Unterrichtsnachbesprechungen

Ähnliche Dokumente
Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 46. Handreichung zur Unterrichtsnachbesprechung

Seminar für das Lehramt HRGe

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Hilfen zur Selbsteinschätzung der LAA/des LAA Vorbereitung zum EPG ( 15, OVP 2011)

Unterrichtsnachbesprechung

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Ausbildung von LehramtsanwärterInnen

Erprobungsfassung der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand:

Was ist eine gute Exkursion?

Kollegiale Unterrichtsreflexion

(Termine, Daten, Inhalte)

Evaluation Kollegiale Hospitation"

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

Unterrichtsnachbesprechung mit Studienreferendarinnen und Studienreferendaren

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Bocholt

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

- lernen mit Freude und Neugier.

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

PORTFOLIO - Schulpraxis -

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Ausbildungsgespräche II / Die Rolle der Tutoren

Was ist Unterrichtsqualität?

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Schulleiterleitfaden

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Anne Büttner Mandy Freyer

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Schule Rotweg, Horgen

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Wo finden Sie soziale Unterstützung? Fertigen Sie ein eigenes Soziogramm an. Das Soziogramm ist ein

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Didaktik: Lehren & Lernen

Lehrerausbildung in Thüringen

Merkmale guten Unterrichts Baustein 1 - Unterrichtsqualität

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Leistungskonzept für das Fach Englisch am

Feedback-Bogen (Feebo)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Allgemeines Seminar Thema: Beamtenrecht

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Leitfaden für die Vorbereitung des Bilanz- und Zielvereinbarungsgesprächs

Herbert Glötzl. Prinzipien effektiven Unterrichts. Handbuch für die Erziehungs- und Unterrichtspraxis. ii in im

Kriterien für die Beurteilung und Bewertung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter durch die Schulleitungen

Ausbildungskonzept der Peter-Weiss-Gesamtschule (4. vorläufige Fassung)

PRÄSENTATION BZW. PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG EINER AUSBILDUNGSSITUATION

Individuelle Förderung im Unterricht Fortbildung für Moderatorinnen und Moderatoren

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung

Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen

Gute Schule guter Unterricht QmbS - Ziele als Steuerungsinstrument - QmbS- Staffel V 10./11. Februar 2014 Leitershofen. Hans B.

Merkmale für guten Religionsunterricht

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Modulplan für die Ausbildung im Fachseminar Katholische Religion. Modul 1. Schule und Beruf. Qualifikationen Kompetenzen Fachdidaktische Schwerpunkte

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

SPB als Arbeitsmittel

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster. Ausbildungsprogramm 1

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Bewerbungs- portfolio

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulwesen Potenziale für die Ausbildung von Lehrkräften

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

Transkript:

Unterrichtsnachbesprechungen 1 Präambel 2 Hinweise zur Beurteilung und zu Bewertungskriterien 2.1 Qualitätsindikatoren 2.2 Kriterien guten Unterrichts (H. Meyer) 3 Durchführung von Unterrichtsnachbesprechungen 3.1 Rahmenbedingungen 3.2 Struktur- / Ablaufplan 4 Feedback Kultur Anlagen - Seminar für das Lehramt Sonderpädagogische Förderung 1 Präambel Die berufliche Qualität von Lehrkräften orientiert sich im Wesentlichen an der Qualität ihres Unterrichts. Das bedeutet für den Vorbereitungsdienst, dass die in der OVP festgelegten Unterrichtsbesuche mit den anschließenden Unterrichtsnachbesprechungen das zentrale individuelle Ausbildungsinstrument zur Herausbildung dieser Qualität darstellen. Intention der Besuche und deren Nachbesprechung ist die Anleitung, Beratung, Unterstützung und Beurteilung (vgl. 10(5) OVP 2011). Daraus ergeben sich folgende Ziele für eine effektive Unterrichtsnachbesprechung: Unterrichtssituation und Lehrerhandeln dialogisch reflektieren; Klarheit über den erreichten Ausbildungsstand herstellen; Schwerpunkte für die Weiterarbeit vereinbaren. Damit dies gewinnbringend gelingen kann, sind sowohl von Seiten der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, von den Ausbilderinnen und Ausbildern der Schulseite als auch von Seiten der Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder konstruktive Menschenbildannahmen und ein kooperatives Verständnis von Unterrichtsnachbesprechungen grundlegend. Konkret bedeutet dies für unser Beratungskonzept: Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die Ausbilderinnen und Ausbilder der Schulseite und die Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder verstehen sich als gleichberechtigte Gesprächspartner, die gleichermaßen für das Gelingen der Nachbesprechung verantwortlich sind. Getragen werden soll das Gespräch durch einen wertschätzenden, empathischen und respektvollen Umgang miteinander. Ausgangspunkt in der Beratungssituation sind stets die Beratungsbedürfnisse der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter bezogen auf den eingesehenen Unterricht, die durch die Ausbilderinnen und Ausbilder der Schulseite und die Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder ergänzt und in Balance gesetzt werden mit ausbildungsrelevanten Aspekten zur Sicherung der vorgegebenen Kompetenzen und Standards. Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind dabei verantwortlich für ihren individuellen Lernzuwachs. Um die dazu erforderliche Qualität unserer Nachbesprechungen zu gewährleisten, finden sie unter verbindlichen Strukturvorgaben und unter Berücksichtigung festgelegter transparenter Beurteilungskriterien statt. Dazu tragen ebenso geeignete zeitliche und räumliche Rahmenbedingungen bei.

