Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/2753. der Abgeordneten Frau Flinner, Kreuzeder und der Fraktion DIE GRÜNEN

Ähnliche Dokumente
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Flinner, Kreuzeder und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 11/2753 -

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Auswirkungen der Bekämpfungsmethoden des Rapsglanzkäfers auf Bienen und die Imkerei

Kleine Anfrage. Drucksache 13/6126. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode

Transgene Pflanzen und Bienen

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gesunde Bienen auf natürliche Weise

BIO kinderleicht erklärt!

Antwort. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/1789. der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 297/15 (Grunddrucksache 266/09)

Kleiner Beutenkäfer. Aufbau 1. Aktuelle Situation 2. Aussehen 3. Lebenszyklus 4. Schäden 5. Bekämpfung 6. Verhalten der Imkerinnen und Imker

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen.

Rechtslage für Varroabekämpfungsmittel 2014 Stand: (Angaben ohne Gewähr) Zuständig für Zulassungen: BASG

GutAchten. Biodiversität. Gentechnisch veränderter Mais Schädlingsbekämpfung. Nicht-Zielorganismen. Koexistenz

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Varroa-Mittel und deren Wirkung auf dem Prüfstand

Bienenseuchengesetz. BGBl. Nr. 290/1988 idf BGBl. Nr. I/66/1998

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2014

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Ing. Andreas Platzer Bildungsstätte für Bienenkunde Fachschule für Obst-, Wein- & Gartenbau Laimburg

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008)

Antwort. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/2648. der Bundesregierung

Strahlenbelastung durch drahtlose Internet-Netzwerke (WLAN)

vom 8. April 1969 Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über die Bekämpfung der Tierseuchen (Tierseuchengesetz) verordnet die Regierung:

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4411)

Der Einfluss von Pflanzenschutzmittel auf die Bienengesundheit

514/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Schweinepest (Schweinepest-Schutzverordnung)

Bundesgesetz über den Wald

einembußgeldvon40euroundeinempunktinderflensburgerverkehrssünderkarteigeahndetwerden.dieregelungenzudenumweltzonensollen

Zerlegung der Gewerbesteuer bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer

Neunte Verordnung zur Änderung der Verordnung über Standardzulassungen von Arzneimitteln

Überhöhte Tarife für Frauen in der privaten Krankenversicherung

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Welche Erwartungen stellen Verbraucher an Obst und Gemüse? Herzlich Willkommen!

Die Rettung bei Varroatose: Bayvarol und Perizin

Abstandsauflagen. (Stand: 30. März 2016) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern (Naturhaushalt Wasserorganismen-

radioaktivenrückständeweitgehendunkontrolliertineigenverantwortung durchdieförderfirmen.mitteilungspflichtennach 100StrlSchVgeltenerst

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Belastung von Rentnerinnen und Rentnern mit niedrigen Einkommen in der privaten Krankenversicherung

Entstehung eines Subprime-Marktes in Deutschland Hypothekendarlehenvergabe an Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Eigenkapital

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Bayern nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Zur Kennzeichnung des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen in der Lebensmittelproduktion

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rainder Steenblock, Hans Josef Fell und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/292

Energie aus Wildpflanzen

Bienen und Biodiversität

Entgelte für das Abheben an fremden Geldautomaten für Verbraucherinnen und Verbraucher

Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes auf die Entwicklung beim Menschenhandel

Inhalt 1237/2008. Einleitung... 4

MethylphenidatisteinePsychostimulansausderGruppederAmphetamine,dievorrangigzurBehandlungeinerAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär

Einsetzbare Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) nach dem Biozidrecht

Transport, Import und Export radioaktiver Stoffe aus und zu deutschen Atomanlagen durch deutsche Häfen

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6488. der Bundesregierung

Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

vielen Dank für Ihre Anfrage zu Glyphosat und Tallowaminen, die wir Ihnen im Einzelnen wie folgt beantworten können.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/7343

DienunaufderInternetplattformWikiLeaksveröffentlichtenmilitärischenGeheimdokumenteüberdenEinsatzinAfghanistanwerfenFragennachdem

Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Müller (Berlin), Ruf, Dr. Götz, Frau Kalinke und der Fraktion der CDU/CSU beantworte ich wie folgt:

Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Schrottimmobilien als Vermögensanlage

Grundausbildung Bioimkerei 2015

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/4292. der Bundesregierung

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe

Nuklearer Katastrophenfall Internationales Haftungsrecht bei Atomkraftwerken

Anforderungen an eine Bioimkerei

Vorbemerkung der Fragesteller Mitgliederdersogenanntenno-name-crewhabennacheigenenAngabennebendemzentralenServerfürdasObservationsprogramm

Verbraucher- und Datenschutz bei der Einführung von digitalen Zählern sicherstellen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Herbizide für den ökologischen Landbau?

