Rückentriathlon. PhysioNetzwerk PhysioNetzwerk. Wussten Sie...dass,

Ähnliche Dokumente
IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Ihr Partner in Sachen mobiler. Gesundheitsvorsorge

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

!!! Regelmäßig bewegen

Rückentherapie-Center

Rücken schmerzen? Drei Rückenkonzepte. Neu bei physio 3 : Das FPZ-KONZEPT. Finden Sie Ihr spezielles Trainingstherapiekonzept

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Sporttheorie FMS 09/ Aw

CENTAUR Produktinformation

Newsletter Oktober tobe

Inhalt MAG 005. Heimtraining Seite 4. Rückentraining Seite 8. Rückentraining Seite 21. Abnehmen Seite 29. Gleichgewicht Seite 33

Übungsleiterausbildung 2013 S p r u n g k r a f t tr a i n i n g

Lehrmittel esa Das sportmotorische Konzept

Euro Fitness Profil - Gesamtauswertung. Sie haben 697 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten.

Der Muskelguide. Die Grundvorrausetzungen für Muskelaufbau. 1. Training mit den Grundübungen:

Die leistungsfähige Wirbelsäule. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Aufgabendefinition für den ÜL

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

SLING TRAINING MIT SYSTEM

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

PHYSIOTEAM. Drs. Stefelmanns Thomasstraße 1 D Kempen. Präventionsangebote. To make you fast with

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie.

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen zum motorischen Leistungsverhalten

Test- und Beratungsmodule

weg-mit-dem-rückenschmerz.de

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

Rückenschmerzen Wenn die Last zu gross wird

Mythos Fettverbrennung Die effektivsten Strategien

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

Ausbildung Inhalte Dauer Preis

Therapiezentrum Winterberg GmbH. +++ Die Spezialisten für die ambulante orthopädische Rehabilitation +++

Krafttraining im BMX Radsport. Andreas Endlein

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Fortbildungstermine im WBRS 2017

Mobilität im Alter aus der Sicht der Alternsforschung

Trainingslehre für Herzpatienten. H. Brito da Silva Physiotherapeutin FH Ambulante kardiale Rehabilitation

PAUSEN UND REGENERATION WAS WIR VOM SPITZENSPORT LERNEN KÖNNEN!

Peter Fischer Wirbelsäulen-Fitness

12 Monate Rücken-Intensivprogramm

Rehasport - Orthopädie

Seite 1. Umfrage Rückengesundheit

Name der Kursleitung: Kursnummer: Datum: ausgezeichnet... sehr schlecht. ausgezeichnet... sehr schlecht

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

1. Die häufigsten Fehler beim Training

Euro Fitness Profil - Gesamtauswertung. Sie haben 725 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten.

Handout Der Sportler in der Sprechstunde Belastungen im Grenzbereich Dr. med. Peter Dür Pneumologie /Innere Medizin /Sportmedizin SGSM

Koordination und Sensomotorik

Die Bedeutung des Fitness- und Krafttrainings für die Gesundheit

Aktive Therapie und Pacing mit Schmerzpatienten

Betriebliche Gesundheitsfürsorge

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

Dynamed System 2.0. Gesundes Training mit System

Faszien Training zum Aufbau eines geschmeidigkraftvollen

Werden Sie Teil einer neuen Trainingsbewegung. five - das Rücken & Gelenkzentrum

Die Athletik des Fußballs 8 Die Problemstellen 11 Achillessehnen 12 Die Muskulatur 14 Die Kniebeuge 17 Ausführung 18 Im Focus 20

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Freerk T. Baumann, Klaus Schule

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Brötz/Weller Bandscheiben-Aktiv-Programm

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers

RÜCKENTRAINING. you can do it DIE AUTOREN. Buskies/Tiemann/Brehm.

Krankengymnastik am Gerät/Medizinische Trainingstherapie.

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

«Top 10» für den Winter.

Trainingslehre. Limpert Verlag. Kursbuch Sport. 10., durchgesehene und korrigierte Auflage. Herausgegeben von. Volker Scheid Robert Prohl.

Walking-Trainingsplan

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Erstanalyse für Adele Positas

Dokumentation. Personal Fitness Trainer (PFT) Angewandte Informatik, 3. Semester. Zur Projektarbeit der Lehrveranstaltung: Projektname: Projektlogo:

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13

Der Aqua Brasil Workout

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

HERZFREQUENZ VARIABILITÄT

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Dritte wissenschaftliche Studie am Institut für Sportwissenschaften der Universität Bayreuth (BOECKH-BEHRENS, W.-U. / TREU, S., 2002).

