Arbeit & Wohlbefinden Wie beeinflusst Arbeit unser Wohlbefinden und umgekehrt?

Ähnliche Dokumente
Arbeit und Wohlbefinden

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Streß in der Arbeit - Einführung und Grundbegriffe - (Siegfried Greif) 1

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Work-Life-Balance: Eine organisationspsychologische Betrachtung

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Gruppenarbeit. Arbeitswissenschaft Grundstudium Sommersemester Vorlesung Arbeitswissenschaft Grundstudium Einführung

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

Psychischer Stress Das teure Tabu

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Handout: Handlungsregulationstheorie und das Konzept der vollständigen Tätigkeit

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Welche Arbeitsbedingungen fördern die Passung von Arbeits- und Privatleben?

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR

Vom Glück sinnstiftender Arbeit Mag. Edith Pollet, MSc. Dialog Gesunde Schule Innsbruck,

QB 8 Qualitätswerkzeug KQB / Juli 2016 Vorbereitungsbogen für das Mitarbeiterentwicklungsgespräch

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Soziale Unterstützung

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt

Zukunftsaufgabe betriebliche Gesundheitsvorsorge

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Praktische Umsetzung der Beurteilung psychischer Gefährdungen aus der Sicht eines überbetrieblichen Dienstleisters

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Intrinsisch basierte Motivation bewusst machen

FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING DES FÜHRUNGSSTILS SERVANT LEADERSHIP ZUR FÖRDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT VON MITARBEITERN

Gute Arbeit zufriedene Mitarbeiter/innen! Gesundheitsförderung in Gsundheitsunternehmen 24/09/2013

B e t r i e b l i c h e

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Nicolas Hoffmann Birgit Hofmann. Arbeitsstörungen. Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining BEUZPVU

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien.

Gesundheitspotenziale von Frauen

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse

Job Crafting: Wird Arbeit gesü nder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? Oder The revival of the American Dream

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Aktuelle Führungsherausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

OPMs WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ MÖGLICHKEITEN EINER GESUNDHEITSFÖRDERLICHEN ARBEITSGESTALTUNG AN DER UNIVERSITÄT

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Der Work Design Questionnaire (WDQ)

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

5 Personalmanagement als Erfolgsfaktor Personalmanagement als Erfolgsfaktor

Mythos Management / Motivation. DI. Völkl

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Psychische. Großbetrieben. Praxisorientierte Zugänge und Erfahrungen. Mag. Anneliese Aschauer. Mag. Anneliese Aschauer 0664/

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

HEALTH4YOU Stärken & Ressourcen Heft

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Strategien für den Betrieb

Erfolg durch Persönlichkeit und Kompetenz!

Arbeit und psychische Gesundheit: Prävention, Rehabilitation, Integration

ID Business Gesundheit und geistige Fitness für Mitarbeiter

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Life Balance: Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Erholung

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Balancearbeit zwischen Flexibilität und Stabilität

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

BalanceCheck. Effizienz im Unternehmen fördern Motivations- und Gesundheitsrisiken senken. TÜV SÜD Life Service GmbH

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

1. Dialog Strukturwandel in Oberfranken. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den oberfränkischen Arbeitsmarkt

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS)

Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann. Bad Münstereifel, Dr.

Vorwort zur 3. Auflage 13 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits-und

Eberhard Ulich / Bettina S. Wiese. Life Domain Balance. Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität GABLER

Die Entwicklung der Persönlichkeit 1

Gesunde Selbst-Führung als Burnout-Prävention

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt

Achtsam und gelassen im Job

Aufgabenbezogener Informationsaustausch als Werkzeug für das Wissensmanagement in KMU

Der Job Stress Index 2015

Die Gewinnung Freiwilliger aus Sicht der Freiwilligen selbst: Was spricht wen an? Romualdo Ramos, Dr.sc. ETH

Gesundheit als Treiber für Innovation

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

IBO Initiative Burnout

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Transkript:

