Neuer Kalender. repdoc Werkstattsoftware für iphone. Neues Datensicherungsprogramm. Schnittstelle zu AU Plus. Historie für Reifeneinlagerungen

Ähnliche Dokumente
Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

What s new in Version 5.12

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Kurzanleitung Projektverwaltung

Veröffentlicht Januar 2017

Modul ProfiReifeneinlagerung

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

Content Manager Bedienungsanleitung

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

XBA Personalwesen Installation / Update dakota.ag 6.4. Vor Update von einer vorhandenen Installation. Inhalt

untermstrich SYNC Handbuch

Sage HWP Sage PRIMUS SQL Edition Schnittstelle zum sirados-datenmanager. Frank Wissel Stand November 2014

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

P-touch Editor starten

Leitfaden. Online-Verwaltung

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Becker Content Manager Inhalt

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Live Update (Auto Update)

Erstellen von Präsentationen

EINFÜHRUNG. GiraCom e. K. Grevenbroich, Februar 2005 Seite 01/21

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Net2 Anwesenheit Tool

BeWoPlaner Kurzanleitung

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

> Berechtigungen. BEREICH

Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS

Benutzer/innen- Verwaltung

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

WSCAR-Help Fakturadaten Version

Kurzanleitung. App Depoteinsicht

CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundsätzliche Überlegungen. 2 Was macht ActAccess?

Process: Installationsleitfaden

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Handy-Synchronisation Inhalt

Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

netdocx Virtuelles Prüfbuch

Insert Information Technologies GmbH

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

.commercers Extension Anleitung Inventur Manager

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Dokumentation PuSCH App. iphone

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Kundendaten immer live dabei

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

Installation Update 5.4

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

VisiScan 2011 für cobra

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Produktschulung WinArchiv

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Level9 l Mein Papierloses Büro Hilfe

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP

RaySafe X2 View BENUTZERHANDBUCH

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Kurzanleitung: Einspielen von Datanorm-Dateien in Vaillant winsoft

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / *

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie!

Password Depot für ios

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

Jobmanager / Aufgabenplaner

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Funeral Office V.3.1

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter

Das Gantt Chart Modul

Transkript:

Sehr geehrter -Nutzer, Osnabrück, im Juli 2012 mit der Aktualisierung auf Version Q3/2012 der repdoc Werkstattsoftware hat sich wieder einiges getan und es erwarten Sie viele neue Funktionen, Änderungen und Detailverbesserungen, die Sie bei der Erledigung der täglich anfallenden Aufgaben unterstützen werden! Nachfolgend möchten wir Ihnen die Neuerungen in einer kurzen Übersicht vorstellen. Detaillierte Informationen zu den interessantesten Verbesserungen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Viele Grüße, Ihr -Team Wichtiger Hinweis: In zukünftigen Versionen von repdoc Werkstattsoftware wird der Microsoft SQL Server 7 nicht mehr unterstützt. Sollten Sie beim Programmstart nach dieser Aktualisierung eine entsprechende Meldung erhalten, wenden Sie sich bitte an das Support- und Service-Team. Neuer Kalender Seite 2 repdoc Werkstattsoftware für iphone Seite 4 Neues Datensicherungsprogramm Seite 5 Schnittstelle zu AU Plus Seite 6 Verbesserte Schnittstelle zu AutoScout24 Seite 6 Historie für Reifeneinlagerungen Seite 7 Weitere Verbesserungen basierend auf Ihren Anregungen Seite 7 Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 von 8

