Die Ressourcen-, Ziel und Leistungsplanung im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Ähnliche Dokumente
Wirkungsorientierte. Steuerung. Unser Handeln erzeugt Wirkung

Wirkungsorientierte Steuerung Zwischenresümee aus Sicht des Rechnungshofes

Wirkungsorientierung im Land Steiermark

Gender Budgeting im österreichischen Bundesbudget

Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung

Wirkungsorientierung als Kulturkompetenz. Gerhard STEGER

Die neue Budgetsteuerung im Bund

Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung

Einführung in die Wirkungsorientierung

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Handbuch Ressortinternes Wirkungscontrolling. Ressorts wirkungsorientiert steuern

Der Anspruch des Nationalrats an die Wirkungsorientierung und der Beitrag des Budgetdienstes. Helmut Berger Budgetdienst

Bericht des Rechnungshofes

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Arbeitsmarktpolitik in ARGEn und Optionskommunen: Steuerungsaufgabe der Kommunalpolitik

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt.

Das Projekt Haushaltsreform im Land Steiermark. Mag. a Patricia Theißl

Strategie berufliche und soziale Integration (STI)

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s

Wirkung und Qualität.

Titel der Publikation

Zielvereinbarungen als Instrument. kontinuierlichen Selbststeuerung. der Evaluierung und. in Netzwerken. Projektetreffen am 3. und 4.

Wirkungsorientierung aus Sicht der Gemeinden

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

EINFÜHRUNG DER WIRKUNGSORIENTIERUNG IN AUSGEWÄHLTEN BUNDESMINISTERIEN ÖSTERREICHISCHES ZENTRUM FÜR BEGABTENFÖRDERUNG UND BEGABUNGSFORSCHUNG (ÖZBF)

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance

Strukturreformen mit dem CAF begleiten Das Qualitätsprogramm des Landes Steiermark

Vorblatt Ziel: Inhalt/Problemlösung: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen:

Publikation. Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor. Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen

Herausforderungen im Personalcontrolling

Gender Budgeting in Österreich

Handbuch Ziele und Indikatoren. auf Untergliederungs-, Globalbudgetund Detailbudgetebene

Reglement für den Finanzhaushalt der Gemeinde Emmen

Integriertes Kommunikationsmanagement

Strategische Steuerung über ein Zielsystem im BMVEL

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

Bundesvoranschlag 2016

Handbuch Ressortinternes Wirkungscontrolling. Ressorts wirkungsorientiert steuern

Die neue Haushaltssteuerung in Österreich. Gerhard Steger

Zur Wirkungsorientierung im Förderwesen

Vollkostenrechnung der Hessischen Hochschulen

Webinar Teil I: Auf dem Weg zu mehr Wirkung! Einführung in die Wirkungsorientierung

Ralf Tegtmeyer. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Organisationsberatung im Gebäudemanagement. Erfahrungsbericht

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

kurz und bündig 4 VERWALTUNGSREFORM Wirkungscontrolling im Rahmen der Haushaltsreform

Soziale Sicherheit als zentrales Wirkungsziel

Individuell gut begleitet

Fallbeispiel Gastronomiebetrieb

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Top-Down-Umsetzung von Gender Mainstreaming

Neuerungen im Budget 2013 durch das neue Haushaltsrecht

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL

E-Akte: Heilsbringer, notwendiges Übel oder unentbehrliche Grundlage für Verwaltungshandeln?

Praxisbeispiel Wirkungsorientierung in der AGES

LEITFADEN. Einführung betriebswirtschaftlicher Elemente. in den Landratsämtern. zur. in Zusammenarbeit mit. Bayerischer Innovationsring

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Unternehmenssicherung als strategische Herausforderung für mittelständische Unternehmen

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Berufsbildenden Schulen Rinteln Zielvereinbarungen in der fraktalen Struktur

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Bedeutung von Zielen. Malik Management Systems

Integration von zielorientierter Steuerung und KLR im. - erste Erfahrungen im Wirkbetrieb. Berlin, 7. September 2006

Checklisten als Hilfsmittel

VoGIS-Fachforum. Kooperation von Land und Gemeinden zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der Steiermark - Praxisbericht.

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

Gelebtes ERP im BMWF Steigerung der Planungsqualität durch einfache Standards und Vorgaben

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt?

Lörrach gestalten. Gemeinsam.

Bilanzierung für den Staat? Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens auf der österreichischen Bundesebene. Public Breakfast, 3.12.

