Kompetenzorientierte Seminardidaktik. Seminarkonferenz Mainz: 13. Januar 2010

Ähnliche Dokumente
Lehrkräfteausbildung in Deutschland...am Beispiel von RLP, StudSem BBS Mainz

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

Informationsveranstaltung

Lehrerbildung in Niedersachsen

Die 2. Phase der Lehrerausbildung

Portfolio Studienseminar Nordhorn PORTFOLIO. von: Eine Dokumentation meiner Lernentwicklung gemäß der Anlage zu 2 (1) Satz 1 APVO Lehr von Juli 2016

Franz-Josef Bölting, Josef Keuffer, Gabriele Klewin. Forschendes Lernen als Leitkonzept für ein Praxissemester?

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Unterricht beraten & bewerten

Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen

Bemerkungen zu einer kompetenzorientierten Ausbildung am Studienseminar Stade

Studienseminar Koblenz

Leitfaden DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST

Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende zum Vorbereitungsdienst

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung. Herbert Petri, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Dienstbesprechung der Mentorinnen und Mentoren am 11. Mai 2016

FiT. Lehrerbildung gestalten. Der Modellversuch : IWPPaderborn. Peter F. E. Sloane Eva M. Hertle

Zum Referendariat am LIS

Vorbereitungsdienst für Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen. Praxisschock oder endlich Schule!? 1. Vor Beginn des Vorbereitungsdienstes

Lehrerausbildung in Thüringen

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

4. Von Lernsituationen zu Seminarveranstaltungen 5. Umsetzung und erste Erfahrungen 6. Fazit

Kriterien guten Biologieunterrichts. Vom Gegenstand biologischer Forschung zum Unterrichtsgegenstand

Schulleiterleitfaden

Kooperationsvereinbarung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Inhalt. Vorwort 10. Teil 1 - Grundlagen 20

Lehramtsstudium an der Universität Trier...

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Netzwerk Medienberatung Mai 2017

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

GHR 300. Neukonzeption der Masterstudiengänge für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen und an Realschulen

Wie geht es nach dem ersten Staatsexamen weiter?

"Wege zur Überwindung der Segmentierungstendenzen in der Lehrerbildung.

Inklusion. Grundlagen SPS Wahlrecht FBZ BBS

Erprobungsfassung der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand:

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Digitale Medien in der zweiten Phase der

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Verordnung für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsverordnung)

Ausbildung von LehramtsanwärterInnen

Das gestufte Modell der Lehrerbildung an den Universitäten in Rheinland- Pfalz

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Kompetenzorientierte Leistungsdokumentation Nikola Schroth

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz. Impulsreferat 07. Oktober 2005 Prof. Dr. Hermann Saterdag

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Struktur des Vorbereitungsdienstes

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h

Mit Kompetenzrastern dem Lernen auf der Spur

Ausbildung in Pädagogik

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Kurs Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen!

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath

Didaktische Jahresplanung. Erfahrungen aus Niedersachsen

Handreichung zur Planung von Unterricht

Curriculum FS Deutsch in Anlehnung an das Kernseminar (Stand: )

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Vorbereitung, Ablauf und Dokumentation des EPG

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Lehrplan Deutsch 2008

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

3 DINGE, DIE SIE WISSEN SOLLTEN:

Kompetenzorientiert prüfen eine hilfreiche Vision?

D 2 // INFODIENST // Dienst- und Konferenzordnung. Studienseminare in Rheinland-Pfalz. VV vom 18. Februar 2013

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Amtliche Mitteilungen

Allgemeine Vorgaben für die Akkreditierung lehrerbildender Studiengänge

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Lehrerbildung und Inklusion Positionen und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

Kompetenzdiagnostik im Übergang von Schule zu Beruf

(Termine, Daten, Inhalte)

Kollegiale Unterrichtsreflexion

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

Aktuelles zur VWA Beurteilung und Betreuung

Bereich Evaluation und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unsere Themen und Angebote für Sie

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Diagnostik im Alltag. BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2017

Ressourcen erkennen, Risiken minimieren

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Experimentelle Kompetenz diagnostizieren und fördern

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Transkript:

