Ansätze der Geschäftsmodell- Innovation

Ähnliche Dokumente
Die Geschäftsmodell-Dimensionen sind den Geschäftsmodell-Elementen übergeordnet.

Grundlagen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 D.R.A. Schallmo et al., Roadmap Utility 4.0, essentials, DOI / _2

Geschäftsmodell-Innovation

Strategie und Innovation

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings.

SWOT Basics Ein Leitfaden

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Workshop 3: Strategisches Marketing

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Business Model Canvas

Markenerfolg steigern durch systematische Markenarchitektur

Business Model Canvas

s.m.a.r.t. Management Consulting GmbH

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1

Business Model Canvas

Einführung in den Business Model Canvas

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN :

Einführung in Managementinformationssysteme

Gewinne bei Innovationswettbewerben

Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen 2017

Techniken zur Entwicklung der Prozessleistungen

Werte und Grundsätze der Körber-Gruppe

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Exemplarische Vorlagen für einen Kurz-Workshop zum Thema Geschäftsmodellentwicklung

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Aspekte eines Geschäftsmodells Wie funktioniert unser Geschäft?

10 2 Kunden. Abb. 2.1 Ergebnisse Kunden sämtliche Unternehmen

Unternehmensanalyse. Informationen. Marketing. Grundlagen

Das Kundenverhalten ändert sich dramatisch Wie pass ich mich an? Mag.(FH) Irina Röd Donnerstag, 1. Dezember :00 14:40 Uhr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

I.O. BUSINESS. Checkliste Humankapital-Bilanzierung

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001

Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

INDUTEC Reine Perfektion!

Die zwölf Herausforderungen für das innovative Verlagsmanagement

Die neue Rolle der IT (schon wieder) und Innovationspartnerschaften mit IBM. 30. Oktober 2014 Mag. Christian Kudler

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Das erweiterte Business Model Canvas

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2015 Seminarprogramm Berlin

Inhaltsübersicht.

Erfolgsfaktoren für ein Markenkonzept im MINT- Bildungsbereich

SPITZENLEISTUNGEN IM KEY ACCOUNT MANAGEMENT

Vorwort zur vierten Auflage

Georg Haschek. Software IT-Architect. Smart Work IBM Corporation

Freiwilliges Klausurkolloquium im WS 2008/2009

GESCHÄFTSMODELLE & IP

Die Digital Werkstatt

Verbesserung von Softwareprozessen mit CMMI

Service Management Business & IT Alignment

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Von der Idee zum Geschäft Wie erstelle ich einen Businessplan, und worauf kommt es an?

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

Unternehmenspräsentation CREAGO Solutions

Die Wissenstreppe: Information

INHALT VORWORT. Vorwort... Leitbild... Werte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Vom Intranet zum Knowledge Management

Jeder Mensch ist von Gelegenheiten umgeben. Aber diese existieren erst, wenn er sie erkannt hat. Und er erkennt sie nur, wenn er nach ihnen sucht!

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 375

Value Discovery Analysis. Optimieren Sie Ihr Potenzial und erzielen Sie höhere Margen

ISI INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION. Produktinformation

Vision & Mission Führungsgrundsätze

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

Business Model Canvas gemäss Osterwalder

Prozessmanagement. 5.3 Prozessatrukturierung. Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe Dr.

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Übung: Kernkompetenzen

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Bremerhavener Str Köln Tel Fax Unternehmensphilosophie

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Prozesswelt. Geschäftsprozesse beschleunigen

Haben Sie eine Strategie? Wenn ja, welche?

Workshop Bildungscontrolling

Stellenprofil Aussendienst-Verkaufsmitarbeiter Ostschweiz/Innerschweiz

Business Model Canvas

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

Wir halten Ihr Material in Fluss

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft

STUDIE DIENSTLEISTUNGSENTWICKLUNG

Business Model Management

Blue Ocean Strategy mit einem Blick auf das SITEFORUM Portfolio

Die Prozesse. Die Technik. Die Menschen.

Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis

Kommentierte Gliederung für ein strategisches Konzept

Talent Management. Executive Development

Komplexität als Chance nutzen

Einordnung der Enabling-Bereiche in

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie

Transkript:

Ansätze der Geschäftsmodell- Innovation Nachfolgend werden ausgewählte Ansätze der Jahre 2000 bis 2007 anhand des oben hergeleiteten Beschreibungsrasters analysiert. Ansatz von Boulton et al. (2000) Zielsetzung In diesem Ansatz geht es um die Nutzung von Vermögensgegenständen eines Unternehmens, um den Wertbeitrag zu erhöhen (Boulton et al. 2000, S. 31). Damit ist gemeint, dass vorhandene Vermögensgegenstände genutzt werden sollen, um für Interessengruppen eines Unternehmens Wert zu stiften und somit den Wert des Unternehmens zu erhöhen. Der Ansatz gilt hauptsächlich für die new economy, ist allerdings auch generell anwendbar. Ausgangsbasis und Zuordnung Der Ansatz von Boulton et al. (2000) basiert auf Fallbeispielen und praktischen Erfahrungen der Autoren. Da sich der Ansatz auf die Nutzung bestehender Vermögensgegenstände bezieht, ist er dem Bereich des strategischen Managements, insbesondere dem ressourcenbasierten Ansatz von Penrose (Bea und Haas 2005, S. 28), zuzuordnen. Detaillierungsebene Im Rahmen des Ansatzes erfolgt eine Beschreibung der Vermögensgegenstände und der Schritte, diese zu entwickeln. Eine detaillierte Beschreibung, was ein Geschäftsmodell ist, was Geschäftsmodell-Innovation ist und wie das Vorgehensmodell ausgestaltet ist, findet allerdings nicht statt. Weitere Schritte, wie z. B. die Steuerung und Anpassung von Geschäftsmodellen, werden nicht erläutert. Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 D. Schallmo, Bestehende Ansätze zu Business Model Innovationen, essentials, DOI 10.1007/978-3-658-09901-5_2 5

6 Ansätze der Geschäftsmodell-Innovation Entwicklungsrichtungen Boulton et al. stellen fünf Vermögenswert-Portfolio- Strategien vor, die dazu dienen, den Wertbeitrag von Vermögensgegenständen und somit den Wertbeitrag des Geschäftsmodells zu erhöhen (2000, S. 34 35): Aufbau: Bei dieser Strategie werden Vermögensgegenstände aufgebaut, um neue Wertbeiträge zu generieren. Erhöhung: Bei dieser Strategie werden Investitionen getätigt, um bestehende Vermögensgegenstände zu erhöhen. Verbindung: Bei dieser Strategie werden bestehende Vermögensgegenstände (neu) miteinander kombiniert, um somit den Wertbeitrag zu erhöhen. Umformen: Hierbei werden Vermögensgegenstände in einer anderen Form verwendet, um andere Funktionen zu erfüllen oder andere Bedürfnisse zu befriedigen. Blockieren: Hierbei werden Vermögensgegenstände so ausgeschöpft, dass es für Wettbewerber schwierig und teuer ist, diese zu kopieren. Generische Geschäftsmodelle Generische Geschäftsmodelle, die als Ausgangsbasis für die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells dienen, liegen nicht vor. Metamodell Boulton et al. (2000, S. 29 32) stellen fest, dass ein Geschäftsmodell aus Vermögensgegenständen besteht, die miteinander kombiniert sind und somit einen Wert für Stakeholder erzeugen. Der Begriff Vermögensgegenstand ist hierbei weiter gefasst, als es aus dem Bereich der Bilanzierung bekannt ist. Nach Boulton et al. (2000, S. 31 33) können Vermögensgegenstände folgende Formen haben: materiell (z. B. Grundstücke, Gebäude, Ausstattung, Inventar), finanziell (z. B. Geldbestände, Forderungen, Investitionen), personell (Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden) und organisatorisch (Strategie, Kultur, Systeme, Prozesse, Innovationsfähigkeit, Marken, Know-how). Stakeholder bestehen nach Boulton et al. (2000, S. 35) aus Kunden und Lieferanten. Die Abb. 1 stellt die Objekte des Ansatzes von Boulton et al. (2000) dar. Einbindung von Geschäftsmodell-Umwelt und Strategie Boulton et al. (2000) stellen keine explizite Einbindung der Geschäftsmodell-Umwelt und der Strategie vor. Sie stellen allerdings fest, dass eine Gesamtstrategie die Gestaltung eines Geschäftsmodells beinhaltet und eine Portfolio-Strategie (siehe Entwicklungsrichtungen) zur Implementierung eines Geschäftsmodells dient (Boulton et al. 2000, S 34). Vorgehensmodell Die Abb. 2 stellt die von Boulton et al. (2000) vorgeschlagenen Schritte zur Neugestaltung eines Geschäftsmodells dar.