Arbeit & Wohlbefinden Wie beeinflusst Arbeit unser Wohlbefinden und umgekehrt? Arbeits- und Lebenszufriedenheit Die Begriffe Arbeits- und Lebenszufriedenheit als Indikatoren für Wohlbefinden sind sowohl in der Forschung zum Wohlbefinden als auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie nicht eindeutig definiert. Wir gehen hier von Arbeitszufriedenheit (AZ) als eine gefühls- und erkenntnisbezogene Empfindung aus, die Teilaspekt der Lebenszufriedenheit (LZ) ist. LZ wiederum hat einen kognitiven Anteil am Wohlbefinden. Zur Veranschaulichung dient folgende Grafik: Arbeitszufriedenheit als Teilaspekt von Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden Laut den empirischen Untersuchungen von Diener (1984) korreliert AZ mit allgemeiner LZ und gilt daher als arbeitsbezogene Komponente des Wohlbefindens. Nach dementsprechend vorsichtiger Analyse verschiedener Untersuchungsergebnisse kann insgesamt festgestellt werden, dass AZ insbesondere mit der Merkmalsgruppe der Regulationsanforderungen, d.h. mit den Arbeitsinhalten, in Beziehung steht. Nach Hackman und Oldham (1976, 1980) haben konkret Variabilität, Wichtigkeit und Identifikation im Bezug auf die Arbeitsaufgabe, Autonomie und Feedback über das Arbeitsergebnis eine positive Wirkung auf die AZ. Entwicklung der Persönlichkeit - Fachliche und soziale Kompetenz Nach den kompetenztheoretischen Ansätzen von Becker (1991) versteht sich Wohlbefinden als Ergebnis der erfolgreichen Bewältigung von Anforderungen, welche z. B. aus der Erfolg versprechenden Erledigung einer Arbeitsaufgabe resultieren kann. Welche Zusammenhänge bestehen nun konkret zwischen Kompetenzentwicklung und Arbeitsbedingungen? Seite 1 von 5

Nach Ulich und Frei (1980) setzt sich die berufliche Qualifikation aus kognitiver und sozialer Kompetenz zusammen. Hierzu zählen: berufliche Fertigkeiten zur Erledigung von Routineaufgaben, allgemeine Problemlösungs-, Planungs- und Entscheidungsstrategien, soziale Kompetenz im Berufs- und Privatleben, Fähigkeit die eigene Qualifikation zu verbessern. Man kann folglich von fachlicher und sozialer Kompetenz sprechen, die nach den Untersuchungen von Ulich und Baitsch (1987) gemeinsam mit Intelligenz abhängig von den Arbeitsinhalten (Komplexität) sowie den Ressourcen (Handlungs-, Gestaltungs-, Entscheidungsspielraum sowie sozial Unterstützung) sind. Unter kompetenztheoretischem Aspekt sind wiederum die Arbeitsinhalte und Ressourcen entscheidend für das Wohlbefinden. Komplexität und Variabilität der Arbeitsaufgabe können Anforderungen darstellen, von denen angenommen wird, dass sie die persönlichen Ressourcen aufbauen, verbessern oder bestehende erhalten können. Als wesentliche personale Ressourcen können die fachlichen und die sozialen Kompetenzen betrachtet werden (Mohr und Udris 1997, S. 563). Ressourcen und die persönlichkeitsfördernden Arbeitsinhalte weisen überwiegend positive Beziehungen zu den Indikatoren des Wohlbefindens auf. In den Untersuchungen von Kohn und Schooler (1983; Kohn 1985) zeigt sich, dass ein reziproker Effekt von Arbeitskomplexität und intellektueller Flexibilität auftritt. Das bedeutet, dass der Arbeitsinhalt auch eine beachtliche Wirkung auf die intellektuelle Leistung hat. Umgekehrt gelangen Persönlichkeiten mit intellektueller Flexibilität eher in Arbeitsfelder mit komplexeren Arbeitsinhalten, also auf qualitativ höhere Positionen. Im weitesten Sinne zählen nicht nur Waren oder Dienstleistungen, sondern auch die berufliche Qualifikation und Persönlichkeitsentwicklung zu den Erzeugnissen eines Betriebs, welcher gewissermaßen psychosoziale Aufgaben für die Erwerbsarbeit leistet. Zusammenfassend lassen sich folgende psychosoziale Funktionen von Arbeit feststellen (Ulich 2001, S. 461 f): Aktivität und Kompetenz Durch aktive Bewältigung der Arbeitsaufgabe entwickelt sich eine Qualifikation, in der sowohl Fähigkeiten und Kenntnisse als auch das Selbstbewusstsein um diese Qualifikation ausgebildet werden. Zeitstrukturierung Die Arbeit strukturiert die Lebenszeit, so z. B. offensichtlich in den rein arbeitszeitbezogenen Begriffen wie Freizeit, Urlaub, Rente. Kooperation und Kontakt Die Arbeit mit anderen Menschen schafft soziale Kontakte und fördert kooperative und kommunikative Fähigkeiten. Seite 2 von 5

