AMTSBLATT DER GEMEINDE ODENTHAL

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt für die Stadt Büren

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt für die Stadt Büren

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bekanntmachungsanordnung

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Benutzungsordnung 41/08 Kulturforum Alte Post 66. Erg. Lief. 5/2001 HdO

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Gebührensatzung für Leistungen des Standesamtes der Stadt Gladbeck

Amtliches Bekanntmachungsblatt

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Amtsblatt der Stadt Greven

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Satzung der Musikschule Dormagen vom

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 17, Jahrgang 2009, vom

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Ausgabe 8, Jahrgang 2016, vom

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013)

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Hemer

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenhöhe

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gebührensatzung. vom

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der 4. Ergänzungsverordnung

Gebührensatzung für Friedhöfe 73.2

Entgeltordnung für sonstige brandschutztechnische Leistungen in der Stadt Pulheim vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau in der Stadt Breckerfeld vom Bekanntmachungsanordnung

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Jugend und Soziales 5.510

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Satzung zur Regelung der Beteiligung der Städte und Gemeinden an den kommunalen Kosten des SGB II vom

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gesetz- und Verordnungsblatt

Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Gebührensatzung der Stadt Übach-Palenberg über die Abfallentsorgung vom

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Transkript:

AMTSBLATT DER GEMEINDE ODENTHAL Gedruckt auf 100% Altpapier Jahrgang 12 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sammlung für Altenberger Dom-Orgel Nachdem die Sanierungsarbeiten am Altenberger Dom nach vielen Jahren endlich nunmehr beendet sind, gleichzeitig auch die bekannte Klais-Orgel gereinigt und technisch überarbeitet wurde, wird seitens der beiden Kirchengemeinden bzw. der Organisten eine Ergänzung und Ausbau des Instruments gewünscht. Dafür haben die Kirchengemeinden bereits eine Vielzahl von Spenden gesammelt. Unter anderem wird im Bürgerbüro in den kommenden Wochen eine Orgelpfeife der alten Altenberger Orgel als "Sammelbüchse" aufgestellt sein, in der die Bürgerinnen und Bürger einen Obulus einwerfen können. Rathaussturm an Weiberfastnacht Alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Karnevalsjecken unserer Gemeinde sind herzlich zum Rathaussturm an Weiberfastnacht, den 23.02.06, 11.11 Uhr vor dem Rathaus eingeladen. In diesem Jahr wird der Rathaussturm in Kooperation mit dem Herzogenhof in den Räumen des Bürgerhauses stattfinden. Wie man hört, sind die Karnevalsvereine aus den verschiedenen Ortsteilen Odenthals bereits zum Sturm gerüstet. Der Bürgermeister ist wild entschlossen, Widerstand zu leisten. Auf die mit diesem Ereignis verbundenen geänderten Öffnungszeiten der Verwaltung wird hiermit nochmals hingewiesen. Öffnungszeiten: Donn tag, 23.02.2006, 08.00-11.00 Uhr Freitag, 24.02.2006, 08.00-12.00 Uhr Montag, 27.02.2006 geschlossen Bitte vormerken: In diesem Jahr wird die Gemeinde wieder eine Aktion "Säubere deine Umwelt" durchführen. Diese soll am Samstag, 11. März 2006, 9-12.00 Uhr, durchgeführt werden. Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger und Vereine aufrufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Je mehr Bürgerinnen und Bürger mitmachen, umso erfolgreicher werden wir das Ergebnis gestalten können. 17.02.2006 Nummer 61 Zwischenzeitlich ist der Termin für die offizielle "Wiedereröffnung" des Altenberger Doms nach fast 10jähriger Renovierungszeit festgelegt worden. Vorgesehen für diese bedeutsame Veranstaltung, die sicherlich weit über den Rheinisch- Bergischen Kreis hinaus Beachtung finden wird, ist das Wochenende vom 25.- 27. August. Dabei steht fest, dass unser Ministerpräsident Jürgen Rüttgers am 25. August 2006 Altenberg besuchen wird. Ihr Bürgermeister Johannes Maubach Landesjubiläum 60 Jahre Nordrhein-Westfalen Am 23. August dieses Jahres wird das Land Nordrhein-Westfalen 60 Jahre alt. Die Landesregierung möchte anlässlich dieses Jubiläums ein Landesfest in Düsseldorf am 26. und 27. August feiern. Dazu hat sie die Städte und Gemeinden gebeten, sich mit Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Einrichtungen und Vereinen ggfs. an diesem Fest zu beteiligen. Ich möchte alle Vereinigungen, Verbände und Institutionen in unserer Gemeinde hiermit darüber informieren und bitte diejenigen, die an einem Mitmachen bei diesem Jubiläum interessiert sind, sich bei der Verwaltung zu melden, damit Sie die genauen Beteiligungsvoraussetzungen und Anmeldemodalitäten in Erfahrung bringen können. Ansprechpartner: Bürgerbüro, Herr Bosbach, Tel.: (02202) 710 130, Bosbach@Odenthal.de "91. Rund um Köln" am 17.04.2006 - Großer Preis der DEVK Versicherungen - Am Ostermontag, den 17.04.2006 findet die 91. Auflage des Radklassikers statt. Die Profis werden, wie im vergangenen Jahr, von Leverkusen (Start: 11.20 Uhr) über die B 51 nach Burscheid und Wermelskirchen geführt, um dann von Dabringhausen kommend über Altenberg nach Odenthal - ca. 12.45 Uhr -, durch das Scherfbachtal, über die Peter- Hecker-Straße (Bergwertung) - ca. 12.55 Uhr -, die Scheurener Straße und die Neschener Straße das Gemeindegebiet wieder zu verlassen. Für das Profi- Rennen haben wiederum namhafte Rad- Teams ihre Teilnahme zugesagt. Der WDR wird das Rennen live übertragen mit interessanten Beiträgen aus der Region und von der Strecke. Dem Profirennen voraus gehen zwei "Jedermann"- Rennen (Challenge-Cup) über 100 km bzw. 60 km. Das "Jedermann"- Rennen über 100 km hat auf dem Gebiet der Gemeinde Odenthal den gleichen Verlauf wie das Profi-Rennen. Hingegen wird das "Jedermann"- Rennen über 60 km wie in den vergangenen Jahren über Schildgen nach Odenthal geführt und dann in etwa zeitgleich - ca. 12.00 Uhr - im Kreisverkehr Odenthal mit Für den schnellen Leser Bürgerbüro zieht Bilanz... S. 2 Aktiv im Roten Kreuz... S. 2 Jahresbericht Jugendfeuerwehr S. 5 Aus dem Inhalt Informationen S. 2-4 Bekanntmachungen S. 4-5 Aus dem Vereinsleben S. 5-8 Wirtschaft in Odenthal S. 8-9 Veranstaltungen S. 9-14 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 1