Neuer Kalender Die Darstellung des Werkstattplaners und Wochenplaners wurde komplett erneuert und bietet nun mehr Übersichtlichkeit und viele neue Funktionen und Möglichkeiten, die den täglichen Umgang mit den Planern noch komfortabler gestalten. Um einen neuen Termin anzulegen ist es nun dank s.g. InPlace-Edit nicht mehr nötig, den Assistenten zu nutzen. Markieren Sie einfach den zu verplanenden Zeitraum in der gewünschten Kalenderspalte und tippen Sie drauflos: Worum geht es bei dem Termin? repdoc legt direkt einen Termin an, den Sie im Anschluss öffnen und zum Beispiel um einen verknüpften Beleg, eine andere Kalenderfarbe oder eine Kategorie erweitern können. Verschieben Sie Termine einfach und komfortabel per Drag & Drop innerhalb einer Kalenderspalte oder auch in andere Kalenderspalten! Kopieren Sie Termine per Copy & Paste oder duplizieren Sie sie, indem Sie einen Termin verschieben, während Sie die Strg- Taste gedrückt halten. Die Verwendung von Kategorien wurde verbessert, so dass Sie diese nun schon direkt bei der Terminanlage vergeben können. Darüber hinaus werden nun bis zu vier Kategorien in der Planeransicht dargestellt, so dass Sie zum Beispiel bei einem Termin hinterlegen können, ob das Kundenfahrzeug bereits im Hause ist oder der Kunde auf die Ausführung der Arbeit vor Ort wartet. Neben den angelegten Kalenderspalten finden Sie nun auch Ihre angelegten Leihfahrzeuge im Werkstattplaner. So haben Sie bei der Anlage eines neuen Termins gleich im Blick, ob zum gewählten Termin ein Leihfahrzeug verfügbar ist! Außerdem können Sie direkt im Werkstattplaner eine neue Reservierung oder einen Verleih anlegen, ohne extra in den Leihfahrzeug-Planer wechseln zu müssen! Sie bestimmen, was Sie sehen! Für Sie im täglichen Geschäft eher unwichtige Spalten oder Leihfahrzeuge blenden Sie einfach mithilfe der neuen Spaltenverwaltung im Planer aus. Weiterhin steht Ihnen die Skalierung der Zeitleiste zur Verfügung, mit der Sie die angezeigten Zeitabstände bis auf 5 Minuten verkürzen oder auf bis zu eine Stunde erweitern, um entweder eine genaue Detailansicht eines kurzen Zeitabschnitts zu erhalten oder einen allumfassenden Gesamtüberblick über den kompletten Arbeitstag zu erlangen! Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 2 von 8

Der Wochenplaner kann nun bis auf sieben Tage erweitert werden, so dass auch Termine für Sonntage hinterlegt werden können. Über die Grundeinrichtung des Kalenders, die Sie über Extras Optionen (nur für diesen Rechner)... auf der Registerkarte Kalender erreichen, können Sie definieren, wie viele Wochentage im Planer angezeigt werden sollen. Um eine Reservierung eines Werkstattersatzfahrzeugs zu einem Termin eines Kunden anzulegen, klicken Sie nun einfach im jeweiligen Kalendereintrag auf die Schaltfläche Leihfahrzeug und wählen das Fahrzeug, das Sie für den Kunden reservieren möchten. Bei der Anlage eines neuen Termins können Sie nun schon im Assistenten der Terminanlage die Kategorien des Termins wählen, so dass eine Nachbearbeitung des Termins nicht mehr nötig ist. Bemerkungen eines Termins können nun bei Anlage eines Auftrags in den Beleg übernommen werden. Außerdem werden die Beleginformationen nun direkt im Bearbeitungsfenster des Termins angezeigt. In der Liste der Kalendereinträge wurde die Schaltfläche Heute in den Listenfiltern hinzugefügt, die mit einem Klick alle Termine des aktuellen Tages selektiert. Hinweis: Mit den kommenden Updates wird der neue Kalender weiter in die Beleg- und Leihfahrzeugverwaltung integriert und es wird viele neue Funktionen geben, die die tägliche Arbeit mit dem Kalender noch komfortabler gestalten werden. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 von 8

repdoc Werkstattsoftware für iphone Mit der repdoc WS iphone App haben Sie auch unterwegs ständig einen Überblick über alles, was in Ihrem Unternehmen gerade passiert. Greifen Sie auf den Kalender, die Kundenbelege, Ihren Kundenstamm oder den Fahrzeugstamm zu, um stets alle wichtigen Informationen griffbereit zu haben. Mit der iphone-kamera aufgenommene Bilder werden automatisch in der Dokumentenablage des zugehörigen Datensatzes gespeichert. Öffnen Sie in der App ein Kundenfahrzeug und tippen Sie auf die Kamerafunktion der App. So aufgenommene Bilder, zum Beispiel von Unfallschäden, legen Sie damit einfach und schnell beim Fahrzeug, Kunden oder Kundenbeleg ab. Durch einen Wischer auf der Startseite der App gelangen Sie in die Liste der zuletzt geöffneten Datensätze. Sofern Sie die Speicherung der Liste in der Datenbank nicht deaktiviert haben (die Option Zuletzt geöffnete Datensätze lokal verwalten unter Extras Optionen (nur für diesen Rechner) Allgemein sollte deaktiviert sein), sehen Sie in der App die Datensätze, die Sie auch zuletzt an Ihrem PC-Arbeitsplatz aufgerufen haben. So greifen Sie in der Werkstatt oder unterwegs schnell und die Suchfunktion zu nutzen wieder auf die aktuellen Vorgänge oder Kundenkontakte zu. Dank der Verknüpfung zu anderen Apps, wie der Telefon-, Mail- oder Karten-App können Sie Ihre Kunden direkt aus der repdoc WS App anrufen, per E-Mail kontaktieren oder sich eine Route berechnen lassen, die Sie von Ihrem aktuellen Standort direkt zum Kunden führt! Die Bemerkungen jedes Datensatzes sind in der repdoc WS App bearbeitbar, so dass Sie jederzeit Bemerkungen hinterlegen können und so wichtige Informationen zu den Kunden festhalten können. Mit der integrierten Barcode-Erkennung scannen Sie Codes auf Aufträgen, Arbeitskarten oder anderen Belege und öffnen so schnell und bequem die zugehörigen Datensätze. Auch Kunden und Fahrzeuge lassen sich so aufrufen. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 4 von 8

