Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen PD Dr. Alfons Hollederer Kongress des Paktes für Prävention 2012

Ähnliche Dokumente
Arbeitslosigkeit, Gesundheit und arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung PD Dr. Alfons Hollederer Fachtagung ALTERnative Arbeitswelt 2.10.

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale

Gesundheitsbelastungen von Arbeitslosen und Potenziale der Gesundheitsförderung: Fachtagung Gesundheitsförderung bei dauerhafter Arbeitslosigkeit am

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Die Bedeutung der Public Health Perspektive in der gesetzlichen Krankenversicherung

Arbeitslosigkeit, Krankheit und Gesundheitsförderung

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

Gemeinsam handeln. Eckpunkte zur Qualität der Gesundheitsförderung bei Erwerbslosen. Stefan Bräunling, MPH Wien, 21. Juni 2012

24. Fachtagung für Diätassistenten Münster Prävention 2016 die Zukunft für Ernährungsfachkräfte?

Sachstand. Informationsveranstaltung zur Landesrahmenvereinbarung Hamburg. zur Erarbeitung der Hamburger Landesrahmenvereinbarung

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Modellprojekt von BA und GKV - Verknüpfung von Maßnahmen der Arbeitsund Gesundheitsförderung im Setting

Gesundheitsförderung und Primärprävention Erfahrungen aus Deutschland

Arbeitslosigkeit macht krank

Krankenkassen als Partner in der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

11. Offenes Forum Familie

Soziale Ungleichheit und Gesundheit Wissensstand und Herausforderungen

PD Dr. Alfons Hollederer

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Strategien zur Tabakprävention und entwöhnung Was zahlen die Krankenkassen? Niedersachsen 1

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort

Bedeutung der Primärprävention für ein modernes Gesundheitswesen in Deutschland

Das neue Gesetz Die Rolle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Erwerbslosigkeit, Krankheit und das neue Präventionsgesetz

Arbeitslosigkeit und Gesundheit 1

Gesund älter werden. Prävention und Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgungung

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Faktencheck. Leitfrage

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?


Zertifikatskurs. Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung. 8 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Berlin, im Mai Bestehende überregionale Strukturen können zur Vernetzung genutzt und weiterentwickelt werden.

Von der Kursidee zur Anerkennung bei den Krankenkassen

Gesundheitsförderung mit der AOK- Die Gesundheitskasse in Hessen. Ursula auf der Heide

Hamburger Symposium zur

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

Das Präventionsgesetz

Gesundheits- und Risikoverhalten von Berliner Kindern und Jugendlichen

VORSTELLUNG DES BUNDESWEITEN PARTNERPROZESSES

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V.

Das Sicherungssystem bei Arbeitslosigkeit:

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

Gesundheitsprävention & Individualcoaching

Eine Gesundheitsstrategie für Sachsen-Anhalt!

Arbeitsmarktbericht Berichtsmonat: Januar 2016

Psychosoziale Belastungen als Negativspirale und Chancen für den einzelnen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Kongress Pakt für Prävention 2014 Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! 10. Sept. 2014

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Die Vision einer guten gesunden Schule Vorgehen der DAK-Initiative Prof. Dr. Peter Paulus

Schulgesundheit heute: Neue strukturelle Ansätze durch Schulgesundheitsfachkräfte (Schulkrankenschwestern)

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Nutzen, Ansätze und Förderoptionen. Günter Siebels-Harms

WORKSHOP BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) Das neue Präventionsgesetz

Zeitarbeit in Zahlen. Anke Siefer

Angebote für Ältere (u.a.sturzprävention) - neues Präventionsgesetz - aktueller GKV Leitfaden Prävention. Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Team Prävention

Gesundheitsförderung im Setting Stadtteil Präsentation am Andrea Soyka, Stadtplanerin

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Das neue Präventionsgesetz

Stürze im Alter Die Bundesinitiative Sturzprävention stellt sich vor

Regionale Ungleichheit bei der Kostenübernahme von Verhütung

Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen. Gesundheitsorientierung im Kontext der Aufgaben der BA

Ernährung und Bewegung von Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen! Steirisches Netzwerk Gesundheitsförderung. 3. Netzwerktreffen :00-16:00 Uhr

einernsthaftesvermittlungshindernisdarstellen.nachderoffiziellenarbeitslosenstatistikhatten2010nahezu542000arbeitslosevermittlungsrelevante

Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen für BGM in KMU woher kommt das Geld für BGM?