den Teilnehmern des 100 km-rennens zusammentreffen ("von Radsportkennern bereits als das Ereignis neben dem Schlossberg in Bensberg bezeichnet"), um von dort aus den weiteren Streckenverlauf gemeinsam zu bewältigen. Für die Dauer der Veranstaltung werden die Ortsdurchfahrten in Odenthal voraussichtlich von ca. 11.30 Uhr bis ca. 13.15 Uhr vollständig gesperrt, ebenso die anderen Streckenabschnitte (Altenberg/Scherfbachtal, Scheuren/Neschen), über die die Radrennen geführt werden. Anlässlich des Radklassikers finden in der Gemeinde Odenthal "event-points" in Odenthal-Ortsmitte (Kreisverkehr) und Scheuren / Neschen statt. An den "eventpoints" können "Rund um Köln"-Caps käuflich erworben werden. Wie in den vergangenen Jahren sind auch diesmal wieder alle Bürger Odenthals eingeladen, zusammen mit Angehörigen, Freunden, Nachbarn und anderen Radsportbegeisterten, dieses einmalige und für die Region so wichtige sportliche Ereignis unmittelbar als Zuschauer zu verfolgen und zu unterstützen. Für das Gemeindegebiet, insbesondere im Bereich der "event-points, werden noch Ordnungskräfte gesucht. Interessierte Bürger (mindestens 16 Jahre alt), die als Ordnungskräfte im Rahmen der Rennen im Gemeindegebiet tätig sein wollen (ca. 11.30 Uhr - 13.15 Uhr), melden sich bitte bei Herrn Koch, Gemeinde Odenthal, Fachb. V, Tel. (02202) 710 160. Für alle Helfer werden ein "Rund um Köln" T-Shirt, ein "Rund um Köln"-Cap und Freikarten für das Freizeitbad CaLevornia in Leverkusen zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zum Radrennen finden Sie im Internet unter http://www.rundumkoeln.com/ Information Reiter und Spaziergänger in Natur und Flur Die Begegnungen zwischen Spaziergängern, Joggern und Reitern auf einem Wander- oder Waldweg führten häufig zu Konflikten, weil beide zu wenig Rücksicht aufeinander nehmen. Viele jugendliche Reiter wissen nicht, dass sie nur öffentliche Straßen und Wege oder ausgewiesene Reitwege benutzen dürfen und für ihr Pferd eine Reitplakette benötigen. Auch ist das Reiten im Wald normalerweise verboten, es sei denn, es befindet sich dort ein ausgewiesener Reitweg. Daher sollte es ein besonderes Anliegen für die Reiterschaft sein, in Eigeninitiative oder über einen Obmann für eine Verbesserung der Reitsituation insbesondere in Odenthal-Osenau oder Odenthal- Altenberg zu sorgen. Nur ein gutes und gedeihliches Miteinander führt zu neuen Ideen und einer Weiterentwicklung des Wander- und Reitwegenetzes in Odenthal. Öffnungszeiten über Karneval Über die Karnevalstage kann das Dienstleistungsangebot der Gemeinde Odenthal nur eingeschränkt in Anspruch genommen werden. Am Donnerstag, dem 23. Februar 2006 (Weiberfastnacht) sind die Büros der Gemeinde Odenthal nur von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr für die Bürger und Bürgerinnen geöffnet. Am Freitag, dem 24. Februar ist wieder normal von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, dem 27. Februar 2006 bleibt die Gemeindeverwaltung ganztägig geschlossen. Amtsblatt-Zusteller für Altenberg, Blecher und Holz gesucht Für die Zustellung des gemeindlichen Amtsblattes "Das Rathaus" werden noch Zusteller gesucht, insbesondere für den Bereich Altenberg, Blecher und Holz. Wer also zuverlässig ist, sich für eine leichte Tätigkeit an der frischen Luft interessiert, mind. 16 Jahre alt ist und ein bisschen Geld für den "kleinen Luxus nebenbei" verdienen möchte, meldet sich bitte bei: Sven Lüürsen, Bürgerbüro, Bergisch Gladbacher Str. 2, (02202) 710 131. Jetzt ins eigene Heim: 661 qm Bauland in Voiswinkel Die Gemeinde Odenthal bietet ein attraktives Baugrundstück im Neubaugebiet St.-Engelbert-Straße am Wilhelm-Leuschner-Weg in Odenthal-Voiswinkel an: Größe: 661 qm, erwarteter Kaufpreis (Mindestgebot): 184.419 (279,00 /qm). Die Veräußerung erfolgt ausschließlich im Wege des Höchstgebots. Gebotsschluss: 30.03.2006. Nähere Informationen erteilt Frau Haasbach, Fachbereich II Finanzen, Tel.: (0 22 02) 710-123. Streiten und Schlichten in Odenthal Im Jahr 2005 hat der Schiedsmann der Gemeinde Odenthal, Herr Paul Arndt, 30 offizielle Verfahren zur Schlichtung von Nachbarstreitigkeiten wie z. B. Grenzbewuchs, Beleidigung, Ruhestörung oder sonstiger Sachbeschädigung wahrgenomen. Dabei wurde lediglich in 3 Fällen das Schlichtungsverfahren ohne Erfolg beendet, 4 Fälle stehen derzeit noch aus. Die hohe Anzahl der Streitigkeiten, die erfolgreich durch einen Vergleich oder eine Einigung beendet wurden, zeigt die hohe Sozial- und Sachkompetenz des Schiedsmann. Da die sehr zeitaufwendigen Schlichtungsgespräche oder Verfahren vom Schiedsmann ehrenamtlich wahrgenommen werden, gebührt ihm hierfür ein besonderer Dank. Bürgerbüro zieht Bilanz Das Jahr 2005 wurde erfolgreich beendet und nun beginnt die Zeit ein Resümee über die geleistete Arbeit zu ziehen. Wie erfolgreich waren wir? Was haben wir alles erledigt? Wie ist der Grad der Bürgerzufriedenheit? Das Bürgerbüro der Gemeinde Odenthal (ohne den ordnungsrechtlichen Teil) möchte an dieser Stelle kurz seine umfangreichen Tätigkeiten aus dem Jahr 2005 vorstellen: Anzahl der Dienstleistungen mit Bürgerkontakten 818 Ausstellung von Personalausweisen 136 Ausstellungen von vorläufigen Personalausweisen 637 Austellung von Reisepässen 88 Austellung von vorläufige Reisepässen 214 Austellung von Kinderreisepässen/ Kinderausweisen 63 Verlustbescheinigung 621 Beglaubigungen/ Unterschriftsbeglaubigungen 313 Fotokopien 146 Aufenthaltsbescheinigungen/ Meldebescheinigungen 333 Anträge für ein Führungszeugnisse 47 Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister 88 Ersatzlohnsteuerkarten 229 Gewerbean-/ummeldungen 9 Austellung von Jugendfischereischeinen 3 Austellung von Jahres-Fischereischeinen 47 Austellung von 5-Jahres-Fischereischeinen 452 Führerscheine (Erteilung, Erweiterung, Umschreibung) 166 Änderungen Kfz-Schein 17 Gestattungen, Gaststättenerlaubnisse 4 Komposter 20 Hundemarken 39 Verkauf von Ortsplänen 41 Verkauf von Wanderkarten 4 Verkauf von Heimatbüchern 36 Verkauf von Odenthal-Kalendern 45 Verkauf von Schirmen 478 Fahrkartenverkauf (KWS) Dienstleistungen ohne direkten Bürgerkontakt 2900 Schriftliche Auskünfte aus dem Melderegister 260 Schriftliche Auskünfte aus dem Gewerberegister 8.225 gebührenpflichtige Bearbeitungsfälle insgesamt im Jahr 2005 Darüber hinaus wurden noch 941 Zuzüge, 189 Geburten, 924 Wegzüge und 127 Sterbefälle im Melderegister durch die beiden Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros erfasst. Daneben wurden in 2005 ca. 9.800 Lohnsteuerkarten für das Jahr 2006 gedruckt und an die Bürger versandt. Dabei sind die vielen mündlichen oder telefonischen Auskünfte der Mitarbeiterinnen sowie Dienstleistungen, 2 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

