Die Schwarzschildmetrik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schwarzschildmetrik"

Transkript

1 Die Schwarzschildmetrik und andere Lösungen der Einstein'schen Feldgleichungen Kay-Michael Voit

2 Inhalte Gekrümmte Räume Krümmung Einbettung in Raum höherer Dimension Riemann'sche Geometrie Die Schwarzschildmetrik Herleitung aus den Einstein'schen Feldgleichungen Diskussion einiger Besonderheiten Geometrische Betrachtungen Kruscal-Szekeres-Koordinaten Rotierende kugelsymmetrische Massen Die Kerr-Metrik Der Penrose-Prozess

3 Krümmung Eine vorläufige Erklärung lässt sich anhand einer zweidimensionalen Fläche geben: Definition über Winkelsumme eines Dreiecks: Kleiner als 180 bei negativer, größer bei positiver Krümmung Definition über Verhältnis von Umfang und Radius eines Kreises: U/r kleiner als 2π bei positiver, größer bei negativer Krümmung Ohne Krümmung: Euklidischer Raum mit bekannter Geometrie Andere Möglichkeit der Darstellung: Einbettung in höherdimensionalen Raum

4 Einbettung in höherdimensionalen Raum Man kann einen gekrümmten Raum vollständig als n- dimensionale Hyperfläche, also eine n-dimensionale, zweiseitige Mannigfaltigkeit im n+1-dimensionalen Raum beschreiben: Man kann direkt die Krümmung als räumliche Abweichung von der Ebene sehen:

5 Riemann'sche Geometrie Krümmung ohne einen einbettenden Raum beschreiben. Misst die Abweichung der Geometrie auf der Mannigfaltigkeit von der euklidischen Geometrie. Formulierung des zu betrachtenden Raumes als n-dimensionale diffbare Mannigfaltigkeit X n. n-dimensional hausdorff'sch versehen mit diffeomorpher Struktur

6 Der metrische Tensor Stattet man X n mit einem metrischen Tensor g ik (also einem Tensor vom Typ (0,2)) aus, erhält man einen Riemann'schen Raum. Für g ik wird gefordert, dass gilt g ik = g ki und det g ik =: g 0 Der metrische Tensor ordnet ko- und kontravariante Vektoren einander zu: A j =g ji A i, A j =g ji A i und bestimmt die Länge A eines Vektors A i : A= A i A i Letzteres induziert direkt ein Maß für Abstände. Das Linienelement ist gegeben durch: ds 2 = g ij dx i dx j

7 Die kovariante Ableitung Problem: Die partielle (kontravariante) Ableitung A i, k des Vektorfeldes Ai ist kein Tensor mehr. Wir definieren deshalb den (1,1)-Tensor A i ;k - die kovariante Ableitung. i i i A ; k = A, k k A Dabei sind m kl =g mi ikl die Christoffelsymbole 2. Art, ikl = 1 2 g ik x l g li x k g kl x i Die Christoffelsymbole 1. Art.

8 Der Riemann'sche Krümmungstensor Der Riemann'sche Krümmungstensor definiert die Krümmung des Raumes durch die Vertauschbarkeit der kovarianten Ableitungen: A i ; j ; k = A i ; k ; k A m;k m m ji A i ;m jk A i ; j ; k = A i, j, k A m, j m ik A m m ik, j A r r mi m kj A m, k m ji A r m r ji mk m A i, m kj r A i ; k ; j A i ; j ; k = A r R ikj mit R r r ikj := ij ;k r r ik ; j mk m r r ji mj ki Der Krümmungstesor ist also der Kommutator der 2-fachen kontravarianten Ableitung.

9 Direkt abgeleitete Größen Aus dem Riemann'schen Krümmungstensor lassen sich einige Größen ableiten, die wir im Folgenden benötigen. Mit dem metrischen Tensor kann der erste Index heruntergezogen werden, man erhält den vollständig kovarianten Riemann'schen Krümmungstensor: r R hijk =R ijk g hr Durch Kontraktion erhält man den Ricci-Tensor R ik :=R h ihk und den Krümmungsskalar R :=R ik g ik =R ki Bisher ergeben sich also alle Größen aus dem metrischen Tensor.

10 Die Einstein'schen Feldgleichungen Die Einstein'schen Feldgleichungen stellen ein System aus 10 partiellen Differentialgleichungen 2. Ordnung dar: R ik 1 2 g ik R= T ik =8 G /c 2 =1, cm/ g Ihre Lösung ist der metrische Tensor für den Raum, der durch die Masse, zu der der Energie-Impuls-Tensor T ik gehört, gekrümmt wird.

