(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Ähnliche Dokumente
Vorlesung 4 Karim Kouz WS 2016/2017: Grundlagen der medizinischen Biophysik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Skript zur Vorlesung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Tutorium Physik 1. Wärme

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Grund- und Angleichungsvorlesung Physik der Wärme.

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

II. Der nullte Hauptsatz

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

NTB Druckdatum: DWW

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physikalische Chemie 1

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

3.2 Gasthermometer 203

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

d) Das ideale Gas makroskopisch

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Experimentalphysik I Thermodynamik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 416

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Spezifische Wärme fester Körper

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Aufgaben zur Wärmelehre

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Grundlagen der Wärmelehre

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Einleitung in die Wärmelehre

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

4 Hauptsätze der Thermodynamik

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

Die Innere Energie U

Alles was uns umgibt!

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

10. Thermodynamik Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Thermodynamik der Atmosphäre II

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

1 Thermodynamik allgemein

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

11. Ideale Gasgleichung

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

Wie stelle ich Kärtchen her, auf denen hinten die Lösung aufgedruckt ist?

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Wärmelehre. Versuch. Temperatur und Temperaturmessung

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Transkript:

Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff der Wärmelehre ist die Temperatur (SI-Basisgröße) Sie ist eine Eigenschaft des jeweiligen Körpers und ein Maß für die thermische Energie des Körpers Gemessen wird die Temperatur in der Physik auf der Kelvin-Skala (Einheit: Kelvin) Die Kelvin-Skala besitzt einen absoluten Nullpunkt (0 K), aber keine obere Grenze Beim absoluten Nullpunkt würden sofern dieser erreicht werden könnte sich die Teilchen des Körpers nicht mehr bewegen Viele Eigenschaften von Körpern verändern sich abhängig von ihrer jeweiligen Temperatur, wie z.b.: Volumen Farbe Elektrischer Widerstand Druck eines Gases In die Ionenfalle, die Teil einer Atomuhr ist, werden Thoriumionen bis nahe an den absoluten Nullpunkt heruntergekühlt. Die Genauigkeit dieser Atomuhren ist damit so genau, dass auf das Alter des Universums von knapp 14 Milliarden gerechnet, gerade einmal eine Abweichung von rund einer Zehntelsekunde festzustellen wäre. 69 1

Quelle: http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/temperatur-und-teilchenmodell/versuche Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/quecksilber108.html Temperaturabhängige Eigenschaften Die Veränderung von Eigenschaften eines Körpers, abhängig von seiner Temperatur, wird in vielen Geräten ausgenutzt Z.B. wird die Ausdehnung von Flüssigkeiten in Thermometern ausgenutzt, um die Temperatur zu messen 70 Thermische Energie Die thermische Energie eines Körpers umfasst die Energie der verschiedenen Bewegungen der Teilchen innerhalb eines Körpers und die Wechselwirkungsenergien dieser Teilchen Die Bewegung von Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen aufgrund von thermischer Energie wird brownsche Molekularbewegung genannt 71 2

Quelle: Physik; Halliday, Resnick, Walker; WILEY-VCH Nullter Hauptsatz der Thermodynamik Versuch: Ein Gerät mit digitaler Anzeige zeigt abhängig von der Temperatur eines Körpers einen Zahlenwert an Das Gerät wird in den unmittelbaren Kontakt zu einem Körper A in ein wärmeisoliertes Gefäß gebracht Der angezeigte Wert ändert sich langsam, bis er schließlich konstant bleibt Das Gerät muss nun also die gleiche Temperatur wie Körper A besitzen die beiden Körper befinden sich im thermodynamischen Gleichgewicht Nun wird das Gerät mit einem Körper B in Kontakt gebracht und zeigt keine Veränderung an (sondern unmittelbar den vorherigen Wert) Das Gerät und Körper B befinden sich also auch im thermodynamischen Gleichgewicht Befinden sich somit auch A und B sofort im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn sie zusammen gebracht werden? JA 72 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik Befinden sich zwei Körper A und B jeweils im thermodynamischen Gleichgewicht mit einem dritten Körper, dann befinden sich auch die beiden Körper A und B untereinander im thermodynamischen Gleichgewicht Anwendung: Möchte man wissen, ob zwei Flüssigkeiten die gleiche Temperatur besitzen, so messen wir in beiden Flüssigkeiten die Temperatur sind die beiden Werte gleich, so schließen wir daraus, dass die beiden Flüssigkeiten die gleiche Temperatur besitzen 73 3