2 Hinweise zur Beurteilung und zu Bewertungskriterien Die Bewertung von Unterricht erfolgt auf der Basis der Kriterien guten Unterrichts (vgl. 2.2) und auf der Grundlage von Qualitätsindikatoren zu den Bereichen Planungskompetenz, Pädagogisches Klima, Durchführungskompetenz und Reflexionskompetenz (vgl. 2.1). Die schriftliche Unterrichtsplanung gem. 11.3 OVP bildet die informelle Grundlage für Unterrichtsbesuche von Fachleitungen und wird nicht isoliert bewertet. Eine an Ausbildungsstandards (vgl. Anlage 1 OVP) orientierte Rückmeldung zum aktuellen Ausbildungsstand kann von den LAA jederzeit erfragt werden (vgl. 10.5 OVP). Die Beurteilungsbeiträge der an der fachbezogenen Ausbildung beteiligten Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder und die Langzeitbeurteilung der ZfsL- Leitung beschreiben den Grad der Erreichung der einzelnen Kompetenzen und Standards (vgl. Anlage 1 OVP) zum Beurteilungszeitpunkt.

Name:. Nr. des UB:.. Datum:... Thema der Stunde: Klasse:... Qualitätsindikatoren für Kompetenzen zur Gestaltung von Unterricht (ZfsL D.) Basis: UF: FR: Note: Referenzrahmen Schulqualität NRW (Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW 2015) Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen) Unterrichtsbeobachtungsbogen Qualitätsindikatoren für Kompetenzen zur Gestaltung von Unterricht und Lernprozessen (Bez.reg. Düsseldorf, 2008) 1. PLANUNGSKOMPETENZ Bewertungskriterien / Indikatoren 1.1 Legitimation des Unterrichtsvorhabens unter Fach- u. o. Förderbezug 1.2 fachliche Richtigkeit des Unterrichts fachliche Struktur der Unterrichtsreihe 1.3 Analyse der Lernvoraussetzungen und Folgerichtigkeit der geplanten methodisch/ didaktischen Konsequenzen 1.4 Fachdidaktische Orientierung Förderdidaktische Orientierung 1.5 Fachdidaktische Reduktion für die Lerngruppe 1.6 1.7 1.8 Formulierung der Zielsetzung der Stunde hinsichtlich der Überprüfbarkeit von Lern-/ Kompetenzzuwachs Sinnstiftende Problemstellungen, sowie an Fach- und Förderzielen orientierte Differenzierungs-/Individualisierungsmaßnahmen Didaktisch-methodischer Aufbau, mit Möglichkeiten für selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen 1.9 Geplante Rhythmisierung / Geplanter Anteil an effektiver Lernzeit 2. KOMMUNIKATION UND INTERAKTION / LERNATMOSPHÄRE 2.1 Wertschätzung bei allen Beteiligten im Unterricht. 2.2 Qualität der Kommunikation im Unterricht (ggf. mit Hilfe Unterstützter Kommunikation) 2.3 Lehrer- und Schülerbeziehung/ Verhalten der Lehrperson entsprechend den situativen Erfordernissen z. B. Störungen 2.4 Überblick über die Erfordernisse sowie die Bedürfnisse Einzelner und der Lerngruppe 2.5 Lehrer-Schüler-Interaktion in einer Balance von Nähe und Distanz. 2.6 Lernatmosphäre (aktivierend, konstruktiv) Lernmotivation der Lerngruppe fördernd Anmerkungen 2.7 Vorbereitete Lernumgebung (angemessene Lernraumgestaltung, Strukturierung, Materialien)

