Beispiel 1 (Die Urne zu Fall 1: mit Zurücklegen und mit Beachten der Reihenfolge ) Reihenfolge. Fall 1: N n

Ähnliche Dokumente
Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 4. Übungsblatt

Mathematik für Biologen

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Kombinatorik. 1. Beispiel: Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus den fünf Ziffern in M = {1;2;3;4;5} erstellen?

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Kombinatorik. Dr. Thomas Zehrt. Inhalt: 1. Endliche Mengen 2. Einfache Urnenexperimente

Mathematik für Biologen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Seminar: Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Mengenlehre und Kombinatorik

Blatt 5: Kombinatorik MAE 3. Urnenmodelle

Kombinatorik kompakt. Stochastik WS 2016/17 1

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

1 Kap 12 Kombinatorik

Induktionsbeweis. Satz Primfaktorzerlegung. Jede natürliche Zahl n 2 lässt sich als Produkt von Primzahlen darstellen.

KAPITEL 2. Kombinatorik

Kombinatorik 1 Theorie und Übungen

Kombinatorik. Cusanus-Gymnasium Wittlich Permutationen. Wie viele Möglichkeiten gibt es 10 Personen in eine Reihe auf 10 Sitze zu setzen?

2 Kombinatorik. 56 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

Sei X eine auf dem Intervall [2, 6] (stetig) gleichverteilte Zufallsvariable.

4. Kombinatorik *) In der Kombinatorik werden drei wichtige Symbole benötigt: o n! o (n) k o

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Kombinatorik. ÖMO-Fortgeschrittenen-Kurs an der TU Graz. Jan Pöschko. 6. März Grundlegendes 2. 2 Zählen mit Binomialkoeffizienten 3

Wiederholung. Operationen auf Mengen. Relationen, Abbildungen/Funktionen. Beweistechniken: Landau-Notation A B, A Å B, A B, A \ B, P(A)

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Automatentheorie und Formale Sprachen

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 5. Übungsblatt

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Counting-Übungen (SS4) Felix Rohrer. Grundlagen des Zählens. 1. KR, Abschnitt 5.1, Aufgabe 7: I. KR, Abschnitt 5.1, Aufgabe 15:

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

Musterlösung zur Probeklausur zur Kombinatorik

Spline-Räume - B-Spline-Basen

Zufallsauswahlen aus endlichen Grundgesamtheiten

WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (1)

Vorlesung 2a. Diskret uniform verteilte Zufallsvariable

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Wirtschaftsmathematik: Formelsammlung (V1.40)

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung.

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

15.2 Kombinatorische Abzählformeln

Kombinatorik ================================================================== bzw. + B. Dann gibt es 8 9 = 72 verschiedene Auswahlmöglichkeiten.

2.2 Nichtdeterministische endliche Automaten

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Lemma 185 Mit den zusätzlichen Festlegungen

2.1 Klassische kombinatorische Probleme

Biometrieübung 3 Kombinatorik

Algorithmen und Datenstrukturen (EI)

Mathematische Strukturen Sommersemester Vorlesung. Kombinatorik: Einführung. Ziehen aus Urnen

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017

solche Permutationen. Für n von 1 bis 8 ergeben sich folgende Zahlen: [ ]

Wahrscheinlichkeitsrechnung Vermischte Aufgaben 2 Lösungen

Kombinatorik. Diskrete Strukturen. Sommersemester Uta Priss ZeLL, Ostfalia. Hausaufgaben Kombinatorik Beispielaufgaben

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

II Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kombinatorik. Simon Rainer 21. Juli Simon Kombinatorik 21. Juli / 51

Der Binomische Lehrsatz, die Binomialkoeffizienten und das PASCALsche Dreieck

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Das Urnenmodell. Anatoli Maier; Gregor Steinschulte; Mussie Mengstab; Robert Grendysa; Stephane Kom Djike / / / /

Beispiel 2 ([1], Ex ) Sei jxj = m, jy j = n. Wieviele Funktionen f : X! Y

7. Syntax: Grammatiken, EBNF

Inhaltsverzeichnis: Lösungen zur Vorlesung Statistik Kapitel 4 Seite 1 von 19 Prof. Dr. Karin Melzer, Fakultät Grundlagen

Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag zum 9. Tutoriumsblatt

1. Ziehg.: N M. falls nicht-rote K. in 1. Ziehg. gezogen

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

Vorkurs Mathematik für Informatiker Kombinatorik --

5. Äquivalenzrelationen

Kombinatorik. Worum geht es in diesem Modul?

