Profilband:»Senioren im Internet«

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung zur W3B-Studie»Musik & Internet«19. WWW-Benutzer-Analyse W3B Hamburg, 16. Dezember Internet Consulting & Research Services

Fi#kau & Maaß Consul8ng

W-Commerce im Internet

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

Digitalisierung des Verbraucheralltags

Electronic Commerce. Für die einen. ist es der Vertrieb bzw. Handel von Waren über das Internet (Electronic Shopping, Online-Shopping),

Online-Shopping in Salzburg

GfK Online - Monitor

Bildung in Deutschland

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Gibt es einen Unterschied. zwischen Frauen und Männern bei der Internet-Nutzung?

Fragebogen Studierende. FB 04 - JLU Gießen Seminar - Universität zu Köln

Studie Neuer Personalausweis

Fittkau & Maaß Consulting

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

LZ DIGITAL NUTZERBEFRAGUNG 2016

NUTZUNG VON DIGITALEN PROSPEKTEN. Online-Befragung unter WEB.DE und GMX Nutzern

Die Zeitung ist das Informationsmedium Nr. 1

Cityentwicklung: Ergebnisse der Untersuchung Vitale Innenstädte

Unser mobiler Planet: Deutschland

digital facts AGOF e. V. März 2016

IKT-Nutzung im Alter Gründe der (Nicht-)Nutzung von Informationsund Kommunikationstechnologie durch alte Menschen in der Schweiz

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten

Dialego Market Research Online For Better Decisions

COBUS Marktforschung GmbH

digital facts AGOF e. V. Oktober 2015

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet!

Elektrogeschäfte/Elektromärkte Markttrend 2007

Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport. Frankfurt Januar 2007

Juni Gutscheinstudie 2015

Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016

Die Landesanstalt für Medien NRW hat bereits 2016 und 2017 Studien zum Thema Hassrede bzw. Hasskommentare durchgeführt.

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Kohlberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN

digital facts AGOF e. V. Juni 2016

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

Begleitende Marktforschung. Longspot Playstation 3

Online-Nutzer-Analyse 2016

Baumärkte Branchenreport 2006/2007. Frankfurt Februar 2007

digital facts AGOF e. V. April 2016

Windenergie in Wiesbaden

Online auf Zukunftskurs

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Cybermobbing. Bernhard Rohleder Berlin, 18. Januar 2016

World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink Webserver Chatroom

Juli Online Shopping

digital facts AGOF e. V. April 2017

COMPENSATION PARTNER FIRMENWAGENMONITOR

Studie: Mobile Endgeräte im Urlaub

Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis und KW 23 bis )

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Online-Nutzer-Analyse 2016

Auswertung (N=729) Leserbefragung Profifoto

digital facts AGOF e. V. September 2016

daily digital facts AGOF e.v. Oktober 2017

Befragungsergebnisse "Multimediales Lernen in der Medizin"

Leben in Nürnberg 2017

Ergebnisse der Mobile-Befragung

Kurzinformationen zu Teilergebnissen der Publikumsbefragung des Orange Blossom Special Festival 2016

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

Online-Studie zu Gütesiegel und Bewertungen in Deutschland

Unternehmen sind schlecht auf Digitalisierung vorbereitet

Danksagung Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller. Befunde 2012

FORSCHUNGSTELEGRAMM 1/2012

Quartalsbericht zur internet facts

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2016 Multichannel Vertrieb - ERGEBNISINHALTE

Stichprobenbeschreibung 1

Sonderauswertung Unterhaltungselektronik. Auf Basis der internet facts 2006-I. Tabellen zum Berichtsband

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

digital facts AGOF e. V. Juni 2017

Internetnutzung von Ärzten in Europa s Big Five

digital facts AGOF e. V. Januar 2017

daily digital facts AGOF e.v. Januar 2018

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016

Wenig zu meckern Checkout meist kundenfreundlich umgesetzt

Schlaf. 1. Untersuchungsziel

FÜR DICH INSIGHTS ZUR PRIVATEN KOMMUNIKATION IM DACH-RAUM. Ergebnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

LZnet - Feedback. User-Befragung 2014

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

Dialego. Web 2.0. Eine Studie der Dialego AG. Dezember 2006 Dezember Market Research Online For Better Decisions

daily digital facts AGOF e. V. August 2017

Magazine der grafischen Branche

internet facts AGOF e. V. Dezember 2014

Rauchen bei Erwachsenen

digital facts AGOF e. V. März 2017

ZEITUNGSMONITOR. Wir messen den Erfolg. Bioprodukte Z M G. zeitungs marketing gesellschaft

