D`Niklauser Kinzge Lebensraum Hohlweg

Ähnliche Dokumente
D`Niklauser Kinzge Lebensraum Hohlweg

Echte Sonnenanbeter Eidechsen der Weinbergsböschung

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Kultur- und Lebensräume

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

LEBENSRAUM LANDSCHAFTS- ELEMENTE 6-10 SACH INFORMATION NATURNAHE LEBENSRÄUME

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

1. AV - Geräte im Schulzimmer

Alternative Methoden

Wiese in Leichter Sprache

Regenrückhaltebecken Technisches Bauwerk oder darf es etwas mehr sein?

Igelforscher-Auftrag 1: Der Igel

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Natur und Landschaft am Asbach

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber)

Artengruppe Amphibien

Feuer zur Böschungspflege im Kaiserstuhl

Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus

Fenster auf! Für die Feldlerche.

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Beispiele für Landwirte und Jagdrevierinhaber im Rahmen des Greenings

Anlage von Brachen. Vorgehensweise:

Madagaskar das bedrohte Paradies. Martina Lippuner, WWF Schweiz

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Biodiversität in Abbaubetrieben

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

Vernetzungs- projekt. Blumenwiesen und Buntbrachen in Vernetzungsgebieten. Thurgau. Nutzen für die Thurgauerinnen und Thurgauer!

Schützenswerte Biotoparten in Hirschberg und ihre richtige Pflege

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Löss- und Lehmwände einige Bemerkungen aus naturschutzfachlicher Sicht

Waldbrandfläche bei Hammer (2002, 2001, 2009) Fotos: H. Sonnenberg

Projektbegleitung. BZ Maxdorf. Vogelschutz

Verbreitung. Riesa. Freiberg

IV. Teichuferzone. Unser Teich

Übersicht über die Stationen

IST DAS EIN BIOTOP ODER KANN DAS WEG? Biodiversität auf Gewerbeflächen fördern Natur wertschätzen

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Die Baumwipfelpfad - Comic - Rallye. Zeichnungen: Julia Beutling

Was ist multifunktionale Landwirtschaft?

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

Warum ist das Gebiet geschützt?

Karsdorfer Hänge, Steigraer Schlucht und Elsloch. Interessante Geologie, Wein und artenreiche Pflanzengesellschaften auf sonnigen Hängen

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

Geschützte Biotope in Brandenburg

Info: Wechselwirkungen

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Knickschutz und Knickpflege in der Kommune

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Landschaftsinventar Oberrohrdorf


Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Floristische Diversität im Nordosten Niedersachsens

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

Lösungen zu den Arbeitsblättern

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort...

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Wald in Leichter Sprache

Der Braunbär - Tier des Jahres 2009 (weitere Informationen unter

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über Feuchtbiotope mit großer Resonanz. Vortragsreihe der

Klimawandel in Baden-Württemberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

1. Die Körperteile der Vögel

Böschungspflege und Feuereinsatz im Rebgebiet

Dachbegrünungen in Verbindung mit Solaranlagen

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Helft unseren Schwalben

KREATUREN DER NACHT. Von Eva Jirka. Wenn es dunkel wird in Goegap, beginnt der Tag für die Kreaturen der Nacht.

GOURMET FLEISCHSPEZIALITÄTEN EXKLUSIV BEI REWE DREYSSE

Auftrag 1 Uferzustand beurteilen Zeitraum J F M A M J J A S O N D Arbeitsunterlagen Ort Seeuferabschnitt Lippenrütibach bis Camping Infoblatt 1, Arbei

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

Immergrünes. Schutzdach. Jäger - Revierpraxis NADELHOLZREMISEN

Ringfahndung nach Ambrosia artemisiifolia: von Hafenpflanze und Vogelfutterbegleiter zum Ackerunkraut?

Natur im Tiergarten überraschend

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

Definitionen zur Ausweisung von Landschaftselementen im Rahmen der Direktzahlungen und der flächenbezogenen ELER-Maßnahmen

BIO kinderleicht erklärt!

