Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung

Ähnliche Dokumente
Schule entwickeln, Qualität fördern

Funktion von Steuergruppen beim Pädagogischen Qualitätsmanagement

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Schulinterne Gruppen, Gremien, Teams: Wie lassen sich darin ein kollegialer Zusammenhalt und gute Kooperation schaffen, fördern und entwickeln?

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schulisches Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein am Beispiel der Projekte EVIT (Externe Evaluation im Team) und VERA (Vergleichsarbeiten)

Unsere Führungsleitlinien

Wie aus Bund-Länder-Inspektionen an Deutschen Schulen im Ausland durch PQM / AQM Schulentwicklung wird

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

Professionelle Lerngemeinschaften. Eine Chance für unsere Stufengruppen und Klassenteams

Otto-Wels-Grundschule

Politikcheck Schule Reformmonitor für das allgemeinbildende Schulsystem

Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

TOP 8 Konzept für Feedback und Evaluation Erste Lesung

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016

Qualität in Unterricht und Management

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung

GutsMuths-Grundschule

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Standards und schulinterne Evaluation

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen.

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

Die Niedersächsische Schulinspektion

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen.

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team?

Empfehlungen des SES-Beirats zur Gliederung des schulischen Qualitätskonzepts

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Inklusion in Personal- und Schulentwicklung in Bremen. Schulbegleitung Fortbildung Weiterbildung

Modulhandbuch. Weiterbildendes Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform

Zielvereinbarung. zwischen der. und der. Deutschen Schule Nairobi. Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. im Bundesverwaltungsamt Köln

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur

Eine gute Schule ist eine gesunde Schule. Eine gesunde Schule ist eine gute Schule

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

Braucht es Personalentwicklung

Unterrichtsentwicklung aus der Lehrerperspektive

Seminar: Unterrichtsentwicklung Prof. Dr. Petra Buchwald SS Referat Bildungsstandards. Mario Del Regno Frauke Flesch Katharina Gührs

Einarbeitung personeller Veränderungen in aktuellen Teams bzw. Berücksichtigung von Veränderungen im Rahmen der Aufgaben und Kompetenzen

Lietzensee-Grundschule

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Informationsmaterial zum Modul-Nr. 1.1: Nutzung von Bildungsnetzwerken initiieren. (Schwerpunkt: Entwicklung förderlicher Schulbedingungen)

NUTZUNG VON DATEN FÜR DIE SCHULENTWICKLUNG

Vorinformation Kurzdarstellung der Module

Grundschule am Eichenwald

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

-DidL. Qualifizierung von didaktischen Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen

Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren. II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand

Unterstützungsangebot

Das Qualitätsmodell nach Q2E

SKIZZEN ZU EINER THEORIE DER SCHULENTWICKLUNG

Externe Evaluation Schule Ermensee

28. Juni & 07. Juli BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II

Individualisierung und Heterogenität

BILDUNGSSTANDARDS. Josef LUCYSHYN,

Wolfgang-Borchert-Schule

Unterricht entwickeln Schule stärken

SCHULENTWICKLUNGSPROJEKTE (SEP)

Peer-Evaluation an Hessischen Europaschulen. Selbstreport zur Selbstevaluation

Schulprogramm der Gesamtschule Vier Tore (IGS)

Inhalte. 2. Welche Voraussetzungen kann die Schulleitung für eine möglichst erfolgreiche Sinusteilnahme schaffen?