Bienen und Pflanzenschutzmittel im Hobbygarten

Zur Ankündigung einer Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

Dokumentationshilfe Einzelhändler - Arzneimittelrecht

bereits2009davorgewarnt,dasssichdenmarktteilnehmernaufdenbörsenmärktenfürelektrizitätvielfältigemöglichkeitenzurwohlfahrtsschädigenden

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1)

Kursprogramm 2016/2017

Stand der Stromsparinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Rehabilitierung und Entschädigung der verfolgten Lesben und Schwulen in beiden deutschen Staaten

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

1.WievielelandwirtschaftlicheBetriebeinDeutschlandhabennachEinschätzung der Bundesregierung ein Hofnachfolge-Problem?

Transkript:

Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/2753 04.08.88 Sachgebiet 7831 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Flinner, Kreuzeder und der Fraktion DIE GRÜNEN Durch Umweltbelastung und Varroatose geschädigte(r) Bienen und Honig Schadstoffbelastungen der Umwelt, speziell durch Chemieeinsatz in der Landwirtschaft, haben auch für Bienen massive Folgen. Teils wird durch den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln ihre Widerstandsfähigkeit geschwächt, teils sterben ganze Bienenvölker nach derartigen Einsätzen. Zudem gibt es die Varroatose seit nunmehr zehn Jahren auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Seit mehr als fünf Jahren unterliegt diese parasitäre Erkrankung der Bienen dem Tierseuchengesetz und wird amtlich festgestellt. Die befallenen Bienenvölker müssen zwangsweise behandelt werden. Die derzeit zur Behandlung zugelassenen Mittel zeigen nicht den gewünschten Erfolg. Diese vorgenannten Fakten drängen die Vermutung auf, daß sich Rückstände von Pestiziden bzw. Medikamenten zur Bekämpfung der Varroatose im Honig befinden. Dies stellt eine Gefährdung für die Bienen sowie letztendlich auch für die Verbraucher/innen dar. Wir fragen die Bundesregierung: 1. Teilt die Bundesregierung die Meinung, daß durch Methoden wie künstliche Befruchtung der Bienenkönigin, nicht artgerechte Haltungsformen, synthetisches Zusatzfutter und der daraus resultierende Streß die Bienen anfälliger gegen Krankheiten und Parasiten gemacht hat, und welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus dieser Tatsache, auch im Hinblick auf Maßnahmen gegen Bienenkrankheiten, wie z. B. die Varroatose? 2. Wie hoch sind die zur Erforschung der Varroatose aufgewendeten Mittel durch die Bundesregierung bis heute, und welche Vorhaben werden derzeit finanziert? 3. Wie weit ist das von der Bundesregierung finanzierte Forschungsvorhaben (Untersuchung der genetischen Wider-