Änderung der Ladenöffnungszeiten. Frankfurt am Main, Mai 2003

Nutzung von Webradio und Audiodateien im Internet. Ausgewählte Befunde der ARD/ZDF-Onlinestudie

internet facts AGOF e. V. Februar 2012

Austrian Internet Monitor. Kommunikation und IT in Österreich. 2. Quartal 2012

digital facts AGOF e. V. Februar 2017

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010

VOICE ON THE RISE NUTZUNG VON SMART SPEAKERN IN DEUTSCHLAND 2018

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Transkript:

Profilband:»Senioren im Internet«Ausgewählte Ergebnisse aus der 12. WWW-Benutzer-Analyse W3B Studie von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg erstellt von Michael Doh Deutsches Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg 23.10.2002

Weitere Informationen zur Studie Auftraggeber, Herausgeber und durchführendes Institut: Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg (Marktforschung und Beratung für interaktive Medien) Beteiligte Unternehmen: Über 70 führende Internet-Anbieter Zielsetzung: Analyse von Profilen, Nutzungspräferenzen und verhaltensweisen der deutschsprachigen Nutzer des World Wide Web Grundgesamtheit: 87.528 deutschsprachige NutzerInnen des Internet Erhebungszeitraum: 4. April bis 8. Mai 2001 Methode: Schriftliche Online-Befragung im Internet. Sampling / Stichprobenziehung auf mindestens 200 Web Sites, mittels Active Sampling / PopUp (Zufallsziehung des x-ten Besuchers) sowie unterstützt durch Hyperlinks und Banner. Fragebogen: Standardisierter, dynamischer Online-Fragebogen.

Online-Befragung Zumeist werden Studien zum Internetverhalten per Telefonbefragung durchgeführt. Für repräsentative Studien werden die TeilnehmerInnen nach bestimmten Auswahlkriterien (z.b. Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Einkommen etc.) gesampelt. Die W3B-Studie zieht ihre Stichprobe anders. Durch ein sogenanntes Active-Sampling werden nach einem Zufallsgenerator Personen, die eine bestimmte Website aufrufen, aufgefordert an der Studie teilzunehmen (per Pop-Up-Menü); zudem werden durch Anzeigen (auf Websites und in Newslettern) StudienteilnehmerInnen gewonnen. Anstelle einer personengebundenen Telefonbefragung gibt es eine selektive Teilnehmerschaft, die virtuell, selbsttätig und ohne personale Unterstützungsoption Informationen kundgibt. Die Stichprobe ist folglich nicht repräsentativ. Zudem können Reliabilitätsprobleme auftreten. Es ist davon auszugehen, dass die an dieser Studie teilnehmenden SeniorInnen über ausreichend PC- und Interneterfahrung verfügen und daher eine spezielle Gruppe darstellen.

Stichprobenverteilung nach Geschlecht Im Vergleich zur Gesamtnutzerschaft ist bei den Personen über 50 der Anteil der Frauen noch geringer: Während insgesamt ein Drittel der StudienteilnehmerInnen Frauen sind, beträgt ihr Anteil in der älteren Gruppe lediglich 18 Prozent. Dieser deutliche geschlechtsspezifische Befund der Teilnahmestruktur findet sich auch in der Nutzerstruktur anderer Internet-Studien wieder. Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil der Frauen am Internet ab.

Stichprobenverteilung nach Geschlecht 100% 80% 60% 66,1 Männer Frauen 82,3 40% 20% 0% 33,9 17,7 Gesamt 50+ Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Einwahlgeschwindigkeit ins Internet Die Verteilung bei den SeniorInnen unterscheidet sich nicht wesentlich von der Gesamtnutzerschaft. Zum Teil sind sie sogar mit moderneren Geräten ausgestattet, da sie häufiger über eine ISDN-Leitung verfügen als der Gesamtschnitt. Zudem kann dies ein Indiz dafür sein, dass die älteren Personen, die hier selbst aktiv teilnehmen, noch nicht solange über einen PC verfügen und bei der Neuanschaffung moderner ausgestattet sind als die Gesamtpopulation. Keine wesentlichen Unterschiede bzgl. des Einwahlmodus. Tendenziell sind die SeniorInnen moderner ausgestattet.