für die keine Gebühren durch die Gemeinde Odenthal erhoben werden, wie z.b. bei einer Aufenthaltsgenehmigung, Einbürgerung und Namensänderung, Änderung von Lohnsteuerkarten (Steuerklassenwechsel) noch nicht erfasst. Ansprechpartner: Frau Jeschonek, Frau Wolf, Bürgerbüro der Gemeinde, Tel. (02202) 710-132 o. 133 Viele Leseratten in Odenthal Ehrenamtliches Engagement sehr erfolgreich Ritter, Geister und Powermädchen waren im letzten Jahr zu Gast in der Odenthaler Kath. Öffentl. Bücherei. Aber auch Pflanzenfreunde, Hörbuchfans, Spielefreunde und junge Naturforscher kamen zu den Veranstaltungen, die die Bücherei zusätzlich zur Ausleihe angeboten hatten. Den großen Abschluss bot wie in den Jahren zuvor wieder die sog. Herbstlese, das ganztägige Jahresfest im November, auf der man neue und alte Bücher erhalten konnte und sich mit leckeren Suppen und Kuchen stärken konnte. Gottesdienst, Kinderbasteln und musikalische Darbietungen rundeten das Programm ab.auch 2005 stiegen die Ausleihzahlen der Bücherei wieder an: Die 6.700 Medien wurden 33.586 mal ausgeliehen. Besonders Kinderbücher, aber auch CD/MC und die 45 Zeitschriftenabos waren gefragt. Fast 600 neue Medien konnten eingestellt werden. Für 2006 plant das ehrenamtliche 20köpfige Büchereiteam wieder zahlreiche Veranstaltungen. So wird z. B. jeden 1. Donnerstag im Monat während der Öffnungszeiten der Bücherei zum "Spieletreff & Bücherspass" für Kinder eingeladen. Einige Nachmittage für 10-12jährige Mädchen und für Fußballfans, Lesenächte zum Thema "Zirkus" und "Gespenster" für Grundschulkinder sowie das Hörbuchkino im Freien und noch vieles mehr werden angeboten. Öffnungszeiten der Bücherei im 1. Stock des Odenthaler Pfarrheims Dienstag: 9: 00 bis 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 bis 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Wenn's mal regnet Odenthal-Schirm ist wieder da! Ab sofort ist er wieder da: Der Odenthal- Schirm mit schönen Motiven aus ganz Odenthal! Und er kann nach wie vor zum günstigen Preis von 23 EUR im Bürgerbüro und den bekannten Verkaufsstellen erworben werden (neue Verkaufstellen sind die Barbara-Apotheke, die Bücherecke Müller und der REWE-Markt). Ansprechpartner: Heinz Dübbert, Tel.: (02202) 7 83 12 Hinweis zur Abfallbeseitigung: Elektrogeräte separat entsorgen! Alle zur Entsorgung vorgesehenen Elektro- und Elektronikgeräte müssen separat von den übrigen Abfällen gesammelt werden. Auch Kleingeräte dürfen nicht über die Mülltonne entsorgt werden. Neben verwertbaren Materialien, wie z. B. Metall und Glas, können Elektrogeräte auch schadstoffhaltige Komponenten enthalten, die zum Schutz der Umwelt und somit auch der menschlichen Gesundheit fachgerecht entsorgt werden müssen. Zur separaten Entsorgung dieser Geräte siehe Seite 3 des Abfallkalenders sowie Seite 4 für Elektrokleingeräte. Wer nicht auf den nächsten Abholtermin warten möchte, kann seine Geräte ab dem 24.03.2006 kostenlos an folgende Abgabestellen anliefern: AVEA, Dieselstr. 18, Leverkusen- Fixheide, Tel. 02 14 / 86 68 502 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 bis 18 Uhr Baubetriebshof der Stadt Bergisch Gladbach, Obereschbach 1 (neben Baumarkt Knauber) Tel.02202/143332 Deponie Leppe in Lindlar-Remshagen Tel. 0800-805 805 0 (gebührenfrei) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 16.00 Uhr Ausstellungen bei der Gemeindeverwaltung Feen und Tänzer, Glasskulpturen und Arabesken Im Rahmen der jährlichen Ausstellungsreihe von Kunstausstellungen in der "Kleinen Rathausgalerie" können interessierte Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 03. März 2006 die Ausstellung von Friedrich Förder mit dem Titel: "Feen, Tänzer, Rittersporn, Götter, Gaukler, Kriegerhorn" sehen. Es handelt sich um künstlerische Druckgrafiken, die nach Motiven keltischer Kunst und Urformen der Natur nach Fotoarbeiten von Karl Bloßfeldt entstanden sind. Die "Kleine Rathausgalerie" befindet sich im rechten (alten) Gebäudeteil des Bürgerberatungsbüros und kann während der Öffnungszeiten der Verwaltung besichtigt werden. Im Eingangsbereich des Bürgerberatungsbüros (Erdgeschoss und 1. Stock) gibt die Glas-Künstlerin Ramona Maria Nix einen Überblick über die breite Palette ihrer Arbeiten. Diese erstreckt sich über die alte Handwerkskunst der Kupfergravur: Schrift, Wappen, Arabesken über Tief- und Hochschnitte bis zur freien Gestaltung und Formgebung des Glases zu Skulpturen. Diese Ausstellung kann noch bis zum 09. März 2006 während der Öffnungszeiten der Verwaltung besichtigt werden. Ansprechpartner: Herr Muth, Kulturabteilung der Gemeinde, Tel. (02202) 710 129 Ordnungsamt wieder aktiv Parken in Altenberg Aus gegebenem Anlaß und einem Wunsch der Altenberger Bürgerversammlung vom Dezember 2005 entsprechend wird das Ordnungsamt der Gemeinde Odenthal in nächster Zeit verstärkt den ruhenden Verkehr in Altenberg überwachen. Kontrollen werden insbesondere auch an den Wochenenden stattfinden. Alle Autofahrer werden daher gebeten, sich die einschlägigen Bestimmungen zu Parken und Halten wieder in Erinnerung zu rufen und diese im Sinne eines gedeihlichen Miteinanders auch zu beachten. Ansprechpartner: Sven Lüürsen, Ordnungsamt, (02202) 710 131 Notärzte und Rettungshelfer finden nicht das richtige Haus Immer wieder führt eine unzureichende Hausnummernbeschilderung zu einer erheblichen Zeitverzögerungen bei den Notarzt- und Rettungsdiensteinsätzen in Odenthal. Häufig verdecken Hecken, Sträucher oder Bäume die Sicht auf die an der Hauswand befestigten Ziffern. Das Ordnungsamt macht deshalb darauf aufmerksam, dass eine gut sichtbare Hausnummer über die lebensrettende Hilfe durch einen Arzt, Krankenwagen oder einen sonstigen Rettungsdienst wesentlich mitentscheiden kann. Hauseigentümer sollten deshalb im eigenen Interesse bei verdeckten, unlesbaren oder fehlenden Hausnummern für eine rasche Abhilfe sorgen; als sehr hilfreich für den Rettungsdienst haben sich hierbei in der Dunkelheit die beleuchteten Hausnummern erwiesen. Die Hausnummer sollte unmittelbar neben dem Haupteingang deutlich sichtbar angebracht sein. Liegt der Haupteingang nicht an der Straßenseite, muss die Hausnummer an der zur Straße gelegenen Hauswand oder Einfriedung des Grundstücks, und zwar an der dem Haupteingang am nächsten gelegenen Hauswand angebracht sein. Bei einem Vorgarten, der das Wohngebäude zur Straße hin verdeckt oder die Hausnummer nicht erkennen lässt, sollte sie neben dem Eingangstor bzw. der Eingangstür befestigt sein. Wichtig für private Zufahrten ist, dass schon am Beginn der Zufahrt eine Hausnummer installiert ist. Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 12.05.2006 Abgabe bis 21.04.06 Kontakt: Sven Lüürsen, Bürgerbüro, Bergisch Gladbacher Str. 2, 51519 Odenthal Tel. (02202) 710-131, Fax (02202) 710-194, E-Mail: post@odenthal.de Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 3

Wir gratulieren An dieser Stelle möchten wir zu besonderen Ereignissen gratulieren: Geburtstage 85 Jahre: 11.02.1921 Liesbeth Schmiemann, Grimb. 13.02.1921 Rudolf, Tobinsky, Odenthal 25.02.1921 Konrad Gnau, Voiswinkel 25.03.1921 Gisela Zantop, Voiswinkel 02.04.1921 Hilde Franz, Odenthal 17.04.1921 Theodor Höller, Odenthal 21.04.1921 Anna Weikusat, Odenthal 24.04.1921 Anna Blum, Odenthal 30.04.1921 Hedwig Müller, Voiswinkel 90 Jahre und älter: 01.02.1910 Emma Ulrich, Voiswinkel 13.02.1913 Käthe Hemmlepp, Odenthal 18.02.1915 Hans Rettel, Glöbusch 19.02.1911 Anna Drzymalla, Küchenberg 08.03.1916 Klara Wendel, Odenthal 12.03.1914 Katharina Heuser, Königsberg 15.03.1913 Anna Rodenbach, Blecher 18.03.1911 Franziska Hackbarth, Eikamp 22.03.1914 Ottilie Molls, Schmeisig 29.03.1911 Emma Heinrich, Höffe 11.04.1909 Else Beyer, Altehufe 27.04.1915 Johanna Koesling, Bülsberg Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung Die "öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bearbeitung der Heranziehung zu Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule der Gemeinde Kürten durch den Rheinisch-Bergischen Kreis" und die "öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bearbeitung der Heranziehung zu Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule der Gemeinde Odenthal durch den Rheinisch-Bergischen Kreis" wurden gemäß 24 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln vom 24.10.2005, Nr. 43/05, bekannt gemacht. Gemäß 24 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit wird hiermit auf diese Bekanntmachung hingewiesen. Odenthal, den 12.01.2006 Gemeinde Odenthal, Der Bürgermeister Impressum Auflage: 7.000 Exemplare Herausgeber und verantwortlich: Bürgermeister Johannes Maubach Altenberger-Dom-Straße 31 51519 Odenthal Gesamtausführung: Druckerei Vieljünger, Wermelskirchen Das Amtsblatt wird im Gemeindegebiet Odenthal an alle Haushalte kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind bei der Gemeindeverwaltung, Altenberger-Dom-Str. 31, 51519 Odenthal, kostenlos erhältlich. Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Vierten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 - Am Höhenfeld - Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in seiner Sitzung am 25.10.2005 die Vierte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 - Am Höhenfeld - als Satzung beschlossen einschließlich der Begründung. Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet Voiswinkel, Gemarkung Unterodenthal, Flur7 südöstlich des Lanzemicher Weges. Der betreffende Bereich ist im nachfolgend abgedruckten Kartenausschnitt dargestellt. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Vierte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 - Am Höhenfeld - gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. Die Vierte Änderung zum Bebauungsplan Nr. 10 - Am Höhenfeld - kann während der Dienststunden montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie jeden 1. Donnerstag im Monat zusätzlich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Fachbereich V - Planen und Bauen -, Altenberger-Dom-Straße 29, 51519 Odenthal eingesehen werden. Über den Inhalt des Planes sowie der Begründung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hinweise: Unter Beachtung des 244 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 21.06.2005 (BGBl. I, S. 1818) ergehen folgende Hinweise: 1) Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gemäß 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 03.05.2005 (GV NRW S. 498), kann gegen die Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat die Ratsbeschlüsse vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und daher die verletzte Rechtsvorschrift oder die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. 2) Es wird darauf hingewiesen, dass eine beachtliche Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1-3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBL. I, S. 2141, 1998 I, S. 137), zuletzt geändert am 24.06.2004 (BGBL. I, S. 1359) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften dann unbeachtlich ist, wenn sie gemäß 215 BauGB nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel der Abwägung sind ebenfalls unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren nach dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. 3) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des BauGB über die Entschädigung der durch den Bebauungsplan eingetretenen Vermögensnachteile sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hiermit hingewiesen. 4) Ort und Zeit der Einsichtnahme sowie die aufgrund des Baugesetzbuches und der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen erforderlichen Hinweise werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Odenthal, den 19. Januar 2006 Der Bürgermeister, gez.: Maubach Ausschreibung Förderpreis Bildende Kunst 2006/2007 hat begonnen! Auch im Jahr 2006 wird die "Künstlerscheune" in der Dorfstraße wieder für 1 Jahr im Rahmen eines Stipendiums zu vergeben sein. Bis zum 28. April 2006 können sich Künstlerinnen und Künstler aus der Region hierfür bewerben. Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich bei Herrn Muth von der Kulturabteilung der Gemeindeverwaltung Odenthal, Telefon: 02202/710 129 und unter muth@odenthal.de; Homepage mit weiteren Informationen: www.odenthal.de 4 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