Kompetenzorientierte Seminardidaktik Seminarkonferenz Mainz: 13. Januar 2010 Dr. Markus PowerPoint-Folienmaster Böhner Staatliches für das Studienseminar neue Corporate für Design das der Lehramt Landesregierung berufsbildenden Rheinland-Pfalz Schulen Wallstraße 09. 98 Februar 55122 2009Mainz www.sembbsrp.de Folie 1

Ebene StudSem/FL: Selbstkonzept/-bewusstsein Instrumente: Portfolio, Selbsteinschätzungen, LP-Konzepte, HZG... Praxis: Kompetenzorientiertes Beratungs-/Reflexionskonzept Umsetzung: Ausschreibungen Veranstlatungen Stud.IP (laufend) Konkretisierung: Kompetenzraster Mainz (2005) Arbeitsbasis: Strukturelemente (2002) bzw. Modulpapier (2010) [KMK-Kompetenzpapier (2005)] PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz 09. Februar 2009 Folie 2

Hintergrund und Bezug Auf welcher konzeptionellen Basis arbeiten wir? 1. Strukturelle kompetenzorientierte Seminardidaktik 2. Unser Kompetenzraster 3. Warum haben wir ein KR in Mainz? 4. Welche Erfahrungen haben wir gemacht? 5. Problemfelder 6. Kompetenzraster: Quo Vadis? 7. Ihre Anmerkungen / Fragen / Anregungen www.sembbsrp.de Folie 3

Ein Kompetenzraster? 1. Transparenz von Kompetenzzielen 2. Prozessorientierte Lernfortschrittsermittlung 3. handhabbare Methode, wie die Forderung nach Individualisierung von Ausbildung und Unterricht und der künftigen Standardorientierung in Einklang gebracht werden können www.sembbsrp.de Folie 4

PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz 09. Februar 2009 Folie 5

Was wird potenziell durch Kompetenzraster transparent? Ein vereinfachtes Wirkungsmodell (Hertle 2007) www.sembbsrp.de Folie 6

Ein phasenübergreifender Ansatz? Anordnung im Gesamtsystem der Lehrer(aus)bildung (ebd.) www.sembbsrp.de Folie 7

Warum ein Kompetenzraster in Mainz Konkretisierung von Kompetenzen: - Formulierungen zu abstrakt Beobachtbarkeit in Kontakten mit Ausbildern: - im Seminar und bei UBen/LPen Präzisierung von Mindesterwartungen: - Minimalstandards Präzisierung von normalen Leistungen: - Regelstandards Präzisierung von hervorragenden Leistungen: - Exzellenzstandards Einklang Beobachtungen: - Selbst- und Fremdwahrnehmung www.sembbsrp.de Folie 8

Prozess zum Kompetenzraster I Grundlage Architektur der Lehrerbildung in RLP (2001): Papier mit 8 Strukturelementen: (1) Lernen & Verstehen, (2) Kommunizieren & Interagieren, (3) Qualifizieren & Professionalisieren, (4) Unterrichten & Erziehen, (5) Planen & Anbieten, (6) Arrangieren & Kooperieren, (7) Beraten & Bewerten und (8) Evaluieren & Modifizieren jeweils sechs bis neun Standards in der Summe werden 53 verschiedene Standards mit Kompetenzen festgelegt als Voraussetzung für professionelles Lehrerhandeln angesehen www.sembbsrp.de Folie 9

Prozess zum Kompetenzraster II Kompatibel mit KMK-Standards (2005/2006): vier Kompetenzbereichen (1) Unterrichten, (2) Erziehen, (3) Beurteilen und (4) Innovieren jeweils zwei bis drei übergreifende Kompetenzen ihrerseits mit je zwei bis sieben Standards konkretisiert insgesamt 45 Standards Ergebnis: Kompetenzorientierung klare Richtung, aber kompatibel in der Ländern und konkretisierbar? www.sembbsrp.de Folie 10

www.sembbsrp.de Folie 11

Prozess zum Kompetenzraster III Arbeitsgruppen 2004-2005: alle Fachleiter/innen am Studienseminar Mainz Vertreter der berufsbildenden Schulen im Bezirk Vertreter der Lehramtsanwärter/innen Unterschiedlich besetzte Arbeitsgruppen haben Kompetenzen in den acht Strukturelementen präzisiert (Arbeitszeit: ca. 17 Monate) Ergebnis: www.sembbsrp.de Folie 12