Drucksache 11/2753 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode standsfähigkeit der Honigbiene gegen die Varroa-Milbe sowie Auslese und Zucht von Bienen mit erhöhter Widerstandsfähigkeit) gediehen? 4. Hält es die Bundesregierung für richtig, eine Auslese und Zucht widerstandsfähiger Bienenarten vorzunehmen, welche die natürliche Artenvielfalt einschränkt? 5. Besteht durch Züchtung von widerstandsfähigen Bienen nicht die Gefahr, eine Art Mörderbiene", welche in den USA auch durch Züchtung entstanden ist, zu produzieren? 6. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Verschicken von Bienenvölkern und der Ausbreitung der Varroatose? 7. Sind außer den Milben-Mitteln FOLBEX VA NEU; PERIZIN und der Illertisser Milbenplatte noch weitere Mittel zugelassen? Wenn ja, welche Wirkstoffe enthalten sie? 8. Waren bzw. sind die Wirkstoffe der Präparate FOLBEX VA NEU und PERIZIN schon auf dem Markt? Wenn ja, seit wann, unter welchem Präparatenamen, von welchen Herstellern und für welche Anwendungsgebiete? In der Beurteilung von Milchsäure durch das Institut für Bienenkunde sowie der hessischen Landesanstalt für Leistungsprüfungen in der Tierzucht heißt es:... zeichnet sich Milchsäure in allen wesentlichen Punkten aus. Sie ist... rückstandsunbedenklich und zeigt bei guter Bienenverträglichkeit eine ausreichende Milbengiftigkeit". 9. Wie steht die Bundesregierung zur Anwendung von Milchsäure zur Bekämpfung der Varroa-Milbe, die vom Ins titut für Bienenkunde (Oberursel) und der hessischen Landesanstalt für Leistungsprüfungen in der Tierzucht (Kirchhain) ausgesprochen positiv beurteilt werden? 10. Hält die Bundesregierung den derzeitigen Zustand für haltbar, daß auf ein ökologisch verträgliches Mittel wegen fehlender Zulassung verzichtet werden muß? 11. Warum fördert bzw. veranlaßt die Bundesregierung nicht ihrerseits die Zulassung von Milchsäure, bzw. was hinde rt sie daran, dies zu tun? 12. Fürchtet die Bundesregierung bei Zulassung eines relativ preiswerten und dennoch wirksamen Mittels gegen die Varroatose wirtschaftliche Einbußen der Pharmaindustrie? 13. Gibt es Forschungsergebnisse oder sind der Bundesregierung Forschungsvorhaben bekannt oder werden Forschungsvorhaben von der Bundesregierung gefördert, in welchen untersucht wird, wie ein ausgewogenes Verhältnis Biene Milbe herzustellen ist, damit die Beeinträchtigung unterhalb der wirtschaftlichen Schadschwelle zu halten sein wird?

Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/2753 14. Gibt es in der Natur vorkommende natürliche Feinde der Varroa-Milbe, und wenn ja, welche? 15. Wird die biologische Bekämpfung der Varroa-Milbe erforscht, und welche Erkenntnisse liegen bereits vor? 16. Werden die natürlichen Feinde" der Varroa-Milbe in diese Forschungen miteinbezogen? 17. Ist der Bundesregierung bekannt, wie sich die zur Behandlung zugelassenen Mittel (FOLBEX VA NEU, PERIZIN und Illertisser Milbenplatte) auswirken a) auf die Bienen, b) auf den Honig, c) auf die Verbraucher/innen durch den Verzehr von Honig? 18. Inwieweit ist mit einer direkten Schädigung der Bienen durch die Behandlung mit FOLBEX VA NEU, PERIZIN und der Illertisser Milbenplatte zur rechnen? 19. Ist der Bundesregierung bekannt, daß die in Südosteuropa beheimateten und bei uns nun wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schadstoffbelastungen immer öfter gepflanzte Silberlinde (Tilla tomentosa) und Krimlinde (Tilia euchlora) u. a. für Bienen durch ihren Nektar tödlich sind? 20. Gibt es weitere ausländische Pflanzenarten, die für die heimische Biene und andere heimische Insekten schädliche bzw. tödliche Auswirkungen haben? 21. Welche Maßnahmen ergreift die Bundesregierung angesichts dieser Tatsache zum Schutze der einheimischen Bienen? II. Bienenschutzverordnung 1. Ist die Bundesregierung der Meinung, daß die Bienenschutzverordnung ausreicht, die Bienen umfassend vor Pflanzenschutzmitteln zu schützen? 2. Aus welchem Grund hält die Bundesregierung die folgenden Vorschriften der Bienenverordnung, 2 Abs. 3 Innerhalb eines Umkreises von 60 Metern um Bienenstände dürfen bienengefährliche Pflanzenschutzmittel ohne Zustimmung der Imker nur außerhalb der Zeit des täglichen Bienenflugs angewandt werden. 2 Abs. 6 Ist ein bienengefährliches Pflanzenschutzmittel entsprechend den von der Biologischen Bundesanstalt für Landund Forstwirtschaft erteilten Auflagen mit der Angabe versehen,bienengefährlich, ausgenommen bei Anwendung nach dem täglichen Bienenflug bis 23 Uhr', so gelten die Absätze 1 und 2 nicht für die Anwendung dieses Pflanzenschutzmittels während der angegebenen Tageszeit.