11 Lineare Näherung Für geeigneten Limes sollte die Lösung der Gleichung in den bekannten Fall übergehen. Lineare Näherung für annähernd flachen Raum (Vernachlässigung ab der zweiten Ordnung) führt zum Linienelement 2 ds 2 =c 2 2U dt 1 c 2 2U 1 dx2 c 2 Mit dieser Lösung ist bereits die Berechnung der Lichtablenkung und der Rotverschiebung eine Lichtquants im Gravitationsfeld möglich. Die Periheldrehung kann jedoch noch nicht erklärt werden. Dies leistet die erste exakte Lösung des Problems die Schwarzschildmetrik.

12 Die Schwarzschildmetrik I Die Schwarzschildmetrik dient zur Beschreibung des Außenraums einer kugelsymmetrischen, ungeladenen, nichtrotierenden Masse. Wir benötigen also die kugelsymmetrische Lösung der Vakuumgleichung: R ik =0

13 Die Schwarzschildmetrik II Zunächst ist ein geeignetes Koordinatensystem zu wählen. Das allgemeine Linienelement lautet ds 2 =g 00 dx g 0 dx 0 dx g dx dx Nun ist die Rotationsinvarianz der x α zu berücksichtigen. Die allgemeinsten Funktionen des metrischen Tensors, die der Forderung gerecht werden, haben die Form g 00 = f r, x 0 g 0 = g r, x 0 x /r g = h r, x 0 j r, x 0 x x /r 2 r 2 = x x =: x x, dr= x dx Dabei gilt r Einsetzen und Einführung von Kugelkoordinaten ergibt ds 2 = f r,t dt 2 2g r,t dr dt [h r,t j r,t ]dr 2 r 2 h r,t d 2 mit d :=d 2 sin d 2, =1,2,3

14 Die Schwarzschildmetrik III ds 2 = f r,t dt 2 2g r,t dr dt [h r,t j r, t ]dr 2 r 2 h r,t d 2 Die Form des Linienelements ist invariant gegenüber Transformationen der Form r=u r ', t ' t=v r',t ' Transformtion der Radialkomponente r 2 h r,t =r' 2 liefert eine Vereinfachte Form des Linienelementes (Striche an r,f,g,h,j) der Einfachheit halber ab hier wieder weggelassen): ds 2 = f r,t dt 2 2g r,t dr dt [h r,t j r, t ]dr 2 r 2 d 2

15 Die Schwarzschildmetrik IV ds 2 = f r,t dt 2 2g r,t dr dt [h r,t j r,t ]dr 2 r 2 d 2 Differentiation der Transformationsgleichung für die Zeitkomponente liefert dt= v v dt ' t ' r dr Durch Einsetzen erhält man ds 2 = f v 2 t ' dt ' 2 v t ' f v r g dr dt '... Man wählt nun v(r,t') so, dass gilt f v r =g Dadurch fällt der gemischte Term weg, und man kann dass Linienelement in allgemeiner Form beschreiben mit ds 2 =e r,t dt 2 e r, t dr 2 r 2 d

16 Die Schwarzschildmetrik V Aus dieser Form lassen sich nun die Christoffelsymbole bestimmen. Da die Weglänge einer Geodäte zwischen zwei Punkten A und B extremal ist, muss gelten g ik ẋi xk K K lautet in diesem Fall d =0 und K x i d ds K ẋi =0 K =e t 2 e r2 r 2 2 r 2 sin 2 2 Durch Ausrechnen und Koeffizientenvergleich mit der (ebenfalls aus dem Variationsprinzip herleitbaren) allgemeinen Geodätengleichung x m m kl xk ẋl =0 lassen sich die Christoffelsymbole direkt ablesen (alle übrigen verschwinden): 0 00 = = r e, 1 10 = 1 2 t, 0 01= 1 2 r, 0 11= 1 2 t, 1 11= 1 2 r, 22 2 =1 /r, 2 33 = sin cos 3 31 =1/r, 3 23 =ctg 21 t e 1 = r e, 1 33 = r sin 2 e

17 Die Schwarzschildmetrik VI Aus den Christoffelsymbolen lässt sich nun der Riemann'sche Krümmungstensor, sowie der Einsteintensor G i k :=R i k 1 2 i k R berechnen. Dieser ist proportional zu Energie-Impuls-Tensor T ik, verschwindet also im hier betrachteten Außenraum. Explizite Berechnung liefert die die nichtverschwindenden Komponenten des Einstein-Tensors.