Differentialrechnung. Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B. I.-Wissenschaftsverlag

Die Digitalisierung von Musik

Vorlesung Theoretische Informatik (Info III)

Lösungsskizzen zur Präsenzübung 05

Permutation und Kombination

Turing Maschinen II Wiederholung

konvergent falls eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in

VL-03: Turing Maschinen II. (Berechenbarkeit und Komplexität, WS 2017) Gerhard Woeginger

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

Berechenbarkeit und Komplexität: Erläuterungen zur Turingmaschine

Diskrete Strukturen Abschlussklausur

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Was braucht mehr Glück... ein Lotto - Sechser? oder ein Royalflush

Kreuzzahlrätsel. Senkrecht. A C die Hälfte von 1516 F der 8. Teil von 200. H Zahl mit der Quersumme

Kombinatorik und Urnenmodelle

Differenzialrechnung für Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen. Graphentheorie

Theoretische Grundlagen der Informatik

Kursthemen 11. Sitzung. Spezielle diskrete Verteilungen: Auswahlexperimente. Spezielle diskrete Verteilungen: Auswahlexperimente

Bei der Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten muss man die Mächtigkeit von Ergebnisräumen und Ereignissen bestimmen.

Vorkurs Mathematik KOMBINATORIK

Kombinatorik. Matthias Wirth Matthias Wirth Kombinatorik / 46

Kaufbeschreibung A-Train v3

Population und Stichprobe Wahrscheinlichkeitstheorie II

Transkript:

Beispiel 1 (Die Urne zu Fall 1: mit Zurücklegen und mit Beachten der Reihenfolge ) 1. Übersicht 1 Ziehungsmodus ohne Zurücklegen des gezogenenloses mit Zurücklegen des gezogenenloses mit Beachten der Reihenfolge Fall 1: N n ohne Beachten der Reihenfolge 2. Verallgemeinerung: Die Produktformel Kann ein Merkmal A auf n 1 verschiedene und ein Merkmal B auf n 2 verschiedene Weisen gewählt werden, so kann sowohl A als auch B in der angegebenen Reihenfolge (nämlich B nach A) auf P = n 1. n 2 verschiedene Arten gewählt werden. Die Menge der Permutationen kann in dem bekannten Rechtecksschema der möglichen Kombinationen zweier Merkmale A und B A\B 1 2 n 2 1 1,1 1,2 1,n 2 2 2,1 2,n 2 n 1 n 1,1 n 1,2 n 1,n 2 dargestellt werden Für M Merkmale, M 2, gilt allgemein P = M Π j=1 Hierzu ein Sonderfall ist das Urnenmodell Fall 1, mit Zurücklegen und Beachten der Reihenfolge, nämlich n j = N (j=1,2; M=2), d.h. beide Merkmale sind gleich, jedes kann jedes der Lose der Urne sein P = 2 Π j=1 n j = N 2. Mit n Zügen folgt dann P = N n. Die Potenz ist die Zahl der Merkmale, die Basis ist die Zahl der identisch gleich vielen Merkmalsausprägungen. n j

