Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik

Ähnliche Dokumente
Maschinenbau für Elektrotechniker

Grundlagen der Technischen Mechanik

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik

Inhaltsverzeichnis. vii

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Inhaltsverzeichnis. I Starrkörperstatik 17. Vorwort 5

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Inhaltsverzeichnis. Statik fester Körper. Einführung 15

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Technische Universität Berlin. Wolfgang Raack MECHANIK. 13. verbesserte Auflage. ULB Darmstadt. nwuiui i utr IVIOWI IClI'lIK.

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Lehrbuch

Mechanik und Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 3 Dynamik

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes Grundbegriffe und Formeln... 1

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis

Technische Mechanik Dynamik

Technische Mechanik. Jürgen Dankert Helga Dankert

1 Grundlagen der Statik. 2 Das zentrale ebene Kraftsystem. 4 Schwerpunkte

Maschinenbau tür Elektrotechniker

1 Grundlagen der Statik Die Kraft Axiome der Statik Das Schnittprinzip... 5

Contents XIII. Vorwort (zur 2. Auflage) Einführung

Herbert Mang Günter Hofstetter. Festigkeitslehre. Mit einem Beitrag von Josef Eberhardsteiner. Dritte, aktualisierte Auflage

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3. Dynamik. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Harri Deutsch

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

MECHANIK & WERKSTOFFE

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Klausurentrainer Technische Mechanik

Einführung Grundlagen... 15

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Gabbert, Ingo Raecke. Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Prof. Dr. Stefan Kolling. Präsenzzeit: 90 Stunden Selbststudium: 60 Stunden. Seminaristischer Unterricht

6. Knappstein Kinematik und Kinetik

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen

Technische Mechanik. Dynamik. Peter Hagedorn. Band 3. Verlag Harri Deutsch

Mechanik Akustik Wärme

Fakultät Maschinenwesen

Physikalische Aufgaben

Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kinematik des Punktes Kinetik des Massenpunktes

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Hans Albert Richard Manuela Sander. Technische Mechanik. Dynamik

FESTIGKEITSLEHRE FÜR INGENIEURE. DTPL.-ING. H. WINKELt DR.-ING. K. LACHMANN SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1927 VON

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Grundkurs Technische Mechanik

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3 Dynamik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Einführung in die. Biomechanik. Zusammenfassung WS 2004/2005. Prof. R. Blickhan 1 überarbeitet von A. Seyfarth 2.

Technische Mechanik kompakt

Elementare Festigkeitslehre

Energie und Energieerhaltung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

τ 30 N/mm bekannt. N mm N mm Aufgabe 1 (7 Punkte)

1 Einleitung Historie und Anwendungsgebiete Elemente der Mehrkörperdynamik... 2 Literatur... 2

Einführung in die Festigkeitslehre

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Experimentalphysik 1

Alfred Böge. Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mechanik auf dem Bildschirm - mit dem C64

D. Bestle Technische Mechanik III Schwingungen und Hydromechanik

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Schwere Masse. Dichte... 13

Festigkeitslehre. klipp und klar. für Studierende des Bauingenieurwesens. Jens Göttsche Maritta Petersen. 2., aktualisierte Auflage

Modulnummer Modulname Verantwortliche Dozentin oder Verantwortlicher Dozent

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Kreisel unter der Einwirkung von Kräften. Larmor-Präzession p. 184 Aufgaben p. 186 Schwingungen p. 189 Vorbemerkungen p. 189 Ungedämpfte Schwingung.

1 Einleitung Historie Elemente der Mehrkörperdynamik Anwendungsgebiete... 3 Literatur... 4

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Drehbewegungen (Rotation)

D. Bestle. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung. Technische Mechanik I Statik und Festigkeitslehre

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Lehrbuch der Technischen Mechanik Elastostatik

Technische Mechanik I

Holzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure

Demonstrationsexperimente Mechanik

2. Der ebene Spannungszustand

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich

Einführung in die Technische Strömungslehre

Technische Mechanik 3 Dynamik. 12., aktualisierte Auflage

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Physik - Der Grundkurs

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

BAUMECHANIK I Prof. Dr.-Ing. Christian Barth

Technische Mechanik für Ingenieure

Physik für Ingenieure

Transkript:

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Von Prof. Dipl. Ing. Dr. Hans G. Steger, Linz Prof. Dipl. Ing. Johann Sieghart, Linz Prof. Dipl. Ing. Erhard Glauninger, Linz 2., verbesserte und erweiterte Auflage mit 57.5 Bildern und Tabellen, 248 Beispielen und 342 Aufgaben EG 1 " 3 B.G.Teubner Stuttgart Holder-Pichler-Tempsky Wien