18 Die Schwarzschildmetrik VII G 0 0 = r e r 1 r 2, G 1 0 = e r G 2 2 =G 3 3 = 1 e 2 2 r r 2 1 r r r 1 2 t, G 1 1=e 1 r r Aus G 0 =0 folgt sofort 1 t =0, also λ zeitunabhängig. G 1 1 -G0 =0 liefert λ + μ=q(t). Transformation fürt 0 schließlich auf λ + μ=0 r 1 e q t / 2 t ' = dt e r 1 r 2 1 r 2 t 2 t Aus G 0 0 =0 kann nun λ bestimmt werden. Multiplikation mit r2 e λ ergibt r r =1 e Diese Differntialgleichung ist leicht zu lösen. Man setzt die Integrationskonstante auf ln(2m) und erhält schließlich = e 1 2M 1 r e μ ist nun leicht zu berechnen. 2 t t

19 Die Schwarzschildmetrik VIII Damit ergibt sich endgültig für das Schwarzschild-Linienelement = ds 2 1 2M r dt 2 1 2M r 1 dr 2 r 2 d 2 Der Vergleich mit der Newtonschen Näherung zeigt, dass es sich bei der M genannten Integrationskonstante tatsächlich um die Masse handelt. Damit ist festzustellen, dass das Feld im Außenraum tatsächlich unabhängig von der Zusammensetzung und sogar von radialer Oszillation des Körpers ist. Das äußere Feld bleibt in jedem Fall statisch. Das Linienelement weißt Singularitäten bei r=0 und r=2m auf. Letzteres ist der Schwarzschildradius, die von ihm erzeugte Fläche der Ereignishorizon. Dieser Singularität fließt damit zwar physikkalische Bedeutung zu, mathematisch ist sie aber nur eine hebbare Eigenschaft des Koordinatensystems, wie beispielsweise die Transformation r= 1 M 2 zeigt, die zur isotropen Form des Schwarzschildr' 2r ' Linienelementes führt = ds 2 1 M /2r ' 2 dt 2 1 M /2r ' 4 dx' 2 1 M / r'

20 Die Geometrie der SSM Zur Veranschaulichung der Geometrie betrachten wir einen Schnitt bei t=0. Diesen können wir in den vierdimensionalen Euklidischen Raum einbetten. Die Metrik der Hyperfläche ist offensichtlich: d 2 = dr2 1 2M r r 2 d 2 sin 2 d 2 Wegen der sphärischen Symmetrie wählen wir 4-dimensionale Zylinderkoordinaten ds 2 =dz 2 dr 2 r 2 d 2 sin 2 d 2 und können annehmen, dass eine (lokale) Parametrisierung dz=dz/dr dr existiert. d 2 = 1 dz dr Vergleich mit der obigen Metrik liefert 2 dr 2 r 2 d 2 sin 2 d 2 Integration und Umstellen schließlich r= 1 8M z2 2M dz dr =± g rr 1

21 Einstein-Rosen-Brücke Dieser Zusammenhang beschreibt eine interessante Geometrie: Zu sehen sind zwei identische Raumhyperflächen, die am Ereignishorizont zusammengeklebt sind. Insbesondere sind hier keinerlei Singularitäten zu sehen. Innerhalb des Schwarzschildradius existiert jedoch kein Raum an sich.

22 Eddington-Finkelstein-Koordinaten Die bisherigen Linienelemente machen keine weiteren Aussagen über den Raum innerhalb des Ereignishorizonts. Die Schwarzschildmetrik kann aber ohne Koordinaten-Singularitäten analytisch erweitert werden. Die physikalische Singularität bei r=0 bleibt selbstverständlich erhalten. Ausgehend von der Geodätengleichung für ein sich radial bewegendes Photon dr dt =± 1 2M r integieren wir und erhalten ±t r 2Mln r 2M 1 =C ±. C + gibt an, wann das Photon in Richtung des Horizonts gesendet wurde. Wir definieren es als neue Zeitkoordinate v: dt=dv dr 1 2M r Wir erhalten ds 2 = 1 2M r dv2 2 dv dr r 2 d sin 2 d 2 und für ein nach außen laufendes Photon ds 2 = 1 2M r du2 2 du dr r 2 d sin 2 d 2

23 Kruskal-Szekeres-Koordinaten Keine der beiden Koordinaten haben eine non-singuläre Beschreibung sowohl für ausgehende wie eingehende für Teilchen. Kombiniert man jedoch beide, erhält man die maximal expandierte Schwarzschildlösung mit Kruskal-Szekeres-Koordinaten: t= 1 2 v u, r' = 1 2 v u Man erhält ds 2 = 1 2M r dudv r2 d 2 sin 2 d 2 Das endgültige Linienelement erhält man durch Einführung von u U = e 4M, V =e v 4M ds 2 = 32M3 r r e 2M dudv r 2 d 2 sin 2 d 2