Ansatz von Boulton et al. (2000) 7 Abb. 1 Metamodell des Ansatzes von Boulton et al Die Schritte lassen sich wie folgt beschreiben (Boulton et al. 2000, S. 34): Identifikation von Vermögensgegenständen: In diesem Schritt werden alle existierenden Vermögensgegenstände (materiell/immateriell; Eigenbesitz/Fremdbesitz) eines Unternehmens identifiziert und mit ihrem Wertbeitrag bemessen. Analyse von Möglichkeiten der Wertsteigerung: Dieser Schritt dient dazu, Möglichkeiten zu analysieren, wie existierende Vermögensgegenstände dazu beitragen, Wert zu erhöhen. Unternehmen haben hierbei folgende Möglichkeiten: in Abb. 2 Schritte zur Geschäftsmodell-Gestaltung nach Boulton et al

8 Ansätze der Geschäftsmodell-Innovation neue Märkte eindringen 1), Produkte und Dienstleistungen verändern bzw. entwickeln 2), Technologien und Prozesse integrieren, um Vermögensgegenstände zu verknüpfen/skalieren 3) und den Zugang zu Vermögensgegenständen durch Partner bzw. neue Kanäle erhöhen 4). Analyse der Möglichkeiten zur Geschäftsmodell-Implementierung: In dem letzten Schritt liegen zwei Möglichkeiten vor, um Geschäftsmodelle zu implementieren. Die erste Möglichkeit ist die Formulierung einer Gesamtstrategie, die die Gestaltung eines Geschäftsmodells beinhaltet. Die zweite Möglichkeit ist eine spezifische Portfolio-Strategie, die zur Implementierung eines Geschäftsmodells dient. Techniken und Ergebnisse Techniken, wie ein Geschäftsmodell bzw. die Elemente eines Geschäftsmodells weiterentwickelt werden können, liegen nicht vor. Zusammenfassung Der Ansatz von Boulton et al. (2000) fokussiert sich auf existierende Vermögensgegenstände eines Unternehmens und die Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Die vorgestellten Schritte innerhalb des Vorgehensmodells sind schlüssig, lassen allerdings wenig Spielraum für neue Geschäftsmodelle, da sie sich an dem aktuellen Geschäftsmodell und den darin enthaltenen Vermögensgegenständen orientieren. Techniken und Ergebnisse, die den Ansatz ergänzen, liegen nicht vor. Ansatz von Linder und Cantrell (2000) Zielsetzung Linder und Cantrell (2000, S. 6) konzentrieren sich auf zwei zukunftsgerichtete Dimensionen eines Geschäftsmodells: die Hauptaktivität des Geschäftsmodells, um Gewinne zu erzielen 1), und das Preis-Leistungsverhältnis des Geschäftsmodells 2). Der Ansatz ist allgemeingültig und nicht für eine spezielle Industrie entwickelt. Ausgangsbasis und Zuordnung Der Ansatz von Linder und Cantrell (2000) basiert auf 70 Interviews, auf Fallbeispielen und auf den praktischen Erfahrungen der Autoren. Er lässt sich dem Bereich des strategischen Managements zuordnen. Detaillierungsebene Linder und Cantrell (2000) gehen nicht detailliert auf die Elemente von Geschäftsmodellen und die Schritte zu deren Entwicklung ein.

