027/041 Hyperthyreose aktueller Stand: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

Ähnliche Dokumente
027/026 Pubertas praecox Version: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

S1-Leitlinie Vitamin-D-abhängige Rachitiden

S1-Leitlinie Primärer Hyperparathyreoidismus

S1-Leitlinie Hypoparathyreoidismus

027/024 Hochwuchs Version: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

027/028 Gynäkomastie Version: 01/2011. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ),

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Krankheiten der Schilddrüse

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Schilddrüse und Schwangerschaft

Management der frühen rheumatoiden Arthritis

Schilddrüse und Schwangerschaft. Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck

DOI /

DOI /

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Diabetes insipidus neurohormonalis (D. i. centralis)

Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen

:33 und Uhr, Plasma-ACTH (zur Differentialdiagnose), DHEAS, Testosteron, Harnsteroidprofil (z.b. Kapillargaschromatographie oder

Schilddrüse und Fertilität. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden?

Amiodaron und Schilddrüse

Pubertas tarda und Hypogonadismus

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Uebersicht. Hyperthyreose: Diagnose. Laborkonstellation Hyperthyreose. Euthyroid Sick Syndrome. Uebersicht. - Diagnose und Differentialdiagnose

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Medizin im Museum. Laborparameter bei Schilddrüsenfunktionsstörungen was gibt es Neues? 31. Mai 2014 W. Buchinger

Schilddrüsenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Elke Fröhlich-Reiterer, MH Borkenstein

Diagnose und Therapie von Hypothyreose

Autoimmunthyreopathien Konservative Therapie aus internistischer Sicht

Schilddrüse und Schwangerschaft. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig Schilddrüsenpraxis Josefstadt, 1080 Wien

Endokrinologische. Autoimmunthyreoiditis und Morbus Basedow im Kindes- und Jugendalter

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse, Kinderwunsch und Schwangerschaft

Hyperthyreose Abklärung und Therapie

Grazer Fortbildungstage 2017 (Pharmako)therapie 2017: Was ist gesichert, was ist obsolet?...bei Schilddru sendysfunktion im Alter

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft und post-partum Periode. Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Hereditäre hypophosphatämische Rachitiden

AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN?

Schilddrüsenerkrankungen

Konnatale Hypothyreose. Leitlinie November P. Blümel, G. Köstl

3. DGP- Hochschultag Innovationspotential der Pflege Voraussetzungen, Konzepte, Erfahrungen, Ergebnisse

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse im Kindes- und Jugendalter B. Karges 1, 2 ; H. Kentrup 2 ; W. Karges 1 1

SCHILDDRÜSENÜBER- ODER UNTERFUNKTION: SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN

Kapitel 7: Anhang. Nützliche Internetadressen. Österreich. International

Hormonanalytik bei Schilddrüsenerkrankungen

Subklinische Funktionsstörungen der Schilddrüse. Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Update 2010

AWMF-Register Nr. 174/013 Klasse: S1

Erklärung wichtiger Ausdrücke

Diagnostik autoimmuner Schilddrüsenerkrankungen im Fokus

Schilddrüse (Glandula thyroidea)

Amiodaron und Schilddrüse

Kapitel 6 Die Schilddrüse in besonderen Lebensabschnitten

Update Download der Vortragsfolien von: unter Aktuelles. Schilddrüsenfunktionsstörungen

3a. Radiojodtherapie bei Hyperthyreose

Inhaltsverzeichnis. Einführung zum Update. Thyreologische Diagnostik. Der kalte Knoten. I.A. Anamnese: 22

Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft

Endokrinologie. Sollwert. Vegetatives Zentrum. Drüse. Hormoneller Regelkreis. Rezeptor. Hormon. Wirkung

Schilddrüsenkonsens. Schilddrüse & Schwangerschaft

A Einleitung B Tipps zum Le ben mit Mor bus Ba se dow Inhalt

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Leitlinienreport: Phimose und Paraphimose AWMF-Registernummer:

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen im Kindesalter

Schilddrüse und Schwangerschaft. Wilhelm Krone Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin Universität zu Köln

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen.

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung?

