Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Probeklausur zur Mikroökonomik II

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

38 Volkswirtschaftslehre

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

bx = a p p(x) = a bx.

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Mikroökonomik. Monopol und Monopson. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Monopol und Monopson 1 / 53

Einführung in die Mikroökonomie

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

Wirtschaft und Politik. Seminar für BA Politikwissenschaften im Wintersemester 2006/07

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Klausur Mikroökonomik

Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und Preistheorie

3. Theorie des Monopols

Angebotsmonopol. gegebene Nachfragefunktion des Marktes (N), d.h. aus Sicht des Monopolisten gegebene Preis-Absatz-Funktion (PAF)

Theoriewiederholung: Das Monopol

Nachschreibeklausur im SS 2008

Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Vorlesung Industrieökonomik Teil 4

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Wiederholungsklausur Mikroökonomie II Diplom SS 06 Lösungen

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe

Wirtschaft 1

Vorlesung Allokationstheorie

Mikroökonomik B (Bachelor)

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb

Einführung in die Mikroökonomie

Immer noch ein Monopolist, aber dieser wählt Menge anstatt Preis. Profit: Erlös minus Kosten, aber jetzt in Abhängigkeit der Menge;

1. Preisbildung im Monopol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

Antwortbogen: Gruppe A

Volkswirtschaftslehre und -politik II

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Grundlagen der Preistheorie

Mikro I Definitionen

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Preisdiskriminierung. Lernziele

Preisbildung, Lohnbildung und Beschäftigungspolitik II: Güterangebot, Arbeitsnachfrage und Reallohnsatz

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

und internationaler Handel

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen

8. Kapitel: Oligopol und monopolistische Konkurrenz

2. Theorien der Unternehmen I

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg.

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion

Gesamtklausur Mikroökonomie II WS 06/07 Lösungen

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Märkte und Preise. Mengenwettbewerb und Kostenwettbewerb. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Einführung in die Finanzwissenschaft Wohlfahrtsökonomische Referenzwelt

Kapitel 11 Monopol und Preisdiskriminierung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Grundzüge der MikroÖkonomik

Transkript:

Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth Box. Betrachten Sie eine Volkswirtschaft mit 2 Unternehmen, die 2 Güter (X und Y) unter Einsatz von 2 Produktionsfaktoren (K und L) produzieren. a) Wie lauten die Bedingungen für eine effiziente Produktion? Wie sieht die Situation in einer Edgeworth-Box aus? b) Was ist die Kontraktkurve? Was ist eine pareto-optimale Situation? Wie lässt sich aus der Kontraktkurve die Transformationskurve konstruieren?. c) Können Verteilungen, bei denen ein Individuum nichts und ein anderes Individuum alles hat, pareto-optimal sein? 2. Robinson und Freitag leben auf einer Insel. Robinson besitzt 30 Kokosnüsse und 0 Fische. Freitag dahingegen besitzt 40 Fische und 5 Koskosnüsse. Die Preise werden in Kokosnüssen pro Fisch gemessen. a)wie sieht die Situation in einer Edgeworth-Box aus? Wie sieht das Gleichgewicht aus? Was ist die Tauschkurve für Robinson? b) Robinson hat eine Grenzrate der Substitution von 4 Kokosnüssen je Fisch, während Freitag eine Grenzrate der Substitution von /3 Kokosnüssen je Fisch hat. Ist die Verteilung paretooptimal? c) Sollten beide miteinander handeln? Wenn ja, wer sollte welches Gut kaufen und welches Gut verkaufen? Welches Preisverhältnis wird sich einstellen? Aufgabenkomplex 2: Multiple Choice Aufgaben Der Satz von Walras lässt sich nur auf Modelle mit zwei Märkten anwenden Im allgemeinen Gleichgewicht addieren sich die Überschussnachfragen aller Haushalte nach einem Gut zu Null Eine pareto-optimale Güterallokation wird durch Verteilungsgerechtigkeit begründet

Anton Parlow, Dienstag (0.7.), 6-8 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Mittwoch (.7.), 4-6 Uhr, 4.8.008 Tutorium Mikroökonomik II für Klausurwiederholer Sitzung 2 Aufgabenkomplex: Externe Effekte und Wohlfahrtstheorie. Externe Effekte a) Was sind externe Effekte? Erkläre anhand von Beispielen! b) Bei der Produktion eines Gutes falle proportional zur produzierten Menge X ein Schadstoff an, der unkontrolliert an die Umwelt abgegeben wird. Das Unternehmen kann für den Schaden nicht haftbar gemacht werden, so dass die Gesellschaft die entstehenden Kosten mehr oder minder gleichmäßig tragen muss. Handelt es sich um einen externen Effekt? Was sind die Wohlfahrtswirkungen? Bitte anhand einer Grafik erläutern! c) Bei der Produktion eines Gutes seien die sozialen Kosten niedriger als die privaten Kosten des Unternehmens. Was ist der Unterschied zwischen dem privaten Gleichgewicht und der wohlfahrtsoptimalen Allokation? Was sind die Wohlfahrtswirkungen? Bitte grafisch erklären! 2. Wohlfahrtstheorie a) Welche Wohlfahrtsfunktionen beschreiben Rawls und Bentham? b) Zwei Haushalte A und B werden durch folgende Nutzenfunktionen beschrieben: U A =X A U B =2X B Wobei X A und X B die Mengen sind, welche die Haushalte von einem homogenen Gut konsumieren. Wie ist die wohlfahrtsmaximierende Aufteilung wenn die Gesamtgütermenge 600 Einheiten beträgt und die Wohlfahrtsfunktion vom Rawls-Typ und Bentham-Typ ist? c) Was versteht man unter Konsumenten und Produzentenrente? d) Vergleiche anhand einer Grafik das Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz mit dem Angebotsmonopol, hinsichtlich der Konsumentenrente, Produzentenrente und Wohlfahrt. Die zugrunde liegende Grenzkosten, Grenzerlös und Preis-Absatz-Funktionn sind linear. Aufgabenkomplex: Multiple Choice Aufgaben Das Vorliegen externer Effekte verhindert eine pareto-optimale Allokation. Im Bereich fallender Durchschnittskosten realisiert das Unternehmen bei Grenzkostenpreissetzung einen Verlust Bei abnehmenden Grenznutzen fordern sowohl Bentham als auch Rawls eine Gleichverteilung des Einkommens im Wohlfahrtsoptimum