Wirksame Schulleitung

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Aktuelle Maßnahmen der Qualitätsentwicklung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Kaiserslautern

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Prinzipien des schulischen Gesundheitsmanagements

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Bedeutung und Funktion von schulischen Leitbildern

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

Transkript:

Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung Dr. Jörg Teichert Wien, 29.11.2010 Folie 1

Aufbau des Vortrags I. Einleitung II. Das Unterrichtsbezogene Qualitätsmanagement (UQM) - Überblick - Handlungskreise - Treiber der Qualität - Fokus Unterricht - Zusammenspiel von interner und externer Evaluation - Weitere Elemente III. Bearbeitungsstand und Perspektiven Wien, 29.11.2010 Folie 2

I. Einleitung Qualitäts-Management = Qualitäts-Sicherung + Qualitäts-Entwicklung Wien, 29.11.2010 Folie 3

Schulqualität In Wirtschaft und Verwaltung bestimmen die Kunden die Anforderungen. Wer bestimmt sie im Schulbereich? 1.Staatliche Lehrpläne, neuerdings als Bildungsstandards formuliert 2.Gesellschaftliche und wirtschaftliche Erwartungen, die 3.Wissenschaft, die 4.Bildungs- und Erziehungstheorie und das 5.Leitbild/ Schulprogramm Wien, 29.11.2010 Folie 4

Das Unterrichtsbezogene Qualitätsmanagement (UQM) - beruht auf dem PQM der Deutschen Auslandsschulen, welches seit fünf Jahren erprobt wird - ist eine Weiterentwickelung des PQM durch die Dortmunder Akademie (DAPF) Wien, 29.11.2010 Folie 5

Die Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) Dortmunder Akademie Eine Gründung der TU Dortmund, getragen vom Institut für Schulentwicklungsforschung und dem Zentrum für Weiterbildung Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Hans-Günter Rolff Hauptaufgabe: Förderung und Qualifizierung von allen Führungskräften in allen schulischen Bereichen und Ebenen U.a. eigenes Lehr-Lernkonzept und eigenes Führungsverständnis www.dapf.tu-dortmund.de Wien, 29.11.2010 Folie 6

II. Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagements (UQM) Gemeinsame Diagnose Gemeinsame Vision LEITBILD Schülerlernen als Fokus Personalentwicklung Organisationsentwicklung Unterrichtsentwicklung Peer Review reziprokes Feedback Zielorientierung Unterricht/ UE Bildungsgangkonferenz Fachgruppe Kooperative UE/ Teamarbeit Unterstützung Schulkultur Schulleitung Steuergruppe Schulkonferenz Entwicklungsschwerpunkte Interne Evaluation Externe Evaluation Qualitätsanalyse/ Schulinspektion Wien, 29.11.2010 Folie 7

Leitbild Personalentwicklung Schülerlernen als Fokus Organisationsentwicklung Unterrichtsentwicklung Wien, 29.11.2010 Folie 8

Unterricht/ UE Bildungsgangkonferenz Fachgruppe Wien, 29.11.2010 Folie 9

Schulleitung Steuergruppe Schulkonferenz Entwicklungsschwerpunkte Wien, 29.11.2010 Folie 10

Interne Evaluation Externe Evaluation Qualitätsanalyse/ Schulinspektion Wien, 29.11.2010 Folie 11

Grundfragen: Wo stehen wir? Wie können wir das wissen? Evaluation gibt die Antwort. Evaluation... wird verstanden als Prozess des systematischen Sammelns und Analysierens von Daten/ Informationen mit dem Ziel, an Kriterien orientierte Bewertungsurteile zu ermöglichen, die begründet und nachvollziehbar sind. Evaluation meint datengestützte kriterienorientierte Bewertung (plus Hinweise für Weiterentwicklung). Wien, 29.11.2010 Folie 12

Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagements (UQM) Gemeinsame Diagnose Gemeinsame Vision LEITBILD Schülerlernen als Fokus Personalentwicklung Organisationsentwicklung Unterrichtsentwicklung Peer Review reziprokes Feedback Zielorientierung Unterricht/ UE Bildungsgangkonferenz Fachgruppe Kooperative UE/ Teamarbeit Unterstützung Schulkultur Schulleitung Steuergruppe Schulkonferenz Entwicklungsschwerpunkte Interne Evaluation Externe Evaluation Qualitätsanalyse/ Schulinspektion Wien, 29.11.2010 Folie 13