Ansatz von Linder und Cantrell (2000) 9 Außer der Veränderung implementierter Geschäftsmodelle sind keine nachgelagerten Schritte berücksichtigt. Entwicklungsrichtungen Linder und Cantrell (2000, S. 12 f.) schlagen folgende Entwicklungsrichtungen vor: Realisationsmodelle: Realisationsmodelle dienen der Maximierung der Umsätze des existierenden Geschäftsmodells und der Nutzung des vorhandenen Potenzials. Erneuerungsmodelle: Erneuerungsmodelle dienen der ständigen Veränderung von Produkten/Dienstleistungen, von Marken, von Kostenstrukturen und von Technologien durch die Nutzung von Fähigkeiten. Erweiterungsmodelle: Erweiterungsmodelle dienen der Expansion des Geschäfts, der Ausweitung des betriebenen Modells und der Integration neuer Märkte/Wertkettenfunktionen. Entwicklungsmodelle: Entwicklungsmodelle ermöglichen Unternehmen zusätzliche Umsätze durch ein neues Geschäftsmodell. Generische Geschäftsmodelle In ihrem Beitrag stellen Linder und Cantrell (2000) generische Geschäftsmodelle (Operating Business Models) vor. Diese Geschäftsmodelle wurden auf Basis von Fallbeispielen erarbeitet. Als Ergebnis liegen folgende acht Geschäftsmodelle vor (Linder und Cantrell 2000, S. 7 f.): Price Model: Der Fokus des Price Models liegt auf dem Preis, der mit unterschiedlichen Komponenten kombiniert wird und somit für Kunden einen Mehrwert darstellt. Convenience Model: Der Fokus des Convenience Models liegt auf einer schnellen, zuverlässigen und bequemen Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen. Commodity-Plus Model: Das Commodity-Plus Model beinhaltet schwer differenzierbare Produkte und Dienstleistungen, die zusätzliche Dienstleistungen enthalten und somit eine Differenzierung ermöglichen. Experience Model: Das Experience Model dient der Gestaltung des Verkaufs, der Verkaufsräume und der Marke als Erfahrung/Erlebnis. Channel Model: Der Fokus liegt bei dem Channel Model auf der Ausgestaltung der Kommunikations- und Vertriebskanäle für Produkte und Dienstleistungen. Intermediary Model: Das Intermediary Model beinhaltet die Vermittlung von Produkten, von Dienstleistungen und von Informationen. Trust Model: Das Trust Model basiert auf einem engem Vertrauensverhältnis zwischen den Kunden und dem Anbieter; es sind z. B. die Prozesse, die Lösungen und die Beratung enthalten.