Bekanntmachung Der Planungsausschuss der Gemeinde Odenthal als zuständiger Fachausschuss hat in seiner Sitzung am 09.02.2006 u. a. folgenden Beschluss gefasst: - öffentliche Auslegung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 - Herzogenfeld - gemäß 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches Wesentlicher Inhalt der Änderung: - Änderung der überbaubaren Fläche, Ergänzung zur Dachform und Änderung des Gebietscharakters von bisher allgemeines Wohngebiet in künftig besonderes Wohngebiet Der vorgenannte Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich der Begründung liegt in der Zeit von Dienstag, den 28.02.2006 bis einschließlich Dienstag, den 28.03.2006 im Fachbereich 5 - Planen und Bauen - der Gemeinde Odenthal, Altenberger- Dom-Straße 29, während der Dienststunden montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr freitags von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie jeden 1. Donnerstag im Monat von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr aus. Während der öffentlichen Auslegung können von jedermann Anregungen und Bedenken zu den Planabsichten schriftlich vorgebracht oder im Fachbereich 5 - Planen und Bauen - der Gemeinde zur Niederschrift gegeben werden. Über die Anregungen und Bedenken entscheidet der Planungsausschuss der Gemeinde Odenthal. Odenthal, den 10.02.2006 Der Bürgermeister, gez.: Maubach Öffentliche Bekanntmachung Der Verwaltungsakt des Amtes für Agrarordnung Siegburg, in Siegburg vom 30.12.2005 betreffend der Schlussfeststellung im Flurbereinigungsverfahren Bechen -17 79 1- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Bürgermeister Amt für Agrarordnung 53721 Siegburg, den 30.12.2005 Siegburg, Frankfurter Str. 86-88 Telefon-Nr.: 02241/308-0 Flurbereinigung Bechen Az.: - 17 79 1 - Schlussfeststellung Im Flurbereinigungsverfahren Bechen, gelegen in den Gebieten der Gemeinden Kürten und Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis, Regierungsbezirk Köln, wird hiermit die Schlussfeststellung angeordnet. 1. Das Flurbereinigungsverfahren ist mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft beendet, da a) die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan und den dazu ergangenen Nachträgen 1 bis 8 bewirkt ist und den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsplan hätten berücksichtigt werden müssen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt zu dem unter Ziffer 1. genannten Zeitpunkt, da ihre Aufgaben abgeschlossen sind. Gründe Die Schlussfeststellung ist gemäß 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der derzeit gültigen Fassung, zulässig und gerechtfertigt. Der Flurbereinigungsplan und die hierzu ergangenen Nachträge sind ausgeführt. Das Eigentum an den neuen Grundstücken ist auf die im Flurbereinigungsplan und seinen Nachträgen nachgewiesenen Eigentümer übergegangen. Das Grundbuch wurde berichtigt. Die Berichtigung des Liegenschaftskatasters wurde bei der zuständigen Katasterbehörde beantragt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flurbereinigungsplan hätten berücksichtigt werden müssen. Das Verfahren ist daher durch diese Schlussfeststellung abzuschließen. Rechtsbehelfsbelehrung Die Schlussfeststellung ist gemäß 141 Abs. 1 FlurbG in Verbindung mit 68 ff der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686) in der derzeit gültigen Fassung, mit dem Widerspruch anfechtbar. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von 1 Monat bei dem Amt für Agrarordnung, Frankfurter Str. 86-88, 53721 Siegburg, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Schlussfeststellung ( 115 FlurbG). Der Widerspruch steht auch dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu. Der Leiter des Amtes gez. Fehres Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Nachfolgend die aktuellen Sitzungstermine des Rates der Gemeinde Odenthal und seiner Ausschüsse: Planungsausschuss 01.02.06 Schulausschuss 02.02.06 Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 05.04.06 Werksausschuss 08.02.06 Bau- und Vergabeausschuss 14.02.06 Haupt- und Finanzausschuss 07.03.06 Rat 09.02.06 Planungsausschuss Odenthaler Vereinsleben Für den Inhalt der Vereinsmitteilungen, Termine, Nachrichten zeichnen die Vereine selbst verantwortlich. Der Turnverein Voiswinkel lädt zur Jahreshauptversammlung Der TVV lädt am 23.03.2006 um 20.00 Uhr zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Die Versammlung findet in der Aula der Grundschule Voiswinkel, St. Engelbert-Straße statt. Um rege Teilnahmen wird gebeten. Ansprechpartner: Frau Weinandy, TV Voiswinkel, Tel: (02202) 7 93 51 Ostertischtennisturnier des Turnverein Voiswinkel Am Ostersamstag, 15.04 2006 und Ostermontag. 19.04.2006 veranstaltet der TVV sein Tischtennis-Eröffnungsturnier in Odenthal. Es wird in verschiedenen Turnierklassen, Herren, Damen, Jungen und Schüler in der Turnhalle des Schulzentrums, An der Buchmühle in Odenthal gespielt. Turnierbeginn ist jeweils um 9.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist in der Cafeteria gesorgt. Ansprechpartner: Frau Weinandy, TV Voiswinkel, Tel: (02202) 7 93 51 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 5

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Odenthal 2005 Die Jugendfeuerwehr Odenthal ging mit 23 Jugendlichen in das Jahr 2005. Im Laufe des Jahres wurden 2 Jugendliche mit erreichen des 18.Lebensjahres in die Aktive Wehr übernommen, 3 wurden aus der Mitgliedschaft entlassen. Des weiteren wurden 8 Jugendliche neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Somit kommt die Jugendfeuerwehr Odenthal am Ende des Jahres auf einen Mitgliederbestand von 26 Jugendlichen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 20 Übungsabende absolviert. Davon beinhalteten 6 Abende die theoretische Ausbildung und 14 Abende wurde praktisch ausgebildet. Darüber hinaus nahm die Jugendfeuerwehr wieder an der Sammlung Kriegsgräberfürsorge teil. Zusammen mit dem THW Bergisch Gladbach gab es eine Gemeinschaftsübung. Außerdem absolvierten alle Jugendlichen und Betreuer einen großen Erste-Hilfe-Kurs. Bei den Veranstaltungen der Aktiven Freiwilligen Feuerwehr in den einzelnen Löschgruppen, wie z.b. "Tag der offenen Tür" in Blecher und Höffe sowie der Kirmes in Scheuren, erwies sich die Jugendfeuerwehr immer als feste Größe und als tatkräftige Unterstützung der Aktiven Feuerwehr. Neben der regulären feuerwehrtechnischen Ausbildung war die Jugendfeuerwehr Odenthal im vergangenen Jahr Ausrichter eines Hallenfußballturnieres und des Bundeswettkampfes, bei dem alle Jugendfeuerwehren aus dem Rheinisch Bergischen Kreis und aus Leverkusen sowie eine Gruppe des THW teilnahmen. Außerdem bewältigte eine Gruppe mit Erfolg die Leistungsspange Stufe 1 und 2. Herausragend waren im im vergangenen Jahr drei Highlights: Zum einen das alljährliche Kreiszeltlager, das diesmal von der Jugendfeuerwehr Leichlingen ausgerichtet wurde. Hier mussten die Jugendlichen wieder bei verschiedenen Wettkämpfen und bei einem Geländespiel ihr Können beweisen. Zum Zweiten organisierten die Betreuer für die Jugendlichen wieder einen so genannten 24-Stunden-Dienst unter dem Motto "Ein Tag bei der Berufsfeuerwehr". Und zum Dritten stand da noch eine 7tägige Ferienfreizeit nach Wernigerode im Harz auf dem Programm. Dort besichtigten wir eine Staumauer und ein Bergwerk, wanderten auf den Brocken und gingen schwimmen. Weitere Infos: www.jf-odenthal.de Aktiv sein für das Rote Kreuz Ihr Platz bei uns ist noch frei Der Ortsverein Odenthal des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich schon seit über 75 Jahren ausschließlich ehrenamtlich in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Jugendarbeit. Wir suchen noch für unseren Ortsverein Damen und Herren, die uns bei unseren vielfältigen Aufgaben ehrenamtlich unterstützen möchten. Dazu gehören neben Sanitäts- und Blutspendediensten, Altkleidersammlungen und Kocheinsätze mit unserer mobilen Küche. Nutzen Sie die Möglichkeit, kommen Sie zu uns und helfen mit. Wir bieten: Spaß, Ausbildung, Freizeitgestaltung. Wir erwarten: Begeisterungsfähigkeit, Spaß am Helfen, vielseitiges Interesse, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Fortbildung, Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Neben einer fundierten Ausbildung bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Ausund Fortbildung in verschiedenen Bereichen und den Einsatz nach Ihren Interessen und Möglichkeiten. Natürlich kommt auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Ehrenamt bedeutet für uns: unbezahlte Arbeit, unbezahlte Arbeit, aber nie umsonst! Bei Fragen wenden Sie sich bitte unverbindlich an Peter Kombüschen, Telefon 02207/5355 (DRK). Bitte helfen Sie uns anderen zu helfen. Runter von der Couch, rein ins Jungendrotkreuz Willst auch Du was sinnvolles machen, nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen oder auf der Straße abhängen, dann haben wir was für Dich. Komm zu uns und lass dich begeistern von diversen Sportangeboten, von Ferienfahrten, von Spielen, Basteln, von Ausflügen, aber auch von Altkleidersammlungen, von realistischer Unfalldarstellung und einer umfassenden Erste-Hilfe-Ausbildung. Wir sind das Jugendrotkreuz Odenthal und möchten unsere Jugendabteilung erweitern. Dafür suchen wir noch interessierte Kids, von 6 bis 12 Jahre und Teens von 12 bis 20 Jahre, die Lust haben, unsere Aktivitäten aktiv mitzugestalten. Wir treffen uns alle 14 Tage samstags in Altenberg. Brauchst Du mehr Infos, kannst Du sie bei der Gruppenleiterin des JRK, Brigitte Schultheiß, Telefon 02173/1069880 gerne bekommen. Wir zählen auf Dich! 6 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