Soziale Anerkennung Die Reflexion zur eigenen und mit anderen erbrachten Leistung kann das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung befriedigen. Persönliche Identität und Selbstwertgefühl Die Berufsrolle, Arbeitsaufgabe sowie das Selbstbewusstsein über berufliche Qualifikation können das Selbstwertgefühl und die Selbstverwirklichung fördern. Entwicklung der Persönlichkeit - Selbstverwirklichung und Selbstwertgefühl Hier soll der Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Selbstwertgefühl als Indikator von Wohlbefinden nachgewiesen werden. Nach Zapf (1991) führen die Arbeitsbedingungen, in denen die Grundbedürfnisse des Arbeitenden befriedigt werden können, zu hoher Arbeitsmotivation und zufriedenheit. Nach der so genannten Bedürfnispyramide von Maslow (1977) ist das erhabenste Bedürfnis des sozialen Individuums die Selbstverwirklichung verknüpft mit einem hohen Selbstbewusstsein bzw. Selbstwertgefühl. Das Ausmaß der Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung erzeugt entsprechend das Selbstwertgefühl, das als eine emotionale Selbstbewertung zu verstehen ist. Förderliche Bedingungen sind zum Einen die Aspekte der sozialen Unterstützung und Anerkennung (Ressourcen), so z. B. durch die Bestätigung und Solidarität anderer KollegInnen (s.a. Kap. 3.2.3). Nach der Übersicht von Ulich und Baitsch (1978) sind zum Anderen die Arbeitsinhalte sowie die o.g. Ressourcen maßgeblich an der Bildung von Selbstwertgefühl beteiligt. Verschiedene Studien dokumentieren diesen Zusammenhang. So auch bei Greif u.a. (1983), wo das Selbstwertgefühl eine relativ hohe Korrelation mit den Arbeitsinhalten und Ressourcen, insbesondere dem Handlungsspielraum, bedingt. Stressoren weisen eine schwache Beziehung zum Selbstwertgefühl, wie auch schon zu den anderen o.g. Indikatoren des Wohlbefindens, auf. Autonomie und soziale Anerkennung am Arbeitsplatz stärken das Selbstbewusstsein und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Sie vermittelt Erfahrung der Sinnhaftigkeit und Bedeutung der Person, bzw. schenkt das Gefühl, an der Produktion gesellschaftlich nützlicher Waren oder Dienstleistungen beteiligt zu sein (Ulich 2001). Die von Zapf überprüften, wesentlichen Indikatoren des Wohlbefindens (AZ und LZ, Kompetenzentwicklung, Selbstverwirklichung und Selbstwertgefühl) sind durchweg wirksam von der Ausprägung bestimmter Merkmale, den Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Arbeitstätigkeit, steuerbar. Man könnte sagen, dass die unverkennbare, persönlichkeitsförderliche und somit soziale Funktion der Arbeit ausdrücklich auch in dem aufsteigenden Grad an Komplexität, Handlungsspielraum und sozialer Unterstützung, die der Arbeitsauftrag beinhaltet, messbar ist. Seite 3 von 5

Auswirkungen von Wohlbefinden auf das Arbeitsverhalten Wie nun wirkt umgekehrt das Wohlbefinden auf Arbeitsverhalten und Leistung? Es ist anzunehmen, dass zufriedene, glückliche oder auch wohlbefindliche Menschen lieber und besser arbeiten. Nach den Untersuchungen von Abele (1991) gibt es zahlreiche Belege für positive Auswirkungen von Wohlbefinden auf das Denken und Handeln eines Menschen im Allgemeinen: Anstrengungsbereitschaft und Partizipation steigen, Soziales Handeln und zwischenmenschliche Beziehungen werden intensiviert, Positive Aspekte der Situation werden eher wahrgenommen, Positive Gedächtnisinhalte werden eher erinnert und die Gedächtnisspeicherung passiert eher in positiver Selektion, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl sowie die Interaktion mit anderen Personen sind positiv beeinflusst, Kreativität, Problemlösungskompetenz und Leistung steigen oftmals. Für die Arbeitsleistung bedeutet dies konkret, dass durch Wohlbefinden eher eine Steigerung als Minderung der Leistung zu vermuten ist. Nach Hacker (1998, S. 788 f) gibt es drei Zielsetzungen der psychologischen Arbeitsgestaltung: 1. hohe Effektivität der Leistung (Aufwands/Ertragsverhältnis), 2. Arbeitsschutz im Sinne der WHO-Gesundheitsdefinition (Schutz des körperlichen, geistigen, sozialen und psychischen Wohlbefindens, 3. gesicherte Entwicklungsoptionen durch persönlichkeitsfördernde Arbeitsbedingungen. Mit Hilfe der persönlichkeitsfördernden Arbeitsgestaltung werden nicht nur das soziale Wohlbefinden und die Berufszufriedenheit erhöht, sondern es werden zugleich die nach bisherigem Wissen wirksamsten Leistungsmotive freigesetzt, womit die Effektivität gesteigert wird (Hacker 1998, S. 789). Stressoren (z.b. Zeitdruck, Ziel- und Rollenkonflikte, physische Umweltbelastungen, Probleme in der Unternehmen- oder auch Informationspolitik) dagegen beeinträchtigen das psychische Befinden z. B. in Form von Angst, Depressivität sowie psychosomatische Krankheiten (Dunkel & Zapf 1986). Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens Untersuchungen von Dunckel (1985) zeigen ausdrücklich, das die Reduktion der o.g. Stressoren allein nicht ausreicht, um das Wohlbefinden zu steigern. Umgekehrt kann aber eine Arbeitstätigkeit unter permanenten Zeitdruck zur psychosomatischer Krankheit führen und trotzdem als erfüllende Aufgabe bewertet werden. Folglich sogar das Selbstbewusstsein stärken. An dieser Stelle betont Zapf, dass die Merkmale des Wohlbefindens zugleich von anderen Merkmalen, als die der Arbeit, beeinflusst sind. Seite 4 von 5