Drucksache 11/2753 Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode 3 Wer bienengefährliche Pflanzenschutzmittel an Bäumen im Wald anwenden will, hat dies spätestens 48 Stunden vorher der zuständigen Behörde oder Stelle zu melden. 2 bleibt unberührt." für ausreichend, obwohl wissenschaftliche Untersuchungen eindeutig bewiesen haben, daß Pflanzenschutzmittel bis zu drei Wochen persistent auf den behandelten Pflanzen verbleiben? 3. Wie und von welcher Behörde wird die Einhaltung der Bienenschutzverordnung geprüft? 4. Wer haftet für den möglicherweise eintretenden Schaden, wenn ein Imker nicht rechtzeitig durch die Behörden über das Ausbringen von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln informiert werden kann? III. Honig 1. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung zur Rückstands- und Schadstoffbelastung von Honig und anderen Bienenprodukten (Wachs, Pollen) vor? 2. Um welche Substanzen handelt es sich und in welcher Höhe? 3. Auf welche Rückstände wird untersucht? 4. Wie hoch ist die Belastung von bundesdeutschem Honig? 5. Wie hoch ist die Belastung von ausländischem Honig (differenziert nach Ländern)? 6. Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse speziell über Rückstände durch die Bienenbehandlungsmittel FOLBEX VA NEU, PERIZIN und der Illertisser Milbenplatte vor? 7. Wird Importhonig auf a) die in der Bundesrepublik Deutschland verbotenen Bienenbehandlungsmittel, b) die in der Bundesrepublik Deutschland verbotenen Agrargifte (z. B. DDT) untersucht, und wird gegebenenfalls ein Importstopp verhängt? 8. Wie hoch sind die Importmengen für Honig, und aus welchen Ländern (differenziert angeben) wird welche Menge eingeführt? 9. Wieviel Honig wird aus der Bundesrepublik Deutschland in welche Länder exportiert? - 10. Werden Honigimporte aus EG-Ländern subventioniert oder in irgendeiner Weise anders behandelt als Impo rte aus Nicht EG-Ländern? Nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl wurden in Honig verschiedener Provenienz ganz unterschiedliche Strahlungs-

Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode Drucksache 11/2753 werte festgestellt; einzelne Honige enthielten radioaktive Isotope in so großen Mengen, daß sie eigentlich vom Markt hätten genommen werden müssen, was aber nicht geschah. 11. Welche Angaben über radioaktive Isotope in Honig und aus welchen Ländern liegen der Bundesregierung vor? 12. Welche Folgerungen zieht die Bundesregierung aus der Aussage des Berliner Oberverwaltungsgerichts, daß Honige, die Rückstände aufweisen (unabhängig von der Menge), nicht als naturrein" angeboten werden dürfen, und wie beurteilt sie den Sachverhalt, bei der derzeitigen Umweltbelastung überhaupt noch etwas als naturrein" bezeichnen zu können? 13. Hält die Bundesregierung die durch die vielen blumigen" Bezeichnungen, wie Bienenhonig", extra fein", naturbelassen", Blütenhonig", 1. Tracht" etc. nicht für eine Irreführung der Verbraucher/innen, und gedenkt sie zum Schutze bzw. zur besseren Informa tion der Verbraucher/innen eine einheitliche Norm zu schaffen, die die Qualitätsmerkmale genau definiert und damit über den Beg riff naturrein", der nur über den Wassergehalt des Honigs Auskunft gibt, hinausgeht? 14. Hält es die Bundesregierung für notwendig, die Verbraucher/ innen durch Kennzeichnung auf die Schadstoffbelastung hinzuweisen? Wenn ja, warum passiert dies noch nicht? Wenn nein, warum nicht? 15. Ist geplant, Höchstmengen für Umweltgifte (Pestizide, Schwermetalle etc.) sowie für radioaktive Belastungen einzuführen? Wenn ja, wann wird dies geschehen? Wenn nein, warum nicht? 16. Wie beurteilt die Bundesregierung die Aussage verschiedener Autoren, daß Honig ernährungsphysiologisch dem Kristallzucker gleichzusetzen ist? 17. Wie beurteilt die Bundesregierung die Tatsache, daß in den USA und auch in der Bundesrepublik Deutschland Pollen und Honig bereits als Indikator für die Umweltbelastung (besonders von Schwermetallen) herangezogen werden, und welche regionalen Belastungen sind der Bundesregierung im Zusammenhang mit solchen Untersuchungen bekannt? Bonn, den 4. August 1988 Frau Flinner Kreuzeder Dr. Lippelt (Hannover), Frau Schmidt-Bott, Frau Vennegerts und Fraktion