Isabel Pesch,, Montag (6.07.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Anton Parlow, Montag (6.07.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II Sitzung 3 Aufgabenkomplex: Monopol. Monopol Gegeben sei ein Gütermarktmonopol. Die Nachfragefunktion lautet q = p und die Kostenfunktion K = kq a) Wie hoch ist die abgesetzte Menge und der Güterpreis? b) Wie hoch ist der Gewinn des Monopolisten? 2. Wohlfahrtswirkungen Vergleiche anhand einer Grafik das Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz mit dem eines Angebotsmonopols hinsichtlich Konsumentenrente, Produzentenrente und Wohlfahrt. Angenommen sind lineare Grenzkosten, Grenzerlöse und Nachfragefunktionen 3. Preisdiskriminierung Gegeben ist ein Gütermarktmonopol. Die Nachfragefunktion lautet q = a bp mit a,b > 0 und die Kostenfunktion sei K = kq + K f a) Bestimme Absatzmenge und Güterpreis im Gewinnmaximum, wenn keine Preisdiskriminierung möglich ist b) Nehme an, der Monopolist könnte perfekt preisdiskriminieren. Wie hoch wäre die abgesetzte Menge und wie hoch der Preis der letzten verkauften Gütereinheit? c) Vergleiche anhand einer Grafik die Lösungen mit / ohne Preisdiskriminierung im Hinblick auf den Gewinn des Monopolisten, die Konsumentenrente und die gesamte Wohlfahrt. Aufgabenkomplex: Multiple-Choice-Aufgaben Setzt das natürliche Monopol Preise gemäß den Grenzkosten, wird es Verluste erwirtschaften Wenn die Vorraussetzungen für Preisdiskriminierung erfüllt sind, ist es für einen Monopolisten immer gewinnerhöhend, sie auch anzuwenden Ein Monopolist setzt immer eine Menge fest, die im elastischen Bereich seiner Preis-Absatz-Funktion liegt. Bei Preisdifferenzierung wird ein Monopolist von der Nachfragergruppe den höheren Preis fordern, die die elastischere Nachfrage besitzt. Ist der gewinnmaximale Output eines Monopols durch die Regel Preis = Grenzkosten bestimmt? Falls ein Monopol seinen Absatzmarkt in vier Teilmärkte aufspalten kann, liegt dann eine Preisdiskriminierung vierten Grades vor? Sind Mengenrabatte eine Form der Preisdiskriminierung zweiten Grades? Falls ein Monopol seinen Absatzmarkt in räumlich in zwei Teilmärkte aufspalten kann und die Preiselastizität der Nachfrage auf beiden Teilmärkten überall gleich ist, kann er dann unterschiedliche Preise verlangen?

2

Isabel Pesch,, Mittwoch (8.07.), 4-6 Uhr, 4.8.008 Anton Parlow, Dienstag (7.07.), 6-8 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II Sitzung 4 Aufgabenkomplex: Cournot-Dyopol. Cournot-Dyopol Gegeben sei ein Cournot-Dyopol. Die Nachfragefunktion lautet q = p mit und die Kostenfunktion K = kq mit i=,2. i a) Bestimme die Reaktionsfunktion beider Firmen, die gleichgewichtige Absatzmenge einer Firma, den Güterpreis und den Gewinn pro Firma. b) Wie groß ist die gesamte produzierte Menge und Preis, wenn die Unternehmen ein Kartell bilden? c) Wie groß wäre der Gewinn für Firma, wenn beide jeweils die Hälfte im Kartell produzieren? Ist ein solches Kartell stabil? (Tipp: Auszahlungsmatrix) 2. Und schon wieder Cournot-Dypol Gegeben sei ein Cournot-Dyopol. Die Nachfragefunktion lautet p = a bx mit x = x + x2. Die Kostenfunktion ist identisch für jede Firma und lautet Ci = cxi mit i=,2. a) Leite die Reaktionsfunktionen beider Unternehmen her und zeichne sie in ein Mengendiagramm. b) Wie hoch sind die produzierten Mengen und Preise? Zeichne das Gleichgewicht in dasselbe Diagramm und kennzeichne den Punkt mit C. 3. Stackelberg-Oligopol Nutze die Information aus Aufgabe 2 und bestimme die gleichgewichtige Menge für Firma, wenn diese Stackelberg-Führer ist. Bitte kennzeichne das Gleichgewicht in derselben Grafik mit S und zeichne die Isogewinnlinien für beide Firmen in beiden Situationen. Aufgabenkomplex: Multiple-Choice-Aufgaben Im Cournot-Oligopol täuschen sich die Unternehmen bezüglich der Mengenreaktion der Konkurrenten Im Stackelberg-Oligopol haben zwei Unternehmen mit identischer Kostenfunktion auch die gleiche Angebotsmenge Im Oligopol ist die zur erfolgreichen Durchsetzung einer Preisdiskriminierung erforderliche Marktmacht nicht gegeben

2