Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte

Ähnliche Dokumente
Folge 17 Berlin(1) Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 16 Wittenberg. Handreichungen für Lehrkräfte

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin. Folge 16 Wittenberg ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Folge 18 Berlin(2) Handreichungen für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Folge 15 Potsdam. Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 14 Weimar. Handreichungen für Lehrkräfte

Handreichungen für Lehrkräfte. Folge 12 Köln ÜBERBLICK

Ticket nach Berlin. Folge 7 Bechtheim ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Handreichungen für Lehrkräfte. Folge 7 Bechtheim

Folge 13 Magdeburg. OBSTHÄNDLER: Kann ich helfen? NASSER: Oh, gerne. KRISTINA: Die sind süß, ne?

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Folge 10 Offenbach. Handreichungen für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Folge 8 Greetsiel. Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 2 Pellworm LERNZIELE. Arbeitsmaterialien: Arbeitsblätter, Video

Folge 9 Niedergründau und Wilhelmshaven

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin: Folge 4 Hamburg

Folge 11 Münster. Handreichungen für Lehrkräfte

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Dibbeldabbes Lehrerhandreichung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Feste - das Oktoberfest B1

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Deutschland entdecken

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU?


Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10

Deutschland entdecken

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 4

Kalender MENSCHEN IN DEUTSCHLAND 2017 AUGUST / FAMILIE. Lehrerhandreichung

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Essen. Currywurst Fast Food Slow Food B1

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Bastelmaterial aus Stärke. Artur Fischer FAKULTÄT MENSCH BASTELMATERIAL AUS STÄRKE.

Verben-Wortschatz (kochen, braten, vermischen...) / Partizipien/Verben/Adjektive

Deutschland entdecken

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

Kochen vergleichen Lehrerinformation

10-Finger-System kinderleicht gemacht

ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND TRAUM UND WIRKLICHKEIT. Lehrerhandreichung

DIDAKTISCHER STECKBRIEF

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Lehrbereich: Katholische Religionslehre

Essen und Trinken. III/2-NJ5/1.12/Šv

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Vorgangsbeschreibung

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna

Kalender ARBEITSWELTEN 2016 APRIL BEWERBUNG. Lehrerhandreichung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Passiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2017G_DE Deutsch

Kanadische Apple-Pie-Muffins

A Plus! 4, Dossier 1, séquence 4 (Ende einer Lektion)

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Pfannkuchen Grundrezept

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Natur Luftdruck. Otto von Guericke FAKULTÄT NATUR LUFTDRUCK. OTTO VON GUERICKE

SELBSTEVALUATION DIALOG BERUF STARTER Lektion 8

1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen.

Gruppenarbeit zu einem fremden Land, koordiniert über Wuala

Kalender MENSCHEN IN DEUTSCHLAND 2017 NOVEMBER / SINGLE. Lehrerhandreichung

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Rührkuchen. Backvariationen

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe

Deutschland entdecken

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Januar. Ein Ort der Geborgenheit: FAMILIE

Teil 3 Lehrerhandreichung

Rheinischer Sauerbraten

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Pflanzliche und tierische Zellen

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Deutschland entdecken

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Unterrichtsfeinplanung zum Thema Gesundheit

Transkript:

Handreichungen für Lehrkräfte Folge 13 Magdeburg ÜBERBLICK In Folge 13 Magdeburg liegt der Fokus auf den landeskundlichen Themen Einkaufen auf einem deutschen Markt und kulinarische Spezialität. Im Rahmen des Themenbereichs Kochen wird der Wortschatz der TN zu diesem Thema vertieft. Die Lerneraktivitäten orientieren sich am und fördern das Verstehen. In Form eines Rollenspiels wird der mündliche Ausdruck geübt. Als Grammatikthema werden indirekte Fragesätze wiederholt. Arbeitsmaterialien Arbeitsblätter, Protagonisten Team Süd: Jonas, Kristina und Nasser; Passanten, Verkäufer auf dem Markt, Buchhändlerin Sybille Nachreiner, Köchin Karola Thonke Inhalt Jonas, Kristina und Nasser haben in Magdeburg die Aufgabe, herauszufinden, was Quarkkeulchen sind und wie diese regionale Spezialität zubereitet wird. LERNZIELE Fertigkeiten/Sprachhandlungen Die TN können - ein Gespräch mit einem Verkäufer auf dem Markt führen; - ihre Assoziationen und Meinungen zum Thema Kochen ausdrücken;

- direkte Fragen in indirekte Fragesätze umformulieren; - Informationen zu Lebensmitteln verstehen. Wortschatz Die TN kennen den Wortschatz zu den Themen Kochen und Einkaufen. Grammatik Die TN kennen Grammatik zum Thema indirekte Fragesätze. LEGENDE PL Plenum, EA Einzelarbeit, PA Partnerarbeit, GA Gruppenarbeit, TN Teilnehmer, LK Lehrkraft, AB - Arbeitsblatt UNTERRICHTSPLAN Unterrichtsphase Ablauf Arbeitsmaterialien Fertigkeit/ Sozialform Lernbereich Einstieg/ Vorentlastung Vermutungen anstellen Als Vorbereitung auf das sehen die TN die Bilder in Üb. 1 und formulieren Vermutungen über die Aufgabe. AB 1 Sprechen PL Erarbeitung I Aufgabe der Protagonisten Die TN sehen sich das an und beantworten die Fragen. Lösungen Üb. 1: A. Jonas, Kristina und Nasser müssen das Rezept für Quarkkeulchen herausfinden, alle Zutaten kaufen und das Gericht kochen. B. Jonas, Kristina und Nasser kennen das Gericht nicht. Es ist nicht leicht, das genaue Rezept herauszufinden. AB 1 Verstehen EA/PL AB

