Neue unabhängige Norm DIN für Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung zur Zertifizierung geeignet unterstützt den Auf-/Ausbau von

Ähnliche Dokumente
Die DIN EN 15224:2012 im Überblick Neu-Ulm, im Juni 2013

Wie auch in den vorangegangenen Newsletter sind wir wieder bestrebt Ihnen die aktuellen Fragen kurz und bündig zu beantworten.

Das klinische Risikomanagement mit Fokus auf die Patientensicherheit

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

Die wichtigsten Änderungen

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

TÜV SÜD AG. Die Tops und Flops des Veränderungsmanagements aus Sicht eines ISO-Auditors KVP Schikane oder Chance?

Übersicht über ISO 9001:2000

DIN neue Impulse für das QM in der Gesundheitsversorgung? Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich

Qualitätsmodelle: ungeliebte Zusatzarbeit oder Hebel zum Erfolg?

DQ S UL Management Systems Solutions

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Bestimmung der Kompetenz. Wolfgang Hackenauer

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Risikomanagement und Patientensicherheit. Jens Linstädt TÜV SÜD Management Service GmbH

Legende: Keine Aktion erforderlich! Anpassung erforderlich Neue Anforderung

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Gesetzliche und ökonomische Anforderungen an neue Lernformen

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 3 -

Mit Qualitätsportalen zu besseren Ergebnissen?

Die revidierte Fassung der ISO 9001 bringt eine Reihe substantieller Veränderungen mit sich, z.b.:

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Informationsblatt zum Übergang eines bestehenden Zertifikates von der DIN EN ISO 9001:2008 auf die DIN EN ISO 9001:2015

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Petra Corbé Systemauditorin TQM Dozentin in der Fort- und Weiterbildung Inhouse - Fortbildungen. Auditbericht

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Peter Grünberger

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( )

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Qualitätsmanagement Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. vom

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

I SO ISO DQS DQS

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001:2015 und Risikomanagement. Risikobasiertes Denken am Beispiel der ISO 9001:2015

HERZLICH WILLKOMMEN. Regionalkreis Münsterland 14. März 2017

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

Managementbewertungen: isogerecht und schlank

Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. Tübingen Berlin Köln Zagreb Fort Collins. ISO 9001 / Glossar

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die vorliegende Arbeitshilfe V befasst sich mit dem Thema Risikobasiertes Denken.

Die QM-System. System- Dokumentaion

Die vorliegende Arbeitshilfe V befasst sich mit dem Thema Externe Bereitstellung (früher: Beschaffung).

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten

QM in der Zahnarztpraxis Muster-QM-Handbuch

Musterhandbuch AZAV & ISO 9001

Bereich. Datum. Zeit. Auditoren. Mitarbeiter. The spirit of good work. CL ISO-Bewertung Krankenhaus (06-0) TB GREEN & IBEX GmbH

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Gegenüberstellung der Normkapitel

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 2 -

Peer Review und Qualitätszirkel als Instrumente zur Entwicklung von Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001: Teil 1 -

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim

Die vorliegende Arbeitshilfe VII befasst sich mit dem Thema dokumentierte Information.

1.1 Grundannahmen der Gesundheitsnorm DIN EN für den Gesundheits- und Sozialbereich

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Was hat KTQ bewirkt. Die Entwicklung von Einrichtungen aus Visitorensicht. Heinz J. Kessen, Ammerland Klinik GmbH Westerstede,

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

AME - Audits Hilfe oder nur Kontrolle? Refresher-Seminar Flugmedizin E/25 Seeheim 11. November 2017

Qualitätsmanagementhandbuch (Auszug)

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Patientensicherheit in der Langzeitpflege

Formblatt FB 001 Medizinprodukte: Überwachungsprotokoll zur VAW02_001 Überwachung des erstmaligen Inverkehrbringens von Medizinprodukten

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Qualitätsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs. in der Region Baden-Württemberg

UMSTELLUNGSHILFE ISO 9001:2008 auf ISO 9001:2015

Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Gesundheitssystem Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeiner Teil

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Medizininformatik. Insulinpumpe Fachgebiet Technische Informatik ti.uni due.de. Medizininformatik Sommersemester 2017

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 2 Dr. Thomas Kießling TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Bachelor of Science Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern - Hauptziele, Chancen und Risiken verschiedener Zertifizierungsverfahren