10 Ansätze der Geschäftsmodell-Innovation Innovation Model: Das Innovation Model umfasst die Entwicklung und Bereitstellung neuer Produkte und Dienstleistungen, die hohe Verkaufspreise zulassen; das Innovation Model beinhaltet ebenso das Eindringen in neue Märkte. Für diese Geschäftsmodelle erfolgt die Bildung von Untergruppen, deren Kurzbeschreibung und der Nennung von Beispielen. Eine Kombination der Geschäftsmodelle ist ebenfalls möglich (Linder und Cantrell 2000, S. 6). Metamodell Linder und Cantrell (2000, S. 5) führen auf, dass Nutzenversprechen dazu dienen, Umsätze zu erzielen und diese abzusichern. Daneben führen sie Fragen auf, um Geschäftsmodelle zu beschreiben. Eine genaue Erläuterung der Elemente von Geschäftsmodellen und deren Zusammenhang findet allerdings nicht statt. Auf die Darstellung eines Metamodells wird an dieser Stelle daher verzichtet. Einbindung von Geschäftsmodell-Umwelt und Strategie Die Erläuterung und die Einbindung der Geschäftsmodell-Umwelt und der Strategie finden nicht statt. Vorgehensmodell Die Abb. 3 stellt den Ansatz von Linder und Cantrell dar. Folgende Inhalte werden von Linder und Cantrell (2000, S. 5 13) aufgeführt: Beschreibung eines bestehenden Geschäftsmodells: In dem ersten Schritt werden die Umsatzquellen und das Nutzenversprechen, das einen kontinuierlichen Umsatzstrom sicherstellt, analysiert. Darauf aufbauend, sind die Elemente identifiziert, die es ermöglichen, das Nutzenversprechen profitabel und kontinuierlich zu erfüllen. Zu diesen Elementen gehören das Liefermodell, das Finanzmodell, die Vermögensgegenstände, die Fähigkeiten, die Beziehungen und das Wissen. Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells: Aufbauend auf dem analysierten Geschäftsmodell, wird ein Geschäftsmodell entwickelt, das Wert schafft und übergeordnete Prinzipien berücksichtigt; somit wird der Erfolg des Geschäftsmodells sichergestellt. Dabei können sich Unternehmen auf folgende zwei Punkte konzentrieren: Die Hauptaktivität des Geschäftsmodells, um Gewinne zu erzielen (z. B. Verkauf von Produkten, Ausgestaltung einer Rolle im Kanal), oder das Preis-Leistungsverhältnis (von hochwertigen Premiumpreisen für Innovationen bis hin zu niedrigen Preisen für standardisierte Angebote). Abb. 3 Ansatz von Linder und Cantrell

Ansatz von Hamel (2001) 11 Veränderung eines Geschäftsmodells: Die Veränderungen innerhalb des Umfelds eines Geschäftsmodells erfordern wiederum eine Veränderung des Geschäftsmodells, um profitabel zu bleiben. Techniken und Ergebnisse Techniken, wie ein Geschäftsmodell bzw. die Elemente eines Geschäftsmodells weiterentwickelt werden können, liegen nicht vor. Linder und Cantrell stellen allerdings dar, wie der Zusammenhang zwischen dem Nutzenversprechen, den Umsatzströmen und den ausgeprägten Geschäftsmodell- Elementen mittels eines Wirkungsnetzes visualisiert werden kann. Zusammenfassung Linder und Cantrell (2000) formulieren Fragen, die dazu dienen, Geschäftsmodelle zu beschreiben und zu entwickeln. Der Ansatz von Linder und Cantrell konzentriert sich auf die Analyse eines existierenden und die Gestaltung eines neuen Geschäftsmodells. Linder und Cantrell (2000) zeigen Kategorien für existierende Geschäftsmodelle und Möglichkeiten für die Veränderung von Geschäftsmodellen auf. Techniken, wie ein Geschäftsmodell bzw. die Elemente eines Geschäftsmodells weiterentwickelt werden können, liegen nicht vor. Ansatz von Hamel (2001) Zielsetzung Hamels Ansatz hat zum Ziel, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das durch seine Anwendung eine Industrie verändert (2001, 2002, S. 73). Der Ansatz ist allgemein beschrieben und daher unabhängig von einer Industrie anwendbar. Ausgangsbasis und Zuordnung Der Ansatz von Hamel (2002) basiert auf Fallbeispielen, ist praktisch orientiert und lässt sich dem Bereich des strategischen Managements und des Innovationsmanagements zuordnen. Detaillierungsebene Hamels Ansatz erläutert detailliert die Elemente von Geschäftsmodellen und beschreibt die Schritte zur Entwicklung einzelner Elemente. Nachgelagerte Schritte, wie z. B. die Implementierung, sind nicht detailliert erläutert. Entwicklungsrichtungen Hamel stellt keine Entwicklungsrichtungen für Geschäftsmodelle vor, sieht aber in jedem der beschriebenen Elemente seines Ansatzes die Möglichkeit der Weiterentwicklung.

12 Ansätze der Geschäftsmodell-Innovation Generische Geschäftsmodelle Generische Geschäftsmodelle, die als Ausgangsbasis für die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells dienen, liegen nicht vor. Metamodell Hamel stellt in seinem Ansatz unterschiedliche Elemente eines Geschäftsmodells vor, die er folgendermaßen beschreibt (2002, S. 74 116): Strategie: Die Strategie beinhaltet die Geschäftsmission, die Produkt-Markt- Kombination und die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern. Strategische Ressourcen: Die strategischen Ressourcen beinhalten die Kernkompetenzen, die Vermögensgegenstände und die Kernprozesse. Konfiguration strategischer Ressourcen: Die Konfiguration strategischer Ressourcen dient als Bindeglied zwischen der Strategie und den strategischen Ressourcen, um eine Strategie umzusetzen. Kundenkontakt: Der Kundenkontakt die Kanäle, die Kundenunterstützung, die Kundeninformationen, die Kundenbeziehung und die Preisstruktur. Kundennutzen: Der Kundennutzen dient als ein Bindeglied zwischen der Strategie und dem Kundenkontakt. Der Kundennutzen ist aus Kundenbedürfnissen abgeleitet, die befriedigt werden sollen. Wertnetzwerk: Das Wertnetzwerk besteht aus den Lieferanten, den Partnern und den Koalitionen. Unternehmensgrenzen: Die Unternehmensgrenzen sind das Bindeglied zwischen den strategischen Ressourcen und dem Wertnetzwerk. Hierbei wird festgelegt, welche Aktivitäten das Unternehmen ausführt und welche Aktivitäten Externe ausführen. Potenzial: Das Potenzial beinhaltet die Effizienz (Geschäftsmodelle müssen Gewinne erzielen), die Passung (Geschäftsmodell-Elemente müssen zusammen passen und sich gegenseitig verstärken) und den Gewinnverstärker (steigende Umsätze, Ausschluss von Wettbewerbern, strategische Einsparungen, strategische Flexibilität). Das Metamodell mit Objekten des Ansatzes von Hamel (2002) ist in Abb. 4 dargestellt. Hierbei ist das Geschäftsmodell-Element Potenzial nicht berücksichtigt, da keine Beziehungen zu anderen Geschäftsmodell-Elementen aufgeführt sind. Einbindung von Geschäftsmodell-Umwelt und Strategie Hamel erläutert nicht explizit die Geschäftsmodell-Umwelt, sieht aber in der Gestaltung der Geschäftsmodell-Umwelt durch Unternehmen eine Wachstums-Chance (Hamel, 2002, S. 123). Die Strategie eines Unternehmens hingegen integriert Hamel in seinen Ansatz und sieht darin die Festlegung, wie ein Unternehmen im Wettbewerb agieren möchte (Hamel 2002, S. 74).

