1.2 Thema, Ziel, Bedeutung und Aufbau der Studie 23

Ähnliche Dokumente
Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einführung in die Politikwissenschaft

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Methodologie der Sozialwissenschaften

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

WISSENSCHAFTSTHEORIE

interdependenzen Kennzahlensystem Thomas März Eine empirische Untersuchung zur Aussagefähigkeit von Kennzahlen bei der Unternehmensanalyse

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Stereotype versus Vorurteile: Welche Rolle spielt der Autoritarismus?

Der normativ ontologische Wissenschaftsansatz und seinen Grundlagen

Die Bildung und die Sachen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Teams an der Schnittstelle zwischen Anbieter- und Kunden-Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 15

Die Unternehmung als produktives soziales System

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Theorien der Erziehungswissenschaft

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Wie können Schüler politisch urteilen?

3 Empirische Überstzung des Forschungsproblems (X aus 5)

Aufklärung über Erziehungstheorien

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung

2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Problemstellung und Ziel der Arbeit Gang der Untersuchung... 11

,,Rational Choice" in der Rechtswissenschaft

Joachim Stiller. Normative Sätze. Copyright by Joachim Stiller Alle Rechte vorbehalten

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

CAFETERIA-SYSTEME - PERSPEKTIVEN FÜR EINE WISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Einschätzskalen und Qualitätskriterienkataloge...41

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Lernberatung und Erwachsenenbildung

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Beziehungsmanagement im Arzt-Patient-Verhältnis

PSYCHOLOGIE UND GESELLSCHAFf

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis

Unterrichtsvorhaben I

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... V Abbildungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis...XIII. Einleitung... 1

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk. Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel

Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Einleitung Forschungsperspektiven auf mündliches Erklären im Mathematikunterricht...

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Zum Problem von Technik und Ethik am Beispiel der Ausbildung zum Ingenieur

Rationalismus in der praktischen Theorie

Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring als ein Instrument empirischer Sozialforschung 17

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Jörg Dieterich. Zur zentralen Frage einer wissenschaftlichen Pädagogik. Geisteswissenschaftliche und empirische Überlegungen

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Erziehungsziele, Erziehungsmittel, Erziehungserfolg

VOM PÄDAGOGISCHEN BEZUG ZUR PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNG

Direkte Demokratie in Schweizer Städten

Markenführung in der Bundesliga

Seminar Ökonomische Ethik Universität Zürich 16 & Dr. Dominik van Aaken

Handbuch Heilpädagogik

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Die höchste Stufe der Moral

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT

Zweiter Hauptteil: Das Leib-Seele-Verhältnis in der Medizin I) Einleitung II) Begriffsklärung, oder: Kurze Darstellung der begrifflichen

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

wvö Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz

Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung?

Transkript:

Inhaltsverzeichnis "Begriffe und Theorien der Erwachsenenbildung: Darstellung, Kritik und Vorschläge mit Hilfe des theoretischen Ansatzes von Wolfgang Brezinka und neueren Beispielen aus der deutschsprachigen Schweiz sowie der Bundesrepublik Deutschland" Geleitwort von Prof. Dr. ffl. Perrez 3 1 Einleitung 15 1.1 Problemlage 15 1.1.1 Der Gebrauch des Wortes "Erwachsenenbildung" in alltäglichen und besonderen Situationen 15 1.1.2 Mehrdeutigkeit, Verschwommenheit und Verstösse gegen die Regeln der Begriffsbildung 17 1.1.3 Zum Entwicklungsstand von Erwachsenenbildungstheorien im deutschen Sprachraum 18 1.1.4 Kritiklose Toleranz gegenüber Erwachsenenbildungstheorien oder Darstellung, Kritik und Verbesserungsvorschläge 19 1.1.5 Begriffs- und Theoriebildung aus der Sicht der Wissenschaftslehre der Analytischen Philosophie 20 1.1.6 WOLFGANG BREZINKAS theoretischer Ansatz 21 1.2 Thema, Ziel, Bedeutung und Aufbau der Studie 23 1.2.1 Thema und Ziel 9 1.2.2 Bedeutung 25 1.2.3 Aufbau 25 2 Begriffsklärungen 27 2.1 Bildung, Erziehung 27 2.1.1 Mehrdeutigkeit und Verschwommenheit der Ausdrücke "Bildung" und "Erziehung" 27 2.1.2 Hauptbedeutungen der Wörter "Bildung" und "Erziehung" nach BREZINKA 29 2.1.3 BREZINKAS Verwendungsvorschlag des Ausdruckes "Erziehung" 30 http://d-nb.info/891108831