Schulkultur Wien, 29.11.2010 Folie 14

Teamarbeit/ kooperative UE Wien, 29.11.2010 Folie 15

Zielorientierung Ist der Ausgangspunkt von QM Klärung der Ziele, um ergebnisorientiert handeln zu können (Halb-)Jahresziele für jedes Fach Nicht mehr als 2-3 Schulziele gleichzeitig und 1-2 Ziele pro Fachgruppe und 1-2 für die fächerübergreifenden Angelegenheiten Die Ziele müssen überprüfbar sein und auf einer Linie liegen ( alignment ) Wien, 29.11.2010 Folie 16

Teamarbeit / Kooperative UE Teamarbeit ist am besten unterrichtsbezogen (kooperative UE) Am besten Teams (Bildungsgangkonferenzen, Fachgruppen), welche auf dem Wege sind zu Professionellen Lerngemeinschaften: Zielorientierung (gemeinsam vereinbarte Ziele) Fokus auf Schülerlernen Deprivatisierung der Praxis Kooperation reflektierende Dialoge über U-Praxis (zielorientiert und datengestützt) Wien, 29.11.2010 Folie 17

Reziprokes Feedback I Rückmeldungen von Lehrern an Schüler/innen (möglichst förderorientiert) Aber auch reflektierende Dialoge über Unterricht und Erziehung zwischen: Lehrern und Schülern Lehrern und Lehrern Lehrern und Schulleitern Lehrern/Schulleitern und Eltern Gespräche sollten datengestützt sein und eine möglichst objektive Grundlage haben Wien, 29.11.2010 Folie 18

Reziprokes Feedback II Förderdiagnostik kollegiale Hospitation Schüler-Lehrer-Feedback Beispiele: Fragebogen-Auswertungen, Flipcharts (auf denen Schüler eintragen, was beim Lernen hilft und was nicht), Umfragen bei Eltern etc. Normen: Vertraulichkeit, keine Verletzungen, aktiv zuhören, Rechtfertigungen vermeiden etc. Wien, 29.11.2010 Folie 19

Beim UQM beziehen sich die Treiber vornehmlich auf den Unterricht und die Unterrichtsentwicklung (Ausnahme ist zielgeführtes Handeln, das sich auch an die ganze Schule und die Schulleitungsfunktionen richtet) Wien, 29.11.2010 Folie 20

Kooperative Unterrichtsentwicklung Unterricht kann niemand allein entwickeln, UE kann nur kooperativ in Teams geschehen, wenn sie nachhaltig sein soll Ergibt sich aus der Kombination der drei Treiber, z.b. durch - didaktische Jahresplanungen -Kompetenzraster - Lerncoaching u.a.m. Ziele der UE werden z.b. vom Leitbild oder den didakt. Jahresplanungen abgeleitet Wien, 29.11.2010 Folie 21

Unterrichtsbezogenes Qualitätsmanagements (UQM) Gemeinsame Diagnose Gemeinsame Vision LEITBILD Schülerlernen als Fokus Personalentwicklung Organisationsentwicklung Unterrichtsentwicklung Peer Review reziprokes Feedback Zielorientierung Unterricht/ UE Bildungsgangkonferenz Fachgruppe Kooperative UE/ Teamarbeit Unterstützung Schulkultur Schulleitung Steuergruppe Schulkonferenz Entwicklungsschwerpunkte Interne Evaluation Externe Evaluation Qualitätsanalyse/ Schulinspektion Wien, 29.11.2010 Folie 22