Quelle: http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/temperatur-und-teilchenmodell Temperaturskalen Die für uns gängigen Temperaturskalen sind die Celsiusund die Kelvinskala Für den nichtwissenschaftlichen Gebrauch ist bei uns die Celsiusskala von Bedeutung (Einheit: Grad Celsius), wobei gilt: T Celsius = T Kelvin 273 Die Celsiusskala hat als willkürlich festgelegten Nullpunkt 0 C die Temperatur von schmelzendem Eis Die zwei Temperaturskalen sind also im Vergleich zueinander verschoben die Schritte der beiden Skalen sind jedoch gleich groß! 74 Unterkühlung (Thermodynamik) Bezeichnet in der Thermodynamik die Absenkung der Temperatur einer Flüssigkeit unter den Gefrierpunkt, ohne das die Flüssigkeit erstarrt Der Schmelzpunkt von Eis liegt bei 0 C beim Gefrierpunkt von Wasser verhält es sich aus kinetischen Gründen anders Damit das Wasser gefriert, müssen Eiskristalle mit einer bestimmten Mindestgröße ausgebildet werden (spontan oder durch Kristallisationskeim/Erschütterung) 75 4

Quelle: Neurowissenschaften; Bear, Connors; 3. Auflage; Springer-Verlag Temperaturempfinden Das subjektive Temperaturempfinden entspricht nicht immer der objektiv messbaren Temperatur Ein Grund dafür ist, dass Temperaturrezeptoren neben Wärme und Kälte auch auf bestimmte Stoffe reagieren Eine andere Täuschung ist die paradoxe Kälteempfindung 76 Thermische Ausdehnung Die meisten Körper dehnen sich bei Erwärmung aus (Längen- und Volumenausdehnung) und ziehen sich bei Abkühlung wieder zusammen Dabei gilt für die Längenausdehnung: L = L α T α: linearer Längenausdehnungskoeffizient Für die Volumenausdehnung gilt: V = V β T β: Volumenausdehungskoeffizient 77 5

Quelle: Physik; Halliday, Resnick, Walker; WILEY-VCH Quelle: http://www.klassewasser.de/content/language1/img_zoom/wasserwissen-physik-anomalie-1-overlay.jpg Anomalie des Wassers Fluide und Festkörper folgen eigentlich dem Volumenausdehnungs-Gesetz Wasser das bekannteste Fluid jedoch nicht: Oberhalb von 4 C dehnt sich Wasser aus Zwischen 0 C und 4 C zieht sich Wasser mit zunehmender Temperatur zusammen Die Dichte des Wasser hat also bei ungefähr 4 C ein Maximum 78 Wärme Versuch: Eine im Kühlschrank stehende Wasserflasche wird aus dem Kühlschrank genommen und auf den Küchentisch gestellt Das System Wasserflasche gibt solange Energie ab, bis es die Temperatur der Küche erreicht, die sich bei diesem Vorgang nur vergleichsweise wenig ändert Die übertragene Energie wird als Wärme bezeichnet und mit Q abgekürzt Wärme ist also die zwischen einem System und seiner Umgebung aufgrund eines Temperaturunterschiedes ausgetauschte Energie Die SI-Einheit der Wärme ist das Joule 79 6

