterstudien im Recht. Dr.iur. Michelle Cottier MA. Legal Gender Studies

Perspektiven zu Behinderung

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund,

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Power Flower. Was ist Diskriminierung? Ablauf: Auf Overhead wird allen TN das Arbeitsblatt: Power Flower gezeigt und deren Funktion erläutert.

Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Tanja Maier, Martina Thiele, Christine Linke (Hg.) Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung

Gender Trouble im Web 2.0 queer-feministische Kritik

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung

Genderkompetenz was ist dies und was bedeutet für die Arbeit des Career Center Tagung des Women`s Career Center am

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker

Wirtschafts- und Finanzkommunikation FH St. Pölten

Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz

Pierre Bourdieu "Die männliche Herrschaft"

Feministische Methodologien und Methoden

Feministische Öffentlichkeitskritik. Öffentlichkeitsbegriff. Feministische Öffentlichkeitskritik

Gewaltbegriff. Gewalt und (symbolische) Genderordnungen

Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland

Günter Dux Von allem Anfang an: Macht, nicht Gerechtigkeit

Theorien in der Archäologie

Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe. Dr. Tanja Mölders

I Grundlegungen und Orientierungen... 31

Einführung in die Europäische Ethnologie

Pädagogische Soziologie

Einführung in die Europäische Ethnologie

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze. Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit. Workshop 6 - Diversity 1

Medien, Politik, Geschlecht

Friederike Habermann Luis Emilio Jara Colom GENDERINDIKATOREN. EINE KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME AUS INTERSEKTIONALER PERSPEKTIVE

Prüfungsanforderungen

Migration, Familie und Soziale Arbeit

Für den gewerkschaftlichen Kontext adaptiert von der AG Gender Mainstreaming des VÖGB.

Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung

Herkunft und Bildung der Journalistinnen. Sozial- und Berufsgeschichte von Journalistinnen (Klaus/Wischermann 2013) Biographien und Texte

Konzept für das Zertifikat Gender Studies und feministische Wissenschaft

Glossar. Bildungsort. Frauenbildung. Frauenförderung. Gender

QUEERE UND INTERSEKTIONALE PERSPEKTIVEN IN DER PÄDAGOGIK DR. INES POHLKAMP, GENDERINSTITUT BREMEN

Klimawandel und Geschlecht

Gender online. zwischen feministischen Interventionen und antidemokratischem Backlash

Vorlesung. Legal Gender Studies. Theoretische Grundlagen der Geschlechterstudien im Recht. Dr.iur. Michelle Cottier MA. Legal Gender Studies

Einführung in die Jugendforschung

Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

Medienfitt?! 1. Medien sind

Transkript:

VO zur Feministischen Medienund Kommunikationsforschung http://www.laudenbach.at/hosted/vo-fem_geiger-voglmayr/ Zur Einführung I (Dorer/Klaus 2008, Klaus/Lünenborg 2011) Dr.in Brigitte Geiger, WS 16 Zur Einführung Übersicht: Gegenstand/Ziele, Entwicklung/Differenzierungen: Frauenforschung Geschlechterforschung Feministische Forschung Wissenschaftskritik/Erkenntnistheorie Geschlechterbegriff, -verständnis Perspektiven und Zugänge: Gleichheit, Differenz, De/Konstruktion Achsen der Differenz/Intersektionalität Entstehung und Verortung Entstanden in 70er/80er Jahren im Rahmen der im Kontext der Neuen Frauenbewegung entstehenden Frauenforschung Deutschsprachige KW: erste Anfänge 70er Jahre, erste LVs in Wien 80er, seit 1990 eigene Fachgruppe in der DGPuK, erste Überblicke (zb Angerer/Dorer 1994, Klaus 1998) Eigenes Teilgebiet der KW und interdisziplinär verortet in Frauen-/Geschlechterforschung 1

Frauen- und Geschlechterforschung Reaktion auf Defizite, Androzentrismen und Sexismen bisheriger männlich geprägter Wissenschaft Ausschluss von Frauen aus Wissenschaft/Universität bis ca. 1900; nur langsame Integration Erweiterung durch Perspektive von und auf Frauen und Integration der zentralen Kategorie Geschlecht Differenzierungen: Frauenforschung Geschlechterforschung/Gender Studies Feministische Forschung/Wissenschaft Frauenforschung Fokus auf Frauen (als bislang Ausgeschlossene) als Subjekt und Objekt von Wissenschaft Korrektur von Auslassungen und Blinden Flecken: Kritik von Androzentrismen / Sexismen Sichtbarmachen von Frauen, ihrer Leistungen, weiblicher Lebensbedingungen und Erfahrungen additive Ergänzungen (zb Journalistinnen-Geschichte) und kontributorische Erweiterungen des Faches ( weibliche Genres; Frauenöffentlichkeiten...) Geschlechterforschung/Gender Studies Geschlechterverhältnisse, -relationen; Frauen + Männer, Weiblichkeit + Männlichkeit Geschlecht als soziale Struktur, kulturelles Konstrukt und seine Wirkungsweisen in Gesellschaft und Wissenschaft Herstellungsmodi von Geschlecht und Zweigeschlechtlichkeit Frauen-/Geschlechterforschung in Einzeldisziplinen; Gender Studies inter/transdisziplinär 2