Qualität auf einen Blick. Zertifi zierung nach DIN EN ISO 9001:2015. TÜV SÜD Management Service GmbH

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSTELLUNG AUF ISO 9001:2015 AUS SICHT DES ZERTIFIZIERERS

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2017

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

QMS und QS. Dr. Pamela Kantelhardt. Begleitender Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Transkript:

Neue unabhängige Norm DIN 15224 für Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung zur Zertifizierung geeignet unterstützt den Auf-/Ausbau von QM-Systemen im Gesundheitswesen mit integriertem Risikomanagement Marita Enge Dipl.-Psych., freiberufliche Beraterin Grünstr. 22, 12555 Berlin info@marita-enge.de 030 / 56589927 0174 / 9347476

Anwendungsbereich der DIN 15224 Für alle Organisationen der Gesundheitsversorgung, ungeachtet der Struktur, Organisation, des Eigentümers, des Umfangs oder des Typs der erbrachten Dienstleistungen. z. B. Krankenhauspflege, medizinische Grundversorgung, weitergehende Pflege (z. B. Pflegeheime), Gesundheitsvorsorge, psychiatrische Versorgungsleistungen, Zahngesundheitsdienst, Physiotherapie, Arbeitsschutzleistungen, soziale Betreuung (1.1) NICHT anzuwenden für materielle Produkte (Medizinprodukte), wie Gewebe, Blutprodukte, Arzneimittel, Zellkulturprodukte hier gelten nach wie vor eigenständige Normen, QMS-Anforderungen M. Enge 2013 2

Zentral: 11 Merkmale für Qualität in der Gesundheitsversorgung 1. angemessene, richtige Versorgung 2. Verfügbarkeit 3. Kontinuität der Versorgung 4. Wirksamkeit 5. Effizienz 6. Gleichheit 7. evidenzbasierte/wissensbasierte Versorgung 8. auf den Patienten, einschließlich der körperlichen und psychologischen Unversehrtheit ausgerichtete Versorgung 9. Einbeziehung des Patienten 10. Patientensicherheit 11. Rechtzeitigkeit/Zugänglichkeit (3.11) M. Enge 2013 3

Beispiele für spezifische Bedingungen der Gesundheitsversorgung berücksichtigt Zentral: Zahlreiche Wechselwirkungen durch verschiedene interdisziplinäre Interessenpartner berücksichtigen a. Klinische Prozesse = Betreuungskette, deren Ergebnis eine erbrachte Dienstleistung ist b. Oberstes Ziel Patientenzufriedenheit basiert auf Erfordernissen und Erwartungen Prozessergebnis aber nur bedingt durch Patienten beurteilbar, z. T. Expertenurteil nötig c. Med. Einrichtung verantwortet den Ausgleich zwischen Erwartungen des Patienten und den fachlich begründeten Betreuungserfordernissen M. Enge 2013 4

Beispiele für spezifische Bedingungen der Gesundheitsversorgung berücksichtigt d. Unterscheiden zwischen individuellen Krankenakten (vertrauliche Daten) und kollationierte Akten (angesammelte Patientendaten = 301?). Vertraulichkeit aller Daten und Dokumentationen gesetzlich geregelt. e. Das Management klinischer Risiken ist eine Schlüsselkomponente innerhalb des Qualitätsmanagementsystems. f. Einfluss zusätzlicher Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen von Regulierungsbehörden auf Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung, z. B. Rechenschaft über kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Betreuungs- und Dienstleistungsqualität (0.1.6) M. Enge 2013 5

Prozesse in der Gesundheitsversorgung Managementprozesse Kernprozesse Patientenversorgung Forschungsprozesse Bildungsprozesse Stützprozesse Patientenversorgung = Prozesse der Gesundheitsversorgung und klinische Prozesse alle Aktivitäten, die direkt oder indirekt den Gesundheitszustand des Patienten zu beeinflussen Wechselwirkungen zwischen dem Patienten und den medizinischen Fachpersonen von der ersten Anfrage zum Gesundheitszustand bis hin zur letzten Handlung in Bezug auf das gesundheitliche Problem so gestalten, dass die für Qualitätsziele aufgestellten Qualitätsmerkmale erfüllt werden vollständige Betreuungskette (auch organisationsübergreifend) sicherstellen Achtung! Auch Selbstpflege zählt dazu, die von Angehörigen der Gesundheitsberufe verordnet oder empfohlen wird. (0.2 und 3.5) M. Enge 2013 6

