Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Dissertation

Ähnliche Dokumente
Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Gewichtsentwicklung in der Schwangerschaft

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Berichte aus der Produktionstechnik

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Ernährungswissenschaften (Dr. troph.)

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Gemeinsam einsam fernsehen

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Realitäts- und Fiktionsempfinden lernbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher bei Erzählungen in Abgrenzung zu nicht-narrativen Medien

Tim Landvoigt Stefan Nieland. Konzeption von Supply-Chain- Management-Funktionen für elektronische Marktplätze

Das australische Bankensystem

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Michael Schleeger Funktionsstudien der Cytochrom c Oxidase mit Hilfe von stationärer Differenz- und zeitaufgelöster FT-IR-Spektroskopie

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Entwicklung eines Abrechnungsmodells für SAP-Business-Information-Warehouse-Systeme

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

INAUGURAL - DISSERTATION

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Fertigungsbedingte Bauteilverformungen beim Kleben dünnwandiger Stahlbauteile

Christiane Reuter (Autor) Gesundheitsförderung für Kinder mit geistiger Behinderung

Arzneimittel für seltene Leiden ("Orphan Drugs") im EG- und US-Recht

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger

Qualitäts- und Prozessmanagement

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse


Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Internationale Evaluationen von Mammographie-Screening-Programmen. Strategien zur Kontrolle von Bias

Design von Aluminium-Lithium Legierungen für das Thixoforming

Götz B. Thorwarth Herstellung und Eigenschaften amorpher Kohlenstoffschichten in der Plasma- Immersions-Ionenimplantation

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Parallelimporte von Arzneimitteln

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Mario Ionescu. Sucht und Gefühl. Ein anderer Zugang zur Suchtproblematik. Verlag Dr. Kovač

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Zweigbibliothek Medizin

Outsourcing-Entscheidungen

The Economics of Higher Education in Germany


Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Grundkurs Tibetisch 2R.-{. - Köttl Miriam

1.3 Zusammenfassung und Ausblick Medizinische Grundlagen des Diabetes mellitus 27

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Kulturelle Norm und semantischer Wandel

Konsum legaler und illegaler Drogen bei einer Stichprobe niedersächsischer Jugendlicher

Das Kompetenzprofil des Hochschullehrers

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

2. Datenvorverarbeitung

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Die rechtliche Stellung und die Rechtsfähigkeit des Betriebsrats

I. Deskriptive Statistik 1

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Entwurf zur Prozessanalyse biotechnologischer Produktionen

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation???

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Konzeptionelle Überlegungen zur Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen

Prüfung nicht bestanden. Die gleiche Tabelle kann man auch mit den entsprechenden Wahrscheinlichkeiten (relative Häufigkeit) erstellen.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Bürgermedien und Karriere

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information

Inhaltsiibersicht. Kapitel A: Einfiihrung 1 I. Uberblick iiber die Rahmenbedingungen der Steuerberaterausund-fortbildung

Transkript:

Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Dissertation Die Prävalenz der Helicobacter pylori-infektion in der Bundesrepublik Deutschland und speziell in der Population der an der Universität Bielefeld tätigen Studierenden und Beschäftigten vorgelegt von Lutz Wille aus Helmstedt Gutachter: Professor Dr. Alexander Krämer Zweitgutachterin: Professorin Dr. Maria Blettner Bielefeld im Juni 2001

Berichte aus der Medizin Lutz Wille Die Prävalenz der Heliobacter pylori-infektion in der Bundesrepublik Deutschland und speziell in der Population der an der Universität Bielefeld tätigen Studierenden und Beschäftigten Heliobacter pylori: KURSIV Shaker Verlag Aachen 2001

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wille, Lutz: Die Prävalenz der Heliobacter pylori-infektion in der Bundesrepublik Deutschland und speziell in der Population der an der Universität Bielefeld tätigen Studierenden und Beschäftigten / Lutz Wille. Aachen : Shaker, 2001 (Berichte aus der Medizin) Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2001 ISBN 3-8265-9468-1 Heliobacter pylori: KURSIV Copyright Shaker Verlag 2001 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN 3-8265-9468-1 ISSN 0945-0890 Shaker Verlag GmbH Postfach 1290 52013 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de email: info@shaker.de

Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Kapitel 1 Einleitung und gesundheitswissenschaftlicher Hintergrund V VIII 1 1.1 Einführung ins Thema 1 1.2 Inhaltliche Fragestellung 4 1.3 Methodische Fragestellung 6 1.4 Gliederung der Arbeit 8 Kapitel 2 Hintergrund: Das Bakterium Helicobacter pylori 11 2.1 Hintergrund 11 2.1.1 Entdeckung 11 2.1.2 Mikrobiologische Aspekte und Kolonisation 14 2.1.3 Pathogenitäts- und Virulenzfaktoren 17 2.2 Epidemiologie von Helicobacter pylori 19 2.2.1 Prävalenz der Infektion 19 2.2.2 Erreger-Reservoir und Übertragungswege 22 2.3 Helicobacter pylori-assoziierte Erkrankungen 26 2.3.1 Helicobacter pylori und die Gastritis 26 2.3.2 Helicobacter pylori und die funktionelle Dyspepsie 27 2.3.3 Helicobacter pylori und die Ulkuserkrankung 28 2.3.4 Helicobacter pylori und das MALT-Lymphom 30 2.3.5 Helicobacter pylori und das Magenkarzinom 32 2.3.6 Weitere durch Helicobacter pylori potentiell hervorgerufene Schädigungen 34 2.3.7 Zusammenfassung 37 2.4 Nachweismethoden 39 2.5 Eradikation von Helicobacter pylori 40

Inhaltsverzeichnis II Kapitel 3 Methoden I: Schätzung der Prävalenz einer Infektion 3.1 Die (Punkt-)Prävalenz 42 3.2 Querschnittsstudien in der Infektionsepidemiologie 44 3.3 Diagnostische Tests 48 3.3.1 Gütekriterien zur Beurteilung von diagnostischen Tests 49 3.3.2 Evaluation eines diagnostischen Tests 56 3.3.3 Diagnostische Tests im Rahmen von Screening-Programmen 58 3.3.4 Diagnostische Tests zur Prävalenz-Schätzung im Rahmen von 59 infektionsepidemiologischen Studien 3.4 Prävalenz-Schätzung unter Berücksichtigung von Sensitivität und Spezifität 3.4.1 Prävalenz-Schätzer unter Berücksichtigung von Sensitivität und Spezifität 60 3.4.2 Simulationsstudie 68 3.5 Weitere Ansätze zur Schätzung der Prävalenz einer Infektion 76 3.5.1 Zählung 76 3.5.2 Extrapolation 77 3.5.3 Meta-Analysen oder systematische Reviews 78 3.6 Einfluß von Sensitivität und Spezifität eines diagnostischen Tests auf die Schätzung von Assoziationsmaßen Kapitel 4 Methoden II: Systematische Reviews in der Epidemiologie und ihre Anwendung zur Schätzung der Prävalenz einer Infektion 4.1 Systematische Reviews zur Beantwortung epidemiologischer Fragestellungen 4.1.1 Hintergrund 81 4.1.2 Herkunft und Zielsetzung systematischer Reviews 84 4.1.3 Infektionsepidemiologische Fragestellung 87 4.2 Klassifizierungsschema von Methoden des systematischen Reviews 88 4.2.1 Typ I: Literatur-Review 89 4.2.2 Typ II: Meta-Analyse auf der Basis von publizierten Studienergebnissen 91 4.2.3 Typ III: Gepoolte Analyse 93 4.2.4 Typ IV: Prospektiv geplante gepoolte Analyse 95 4.3 Schritte bei der Durchführung eines systematischen Reviews 98 4.4 Statistische Modelle zur quantitativen Zusammenfassung von 105 Einzelstudien 4.4.1 Modell mit festen Effekten 106 4.4.2 Modell mit zufälligen Effekten 106 4.4.3 Mischverfahren 108 4.4.4 Bewertung der Modelle 109 4.5 Berücksichtigung der Gütekriterien der diagnostischen Tests im Meta- Schätzer 42 60 79 81 81 110

