Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Ähnliche Dokumente
Rumpfskript. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Wahrscheinlichkeitstheorie

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

Einführung. Wahrscheinlichkeit. 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation. 2 Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, bedingte

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum

Stochastik für Ingenieure

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 7. Übung SS 16: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 16: Woche vom

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet

Definition: Ein endlicher Ergebnisraum ist eine nichtleere Menge, deren. wird als Ereignis, jede einelementige Teilmenge als Elementarereignis

7. Kapitel: Zufallsvorgänge, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1

Wichtige Definitionen und Aussagen

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume I

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II. Beispiel II. Beispiel I. Definition 6.3 (Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum)

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Unabhängigkeit KAPITEL 4

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Leseprobe. Robert Galata, Sandro Scheid. Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL. Methoden - Beispiele - Anwendungen

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit (wird heute behandelt) Kapitel 2. Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Technische Universität München

Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING)

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie. Karin Haenelt

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mathematische und statistische Methoden II

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Kapitel 5 Stochastische Unabhängigkeit

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung - Theoretischer Kalkül

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

Wie hoch ist das Risiko, dass ein System, das aus mehreren Komponenten besteht, ausfällt?

htw saar 1 KAPITEL 4 BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT UND STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT Hans-Peter Hafner WS 2016/2017

Wahrscheinlichkeit (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

P (A B) P (B) = P ({3}) P ({1, 3, 5}) = 1 3.

Berechnung von Wahrscheinlichk.

Kapitel XI - Die n-fache unabhängige Wiederholung eines Experiments

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Wahrscheinlichkeit

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Welche Axiome sind Grundlage der axiomatischen Wahrscheinlichkeitsdefinition von Kolmogoroff?

Mathe-Camp 2017 Stochastik: Geometrische Wahrscheinlichkeiten

3. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

Inhaltsverzeichnis

9. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 1

Kapitel 6. Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

KAPITEL 5. Erwartungswert

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Einführung in die angewandte Stochastik

Welche Axiome sind Grundlage der axiomatischen Wahrscheinlichkeitsdefinition von Kolmogoroff?

Einführung in die Computerlinguistik Statistische Grundlagen

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Überblick. Linguistische Anwendungen: æ Spracherkennung æ Textretrival æ probabilistische Grammatiken: z.b. Disambiguierung. Problem: woher Daten?

Zusammenfassung Stochastik

Satz von Borel-Cantelli. Limes inferior von Mengen. Limes superior von Mengen. Stetigkeit. Konvergenz von Zufallsvariablen. Kolmogorow-Ungleichung

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Transkript:

Marco Cattaneo Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester 2011

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grenzwertsätze 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grenzwertsätze 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable

Beispiel: Außersinnliche Wahrnehmung In 1973 führte Charles Tart an der University of California in Davis ein Experiment durch, um die außersinnlichen Wahrnehmungsfähigkeiten von 15 Subjekten zu prüfen. Ein Computer wählte zufällig eines von 4 Symbolen, und ein Subjekt versuchte, durch außersinnliche Wahrnehmung das gewählte Symbol herauszufinden. Die Subjekte machten je 500 Versuche und waren insgesamt 2006 mal erfolgreich. Die interessante Frage War hier außersinnliche Wahrnehmung im Spiel? lässt sich leider auch nicht mit induktiver Statistik direkt beantworten. Aber die Frage Kann das Resultat durch reinen Zufall erklärt werden? lässt sich mit induktiver Statistik beantworten: die Antwort ist negativ. Um zu dieser negativen Antwort zu kommen, muss man eigentlich die Frage Wie (un)wahrscheinlich ist es, dass das Resultat allein auf Zufall zurückzuführen ist? beantworten.

Zufallsvorgang Ergebnisraum: Menge Ω (genau ein Ergebnis ω Ω wird eintreten, wir wissen noch nicht welches) Ereignis: Menge A Ω von Ergebnissen (A tritt ein ein ω A tritt ein) Elementarereignis: {ω} mit ω Ω (Elementarereignisse = Ergebnisse) unmögliches Ereignis: A = sicheres Ereignis: A = Ω Ereignis nicht A : Ā = Ω \ A (Komplement von A, Differenz von Ω und A) Ereignis A oder B : A B (Vereinigung von A und B) Ereignis A und B : A B (Durchschnitt von A und B) disjunkte Ereignisse: A und B mit A B =

Klassische Wahrscheinlichkeit Der Ergebnisraum Ω ist endlich und A bezeichnet die Mächtigkeit von A Ω (d.h. A ist die Anzahl der Elemente von A). Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A Ω: P(A) = Anzahl der für A günstigen Ergebnisse Anzahl aller möglichen Ergebnisse = A Ω P kann als Abbildung (Wahrscheinlichkeitsmaß) P : P(Ω) [0, 1] interpretiert werden, wobei P(Ω) die Potenzmenge von Ω bezeichnet (d.h. P(Ω) ist die Menge aller Teilmengen von Ω).

Kombinatorik Anzahl aller möglichen Stichproben von Umfang n aus einer Grundgesamtheit von Umfang N: mit Zurücklegen ohne Zurücklegen mit Berücksichtigung der Reihenfolge N n N! (N n)! ohne Berücksichtigung der Reihenfolge ( N+n 1 ) n ( N n) Fakultät: k! = k i=1 i, mit 0! = 1 Binomialkoeffizient: ( m k ) = m! (m k)! k!

Eine allgemeinere Definition von Wahrscheinlichkeit Der Ergebnisraum Ω ist endlich oder abzählbar unendlich (z.b. Ω = N). Wahrscheinlichkeitsverteilung: f : Ω [0, 1] mit ω Ω f (ω) = 1 zugehöriges Wahrscheinlichkeitsmaß: P : P(Ω) [0, 1] mit P(A) = ω A f (ω) klassische Wahrscheinlichkeit: f (ω) = 1 Ω (Gleichverteilung) Für eine Abbildung P : P(Ω) R ist die Existenz einer zugehörigen Wahrscheinlichkeitsverteilung äquivalent zu den folgenden 3 Axiomen von Kolmogorow: 1. P(A) 0 für alle A Ω 2. P(Ω) = 1 3. P ( i=1 A i) = i=1 P(A i) für alle A 1, A 2,... Ω paarweise disjunkt

Rechenregeln und Eigenschaften 1. P( ) = 0 ( k ) 2. P i=1 A i 3. = k i=1 P(A i) für alle A 1, A 2,..., A k Ω paarweise disjunkt P(Ā) = 1 P(A) für alle A Ω 4. A B P(A) P(B) für alle A, B Ω 5. P(A) [0, 1] für alle A Ω 6. P(A B) + P(A B) = P(A) + P(B) für alle A, B Ω

Bedingte Wahrscheinlichkeit Bedingte Wahrscheinlichkeit von A gegeben B (mit P(B) > 0): P(A B) = P(A B) P(B) Die Abbildung P( B) : P(Ω) [0, 1] ist ein Wahrscheinlichkeitsmaß, d.h. P( B) erfüllt die Axiome von Kolmogorow und die Rechenregeln für Wahrscheinlichkeitsmaße, insbesondere: P( B) = 0 ( k ) P i=1 A i B disjunkt = k i=1 P(A i B) für alle A 1, A 2,..., A k Ω paarweise P(Ā B) = 1 P(A B) für alle A Ω Außerdem: B A P(A B) = 1 für alle A Ω P(A Ω) = P(A) für alle A Ω

Unabhängigkeit Zwei Ereignisse A, B Ω heißen (stochastisch) unabhängig, wenn P(A B) = P(A) P(B) A und B sind genau dann unabhängig, wenn entweder P(B) = 0 oder P(A B) = P(A) (d.h. die Infomation, dass B eingetreten ist, ändert nicht die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von A)

Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit Sei A 1, A 2,..., A k eine disjunkte Zerlegung von Ω (d.h. A 1, A 2,..., A k Ω paarweise disjunkt und k i=1 A i = Ω) mit P(A i ) > 0 für alle i {1, 2,..., k}. Dann gilt für alle Ereignisse B Ω: P(B) = k P(B A i ) P(A i ) i=1

Satz von Bayes Sei A 1, A 2,..., A k eine disjunkte Zerlegung von Ω (d.h. A 1, A 2,..., A k Ω paarweise disjunkt und k i=1 A i = Ω) mit P(A i ) > 0 für alle i {1, 2,..., k}. Dann gilt für alle j {1, 2,..., k} und alle Ereignisse B Ω mit P(B) > 0: P(A j B) = P(B A j ) P(A j ) k i=1 P(B A i) P(A i )