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Monitoring: Voraussetzung für wirkungsorientiertes Steuern Evaluation: Basis für nachhaltiges Entscheiden?

Bundesvoranschlag 2016

Grundsätze zur Ausübung der Fachaufsicht der Bundesministerien über den Geschäftsbereich

Wien, Februar Handbuch

Das nationale Konzept für für Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) Stand und Perspektiven

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

Verzeichnis veranschlagter Konten. Bundesvoranschlag. Untergliederung 23: Pensionen - Beamtinnen und Beamte

Wissensmanagement im technischen Service

Grundlagen Projektmanagement

Arbeitsauftrag: Organisieren Sie eine ressortübergreifende Informationsveranstaltung inklusive Diskussion

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

2.2.1 Führungssystem im Überblick

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Neue Denkmuster in Politik und Verwaltung dank wirkungsorientierter Steuerung

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die BSC ist ein Steuerungsinstrument, aber kann man eine Region überhaupt steuern? BSC-Regio Regionalentwicklung steuern

Tätigkeitsbericht der ressortübergreifenden Wirkungscontrollingstelle

Schulprogramm Zell Meilensteine

Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender

Vom Betriebsvergleich zum Qualitätsmanagement

Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen

Personal im Zeichen der escience: Herausforderungen und Perspektiven. Dr. Kerstin Helmkamp 106. Bibliothekartag Frankfurt Main,

IT-Projekt-Management

Mit einer ganzheitlichen und integrierten Strategie gut gerüstet in die Zukunft

Transkript:

Die Ressourcen-, Ziel und Leistungsplanung im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Mag. Harald Vegh, Abt. I/A/5 Wien, am 18. Oktober 2012

BMASK (1) Personal: Zentralleitung rd. 540 VBÄ Arbeitsinspektorate rd. 380 VBÄ Bundessozialämter rd. 620 VBÄ rd. 1.540 VBÄ Budget: Untergliederung 20 rd. 6,191 Mrd. Untergliederung 21 rd. 3,005 Mrd. Untergliederung 22 rd. 10,024 Mrd. rd. 19,220 Mrd. BVA 2012 2

BMASK (2) Inhalte: UG 20 Arbeit - aktive Arbeitsmarktpolitik, - Arbeitslosengeld, etc. UG 21 Soziales und Konsumentenschutz - Pflegegeld, - Versorgungs- u. Entschädigungsleistungen, - Integration von Behinderten, - Konsumentenschutz, etc. UG 22 Sozialversicherung - Bundesbeitrag zur Pensionsversicherung, - Ausgleichszulagen, etc. 3

Grundsätze der wirkungsorientierten Planung und Steuerung im BMASK Schaffung eines einheitlichen und umfassenden Steuerungsinstruments für die Führungskräfte Steuerung nach der Organisationsstruktur Ableitung in die Budgetstruktur (klare Zuordnung und Festlegung von Verantwortung entlang der Hierarchie der Organisation) Wirkungsorientierte Steuerung erfolgt möglichst ressourcenschonend 4

Instrumente des internen Steuerungsprozesses Integrierter Planungs- und Steuerungsprozess im BMASK Führen mit Zielvereinbarungen Kosten-Leistungs- Rechnung Budgetierung Alle Organisationseinheiten sind operativ, man folgt dem organisatorischen Aufbau. Pflicht zu Indikatoren und Messgrößen beibehalten. Eine Ableitung in die WO- Struktur gewährleisten. MAG auch als Kommunikationskanal verwenden. Integrierte Budgetierung/Planwerte KLR ist BMF Vorgabe daraus Nutzen für Ressort ziehen: Definition der Kernleistungen und Zuordnung der Ressourcen Einfache Berichtsgestaltung Verbindung/Zuordnung der Planwerte zu Zielen und Maßnahmen. Nachvollziehbare Zuordnung der Ressourcen, Fachsektionen planen, Sektion I unterstützt (support) Wirkungsorientierung und Budgetierung sind KEINE getrennte PROZESSE Ableitung der Inhalte und Darstellung in der WO-Logik einheitlicher Zeitablauf, integrierter Steuerungskreislauf 5

Wirkungsorientierter Steuerungskreislauf Wirkung evaluieren Strategie erarbeiten/ bestätigen Jahr n+1 Controlling Maßnahmen analysieren Ziele und Messgrößen auf den einzelnen Organisationsebenen festlegen Maßnahmen und Messgrößen formulieren Jahr n-1 Planung Zielumsetzung gewährleisten Jahr n Umsetzung Budget erstellen 6