DRK Odenthal sucht - Odenthaler bieten Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Odenthal, sucht eine Unterbringungsmöglichkeit in der Größenordnung von ca. 80-100 qm. Die Räumlichkeiten sollten über sanitäre Anlagen und Heizung verfügen. Desweiteren müßte eine Unterbringungsmöglichkeit für das DRK-Fahrzeug - einem VW-Bus - gegeben sein. Das DRK Odenthal ist Bürgerinnen und Bürger dankbar, die über ein solches Angebot verfügen und sich bei Herrn Kombüchen unter Telefon 02207 / 5355 oder Frau Schultheiß 02173 / 1069880 melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ansprechpartner: Herr Kombüchen, Tel. (02207) 53 55 Festkomitee feiert Rauschende Feste in Blau-Weiss Am 13.01.2006 um 18:45 maschierte der Elferrat unter dem Vorsitz von Heinz Theo Kasthold erstmals in die nunmehr glanzvoll renovierte Turnhalle in Blecher ein. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Alfons Herweg brachte das Rumpelstilzje die ausverkaufte Turnhalle sogleich zum Kochen. Gefolgt von Spitzenkräften des Kölner Karnevals betraten die Beckendorfer Knallköpp, der Weltenbummler, die Ehrengarde der Stadt Köln, die Funky Marys und viele mehr die Bühne. Zum Jubiläum "111 Jahre Rosenmontagszug" gab es dann auch endlich wieder ein Dreigestirn der ganz besonderen Art. Denn was in der Politik geht, ist in Blecher schon lange möglich, nämlich das gemeinsame Regieren des närrischen Volkes durch Prinzessin Claudia I (Kasthold), Jungfrau Marie (Markus Himmel) und Bauer Jürgen (Schoiber). Elferrates die Sitzung selbstständig durch. Auch an diesem Tag war die Turnhalle wieder ausverkauft. Das Kinderdreigestirn 2005 führte durchs Programm, das durch die Schule und die Kindergärten aus Blecher mitgestaltet wurde. Nach den beiden Tagen waren sich alle einig: "Et wor widder schön!". Nun freuen sich alle auf den 111. Rosenmontagszug, der am 27.02.2006 um 14:11 Uhr in Blecher startet. Wer findet den achten Kontinent? Jugendwettbwerb sucht kreative Entdecker Odenthal ist in Nordrhein-Westfalen, Nordrhein-Westfalen liegt in Deutschland, Deutschland befindet sich in Europa und Europa ist in der Welt. Die weite Welt beginnt also schon in Odenthal vor unserer Haustür, will man sie entdecken, muss man sein Haus aber nicht verlassen. Denn in ferne Länder kann man sich auf den Schwingen der Fantasie tragen lassen. Der 36. Internationale Jugendwettbewerb gab das Thema "Entdecke die Welt - Menschen, Länder und Kulturen" vor. Das Team der Raiffeisenbank Kürten- Odenthal eg hat schon zahlreiche Beiträge erhalten. Noch ist genügend Zeit, um sich kreativ zu beteiligen. Die Odenthaler Wettbewerbsbeiträge werden direkt bei der Raiffeisenbank Kürten- Odenthal eg eingereicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Dieser Wettbewerb ist international: Unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama startet er neben Deutschland auch in der Schweiz, Frankreich, Finnland, Luxemburg, Österreich und in Südtirol. Annahmeschluß ist der 3. März 2006. Ansprechpartner: Tanja Paas, Tel.: (02202) 70 09 243, E- Mail: tanja.paas@rb-kuerten-odenthal.de Jeckes 11er-Jubiläum in Eikamp: Kleinster Rosenmontagszug im Bergischen Land Das gibt es nur im Bergischen Land. Ein Rosenmontagszug mit drei Prunkwagen und acht Fußgruppen, der pünktlich um 11:11 Uhr startet und um 13 Uhr beendet ist. Ganz Odenthal-Eikamp freut sich auf den elften eigenen Karnevalszug unter dem Motto "Klein, aber fein!" am 27. Februar. Er steht unter der Leitung von Hans Günter Selbach und Karl-Heinz Jostmeier (Josti), den beiden"eikamper Herzbuben". Neben dem Prunkwagen der beiden Schunkelschwergewichte sorgen Chris-Di-Ro-Go für zünftige Stimmung, wenn das ganze Dorf dem Zug am Rand der Bundesstraße 506 zujubelt. Die größte Fußgruppe stellt auch diesmal wieder die Katholische Grundschule des Ortes. Die Grundschule hat das Motto "Der Ball ist rund - WM 2006" für den Umzug gewählt. Die Kinder und ihre Eltern werden mit ihren farbenfrohen Kostümen viele Themen rund ums runde Leder aufgreifen. "Und nach dem Zug feiern wir im Eikamper Hof, wo die einheimische Band "Die Absacker" zum Tanz und zur Bekämpfung des Nachdurstes aufspielt", erläutert Hans Günter Selbach den Ablauf der zweiten Hälfte des wichtigsten rheinischen Feiertages. Weitere Informationen: Hans Günter Selbach; Telefon (02207) 26 51 Schließlich kam auch der Höhepunkt des Abends: Zusammen mit der Jubiläumsgarde "Die Traumtänzer von 1995" zog das Trifolium zusammen mit den Altstadtfunken Opladen in die jetzt schon tobende Halle ein. So bekamen die Blecheraner - wieder einmal - ein Programm der Superlative zu sehen und nach 5 Stunden durchgängiger Aktion auf der Bühne, durfte dann noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden. Die Kinder machten es den Erwachsenen dann einen Tag später nach: Unter der Leitung von Birgit Winter und Britta Breitbach führten die Kinder des IVK Voiswinkel Karnevalsumzug auf neuen Wegen Der Sitzungskarneval der IVK ist absolviert, nun kann der Straßenkarneval in Voiswinkel beginnen. Die Verantwortlichen hoffen auf schönes Wetter, damit die Stimmung am Straßenrand entsprechend ist. Mitte Januar war bereits eine Abordnung des IVK-Vorstandes im schweizerischen Sargans, um die Musikgruppe der "Chruttbuuchgugge" zu besuchen, die mit ihrer besonderen Art des Musizierens schon bei ihrem ersten Auftritt 1982 viele Freunde fand und seitdem mit den Voiswinkeler Karnevalisten eng verbunden ist. Sie wurde nun zur "Ehrenmusikgruppe" in Voiswinkel ernannt und wird in diesem Jahr wieder aktiv im Weiberfastnachtszug dabei sein. Der Zug geht am Donnerstag, den Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 7