Inhaltsverzeichnis III Kapitel 5 Ergebnisse I: Die Bielefelder Helicobacter pylori-studie 118 5.1 Hintergrund und Fragestellungen der Studie 118 5.2 Material und Methoden der Studie 122 5.2.1 Studiendesign, Ziel- und Studienpopulation 122 5.2.2 Datenerhebung und Analysemethoden 123 5.2.3 Statistische Methoden 125 5.3 Ergebnisse der Studie 129 5.3.1 Deskriptive Analyse der Studienpopulation 129 5.3.2 Ergebnisse der einzelnen Fragestellungen 141 5.4 Diskussion der Studienergebnisse 172 Kapitel 6 Ergebnisse II: Systematischer Review vom Typ II zur Helicobacter pylori-prävalenz in der Bundesrepublik Deutschland 187 6.1 Studienfrage und Datenlage 187 6.2 Literaturrecherche 189 6.3 Analyse der zur Verfügung stehenden Studien 190 6.3.1 Im systematischen Review berücksichtigte Studien 190 6.3.2 Im systematischen Review nicht berücksichtigte Studien 211 6.4 Ergebnisse des systematischen Reviews 213 6.4.1 Analyse des vermuteten Kohorteneffekts 213 6.4.2 Systematischer Review nach Geburtskohorten 215 6.5 Diskussion der Ergebnisse des systematischen Reviews 223 Kapitel 7 Gesundheitswissenschaftliche Schlußfolgerungen und Ausblick 227 7.1 Inhaltliche Fragestellung 227 7.2 Methodische Fragestellung 231 Kapitel 8 Zusammenfassung 234 Anhang A 239 Simulationsstudie der Prävalenz-Schätzer A.1 SAS-Programm für die Situation 1 239 A.2 Ergebnis des SAS-Programms für die Situation 1 243 A.3 Ergebnisse der Simulationsstudie 244

Inhaltsverzeichnis IV Anhang B Bestimmung des Faktors U 253 B.1 SAS-Programm zur Berechnung von U 253 B.2 Ergebnisse 254 Anhang C Fragebogen der Bielefelder Helicobacter pylori-studie Anhang D SAS-Programm zu Bestimmung der Meta-Schätzer 257 265 Literaturverzeichnis 267

Abbildungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Zeitlicher Verlauf der in MEDLINE geführten Publikationsmenge nach Jahren zu den Stichworten Campylobacter pyloridis, Campylobacter pylori und Helicobacter pylori Abbildung 2.2: Darstellung des Bakteriums H. pylori (aus Nachamkin & Skirrow, 1999) Abbildung 2.3: Geschätzte weltweite Verteilung der Prävalenz von H. pylori (nach Heatley, 1998) Abbildung 2.4: Pathogenetische Kaskade der Entstehung des durch eine H. pylori-infektion hervorgerufenen Ulcus duodeni (nach Malfertheiner & Blum, 1998) Abbildung 2.5: Rolle des Bakteriums H. pylori in der Pathogenese und Progression primärer Magenlymphome (nach Fischbach, 1998) Abbildung 2.6: Schematische Abfolge der postulierten Karzinogenese im Falle einer H. pylori-infektion (nach Sipponen, 1994) Abbildung 2.7: Überblick über mit der H. pylori-infektion gesichert assoziierten und potentiell assoziierten Erkrankungen 14 16 20 29 31 34 38 Abbildung 3.1: Zusammenhang von Prävalenz und Inzidenz einer Infektion in einer dynamischen Population Abbildung 3.2: Kategorisierungen von Probanden einer infektionsepidemiologischen Querschnittsstudie; die betrachtete Infektion kann sowohl einen Erkrankungsstatus (wenn es um Risikofaktoren für die Infektion geht) als auch einen Expositionsstatus (wenn es um die Folgen einer Infektion geht) bezeichnen Abbildung 3.3: Graphische Veranschaulichung der Abhängigkeit von Sensitivität und Spezifität von der Wahl des Grenzwertes im Falle einer stetigen Meßgröße zur Kategorisierung des Infektionsstatus Abbildung 3.4: Einfluß der Sensitivität und der Prävalenz auf die Beziehung zwischen der wahren Anzahl positiver Tests P ( T 1 ) und der zu schätzenden Prävalenz P I ) bei einer Spezifität von 100% ( 1 44 46 55 63