Alle Informationen zur Installation und Einrichtung sowie den Download des Serversetups finden Sie unter www.limex.de/de/kfz/repdocmobile! Die repdoc WS iphone App finden Sie zum kostenfreien Download im App Store. Scannen Sie einfach nebenstehenden QR Code! Hinweis: Um die repdoc WS iphone App außerhalb Ihres Unternehmens einsetzen zu können, muss Ihr Server über eine feste IP oder einen DNS-Service wie z.b. DynDNS erreichbar sein. Zur Einrichtung wenden Sie bitte sich an Ihren EDV-Systembetreuer. Neues Datensicherungsprogramm Die Sicherung Ihrer Daten ist eine der wichtigsten Aufgaben, die nach Möglichkeit täglich erledigt werden sollte. Neben den Datenbanken, die die in repdoc erfassten Daten beinhalten, gibt es aber noch mehr Dateien, die unbedingt gesichert werden sollten: Dokumente in der Dokumentenablage, CarGarantiebzw. ERGO MAPFRE-Belege, Serienbriefvorlagen, angepasste Drucklayouts und Ihre repdoc Lizenzdatei. All diese Dokumente und Dateien sichert das neue Datensicherungsprogramm nun mit! Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, weitere Verzeichnisse individuell zur Sicherung hinzuzufügen. Neben der Sicherung von Dateien und Verzeichnissen erwartet Sie eine vollkommen neue, übersichtliche Oberfläche, die nun wesentlich mehr Informationen darstellt und die Datensicherung noch einfacher gestaltet. Tipp: Erstellen Sie eine vollautomatisierte Datensicherung mithilfe der Aufgabenplanung von Microsoft Windows. Weitere Informationen zur Einrichtung einer automatischen Sicherung finden Sie im repdoc Handbuch ab Seite 72. Laden Sie sich ggf. über? Handbuch aktualisieren die neueste Version des Benutzerhandbuchs herunter. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 von 8

Schnittstelle zu AU Plus Mit der neuen Schnittstelle zu AU Plus, einem Programm, mit dem u.a. Prüfplaketten verwaltet und alle durchgeführten Abgasuntersuchungen dokumentiert werden, können Sie nun grundlegende Fahrzeugdaten aus repdoc übertragen, so dass eine doppelte Erfassung in repdoc und AU Plus nicht mehr nötig ist. Um die Schnittstelle einzurichten, öffnen Sie über Extras Optionen (nur für diesen Rechner)... die lokalen Einstellungen und wechseln Sie auf die Registerkarte Schnittstellen. Hier klicken Sie unten links auf die Option Weitere, wählen anschließend die Schnittstelle AU Plus undhinterlegen dort den Pfad zum AU Plus-Importmodul (Standard: C:\Programme\AUPlus\AuPlusIm.exe). Um die Schnittstelle zu nutzen, klicken Sie im Kundenbeleg auf den Pfeil neben der Bearbeiten-Schaltfläche des Kundenfahrzeugs und wählen dann die Option Fahrzeug an AU-Plusübergeben. Sofern Sie das asanetwork einsetzen, können Sie auch ganze Prüfergebnisse aus der repdoc Werkstattsoftware an AU Plus übertragen. Öffnen Sie dazu den zu übertragenden Prüfbericht innerhalb von repdoc und klicken Sie dort auf die Schaltfläche Fahrzeug an AU-Plus übergeben. Verbesserte Schnittstelle zu AutoScout24 Die Schnittstelle zum Internetportal AutoScout24 wurde überarbeitet und unterstützt nun auch die neu angebotenen Felder für die Übergabe der Effizienzklasse im Sinne der Pkw- EnVKV sowie die Informationen Anzahl Türen und Anzahl Sitze. repdoc verwendet zur Übergabe der Daten den Schnittstellentyp AutoScout24 Format, welcher in der Einrichtung der Schnittstelle im Händlerbereich auf der AutoScout24-Website hinterlegt wird. Wählen Sie auf der Website unter Inserieren die Option Inserate importieren und prüfen dort, ob der o.g. Typ hinterlegt ist. Sollte dort noch RepDoc als Schnittstellentyp hinterlegt sein, ändern Sie die Einstellung auf das AutoScout24 Format. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6 von 8