23.Februar ab 14.11 Uhr einen neuen Weg und bezieht, nach den positiven Erfahrungen des Erntedankzuges, das Neubaugebiet in der Mitte Voiswinkels nun auch im Karneval voll mit ein. Hier der genaue Zugweg: Mutzbacher Talweg, Mutzbroicher Straße, Odenthaler Straße, St.-Engelbert-Straße, Geschwister-Scholl-Weg, Kiefernweg, Waldweg, Hoher Wald, Heidberger Straße, Buschweg, Wiesenstraße, Im Schwarzbroich (vor der "Hofburg" ist wieder die Auflösung). Nordic Walking beim TV Blecher Ein neuer Anfängerkurs (4 x 90 min.) startet am 28.03.2006. Übungszeit ist jeweils dienstags ab 18:00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Schöllerhof in Odenthal- Altenberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 EUR für Mitglieder, 22 EUR für Nichtmitglieder. Der Nordic-Walking-Treff (jeweils 75 min.) findet weiterhin mittwochs statt. Bis 22.03.06 ist Treffpunkt um 10:00 Uhr, ab 29.03.06 ist dann Treffpunkt um 18:00 Uhr, jeweils am Parkplatz Schöllerhof in Odenthal-Alterberg. Die Zehnerkarte kostet 10 EUR für Mitglieder und 25 EUR für Nichtmitglieder. Stöcke können gegen eine Gebühr von 2,50 je Einheit entliehen werden. Teilnehmer des Nordic- Walking-Treffs sollten schon einen Anfängerkurs absolviert haben. Ansprechpartner: Susanne Gardeweg, Tel.: (02202) 4 34 71 Wirtschaft in Odenthal RaiBa bildet erfolgreich aus Alle Azubis übernommen Am 25. Januar 2006 haben alle Auszubildenden der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eg die Abschlussprüfung vor der IHK Köln zum Beruf der Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann bestanden. Hierzu gratulierten Vorstandsmitglieder Johannes Berens, Helmut Hülck und Ausbildunsleiter Michael Hoßdorf. Alle Auszubildend sind in das Angestelltenverhältnis übernommen worden. Bild v.l.: Johannes Berens, Marcel Ließ, Katja Lüdenbach, Manuela Braun, Dorothee Röthke, Matthias Felder, Helmut Hülck, Michael Hoßdorf Als Ansprechpartner für Odenthaler Unternehmen, ansiedlungsinteressierte Betriebe oder für Existenzgründer möchten wir Ihnen als private Initiative in den Räumen der Gemeinde Odenthal eine Anlaufstelle bieten, die bei vielen Fragen und Problemen helfen kann. Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung oder Begleitung benötigen! Unser Dienstleistungsangebot erstreckt sich z.b. auf: Erste Anlaufstelle, ausführliche Beratung, Bereitstellung von allgemeinen Standortinformationen und -daten z. B. für die Absicherung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Koordination und Begleitung von erforderlichen Genehmigungs- oder Erlaubnisverfahren (Bau- und Nutzungsgenehmigung, gewerberechtliche Erlaubnisse, Konzessionen), Umfassende Beratung in allen Standortfragen und detaillierte Informationen über die Standortentwicklung bzw. Begleitung von Standortsicherungskonzepten, Auskünfte zum Gewerbeflächen- und -Immobilienangebot im Gemeindegebiet und Existenzgründungsberatung (Erstellen von ersten Projektskizzen, Hilfestellung bei Konzeptionen, Koordinierung bei Genehmigungen und Erlaubnissen, begleitende Beratung in der ersten Unternehmensphase nach der Gründung). Ihre Ansprechpartner: Herr Bernd Erlingheuser und Herr Klaus Uwe Brodersen Verwaltungsgebäude Bergisch Gladbacher Str. 2, rechter Gebäudeteil, EG Sprechzeiten dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Tel.: 02202-710-124 RaiBa-Mitarbeiter spenden Weihnachtsgeschenk Am Dienstag, 20. Dezember freute sich Heinrich Hölzl, DIE GUTE HAND/Bielefeld, über den Besuch von Jürgen Nebel (Betriebsrat) und Michael Hoßdorf (Leiter Vertrieb/Marketing) von der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eg. Sie überreichten im Namen aller Kolleginnen und Kollegen einen Scheck über 1.200 Euro. Die Mitarbeiter hatten auch im Jahr 2005 wieder auf ihre Weihnachtsgeschenke verzichtet und reichten diesen Betrag gerne als Präsent an DIE GUTE HAND in Biesfeld weiter. Herr Hölzl dankte den Überbringern der Spende ganz herzlich und hat auch schon Verwendung dieses Betrages: "Unser neues Modellprojekt "Präventive Sprachförderung in Kindertagesstätte und Elternhaus" fördert die Sprache als wichtigstes Kommunikationswerkzeug. Die sprachliche Entwicklung unserer Kinder ist nicht immer ausreichend entwickelt, um in Schule und Umwelt gut zu bestehen. Die richtigen sprachlichen Grundlagen helfen, komplexe mathematische und naturwissenschaftliche Aufgaben besser zu verstehen und zu lösen.", so Hölzl. Bild: v.l.:: Jürgen Nebel, Heinrich Hölzl, Michael Hoßdorf Ansprechpartner: Tanja Paas Tel.: (02202) 70 09 243, E-Mail: tanja.paas@rb-kuerten-odenthal.de 8 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

Neu in Odenthal-Selbach Praxis für Tierheilkunde Seit Juni 2005 gibt es in Odenthal eine neue Tierheilpraktikerin. Frau Sabine Keupp kommt zum Hausbesuch, nach Terminabsprache, und kümmert sich um ihre Tier-Patienten in deren gewohnter Umgebung. Die Patienten, Groß- und Kleintiere, vom Kanarienvogel bis zum Pferd, können sich auf den fürsorglichen Einsatz einer liebevollen Tierkennerin freuen! Frau Keupp ist im Rheinisch-Bergischen- Kreis und im Raum Leverkusen / Köln tätig. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der "Natura Medica" in Köln. Heute gehören zu ihren Behandlungsmethoden die Homöopathie, Massagen und Dorntherapie, Bachblüten und die Arbeit mit Blutegeln, Clustertherapie sowie die Kinesiologie. Die Ausbildung zur Akupunkturbehandlung schließt die Neu-Odenthalerin in diesem Jahr an der Schule in Lüsche (Westf.) ab. Ausser ihrer ambulanten Tätigkeit veranstaltet Frau Keupp auch Seminare für Studenten der Paracelsus-Schulen (für Tierheilkunde) hier auf ihrem neuen Gelände in Odenthal-Selbach. Wenn Sie Frau Keupp erreichen wollen... sie freut sich über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Ansprechpartner: Sabine Keupp, Tel. (02202) 45 95 43, mobil: (0171) 8 57 84 74, E-Mail: sabinekeupp@gmx.de Adventskalendergewinnspiel der RaiBa Gewinner stehen fest Am 12. Januar 2006 fand in der Hauptstelle der Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eg die Preisübergabe des virtuellen Adventskalendergewinnspieles statt. Im Rahmen eines Neujahrsumtrunks freuten sich die Siegerinnen und Sieger über die Glückwünsche vom Vertriebs- und Marketingleiter der Bank, Michael Hoßdorf und natürlich über ihre Präsente. Die Gewinner aus Odenthal waren: Tobias Wright, Bernd Erlingheuser, Ingrid Labudda, Hans Mettig und Elly Larisch. Ansprechpartner: Tanja Paas, Tel.: (02202) 70 09 243, E- Mail: tanja.paas@rb-kuerten-odenthal.de Veranstaltungen Einladung zur Teilnahme an der Frühjahrsputzaktion zur Säuberung unserer Umwelt Es wird hiermit für Samstag, den 11.03.2005 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr recht herzlich eingeladen. Wie bereits in den Vorjahren wird bei den jeweiligen Grundschulen: in Blecher, Eikamp, Neschen und Voiswinkel das erforderliche Material verteilt. Für den Bereich Odenthal erfolgt der Einsatz vom Bürgerbüro in Odenthal, Bergisch- Gladbacher Straße 2 aus, hier werden entsprechende Sammelrouten und auch das erforderliche Material wie Müllsäcke und Handschuhe ausgegeben. Sternförmig verläuft die Aktion auf Odenthal zu und endet gegen 12:00 Uhr. Im Bürgerbüro, Bergisch Gladbacher Straße 2 wird zum Dank ein kleiner Imbiss und Umtrunk gereicht. Für den Rücktransport zu den Ausgangspunkten ist gesorgt. Anmeldung ist erforderlich! Ansprechpartner: Frau Mäske, Gemeinde Odenthal, Telefon-Nr. (0 22 02) 710 17 17. Second-Hand-Basar in Eikamp Schnäppchen-Alarm Schon wieder ist der Knirps aus den Sachen gewachsen - dann ist hier die Lösung: In Odenthal-Eikamp findet am Samstag, den 25. März 2006 von 13:00-15:30 Uhr der 17. Second-Hand-Basar des Kath. Kindergartens Johannes der Täufer, Schallemicher Str. 2, statt. Verkauft werden Kinder-Bekleidungen ab Grösse 62, Kinderwagen, Spielsachen und Bücher. Frischer, selbstgebackener Kuchen wird in der Cafeteria serviert und auch ausser Haus verkauft. Für die kleinsten Besucher gibt es Spiel und Spaß in der Kinderspielecke. Die begrenzte Nummernvergabe für die Verkäufer erfolgt unter den Telefonnummern: 02207 / 706157 oder: 02207 / 910995. Kinderkleiderbörse Die Kinderkleiderbörse im Kindergarten Odenthal Hüttchen findet statt am Samstag, den 25.03.2006, von 14:00-16:00Uhr. Es werden Kinderkleidung, Spielsachen und Schuhe angeboten. Zusätzlich lädt die Cafeteria zum Verweilen ein. Auf ihren Besuch freuen sich die Erzieher und Eltern des Kindergartens Odenthaler Kobolde: Spielzeug- und Kleiderbörse in Odenthal Am Samstag, den 04.03.2006, findet von 9.30 h bis 12.30 h in der Kita Odenthaler Kobolde e.v., an der Buchmühle 26 in Odenthal die 5. Spielzeug- und Kleiderbörse statt. Zum Verkauf kommt alles Rund ums Kind, z. B. gut erhaltene Sommerkleidung, Spielsachen, Bücher, Autositze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Der Erlös kommt der Einrichtung und damit den Kindern zugute. Info und Anbieternummernvergabe ab 07.02.2006 unter Telefon-Nummer 02174/743164 oder 02202/708159 jeweils ab 17:00 Uhr, Ansprechpartnerin Dorothea Chalupka, Tel. (02174) 74 31 64 "Flautando Köln" in Odenthal Am Sonntag, dem 19. März 2006 um 19.30 Uhr spielt in der Reihe "Odenthaler Kammerkonzerte" das Ensemble "Flautando Köln". Das Programm "Vier Frauen - vierzig Flöten: Feuerwerk der Flötenkunst" bringt Flötenmusik aus vier Jahrhunderten zu Gehör, dabei u. a. die Komponisten J. S. Bach, G. Ph. Telemann, P. Escobar und Diego Ortiz. Die FAZ titelte dazu: "Offenbarungen mit dem Ensemble Flautando Köln". Wie immer kann das Konzert kombiniert werden mit einem Menü im Hotel zur Post. Die Kombinationskarten "Konzert und Menü" erhalten Sie ausschließlich im Hotel zur Post unter der Tel.-Nr.: 02202/977 780. Eintrittskarten ohne Menü sind ab sofort erhältlich im Bürgerbüro der Gemeinde Odenthal unter Tel.-Nr.: 02202/710-132 und 133 sowie an der Abendkasse. Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 9

