1. Experimente, zufällige Ereignisse

Ähnliche Dokumente
Wahrscheinlichkeitsrechnung [probability]

Stochastik Grundlagen

Interaktives Skriptum: Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Biostatistik, Winter 2011/12

Kapitel 2. Zufällige Versuche und zufällige Ereignisse. 2.1 Zufällige Versuche

Zusammenfassung Stochastik

1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeit (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

Kapitel 5 Stochastische Unabhängigkeit

4. Die Laplacesche Gleichverteilung

Bei 10 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine 1 gewürfelt. Bei 25 dieser Würfe wurde gleichzeitig eine Augenzahl größer als 2 gewürfelt.

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff - fit für das Abitur

Dr. H. Grunert Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorlesungscharts. Vorlesung 1. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Stochastik. Das komplette Material finden Sie hier:

Historische Aspekte der Stochastik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Kapitel 6. Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente

Mathematik für Biologen

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Leseprobe. Robert Galata, Sandro Scheid. Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL. Methoden - Beispiele - Anwendungen

Wahrscheinlichkeitstheorie

Dieser Begriff wurde von Jacob Bernoulli Ars conjectandi geprägt (1773), in dem das erste Gesetz der großen Zahlen bewiesen wurde.

Stochastik - Kapitel 2

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Anliegen: Beschreibung von Versuchsergebnissen mit Zahlen, um mit Zahlen bzw. bekannten Funktionen rechnen zu können.

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Sachrechnen/Größen WS 14/15-

DWT 1 Grundlagen 17/476 c Ernst W. Mayr

Kapitel I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Soll ein Zufallsexperiment näher untersucht werden, so muss zuerst geklärt werden, was man als dessen mögliche Ausgänge ansieht:

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 7. Übung SS 16: Woche vom

Konversatorium -Vorbereitung für die erste Diplomprüfung - Stochas0k. -Wahrscheinlichkeitstheorie-

= 7! = 6! = 0, 00612,

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück

Aufgabe 1. Übung Wahrscheinlichkeitsrechnung Markus Kessler Seite 1 von 8. Die Ereignisse A, B und C erfüllen die Bedingungen

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Jakob Bernoulli Historische Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs

Mathe-Camp 2017 Stochastik: Geometrische Wahrscheinlichkeiten

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Wahrscheinlichkeitstheorie

Vorlesung Statistik WING ASW Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Ziegenproblem, Monty-Hall-Problem, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ziegenproblem, Monty-Hall-Problem, Drei-Türen-Problem

Stochastik 02 Wiederholung & Vierfeldertafel

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Gründe für die Behandlung von stochastischen Problemen (nach KÜTTING)

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Rumpfskript. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung. Prof. Dr. Ralf Runde Statistik und Ökonometrie, Universität Siegen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus,

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik Einführung // Wahrscheinlichkeitstheorie 3 p.2/58

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Wahrscheinlichkeitstheorie. Alea iacta est!

Zufallsvariablen [random variable]

Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit

3. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie stehen unsere Chancen? Das komplette Material finden Sie hier:

UE Statistik 1, SS 2015, letztes Update am 5. März Übungsbeispiele

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume II. Beispiel II. Beispiel I. Definition 6.3 (Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum)

Allgemeine diskrete Wahrscheinlichkeitsräume I

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Beurteilende Statistik

1 Das Phänomen Zufall


Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal

3 Relative Häufigkeit

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 1

Pr[A] = Pr[C (A B)] = Pr[C] + Pr[A B]. Wegen A B = C B folgt daraus. Pr[A B] = Pr[C B] = Pr[C] + Pr[B] = Pr[A] Pr[A B] + Pr[B]

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Mathematische und statistische Methoden II

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

Sprechstunde zur Klausurvorbereitung

Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Transkript:

