Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag

Ähnliche Dokumente
Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Allgemeine Relativitätstheorie

Triangulierungen und Kartographie

Allgemeine Relativitätstheorie

Grundlagen der Differentialgeometrie und Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Hyperbolische Geometrie

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Riemann Geometrie. Basis für die allgemeine Relativitätstheorie. Huber Stefan Rathgeb Christian Walkner Stefan

Flächen und ihre Krümmungen

Nichteuklidische Geometrien und gekrümmte Räume

Allgemeine Relativitätstheorie

Mathematisierung der Gravitation: Die Schwarzschildlösung der Einsteingleichungen als Grundmodell vieler Phänomene der Gravitation

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Differenzialrechnung. Mathematik-Repetitorium

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Die allgemeine Relativitätstheorie

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper

Ist das Universum ein 3-Torus?

Positive und negative Krümmungen im Gaußschen Dreieck

Inhaltsverzeichnis. geometrischer Objekte auszufüllen. Die Liste der Lösungen kann auch eine ABC Liste zu diesen Themen sein.

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Am kleinsten, größten, schnellsten - Extreme in der Mathematik

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Polyeder und Platonische Körper

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Grundlagen ART: Koordinaten und

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2

Funktionen mehrerer Variabler

6. Euklidische und nichteuklidische Geometrien

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

11. Geometrische Extremalprobleme I

Die Schwarzschildmetrik

1 Pyramide, Kegel und Kugel

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014

DARSTELLENDE GEOMETRIE I

Albert Einstein. Leben und Werk

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Informationsblatt für den Einstieg ins 3. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Diplomierter Erwachsenenbildner DI Hadi Bakhtiarnia

f(x) = 1 5 ex c Roolfs

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

EINSTEINS ALLGEMEINE RELATIVITÄTSTHEORIE. Raphael Schmager Raphael Schmager

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Albert Einstein s Relativitätstheorie für Laien

Flächeninhalt, Volumen und Integral

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

Rechenverfahren und Auswertemodelle der Landesvermessung

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Grundlagen der Mathematik WS12/13 Vortragsthemen

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Serie 9: Der Satz von Green und Parametrisierungen von Flächen im Raum

16. Platonische Körper kombinatorisch

Wurzelfunktionen Aufgaben

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Fraktale. Mathe Fans an die Uni. Sommersemester 2009

Äquatoraufgabe. Der Äquator

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Albert Einstein und die Schule. Präsentation von Harald Hofstätter

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Das Zebra-Buch zur Geometrie

Wird ein Kreiskegel von einer Ebene geschnitten, welche zu einer Mantellinie des Kegels parallel ist, so entsteht als Schnittkurve eine Parabel.

Kurven. Mathematik-Repetitorium

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre

Passerellen Prüfungen 2009 Mathematik

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Relativität und Realität

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010

Allgemeine Relativitätstheorie

Tag der Mathematik 2010

Albert Einstein und seine Relativitätstheorie. Von Max Krings

Analytische Geometrie des Raumes

Workshops zur Allgemeinen Relativitätstheorie im Schülerlabor Raumzeitwerkstatt an der Universität Hildesheim

Verallgemeinerte Dreiecksungleichungen Michael Kapovich

Bernhard Riemann

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Einsteins Relativitätstheorie und die Zeit

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Serie 8 - Parametrisierte Kurven

Differenzierbarkeit, Linearisierung: Teil 1

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

Transkript:

Krümmung in der Mathematik und Physik Relativitätstheorie im Alltag Justus-Liebig-Universität Giessen Dr. Frank Morherr

Was ist Krümmung? Gerade soll Krümmung Null haben. Prototyp Kreis - großer Radius, kleine Krümmung: - kleiner Radius, große Krümmung: Daher liegt nahe zu definieren: Krümmung k = 1/R

Wie passt die Gerade hier rein? Erdoberfläche ist gekrümmt, trotzdem hielt sich hartnäckig bis ins 15.Jh. die Ansicht einer Scheibe. Grund: Erdradius so groß, dass man Krümmung auf 1. Blick nicht sieht. Gerade ist Kreis mit großem Radius.

Krümmung anderer Kurven der Gestalt Differentialrechnung: y 3.75 Steigung Kurve = Steigung Tangente = 2.5 1.25 0 Krümmung Kurve = Krümmung des Krümmungskreises -2.5-1.25-1.25-2.5 0 1.25 2.5 x Maß hierfür: Was ist der Krümmungskreis? ghghg Annäherung von P und P auf P ergibt Krümmungskreis mit Radius

Krümmung mit Vorzeichen Mathematisch positive Richtung ist entgegen dem Urzeigersinn, daher Positiv = Linkskrümmung Steigung der Ableitung wächst Negativ = Rechtskrümmung Steigung der Ableitung fällt

Krümmung von Kurven in anderen Darstellungen Für Kurven der Gestalt Beispiel Ellipse mit Parameter t gilt für die Krümmung

Schnittkrümmung von Flächen Schnitt von Flächen mit Ebenen ergibt Schnittkurven mit Krümmung Hauptkrümmungen = minimale und maximale Krümmung Satz von Meusnier: Abhängigkeit Krümmung von Winkel der Schnittebene: Mittelpunkte der Krümmungskreise mit gemeinsamer Tangente in M liegen auf Kreis Hauptkrümmungsrichtungen stehen senkrecht aufeinander.