Einwahlgeschwindigkeit ins Internet 100% 80% 8 7,1 7,1 4,3 15,3 14 Weiss nicht 60% 30,7 26,8 Netzwerkanbindung, Standleitung DSL, Kabel-Modem 40% 56.0 kbps oder langsamer 20% 40,3 46,5 ISDN 0% Gesamt 50+ Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Internet-Nutzungserfahrung Tatsächlich zeigt sich, dass 60% der SeniorInnen seit weniger als 3 Jahren mit dem Internet vertraut sind (56% gesamt). Entsprechend gibt es auch durchschnittlich etwas weniger SeniorInnen mit Erfahrungszeiten über 5 Jahren (17%; 20% gesamt). Allerdings sind die Unterschiede im Vergleich zur Gesamtnutzerschaft nicht so erheblich. Das Internet ist allgemein noch ein sehr junges Medium. Die SeniorInnen haben etwas weniger Internet-Erfahrung.

Internet-Nutzungserfahrung 100% 80% 60% 19,6 17,4 24,9 22,9 über 5 Jahre 3-5 Jahre 1-3 Jahre 40% 39,4 42,3 unter 1 Jahr 20% 0% 16,1 17,5 Gesamt 50+ Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Online-Häufigkeit Es zeigen sich kaum Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit online zu sein. Knapp 60% der SeniorInnen wie auch der Gesamtnutzerschaft geben an mindestens 6 mal pro Woche online zu gehen. Lediglich 5,6% der älteren Personen sind maximal an einem Tag pro Woche im Internet, 4,2% der Gesamtnutzschaft. Die SeniorInnen sind genauso häufig im Internet wie die Gesamtnutzerschaft.

Nutzungsfrequenz des Internet: durchschnittliche Anzahl von Tagen einer normalen Woche, an denen die Internet-Nutzer online sind 100% 80% 60% 40% 4,2 5,6 4,1 4 7,1 7,8 8,1 8,4 18 16,4 15,2 13,8 bis zu 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage 20% 43,3 44 0% Gesamt 50+ Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Nutzungsdauer des Internet Bezüglich der Nutzungsdauer zeigen sich Unterschiede. Die SeniorInnen nutzen dass Internet im weit aus geringerem Maße. 50% geben an, bis zu 6 Stunden pro Woche das Internet zu nutzen (40% gesamt). Vielnutzer mit mehr als 20 Std. pro Woche gibt es bei den SeniorInnen 17%, dagegen 23% in der Gesamtnutzerschaft. Dieses Verhaltensmuster findet sich auch in den anderen Online- Studien. Die SeniorInnen nutzen das Internet nicht so intensiv.

Nutzungsdauer des Internet: Anzahl der Stunden pro Woche, in denen das Internet genutzt wird 100% 80% 60% 40% 20% 0% 23,1 17,7 18,8 22,4 18 17,5 15,2 17,6 24,4 25,4 Gesamt 50+ 20 und mehr 10 bis unter 20 6 bis unter 10 3 bis unter 6 bis unter 3 Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Internet-Nutzungszweck Ältere Menschen nutzen das Internet vor allem als Informationsmedium. Über 80% der älteren Teilnehmer geben an, das Internet zum Abruf von aktuellen Informationen zu nutzen. Dieser Wert ist nicht nur der höchste im Nutzungsprofil älterer Menschen, es ist auch das einzige Item, das über dem Durchschnitt der Gesamtnutzerschaft liegt (79%). Neugierde, Spielen, E-Commerce sind deutlich weniger ausgeprägte Nutzungszwecke. Die SeniorInnen nutzen das Internet vor allem als Informationsmedium und weit weniger zur Unterhaltung und zum Einkaufen.

Internet-Nutzungszweck 100 In %, Mehrfachnennungen möglich Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft 80 60 70,4 51,7 66 78,9 61,8 53 50,6 50,6 Gesamt 50+ 40 81,7 20 58,4 43,1 48,2 58,5 45,9 26,4 47,7 40,9 15,8 0 Neugier Sonstiges Einkaufen Software herunterladen Spielen Recherche (beruflich, wiss.) Produktinformationen Aktuelle Informationen Kommunizieren Aus-/ Weiterbildung 16,9 14,7 Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Bedeutung des Internet Die Personen 50+ geben in einem sehr starken Ausmaß an, auf das Internet nicht mehr verzichten (37%) zu wollen bzw. dieses als wichtig anzusehen (41%). Damit unterscheidet sich diese Gruppe nicht wesentlich von der Gesamtnutzerschaft (40%, 39%). Die internetnutzenden SeniorInnen schätzen die Bedeutung des Internet sehr hoch ein, ähnlich stark wie die Gesamtnutzergruppe.