Fahrt ins schöne Brandenburger Land vom 19. 05. - 21. 05. 2006 mit Uschi und Hartmut Dietel Tel.: 02207/1735 Mail: hartmut-dietel@web.de Freitag, den 19. 05. Mit dem ICE von Köln Hbf. nach Berlin- Zoologischer Garten. Weiter mit dem Bus nach Oderberg zu einer Schifffahrt auf dem Oder-Havel-Kanal, verbunden mit der Fahrt durch das Schiffshebewerk Niederfinow. Besuch des ehemaligen Zisterzienser Klosters Chorin. Fahrt zum Waldhotel in Wandlitz. Samstag, den 20. 05. Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus zum Schloß Rheinsberg. Schlossbesichtigung mit anschließendem Mittagessen im Ratskeller von Rheinsberg. Weiterfahrt in die "Tonstich-Landschaft" zum Ziegeleipark "Mildenberg". Ein Industriemuseum besonderer Art. Rundfahrt mit der ehemaligen Ziegeleibahn und anschließend Führung durch den Ziegeleipark, Besichtigung des Ringofens, und als besonderes Erlebnis die Inbetriebnahme der 100 jährigen Dampfmaschine. Danach Rückfahrt zum Hotel. Sonntag, den 21. 05. Nach dem Frühstück Besichtigung und Führung des einzigen Artistenmuseums in Europa. Dann Mittagessen im Restaurant Lindengarten. Fahrt mit Bus zum Anleger "Hubertusmühle" zur Rund fahrt mit der Schippelschute auf dem ältesten, noch schiffbaren Kanal Deutschlands. Große Strecken dieses Kanals stehen heute unter Naturschutz. An Bord gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Danach Rückfahrt mit dem Bus zum Bahnhof Berlin-Zoologischer Garten, um die Rückreise mit dem ICE nach Köln anzutreten. Leistungen: Fahrt mit dem ICE, inklusive 2. Frühstück auf der Hinfahrt. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt. Rückfahrt in der 1. Klasse Bus vor Ort für alle Tage Übernachtung und Frühstück im Waldhotel Wandlitz. Schiffstour von Oderberg incl. Schiffs-hebewerk. Eintritt in den Klosterbereich Chorin Schlossführung in Rheinsberg Mittagessen im Ratskeller Rheinsberg Ziegeleipark: Rundfahrt u. Führung Eintritt und Führung im Artistenmuseum Mittagessen im Lindengarten in Klosterfelde Fahrt auf dem Finowkanal mit der Schippelschute incl. Kaffee und Kuchen Organisation und Infomaterial Reisepreis: 350,00 EURO Einzelzimmer sind begrenzt und ohne Zuschlag. Anmeldeschluß: 1. März 2006 Zahlung des Reisepreises bis 28. April 2006. Detaillierte Informationen über den Reiseverlauf und die Anmeldung sind zu erfragen bei: Uschi Dietel, Eikamper Feld 23, 51519 Odenthal. Telefon: 02207/1735 Mail: hartmut-dietel@web.de Für den Inhalt der Vereinsmitteilungen, Termine, Nachrichten VERANSTALTUNGSKALENDER zeichnen die Vereine, Verbände und Institutionen selbst verantwortlich. Bezeichnung Ort in Odenthal Datum Zeit Beschreibung SERIENTERMINE Kids 09.01.2006 18:30 Mädchengruppe "Kids" (11-13 Jahre) Martin-Luther-Haus Mo Info: Jugendleiterin Frau Brod, Tel: 02174/4282 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet in den Ferien nicht statt! Offenes Billard- und Internetcafé 09.01.2006 19:00 Internet- und Billardcafé für Jugendliche ab 13 Jahren. Martin-Luther-Haus Mo Info: Jugendleiterin Frau Brod, Tel: 02174/4282 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Glückskäfer 09.01.2006 9:00 Glückskäfer-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Mi Do Info: Frau Brümmer, Tel: 02174/4233 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Werkkreis 09.01.2006 9:30 Handarbeits- und Kunstgewerbekreis Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Mi Info: Frau Humme, Tel: 02174/40169 Domkantoreiprobe 09.01.2006 19:00 Domkantorei Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Mi Info: Domkantor Meisner, Tel: 02204/427678 Glühwürmchen 09.01.2006 9:00 Glühwürmchen-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Fr Info: Frau Brümmer, Tel: 02174/4233 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet während der Ferien nicht statt! Krümelmonster 09.01.2006 16:00 Kindergruppe für 7-11jährige Martin-Luther-Haus Mo Info: Jugendleiterin Frau Brod, Tel: 02174/4282 Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet in den Ferien nicht statt! Gospelchorprobe 09.01.2006 18:00 Probe des Gospelchores Martin-Luther-Haus, Odenthal, Uferweg 1 22.12.2006 Di Info: Herr Ohle, Tel: 0214/5005539 10 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