Historie für Reifeneinlagerungen Um einen Überblick über die Berechnungen von Reifeneinlagerungen zu behalten, wurde eine Historie hinzugefügt, so dass Sie pro Reifensatz einsehen können, wann dieser berechnet wurde. Natürlich haben Sie direkt aus der Historie auch die Möglichkeit, den jeweiligen Beleg zu öffnen. Neben der Historie wurde den Reifeneinlagerungen auch eine Dokumentenablage hinzugefügt. So können Sie zu den eingelagerten Reifensätzen neben Bildern auch andere Dokumente, wie zum Beispiel Word-Dokumente oder PDF-Dateien zuordnen. Weitere Verbesserungen basierend auf Ihren Anregungen Die Texte des Ausdrucks zur Verwendung der Kundendaten zu Werbezwecken wurden aktualisiert. Im Bereich Fahrzeughandel kann nun bei verkauften Fahrzeugen eine Zulassungsvollmacht inkl. Bankverbindung gedruckt werden. Die Ausdrucke von Mahnungen und Zahlungserinnerungen wurden an den PDF-Druck angepasst und können nun auch mit Wasserzeichen erzeugt werden. Beim Export der Kundenliste wird nun auch das Land des Kunden ausgelesen. Die Tabulatorfolge im Bearbeitungsfenster eines Kalendereintrags wurde optimiert. Im Monteurleistungsbereich (einzeln) im Bereich Chefzahlen können die jeweiligen Belege nun per Doppelklick geöffnet werden. Die Dauer einer Stempelung wird nun zusammen mit einer ggf. eingegebenen Bemerkung zur Stempelung in den Bemerkungen des Kundenbelegs hinterlegt. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 von 8

Fehlerbereinigungen / -korrekturen: Ein Problem mit den Zeilenumbrüchen in Belegpositionstexten, wenn als 51. Zeichen einer Zeile ein Leerzeichen eingegeben wurde, wurde korrigiert. Eine doppelte Zuordnung von Drucklayouts beim Ausdruck von Tagesabrechnungen in der Kasse wurde korrigiert. Wenn der in repdoc angemeldete Benutzer gewechselt wird, ohne dass das Programm komplett geschlossen wird, werden nun die korrekten Login-Daten für den repdoc Katalog 2.0 verwendet. Die Symbole in den Listen der Reifeneinlagerungen werden nun wieder korrekt angedruckt. Beim Druck eines Einlagerungs- oder Auslagerungsbelegs und eines Depotscheins werden nun nur die reifenspezifischen Daten der in der Einlagerung hinterlegten Anzahl von Reifen gedruckt. Im Ausdruck von Fahrzeugscheinen wurde das Feld 6 (Datum zu K (ABE)) abgeschnitten. Nun wird der komplette Feldinhalt gedruckt. Der Fußtext im Drucklayout Autofit Layout 2 ohne Preise wird nun auch in der Schriftart Arial gedruckt. Bei Artikeln mit dem Steuersatz AT-Steuer erfolgt die Anzeige des Bruttopreises nun korrekt im Artikelfenster. Beim Öffnen eines Fahrzeugs aus einem Kundenbeleg erscheint nun keine Fehlermeldung mehr, wenn das zu öffnende Fahrzeug nicht mehr existiert. Die Einstellung Partikelfilter unter Weitere Daten im Kundenfahrzeug hat nun nur noch zwei Einstellungsmöglichkeiten. Die Vergabe eines Rabatts im Fenster der Positionsmassenbearbeitung im Kundenbeleg funktioniert nun auch, wenn der Rabatt aus dem DropDown-Menü gewählt wurde. Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 8 von 8