Welche Bedeutung hat das Internet heute in Ihrem täglichen Leben? Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft 50+ 36,7 40,6 20 2,7 Gesamt 39,9 39,1 18,5 2,4 0% 20% 40% 60% 80% 100%... möchte ich keinesfalls verzichten.... spielt eine wichtige Rolle.... spielt nur gelegentlich eine Rolle. sonstiges... Gesamt 50+ 1,7% 2,1% 0,2% 0,2% 0,5% 0,4%... spielt eine unbedeutende Rolle.... hat einen eher negativen Einfluss. weiß nicht Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Was sind für Sie persönlich die größten Schwierigkeiten, wenn Sie das World Wide Web bzw. Internet nutzen? Bezüglich den Schwierigkeiten zeigen sich keine elementaren Unterschiede zwischen älteren Menschen und der Gesamtgruppe! Jeweils mehr als die Hälfte äußert, dass sie Schwierigkeiten haben, mit der großen Informationsmenge zu recht zukommen (Item 2).! Jeweils mehr als ein Drittel meint, dass sie bestimmte Seiten nicht finden könnten (Item 3).! Auch alle weiteren Schwierigkeiten werden von beiden Gruppen ähnlich eingeschätzt (zwischen 20 und 30 Prozent). Diese Ergebnisse geben einen weiteren Hinweis darauf, dass die älteren StudienteilnehmerInnen ein ähnlich ausgeprägtes Kompetenzprofil im Umgang mit dem Internet aufweisen, wie die jüngere Teilnehmerschaft.

Was sind für Sie persönlich die größten Schwierigkeiten, wenn Sie das World Wide Web bzw. Internet nutzen? 100 80 % Gesamt 50+ Basis: Internet-Gesamtnutzerschaft 60 40 20 0 53 36,2 32 30,7 23,3 22,6 51,7 38,5 29,3 24,7 31,7 21,9 Item 1 Item 2 Item 3 Item 4 Item 5 Item 6 Item 1: Daß viele WWW-Adressen zu schnell veralten Item 2: Daß die Informationsmenge im WWW zu groß ist, um schnell das Gesuchte zu finden Item 3: Daß ich bestimmte, vorhandene WWW-Seiten nicht finden kann Item 4: Daß ich WWW-Seiten, die ich schon einmal besucht habe, nicht wiederfinde Item 5: Daß ich mich beim Surfen»verliere«und nicht mehr weiß, was ich eigentlich gesucht habe Item 6: Daß ich die gefundenen Informationen nicht effizient ablegen/organisieren kann Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Online-Shopping Die SeniorInnen, die angeben, dass sie schon online eingekauft haben, unterscheiden sich bzgl. der Präferenzliste nicht wesentlich. Vor allem Bücher werden vornehmlich gekauft (63%, 69% gesamt). Der Kauf von Software (43%) ist sogar ausgeprägter als in der Gesamtnutzerschaft (36%), dagegen sind Musikprodukte (33%) deutlich unterdurchschnittlich 48% gesamt). Computer-Hardware und Flugtickets folgen nachrangig. Die SeniorInnen wie auch die Gesamtpopulation kaufen online vor allem Bücher. Nachrangig folgen Software- und Musikprodukte.

Online eingekaufte Produkte (Top 5) In %; Mehrfachnennungen möglich 100 80 68,7 Basis: Internet-Nutzer, die mindestens schon einmal online eingekauft haben Gesamt 50+ 60 47,9 40 20 62,9 35,6 42,7 31,9 24,7 33,2 30,7 25,2 0 Software, Shareware (ohne Spiele) Computer-Hardware Musik (CDs, Schallplatten, Musikvideos) Fahr-, Flugtickets Quelle: Studie W3B; N=87.528; 12. WWW-Benutzer-Analyse - Profilband:»Senioren im Internet«, August 2001 von Fittkau & Maaß GmbH, Hamburg; Grafik: Deutsches Zentrum für Alternsforschung, Heidelberg.

Kontaktadresse zur Studie: Fittkau & Maaß GmbH, Hermannstraße 14, 20095 Hamburg Telefon 040-30100770, Telefax 040 30100777 E-Mail info@fittkaumaass.de http://www.fittkaumaass.de Referent: Michael Doh Deutsches Zentrum für Alternsforschung Abteilung für Soziale und Ökologische Gerontologie Bergheimer Str. 20, 69115 Heidelberg, Telefon 06221-54 81 13 E-Mail doh@dzfa.uni-heidelberg.de