- Der Doktorteich - traditionsreicher Fixpunkt in St. Radegund. St. Radegund, 20/06/2013

Transkript:

D`Niklauser Kinzge Lebensraum Hohlweg Bild: M. Witschel Igel (Erinaceus europaeus) Lößhohlweg Hohlwege (alemannisch: Kinzge), typisch für die Lößlandschaft am Tuniberg, entstanden durch regelmäßiges Befahren mit Fuhrwerken (Bremsreifen, Hufschlag), dadurch bedingtem Lockern des Lößgesteins und nachfolgendem Ausspülen bei Niederschlägen (Lößfließen). Vor der Flurneuordnung Mitte des letzten Jahrhunderts durchzog ein ganzes Hohlwege-System die Opfinger Weinbergslandschaft. Heute existieren noch zwei größere Hohlwegrelikte auf Opfinger Gemarkung, so die Niklauser Kinzge am Ostabfall des Tunibergs mit beidseitig bis zu 10 m hohen Lößwänden. Ihre hohe Bedeutung für den Naturhaushalt besitzen Hohlwege durch das Nebeneinander von Gehölzen (Kirsche, Eiche, Feldahorn, Weißdorn), Hochstaudensäumen (Schöllkraut, Salomonsiegel), Magerrasen (Kartäusernelke, Großes Windröschen) und vegetationsfreien Lößwänden sowie dem kleinräumigen Wechsel des Mikro klimas. Während die nach Süden orientierten Lößwände sowie die Magersäume der Südböschungen von Wildbienen, Tagfaltern und Heuschrecken besiedelt werden, bilden die gehölzreichen, schattigen und feuchteren Nordböschungen Rückzugsbiotope für Kleinsäuger (Igel, Marder, Iltis, Siebenschläfer) und Amphibien (Erdkröte). Das Große Windröschen ist auch unter dem Namen Kaiserstuhlanemone bekannt. Dessen ungeachtet besitzt die in Baden-Württemberg gefährdete Art auch am Tuniberg ein stabiles Vorkommen.

Pflanzen- und Tierwelt der Rebflur im Wandel Traubenhyazinthe Bluthänfling (Carduelis cannabina) Doldiger Milchstern Rebanbauflächen mit artenreichem Unterwuchs bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten- (Tagfalter, Schlupfwespen) und Vogelarten (Hänfling, Dorngrasmücke, Rotschwanz). Neben einjährigen und ausdauernden Gräsern und Kräutern finden sich Zwiebelgewächse wie Traubenhyazinthe, Milchstern, Weinbergslauch und Wildtulpe. Früher sorgten sie im Frühling, neben Roter Taubnessel und blauen Ehrenpreisarten, für die charakteristische Blütenpracht der Weinbergsflora. Durch Mechanisierung und Herbizid-Einsatz seit den 1960er Jahren ist diese klassische Weinbergs- Pflanzengesellschaft selten geworden. Ab den 1990er Jahren haben Dauerbegrünung und Mulchmahd in den Rebanlagen Einzug gehalten, wovon Pflanzenarten wie Weidelgras und Löwenzahn profitieren. Der moderne Weinanbau hat die Wildkräuter in der Rebflur wieder entdeckt je vielfältiger die Krautschicht, umso größer die Vielfalt an Insektenarten, darunter auch solche, die sich von den Schädlingen der Rebe ernähren. Bild: R. Klink Einige der Zwiebelgewächse im Weinberg, wie die gelbe Wildtulpe, kommen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die Wildtulpe wurde im 16. Jahrhundert als Gartenpflanze eingeführt und ist dann in den Weinbergen verwildert.