2.2 Erwachsenenbildung, Erwachsenenerziehung 31 2.2.1 Hauptbedeutungen der zusammengesetzten Ausdrücke "Erwachsenenbildung" und "Erwachsenenerziehung" 31 2.2.2 Erwachsenenbildung, bzw. Erwachsenenerziehung im Sinne BREZINKAS 32 2.3 Erkenntnis, Wissenschaft 33 2.3.1 Verschiedene Arten von Erkenntnis und Wissen 33 2.3.2 "Wissenschaft" als Bezeichnung für eine Tätigkeit und deren Ergebnis 35 2.3.3 Unterschiedliche Wissenschaftsauffassungen 36 2.3.4 Einteilung der Wissenschaften und Zuordnung der (Erwachsenen-) Erziehungswissenschaft 38 2.4 Theorie, Praxis 40 2.4.1 Hauptbedeutungen des Ausdruckes "Theorie" 40 2.4.2 Ideologie und Weltanschauung 41 2.4.3 Erfahrungswissenschaftliche Theorie 42 2.5 Erziehungstheorien, bzw. Erwachsenenerziehungstheorien im Sinne BREZINKAS 44 2.5.1 Ursprung, Zweck, Inhalte und Unterscheidung von Erz-iehungslehren 44 2.5.2 Wissenschaftliche Theorien der Erziehung (Erziehungswissenschaft) 47 2.5.3 Philosophische Theorien der Erziehung (Philosophie der Erziehung) 51 2.5.4 Praktische Theorien der Erziehung (Praktische Pädagogik) 53 2.5.5 Theorie der Erziehungstheorien (Wetatheorie der Erziehung) 56 2.5.6 Erwachsenenerziehungstheorien als Teilgebiete der Erziehungstheorien 56 3 Zur Begriffsbildung und Sprache praktischer und wissenschaftlicher Erwachsenenerziehungstheorien 59 3.1 Grundlegende Unterscheidungen 59 3.1.1 Hauptzwecke der Sprache 59

3.1.2 Wort, Begriff und Wirklichkeit 60 3.1.3 Mehrdeutigkeit und Verschwommenheit (Vagheit) von Ausdrücken 63 3.1.4 Inhalt und Umfang von Begriffen 64 3.1.5 Einfachheit und Komplexität sowie Konkretheit und Abstraktheit 66 3.2 Arten der Begriffsbestimmung (Definitionen) 68 3.2.1 Einführende Hinweise 68 3.2.2 Festsetzende Begriffsbestimmungen (Nominaldefinitionen) 69 3.2.3 Bedeutungsanalysen (Analytische Definitionen) 75 3.2.4 Wesensdefinitionen (Realdefinitionen) 76 3.2.5 Präzisierung vorhandener Begriffe (Begriffsexplikationen) 77 3.3 Zur Unterscheidung von empirischen Aussagen, analytischen Sätzen, Werturteilen und normativen Sätzen 79 3.3.1 Empirische Aussagen und analytische Sätze 79 3.3.2 Werturteile 82 3.3.3 Normative Sätze 84 3.3.4 Werturteile und Normen in der Wissenschaft 86 3.4 Vergleich einiger sprachlicher Besonderheiten praktischer und wissenschaftlicher Erwachsenenerziehungstheorien 88 3.4.1 Zwecke der Begriffe und Sprache 88 3.4.2 Klarheit 92 3.4.3 Informationsgehalt und Verständlichkeit 96 3.5 Zusammenfassung der sprachlichen Anforderungen an praktische und wissenschaftliche Erwachsenenerziehungstheorien 98 3.5.1 Mindestanforderungen an praktische Erwachsenenerziehungstheorien 98 3.5.2 Anforderungen an die Sprache wissenschaftlicher Erwachsenenerziehungstheorien 100