Gaußsche Krümmung K Theorema Egregium: Gaußkrümmung K hängt nur von der Inneren Geometrie der Fläche ab, nicht von dem umgebenden Raum

Mittlere Krümmung H Bei Minimalflächen = Flächen minimaler Oberfläche bei vorgegebenem Rand Beispiel: H = 0 Seifenhautgebilde Oberflächenenergie ist minimal

Bilder verschiedener Minimalflächen Enneperfläche Scherksche Fläche Katenoid Hennebergfläche

Geodäte ist lokal kürzeste Verbindung zweier Punkte auf einer Fläche Teile von Geraden auf Ebenen Teile von Großkreisen auf Kugeln - Fluglinien Allgemein: Lösungen der Geodätengleichung Geodäten

Eulersche Polyederformel und Eulercharakteristik Gegeben Polyeder (Vielflach) e : Anzahl der Ecken k : Anzahl der Kanten f : Anzahl der Flächen Dann gilt Platonsche Körper Eulercharakteristik:

Flächen unterschiedlicher Eulercharakteristik Kugel Torus Brezelfläche

Satz von Gauß-Bonnet K : Gaußkrümmung M : Fläche : stückweiser glatter Rand der Fläche : geodätische Krümmung der Randkurve von M : Eulercharakteristik von M : Außenschnittwinkel an Ecken des Randes Verbindung der topologischen Größe Eulercharakteristik mit der differential-geometrischen Größe Krümmung Für glatten Rand sind alle Außenschnittwinkel Null und es folgt:

Satz von Gauß-Bonnet für glatten Rand K : Gaußkrümmung M : Fläche : glatter Rand der Fläche : geodätische Krümmung der Randkurve von M : Eulercharakteristik von M Verbindung der topologischen Größe Eulercharakteristik mit der differential-geometrischen Größe Krümmung

Anwendung des Satzes von Gauß-Bonnet Aus dem Satz von Gauß-Bonnet folgt: Die Innenwinkelsumme in einem Dreieck, dessen Randkurven aus Geodäten bestehen, ist

Die hyperbolische Kreisscheibe Modell einer Geometrie mit unendlich vielen Parallelen durch einen Punkt zu einer vorgegebenen Geraden. Konstruktion Geodäten

Kunst von M. C. Escher

Der Riemannsche Krümmungstensor Auf gekrümmten Flächen ändern Vektoren nach Paralleltransport ihre Richtung. Einführung des Symbols als Ableitung des Vektorfeldes Y in Richtung des Vektorfeldes X Riemannscher Krümmungstensor:

Einsteinsche Feldgleichung Ric : Riccitensor R : Skalarkrümmung, Spur von Ric, R = 2K, K G.-Krümmung T : Energie-Impuls-Tensor g : Metrik (Abstandsfunktion) Spezielle Lösung: Schwarzschildmetrik eines schwarzen Loches:

Albert Einstein und das Universum Kurzbiographie: 1879 geboren 14. März in Ulm 1896 Maturitätsexamen in Aarau. Physikstudium in Zürich 1902 Patentamt in Bern 1905 spezielle Relativitätstheorie 1908 Habilitation 1915 Allgemeine Relativitätstheorie 1921 Nobelpreis 1933 Umzug nach Princeton 1955 Stirbt am 18. April

Spezielle Relativitätstheorie Raum + Zeit = Raumzeit Zeitdehnung Längenkontraktion Massenzuwachs

Nachweise der speziellen Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Massen krümmen die Raumzeit, wodurch umlaufende Körper wie auf einer schiefen Ebene eine Kraft nach innen erfahren. Albert Einstein (1879-1955) Beschrieb Verhalten von Körpern unter Schwerkraft, doch Grund für deren Existenz fand er nicht. Isaac Newton (1643-1727)

Allgemeine Relativitätstheorie In großen Schwerefeldern vergeht die Zeit langsamer. Auf Neutronensternen könnte man seinen Hinterkopf sehen, da Licht um den Stern herumläuft.

Nachweise der allgemeinen Relativitätstheorie Periheldrehung des Merkur Schwarze Löcher als Gravitationslinse Scheinbare Positionsänderung von Sternen bei totaler Sonnenfinsternis

Zukunft des Universums

Relativitätstheorie im Alltag Was Navigationssysteme mit Einstein zu tun haben Global Position System (GPS)