Abbildungsverzeichnis VI Abbildung 3.5: Einfluß der Sensitivität und der Prävalenz auf die Beziehung zwischen der wahren Anzahl positiver Tests P ( T 1 ) und der zu schätzenden Prävalenz P I ) bei einer Spezifität von 80% ( 1 Abbildung 3.6: Einfluß der Spezifität und der Prävalenz auf die Beziehung zwischen der wahren Anzahl positiver Tests P ( T 1 ) und der zu schätzenden Prävalenz P I ) bei einer Sensitivität von 100% ( 1 Abbildung 3.7: Einfluß der Spezifität und der Prävalenz auf die Beziehung zwischen der wahren Anzahl positiver Tests P ( T 1 ) und der zu schätzenden Prävalenz P I ) bei einer Sensitivität von 80% ( 1 63 64 64 Abbildung 4.1: MEDLINE-Suche für die Jahre 1986 bis 2000 mit der Begriffskombination meta-analysis bzw. systematic review und jeweils epidemiology Abbildung 4.2: Veranschaulichung des Einflusses der Prävalenz und des Stichprobenumfanges N auf den Faktor U für den Schätzer P ˆ( T 1 ) bei postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 sowie einer Sensitivität und einer Spezifität von jeweils 70% Abbildung 4.3: Veranschaulichung des Einflusses der Prävalenz und des Stichprobenumfanges N auf den Faktor U für den Schätzer P ˆ 1( I 1 ) bei postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 Abbildung 4.4: Veranschaulichung des Einflusses der Prävalenz und des Stichprobenumfanges N auf den Faktor U für den Schätzer P ˆ 3 ( bei postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 83 116 116 117 Abbildung 5.1: Verteilung der Studienpopulation nach den drei Altersgruppen für die gesamte Analysepopulation sowie getrennt für Deutsche und Ausländer Abbildung 5.2: Verteilung der Studienpopulation nach sozio-ökonomischem Status in der Kindheit für die gesamte Analysepopulation und für Deutsche und Ausländer 131 131 Abbildung 5.3: Regionale Herkunft der ausländischen Studierenden (n = 129) 132 Abbildung 5.4: Verteilung des PSS-Scores getrennt für Deutsche und Ausländer 139 Abbildung 5.5: Histogramm für die Körpergröße der gesamten Analysepopulation inklusive Normalverteilungskurve 140

Abbildungsverzeichnis VII Abbildung 5.6: Adjustierte Seroprävalenz-Schätzungen der H. pylori-infektion in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation der Deutschen getrennt nach Geschlecht, Altersgruppen und sozio-ökonomischem Status in der Kindheit Abbildung 5.7: Adjustierte Seroprävalenz-Schätzungen der H. pylori-infektion in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation der Ausländer getrennt nach Geschlecht, Altersgruppen und sozio-ökonomischem Status in der Kindheit 146 147 Abbildung 6.1: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer bis 1927 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.2: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1928 bis 1937 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.3: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1938 bis 1947 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.4: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1948 bis 1957 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.5: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1958 bis 1967 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.6: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1968 bis 1977 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.7: Für den systematischen Review zur Verfügung stehende Daten für die Geburtskohorten der alten Bundesländer von 1978 bis 1987 und daraus resultierende Schätzungen des FE- und RE-Modells (Einzelstudien von links nach rechts nach Erhebungszeitraum geordnet) Abbildung 6.8: Schätzungen des FE- und RE-Modells auf der Basis aller zur Verfügung stehenden Daten der alten Bundesländer nach Geburtskohorten 216 217 218 219 220 221 222 222

Tabellenverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis Tabelle 2.1: Die historische Entwicklung des heutigen Namens des Bakteriums Helicobacter pylori 13 Tabelle 3.1: Beobachtete Häufigkeiten von Erkrankten (bzw. Infizierten), Nicht- Erkrankten (bzw. Nicht-Infizierten), Exponierten (bzw. Infizierten) und Nicht- Exponierten (bzw. Nicht-Infizierten) in einer infektionsepidemiologischen Querschnittsstudie der Größe N Tabelle 3.2: Wahrscheinlichkeiten für die Kombination aus Infektionsstatus und Ergebnis des diagnostischen Tests Tabelle 3.3: Teststatus hinsichtlich positiver und negativer Ergebnisse bei gleichzeitiger Kenntnis des Golden Standards Tabelle 3.4: In der Simulationsstudie zur Untersuchung des Verhaltens der Prävalenz-Schätzer bei endlichen Stichprobenumfängen verwendeten wahren Werte für die Prävalenz, die Sensitivität und die Spezifität 46 50 51 70 Tabelle 5.1: Vierfeldertafel der Studie zur Ermittlung der Eigenschaften des H. pylori IgG-ELISA (Boehringer, Mannheim) Tests anhand der Herstellerangaben Tabelle 5.2: Vierfeldertafel der Studie zur Ermittlung der Eigenschaften des H. pylori IgG-Immunoblot Assay (MIKROGEN, München) Tests anhand der Herstellerangaben Tabelle 5.3: Sozio-demographische Beschreibung der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation (n = 402) Tabelle 5.4: Durchschnittliche Häufigkeit des Alkohol- bzw. Tabakkonsum der letzten drei Monate der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.4: Durchschnittliche Häufigkeit des Alkohol- bzw. Tabakkonsum der letzten drei Monate der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.5: Beschwerden in der Oberbauchregion, die in den letzten 3 Monaten in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation aufgetreten sind 124 124 130 133 134