24 Die Kerr-Metrik Zum Abschluss soll noch vor allem in Hinblick auf den folgenden Vortrag eine asymmetrische Metrik qualitativ vorgestellt werden. Die Kerr-Metrik stellt eine Vakuumlösung der Einsteingleichungen dar und beschreibt die Metrik rotierender, ungeladener Schwarzer Löcher. Kerr-Löcher sind nicht mehr nur durch die Masse, sondern zusätzlich durch den Drehimpuls bestimmt genauer gesagt durch den Kerr-Parameter a=j/m. Für drehungsfreie Singularitäten ist a=0, und die Lösung geht in die Schwarzschildlösung über. Für große r nimmt sie, unabhängig von a, wie die SSM, die Form der Minkowski-Metrik an. Diese Drehung reißt die umgebende Raumzeit mit sich. Tensoriell bedeutet dieses einen nichtdiagonalen metrischen Tensor. Dies führt zu zwei Horizonten.

25 Horizonte der Kerr-Metrik Ein Kerr-Loch besitzt 2 Horizonte r H + und r H-, die lediglich von Masse und Drehimpulse abhängen: r H ±. = M ± M 2 a 2 Dabei ist der r H+, der eigentliche Ereignishorizont. r H - Kennzeichnet die Grenze der unendlichen Blauverschiebung. Ein Betrachter, der diese Grenze überschreitet, die gesamte Geschichte der Außenwelt im Zeitraffer ablaufen. Außerhalb dieser Horizonte liegt die Ergoregion, in der der Frame-Dragging- Effekt auf besonder Weise zum Tragen kommt.

26 Ergoregion und Lense-Thirring-Effekt Frame-Dragging tritt anschaulich durch die mitgerissene Raumzeit bei allen rotierenden Massen auf. Massen in der nähe werden mitgerissen. Meist ist der Effekt jedoch so gering, dass er nicht nachgewiesen werden kann bei der Erde wurde ein wages Ergebnis erst 2004 mit dem Satelliten Gravity Probe-B erziehlt. Um Kerr Löcher ist der Effekt jedoch so stark, dass sie von einer Ergoregion umgeben sind, in der ein Betrachter nicht mehr statisch bleiben kann. Die sie umgebende, Ergospähre genannte Grenzfläche wird deswegen auch als statische Grenze r stat bezeichnet: r stat =M ± M 2 a 2 cos 2 Am Horizont entspricht die Winkelgeschwindigkeit jedes Körpers exakt der des Kerr-Loches.

27 Der Penrose-Prozess Zum Abschluss soll noch ein interessanter Effekt oberflächlich betrachtet werden, der zumindest theoretisch in der Ergoregion auftreten kann. Dabei überschreitet ein Teilchen die Ergosphäre und kehrt von einem Beobachter im Unendlichen gesehen mit höherer Energie als vorher zurück. Dem Schwarzen Loch wird dabei Rotationsenergie entzogen. Dies korreliert mit der Tatsache, dass Schwarzschild-Löcher keine Rotationsenergie haben, jedoch auch keine Ergoregion, in der der Effekt auftreten kann. Erreicht wird dieses Phänomen dadurch, dass ein Teilchen innerhalb der Ergosphäre entgegen der Drehrichtung beschleunigt und dadurch für den äußeren Betrachter in einen Zustand negativer Energie versetzt wird. Die Differenz wird vom Probeteilchen aufgenommen, bevor es die Region wieder verlässt. Das andere Teilchen wird vom Schwarzen Loch geschluckt, dem dadurch Rotationsenergie verloren geht. Auf diese Weise ist theorietisch Energiegewinnung aus einem Schwarzen Loch möglich.

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung Allgemeine Relativitätstheorie Schwarzschildlösung und Anwendung Previously, on... Letztes Mal: Einsteingleichung und die Geodätengleichung Wir werden die Schwarzschild-Lösung der Einsteingleichung im

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Kontrollfragen Allgemeine Relativitätstheorie Stephan Mertens Wintersemester 2009 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Warum kann das Newton sche Gravitationsgesetz

Mehr

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Holger Göbel Gravitation und Relativität Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Vorwort V Liste der verwendeten Symbole XV 1 Newton'sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine Einführung in die Theorie des Gravitationsfeldes von Hans Stephani 4. Auflage Mit 54 Abbildungen / j.* i v, V r ' ''% Щ r \. ', Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung Von Jan Kaprolat Grundlegende Motivation zur ART Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) ist die Erweiterung der speziellen Relativitätstheorie (SRT). Sie bezieht

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gauß hat gezeigt, daß es Möglichkeiten gibt, die Krümmung von Flächen durch inhärente Messungen auf der Fläche selbst zu bestimmen Gauß sches Krümmungsmaß