Ansatz von Hamel (2001) 13 ist übergeordnet ist übergeordnet Kernstrategie Geschäftsmission Kanäle definiert Leistungserbringung und Unterstützung Kundenschnittstelle Produkt/Markt- Reichweite Basis für Differenzierung Information und Einblick Kundenbeziehung definiert definiert definiert erreichen wird kommuniziert über Regionen definiert Produktsegmente gilt für Preisstruktur geht ein gilt für legt Konfiguration fest Fähigkeiten Kunden Dienstleistungen Produkte haben fließen ein strategische Vermögensgegenstände Bedürfnisse Partner Kernkompetenzen beeinflussen Lieferanten fließen ein befriedigt strategische Ressourcen Kernprozesse erstellen Kundennutzen Koalitionen Wertnetzwerk ist übergeordnet vervollständigt ist übergeordnet Abb. 4 Metamodell des Ansatzes von Hamel Vorgehensmodell Hamel schlägt, entlang seiner beschriebenen Komponenten, acht Schritte vor, die in Abb. 5 dargestellt sind. Die oben aufgeführten Schritte sind in den ersten der folgenden Schritte integriert (Hamel 2001, S. 7, 2002, S. 190 206): Analyse des Standpunkts: Welche Veränderungen sind erkennbar? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für das Unternehmen? Welches Geschäftsmodell 1 kann diese Veränderungen gewinnbringend nutzen? Ausarbeitung einer Erklärung: Die Ausarbeitung einer Erklärung dient dazu, Ideen zu kommunizieren und die Handlungsnotwendigkeit sowie die Kundenbedürfnisse aufzuzeigen. Aufbau einer Koalition: Der Aufbau einer Koalition dient dazu, die internen Interessengruppen davon zu überzeugen, das Geschäftsmodell umzusetzen. Festlegung von Zielpersonen und geeigneten Zeitpunkten: Dieser Schritt dient dazu, die Entscheidungsträger innerhalb eines Unternehmens zu erkennen. 1 Hamel (2002) verwendet den Begriff Geschäftskonzept und Geschäftsmodell synonym.

14 Ansätze der Geschäftsmodell-Innovation Abb. 5 Schritte zur Geschäftsmodell-Innovation nach Hamel Integration: Die Integration dient dazu, durch Win-Win-Positionen das Vorhaben zu unterstützen und andere Interessengruppen zu integrieren. Übersetzer finden: In diesem Schritt werden Mitarbeiter gefunden, die von der Idee begeistert sind; diese Mitarbeiter können besser bzw. auf eine andere Art mit Entscheidungsträgern kommunizieren und unterstützen somit die Idee. Früh und oft gewinnen: Zielsetzung ist es hierbei, im Kleinen zu beginnen und aufzuzeigen, dass neue Ideen erfolgreich sind. Abgrenzen, Eindringen und Integrieren: In diesem Schritt wird das Experiment in die Realität umgesetzt. Techniken und Ergebnisse Techniken, wie ein Geschäftsmodell bzw. die Elemente eines Geschäftsmodells weiterentwickelt werden können, liegen nicht vor. Zusammenfassung Hamel (2002) stellt ein Beschreibungsraster für Geschäftsmodelle vor. Die von Hamel vorgeschlagenen Schritte eignen sich dazu, Geschäftsmodelle auf Basis einer Strategie zu entwickeln. Der Ansatz von Hamel konzentriert sich somit auf die Gestaltung von Geschäftsmodellen. Spezielle Techniken, wie ein Geschäftsmodell bzw. die Elemente eines Geschäftsmodells entwickelt werden können, liegen nicht vor. Ansatz von Papakiriakopoulos et al. (2001) Zielsetzung Papakiriakopoulos et al. (2001) stellen einen Ansatz vor, um ein E-Business-Geschäftsmodell auf Basis relevanter Interessengruppen aufzubauen. Der Ansatz ist speziell für E-Business-Models entwickelt worden; dieser ist allerdings auch für andere Industrien anwendbar. Ausgangsbasis und Zuordnung Der Ansatz von Papakiriakopoulos et al. (2001) ist theoretisch fundiert und ein Fallbeispiel. Die theoretische Fundierung erfolgt über die Integration bestehender Ansätze in die jeweiligen Schritte. Der Ansatz ist dem Informationsmanagement zuzuordnen.

http://www.springer.com/978-3-658-09900-8