Tabellenverzeichnis IX Tabelle 5.6: Lebenszeitprävalenz ärztlicher Untersuchungen, die in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation bereits durchgeführt wo r- den sind Tabelle 5.7: Lebenszeitprävalenz von Erkrankungen bzw. Diagnosen, die in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation bereits durch einen Arzt festgestellt worden sind Tabelle 5.8: Erkrankungen bzw. Diagnosen, die bei mindestens einem Elternteil der in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation durch einen Arzt festgestellt worden sind Tabelle 5.9: Trägerschaft von HAV-Antikörpern in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.10: Rohe und bezüglich Sensitivität und Spezifität des verwendeten diagnostischen ELISA-Tests adjustierte Prävalenz-Schätzungen der H. pylori- Infektion in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.11: Rohe und bezüglich Sensitivität und Spezifität des verwendeten diagnostischen ELISA-Tests adjustierte Prävalenz-Schätzungen der H. pylori- Infektion in den einzelnen Herkunftsregionen Tabelle 5.12: Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des ELISA-Tests zur Bestimmung der H. pylori-infektion im Vergleich zum Ergebnis des kombinierten Systems für die deutsche Analysepopulation Tabelle 5.13: Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des ELISA-Tests zur Bestimmung der H. pylori-infektion im Vergleich zum Ergebnis des kombinierten Systems für die ausländische Analysepopulation Tabelle 5.14: Vierfeldertafel zum Zusammenhang zwischen Geschlecht und der H. pylori-infektion (kombiniertes Testsystem) für die gesamte Analysepopulation Tabelle 5.15: Rohe und adjustierte Schätzungen des PORs zum Zusammenhang zwischen der H. pylori-infektion und Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Altersgruppe und sozio-ökonomischem Status in der Kindheit in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.16: Verteilung des CagA-Proteins unter den H. pylori-positiven Studienteilnehmern getrennt nach Staatsangehörigkeit (n = 123) Tabelle 5.17: Beziehung zwischen der Infektion mit H. pylori und Beschwerden im Oberbauchbereich in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.18: Beziehung zwischen der Infektion mit H. pylori und Beschwerden im Oberbauchbereich in der zur Verfügung stehenden deutschen Studienpopulation Tabelle 5.19: Beziehung zwischen der Infektion mit H. pylori und Beschwerden im Oberbauchbereich in der zur Verfügung stehenden ausländischen Studienpopulation 136 137 138 141 143f 145 149 150 151 153 154 156 157 158