Mehr

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS

RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS P. K. RASCHEWSKI RIEMANNSCHE GEOMETRIE UND TENSORANALYSIS 2. unveränderte Auflage mit 32 Abbildungen VERLAG HARRI DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS L Tensoren im dreidimensionalen euklidischen Baum 1. Einstufige

Mehr

2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit

2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit Kapitel 2 Begriffe und Konzepte 2.1 Das Ereignisintervall, die Eigenzeit Wir wollen nun im Prinzip die Bewegung eines Körpers unter Einwirkung der Schwerkraft untersuchen und suchen deshalb in der Raumzeit

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^ Inhaltsverzeichnis Vorwort Liste der verw endeten Sym bole V X V 1 N ew ton sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der Newton schen Mechanik... 1 1.1.1 Gravitationspotential und K raft... 1 1.1.2 Bewegungsgleichung

Mehr

2. Mannigfaltigkeiten

2. Mannigfaltigkeiten 2. Mannigfaltigkeiten 2.1 Äquivalenzprinzip Newton: und Weak Equivalence Principle (WEP): andere Form des WEP: Beschleunigung = Gravitation Die Bewegung eines frei-fallenden Körpers sind identisch in einem

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Einsteinsche Gravitationsfeldgleichungen Krümmung der Raumzeit = universelle Konstante x Energie- und Impulsdichte Die Raumzeit wirkt auf die Masse (Energie),

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie (ART) c 1 /4h by sphere, 2014-07-17 powered by LAT E X was soll das alles überhaupt? was soll das alles überhaupt? ˆ damals : Newton-Mechanik was soll das alles überhaupt?

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie und Schwarze Löcher

Allgemeine Relativitätstheorie und Schwarze Löcher 1 Allgemeine Relativitätstheorie und Schwarze Löcher Christian Haderer 13.01.2010 2 KAPITEL 1 GRUNDLAGEN DER ALLGEMEINEN RELATIVITÄTSTHEORIE Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) ist immer noch

Mehr

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Gravitation und Raumzeitkrümmung Roland Steinbauer Fakultät für Mathematik, Universität Wien ÖAW, Gravitation 2015, Oktober 2015 1 / 36 Die Einsteingleichungen (1) November 1915 Albert Einstein, Zur allgemeinen Relativitätstheorie Die

Mehr

9 Der Riemann sche Krümmungstensor

9 Der Riemann sche Krümmungstensor 9 Der Riemann sche Krümmungstensor Bevor wir weitere physikalische Ergebnisse der ART wie Gravitationswellen oder die Verwirbelung der Raumzeit durch rotierende Massen diskutieren, wollen wir uns in den

Mehr

Die Robertson- Walker Metrik. Marcus Tassler

Die Robertson- Walker Metrik. Marcus Tassler Die Robertson- Walker Metrik Marcus Tassler 0. Juli 005 1 Raum und Zeit in der allgemeinen Relativitätstheorie 1.1 Äquivalenzprinzip Über die heute mit einer Genauigkeit von 10 13 bestätigte Gleichheit

Mehr

Gravitation und Raumzeitkrümmung

Gravitation und Raumzeitkrümmung Roland Steinbauer Fakultät für Mathematik, Universität Wien VHS, 14. November 2018 1 / 36 Zu den Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie Laut Einstein fallen Dinge nicht deswegen nach unten, weil

Mehr

Penrose-Diagramme. Seminararbeit - Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit. Aris Stefanov aus Regensburg

Penrose-Diagramme. Seminararbeit - Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit. Aris Stefanov aus Regensburg Penrose-Diagramme Seminararbeit - Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit Aris Stefanov aus Regensburg unter Anleitung von Prof. em. Dr. Wolfgang Gebhardt und Prof. Dr. Gunnar Bali 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln Vorlesung 3 Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln In der Quantenmechanik müssen wir ab und zu die Matrixelemente von verschiedenen Operatoren berechnen. Von spezieller Bedeutung sind

Mehr

Einführung in die Relativitätstheorie

Einführung in die Relativitätstheorie Ray d'lnverno Einführung in die Relativitätstheorie Zweite, durchgesehene und korrigierte Auflage Deutsche Ausgabe herausgegeben von Gerhard Schäfer WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 2, Montag nachmittag Differentiation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Tensoren. Oliver Jin, Florian Stöttinger, Christoph Tietz. January 24, 2012

Tensoren. Oliver Jin, Florian Stöttinger, Christoph Tietz. January 24, 2012 Tensoren Oliver Jin, Florian Stöttinger, Christoph Tietz January 24, 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung Einstein sche Summenkonvention Ko- und Kontravariant Stufen Transformationsverhalten Symmetrie Tensoralgebra

Mehr

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip Space tells matter how to move, matter tells space how to curve. 1 1 Misner, Thorne, Wheeler Grundlegende Frage Mit welchen mathematischen