3. Illustration durch eine Folge von Aufgaben Aufgabe 1 (Ziffernvorrat) Wieviele dreistellige Zahlen 600 können aus den 4 Ziffern 2, 4, 6 und 8 gebildet werden? 3 Möglichkeiten für die 1. Stelle (2,4), 4 Möglichkeiten für die 2. Stelle (2,4,6,8) und 4 Möglichkeiten für die 3. Stelle (2,4,6,8). d.h. 2. 4. 4. = 32 verschiedene Zahlen. Aufgabe 2 (Ziffernvorrat) Wie groß ist die Anzahl derjenigen vierstelligen Zahlen, deren Ziffern alle verschieden sind? 1 Anzahl der Permutationen 4. Ordnung aus einer zehn-elementigen Menge, bzw. Ziehen von 4 Kugeln aus 10 Kugeln ohne Wiederholung und mit Berücksichtigung der Anordnung: 10. 9. 8. 7 = 5040 2 ist unmittelbar zu überlegen: Für die erste Ziffer 10 Möglichkeiten, für die zweite 9 Möglichkeiten, für die dritte 8 und für die letzte 7 10. 9. 8. 7 = 5040 Aufgabe 3 (Ziffernvorrat) Wieviele fünfstellige Zahlen gibt es, bei denen a)alle Ziffern gleich sind, b)vier Ziffern gleich sind und die eine Ziffer davon verschieden, c) alle Ziffern verschieden sind? Beispiele: xxxxx (x=1,2,3,,9), d.h. 9 Beispiele: xxxxb, xxxbx, xxbxx, xbxxx, bxxxx (b x), d.h. 5. 9 = 45 Beispiel: 12345, d.h. 5. 4. 3. 2. 1 = 120 Aufgabe 4 (Ziffernvorrat) Wieviele fünfstellige Zahlen gibt es, die mit der Ziffer 1 beginnen und bei denen von den übrigen vier Ziffern a)genau drei gleich sind b)mindestens drei gleich sind c) alle verschieden sind. 2

3 Aufgabe 5 (Morse-Alphabet) Das Morse-Alphabet (nach Samuel Morse * 27.4.1791 2.4.1872 New York) besteht aus Buchstaben, die jeweils eine Folge von Strichen und Punkten sind. Wieviel Buchstaben lassen sich mit 10 oder weniger Zeichen bilden? mögliche Kombinationen (Buchstaben) Anzahl der verwendeten Zeichen 2 { _ 1 4=2 2 8=2.3 2 10 { { 2 3 10 10 Also können insgesamt 2 n 10+1 1-2 = n=1 1-2 - 20 = 2 11-1 - 1 = 2048-2 = 2046 Buchstaben gebildet werden.

Aufgabe 6 (Wortschatz) Eine asiatische Schrift habe 50 Silbenzeichen zur Verfügung, man vgl. z.b. die japanische Schrift) a) Wieviele Wörter mit höchstens 4 Silben können daraus gebildet werden? b) Um wieviel Prozent verringert sich der Wortschatz, wenn höchstens dreisilbige Wörter zugelassen sind? c) Wieviele Wörter können gebildet werden, wenn n Silbenzeichen zur Verfügung stehen und die Wörter eine Länge bis zu k Silben haben dürfen? a) 50 4 + 50 3 + 50 2 + 50 = 6 377 550 mögliche Wörter b) Bei nur dreisilbigen Wörtern verringert sich der Wortschatz auf: 50 3 + 50 2 + 50 = 127 550, d.h. auf ca. 2% des Umfangs. k c) n i = 1 nk+1 k 1 i=1 1 n -1 = n ni = n(1 nk ) Σ mögliche Wörter mit n Silben und bis zu k 1 n i=0 insgesamt in einem Wort; vgl. die endliche geometrische Reihe ohne den Anfangswert n 0 = 1. 4 Aufgabe 7 (Postleitzahlen) Die Postverwaltung des neugegründeten Staates X-stan überlegt, welche Postleitzahlen sie für das neue Land einführen soll. Zwei Systeme stehen zur Auswahl: 1. Das deutsche mit der Postleitzahl xxxxx, 2. das englische mit der Postleitzahl aaxx xaa (oder axx xaa) wobei x jeweils eine Ziffer und a ein Buchstabe ist. a) Welches der Systeme erlaubt, mehr Postämter zu bezeichnen? b) Wie ändert sich Ihre Antwort, wenn im englischen System für x nur gerade Ziffern x (x=0,2,4,6,8) zugelassen sind. a) Das deutsche System wird 10 5 verschiedene Zahlen zulassen. Das englische Schema erlaubt 26 4 10 3 Zahlen und ist damit größer. b) Durch die Einschränkung auf gerade x bleiben für das englische System 26 4 5 3 Zahlen. Es ist damit noch immer größer. Aufgabe 8 (KFZ-Kennzeichen) Wieviele KFZ-Kennzeichen gibt es, wenn die Konstruktion wie folgt ist (System Neuseeland) a = Buchstabe {a,b, x,y,z}, x = Ziffer = {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9} "aa xxxx" oder "aa xxx" oder "aaaaaa" "aaaaa" "aaaa"