Theoretische Rahmenkonzepte

Arbeitslosigkeit nach Schwerpunkten. Jugendliche unter 20 Jahren. Jüngere unter 25 Jahren

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Psychiatrie Erfahrungen und Arbeit

Dr. Alfons Hollederer

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Gesunde Räume schaffen Eine Aufgabe für Kommunen

Psychosoziale Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesund älter werden in Deutschland

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG)

Gesundheitsförderung für alle ab 60

Andreas Mielck. Gliederung Einführung Methodische Ansätze Empirische Studien in München Zusammenfassung und Ausblick

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Elisabeth Schäfer, Prof. Dr. Hans Drexler, Dr. Johannes Kiesel 50. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Zentrale Prüfstelle Prävention

Gesundheitsförderung der AOK Hessen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Arbeitslosigkeit und Gesundheit Zusammenhang und Datenlage

Transkript:

Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen PD Dr. Alfons Hollederer Kongress des Paktes für Prävention 2012 7.9.2012 in Hamburg

Arbeitsmarkt entspannt? Aktuell: eklatantes Ausmaß der globalen Jugendarbeitslosigkeit! 2

Gliederung 1. Einleitung: aktuelle globale Situation am Beispiel Jugendarbeitslosigkeit 2. Notwendigkeit der Zielgruppenspezifizierung in der Gesundheitsförderung 3. Praxis der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen 4. Herausforderungen und Empfehlungen für eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung vor Ort

Meta-analytische Längsschnittvergleiche zur Veränderung der psychischen Gesundheit erw erbstätig - erw erbstätig arbeitslos - arbeitslos erw erbstätig - arbeitslos arbeitslos - erw erbstätig -0,5-0,4-0,3-0,2-0,1 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 Effektstärke Quelle: Paul K. I., Hassel A, Moser K. Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit: Befunde einer quantitativen Forschungsintegration. In: Hollederer A, Brand H (Hrsg.). Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber Verlag, 2006: 35 51. (Meta-Analyse enthält 237 Quer- u. 87 Längsschnittstudien)

Differenzielle Arbeitslosenforschung und Moderationsfaktoren (die Einfluss auf Gesundheitszustand verstärken oder abpuffern) Zielfragen: Welche Personengruppen leiden stärker in Arbeitslosigkeit? Wie kann Arbeitslosigkeit gesünder bewältigt werden? Ressourcen und Belastungen als Einflussfaktoren? usw. Moderierender Einflussfaktor Arbeitslosigkeit Gesundheit

Moderierende Variablen der Bewältigung von Arbeitslosigkeit in Bezug auf psychische Gesundheit in internationalen Meta-Analysen (Detaillierter aktueller Überblick bei Hollederer, 2010) A) Soziodemografische Merkmale Alter McKee-Ryan, Song, Wanberg & Kinicki 2005 Paul (2005); Paul, Hassel, Moser (2006); Paul & Moser (2006, 2009) X n.s. Geschlecht X s. Nationalität/Ethnische Zugehörigkeit X n.s. Sozioökonomischer Status/ Soziale Klasse/ Arbeiter-Angestellte X s. Qualifikationsniveau X n.s. B) Erwerbsbiografische Variablen Dauer der Arbeitslosigkeit X s. X s C) Kognitionen Arbeits- u. Berufsorientierung, Employment commitment u.ä. X s D) Makroökonomische Faktoren Höhe der Arbeitslosenquote X n.s. X n.s. Soziales Sicherungssystem für Arbeitslosigkeit X n.s. X s Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung Einkommensungleichheit X s X s

Gliederung 1. Einleitung: aktuelle globale Situation am Beispiel Jugendarbeitslosigkeit 2. Notwendigkeit der Zielgruppenspezifizierung in der Gesundheitsförderung 3. Praxis der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen 4. Herausforderungen und Empfehlungen für eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung vor Ort

Primärprävention nach 20 und 20a SGB V 20 SGB V: (1) Die Krankenkasse soll in der Satzung Leistungen zur primären Prävention vorsehen Leistungen zur Primärprävention sollen den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und insbesondere einen Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen erbringen. 1. Betriebliche Gesundheitsförderung nach 20a SGB V 2. Setting-Ansatz Gesundheitsfördernde Kindertagesstätte Gesundheitsfördernde Schule Gesundheitsförderung in der Kommune/im Stadtteil 3. Individueller Ansatz Handlungsfelder Bewegungsgewohnheiten Ernährung Stressbewältigung/Entspannung Suchtmittelkonsum

Empfehlung: Kombination von Kursen in der Arbeitsförderung mit GKV-Kursprogramm Erfolgversprechendes Kombinationsprinzip der AOK Berlin-Brandenburg: 1. Durchführung des Trainingsprogramm AktivA im Setting Arbeitsförderung 2. Anschließendes wohnortnahes Bewegungsprogramm im Rahmen des eigenen AOK-Kursprogramms zur Bewegungsförderung 3. Kursteilnahme kostenfrei (Graffmann-Weschke, 2010) Neu im Leitfaden Prävention der Spitzenverbände der Krankenkassen: Um sozial benachteiligten Personen insbesondere Empfänger/innen von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld I und II und Grundsicherung die Nutzung von Präventionsmaßnahmen des individuellen Ansatzes zu erleichtern, sollen die Krankenkassen für diesen Personenkreis nach vorheriger Prüfung und Genehmigung der Maßnahme die Kosten ganz oder teilweise direkt übernehmen. (GKV-Spitzenverband 2010, S.38)

Wobbe, S. & Burkard, L. (2006). Beweggründe und Hindernisse von Erwerbslosen für eine Teilnahme an gesundheitsfördernden Angeboten in Hamburg. Diplomarbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Hauptergebnisse: 1. Die Befragung von 577 Arbeitslosen belegt ein generelles Interesse an gesundheitsfördernden Angeboten, insbesondere Bewegung, sowie eine vorhandene Teilnahmemotivation. 2. Geldmangel ist ein Haupthinderungsgrund für eine Teilnahme an Kursen. Zugriff unter http://opus.haw-hamburg.de/volltexte/2007/334/pdf/ges_y_108.pdf

Praxisdatenbank Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten : arbeitslosenspezifische Projekte in Deutschland (Suchabfrage arbeitslos oder erwerbslos im Projekt- oder Trägertitel)

Praxisdatenbank Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten : Langzeitarbeitslose als eine der Projektzielgruppen in Hamburg (Suchabfrage Zielgruppe Langzeitarbeitslose und Bundesland Hamburg

Gliederung 1. Einleitung: aktuelle globale Situation am Beispiel Jugendarbeitslosigkeit 2. Notwendigkeit der Zielgruppenspezifizierung in der Gesundheitsförderung 3. Praxis der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen 4. Herausforderungen und Empfehlungen für eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung vor Ort

Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten: Weiterführende Empfehlungen unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de In 7 Eckpunkten werden die Erfahrungen aus Beispielen guter Praxis (Good Practice) und aus laufenden Prozessen in den Ländern gebündelt. Damit bietet das Eckpunkte-Papier einen fachlichen Rahmen und Anregung zur Stärkung der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen - durch die Zusammenarbeit aller relevanten Einrichtungen in der Kommune.

Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten: Weiterführende Empfehlungen unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de Eckpunkte: 1. Herausforderung gemeinsam angehen! 2. Strategien für Zielgruppen mit besonderen Bedarfslagen entwickeln! 3. Gesundheits- mit Beschäftigungsförderung verzahnen! 4. Gesundheitsförderung in den Lebenswelten verankern! 5. Übergänge gestalten! 6. So früh wie möglich aktiv werden! 7. Stärken fördern, Wertschätzung und Transparenz sichern!

Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit im Februar 2012

Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit im Februar 2012

Closing the gap in a generation: Health equity through action on the social determinants of health (WHO, 2009)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PD Dr. Alfons Hollederer Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Leiter des Sachgebiets Versorgungsqualität, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse (GE 6) Eggenreuther Weg 43 D-91058 Erlangen Tel.: 09131 / 6808-2211 E-Mail: Alfons.Hollederer@lgl.bayern.de