Versuch 1: Interferometrie, Kohärenz und Fourierspektroskopie

Ähnliche Dokumente
Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Fourier Optik. Zeit. Zeit

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Interferenz und Beugung

Beugung am Gitter mit Laser ******

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Laser als Strahlungsquelle

wir-sind-klasse.jimdo.com

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Licht als Welle. Michael Pohlig

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Ferienkurs Experimentalphysik III

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

cg = = ei(!0 t k0 x) cos(!t dass die Gruppengeschwindigkeit

Versuch 1: Interferometrie, Kohärenz und Fourierspektroskopie

PP Physikalisches Pendel

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Interferenz und Kohärenz

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Praktikum GI Gitterspektren

Übungen zur Experimentalphysik 3

Einführung in die Physik

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

5 Wellenüberlagerung und Interferenz

5. Fourier-Transformation

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

9.10 Beugung Beugung

O9a Interferenzen gleicher Dicke

Experimentalphysik 3

16 Elektromagnetische Wellen

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Harmonische Schwingung

10. Wellenpakete im Vakuum

Gitterherstellung und Polarisation

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Die Fourier-Transformation

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Mach-Zehnder Interferometer

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

12. Vorlesung. I Mechanik

Polarisation durch Reflexion

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

4. Gleichungen im Frequenzbereich

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

9 Periodische Bewegungen

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik 3

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Das Gasinterferometer

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Wellenlehre. Theorieschub

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

8 Reflexion und Brechung

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Das zeitabhängige Elektromagnetische Feld. Elektromagnetische Wellen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Das Huygensche Prinzip. Kohärenz. Wellenoptik

Probestudium der Physik 2011/12

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Einführung. Interferenz. Interferenz gleichlaufender Wellen

Übungen zur Experimentalphysik 3

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Physikalisches Praktikum 3. Semester

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Transkript:

Versuch : nterferometrie, Kohärenz und Fourierspektroskopie Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Gliederung Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung nterferenz zweier kohärenter Wellen Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Grundlagen der Fourierspektroskopie

Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung Einfacher Fall: Betrachte eine Komponente u der elektrischen oder magnetischen Feldstärke einer ebenen Welle mit Ausbreitungsrichtung entlang dem Einheitsvektor e: u Re u ( x, y, z, t) u( r, t) u cos( k r t) mit und νλ k c nk c ν ω λ π n e e bzw. λ ω πν v c n π c λ i e k k r c ω t λ: Wellenlänge (im Vakuum), ν: Lichtfrequenz, ω: Kreisfrequenz, c: Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum), n: Brechzahl des Mediums, v: Phasengeschwindigkeit tt O r tt + t v t e rvt e 3

Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung Anmerkung: Die physikalische Messgröße an sich ist reell! Für die Rechnungen mit Wellen wird aber die komplexe Schreibweise vorgezogen! Lineare Operationen wie z.b. Addition, Subtraktion, ntegration der sogenannten komplexen Amplitude sind ohne Probleme erlaubt, da danach einfach der Realteil genommen werden kann. Aber Vorsicht bei nichtlinearen Operationen wie Betragsbildung! 4

Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung Verallgemeinerte monochromatische Welle (d.h. eine definierte Wellenlänge bzw. Farbe ): u ( x, y, z, t) u( r, t) A() r cos( Φ() r ω t) Re A() r Re uˆ () r e iω t i e iφ r mit u ˆ Φ ( r) ω t () r A() r e ; Φ k L; L n() r π n Dabei muss gelten: Φ k L nk λ A: Amplitude (langsam veränderlich mit dem Ort), Φ: Phase, L: optische Weglänge, û: stationäre komplexe Amplitude Φ, L sind reelle Funktionen. A ist hier auch reell, kann aber im vektoriellen Fall (wenn Polarisation wichtig ist) auch komplex sein. C ds 5

Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung Berechnung der ntensität einer Welle: Wellenlänge von sichtbarem Licht ist ca..5 µm (blau-grün) Frequenz νc/λ(3. 8 m/s)/(.5. -6 m)6 THz Selbst extrem schnelle Detektoren mit ntegrationszeiten von weniger als µs (normal ist z.b. ms für Videofrequenz) mitteln die ntensität über Millionen von Schwingungen des Lichts Zeitmittelwert der ntensität wird bei Licht detektiert! Die zeitabhängige ntensität wird hier als das Quadrat des Realteils von u definiert (streng genommen fehlt hier noch ein Proportionalitätsfaktor, den wir uns aber in u integriert denken). 6