Aufgabe 9 (KFZ-Kennzeichen) Wie viele verschiedene KFZ-Kennzeichen können in der BRD bei genau einer Buchstaben-Kombination eines Landkreises ausgegeben werden, wenn a) genau 2 Ziffern b) höchstens 3 Ziffern c) genau 3 Ziffern zugelassen werden? (Beachten Sie, daß keine Zahlenfolge mit Null beginnt!) 5 Aufgabe 10 (KFZ-Kennzeichen) Bei einem Straßenverkehrsamt wird in den kommenden Jahren eine Gesamtzahl von über 1000000 zugelassenen Kraftfahrzeugen erwartet. Wird es ausreichen, Kennzeichen auszugeben, die im Anschluß an die Ortsbuchstaben ein oder zwei beliebige Kennbuchstaben und höchstens drei Ziffern haben? Minimum: x z 26 10 = 260 Maximum: xx zzz 26 2 1000 = 676000 Aufgabe 11 (Bar code) Damit im Supermarkt die Preisschilder nicht ausgetauscht werden können, geht man dazu über, die Preise mit Hilfe der Streifenmarkierung, die maschinell gelesen werden können, auf die Verpackung aufzudrucken. Das Preisschild soll aus 10 Streifen bestehen, die jeweils dünn, mittelstark oder dick sein können. Welches ist der höchste Preis, der damit angegeben werden kann, wenn die Preise auf Pfennigbeträge genau (bzw. auf 5-Pfennigbeträge genau) unterschieden werden können. "Ziehen von 10 Losen aus 3 mit Wiederholung (klar!) und mit Berücksichtigung der Anordnung": Es gibt 3 10 = 59049 verschiedene Möglichkeiten der Anordnung: Markierung auf 1 Pfennig:- 590.49 DM Markierung auf 5 Pfennige: - 2952.45 DM Aufgabe 12 (partielle Ableitungen) Wieviele verschiedene partielle Ableitungen der Ordnung r hat eine beliebig oft partiell differenzierbare Funktion mit n Variablen? : Die Anzahl der Kombinationen mit Berücksichtigung der Anordnung, d.h. n r

6 Aufgabe 13 (Initialien) Wie viele verschiedene Initialien können gebildet werden, wenn jede Person genau einen Nachnamen und a) genau einen Vornamen b) höchstens zwei Vornamen c) genau zwei Vornamen hat? (Hinweis: Umlaute gelten nicht als eigene Buchstaben, das Alphabet hat also 26 Buchstaben) : Sei bezeichnet Vx = Vorname x; N = Nachname a) V N 26 2 b) V1 V2 N oder V N 26 3 + 26 2 c) V1 V2 N 26 3 Aufgabe 14 (Blindenschrift) Die Blindenschrift nach Louis Braille (* 4.1.1809 in Coupvray 6.1.1852 in Paris) besteht aus zwei Reihen von 3 Punkten, die entweder erhaben oder nicht erhaben sind, sodaß der blinde Leser die Konfiguration durch Abtasten erkennen und mit einem Buchstaben identifizieren kann. Wieviele unterschiedliche Zeichen gibt es? Hinweis: Beispiel: B L I N D : im Prinzip gibt es 26 = 64; eins fällt aber aus, da der blinde Leser das vollständig glatte Zeichen nicht fühlt, d.h. es sind insgesamt 63 erkennbare Zeichen und der Freianschlag (das blanke Zeichen). (COMBINATORICS)