Wärmekapazität Mit Hilfe der Wärmekapazität C kann ein Zusammenhang zwischen der Temperaturänderung eines Körpers und der dabei aufgenommenen oder abgegebenen Wärme hergestellt werden: C = Q T J K Möchte man die Temperatur eines Körpers erhöhen, so muss ihm Wärme zugeführt werden: Q und T sind beide positiv Möchte man die Temperatur eines Körpers erniedrigen, so muss Wärme von ihm abgeführt werden: Q und T sind beide negativ 80 Spezifische Wärme(kapazität) Die Wärmekapazität eines Körpers hängt von dem Material des Körpers und seiner Masse ab Die spezifische Wärmekapazität ist eine stoffspezifische Größe und ergibt sich als: c = C m J kg K J Ein Wert von c = 5 bedeutet, dass 5 J nötig sind, um die Temperatur von 1 kg des kg K Stoffes um 1 K zu ändern Mit Hilfe der beiden Ausdrücke erhält man schließlich: Q = c m T 81 7

Quelle: http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3650.php Quelle: http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3650.php Aggregatszustände Aggregatszustände sind Erscheinungsformen, in denen ein Stoff abhängig von den äußeren Bedingungen (z.b. Temperatur und Druck) vorliegen kann Man unterscheidet dabei zwischen den 3 Zuständen: fest, flüssig und gasförmig Wasser kann so in drei Zuständen auftreten: Eis, flüssiges Wasser und Wasserdampf Die unterschiedlichen Zustände habe gewisse Eigenschaften: Fest: bestimmtes Volumen und bestimmte Gestalt Flüssig: bestimmtes Volumen aber keine bestimmte Gestalt Gasförmig: kein bestimmtes Volumen und keine bestimmte Gestalt 82 Phasenumwandlung/-übergang Die verschiedenen Aggregatszustände können auch als Phase bezeichnet werden Wechselt ein Stoff seinen Aggregatszustand (Phase), so spricht man auch von einer Phasenumwandlung bzw. einem Phasenübergang Die jeweiligen Übergänge werden mit bestimmten, zum Teil mehreren Begriffen, bezeichnet 83 8

Quelle: http://www.jagemann-net.de/chemie/chemie11/kohlenstoffchemie/kohlenstoffchemie.php Umwandlungswärmen Die Umwandlungswärme entspricht der Menge an Wärme, die bei einer Phasenumwandlung einem Körper zu- oder abgeführt werden muss Es gilt: Q ~ m, d.h. dass die Umwandlungswärme proportional zur Masse des Körpers ist Spezifische Umwandlungswärme: q = Q m J kg Abhängig davon, von was für einem Phasenübergang man spricht, hat die spezifische Umwandlungswärme einen eigenen Namen 84 Stoffmenge 1 Mol = 6,02 10 23 Aufbauteilchen z. B. Atome oder Moleküle Aus diesem Zusammenhang lässt sich die Anzahl der Teilchen in einem System berechnen: N = ν N A N A = 6,02 10 23 (Avogadro Konstante) 85 9

Ideale Gase Ein Modell eines Gases mit folgenden Eigenschaften: Gasteilchen sind punktförmig Gasteilchen besitzen kein Volumen Keine Wechselwirkung zwischen den einzelnen Teilchen (Ausnahme: elastische Stöße untereinander bzw. mit Wand des Gefäßes) Die Temperatur des Gases ist einfach proportional zur durchschnittlichen kinetischen Energie Die Stoßkräfte, die die Teilchen auf die Wände des Behälters ausüben, sind zusammen als Gasdruck messbar 86 Allgemeine Zustandsgleichung Mit Hilfe der allgemeinen Zustandsgleichung kann der Zusammenhang zwischen Druck p, Volumen V, Stoffmenge ν und Temperatur T beschrieben werden: p V = ν R T J R = 8,31 (ideale Gaskonstante) mol K Mit der Definition der Stoffmenge erhält man: p V = ν R T = N N A R T = N k T k = 1,38 10 23 J (Boltzmann Konstante) K 87 10

Spezielle Zustandsänderungen Zustandsänderungen können unter bestimmten Bedingungen ablaufen (nicht nur bei idealen Gasen oder Gasen allgemein sondern bei jedem System): Isobar: bei konstantem Druck Isotherm: bei konstanter Temperatur Isochor: bei konstantem Volumen 88 11