Bezeichnung Ort in Odenthal Datum Zeit Beschreibung Regenbogenkinder 26.01.2006 9:00 Regenbogenkinder-Spielgruppe Martin-Luther-Haus Mo Di Info: Frau Brümmer, Tel. 02174/4233 Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 22.12.2006 Diese Gruppe findet in den Ferien nicht statt. Internetermittlerinnen 31.01.2006 16:00 Gruppe für 8-11jährige Mädchen Odenthal, Uferweg 1, Martin-Luther-Haus 19.12.2006 Di Kreuzwegandacht 04.03.2006 17:00 Kreuzwegandachten in der Fastenzeit St. Michael, Neschen, Neschener Straße 211 08.04.2006 Sa Kreuzwegandacht 05.03.2006 16:15 Kreuzwegandachten in der Fastenzeit 09.04.2006 So ökum. Passionsandachten 10.04.2006 18:30 ökum. Andachten in der Karwoche Markuskapelle, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 12.04.2006 Mo Di Mi EINZELTERMINE Hochamt mit Kölner Domchor 19.02.2006 10:30 Hochamt mit bes. musikalischer Gestaltung Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 1 Treffpunkt: 9,00 Uhr mit PKW Weiterfahrt 19.02.2006 9:00 Von der Haasenmühle in den Kurhausbusch Parkplatz: Odenthal-Schulzentrum an der L 270 Sonntag WF : Gisela Schemberger Anmeldung: bis 18. Februar, Tel. 02174 / 49163 Wir, die SGV Abteilung Kürten-Odenthal bieten allen Mitgliedern und Gästen Tourenhandy 0175/2410684, eine Winterwanderung durch das Bergische Land von ca. 16 km und Odenthal-Schulzentrum 4,5 Std. mit Mittags-Einkehr. Weiberfastnachtsball der Bergisch Jecken 23.02.2006 18:00 Herr Kasthold, Tel.-Nr. 02174/4756, HeinzTheoKasthold@t-online.de Turnhalle Blecher Weiberfastnachtszug 23.02.2006 14:11 zum 35.Mal zieht durch das jecke Voiswinkel Voiswinkel, Odenthal der Karnevalszug, diesmal auf neuem Weg Vorabendmesse am Karnevalssamstag 25.02.2006 18:00 Gottesdienstgelegenheit in der Karnevalszeit Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Hochamt mit Predigt von Diakon Pauels 26.02.2006 10:30 karnevalistisch gestalteter Gottesdienst Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 1 Kindergottesdienst f. 4-8Jährige 26.02.2006 10:30 monatlicher Kindergottesdienst Markuskapelle, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Rosenmontagszug ab Blecher, 111 Jahre 27.02.2006 14:11 Herr Kasthold, Festkomitee Bergisch Jecken Tel.-Nr. 02174/4756, HeinzTheoKasthold@t-online.de Kleinkindergottesdienst 01.03.2006 17:00 montlicher Kleinkindergottesdienst Markuskapelle, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Hl. Messe zum Aschermittwoch 01.03.2006 19:00 Gottesdienstgelegenheit zum Aschermittwoch Gespräche mit Gott 01.03.2006 19:30 Gespräche mit Gott Martin-Luther-Haus Gesprächskreis unter Leitung von Frau Langhammer Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Info: Frau Schmidtke, Tel. 02174/40695 Hl. Messe zum Aschermittwoch 01.03.2006 7:00 Gottesdienstgelegenheit am Aschermittwoch Weltgebetstag der Frauen 03.03.2006 15:30 ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im Altenberger Dom Altenberger Dom und Martin-Luther-Haus Anschließen laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein im Odenthal-Altenberg, Martin-Luther-Haus, Uferweg 1, Info: Gemeindebüro, Tel. 02174/4282 ökum. Gottesdienst mit Kardinal Meisner 04.03.2006 16:30 ökum. Gottesdienst Odenthaler Ehrenamtliche Initiative 04.03.2006 9:00 Natur-, Wald-, Wegesäuberung (Geräte weren gestellt) Küchenhof Herr M. Link - Landschaft u. Geschicht e.v., Tel.-Nr. 02207/1246 und Odenthal-Altenberg, Herr Päffgen, Tel.-Nr. 02174/40135 Kindertagesstätte Odenthaler Kobolde 04.03.2006 Bazar Odenthal, An der Buchmühle 26 5. Kleider- und Spielzeugbörse der Odenthaler Kobold e.v. ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag d. Frauen 05.03.2006 15:30 jährlicher ökum. Frauengottesdienst Vereinsheim Oberodenthaler Sport Club 1977 e. V. 07.03.2006 19:30 Einladung zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Oberodenthaler Odenthal (Neschen), Am Langen Siefen 2 Sport Club 1977 e. V. Taizé-Gebet 17.03.2006 19:00 monatliches Gebetstreffen Markuskapelle, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 2. Odenthaler Kammerkonzert 19.03.2006 19:30 Flautando Köln Aula im Schulzentrum Odenthal Herr Muth, Gemeinde Odenthal, (02202) 710129 post@odenthal.de Gregorianisches Choralamt 26.03.2006 10:30 musikalisch besonders gestalteter Gottesdienst Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 11

Bezeichnung Ort in Odenthal Datum Zeit Beschreibung Odenthaler Landfrauen 27.03.2006 14:30 Das Helenental und seine Pulvermühlen Maria in der Aue mit anschließendem Kaffeetrinken. Anmeldung bis zum 24.01.2006 bei B. Bosbach, Tel.: 02174/4385 Odenthaler Landfrauen auf -Kreisebene- 28.03.2006 20:00 Computerkurs Excel und Word Weiterführung. Berg. Gladbach, Kath. Bildungsforum Max. 12 Personen. Anmeldung bis zum 22.03.2006 bei B. Bosbach, Bergisch Gladbach, Laurentiusstr. 4-12 Tel. 02174/4385 Jahreshauptversammlung VKA Altenberg 30.03.2006 20:00 Verschönerungs- und Kulturverein, Hotel Altenberger Hof, Vorsitzender: Jürgen Gnest, Tel.: 0 21 74 / 74 19 20 Odenthal-Altenberg, Eugen-Heinen-Platz ökum. Kreuzweg der Jugend Altenberg s 31.03.2006 19:00 ökum. Jugendkreuzweg zur Fastenzeit Beichte für Teilnehmer an der Bußwallfahrt der 01.04.2006 21:30 Beichtgelegenheit für Männer des Berg. Landes Männer des Rhein. Berg. Kreises Hl. Messe f. Teilnehmer an der Bußwallfahrt der 01.04.2006 22:00 Bußwallfahrt f. Männer Männer des RheinBerg Kreises, Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 2 Ökumenisches Basisseminar I 02.04.2006 9:00 Ökumenisches Basisseminar I Teilnahmebeitrag (incl. Mittag): 15 "Immer wieder sonntags..." Martin-Luther-Haus und Altenberger Dom Liturgischer Workshop zu den gottesdienstlichen Traditionen unserer Kirchen Odenthal, Uferweg 1 Anmeldung bitte bis 17.03.2006 an die Melanchton-Akademie Köln, Tel. 0221/931 803 0 Odenthaler Landfrauen auf -Kreisebene- 04.04.2006 10:00 Kochen mit Frühlingskräutern, Süßes und Deftiges. Freilichtmuseum Lindlar 5,- bis 10,- EURO je nach Teilnehmerzahl, max. 20 Personen. Anmeldung bis zum 27.03.2006 bei B. Bosbach, Tel.: 02174/4385 Frauenfrühstück 05.04.2006 9:30 Frauenfrühstück Martin-Luther-Haus Das Thema steht noch nicht fest. Odenthal, Uferweg 1 Info: Frau Häberle, Tel. 02202/7234 Palmweihe, vor Haus Altenberg 09.04.2006 10:15 Liturgische Handlung zu Beginn der Karwoche Odenthal, Ludwig-Wolker-Str. 12 Hochamt zum Palmsonntag mit Domchor 09.04.2006 10:30 musikalisch besonders gestalteter Gottesdienst Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit 11.04.2006 19:00 Bußgottesdienst Ökumenische Passionsandachten 11.04.2006 18:30 Ökumenische Passionsandachten Markuskapelle, Odenthal-Altenberg, Ökumenische Passionsandachten 12.04.2006 18:30 Ökumenische Passionsandachten Markuskapelle, Odenthal-Altenberg, Gottesdienst zum Gründonnerstag 13.04.2006 18:00 Gottesdienst mit Agapemahl zum Gründonnerstag im Saal des MLH Martin-Luther-Haus, Odenthal-Altenberg, Uferweg 1 Abendmahlsmesse zum Gründonnerstag 13.04.2006 19:00 Abendmahlsmesse Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Anbetungsstunde, gestaltet v. KV u. PGR 13.04.2006 21:00 Anbetung am Gründonnerstag Altenberger Dom, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Gebetsnacht der Jugend 13.04.2006 22:00 Anbetung am Gründonnerstag Markuskapelle, Odenthal, Eugen-Heinen-Platz 4 Beichtgelegenheit 14.04.2006 10:30 Beichtgelegenheit vor Ostern St. Michael, Neschen, Neschener Straße 211 Kreuzweg f. Kinder und Familien 14.04.2006 11:00 Kreuzwegandacht am Karfreitag St. Michael, Neschen, Neschener Straße 211 Liturgie vom Leiden u. Sterben Jesu, 14.04.2006 16:00 Karfreitagsliturgie anschl. Beichtgelegenheit Feier der Todesstunde Christi 14.04.2006 14:30 Feier der Todesstunde Christi im Altenberger Dom Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Rundfunkgottesdienst am Karfreitag 14.04.2006 10:00 Evangelischer Rundfunkgottesdienst zum Karfreitag aus dem Altenberger Dom Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg Bitte beachten Sie die Uhrzeit - 10 Uhr!! Osternachtsfeier 15.04.2006 22:00 Osternacht Festgottesdienst am Ostersonntag 16.04.2006 9:00 Festlicher Gottesdienst zum Ostersonntag Altenberger Dom, Odenthal-Altenberg 12 Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de

Bei uns bekommen Sie alles schwarz auf weiß! Selbstverständlich auch farbig, wenn Sie es wünschen. DRUCKEREI Vieljünger DTP Digitaldruck Kopiercenter Offsetdruck Buchbinderei Telefon 0 2196 / 42 40 Telefax 0 2196 / 8 26 69 E-mail: vieljuenger@t-online.de Postfach 40 30 42918 Wermelskirchen Neuenhaus 92-96 42929 Wermelskirchen Odenthal Natur & Kultur und vieles mehr www.odenthal.de 13