Durch individuumsbezogene und betriebliche Maßnahmen zur Arbeitsstrukturierung kann Gesundheit, psychisches Wohlbefinden optimiert werden. Es können Stressoren abgebaut, personale und arbeitsbezogene Ressourcen aufgebaut und erweitert sowie persönlichkeitsförderliche Bedingungen geschaffen werden (Mohr und Udris 1997). Reale, institutionelle Maßnahme wären, wie Zapf sie vorstellt, z.b. job rotation (Arbeitsplatzwechsel) oder job enlargement (Arbeitserweiterung). Bei diesen Modellen wird allerdings nur die Variabilität nicht aber die Komplexität und der Handlungsspielraum, als die wirklich entscheidenden Arbeitsmerkmale zugunsten des Wohlbefindens, erweitert. Beide Maßnahmen reduzieren zumindest die Stressoren. Beim Job enrichment (Arbeitsbereicherung) wird sowohl Komplexität als auch der Handlungs- und Entscheidungsspielraum erweitert. So auch in den teilautonomen Arbeitsgruppen, wo eine Arbeitsaufgabe von der Gruppe weitaus selbstständig organisiert wird. Diese Modelle minimieren nicht nur Stressor bedingte (z. B. psychosomatische) Beschwerden sondern wirken auf die Persönlichkeit förderlich und die Ressourcen erweiternd. Folgende Aspekte sollten für eine humane und effektive Gestaltung von Arbeitsplätzen kontinuierlich optimiert werden: Autonomie, Qualifikation, Komplexität, Vollständigkeit, Eindeutiges Feedback, Anerkennung, Sinnhaftigkeit der Aufgabe, Lernangebote, Kooperationsmöglichkeit, Kommunikationswege. Individuelle Maßnahmen beziehen sich erstens auf einen besseren Stressumgang, bzw. eine Reduktion der Stressreaktion. Konkret wäre das ein Angebot an Coachings, Stressimmunisierungstraining oder z. B. auch ein Rückenschulangebot mit mentalen Entspannungsübungen. Tatsächlich zeigen manche dieser verhaltensorientierten Interventionen ohne Änderung der Bedingungen (verhältnisorientierte) nur geringfügige oder wenig nachhaltige Effekte. So bleiben etwa bei betrieblichen Stressmanagementtrainings wesentliche Elemente von Stress am Arbeitsplatz ausgeklammert... (Ulich 2001, S. 487). Zweitens sollen die Maßnahmen (z.b. Coachings) auf eine personenbezogene Ressourcenerhöhung abzielen (Verbesserung fachlicher, personaler und sozialer Kompetenz). So ist einerseits die fachliche Kompetenz durch Qualifizierungsmaßnahmen zu erhöhen, um komplexere Arbeitstätigkeit bewältigen zu können und eine qualitative Überforderung zu vermeiden. Andererseits gilt insbesondere, dass durch eine Erhöhung der sozialen Kompetenz die kommunikativen Aspekte der Arbeit besser zu bewältigen sind (Zapf 1991, S. 239). Seite 5 von 5