4 Zusammenfassende Darstellung der Begriffe Erwachsenenerziehung und Erwachsenenerziehungsziel im Sinne BREZINKAS 84 4.1 Erwachsenenerziehung als soziale Handlungen 101 4.1.1 Handlungen als eine bestimmte Art menschlichen Verhaltens 101 4.1.2 Soziale Handlungen und soziale Interaktionen 104 4.1.3 Ablehnung des Produkt- und des Geschehens- Begriffes der Erwachsenenerziehung 105 4.1.4 Erwachsenenerziehung als beschreibender (deskriptiver) Begriff - Ablehnung des vorschreibenden (programmatisch-präskriptiven) Begriffes der Erwachsenenerziehung 108 4.2 Aufbau, Aenderung, Erhaltung oder Verhütung psychischer Dispositionen als Ziel der Erwachsenenerziehung 110 4.2.1 Zur Unterscheidung von aktuellem Verhalten und relativ dauerhaften Verhaltens- und Erlebnisbereitschaften 110 4.2.2 Aenderung psychischer Dispositionen und Lernen 111 4.3 Versuchscharakter und Förderungsabsicht der Eru/achsenenerziehung 113 4.3.1 Erwachsenenerziehung als Versuche (Absichtsbegriff der Erujachsenenerziehung) 113 4.3.2 Ablehnung eines Erwachsenenerziehungsbegriffes mit Erfolgsbedeutung (klirkungsbegriff der Erwachsenenerziehung) 114 4.3.3 Erwachsenenerziehung nicht nur als Aenderung, sondern auch als Förderung (Verbesserung) 116 4.4 Adressaten und Subjekte der Erwachsenenerziehung 118 4.4.1 Adressaten der EruiachsenenerZiehung 118 4.4.2 Subjekte der Erwachsenenerziehung 118 4.4.3 Ablehnung anderer gebräuchlicher Merkmale für den Begriff "Erwachsenenerziehung" 119 4.5 Erwachsenenerziehungsziel 121 4.5.1 Minimalbegriff und Normbegriff des Eruiachsenenerziehungsziels 121

4.5.2 Vielfalt und Klassifikation der Erwachsenenerziehungsziele 123 4.5.3 Ablehnung von gewollten Zuständen der Gesellschaft als Erwachsenenerziehungsziele und uon Organisationen als Träger von Erwachsenenerziehungszielen 126 4.6 Zusammenfassung der Begriffsmerkmale von Erwachsenenerziehung und Erwachsenenerziehungsziel im Sinne BREZINKAS 130 4.6.1 Erwachsenenerziehung 130 4.6.2 Erwachsenenerziehungsziel 131 5 Darstellung, Kritik und Vorschläge zu ausgewählten Erwachsenenbildungsbegriffen in der neueren deutschschweizerischen Erwachsenenbildungsliteratur 133 5.1 Bildungsreform ja - aber auch für Erwachsene. Ein Diskussionsbeitrag der Schweizerischen Vereinigung für Erwachsenenbildung/SVEB. Zürich 1970 (SVEB) (kurz: Diskussionsbeitrag) 135 5.1.1 Kurzbeschreibung des Diskussionsbeitrages und der hauptsächlich untersuchten Textausschnitte 135 5.1.2 Zur Definition von Grundbildung und Erwachsenenbildung mittels Oberbegriff und einschränkendem Merkmal 138 5.1.3 Merkmale der Erwachsenenbildung im engeren und weiteren Sinne 139 5.1.4 Anzahl, Merkmale und Bezeichnungen von Unterteilungen der Erwachsenenbildung im engeren und weiteren Sinne 144 5.2 VONTOBEL, JACQUES: Ueber den Erfolg in der Erwachsenenbildung. Empirische Basisstudie zum Problem der Erfassung des Bildungserfolges. Braunschweig 1972 (Westermann) (kurz: J. VONTOBEL) 149 5.2.1 Kurzbeschreibung der Studie J. VONTDBEL und des hauptsächlich untersuchten Textausschnittes 149 5.2.2 Zu den Ausdrücken "Bildung" und "konventionelle (formelle) Bildung" 152

