Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Ähnliche Dokumente
Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Experimentalphysik E1

MECHANIK I. Kinematik Dynamik

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante:

Experimentalphysik E1

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Experimentalphysik E1

I. Mechanik. Die Lehre von den Bewegungen und den Kräften. I.1 Kinematik Die Lehre von den Bewegungen. Physik für Mediziner 1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Physik 1 für Chemiker und Biologen 3. Vorlesung

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Physik 1 für Chemiker und Biologen 3. Vorlesung

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 28. September 2009

Allgemeine Bewegungsgleichung

2. Kinematik. 2.1 Modell Punktmasse

Einführung in die Experimentalphysik für Pharmazeuten

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

ad Physik A VL2 ( )

Universität für Bodenkultur

Feldbacher Markus Manipulationstechnik Kinematik. Kinetik. (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern

3. Vorlesung Wintersemester

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

Formelsammlung Mechanik

Die Eisenbibliothek im Klostergut Paradies besitzt ein 1687 gedrucktes Exemplar der Principia.

1. Eindimensionale Bewegung

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

1. Eindimensionale Bewegung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

Kurzzusammenfassung Physik I (Vorlesung und Ergänzung) Wintersemester 2005/06, Teil I. Übersicht

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

1 Die drei Bewegungsgleichungen

Anwendung der Infinitesimalrechnung in der Physik (besonders geeignet für Kernfach Physik Kurshalbjahr Mechanik Anforderung auf Leistungskursniveau)

4. Veranstaltung. 16. November 2012

Physik A3. 2. Mechanik

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

Vorlesung: 2 x 45 min

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

0. Physikalische Größen und Einheiten. 0.1 Messen heißt vergleichen! 0.2 Internationale Einheitensystem

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

2. Vorlesung Wintersemester

v = x t = 1 m s Geschwindigkeit zurückgelegter Weg benötigte Zeit x t Zeit-Ort-Funktion x = v t + x 0

1 Klassische Mechanik

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK KAPITEL M MECHANIK ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl. IEUT 10/05 Kohl

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - schülerverständlich

Kinetik des Massenpunktes

Physik 1 Zusammenfassung

2) Nennen und beschreiben Sie kurz die drei Newtonschen Axiome! 1. Newt. Axiom: 2. Newt. Axiom: 3. Newt. Axiom:

Physik 1 für Chemiker und Biologen 4. Vorlesung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

2. Klassisches Teilchenbild: Konzept der Newtonschen Mechanik

Traditionelle Einteilung der Physik

1. Geradlinige Bewegung

5. Veranstaltung. 28. November 2014

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

Mechanik Kinematik der geradlinigen Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

6 Dynamik der Translation

2. Räumliche Bewegung

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Theoretische Physik I und II

Vorbereitung der Klausur Grundkurs Physik11-1 Mechanik

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

GW 7 Physikalische Grundlagen

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Transkript:

Zusammenfassung Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitativ (zahlenmäßig in Bezug auf eine Vergleichsgröße, die Maßeinheit) 3. genau (Angabe eines Meßfehlers) Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante: c = 3"10 8 m/s N A = 6.022"10 23 mol #1 Fehlerstatistik

MECHANIK = Statik, Kinematik und Dynamik Kinematik: Beschreibung von Bewegungsabläufen insbesondere: Gleichförmige Bewegung (v) Beschleunigte Bewegung (a)

Abstraktion

Geschwindigkeit Geschwindigkeit v ist das Verhältnis des zurückgelegten Weges Δs zur dazu benötigten Zeit, Δt. s(m) s(m) Δ t Δ s t(s) t(s) v = "s "t = 10 m 2 s = 5 m s v = lim! t " 0! s! t = ds dt Die Geschwindigkeit ist die Ableitung des Ortes nach der Zeit

Die Beschleunigung Die Änderung der Geschwindigkeit mit der Zeit nennt man Beschleunigung. v (m/s) Auch die Beschleunigung ist ein Vektor. r # v r a = lim t "0 #t = d r v $ m' & ) dt % s 2 ( a dv dt = und 2 ds d s v =! a = 2 dt dt t (s)

Einschub: Differential- und Integralrechnung

Die gleichförmig beschleunigte Bewegung a " $ # m s 2 % ' & a a(t) = a v " $ # m s % & t(s) ' v = v 0 + # a" dt' t 0 v = v 0 + a" t v 0 t(s) s ( m) s = s 0 + t " 0 (v 0 + at')dt' s 0 t(s) s = s 0 + v 0 " t + 1 2 a" t 2

In der Natur vorkommende Geschwindigkeiten Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum) : 3! 10 8 m / s Schallgeschwindigkeit : 3! 10 2 m / s Mittlere Geschwindigkeit eines Gasmoleküls bei T=300K: Elektronen in der Fernsehröhre : 5"10 2 m /s 8 "10 7 m /s Schuss aus einer Gaspistole :?