Erarbeitung II Fragesätze umformulieren In Üb. 3 bilden die TN aus den direkten Fragen indirekte Fragesätze. Ggf.die Satzstellung in Fragen und Nebensätzen wiederholen. A. Jonas, Nasser und Kristina fragen Passanten, was Quarkkeulchen sind. B. Sie möchten wissen, wie man Quarkkeulchen macht. C. Die Buchhändlerin fragt, welche Spezialität aus der Region sie kochen müssen. D. Sie fragen in einer Buchhandlung, welche Zutaten man für Quarkkeulchen braucht. E. Die Köchin fragt, ob sie das Rezept gelesen haben. AB 1 Grammatik PL/EA Erarbeitung III Einkaufen auf dem Markt Die TN sehen sich den ausschnitt mit dem Gespräch am Marktstand noch einmal und beantworten Fragen zum globalen Verstehen. Während des zweiten Sehens notieren sie Formulierungen, die von dem Verkäufer und den drei Kandidaten benutzt werden. Danach ergänzen die TN in PA weitere Redemittel und vergleichen sie im Plenum. Alternativ: Die TN sammeln die Redemittel im PL, die LK hilft dabei mit Fragen (Wie beginnt man ein Gespräch? Wie fragt man nach Preisen? Wie bietet man etwas an? Mit welchen Adjektiven kann man die Lebensmittel auf dem Markt beschreiben? Wie nennt man den Preis für den gesamten Einkauf?). Zum Schluss spielen die TN in PA Verkaufsgespräche am Marktstand. Üb. 1: A. Sie fragen, ob die Äpfel süß sind. B. süß, sauer C. Er beschreibt den Elstar als beliebteste Apfelsorte aus Deutschland D. Sie müssen 2,39 bezahlen und erhalten 2,61 zurück. AB 2 Rollenkarten Verstehen/ Sprechen EA/PA/PL

Üb. 2.: Gesprächseröffnung Fragen zum Angebot Verkäufer Kann ich helfen? Team Süd Die sind süß? Ware beschreiben Kaufwunsch äußern Das ist ein süßer Apfel, das ist ein saurer Apfel, der Kokser oder einheimische Elstar das ist der beliebteste Apfel Deutschlands. Preise nennen Sind zusammen 2,39. Nehmen wir ein Kilo von hier und ein Kilo von diesem. Erarbeitung IV Lebensmittel Erarbeitung VI Was sind Quarkkeulchen? Rückgeld nennen Verabschiedung Ok, 2,61 und einen schönen Gruß der Stadt Magdeburg. Danke schön. Die TN lesen die Definitionen und ordnen sie den Lebensmitteln zu. A. die Kartoffel; B. der Quark; C. das Mehl; D. das Ei; E. der Apfel; F. die Rosine Die TN notieren die wichtigsten Informationen, die im über Quarkkeulchen genannt werden (Üb. 1). A. der ältere Herr: Gebäck mit Quark im Teig; B. die Frau mit Kind: ähnlich wie Pfannkuchen, nur mit Quark, sind sehr lecker C. die Buchhändlerin: Das ist schnelle Küche für faule Hausfrauen. Dazu serviert man Apfelmus, Zucker und Zimt. AB 3 Wortschatz EA/PL Verstehen EA/PL

Erarbeitung VII Kochen Erarbeitung VIII Quarkkeulchendas Rezept Erarbeitung IX Kann das Team kochen? Ziel dieses Unterrichtsschrittes ist das Erstellen eines Tafelbilds zum Thema Kochen in Form einer Mindmap (Üb.2). Dabei wird in drei Schritten vorgegangen: Zunächst notieren die TN in EA ihre Assoziationen zum Thema (ca. 2 min). Anschließend vergleichen sie ihre Ideen in PA (ca. 5 min). Die Ergebnisse werden dann im PL in einer Mindmap zusammengefasst. Die TN notieren das Quarkkeulchen-Rezept mit Hilfe der Informationen und Bilder aus dem. Dazu arbeiten sie in GA und sammeln die Ergebnisse dann im PL (Üb. 3). A. Kartoffeln, Quark, Eier, Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Rosinen B. Die gekochten Kartoffeln werden geschält und zerdrückt. Quark, Eier, Mehl, Zucker und Rosinen werden dazugegeben. Alles wird verrührt und anschließend mit den Händen geknetet. Aus der Masse werden kleine, runde Kuchen geformt, die in einer Pfanne von beiden Seiten gebraten werden. Die fertigen Quarkkeulchen werden mit Apfelmus, Zucker und Zimt serviert. Die TN diskutieren, wie gut Jonas, Kristina und Nasser kochen können. Die vorgegebenen Redemittel helfen, dabei Einschätzungen auszudrücken (Üb. 4). Mögliche Jonas und Nasser sind keine erfahrenen Köche, denn sie schälen die Kartoffeln sehr langsam. Nasser muss kochen, wenn seine Mutter nicht zuhause ist. Kochen macht ihm keinen Spaß. Jonas ist auch nicht sehr erfahren: Er hat Probleme, den Teig zu kneten, weil er seine Hände nicht mit Mehl eingerieben hat. Kristina ist wahrscheinlich eine erfahrene Köchin, weil sie den Teig schnell kneten kann und zusammen mit der Köchin die Kartoffeln auch schneller schält. Sprechen, Schreiben Schreiben, Sprechen EA/PA/PL PL Sprechen PA Autoren: Lara Bernhardt, Inga Ivanovska, Irina Olepir, Tamara Zeyer, Stefan Münchow Konzeption und Redaktion: Joachim Quandt, Andreas Westhofen, Ingo Pickel