Prozesse in der Gesundheitsversorgung Organisationen, die auch die Forschung und/oder Ausbildung als Kernprozesse einschließen, können die Anforderungen der DIN 15224, sofern zutreffend, nutzen Managementprozesse Forschung = Kernprozess in ausgewählten Organisationen, z. B. Universitätskliniken Kernprozesse Ziel: Beitrag zur Wissenssteigerung in der Gesundheitsversorgung Patientenversorgung Forschungsprozesse Bildungsprozesse Stützprozesse Prozesse für die berufliche Bildung beim Ressourcenmanagement aller Organisationen integriert Ziel: Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter / Sicherstellung erforderlicher Kompetenzen zur Gesundheitsversorgung (Anm. ME) (0.2) M. Enge 2013 7

PDCA-orientiertes Prozessmodell Basis ISO 9001:2008 M. Enge 2013 8

NEU: Management klinischer Risiken in DIN 15224 systematisch berücksichtigt Risiken = alles, was negative Auswirkungen auf eines der 11 Qualitätsmerkmale haben könnte, d. h. nicht klinische Risikofaktoren = klinische Risikofaktoren, wenn ein negativer Einfluss auf eines der Qualitätsmerkmale besteht. M. Enge 2013 9

Differenzierung und Zusammenhang: Fehler und Risiken Fehler in der Gesundheitsversorgung Nichterfüllung einer Anforderung, die direkt oder indirekt mit einem beliebigen Qualitätsmerkmal in der Gesundheitsversorgung verbunden ist schließt die Nichteinhaltung der Rechtsvorschriften ein. Beinahe-Unfälle, kritische Ereignisse und unerwünschte Zwischenfälle sollten wie ein Fehler behandelt werden (3.7) Risiko = Kombination aus der Wahrscheinlichkeit eines Zwischenfalls und seiner (negativen und möglichen) Konsequenzen, d. h. ggf. aus der Möglichkeit der Abweichung von dem erwarteten Ergebnis oder Ereignis (Bezug zu möglichen Fehlern Anm. ME) klinisches Risiko mögliche negative Auswirkungen auf die Qualitätsmerkmale Risikobewertung = Risikoanalyse + Risikoabschätzung Risikomanagement = koordinierte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation in Bezug auf das Risiko (inkl. Risikobewertung, -behandlung, Risikoübernahme und kommunikation) Management klinischer Risiken = Bezug auf Qualitätsmerkmale (auch wenn Risikofaktoren nicht klinisch sind, aber Q-Merkmal negativ betroffen ist) (3.16) M. Enge 2013 10

Relevanz für QMS / QMH der Einrichtung Auszug aus allg. Anforderungen (4.1) alle für die Erbringung von Dienstleistungen der Gesundheitsversorgung erforderlichen Prozesse in Übereinstimmung mit den Qualitätsmerkmalen erkennen und festlegen erforderliche Indikatoren, Kriterien und Methoden zur Bewertung festlegen, um sowohl die wirksame Durchführung und Lenkung dieser Prozesse als auch das Einhalten der Qualitätsmerkmale sicherzustellen Verfügbarkeit maßgeblicher Informationen sicherstellen, die zur Durchführung und zum Risikomanagement aller Prozesse erforderlich sind M. Enge 2013 11

Relevanz für QMS / QMH der Einrichtung dokumentierte Aussagen der auf den Qualitätsmerkmalen beruhenden Qualitätspolitik und Qualitätsziele Pflicht-Nachweise zu den üblichen VA und Aufzeichnungen nach DIN EN ISO 9001:2008 (siehe nächste Folie) Prozesslandschaft (Kern-/Stütz-/Managementprozesse), strukturierte Beschreibung der Prozesse, Darstellung wie Risiken in dem Prozess behandelt werden M. Enge 2013 12

Interesse an weiterführendem Inhalt? Nutzen Sie die folgenden Kontaktdaten für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot Marita Enge Dipl.-Psych., freiberufliche Beraterin Grünstr. 22, 12555 Berlin info@marita-enge.de 030 / 56589927 0174 / 9347476