Versuch Geschossgeschwindigkeit

Prinzip eines linearen Flugzeitmassenspektrometers (time of flight) TOF Analysator Beschleunigung : a = F el m " ( 1010 #10 14 ) m/s 2 s(t) Weg-Zeit Diagramm freier Flug Beschleunigung t 0 t 1 t 2 [µs]

MALDI-TOF: Matrix-assisted laser desorption/ionization - time of flight mass spec Quelle : Lottspeich

MALDI-TOF: Matrix-assisted laser desorption/ionization - time of flight mass spec

Die Geschwindigkeit ist eine vektorielle Größe Ein Vektor hat einen Betrag (Länge des Pfeils) und eine Richtung. y m v y = 3 s v " v = $ 2% ' m # 3& s v = v x 2 + v y 2 = 9 m2 s 2 + 4 m2 s 2 = 13 m s v x = 2 m s x Die x- und y-komponenten erhält man durch Projektion auf die Achsen

Gleichzeitig verlaufende Bewegungen überlagern sich ungestört und addieren sich geometrisch (vektoriell) Beispiel: Bewegung eines Boots v Fluß v Boot v Fluß v ges v Boot v ges = v Fluß + v Boot

Versuch Überlagerung von Geschwindigkeiten

Der waagrechte Wurf y v 0 a = g h 0 x Wie weit entfernt landet der Ball? Was ist der Aufschlagwinkel? Galileo Galilei (1564-1642) Discorsi e dimostrazioni matematiche, intorno à due nuove scienze, 1638

Versuch Wurf mit Dartpfeil

Winkelmessungen b Das Bogenmaß! = b r " r Obwohl das Winkelmaß einheitenfrei ist, verwendet man der Klarheit halber die Einheit rad Umrechnung Gradmaß in Bogenmaß: Für 360 (Vollkreis) gilt : b = 2!r " # = b r = 2!r r = 2!! =! 2" 360 z.b. 45 = 0.785 rad

y s y = r!sin" j x = r! cos" x Die Kreisbewegung v # s = % r! cos(") & $ r!sin(" )' Während der Kreisbewegung wächst der Winkel gleichförmig mit der Zeit an.! (t) = " #t " : Winkelgeschwindigkeit! = 2"f = 2" T f: Frequenz, Drehzahl (Einheit: 1/s oder Hz) T: Umlaufszeit, Periodendauer

Die Kinematik beschäftigt sich mit der Beschreibung von Bewegungen. Die Ursachen der Bewegung (die Kräfte) sind Gegenstand der Dynamik.

Experimentelle Grundlage des Dynamischen Grundgesetzes v F = m! a v Masse (kg) Beschleunigung (m/s 2 ) Newton (N) = kg m/s 2

Die Newtonschen Grundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsprinzip) Ein Körper, der sich völlig selbst überlassen ist, verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung. 2. Newtonsches Axiom (Aktionsprinzip) Ursache für eine Bewegungsänderung ist eine Kraft. Sie ist definiert als F = m " a 3. Newtonsches Axiom (Reaktionsprinzip) Bei zwei Körpern, die nur miteinander, aber nicht mit anderen Körpern wechselwirken, ist die Kraft F 12 auf den einen Körper entgegengesetzt gleich der Kraft F 21 auf den anderen Körper. F =! 12 F 21 [N = kg m/s 2 = 1 Newton] m : träge Masse (actio=reactio)

1. Newtonsches Gesetz

Versuch Actio=Reactio

Schwere und träge Masse Die Materie besitzt neben der Trägheit auch noch die Eigenschaft der Schwere. Aber : schwere und träge Masse sind identisch! F Gewicht = m s! g F Beschl = m t! a a = m =1 s g = g m t Äquivalenzprinzip Fundamentaler Zusammenhang zwischen Trägheit und Gravitation

Das Newtonsche Gravitationsgesetz r m! M F G = " G 2 r G=6,673 10-11 Nm 2 /kg 2 (Gravitationskonstante) G m! M 2 r = m v r 2 Ansatz : F G =F P (Gravitationskraft=Zentripetalkraft) 2 2 4 3 = " r Drittes Keplersches Gesetz T G! M! mit v = 2! r /T folgt

Drittes Keplersches Gesetz und Sonnensystem T T 2 R R 3 T 2 /R 3 Venus 224,7 d 5.05e4 d 2 0.718 0.378 AE 3 1.336e5 d 2 /AE 3-0.728 AE Erde 365,256 d 1.334e5 d 2 0.983 1 AE 3 1.334e5 d 2 /AE 3-1.017 AE Jupiter 11,869 yr 1.88e7 d 2 4.95 141 AE 3 1.333e5 d 2 /AE 3 = 4335 d - 5.46 AE 1 AE = 149,6 * 10 9 m

Alle Massen ziehen sich an r m! M F G = " G 2 r Karikatur über Newtons Lehre der Gravitation