Erprobungen & Erfahrungen I Einsatz bei Uben/LPen: (1) eher geringe Bedeutung (2) Hintergrund: Mächtigkeit des Papiers Einsatz in Modulen/Fachseminaren: (1) eher geringe Bedeutung (2) Hinweis auf geförderte Kompetenzen in Modulausschreibung (StudIP) (3) Einwahl in entsprechende Module möglich und wünschenswert (4) Selbsteinstufung vor / nach Lehr-/Lernveranstaltungen denkbar (5) Bisher kein Konzept der Seminarvertreter www.sembbsrp.de Folie 13

Erprobungen & Erfahrungen II Einsatz für Selbsteinschätzungen: sinnvolle Nutzung (1) Erste Orientierung in dreimonatiger Intensivphase (2) Hinweis/Bezug bei Beratungsgesprächen (abhängig von Seminarvertreter/in) Einsatz beim Jahresgespräch: (1) hohe Bedeutung (2) strukturierte Selbsteinschätzung mit Hilfe des KR (3) teils mit Klebepunkten versehen (4) Bezug im Gespräch herstellbar (5) Formulierungen helfen beim Erstellen des Protokolls www.sembbsrp.de Folie 14

Erprobungen & Erfahrungen III Einsatz beim Gutachten: (1) hohe Bedeutung (2) für Selbstvergegenwärtigung (3) für Formulierungen (4) für Einschätzungen Einsatz an Partner-/Ausbildungsschulen: (1) geringe Bedeutung (2) geringe Vertrautheit mit dem Papier (3) evtl. für Schulgutachten (4) evtl. in Gesprächen mit Seminarvertretern (5) Ausbau wünschenswert www.sembbsrp.de Folie 15

Problemfelder...aus der Arbeit mit dem Kompetenzraster: Redundanzen......ein Problem der überlappenden Kompetenzen, weniger des Ansatzes eines Kompetenzrasters sprachliche Formulierungen...mangelnde Konsistenz der Formulierungen, mangelnde Abgrenzbarkeit der Stufen, Stufenverwirrung veraltete Ansätze...z.B. führt ein Lerntagebuch,...ein Präsentations-,... Ein Entwicklungsportfolio mangelnde Präzision...ausufernde Texte www.sembbsrp.de Folie 16

Kompetenzraster: Quo Vadis? Nach all diesen Erläuterungen Kurze gedankliche Aktivierung : Notieren Sie auf einer Karte Ihre Haupt- bzw. Kardinalschlussfolgerung(en) für unsere potenzielle Arbeit mit KR in Praktika/im Vorbereitungsdienst! VERGLEICH mit meinen Interpretationen möglich! (Einleitung einer Besprechung /Diskussion) www.sembbsrp.de Folie 17

Meine Schlussfolgerungen (1) Individuelle Betreuung: gezielte Stärkung, Vertrauensbildung, Empathie (2) Abstimmung: (a) Stärken (b) Problemfelder (c) Ziele (3) neue Entwicklungskonzeption www.sembbsrp.de Folie 18

Meine Schlussfolgerungen (4) Diagnostik und Beratung intensivierbar (5) Instrumentarium erweitert und präzisiert (6) Kompetenzerwartungen im Vorbereitungsdienst konkretisiert www.sembbsrp.de Folie 19

Meine Schlussfolgerungen (7) Stärkung und Weiterentwicklung der eigenen Ansätze (8) Durchführung & Nutzung Externer Evaluation (9) Seminar- und Fachleiter zu forschenden Lehrerausbildern machen www.sembbsrp.de Folie 20

Download der PPT unter: Downloadbereich der Homepage www.sembbsrp.de Folie 21

VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE Dr. Markus M. Böhner Staatliches Studienseminar für das Lehramt an BBS markus.boehner@sembbsmainz.de Wallstr. 98 55122 Mainz www.sembbsrp.de Folie 22