5.2.3 Zu den Ausdrücken "berufliche-nichtberufliehe Bildung", "allgemeine Bildung" und "Sozialisierung" 154 5.2.4 Erwachsenenbildungsdefinition durch "Abhebung" 158 5.2.5 Erwachsenenbildungsdefiniti on durch "Funktionen" 162 5.2.6 Versuch einer Zusammenfassung v on J. VONTOBELS Erwachsenenbildungsbegriff 164 5.3 Schlussbericht: Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung der Hochschule Aargau für Bildungswissenschaften, V orbereitungsstuf e.' Aarau 1974 (kurz: Schlussbericht) 167 5.3.1 Kurzbeschreibung des Schlussberichtes und des hauptsächlich untersuchten Textausschnittes 167 5.3.2 Zur einleitenden Erwachsenenbildungsdefinition der Arbeitsgruppe 168 5.3.3 Zum Definitionsuersuch der UNESCO 170 5.3.4 Versuch einer Zusammenfassung der Erwachsenenbildungsbegriffe im Schlussbericht 173 5.4 Konzept für die Entwicklung der Erwachsenenbildung in der Schweiz. Herausgegeben von der Schweizerischen Vereinigung für Erwachsenenbildung/SVEB. Zürich 1977 (SVEB) (kurz: Konzept) 175 5.4.1 Kurzbeschreibung des Konzeptes und der hauptsächlich untersuchten Textausschnitte 175 5.4.2 Zur Definition von Erstbildung und Erwachsenenbildung mittels Oberbegriff und einschränkendem Werkmal 176 5.4.3 Zu den Merkmalen der Erwachsenenbildung im engeren und weiteren Sinne 177 5.4.4 Zu den Unterteilungen der Erwachsenenbildung im engeren Sinne 181 5.4.5 Zu den Ausdrücken "Education permanente" und "Education recurrente" 182 5.4.6 Versuch einer Zusammenfassung der Erwachsenenbildungsbegriffe im Konzept 183

5.5 VONTOBEL, PETER: Die Erwachsenenbildung im Kanton Aargau. o.o. o.j. (Aarau 1980; (kurz: P. VONTOBEL) 1B6 5.5.1 Kurzbeschreibung der Studie P. VONTOBEL und des hauptsächlich untersuchten Textausschnittes 186 5.5.2 Zum Ausdruck "Erwachsenenbildung" 187 5.6 ANBERG, HANS-ULRICH: Was ist Erwachsenenbildung? In: Education permanente (Zürich) 17. Jg. (1983), S. 149-164 (kurz: ANBERG) 194 5.6.1 Kurzbeschreibung des Theoriebeitrages 194 5.6.2 Zur Frage nach dem Wesen der Erwachsenenbildung 196 5.6.3 Zu den Ausdrücken "Bildung", "Erziehung", "Lernen" 197 5.6.4 Zum Ausdruck "Erwachsenenbildung" 200 6 Zusammenfassung 207 6.1 Problemlage, Zielsetzung und Aufbau der Studie 207 6.1.1 Problemlage 207 6.1.2 Zielsetzung und Aufbau der Studie 209 6.2 Begriffe der Erwachsenenbildung, bzw. Erwachsenenerziehung 210 6.2.1 Grundlegende Unterscheidungen 210 6.2.2 Definitionen 212 6.2.3 Vorschläge BREZINKAS zur Verwendung der Ausdrücke "Erwachsenenerziehung" und "Erwachsenenerziehungsziel" 214 6.3 Theorien der Erwachsenenbildung, bzw. Erwachsenenerziehung 215 6.3.1 Theorien als Satzsysteme 215 6.3.2 BREZINKAS Gliederungsvorschlag für (Erwachsenen-) Erziehungstheorien 216 6.3.3 Zur Sprache praktischer und wissenschaftlicher Erwachsenenerziehungstheorien 219

Anhang I; Textauszüge zu 5.1-5.6 223 Anhang II: Vorwort und Inhaltsverzeichnisse der theoretischen Grundlagenwerke von WOLFGANG BREZINKA 238 Anmerkungen 262 Literaturverzeichnis 288 Lebenslauf 299