Die Vielfalt der Tuniberglandschaft Die Kirche in Wippertskirch (Ortschronik Opfingen) 1931 Tuniberglandschaft bei Wippertskirch Der Blick nach Südwesten zeigt neben großflächigen Reblagen ein vielfältiges Mosaik landwirtschaftlicher Nutzungen. In den Tallagen finden sich Ackerflächen mit Mais-, Getreide- und Spargelanbau. Rohrberg, Hundsrücken und Hornberg hingegen sind mit Kirschbäumen bestockt. Zum abwechslungsreichen Landschaftsbild gehören auch die Böschungen der Weinbergterrassen, die als steile vegetationsfreie Lößwände ausgebildet oder mit unterschiedlichen Pflanzengesellschaften mehr oder weniger dicht bewachsen sind. In Blickrichtung Kaiserstuhl ist der Hof Wippertskirch als Restbestand einer kleinen Tuniberg-Siedlung zu erkennen. Wipreskircha, erstmals 1136 erwähnt, wies 1789 vier Häuser auf. Mit dem Niedergang der Siedlung wurde 1816 die Peterkirche hier abgerissen und in Waltershofen im Weinbrenner-Stil neu erbaut. Die ältesten Siedlungsspuren auf Gemarkung Opfingen stammen aus der Jungsteinzeit vor ca. 5.500 Jahren. Sie sind durch Bandkeramische Funde (Tongefäße, Skulpturen) belegt.

Rückhaltebecken im Tuniberg Feuchtgebiete aus zweiter Hand Tümpel mit einem Mosaik aus Weidengebüschen, feuchten Hochstaudenfluren und Schilfröhrichten auf. Hier laichen Grasfrosch und Teichfrosch. Mehl- und Rauchschwalbe nutzen das Gelände zur Nahrungssuche. Auch mehrere Libellenarten besiedeln das Rückhaltebecken. Grasfrosch (Rana temporaria) Bei den seltenen, natürlichen Feuchtbiotopen im Tuniberg handelt es sich um Fließgewässer und Senken. Ergänzend bilden die aus Gründen des Hochwasserschutzes in den Tunibergtälern angelegten Regenrückhaltebecken als sogenannte Feuchtgebiete aus 2.Hand Entwicklungsmöglichkeiten für eine feuchtgebundene Tier- und Pflanzenwelt. So weist das Rückhaltebecken Vorderer Längler kleine wasserdurchflossene Besonders auffällig ist die Große Königslibelle mit einer Flügelspannweite von ca. 11 cm und einer Körperlänge bis 8 cm. Damit gehört sie zu den Jumbos unter den Fluginsekten. Die Königslibelle gehört zu den schnellsten Fluginsekten unserer Breiten. Sie kann eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen.

(Variante) Höhlen und Stollen im Lößgestein Senkrechte Wände im Lößgestein sind typische Landschaftselemente des Tunibergs. Entstanden sind sie durch Bodenabtrag beim Anlegen der Rebterrassen und durch das Ausspülen von gelockertem Lößgestein bei Regenfällen (Lößfließen). In der Ortsrandlage von Opfingen, am Ostabfall des Tuniberg, befinden sich noch heute mehrere dieser bis zu 20 m hohen Lößwände. Die Tierwelt der Lößwände ist außerordentlich vielfältig. Die nach Süden gerichteten sind Lebensraum für Wildbienen, Tagfalter und Heuschrecken, die gehölzreichen, schattigen nach Nor- den und Osten orientierten Rückzugs- biotope für Kleinsäuger (Igel, Marder, Iltis, Siebenschläfer) und Vögel (Nachtigall, Waldkauz). In die Lößwände (auch in die der Hohlwege) mit ihrem leicht zu bearbeitenden Gestein wurden von den Menschen häufig Höhlen, sogenannte Rain- Keller, gegraben. In Ortsnähe, wie hier im Unterdorf wurden sie wegen ihres ganzjährig ausgeglichenen Klimas zur Lagerung von Vorräten genutzt. Größere Lößkeller im Weinberg dienten als Materiallager, wobei diese aus Sicherheitsgründen heute verfüllt sind. Bild: G. Albinger Lößhöhle im Tuniberg Löß ist eine durch Wind zusammengetragene Gesteinsart. Er wurde während der letzen beiden Eiszeiten aus dem vegetationsarmen Vorland der Alpengletscher ausgeweht. Die Lößschichten im Tuniberg sind bis zu 30 m mächtig.