Inhaltsverzeichnis Seite 1 Festigkeitslehre 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1,1.8 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 1.3.6 1.3.7 1.3.8 1.3.9 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 T.4.R 1.5 1.5.1, 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 Zug- und Druckbeanspruchung 9 Einfache Zug- und Druckbeanspruchung 9 Hookesches Gesetz und Formänderungsarbeit 10 Zugbeanspruchung mit Berücksichtigung der Eigenlast 15 Längenänderungen und Verschiebungen 17 Körper gleicher Zug- und Druckbeanspruchung 23 Zugbeanspruchung durch Fliehkraftwirkung 24 Zug- und Druckbeanspruchung in dünnwandigen Rohren 26 Zug- und Druckbeanspruchung bei geschlossenen Hohlkörpern 27 Wärmespannungen. 30 Aufgaben zu Abschnitt 1.1 und 1.2 34 Biegebeanspruchung 37 Reine Biegung, Querkraft- und Längskraftbiegung 38 Flächenmomente 41 Widerstandsmoment ' 4 5 Translation des Koordinatensystems (Steinerscher Satz) 49 Trägheits- und Widerstandsmomente zusammen- \ gesetzter Flächen 51 Einachsige (gerade) Biegung 55 Träger gleicher Biegespannung 62 Biegelinie (elastische Linie) 65 Zweiachsige Biegung (schiefe oder Doppelbiegung) 70 Aufgaben zu Abschnitt 1.3 x 74 Schubbeanspruchung 78 Schubspannung durch Biegung 78 Verteilung der Schubspannungen 80 Hookesches Gesetz für Schubspannungen,. Formänderungsarbeit von Schubspannungen 85 Zusammenhang zwischen den Werkstoffkonstanten E und G 86 Schubffuß und Schubmittelpunkt 86 Aufgaben zu Abschnitt 1.4-92 Verdrehbeanspruchung (Torsion) 93 Torsion gerader Stäbe mit gleichbleibendem kreisförmigen Querschnitt / 93 Torsion von Stäben mit Kreisringquerschnitt 98 Geschlossene dünnwandige Hohlquerschnitte, ^ Bredtsche Formeln,' 99 Torsion rechteckiger Vollquerschnitte 102 Torsion dünnwandiger offener Querschnitte 106

Seite 1 Festigkeitslehre, 1.5.6 1.6 1.6.1 1.6.1.1 1.6.1.2 1.6.2 1.6.3 1.6.3.1 1.6.3.2 1.6.3.3 1.6.3.4 1.6.3.5 1.7 1.7.1 1.7.2 1.7.3 1.8 1.8.1 1.8.2 1.8.3 1.8.4 Federn Aufgaben zu Abschnitt 1.5 Zusammengesetzte Beanspruchung Überlagerung gleichartiger Spannungen Überlagerung von Normalspannungen Überlagerung von Schubspannungen Überlagerung ungleichartiger Spannungen 107 112 113 114 114 119 122 Anstrengungs-, Festigkeits- und Bruchhypothesen 123 Hypothese der größten Normalspannung 123 Hypothese der größten Schubspannung 125 Hypothese der größten Gestaltänderungsenergie 126 Vergleich der drei Hypothesen 128 Anstrengungsverhältnis nach Bach 130 Aufgaben zu Abschnitt 1.6 133 Mohrscher Spannungskreis.135 Einachsiger (linearer) Spannungszustand 137 Zweiachsiger (ebener) Spannungszustand 142 Dreiachsiger (räumlicher) Spannungszustand 156 Aufgaben zu Abschnitt 1.7 J57 Knickung ' 158 Grundbegriffe und Belastungsfälle. 158 Elastische Knickung (Euler) 159 Unelastische Knickung (Tetmajer) 161 Omegaverfahren (w-verfahren) \ 166 Aufgaben zu Abschnitt 1.8 169 2 Kinematik 2.1 Relativität, Arten, Formen und Größen der Bewegung, Superpositionsgesetz 170 2.2 Kinematik des Punktes 173 2.2.1 Freiheitsgrade eines Punktes im Raum 173 2.2.2 Eindimensionale Kinematik (geradlinige Bewegung) eines Punktes 174 Aufgaben zu Abschnitt 2.2.2. - 179 2.2.3 Zweidimensionale (ebene) Bewegung eines / Punktes im rechtwinkligen Koordinatensystem 180 2.2.4 Ebene Kinematik eines Punktes im Polar- / koordinatensystem 185 2.2.5 Bewegung auf kreisförmiger Bahn. 188 Aufgaben zu Abschnitt 2.2.3 bis 2.2.5" 191 2.3 Ebene Kinematik des starren Körpers 193 2.3.1 Momentan-oder Geschwindjgkeitspol - 194 2.3.2 Geschwindigkeitssatz von Euler 197 2.3.3 Beschleunigungssatz von Euler s 199 2.3.4 Beschleunigungspol / 201 2.3.5 Kinematik der Relativbewegung 203 Aufgaben zu Abschnitt 2.3 204