3. DURCHFÜHRUNGSKOMPETENZ Bewertungskriterien / Indikatoren 3.1 Motivation der Lerngruppe durch den gewählten Stundeneinstieg 3.2.1 Zieltransparenz im Fachbereich Anmerkungen 3.2.2 Zieltransparenz Im Förderbereich 3.3 Verlaufstransparenz zur Stunde, so, dass die Strukturen klar erkennbar 3.4 Tatsächlicher Anteil an effektiver Lernzeit 3.5 Sprachliche Steuerung (Sprachvorbild, Qualität des Sprachgebrauchs, sprachsensibler Unterricht) 3.6 Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern 3.7 Selbstgesteuertes Arbeiten für SuS ( Unterstützung eigener Lern- und Lösungswege 3.8 Umsetzung differenzierender und individualisierender Maßnahmen 3.9 3.10 Leistungsbeobachtung bei SuS durch verbale, mediale oder schriftliche Produkte Zielführung von Methoden und Medien 3.11 Arbeitsmittel Anschaulichkeit, Eignung, fachliche Richtigkeit 3.12 Zielorientierte Auswertung von Zwischenund Endergebnissen und deren Sicherung 3.13 Thematische Angemessenheit/ Lernzuwachs 3.14 Reflexion der/des Entwicklungsanliegen/s 3.15 Einsatz von Präventions- / Interventionsstrategien 4. REFLEXIONSKOMPETENZ 4.1 Reflexion der Qualität des eigenen Handelns anhand der vorgegebenen Standards 4.2 Bewertung der Passung des Unterrichts zu den Lernvoraussetzungen der SuS 4.3 Bewertung der Wirksamkeit von Lehr- und Lernprozessen (u. a. Zielerreichung) 4.4 Reflexionsfähigkeit in Bezug auf den Transfer für künftiges unterrichtliches Handeln 5. BERATUNGSSCHWERPUNKTE VEREINBARUNGEN für die weitere Arbeit (- LAA -)

2.2. 10 Kriterien guten Unterrichts nach Hilbert Meyer zur Bewertung von Unterricht Merkmal 1: Klare Strukturierung des Unterrichts Merkmal 6: Methodenvielfalt Merkmal 2: Hoher Anteil echter Lernzeit Merkmal 7: Individuelles Fördern Merkmal 3: Lernförderliches Klima Merkmal 8: Intelligentes Üben Merkmal 4: Inhaltliche Klarheit Merkmal 9: Transparenz der Leistungserwartungen Merkmal 5: Sinnstiftendes Kommunizieren Merkmal 10: Vorbereitete Lernumgebung

3 Durchführung von Unterrichtsnachbesprechungen 3.1 Rahmenbedingungen. Allgemein: Schriftliche Planungen müssen spätestens 30 Minuten vor Beginn des Unterrichtbesuchs vorliegen Vorhandensein eines störungsfreien Raums für die Unterrichtsnachbesprechung Anzahl der an der Unterrichtsnachbesprechung teilnehmenden Personen sollte nach Möglichkeit dem Wunsch der LAA entsprechen Zeitlicher Rahmen : Zeitlicher Vorlauf für LAA vor der Nachbesprechung: 10 Min.; ab dem 3. UB für die Vorbereitung der Stellungnahme / im Sinne der Prüfung (UPP) 45 Min. bis maximal 60 Min. / bei gekoppeltem UB höchstens 70 Min. Transparenz des zeitlichen Rahmens, des Ablaufs und der Dokumentation Optional: Beobachtungsauftrag von LAA für den Fachleiter vor dem Unterrichtsbesuch Dokumentation: Dokumentation durch Fachleiter/in anhand eines Dokumentationsbogens (innerhalb einer Woche nach dem UB an die/ den LAA aushändigen) Dokumentation der getroffenen Vereinbarungen durch die/ den LAA (optional Vorlage für Dokumentation -im Anhang- / max. 1 Seite/ innerhalb einer Woche)