Feministische Forschung/Wissenschaft Politisches Erkenntnisinteresse Ausgangspunkt: Benachteiligung auf der Grundlage der Zugehörigkeit zum weiblichen Geschlecht Aufdeckung und Transformation von Geschlechterhierarchien, Ungleichheiten, Asymmetrien Verknüpfung mit anderen sozialen Hierarchien Verbindung von Erkenntnis und politischer Praxis Kritische Reflexion des eigenen Standpunkts Gesellschafts- und Wissenschaftskritik Feministische Medienforschung/ Gender Media Studies Analyse und Kritik der Geschlechterverhältnisse in gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen: Medien als (Mit-)Konstrukteure von Geschlecht mediale Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder; öffentlich-mediale Geschlechterdiskurse; doing gender in der Medienrezeption,... Geschlechterordnungen in Medien/Kommunikation, das Gendering gesellschaftlicher Kommunikation Segmentierung im Journalismus, Zuordnung von Mediengenres,... Kritik zentraler Begriffe/Konzepte (zb Öffentlichkeit) Wissenschaftskritik/Erkenntnistheorie (vgl. Singer 2004; Ernst 1999, Harding 1990, Haraway 1990) Geschlechtsblindheit und Androzentrismus moderner westlicher Wissenschaft führt zur Hinterfragung ihrer zentralen Konzepte wie Objektivität, Rationalität, Universalismus... Frage nach dem Geschlecht von Wissen(schaft) und dem Subjekt der Erkenntnis Situierung der Erkenntnissubjekte und Kontextualisierung von Wissen(schaft); Situiertes Wissen (Harding, Haraway) 3

Erkenntnistheoretische Zugänge... Feministische Standpunkttheorien: Privilegierung der Sicht von unten /von Frauen: Aus der Perspektive von Frauen als in geschlechtsbezogener Arbeitsteilung unten Positionierten ist eine adäquatere und komplexere Sicht auf die Welt/die gesellschaftlichen Verhältnisse möglich. starting off research from women s live (Harding) Standpunkt als engagierte Position und kritische Reflexion... Erkenntnistheoretische Zugänge... Feministischer Empirismus: methodisch begründete Erfahrung als Grundlage von Erkenntnis, aber mit kritischer Reflexion von Situierung und Kontext ( bessere Forschung) Postmoderne Epistemologie: Verwobenheit von Wissen und Macht, mit Sprache und Diskursen; Wissen/schaft als Konstruktionen Radikale Dezentrierung, Situierung und Kontextualisierung; lokale und perspektivische Beschränktheit von Wissen... Erkenntnistheoretische Zugänge Revidierte feministische Standpunktheorien gegen alleinige Privilegierung der Genderperspektive: Black feminism/joan Collins: Dialogische Standpunkttheorie Sandra Harding: strong objectivity starting from marginal lives Chicana/postcolonial feminism: outsider-within (Positionen an den Rändern) Donna Haraway: Cyborg-Identitäten 4

Verständnis von Geschlecht... (vgl. u.a. Ernst 2002, Connell 2013, Lünenborg/Maier 2013) Geschlecht als soziale und kulturelle Konstruktion Differenzierungen und Relationen, die sich auf Körper und menschliche Reproduktion, die reproduktive Arena (Connell) beziehen Ergebnis von sozialen und kulturellen Konstruktionsprozessen, von historisch, kulturell, geografisch und kontextuell variablen Deutungen und Praxen Sex-Gender-Modell: sex als biologisches und gender als soziales, kulturelles Geschlecht, das nicht kausal mit sex verknüpft ist... Verständnis von Geschlecht... Geschlecht als Strukturkategorie, die nicht nur Menschen in zwei Klassen teilt, sondern Gesellschaft und Kultur grundlegend strukturiert Arbeitsteilung, Machtverhältnisse, Denkweisen Geschlecht ist also eine komplexe, mehrdimensionale Kategorie, die auf mehreren Dimensionen/Ebenen wirksam wird Vgl. u.a. Harding 1990, Ang/Hermes 1994, Ernst 2002, Connell 2013 Ebenen von Geschlecht Symbolische Ebene / Definitionen Binärer Code männlich / weiblich; Zuschreibungen, Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen Strukturelle Ebene / Positionierungen Geschlechtsbezogene Arbeitsteilung, Zuweisung von Positionen, Ressourcen, Räumen... Soziale Praxen, Institutionen, Beziehungen Individuelle Ebene / Identifikationen Vergeschlechtlichte Körper Geschlechtsidentitäten, -identifizierungen 5