3 Planungsschritte aus Sicht der Sektionsleitungen Maßnahmen sind immer einem Ziel auf gleicher Ebene zugeordnet Budgetstruktur UG Ziele politisch abgestimmt GB Maßnahmen politisch abgestimmt DB (Teilheftmeldungen) 3 2 2 Organisationsstruktur Ressortstrategie Sektionsziele und -maßnahmen 1 Abteilungsziele und -maßnahmen + Ressourcenplanung für Kernleistungen 0 Vorjahresstrategie überprüfen/ Ressortstrategie anpassen 7 Entweder aus Abteilungszielen/ -maßnahmen ausgewählt und priorisiert oder abteilungsübergreifend festgelegt Abteilungsmaßnahmen müssen einem Abteilungsziel und einer Kernleistung zugeordnet werden Sektionsleitung gibt die Rahmenvorgaben für die Abteilungsplanung vor 0: Vorjahresstrategie überprüfen/ressortstrategie anpassen. 1: Sektionsleitungen priorisieren Abteilungsziele oder legen abteilungsübergreifende Ziele und Maßnahmen fest. 2: Sektionsleitungen wählen die Ziele und Maßnahmen für Außendarstellung. 3: Wirkungsziele und Maßnahmen werden politisch abgestimmt und finalisiert.

Festlegung eines einheitlichen Planungsprozesses Planungsprozess (Phase 1) Anpassung an gesetzliche Vorgaben 1.1.2012 30.6.2012 Jänner Februar März April Mai Juni Ressort Strategieklausur SL/Pol./DstL 2013-2016 Vorgaben des BMF z. BFRG 2013-2016 Strategiebericht und BFRG 2013-2016 (Meldung an BMF) Erarbeitung d. Erstauswahl von UG- WZ und GB-MN Vorschlag an Politik für 2013 Klausur der SL? Sektion Gespräche mit politischen Ebenen und externen Organisationen, Sammeln der Rahmenbedingungen für die Festlegung der Wirkungsziele, Vorbereitung der Vorschläge für die Wirkungsziele auf UG-Ebene, Einfordern von politischen Vorgaben Abnahme d. Abt.- pläne durch SL; Vorbereitung der WZ u. MN für UG u. GB Ebene für 2013 Abteilung inkl. BSB und AI MitarbeiterInnen Abteilungen erhalten Rahmenvorgaben für Planung durch SL Controlling sendet Planungsunterlagen an Abteilungen MitarbeiterInnengespräche und Teamarbeitsgespräche aufgrund der letztjährigen Zielsetzung für das Jahr 2012 RZL-Planung (inkl. BSB und AI): Ziele, Indikatoren, Leistungen, Ressourcen für 2013-2016 Abteilungsworkshops? Sektionsklausur? * Legende: WZ - Wirkungsziele MN - Maßnahmen UG - Untergliederung GB - Globalbudget RZL - Ressourcen, Ziele, Leistungen 8 Seite 6 120214_Integrierte_Planung_adaptiert_nmb.ppt

Planungsprozess 2 Planungsprozess (Phase 2) Anpassung an gesetzliche Vorgaben 1.7.2012 31.12.2012 Juli August September Oktober November Dezember Ressort Vorgaben des BMF zum BFG 2013 Abnahme der WZ auf UG-Ebene und MN auf GB-Ebene durch Politik für 2013 Meldung der WZ auf UG- u. MN auf GB-Ebene für 2013 an BKA Meldung der Ziele und Maßnahmen auf DB-Ebene für 2013 (Teilheft) Verbindliche Festlegung der RZL- Pläne für 2013-2016 Sektion Vorgaben für Änderung bzw. Aktualisierung der RZL-Planung von SL an Abteilungen Change Request Abnahme RZL-Pläne für 2013-2016 und Auswahl für die Außendarstellung auf DB-Ebene für 2013 (Teilheft) Abteilung inkl. BSB und AI MitarbeiterInnen Anpassung der RZL-Pläne 2013 bis 2016 * Legende: WZ - Wirkungsziele MN - Maßnahmen UG - Untergliederung GB - Globalbudget RZL - Ressourcen, Ziele, Leistungen 9 Seite 7 120214_Integrierte_Planung_adaptiert_nmb.pp

Ressourcen-, Ziel und Leistungsplan (1) 10

Ressourcen-, Ziel und Leistungsplan (2) 11

Ressourcen-, Ziel und Leistungsplan (3) 12

Ressourcen-, Ziel und Leistungsplan (4) 13