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Klausur Sommersemester 2011 Tensorrechnung für Ingenieure Musterlösung

Klausur Sommersemester 2011 Tensorrechnung für Ingenieure Musterlösung Klausur Sommersemester 2011 Tensorrechnung für Ingenieure Musterlösung Prof Dr-Ing Ch Tsakmakis Dipl-Ing J Frischmann FB 13, FG Kontinuumsmechanik Aufgabe 1 (Klausuraufgabe) Seien drei Vektoren u, v, w

Mehr

Mathematisierung der Gravitation: Die Schwarzschildlösung der Einsteingleichungen als Grundmodell vieler Phänomene der Gravitation

Mathematisierung der Gravitation: Die Schwarzschildlösung der Einsteingleichungen als Grundmodell vieler Phänomene der Gravitation Gerhard Huisken Mathematisierung der Gravitation: Die Schwarzschildlösung der Einsteingleichungen als Grundmodell vieler Phänomene der Gravitation Als Beispiel für ein mathematisches Modell in der theoretischen

Mehr

Über teleparallele Gravitationstheorien

Über teleparallele Gravitationstheorien Diplomkolloquium Über teleparallele Gravitationstheorien Uwe Münch 24. September 1997 Übersicht: Geometrische Größen Gravitation als Eichtheorie der Translationen: Teleparallelismus-Theorien Alternative

Mehr

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren

Kapitel 4. Lorentz-Tensoren Kapitel 4 Lorentz-Tensoren Nach Möglichkeit versucht man, die Gesetze der Physik so aufzustellen, dass sie in allen Inertialsystemen die gleiche Form haben, also forminvariant unter Translationen und Rotationen

Mehr

Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART)

Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Kosmologie Teil II: Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Daniel Grumiller Institut für Theoretische Physik TU Wien VHS, Planetarium Wien Oktober 2016 Vorlesungsreihenüberblick I. Geschichte und Überblick

Mehr

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten 3.3.5 Rechenregeln Für Skalarfelder f, g und Vektorfelder v, w gelten die Beziehungen fg) = f g + g f v w) = v ) w + w ) v + v w) + w v) f v) = f v + v f v w) = w v) v w) 3.5a) 3.5b) 3.5c) 3.5d) f) = div

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 12. November 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 8 vom 12.11.2013 2.4 Das Hamiltonsche Prinzip ( Prinzip der kleinsten Wirkung Wir zeigen,

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das? , was ist das? 1905 stellte Albert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie auf Beim Versuch die Gravitation im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zu beschreiben stieß er allerdings schnell auf

Mehr

Universität Wien. Elementare Differentialgeometrie. Lehrveranstaltungsleiter Roland Steinbauer. Verfasser: Vortrag:

Universität Wien. Elementare Differentialgeometrie. Lehrveranstaltungsleiter Roland Steinbauer. Verfasser: Vortrag: Universität Wien Elementare Differentialgeometrie Lehrveranstaltungsleiter Roland Steinbauer Verfasser: Peter Egger Julian Wiederin a885415 a1046139 Vortrag: 4.11.015 Zuletzt geprüfte Version: 17.1.015

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Löcher die rotieren... Die Kerr-Lösung Schwarzschild-Black holes sind als Modelle für reale Schwarze Löcher unrealistisch, da sie statisch sind (d.h. keinen

Mehr

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0 Verschiedenes Exponieren einer Matrix Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: A = Man kann die Funktion f(a) einer Matrix A so berechnen, indem man auf die Reihendarstellung der Funktion f(x) zurückgeht.

Mehr

Hauptseminar: Kosmologie

Hauptseminar: Kosmologie Hauptseminar: Kosmologie Metrik des homogenen und isotropen Raumes Steffen Keßler Universität Stuttgart Hauptseminar: Kosmologie p. 1/41 Das kosmologische Prinzip Kosmologisches Prinzip: Hauptseminar:

Mehr

Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag

Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag Krümmung in der Mathematik und Physik Relativitätstheorie im Alltag Justus-Liebig-Universität Giessen Dr. Frank Morherr Was ist Krümmung? Gerade soll Krümmung Null haben. Prototyp Kreis - großer Radius,

Mehr

Mehr von PLARTHIN gibt's im Internet auf http://plarthin.wordpress.com Literatur: - [1] deutsche, englische Wikipedia (Literaturverweise hierauf gekennzeichnet mit [1, de]; [1, en]) - [2] Spacetime and

Mehr

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der 7 Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Folgerung: Drehmatrizen haben die Determinante. Folgerung: Drehmatrizen sind orthogonale Matrizen, das heißt D = D

Mehr

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie

Hubert Goenner. Einführung in. die spezielle. und allgemeine Relativitätstheorie Hubert Goenner Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie 0 Einleitung 1 0.1 Spezielle Relativitätstheorie 1 0.2 Allgemeine Relativitätstheorie 2 Teil I 1 Relativitätsprinzip und Lorentztransformation

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 10.