KAPITEL I: EINFÜHRUNG 1. Experimente, zufällige Ereignisse Die Wahrscheinlichkeitstheorie gründet sich auf die Existenz des Zufalls. Die Frage nach dem Charakter des Zufalls beschäftigt seit langer Zeit Philosophen und Naturwissenschaftler. Der Zufall äußert sich durch das Auftreten zufälliger Ereignisse im Ergebnis eines Experimentes. Definition 1. Ein Experiment oder ein Versuch bedeutet die Realisierung einer wohlbestimmten Menge von Bedingungen (eines Bedingungskomplexes), die zumindest im Prinzip beliebig oft reproduzierbar sind. Diese Bedingungen heißen für das Experiment wesentliche Bedingungen. Experimente findet man in: Naturwissenschaften, Technik, Gesellschaft, Natur, tägliches Leben. Verständnis des Begriffes eines Experimentes im weitesten Sinne: Experimentator ist nicht nur der Mensch, sondern zum Beispiel auch die Natur. Beispiel: Wetter 1

Definition 2. Ein Ereignis ist jede Erscheinung im Ergebnis eines Experiments. Es sei E die Gesamtheit aller mit einem Experiment verbundenen Ereignisse. Definition 3. Ein zufälliges Ereignis ist ein Ereignis, welches im gegebenen Versuch eintreten kann, aber nicht eintreten muß. Es tritt nicht mit Notwendigkeit ein. Mit anderen Worten: Ein wohlbestimmtes zufälliges Ereignis A tritt bei wiederholten Versuchen (unter dem gleichen Komplex wesentlicher Bedingungen) in manchen Versuchen ein und in manchen Versuchen nicht ein. Das sichere Ereignis tritt mit Notwendigkeit ein. Das unmögliche Ereignis tritt mit Notwendigkeit nicht ein. Die Gesamtheit E aller im Ergebnis eines Experimentes auftretenden Ereignisse besitzt eine Struktur: 2

Bezeichnet O das unmögliche Ereignis, so gilt O E. Bezeichnet E das sichere Ereignis, so gilt E E. Ist A ein Ereignis (A E), so ist auch (nicht A) ein Ereignis ((nicht A) E). Gilt A, B E, so folgt (A und B) E. Gilt A, B E, so folgt (A oder B) E. Man sagt, E ist eine Ereignisalgebra. Zufall und Notwendigkeit sind relative Begriffe, sie befinden sich in einem Spannungsverhältnis. Sie sind stets in Bezug auf den Bedingungskomplex zu sehen. Ändert sich der Bedingungskomplex, so kann ein zufälliges Ereignis zu einem notwendigen Ereignis werden und umgekehrt. Zufall ist also nicht absolut. 3

Ist Zufall objektiv? Das heißt, existiert Zufall unabhängig von unserem Bewußtsein? Existieren zufällige Ereignisse überhaupt oder ist Zufall nur auf Mangel an Wissen über die wahren Zusammenhänge zurückzuführen? (Im letzteren Fall spricht man vom subjektiven Charakter des Zufalls.) Unterschiedliche Beantwortung dieser Fragen von Philosophen sowie Naturwissenschaftlern. Einerseits: In den modernen Naturwissenschaften Anerkennung des objektiven Charakters des Zufalls weit verbreitet. Andererseits: Die philosophische Richtung des mechanischen Determinismus mit seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert ist immer noch lebendig. 4

2. Einige Beispiele 2.1. Münzwurf Das Experiment wird durch den folgenden Bedingungskomplex beschrieben: Eine unverfälschte Münze werde geworfen. (Der Wurf soll fair sein, ein Trick sei nicht erlaubt.) Mögliche Versuchsausgänge: Wappen (W ), Zahl (Z). Sicheres Ereignis: Eintreten von Wappen oder Zahl. Es wird durch Ω = {W, Z} dargestellt. Unmögliche Ergeignis: Weder W noch Z tritt ein. Es entspricht der leeren Menge. Zufällige Ereignisse sind: {es tritt Wappen auf }, {es tritt Zahl auf }. Entsprechende Mengen: A = {W }, B = {Z}. Alle möglichen Ereignisse durch Mengen beschrieben:, A, B, Ω. Problem: Kann jedem dieser Ereignisse C eine Wahrscheinlichkeit P(C) zugeordnet werden? Vernünftig: P( ) = 0 und P(Ω) = 1. P(A) =? und P(B) =? Durchführung von Versuchen bringt erste Vorstellungen. 5

2.2. Würfeln Bedingungskomplex des Experimentes: Mit einem unverfälschten Würfel werde auf faire Weise gewürfelt. Mögliche Versuchsausgänge: Augenzahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6. Sicheres Ereignis: Gegeben durch die Menge Ω = {1,2,3,4,5,6}. Unmögliches Ereignis: Keine der Zahlen von 1 bis 6 wird gewürfelt, Bezeichnung:. Zufälliges Ereignis: Teilmenge A von Ω mit A und A Ω. Beispiele von zufälligen Ereignissen: A = {es wird eine gerade Zahl gewürfelt} = {2,4,6}, B = {es wird eine Sechs gewürfelt} = {6}. Frage: Wahrscheinlichkeiten P(A) =? und P(B) =? (sofern sie existieren). 6

2.3. n-maliger Münzwurf Bedingungskomplex des Experiments: Eine unverfälschte Münze werde auf faire Weise n-mal geworfen. Mögliche Versuchsausgänge: n-tupel der Form (a 1,..., a n ) mit a i = W oder a i = Z für alle i = 1,..., n. Sicheres Ereignis: Eintreten eines der möglichen Versuchsausgänge, beschrieben durch Ω = {(a 1,..., a n ) : a i = W oder a i = Z}. Unmögliches Ereignis: Keines der n-tupel ω = (a 1,..., a n ) Ω tritt ein, Bezeichnung durch. Zufälliges Ereignis: Jede Teilmenge A von Ω mit A und A Ω. Beispiel eines zufälligen Ereignisses: A = {ω = (a 1,..., a n ) Ω : a n = W }. 7

2.4. Lebensdauer einer Glühbirne Bedingungskomplex für das Experiment: Aus einer Lieferung wird eine Glühbirne eines wohlbestimmten Typs auf einem Prüfstand bei zulässiger Spannung, etc., in Betrieb gesetzt, bis der Ausfall eintritt. Der Ausfallzeitpunkt wird gemessen. Mögliche Versuchsausgänge: Nichtnegative reelle Zahlen t [0, ). Sicheres Ereignis: Die Lebensdauer ist eine nichtnegative reelle Zahl. Bezeichnung durch Ω, es gilt Ω = [0, ). Unmögliches Ereignis: Die Lebensdauer ist keine positive reelle Zahl. Bezeichnung durch. Beispiele von zufälligen Ereignissen: Es sei t eine nichtnegative reelle Zahl. 1) A t ={die Glühbirne fällt zum Zeitpunkt t aus}={t}. (Das bedeutet: t ist die Lebenszeit.) Das Ereignis A 0 = {0} sagt aus: Die Glühbirne ist bereits zur Inbetriebnahme kaputt. Unter vernünftigen Bedingungen gilt für die Wahrscheinlichkeit von A t : P(A t ) = 0 für alle t > 0. 8

Die zufälligen Ereignisse A t (t > 0) sind deshalb nicht übermäßig interessant. 2) A 0 von größerem Interesse: Seine Wahrscheinlichkeit P(A 0 ) im allgemeinen streng positiv, P(A 0 ) Ausschußrate der Lieferung. 3) B t ={die Glühbirne brennt mindestens bis t einschließlich} =(t, ). 4) Für nichtnegative reelle Zahlen s, t mit s < t betrachten wir das zufällige Ereignis B s,t ={die Glühbirne fällt im Intervall [s, t) aus}=[s, t). Von Bedeutung: Wahrscheinlichkeiten von zufälligen Ereignissen der beiden letztgenannten Typen. 9

2.5. Heißenbergsche Unschärferelation (Quantenphysik) Folgendes Experiment: Eine Elektronenquelle emittiere in einigem Abstand vor einer Wand Elektronen. Die Wand besitze einen Spalt. Im Regelfall treffen die Elektronen auf die Wand, einige Elektronen treten durch den Spalt und setzen ihre Bewegungsbahn fort, bis sie auf einen Schirm treffen, der in einigem Abstand hinter der Wand aufgestellt ist. Wo trifft ein emittiertes Elektron, daß durch den Spalt der Wand getreten ist, auf den Schirm? Zufälliges Ereignis: Das Elektron trifft einen vorher markierten Bereich des Schirmes. Durch folgende Beobachtung untermauert: Bei enger werdendem Spalt wird die Streuung der Elektronen beim Auftreffen auf dem Schirm nicht etwa kleiner, sondern größer. Der Ort des Auftreffens des Elektrons auf dem Schirm ist zufällig. Die Bahnkurve des Elektrons ist zufällig. 10

Die Ursache für die gemachte Beobachtung bei enger werdendem Spalt: Die Geschwindigkeit des Elektrons bei Durchtritt durch den Spalt (Betrag und Richtung) weist eine vermehrte Zufälligkeit auf. Heißenbergsche Unschärferelation: Ort und Geschwindigkeit (bzw. Impuls) können nicht gleichzeitig fixiert werden. Die Summe der Streuungen von Ort und Geschwindigkeit kann eine gewisse streng positive untere Grenze nicht unterschreiten. 11

3. Relative Häufigkeiten Allen unseren Beispielen war gemeinsam: Eine Menge von möglichen Versuchsausgängen oder elementaren Ereignissen Ω; eine Gesamtheit von Ereignissen A Ω, insbesondere (das unmögliche Ereignis) und Ω (das sichere Ereignis). Hypothese: Jedes Ereignis A besitzt als Maß für die Möglichkeit des Eintretens eine Wahrscheinlichkeit P(A). Frage: Wie können wir eine Vorstellung über die Größe von P(A) gewinnen? n-malige Wiederholung des Einzelexperiments: Beobachten jedesmal, ob A eingetreten ist oder nicht. Wir definieren: k n (A)= Anzahl der Versuche, in denen A eingetreten ist. Definition 1. (i) k n (A) heißt die absolute Häufigkeit des Eintretens von A in n Versuchen. 12

(ii) Die Zahl h n (A) = k n(a) n heißt die relative Häufigeit des Eintretens von A in n Versuchen. Ist h n (A) größer als h n (B), so gehen wir intuitiv davon aus, daß A wahrscheinlicher als B ist. Die relative Häufigkeit ist also intuitiv ein Maß für die Wahrscheinlichkeit von A. Offensichtlich besitzen die relativen Häufigkeiten folgende Eigenschaften: Für alle Ereignisse A gilt 0 h n (A) 1. h n ( ) = 0, h n (Ω) = 1. Ist (A k ) eine Folge von Ereignissen mit A k A l = für alle k l und ist A = k=1 A k wieder ein Ereignis, so folgt h n (A) = k=1 h n (A k ). Wir werden auf diese Eigenschaften zurückkommen. 13

4. Historische Anmerkungen Altertum: Astragalus (3500 vor der Zeitrechnung) Englische Puritaner (12./13. Jhdt.): Untersuchung des Wahrscheinlichkeitscharakters von Gottesurteilen Untersuchung von Glücksspielen (15./16. Jhdt.): Italiener CARDANO, PACIOLI, TARTAGLIA Briefwechsel FERMAT PASCAL (1654): Zwei Spieler müssen ein Spiel vorzeitig abbrechen. Wie ist der Spieleinsatz aufzuteilen? Buch von HUYGENS: Über Berechnungen im Glücksspiel (1654). Als einer der Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung gilt: JACOB BERNOULLI (1654 1705). Sein Werk: Ars Conjectandi (1713 postum) DE MOIVRE Neuzeit: A.N. KOLMOGOROV: Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Springer-Verlag, 1933 Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wird damit zur mathematischen Disziplin. Die mathematischen Fundamente wurden mit der Maß- und Integrationstheorie durch E. BO- REL und H. LEBESGUE zu Beginn des 20. Jhdts. gelegt. 14

5. Der Gegenstand der Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik Landläufig: Zufall etwas Chaotisches, nicht gesetzmäßig JEDOCH: Zufall und Gesetz schließen sich nicht aus. Zufall verletzt das Prinzip der Kausalität nicht: Jede Erscheinung hat ihre Ursache. Auch zufällige Erscheinungen haben ihre Ursache. Auch der Zufall besitzt Gesetzmäßigkeiten. Wir sprechen von Zufallsgesetzen. Aufgabenstellung der Wahrscheinlichkeitstheorie: Mathematische Analyse von Zufallsgesetzen, Modellierung realer zufälliger Erscheinungen, ihre theoretische Behandlung, Ableitung theoretischer Schlußfolgerungen. Aufgabenstellung der Mathematischen Statistik: Konkrete Bestimmung der in der Praxis herrschenden Zufallsgesetze auf der Grundlage von Daten (Beobachtungen) und ihre Auswertung 15