3.2 Struktur / Ablaufplan einer Unterrichtsnachbesprechung (in Anlehnung an MUTZECK, W. 2002) Phase I Phase II Transparenz über Ablauf, Zeitrahmen und Dokumentation Reflexion / Stellungnahme Phase III Phase IV Phase V Phase VI Positive Aspekte Beratungsschwerpunkte (dialogisches Prinzip): benennen Auswahl treffen (max. 4 Punkte) Reihenfolge erstellen (s. Folgeseite) Zu den ausgewählten Schwerpunkten: Austausch Beratung Vereinbarungen formulieren Phase VII Betonung der Stärken Phase VIII Einschätzung / Benotung Phase IX Phase X Metakommunikation / Feedback Verabschiedung 45 maximal 60 Minuten; bei gekoppelten Besuchen maximal 70 Minuten Anteilnahme zeigen Dialogkonsens Ansprechen von Gedanken Konkretisieren direktes persönliches Ansprechen Ansprechen von Gefühlen Zeit ungestörter Raum Bequeme Sitzgelegenheit Klare Rollenverteilung

4 Feedback-Kultur Die Bedeutung von Feedback für die Weiterentwicklung der eigenen (beruflichen) Fähigkeiten ist seit dem Beginn des kybernetischen Denkens ein fester Bestandteil der Psychologie und der Sozialforschung. Unter Feedback ist dabei eine strukturierte Rückmeldung zur Wahrnehmung des Verhaltens, der Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten des Feedbackpartners zu verstehen. Orientiert man sich genau am Begriff erscheint der Aspekt des wechselseitigen Fütterns (Feed-back) als Bild hilfreich. Wann ist Füttern sinnvoll? Natürlich wenn der andere hungrig ist und frische Nahrung braucht um energiereich seiner Arbeit nachgehen zu können. Die Wahrnehmung des Partners ist potentiell die geistige Nahrung, die wir zu unserer Auffrischung und Weiterentwicklung nutzen können. Das impliziert u.a.: Freiwilligkeit der Nahrungsaufnahme, gute Verdaulichkeit, ein paar Ballaststoffe, Eiweiß für den Muskelaufbau und auch etwas Süßkram. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Letztlich entscheidet aber die richtige Würze. Nicht zu laff, nicht zu scharf. Auf die Entwicklung der Feedbackkultur unter den Fachleitungen bei Unterrichtsnachbesprechungen bezogen kamen wir dabei zu dem Ergebnis, dass folgende Vereinbarungen günstig wären: Die Fachleitungen verständigen sich bereits vor dem Unterrichtsbesuch, ob im Anschluss an den Besuch ein gegenseitiges Feedback erfolgen soll. Die vorhergehende Nachbesprechung ist zeitlich auf 70 Minuten maximal begrenzt. Für das gegenseitige Feedback sollen insgesamt 20 Minuten vorgesehen werden. Jeweils gibt und nimmt der Partner also maximal 10 Minuten Feedback. Es werden mindestens 2 3 positive Wahrnehmungen und Stärken des Partners benannt. Es werden mindestens 2, maximal 3 Anregungen gegeben. Als Handlungshilfe kann u.a. der Hinweis zu erfolgreichem Feedback von Jörg Fengler (Feedback geben, 2009, Beltz, 4. Auflage, S. 24 ) genutzt werden: Kriterien für erfolgreiches Feedback: eher beschreibend als bewertend und interpretierend, eher konkret als allgemein, eher einladend als zurechtweisend, eher verhaltensbezogen als charakterbezogen, eher erbeten als aufgezwungen, eher sofort und situativ als verzögert und rekonstruierend, eher klar und pointiert als verschwommen und vage, eher durch Dritte überprüfbar als auf dyadische Situationen beschränkt. Ein mögliches kommunikatives Musterbeispiel für Feedback wäre ein 3-Schritt: Was hab ich beobachtet was löst die Beobachtung in mir aus wie lautet meine Anregung? Ich habe beobachtet, dass Du XY gesagt hast und dabei einen fokussierten Blick auf die Mentorin geworfen hast. (konkrete Beschreibung, verhaltensbezogen) Das hat bei mir folgenden Gedanken (oder Gefühl, oder beides) ausgelöst: Gerne würde ich Dir meine Anregungen (oder Empfehlungen) dazu geben. Wäre das für Dich interessant? Falls ja: klares, pointiertes Statement zu alternativen Verhaltensmöglichkeiten.

Anlagen Reihenfolge der max. vier Beratungsschwerpunkte: Festlegung der Reihenfolge durch die Lehramtsanwärterin/ den Lehramtsanwärter 1. 2. 3. 4.

Möglicher Dokumentationsbogen (LAA) für eine Vereinbarungen zum UB-Nr. Name (LAA): Datum: Vereinbarungen: