II KLASSISCHE PLASTIK

Ähnliche Dokumente
Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

FEMINISTISCHE EXEGESE

Konstruktion der Vergangenheit

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Bilanzanalyse. Von Universitätsprofessor Dr. Heinz Rehkugler. und Universitätsprofessor Dr. Thorsten Poddig

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern

Herausforderung. Unternehmenskultur

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Eine Einführung für soziale Berufe

Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz

Die Grundlagen der Musik im menschlichen Bewußtsein

Literarisches Lernen in der Grundschule

Optimierung und Simulation

DIE LOKALEN SARKOPHAGE AUS THESSALONIKI

Guter Rat bei Insolvenz

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbindungspotential: Modellgenese und empirische Überprüfung im Retail-Banking

Karl Frey. Die Projektmethode. Mit Beiträgen von. Ulrich Schäfer Michael Knoll Angela Frey-Eiling Ulrich Heimlich Klaus Mie

Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Sämtliche Werke. Karl Rahner. Band 14 Christliches Leben HERDER. Aufsätze - Betrachtungen - Predigten. Bearbeitet von Herbert Vorgrimler

Journalistische Ethik

Umweltbezogene Kostenrechnung

Ökologische Psychotherapie

UTB M (Medium-Format) Griechische Antike. Bearbeitet von Prof. Dr. Linda-Marie Günther

Frauenkörper - Männerblicke

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

[Das Magazin Die Sendung mit der Maus u

DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommer 1949.

Pädagogische Epochen

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Logistik: Rundreisen und Touren

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

Marketing ambulanter Pflegedienste

Herrscher über Mekka

Lehrbuch Pflegemanagement III

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Sommersemester 1999.

Apollon, Artemis, Leto

Leasing für die Praxis

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

Fortsetzung der einführenden Diskussion mit Vertiefung der Problematik, insbesondere der methodischen Zugriffsmöglichkeiten

Reorganisationen in mittleren Unternehmungen

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland

Kristallisation in der industriellen Praxis

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Rojba. Petra Wurzel. Einführung in die kurdische Sprache WIESBADEN 1997 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG

Max Weber Gesamtausgabe

Linda-Marie Giinther. Griechische Antike. A. Francke Verlag Tiibingen und Basel

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren

Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH

5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35

Glücksspiele Chancen und Risiken

Die Vereinigten Staaten Daten, Fakten, Dokumente

Ethik im internationalen Marketing

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Neue Entwicklungen im Hochschulwesen der USA

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Kosten- und Erlösrechnung

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde

Hochschul-Informationssystem illustriert am Beispiel der Universität Zürich

Der Buddhismus I. Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Logistik im Handel. Waldemar Toporowski. y Physica-Verlag. Optimale Lagerstruktur und Bestellpolitik einer Filialunternehmung. Mit 40 Abbildungen

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Dem Autismus auf der Spur

Katholisches Kirchenrecht

Betriebliches Rechnungswesen

Adam Smith Der Wohlstand der Nationen

Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach HGB, US-GAAP und IAS

Portfolio-Management

Grundfragen der Medienwirtschaft

Kleine Schule des Jurisfischen Denkens

Schule und bürgerliche Gesellschaft

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Hepatitis C im Dialog

Die lokalen Sarkophage aus Thessaloniki

Wie man ein Buch liest

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Die Europäische Union

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. II KLASSISCHE PLASTIK Bearbeitet von Cornelis Bol,, Renate Bol, Wilfred Geominy, Gabriele Kaminski, Detlev Kreikenbom, Michael Maaß, Caterina Maderna, Ursula Mandel und Christiane Vorster Redaktion: Marianne Kreikenbom TEXT VERLAG PHILIPP VON ZABERN MAINZ AM RHEIN

Inhalt VORWORT XI EINLEITUNG XIII DER STRENGE STIL DER FRÜHEN KLASSIK 1 RUNDPLASTIK Abb. 1-42 1 STEHENDE MÄNNLICHE FIGUREN 1 AGONALE MONUMENTE, ATHLETENBILDER UND DARSTELLUNGEN BEWEGTER GÖTTER ODER HEROEN 10 WEIBLICHE GEWÄNDSTATUEN 18 MEISTERFRAGEN 23 Myron 25 Frühwerke des Phidias 29 Gabriele Kaminski BAUPLASTIK Abb. 43-47 33 DIE SKULPTUREN DES ZEUSTEMPELS VON OLYMPIA 33 Kontrapostische Kompositionsschemata 38 Körperverständnis und Raumwirkung 40 BEWEGTE FIGUREN AUS MÖGLICHEM ARCHITEKTONISCHEM ZUSAMMENHANG 47 Gabriele Kaminski RELIEFPLASTIK Abb. 48-66 51 GRAB- UND WEIHRELIEFS 51 DER LUDOVISISCHE THRON 62

VI INHALT Gabriele Kaminski DER STRENGE STIL: BEGRIFF UND FORMALES PHÄNOMEN 64 Cornelis Bol DIE PORTRÄTS DES STRENGEN STILS UND DER HOCHKLASSIK DAS PORTICELLO-PORTRÄT DERTHEMISTOKLES VON OSTIA PINDAR PERIKLES FIKTIVE PORTRÄTS Harmodios und Aristogeiton Der blinde Homer Anakreon Abb. 67-73 67 DIE EINORDNUNG DES INDIVIDUALISIERENDEN PORTRÄTS 105 Die Entstehung 105 Das Verhältnis von individualisierenden und nichtindividualisierenden Bildnissen in klassischer Zeit 115 87 92 96 98 103 103 103 104 DIE HOHE KLASSIK 123 DIE GROSSEN MEISTER Abb. 74-96 123 POLYKLET 123 PHIDIAS AUF DEM HÖHEPUNKT SEINES WIRKENS 132 Renate Bol DIE EPHESISCHEN AMAZONENSTATUEN Abb. 97-106 145 STATUARISCHE SCHEMATA 145 FORMANALYSE 148 INHALTLICHE AUSSAGEN 152 AUFSTELLUNGSKONTEXT UND DIE ASYLIE VON EPHESOS 157

INHALT VII DIE SKULPTUREN DES PARTHENONS Abb. 107-109 159 NICHTPHIDIASISCHE ATTISCHE BILDWERKE AUS DEN JAHREN NACH DER VOLLENDUNG DES PARTHENONS Abb. 110-114 175 Detlev Kreikenbom DER REICHE STIL Abb. 115-191 185 KÖRPER UND GEWAND 188 KLEIDUNG WIE VON EINEM SANFTEN LÜFTCHEN AUFGEHAUCHT" 188 TRADITION UND WÜRDEVOLLE TRACHT 203 Göttinnen im Mantel 204 Göttinnen, Heroinen und Mädchen im Peplos 214 PRIVATE REPRÄSENTATION IN ATHEN: WEIH- UND GRABRELIEFS 226 AUSEINANDERSETZUNGEN MIT POLYKLET: REZEPTION UND WERKSTATTRADITION 238 GIEBELFIGUREN EINES IONISCHEN TEMPELS 249 BILDER DER GESELLSCHAFT 251 Wilfred Geominy DIE ZEIT VON 390 BIS 360 v. CHR. Abb. 192-278 259 GRUNDLAGEN: DIE RELIEFPLASTIK 259 ARCHITEKTURPLASTIK. BILDER VON KAMPF UND KRIEG 272 MEISTERWERKE IM SPIEGEL RÖMISCHER KOPIEN 277 DAS GRUPPENBILD DER LEDA MIT DEM SCHWAN 277 FRAUENBILDER. FRÜHES UND SPÄTES IM KONTRAST 280 DER NACKTE MÄNNLICHE KÖRPER 286 BEKLEIDETE MÄNNER 297 EIN AUSBLICK 299

VIII INHALT Caterina Maderna DIE LETZTEN JAHRZEHNTE DER SPÄTKLASSISCHEN PLASTIK Abb. 279-349 303 DIE SKULPTUREN DES MAUSSOLLEIONS VON HALIKARNASS 303 DIE GLEICHZEITIGKEIT DES ANDERSARTIGEN 317 DIE SCHULE DES POLYKLET 317 PRAXITELES 321 SKOPAS 330 LEOCHARES 341 LYSIPP 344 FORM UND RAUM 356 Christiane Vorster DIE PORTRÄTS DES 4. JAHRHUNDERTS v. CHR. Abb. 350-406 383 DIE SOGENANNTEN STRATEGENKÖPFE UND DER BEGINN DER ÖFFENTLICHEN EHRENSTATUE IN ATHEN 384 BILDNISSE VON DICHTERN, LITERATEN UND REDNERN ZUR ZEIT DES DEMETRIOS VON ALOPEKE 387 REKONSTRUKTIONSPORTRÄTS HISTORISCHER PERSÖNLICHKEITEN" ZUR ZEIT PHILIPPS II. 392 DER SOGENANNTE ALKIBIADES UND DIE BILDNISSE DES MAUSSOLLEIONS VON HALIKARNASS 393 DER SOGENANNTE APOLLODOR UND DER BRONZEKOPF AUS OLYMPIA 396 DAS PLATONPORTRÄT DES SILANION UND ANDERE DENKERBILDNISSE 399 DAS BILD DES BÄRTIGEN ALTEN" IM DRITTEN JAHRHUNDERTVIERTEL 403 EIN REDNERBILDNIS" IN NEAPEL UND DER BRONZEKOPF AUS KYRENE 406 DIE BILDNISSE ALEXANDERS DES GROSSEN 409 EIN ATHLETENBILDNIS IN KOPENHAGEN UND DAS PORTRÄT DES XENOPHON 412 DIE TRAGIKERSTATUEN IM DIONYSOSTHEATER VON ATHEN 415 DAS SOKRATESBILDNIS DES LYSIPP 418 DIE PORTRÄTKUNST AN DER WENDE ZUR FRÜHHELLENISTISCHEN EPOCHE 421 BERÜHMTE BILDNISSE UNBEKANNTER FRAUEN - UND UMGEKEHRT 423

INHALT IX Ursula Mandel KLEINKUNST DER SPÄTEN KLASSIK Abb. 407-453 429 KOROPLASTIK 429 ÄSTHETISCHER STELLENWERT UND FUNKTION 429 ZUR HERSTELLUNG QUALITÄTVOLLER TERRAKOTTEN 430 FRAUEN IM CHITON UND MIT LOCKER DRAPIERTEM MANTEL 432 Die ersten bedeutenden Werkstätten: Attisches und Verwandtes 432 Die zweite Hälfte des Jahrhunderts 437 Korinth 437 Athen und Böotien - Tarent 444 GANZ IN DEN MANTEL GEHÜLLTE FIGUREN 446 Korinth 447 Athen und Böotien 450 TOREUTIK 465 Michael Maaß DER ORIENT UND DIE BILDHAUERKUNST DER GRIECHISCHEN KLASSIK Abb. 454-471 475 DIE SARKOPHAGE DER PHÖNIZIER: ÖSTLICHE TRADITIONEN UND HELLENISIERUNG 475 Bedeutung der phönizischen Sarkophage: Typen und Namen 475 DIE KÖNIGSGRÄBER VON SIDON 477 Die Anlagen und die ägyptisierenden, mumienförmigen Sarkophage 477 Fundsituation der necropole royale " von Sidon 477 Der ägyptische Charakter der Sarkophage Tabnits und Eschmunazars II. 411 Griechisch beeinflußte Sarkophage 419 SlDONISCHE UND ANDERE FIGÜRLICHE SARKOPHAGE IM PHÖNIZISCHEN WESTEN 480 Die mumienförmigen Sarkophage 480 Die Sarkophage von Karthago mit statuarischen Darstellungen 482 DIE GRIECHISCHEN RELIEFSARKOPHAGE DER NECROPOLE ROYALE" VON SIDON 484 Der Satrapensarkophag 485 DerLykische Sarkophag 487 Der Klagefrauensarkophag 489 Der Alexandersarkophag 491 SCHLUSSBETRACHTUNG 493

X INHALT BiBLIOGRAHIE ZU DEN ABBILDUNGEN 495 Tafelabbildungen 491 Textabbildungen 556 Inschriften 566 BIBLIOGRAPHIE 567 ABBILDUNGSNACHWEIS 573 MUSEUMSREGISTER 577