Kasuistik: Definitive Therapie des Morbus Basedow

Leitlinienreport. Hämolytisch urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter

27. Birkensteiner Hormonkonferenz Fischbachau, 30. Oktober 2015 Morbus Basedow & Endokrine Orbitopathie Neue Aspekte

Schilddrüsenerkrankungen Funktionsstörungen

Hotze Schilddrüse Mehr wissen besser verstehen

Dr. Hossein Ahmadzadehfar. Sc h i l d d r ü s e. sich an der Therapie beteiligen

Blutdruck, niedriger 45 Body-Mass-Index 185. Calcitonin 17, 67, 159 Carbimazol 100, 134 Computertomographie 82 C-Zellen 17, 54 C-Zell-Karzinom 159

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

S1-Leitlinie Vitamin-D-Mangel-Rachitis

Schilddrüsenstörungen

Amiodaron-induzierte Fehlfunktionen der Schilddrüse

Die Schilddrüse. Herzlich willkommen

Eckpfeiler Schilddrüse & Schwangerschaft

Erklarung wichtiger AusdrOcke 166 Sachverzeichnis 173

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft

Schilddrüsenhormone und Schwangerschaft

Thyreoglobulin. Wichtige Werte in der Thyreologie Schilddrüsendialog 2018 Markus Exner

Bei diesen Symptomen sollten Sie an eine Hyperthyreose denken!

Autoimmunthyreoiditis (AIT) bei Kindern und Jugendlichen

Laborkatalog des Zentrallabors

Thyreoststische Therapie des Morbus Basedow. Abteilung Nuklearmedizin Georg-August-Universität Göttingen

Leben mit Morbus Basedow

Macht TSH krank? Relevanz einer isolierten TSH-Erhöhung im Kindes- und Jugendalter

bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen > Klinikum München Klinikum München-Bogenhausen

P r o g r a m m 8. Intensivkurs SCHILDDRÜSEN- ERKRANKUNGEN. Düsseldorf und 02. Dezember. TAGUNGSORT Haus der Universität Düsseldorf

Neue Entscheidungshilfe bei der Behandlung des Morbus Basedow

Schmetterlinge fangen Schilddrüsenfunktionsstörungen und ihre Symptome bei Kindern erkennen. Broschüre für Eltern

Medikamente. und. Schilddrüsenfunktionsstörungen. Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital

Transkript:

publiziert von: Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ), erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) als Sektion der der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) sowie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie AWMF-Register Nr. 027/041 Klasse: S1 Hyperthyreose DEFINITION UND BASISINFORMATION Der Morbus Basedow ist die häufigste Ursache der Schilddrüsenüberfunktion im Kindesalter. Differentialdiagnostisch abgegrenzt werden die Schilddrüsenhormon- Ingestion (Hyperthyreosis Factitia), die medikamentös induzierte Hyperthyreose ( z.b. Amiodaron), G-Protein assoziierte Defekte, das autonome Adenom (sehr selten) das TSH produzierende Hypophysenadenom (sehr selten), die transiente Hyperthyreose im Rahmen einer Autoimmunthyreoiditis und die ebenfalls seltene konstitutiv aktivierende Mutation des TSH-Rezeptors (häufig familiär). LEITSYMPTOME Struma, Tachykardie, Augensymptomatik, Gewichtsabnahme, Leistungsknick, Schwitzen, Tremor, Unruhe, Enuresis. Seite 1 von 5

DIAGNOSTIK Zielsetzung Bestätigung der Diagnose Schilddrüsenüberfunktion, Erklärung der Ätiologie. Gebräuchliche Verfahren Schilddrüsensonographie, Szintigraphie bei isoliertem Knotennachweis Blutbild, Thrombozyten, GOT, GPT, Gamma-GT vor thyreostatischer Therapie TSH, T4(fT4), T3(fT3), TPO- und TSH-Rezeptorantikörper, evtl. molekulargenet. Untersuchung des TSH-Rezeptors. EKG, Echokardiographie Knochenalter Bewertung V.a. Hyperthyreose Serum TSH, TT4 / ft4 und TT3 TSH normal, T4 normal TSH supprimiert T4 und / oder T3 erhöht TSH normal / erhöht T4 und T3 erhöht Keine weiteren Maßnahmen Antikörper Bestimmung T3-Rezeptor-Resistenz Erhöhte Bindungskapazität TRAK negativ TPO/ Tg AK positiv TRAK positiv Antikörper negativ TBG Messung T3R-Sequenzierung Hyperthyreose bei Hashimoto-Thyreoiditis M. Basedow Neugeboren: transient Aktivierende TSHR-Mutation DD: Autonomes Adenom (selten!) Sonographie Sonographie Thyreostatische Behandlung mit Carbimazol/Methimazol (cave nicht PTU) Dauer je nach Diagnose! ggf symptomatische Behandlung mit beta-blockern homogen TSHR- Sequenzierung Knoten Szintigraphie ggf Operation Abbildung 1 Seite 2 von 5