Seite 2 Kinematik, 2.4 2.4.1 2.4.2. 2.4.3 2.4.4 2.4.5 Grafische Behandlung kinematischer Größen Grundlagen. Bewegungsarten y Bahnarten Bahngeschwindigkeit Bahnbeschleunigung Aufgaben zu Abschnitt 2.4 206 206 208 209 211 214 220 3 Kinetik 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.4 3.5 3.6 3.6:1 3.6.2 3.6.2.1 3.6.2.2 3.6.2.3 3.6.2.4 3.6.3 3.6.4 3.6.5 Grundgesetz der Dynamik, Prinzip von d'alembert Drehung um eine ortsfeste Achse Grundgesetz für die Drehbewegung Massenträgheitsmoment Reduzierte Masse, Trägheitsradius, reduziertes Massenträgheifsmoment, reduziertes Drehmoment Aufgaben zu Abschnitt 3.1 und 3.2 Arbeit, Energie, Leistung Arbeit Potentielle und kinetische Energie Arbeits- und Energie(erhaltungs)satz Leistung und Wirkungsgrad Aufgaben zu Abschnitt 3.3 Impuls (Bewegungsgröße) und Impulssatz Drall (Impulsmoment) und Drallsatz Aufgaben zu Abschnitt 3.4 und 3.5 Stoß Grundbegriffe Gerader zentraler Stoß, Grundgleichungen Elastischer Stoß (k = 1) Plastischer Stoß (k = 0) \ Wirklicher Stoß Schiefer zentraler.stoß Gerader exzentrischer Stoß Schiefer exzentrischer Stoß Aufgaben zu Abschnitt 3.6 222 228 228 229 238 242 244 244 250 252 257 258 259 261 265 266 266 267 268 269 27T 273 276 279 282 283 t ' * Hydromechanik (Mechanik der Flüssigkeiten) 4.1 4.1.1 4.1.2! 4.1.3 4.1,4 4.2 4.2.1 4.2.2 Definition und Eigenschaften einer Flüssigkeit 286 Dichte, spezifisches Volumen einer Flüssigkeit. 286 Kompressibilität einer Flüssigkeit -. - x 289 Oberflächenspannung und Kapillarität ~ 291 Viskosität (innere Reibung) -v 294 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 ' 298 Statik der Flüssigkeiten (Hydrostatik) / 299 Hydrostatischer Druck, Schweredruck, Druckfortpflanzungsgesetz / 299 Hydrostatische Kräfte gegen Wandungen' 302 Aufgaben zu Abschnitt 4.2 311

4 Hydromechanik, Seite 4.3 Auftrieb und Stabilität von Körpern in Flüssigkeiten 314 4.3.1 Auftrieb 314 4.3.2 Stabilität. - 315 4.4 Translation und Rotation von Flüssigkeiten 317 Aufgaben zu Abschnitt 4.3 und 4.4 319 4.5 Dynamik der Flüssigkeiten (Hydrodynamik) 321 4.5.1 Grundbegriffe 321 4.5.2 Kontinuitätsgleichung 322 4.5.3 Gleichung von Bernoulli für stationäre Strömung 322 4.5.4 Anwendung der Gleichung von Bernoulli 324 4.5.5 Gleichung von Bernoulli für stationäre Strömung ;. unter Berücksichtigung von zu- oder abgeführter Arbeit 329 4.5.6 Ähnlichkeitsgesetz von Reynolds 330 4.5.7 Laminare und turbulente Strömung 3,33 4.5.8 Ermitteln der Rohrreibzahl für kreisrunde Querschnitte ' 335 4.5.9 Berücksichtigung der Widerstandsbeiwerte für Rohrleitungseinbauten 339 4.5.10- Ermitteln der Rohrreibzahl für nicht kreisrunde Querschnitte 346 4.5.11 Kraftwirkung strömender inkompressibler : Flüssigkeiten 347 Aufgaben zu Abschnitt 4.5 353 Anhang Sachwortverzeichnis Lösungen zu den Aufgaben Formelzeichen Bildquellenverzeichnis \ 355 363 365 366