Beschreibung einer Welle und ntensitätsberechnung Zeitmittelwert der ntensität: T T T T () r lim ( Re{ u( r, t) }) dt lim Re u() r lim T lim T T T T T ) T ) ) ( Re{ u() r } cos( ω t) + m{ u() r } sin( ω t) ) dt T { } ) iω t e dt ( Re{ u() r }) cos ( ω t) + ( m{ u() r }) sin ( ω t) + { ()} { ()} ( ) ( ) ) ) + dt Re u r m u r sin ω t cos ω t [ ) ( { ()}) ( { ()}) ] ) ) Re u r + m u r u() r Der Zeitmittelwert der ntensität ist also proportional zum Betragsquadrat der stationären komplexen Amplitude! ) 7

nterferenz zweier kohärenter Wellen Wir betrachten zwei kohärente, monochromatische (d.h. gleiche Wellenlänge λ) Wellen mit den stationären komplexen Amplituden û und û : ) u ) u iφ () () ( r) r A r e iφ () () () r r A r e Bei der nterferenz von kohärentem Licht werden die komplexen Amplituden addiert. Die messbare ntensität (Zeitmittelwert der ntensität) ist proportional zum Betragsquadrat der Summe der komplexen Amplituden! 8

nterferenz zweier kohärenter Wellen ) ) u r + u r iφ iφ iφ iφ A e + Ae A e + Ae A + A + A A cos( Φ Φ ) + + cos( Φ Φ ) cos r r + V r cos ΔΦ r + () r () () ( + ) + ( Φ Φ ) () ( )[ ( ) ( ( ))] mit + (Summe der ntensitäten der beiden Einzelwellen) und ΔΦ Φ Φ V + (Phasendifferenz zwischen beiden Wellen) (Visibility oder Kontrast der nterferenzerscheinung) 9

nterferenz zweier kohärenter Wellen oder V V Kontrast V kann aufgrund seiner Definition nur zwischen und liegen: ( ) ( ) ( ) ( ) V V V V V V + + + + min max min max V gibt auch tatsächlich den Kontrast der nterferenzstreifen an:

nterferenz zweier kohärenter Wellen Bei der nterferenz zweier kohärenter Wellen ist die resultierende ntensität also nicht einfach gleich der Summe der ntensitäten (entspräche inkohärenter Addition zweier Wellen), sondern es gibt noch den nterferenzterm Vcos(ΔΦ). Dieser kann zwischen V (destruktive nterferenz) und + V (konstruktive nterferenz) liegen, so dass die resultierende ntensität kleiner oder größer als im inkohärenten Fall sein kann. Bei maximalem Kontrast V kann die gesamte ntensität also zwischen Null ( Licht + Licht Dunkelheit ) und (doppelte Helligkeit als im inkohärenten Fall) liegen!

nterferenz zweier kohärenter Wellen nterferenz zweier ebener Wellen (Zwischenwinkel.45 o, λ633 nm): mm mm mm mm V.5 V.94. V.57. V.

nterferenz zweier kohärenter Wellen Der Kontrast ist also auch bei stark unterschiedlichen ntensitäten der Einzelwellen noch relativ groß (z.b.. V.). Ein schwaches Signal kann mit Hilfe einer starken Referenzwelle detektiert werden. Andererseits heißt dies aber auch, dass eine schwache Störwelle (z.b. Streulicht an Kratzern) eine kontrastreiche Störung im nterferogramm liefern kann! 3

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Bisher hatten wir kohärentes Licht (typisches Beispiel: Laserlicht) betrachtet bzw. inkohärentes Licht ( Alltagslicht wie von Sonne oder Glühlampe) erwähnt. Überlagerung (nterferenz) kohärenter Wellen komplexe Amplituden werden addiert und danach die ntensität mittels des Betragsquadrates berechnet. Überlagerung inkohärenter Wellen die ntensitäten der Einzelwellen werden addiert. Es gibt keine nterferenzerscheinungen! n der Realität gibt es weder vollständig kohärentes, noch vollständig inkohärentes Licht, sondern nur partiell kohärentes Licht! 4

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Es gibt zwei Arten von Kohärenz: Licht ist zeitlich kohärent, wenn es möglichst monochromatisch ist. Licht ist räumlich kohärent, wenn es aus einer einzelnen räumlichen Wellenfront besteht (z.b. von einem Punkt kommt oder eine ebene Welle ist). Ein idealer Laser (z.b. ein frequenzstabilisierter HeNe-Laser) erfüllt beide Bedingungen mit guter Näherung. Andere Laser, wie z.b. Excimer-Laser im UV, erfüllen beide Bedingungen nur näherungsweise, sind also nur partiell kohärent. m Prinzip kann man auch Licht einer Glühlampe vollständig kohärent machen, indem man eine Lochblende davor stellt und einen Farbfilter. Allerdings kommt dann leider fast kein Licht mehr heraus. 5

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Zeitliche Kohärenz: Besteht Licht aus mehreren Wellen unterschiedlicher Wellenlänge, so ist es zeitlich partiell kohärent. Mit guter Näherung kann man hierbei annehmen, dass Licht unterschiedlicher Wellenlänge nicht miteinander interferiert, so dass bei der nterferenz zweier zeitlich partiell kohärenter Wellen die ntensitäten der nterferenzen der einzelnen Frequenzkomponenten aufsummiert (bzw. integriert) werden müssen! polychromatisch mit und ΔΦ () r ( r, ν ) dν ( r, ν )[ + V ( r, ν ) cos( ΔΦ( r, ν ))] ( r, ν ) ( r, ν ) + ( r, ν ), V ( r, ν ) ( r, ν ) Φ ( r, ν ) Φ ( r, ν ) ( r, ν ) ( r, ν ) ( r, ν ) + ( r, ν ) dν 6