Drei Thesen zur Qualitäts-Evaluation: I. Alle sind für Qualität verantwortlich! II. III. Interne Evaluation hat Priorität. Mit Priorität ist zeitlicher Vorrang und auch Gewichtigkeit gemeint. Externe Evaluation muss sein: Aus gesellschaftspolitischen und wahrnehmungspsychologischen Gründen. Hier kommt die Behörde/Inspektion ins Spiel. Wien, 29.11.2010 Folie 23

a) Interne Evaluation Impulse für die Weiterentwicklung von einzelnen Schulen kommen vor allem von interner, also Selbst-Evaluation Überblicksevaluation (SEIS, IQES oder Eigenes) Fokusevaluation (indikatorengestützt) entlang der - Treiber und - Entwicklungsschwerpunkte Wien, 29.11.2010 Folie 24

Interne Evaluation und Entwicklungsschwerpunkte die Schule führt interne Evaluation durch, vornehmlich als Fokus-Evaluation die Schule legt ein oder zwei (nicht mehr) Entwicklungsschwerpunkte fest, die aus der Evaluation oder vorhandenen Entwicklungen hergeleitet werden Evaluation und Entwicklungsschwerpunkte sollten sich an den Treibern orientieren, vor allem an der kooperativen Unterrichtsentwicklung Wien, 29.11.2010 Folie 25

b) Externe Evaluation Muss sein: bringt Außenansicht ein und Daten zur Rechenschaftslegung Um Entwicklungsschwerpunkte extern beurteilen zu lassen Benötigt einen Referenzrahmen zum Systemabgleich Zusammenspiel von Input (Vorgaben, Ressourcen, ), Prozess (Unterricht und Schulkultur) sowie Output/Outcome (Lernergebnisse wie Schülerleistungen, Abschlüsse, Haltungen, ) und Kontext (inkl. Schulführung und Schulmanagement) Wien, 29.11.2010 Folie 26

Peer Reviews Um Impulse für die UE zu gewinnen Um Erfahrungen mit Evaluation zu machen ( Vorab-Evaluation ) Um Entwicklungsschwerpunkte extern beurteilen zu lassen Wien, 29.11.2010 Folie 27

Externe Evaluation Sie wird erst nach dem Peer Review durchgeführt von der Schulinspektion Im Anschluss werden meist Zielvereinbarungen zwischen der Behörde und der Schule geschlossen Kooperative UE sollte im Mittelpunkt stehen Wien, 29.11.2010 Folie 28

Es folgen danach Überdenken der Entwicklungsschwerpunkte Ziel- und Leistungsvereinbarungen Fortbildungen Wien, 29.11.2010 Folie 29

Eine Zertifizierung (freiwillig) ist möglich durch den TÜV oder andere Agenturen Wien, 29.11.2010 Folie 30

III. Bearbeitungsstand und Perspektiven Pilotvorhaben UQM in NRW UQM in Berlin Kongress Qualität in allen Schulen ein Unterstützungsangebot Wien, 29.11.2010 Folie 31

SEMINARE EINES ZERTIFIKATSKURSES (jew. 2- tägig) 1. Grundlagen eines ganzheitlichen QM 2. Kooperative Unterrichtsentwicklung 3. Feedback-Kultur und Zielführung 4. Interne Evaluation und Prozesssteuerung 5. Auswertung der Lehr-Peer Reviews und Vorbereitung der Externen Evaluation Wien, 29.11.2010 Folie 32

EVALUATION DES ZERTIFIKATSKURSES (bestehend aus Fragebögen und Einzelinterviews nach jedem Modul; Zwischenstand) Insgesamt gute bis sehr gute Noten für Materialien, Methoden, Dozenten und Inhalte - und für das Gesamtangebot Zeitliche Dauer ist gut, 1/3 meint sogar zu lang Kleinere Hinweise zur Verbesserung Wien, 29.11.2010 Folie 33

Bücher zum Thema Rolff, Rhinow, Röhrich, Teichert (Hrsg.), 2010 Qualität für alle Schulen Ein Unterstützungsangebot Carl Link Verlag Rolff (Hrsg.), in 2011 Qualität mit System Carl Link Verlag Wien, 29.11.2010 Folie 34