Nachweisdiagnostik TSH, T4 (ft4), T3 (ft3), Schilddrüsenantikörper, Sonographie. Entbehrliche Diagnostik TRH-Test, Szintigraphie bei diffuser Struma ohne Knoten, Punktion. Durchführung der Diagnostik Durch den damit erfahrenen Arzt für Kinder- und Jugendmedizin in Kooperation mit einem Kinderendokrinologen. THERAPIE Medikamentöse Therapie Thyreostatische Therapie (Carbimazol (cave Fetopathie), Methimazol), initial 4-6 Wochen sytemisch wirksamer β-blocker (Propranolol). Kontraindikation: Propylthiouracil (PTU) wegen Hepatotoxität Interventionelle Therapie Stationär bei thyreotoxischer Krise (Irenat, Thyreostatika hochdosiert, β- Rezeptorenblocker, Sedierung, Dexamethason, Plasmapherese). Alternativ zu operativen Maßnahmen 14-16 Jahre: Radiojodtherapie Therapiedurchführung Durch den damit erfahrenen Arzt für Kinder- und Jugendmedizin in Kooperation mit einem Kinderendokrinologen. REHABILITATION Complianceorientierte Patientenschulung. Seite 3 von 5

LITERATUR Majlesi N, Greller HA, McGuigan MA, Caraccio T, Su MK, Chan GM. Thyroid storm after pediatric levothyroxine ingestion. Pediatrics. 2010 Aug;126(2):e470-3. Kessler M, David R, Pawelczak M, Hanono A, Shah B. Thyrotropin-secreting pituitary adenoma in an adolescent boy: challenges in management. Pediatrics. 2010 Aug;126(2):e474-8. Kaguelidou F, Carel JC, Léger J. Graves' disease in childhood: advances in management with antithyroid drug therapy. Horm Res. 2009;71(6):310-7. Kaguelidou F, Alberti C, Castanet M, Guitteny MA, Czernichow P, Léger J; French Childhood Graves' Disease Study Group. Predictors of autoimmune hyperthyroidism relapse in children after discontinuation of antithyroid drug treatment. J Clin Endocrinol Metab. 2008 Oct;93(10):3817-26. Malozowski S, Chiesa A. Propylthiouracil-induced hepatotoxicity and death. Hopefully, never more. J Clin Endocrinol Metab. 2010 Jul;95(7):3161-3 Rivkees SA, Szarfman A. Dissimilar hepatotoxicity profiles of propylthiouracil and methimazole in children. J Clin Endocrinol Metab. 2010 Jul;95(7):3260-7 Rivkees SA, Mattison DR. Ending propylthiouracil-induced liver failure in children. N Engl J Med. 2009 Apr 9;360(15):1574-5. Seite 4 von 5

VERFAHEN ZUR KONSENSBILDUNG: Siehe separaten Leitlinienreport: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/027-m_s1_leitlinienreport_ape_09.pdf Autor: M. Bettendorf Leitliniensekretariat der APE: Dr. Anja Moß AWMF-Leitlinienberaterin Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Interdisziplinäre Adipositasambulanz Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Ulm Eythstraße 24 D- 89075 Ulm Tel.: 0731-500 57401 E-mail: anja.moss@uniklinik-ulm.de Erstellungsdatum: 01/2011 Nächste Überprüfung geplant: 01/2016 Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die "Leitlinien" sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Die AWMF erfasst und publiziert die Leitlinien der Fachgesellschaften mit größtmöglicher Sorgfalt - dennoch kann die AWMF für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung übernehmen. Insbesondere für Dosierungsangaben sind stets die Angaben der Hersteller zu beachten! Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin; Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Autorisiert für elektronische Publikation: AWMF online Seite 5 von 5