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Schema eines Michelson nterferometers zur Bestimmung der zeitlichen Kohärenz: Ein Spiegel kann um den Gangunterschied Null herum entlang der z-achse verschoben werden. 7

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht ntensität als Funktion der Verschiebung Δz des Spiegels (Gangunterschied Null bei Δz ) Zwei Wellenlängen: 45 nm und 5 nm Schwebung (λ)const. für λ [48 nm, 5 nm], sonst (λ) (λ)const. für λ [45 nm, 55 nm], sonst (λ) (λ)const. für λ [4 nm, 6 nm], sonst (λ) 8

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Kohärenzlänge: Wir betrachten räumlich kohärentes und zeitlich partiell kohärentes Licht (z.b. Licht einer Glühlampe, vor der eine Loch- oder Spaltblende steht). Teilt man dieses durch einen Strahlteiler auf und bringt es nachher wieder zur nterferenz, so beobachtet man nur dann nterferenzen, wenn die optischen Weglängendifferenzen kleiner als die sogenannte Kohärenzlänge sind. Für ein Gauß-förmiges Spektrum gilt für das Produkt aus Frequenzunschärfe Δν und Länge des resultierenden Wellenzugs Δt: Δt Δν Die Kohärenzlänge Δl ist dann: c λ Δ l cδt wegen ν Δν Δλ c λ 9

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Räumliche Kohärenz: Kommt monochromatisches Licht von mehreren zueinander inkohärenten Lichtquellenpunkten, so müssen die ntensitäten der nterferenzmuster der verschiedenen Lichtquellenpunkte aufintegriert werden. Dies bewirkt eine Verschlechterung des Kontrastes, so dass die nterferenz-gleichung effektiv als () r ( r) [ + V () r γ cos( ΔΦ( r) )] geschrieben werden kann. Hierbei ist γ der Betrag des komplexen Kohärenzgrades, der zwischen Null (vollständig inkohärent) und eins (vollständig kohärent) liegt.

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Demonstration anhand eines Michelson-nterferometers: Ausgedehnte inkohärente Lichtquelle (λ633 nm, Radius r) wird durch Linse kollimiert, so dass ein ganzes Spektrum von zueinander inkohärenten Planwellen ins Michelson-nterferometer eintritt, bei dem einer der Spiegel um einen kleinen Winkel gekippt ist, um nterferenzstreifen auf dem Detektor zu erzeugen. Detector Achtung: Hier wird keine Abbildung der Spiegel auf den Detektor vorgenommen! Extended incoherent light source with radius r f mm mm mm mm mm beam splitter Mirror (reference arm) ϕ. ο Mirror (object arm)

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht r. mm r. mm r.5 mm Kontrast verschlechtert sich mit wachsender Lichtquellengröße!

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht Mit Hilfe eines Teleskops werden nun die Spiegel auf den Detektor abgebildet! Detector Extended incoherent light source with radius r f mm mm 4 mm mm f mm mm mm f mm mm beam splitter ϕ. ο Mirror (object arm) Mirror (reference arm) 3

Kohärentes, partiell kohärentes und inkohärentes Licht r. mm r. mm r.5 mm Kontrast bleibt unabhängig von der Lichtquellengröße konstant! 4

Grundlagen der Fourier-Spektroskopie m Michelson-nterferometer gilt für den Gangunterschied ΔΦ in Abhängigkeit von der relativen axialen Verschiebung Δz zwischen den beiden Spiegeln: π 4π ΔΦ ( Δz) Δz λ λ Bei : Aufteilung am Strahlteiler ist der Kontrast V und eine quasi-punktförmige Lichtquelle, die bei der Frequenz νc/λ emittiert, erzeugt ein nterferenzmuster der ntensität: 4π ( ν Δz) ( ν ) + cos ν Δz, c 5

6 Bei einem Frequenzspektrum (ν) ist die resultierende ntensität also: Grundlagen der Fourier-Spektroskopie ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Δ + Δ + Δ Δ 4 cos 4 cos, ν ν π ν ν ν ν ν π ν ν ν d z c d d z c d z z ges Die gemessene Gesamtintensität ges als Funktion der Spiegelverschiebung Δz ist also im Wesentlichen gleich der Fourier- Transformierten des Frequenzspektrums. Durch Fourier- Transformation von ges kann also das Spektrum bestimmt werden.

Grundlagen der Fourier-Spektroskopie ges (Δz) Fourier-Trafo (ν) 7

Grundlagen der Fourier-Spektroskopie Praktische Realisierung im Versuch: Spiegel wird nicht axial gescannt, sondern verkippt. Ein eindimensionaler horizontaler Scann durch das nterferogramm zeigt direkt ges (Δz). 8