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 10. Allgemeine Mechanik Musterlo sung 0. U bung. HS 03 Prof. R. Renner Kanonische Transformation Gegeben sei die Hamiltonfunktion des harmonischen Oszillators H(q, p) p + q. m. Berechne die Bewegungsgleichung

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04 Weltmodelle I: Friedmann-Modell des Universums Markus Kromer Friedmann-Modell des Universums - Einführung 2 Einführung Hubble-Gesetz Grundgedanken der ART

Mehr

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 10.1 Folgerungen aus dem Hubble-Gesetz 10.2 Allgemeine Relativitätstheorie 10.3 Robertson-Walker - Metrik 10.4 Entfernungsdefinitionen 10.5 Dynamik der Expansion 10.6

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10.

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10. 10 Äquivalenzprinzip Die physikalische Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) ist das von Einstein postulierte Äquivalenzprinzip 1. Dieses Prinzip besagt, dass Gravitationskräfte äquivalent

Mehr

Blatt 3 Hausaufgaben

Blatt 3 Hausaufgaben Blatt 3 Hausaufgaben (Abgabe: 14. May, 13:15) 1. Drehungen Ein 3-Tupel (a 1, a 2, a 3 ) enthält die Komponenten eines Vektors a in kartesischen Koordinaten. Beim Übergang von einem Koordinatensystem K

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

Relativistische Punktmechanik

Relativistische Punktmechanik KAPITEL II Relativistische Punktmechanik Der Formalismus des vorigen Kapitels wird nun angewandt, um die charakteristischen Größen und Funktionen zur Beschreibung der Bewegung eines freien relativistischen

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor 5 Krümmung 51 Der Riemann sche Krümmungstensor Gegeben sei eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D Der Riemann sche Krümmungstensor von M bezüglich D ist die Abbildung

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht.

Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht. Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren a = (1,2,3) und b = (3,1,2). BerechnenSiedieKomponente a von a,die auf b senkrecht steht. Aufgabe 2: ǫ Tensor [6] Gegeben sind die Vektoren a =

Mehr

Beispiele für Klausurfragen zur Vorlesung Vektoranalysis (xx.xx.xxxx)

Beispiele für Klausurfragen zur Vorlesung Vektoranalysis (xx.xx.xxxx) Beispiele für Klausurfragen zur orlesung ektoranalysis (xx.xx.xxxx) Im folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die bei vergangenen Prüfungsterminen zur orlesung ektoranalysis gestellt wurden (Prof.

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Klassische Theoretische Physik I

Klassische Theoretische Physik I Universität KarlsruheTH) WS 008/09 Klassische Theoretische Physik I V:Prof. Dr. D. Zeppenfeld,Ü: Dr. S. Gieseke Prüfung Nr. 1 Lösungsvorschläge Aufgabe 1: Senkrechtkomponente [8] GegebensinddieVektoren

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Geometrie gekrümmter Räume: Basis der Einsteinschen Feldgleichungen Der Durchbruch Einstein: Das Gravitationsfeld beeinflußt bzw. bestimmt die metrischen

Mehr

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt.

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt. I.2 Lorentz-Transformationen 9 I.2.3 Minkowski-Raum Wegen der Absolutheit von Zeit und Raum in der klassischen Mechanik faktorisiert sich die zugehörige nicht-relativistische Raumzeit in das Produkt einer

Mehr

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008 Analytische Mechanik in a Nutshell Karsten Kirchgessner Dezember 2007 - Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Basisüberlegungen 1 2 Schlussfolgerungen aus dem d Alembert schen Prinzip 2 2.1

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve. PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 7 WS 007/008 0.. 007. Lenz scher Vektor. Für die Bahn eines Teilchens der Masse m im Potential U(r) = α/r definieren wir mit

Mehr

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage

Kaluza Klein Theorie. Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, Jens Langelage Kaluza Klein Theorie Forschungsseminar Quantenfeldtheorie Montag, 22.05.2006 Jens Langelage Inhalt 1.) Gravitation und Elektromagnetismus in höheren Dimensionen 2.) Kaluza Klein Miracle 1.) Elektromagnetismus

Mehr

Prof. Dr. J. Schumacher Merkblatt zur Strömungsmechanik 1 Institut für Thermo- und Fluiddynamik Technische Universität Ilmenau

Prof. Dr. J. Schumacher Merkblatt zur Strömungsmechanik 1 Institut für Thermo- und Fluiddynamik Technische Universität Ilmenau Prof. Dr. J. Schumacher Merkblatt zur Strömungsmechanik 1 Institut für Thermo- und Fluiddynamik Technische Universität Ilmenau Mathematische Grundlagen Mit den folgenden mathematischen Grundlagen sollten

Mehr

Robertson-Walker Metrik

Robertson-Walker Metrik 3. Eine Metrik für das Universum: Robertson-Walker Metrik Kosmologisches Prinzip: Die Welt ist homogen und isotrop, d.h. das Universum sieht (zu einem bestimmten Zeitpunkt) von allen Orten aus gleich aus!

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild: 1.4 Vektoren Jeder Vektor (Vierer-Vektor) lebt an einem bestimmten Punkt der Raumzeit. Dieser lässt sich bei Krümmung nicht einfach verschieben. Betrachte deshalb Menge alle Vektoren an einem Punkt p =

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Schwarzschild-Metrik. Stefan Wittmann

Schwarzschild-Metrik. Stefan Wittmann Schwarzschild-Metrik Stefan Wittmann 28.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Grundlagen 3 2.1 Spezielle Relativitätstheorie......................... 3 2.2 Äquivalenzprinzip...............................

Mehr

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor 186 KAPITEL 5. STARRE KÖRPER 5. Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor Wie wir im vorhergehenden Abschnitt gesehen haben, besitzt ein starrer Körper 3 Freiheitsgrade zur Beschreibung seiner Position

Mehr

Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I. Uwe Thiele

Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I. Uwe Thiele Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I Uwe Thiele Institut für Theoretische Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Version vom 5. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 213/214 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 2 Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 8.11.213 1. Wegintegrale 1 +

Mehr

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014 IMNG, Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. K. Höllig Höhere Mathematik 3 Herbst 214 Aufgabe 1 Entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen richtig und welche falsch sind. (i) rot(2

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

Theoretische Elektrotechnik

Theoretische Elektrotechnik Theoretische Elektrotechnik Band 1: Variationstechnik und Maxwellsche Gleichungen von Dr. Roland Süße und Prof. Dr. Bernd Marx Technische Universität Ilmenau Wissenschaftsverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich

Mehr

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit 24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864 1909) erkannte, daß sich die von Albert Einstein 1905 entwickelte spezielle Relativitätstheorie am elegantesten

Mehr

Komplexe Darstellung zweidimensionaler Potentialströmungen: Mittels Potentialfunktion und Stromfunktion kann man ein komplexes Potential

Komplexe Darstellung zweidimensionaler Potentialströmungen: Mittels Potentialfunktion und Stromfunktion kann man ein komplexes Potential Komplexe Darstellung zweidimensionaler Potentialströmungen: Mittels Potentialfunktion und tromfunktion kann man ein komplexes Potential definieren, wobei φ ( ) ( ) i ( ) F z =φ x,y +ψ x,y (2.8) z = x+

Mehr

Lösung 01 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

Lösung 01 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16 Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphysik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Physik I WS 5/6 Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler

Mehr

JoachimlRisius. Vektorrechnung. Koordinaten, Vektoren, Matrizen, Tensoren und Grundlagen der Vektoranalysis. VOGEL-VERU^G

JoachimlRisius. Vektorrechnung. Koordinaten, Vektoren, Matrizen, Tensoren und Grundlagen der Vektoranalysis. VOGEL-VERU^G JoachimlRisius Vektorrechnung Koordinaten, Vektoren, Matrizen, Tensoren und Grundlagen der Vektoranalysis. VOGEL-VERU^G Inhaltsverzeichnis 1. Darstellung von Punkten durch Koordinatensysteme 11 1.1. Die

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

(Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik

(Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik (Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik Patrick Mangat Referat zur Vorlesung Kosmologie 16. November 2011 Idee und Eigenschaften der de Sitter Metrik Die Geburt der kosmologischen

Mehr

relativ schwarz i. Spezielle Relativitätstheorie ii. Allgemeine Relativitätstheorie iii. Schwarze Löcher

relativ schwarz i. Spezielle Relativitätstheorie ii. Allgemeine Relativitätstheorie iii. Schwarze Löcher relativ schwarz ein Versuch ein Annäherung an schwarze Löcher durch Verständnis von Relativitätstheorie und Gravitation i. Spezielle Relativitätstheorie ii. Allgemeine Relativitätstheorie iii. Schwarze

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

9 Multipol-Entwicklung

9 Multipol-Entwicklung 9 Multipol-Entwicklung Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, dass die Lösungen der Laplace-Gleichung bei axialer Symmetrie in einer Entwicklung nach Legendre-Polynomen dargestellt werden können, [ φ(r,

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr