LAE 2016 LAE auf den Punkt gebracht

Ähnliche Dokumente
LAE 2014 LAE auf den Punkt gebracht

LAE Wer Entscheider Online erreichen will, muss zur iq digital.

LAELeseranalyse. Entscheidungsträger in Wirtschaft. und Verwaltung e.v. LAE CZAIA MARKTFORSCHUNG IMMEDIATE

REICHWEITENSTUDIE KOMMUNIKATIONS- FACHPRESSE 2015

Süddeutsche Zeitung In der LAE 2016 weiterhin die Nr. 1 der Tages- und Wochenzeitungen

LAELeseranalyse. Entscheidungsträger in Wirtschaft. und Verwaltung e.v. LAE CZAIA MARKTFORSCHUNG IMMEDIATE

Die WirtschaftsWoche in der LAE 2012 Deutschlands Top-Entscheidermagazin.

Der HAZ/NP-Stellenmarkt. Ergebnisse der Markt Media Analyse 2012

MA PLAKAT WAS IST DIE MA PLAKAT? März 2015l Ströer Media SE

Zahlen, Daten, Fakten zur Süddeutschen Zeitung

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Hotelzeitschriften-Test 2009

Crossmedia. Süddeutsche Zeitung und sueddeutsche.de

Die WirtschaftsWoche in der AWA 2012 Leser, Konsumeinstellungen, Leistungswerte.

Digitalisierungsbericht 2014

Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und im Saarland Digitalisierungsbericht 2016

VEREIN MEDIA SERVER. Media Server

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

allensbacher berichte

Der Tagesspiegel. Ihr starker Werbepartner in Berlin

Leseranalyse Berlin Die aktuellste und umfangreichste Studie zum Medien-, Konsum- und Freizeitverhalten der Berliner und Potsdamer

Studien zur medizinischen und pharmazeutischen Fachpresse

1,422 Mio. 10,522 4,15. Mio. DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA ,091. Mio. Weitester Leserkreis. Reichweite

Digitalisierungsbericht 2013

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Leseranalyse Berlin Die aktuellste und umfangreichste Studie zum Medien-, Konsum- und Freizeitverhalten der Berliner und Potsdamer

Digitalisierungsbericht 2015

Mediaplanung als Erfolgsfaktor der Markenkommunikation

Digitalisierungsbericht 2015

allensbacher berichte

Digitalisierungsbericht 2015

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Top-Platzierungen für Top-Immobilien.

manager magazin Basispräsentation

CROSSMEDIALES ENTERTAINMENT PACKAGE

Data 4U. Das Institut für. Markt- und Meinungsforschung. in ethnischen Zielgruppen

FOCUS-MONEY die Leser im Profil

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Tabelle III.12 A-1 Übersicht über wichtige Datenquellen zur Internetnutzung

No.33. Fernsehen das beste Umfeld für Marken Einstellungen zu Werbemedien

RATE 2010 bildet die Entscheider mit Budgetverantwortung für Marketing und Kommunikation ab.

Umfrage BKK Umfrage Themen: Chronisch Kranke Krankenhausversorgung. Erhebungszeitraum: Juli 2015

Marktstudie 2013 WERBE- UND MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

WELT PREMIERE Die exklusive Kommunikation für Produkt-Neuheiten

CVO Fuhrpark-Barometer Deutschland

Leseranalyse Berlin 2014

Ostdeutsche Funkanalyse Ortsnahes Fernsehen in Mecklenburg-Vorpommern

BRAINAGENCY NEWSLETTER. Studien Januar 2016

Die besten Zukunftsberufe!

DATA 4U Das Institut. 20 Jahre ethnische Markt- und Medienforschung in Deutschland und Europa. Market Research Service Center. Berlin, Februar 2010

DER SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

WEB.ADTest Werbemittelforschung mit United Internet Media

DER SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

ICON - das Stil Magazin im Überblick

Ergebnisse Unternehmensbefragung Bitkom Research GmbH im Auftrag von LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz

MA LEADER Die Lektüre der Führungskräfte

(z.b. Sachbearbeiter, Buchhalter, technischer

DER SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

BOERSE-STUTTGART.DE DIE PRIVATANLEGERBÖRSE

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Wir überschreiten alle Grenzen Gemeinsam mit F&G an die Spitze!

FOCUS. Der ökonomische Partner in Basis- und Zukunftsmärkten

DER SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE

ma facts ma 2015 Radio II

Werbeartikel-Monitor für

GfK Online Monitor. 4. Quartal Growth from Knowledge GfK Austria GmbH. GfK 2012

Leserbefragung "Meine Firma"

Funkanalyse Ostdeutschland Lokal-TV in Berlin-Brandenburg

Repräsentative Befragung bei mittelständischen Unternehmen zum Thema Risiken managen Gefahren abwehren

Pickhuben Hamburg T.: Mail: info@regiomeedia.de

The Media Consultants

Basisstudie Corporate Publishing

GfK TELEFON BUS. Agrarsubventionen. Eine Untersuchung der GfK Marktforschung. Juli

Das Crossmedia-Konzept für die ganze Familie. Das Familien-Produkt von BILD am SONNTAG

Performance MediaFacts

Digitalisierungsbericht 2011

Leserschafts-Analyse. Profitieren auch Sie von einer klar definierten Zielgruppe, die sich intensiv mit den Heft inhalten auseinandersetzt!

Soziale Medien. Nutzung von sozialen Medien in Österreich. Growth from Knowledge GfK. GfK Januar 2016 Social Media Typologie

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN.

Employer Branding Magazin. als Beilage in der F.A.Z. und F.A.S.

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Relevanz der Medien für die Meinungsbildung Empirische Grundlagen zur Ermittlung der Wertigkeit der Mediengattungen bei der Meinungsbildung

Evaluation IV: Wahrnehmung und Bewertung der Kampagne (2011) Anhänge

WELT DIALOG- die ganzheitliche Kommunikationsstrategie für Ihren Erfolg

FOCUS BRANCHENKOMPETENZ

Plan W. Frauen verändern Wirtschaft. Das neue Supplement in der Süddeutschen Zeitung am Wochenende

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

Corporate Publishing Basisstudie 03 Unternehmensmedien im Raum DACH

Marketing Kommunikation (MarCom)

ONVISTA.DE PORTFOLIO EINES DER FÜHRENDEN FINANZPORTALE

Angestellte Schweiz Repräsentativbefragung Arbeitszeiterfassung für Angestellte Schweiz. Berichterstattung

Funkanalyse Thüringen Ortsnahes Fernsehen in Thüringen

Besser planen, weiter kommen! Sparpotential bei Anzeigen durch Vergleich des TKP Zielgruppe: Zahnärzte in Deutschland (Stand Juli 2014)

Marketing mit Come&Stay. Stand: Mai 2008

Leseranalyse Berlin 2014 Ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Studie des Berliner Wochenbla? Verlages

Transkript:

LAE auf den Punkt gebracht

LAE die exklusive Markt-Media-Studie für die Business-to-Business- Kommunikation Exklusive Zielgruppe Konzentration auf die echten Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung Sicherstellung der Zielgruppenqualität, hohe Fallzahl (8.000 Befragte rollierend) Exklusives Wissen Unique Studie, die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und B2B -Märkten detailliert beschreibt Exklusive Medien Konzentration auf die für Entscheidungsträger relevanten Printmedien und deren Online-Angebote strenge Aufnahmekriterien LAE, 2,95 Mio. Leitende Angestellte, 1,66 Mio. Ltd. Beamte, 0,23 Mio. Exklusive Planung Mehr als 2/3 der befragten Mediaplaner aus OMG-Agenturen* finden die LAE unverzichtbar/bis sehr wichtig Freie Berufe (mind. 1 zusätzlich Beschäftigter), 0,48 Mio. Selbständige (mind. 6 Beschäftigte), 0,59 Mio. *) OMG Umfrage April 2015 2

Was ist die LAE? Die LAE ist die einzige und bewährte Markt-Media-Studie, die sich mit der Zielgruppe der Entscheider beschäftigt 3

Tradition seit 1975-20 Studien Die LAE erscheint seit 2011 jährlich und bietet damit immer aktuelle Informationen zu den enthaltenen Zielgruppen und Werbeträgern Herausgeber: seit 2001 LAE - Leseranalyse Entscheidungsträger e.v 4

Titel LAE - Leseranalyse Entscheidungsträger e.v. 5

Grundgesamtheit Quellen Mikrozensus 2012 Unternehmensregister 2013 Besoldungsstatistik 2012 Potenzial: 555.000 Personen Berücksichtigung bei den Quoten: Quoten: Die LAE repräsentiert folgende Berufsgruppen Selbständige Potenzial 575.000 Personen freie Berufe Potenzial 477.000 Personen ltd. Angestellte Potenzial 1.656.000 Personen Beamte Potenzial 228.000 Personen Wirtschaftszweig/ Branche Klassifikation der Wirtschaftszweige Wirtschaftszweig/ Betriebsgrößenklassen Branche Betriebsgrößenklassen Gemeindegrößenklassen (pol.) nach Nielsengebieten Gemeindegrößenklassen Bundesländer (pol.) nach Bundesländer (WZ 2008) 6

Quellen: Quellen Mikrozensus 2011/2014 Unternehmensregister 2014 Potenzial: Besoldungsstatistik 2014555.000 Personen Quoten: Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) Wirtschaftszweig/ Branche Betriebsgrößenklassen Gemeindegrößenklassen (pol.) nach Bundesländer 7

Im Vergleich zu anderen Reichweiten-Studien wie MA und AWA bildet die LAE Reichweiten bei Entscheider-Zielgruppen ab 8

Erscheinungsweise: Grundgesamtheit: Berechnung Quellen Die LAE erscheint jährlich aktualisiert mit 4.000 neuen und 4.000 fortgeschriebenen Mikrozensus 2012 Interviews (rollierendes System) Unternehmensregister 2013 Besoldungsstatistik 2012 Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 9

Die LAE ist die einzige Studie, die für die Entscheider-Zielgruppe Informationen zum Print- und Online-Konsum enthält 10

Die LAE ist nicht ausschließlich eine Studie für die B2B-Kommunikation, sondern auch für gehobenen Bedarf aus den Produktbereichen: Möbel, Kleidung, visuelle Technik, hochwertige Armbanduhren, Smartphones/Tablets, exklusive Hotels und Kreuzfahrten etc. 11

Die LAE repräsentiert die Entscheider-Zielgruppe auf Basis eines komplexen Stichproben-Designs wobei die Interviews face to face, CAPI/CASI und auch als CATI (Computer Assisted Telephone Interviews) durchgeführt werden. 12

Nutzung der LAE in der Tagespraxis: Die Auftraggeber (dominant oder primär Mediaagenturen) planen Werbe-Kampagnen für Entscheider-Zielgruppen vorwiegend mit der LAE. Vorteile aus Sicht der Nutzer: - ermöglicht differenzierte Zielgruppen-Planung im Entscheider-Segment - bildet genau die relevante Entscheider-Zielgruppen ab - ist für strategische Mediaplanung bestens geeignet - bietet sich für B2B- und Luxusgüter-Kampagnen an und ist daher für alle Planer in diesem Bereich wichtig und unverzichtbar. 13