Tabellenverzeichnis X Tabelle 5.20: Adjustierte Schätzungen des PORs zum Zusammenhang zwischen der H. pylori-infektion und dem dreistufigen Beschwerden-Score und weiterer Confounder in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.21: Zusammenhang zwischen ärztlichen Untersuchungen, die in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation bereits durchgeführt wurden und der H. pylori-infektion bei den Studienteilnehmern in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.22: Zusammenhang zwischen Erkrankungen bzw. Diagnosen, die in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation bereits durch einen Arzt festgestellt wurden und der H. pylori-infektion bei den Studienteilnehmern in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.23: Zusammenhang zwischen Erkrankungen bzw. Diagnosen, die bei mindestens einem Elternteil der Studienteilnehmer durch einen Arzt festgestellt wurden und der H. pylori-infektion der Studienteilnehmern Tabelle 5.24: Allgemeines lineares Modell zum Zusammenhang zwischen dem Größenwachstum und der H. pylori-infektion bei den Studienteilnehmern in der zur Analyse zur Verfügung stehenden Studienpopulation Tabelle 5.25: Rohe Prävalenz-Schätzungen der HAV-Infektion in der zur Verfügung stehenden Studienpopulation (n = 397) Tabelle 5.26: Verteilung der Studienteilnehmer in bezug auf Antikörper gegen die beiden Infektionen H. pylori und HAV für die deutsche Studienpopulation Tabelle 5.27: Verteilung der Studienteilnehmer in bezug auf Antikörper gegen die beiden Infektion H. pylori und HAV für die ausländische Studienpopulation Tabelle 5.28: Rohe und adjustierte POR von HAV-Antikörperträgern H. pyloripositiv zu sein im Vergleich zu HAV-negativen Personen Tabelle 5.29: Überblick über die Charakteristika und histologischen Befunde der 13 Studienteilnehmer, die sich einer gastroskopischen Untersuchung unterzogen 160 161 162 163 165 166f 168 169 170 171 Tabelle 6.1: Publizierte Studien von im systematischen Review zu berücksichtigenden Studien zur Prävalenz nach Altersgruppen der H. plyori-infektion und Gesamtprävalenz der in der Bundesrepublik Deutschland Tabelle 6.2: Ergebnisse von im systematischen Review zu berücksichtigenden Studien zur Prävalenz nach Altersgruppen der H. plyori-infektion und Gesamtprävalenz der in der Bundesrepublik Deutschland 209 210f

Tabellenverzeichnis XI Anhangstabelle A.1: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE der Schätzer P ˆ( T 1 ) und P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 100, dem Stichprobenumfang zur Sensitivitätsschätzung R = 50 und dem Stichprobenumfang zur Spezifitätsschätzung T = 50 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.2: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE der Schätzer P ˆ( T 1 ) und P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 300, dem Stichprobenumfang zur Sensitivitätsschätzung R = 50 und dem Stichprobenumfang zur Spezifitätsschätzung T = 50 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.3: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE der Schätzer P ˆ( T 1 ) und P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 1.000, dem Stichprobenumfang zur Sensitivitätsschätzung R = 50 und dem Stichprobenumfang zur Spezifitätsschätzung T = 50 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.4: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE des Schätzers P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 100, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.5: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE des Schätzers P ˆ I 1 ) aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 300, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.6: Mittlerer Bias, mittlere asymptotische Varianz, mittlerer RMSE und Quotient der RMSE des Schätzers P ˆ I 1 ) aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 300, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 (alle Werte sind mit 100 multipliziert) Anhangstabelle A.7: Konfidenzniveaus des Schätzers P ˆ I 1 ) aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 100, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 244 245 246 247 248 249 250

Tabellenverzeichnis XII Anhangstabelle A.8: Konfidenzniveaus des Schätzers P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 300, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 Anhangstabelle A.9: Konfidenzniveaus des Schätzers P ˆ aus 5.000 Simulationswiederholungen in den 36 Situationen mit dem Stichprobenumfang zur Prävalenzschätzung N = 1.000, den Stichprobenumfängen zur Sensitivitätsschätzung R = 50 bzw. 300 und den Stichprobenumfängen zur Spezifitätsschätzung T = 50 bzw. 300 251 252 Anhangstabelle B.1: Quotient aus der Varianz des Schätzers P ˆ im Vergleich zur Varianz des Schätzers P ˆ( T 1 ) mit verschiedenen Stichprobenumfängen zur Prävalenzschätzung und verschiedenen Prävalenzen und postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 Anhangstabelle B.2: Quotient aus der Varianz des Schätzers P ˆ im Vergleich zur Varianz des Schätzers P ˆ 1( I 1 ) mit verschiedenen Stichprobenumfängen zur Prävalenzschätzung und verschiedenen Prävalenzen und postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 und sowohl einer Sensitivität als auch einer Spezifität von 70% Anhangstabelle B.3: Quotient aus der Varianz des Schätzers P ˆ im Vergleich zur Varianz des Schätzers P ˆ 3 ( I 1 ) mit verschiedenen Stichprobenumfängen zur Prävalenzschätzung und verschiedenen Prävalenzen und postulierten Stichprobenumfängen zur Schätzung der Sensitivität R bzw. der Spezifität T von jeweils 40 254 255 256