ERFOLG IST KEIN ZUFALL MEHR TRANSPARENZ ATHLETEN BETREUUNG

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen

Transkript:

Das aktive Programm für einen dauerhaft belastbaren Rücken Das aktive Programm für eine dauerhaft belastbare Rücken Wussten Sie...dass, Untersuchungen gezeigt haben, dass ein Großteil (>50%) der Besucher eines Fitnesszentrums sich aufgrund von (falschem) Training verletzten. (König, 1994) 90% der patienten ihre Beschwerden bewältigen. Belastbarkeit trainiert werden kann! Schlechte Bewegungen es nur gibt für schlecht trainierte Menschen. wie beim Marathon Untrainierte einen Leitfaden brauchen, um Überbelastung vorzubeugen Gewebetraining keine ernsten Begleitverletzungen kennt. "Eindeutig nachgewiesen ist, dass Rückenbeschwerden und Kraft wenig miteinander zu tun haben. Vielmehr sollte die Behandlung auf alltagsangepasstes Koordinationstraining basieren." Dr. Peter Wright, Trainingswissenschaftler der Universität Bochum: der die Rezidivquote reduziert von 80 % auf 30%.

Neue Wege und Dimensionen des Belastungstrainings Belasten ist in Schonen ist out ist das heutige und zukünftige Motto in der Rehabilitation von Rückenpatienten. Belasten statt Schonen Viele Therapeuten setzen hierbei noch auf Rückenschulen oder nur auf Gerätetraining. Ist dies die Lösung? Das geht andere Wege. Ein handfestes Konzept wurde entwickelt und im letzen Jahr erfolgreich erprobt... Der. Warum neue Wege? Ein wichtiger Aspekt der Rehabilitation ist die Reaktivierung der lokalen Muskulatur (M.multifidus und M. transversus abdominus). Ein gezieltes Training kann die Rezidivquote erheblich senken. Dieses Training findet am besten mittels gezielter physiotherapeutischer Übungen mit Hilfe einer so genannten PBU statt. Der Transfer von Training an Kraftgeräten scheint minimal. Der koordinative Aspekt des Alltags fehlt. Die Progression des Trainings wird normalerweise durch die adaptive Fähigkeit der Muskulatur bestimmt. Dieses mag für sportliche Personen richtig sein. Inaktive oder lädierte Personen brauchen einen anderen Aufbau, der sich richtet nach der adaptiven Fähigkeit von bradythrophem Gewebe (wie Knorpel und Bandscheibe). Und dies über eine längere Zeit. lokale Muskulatur Koordination Adaptive Kapazität Es betrifft hier eine Erhöhung der Belastbarkeit aller Rückenstrukturen Das so genannte Gewebetraining. Gewebetraining Copyright RT Infomappe 2009 1

Schonen ist out, Belasten ist in Den -Entwicklern ist es gelungen ein durchdachtes Belastungstraining zu gestalten. Das Ziel: eine dauerhaft belastbare Wirbelsäule. 9 verschiedene Funktionen der Wirbelsäule werden systematisch und progressiv mit freiem Gewicht trainiert: Den sogenannten Basics. Diese kontinuierlich langsam steigende Belastung erzielt eine muskuläre und kollagene funktionelle Adaptation verschiedenster Strukturen und Funktionen der Wirbelsäule. Rückenbasics Ein individueller computergestützter Trainingsplan wird für jeden Teilnehmer erstellt. Parameter wie z.b : Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körperfettanteil, Motivation sowie Tests ( Koordination, Ausdauer, Kraft etc ) werden berücksichtigt. Individuelle Ziele Der erstellt einen persönlichen Leitfaden zum Gewebetraining. Absichtlich werden auch belastende Aktivitäten beübt wie Bücken, Rotation, Neigen und Heben mit langem Hebel. Jedoch dies alles unter professioneller Aufsicht und mit wohl überlegter Belastungsdosierung und Progression. Dies führt zu einer funktionellen Adaptation von kollagenem Gewebe und neuro-muskulärer Kontrolle. Trainingsprogramm Das Training wird in Lizenzverfahren angeboten, eine Zusatzausbildung für Physiotherapeuten ist Voraussetzung. Zusatzausbildung Copyright RT Infomappe 2009 2

Konzept Nach dem Motto: Schonen ist out, Belasten ist in, haben die aktuellen internationalen Erkenntnisse in Bezug auf Wirbelsäulenprävention und rehabilitation Rechnung getragen. Die wichtigsten Merkmale des Konzepts sind: Kassen (unabhängiges) Konzept hat zur Sicherung seiner Lizenznehmer ein kassen(unabhängiges) Konzept, auf Basis neuester Erkenntnisse in der Wirbelsäulenprävention entwickelt. Der sollte primär von den Patienten getragen werden. Auf Eigeninitiative können Patienten durchaus eine Kostenerstattung bei den Krankenversicherungen beantragen. Eine Teilnahmebestätigung/ Kostenvoranschlag wird auf Wunsch ausgestellt. Konzept Wirksamkeit / Dauer Die Wirksamkeit ist nicht unerheblich. Erstens ist es einmalig, dass eine große Zahl von Physiotherapiepraxen und Trainingszentren eine gemeinsame Linie gefunden haben. Zweitens ist das Thema Rückenschule erschöpft. Neue wirksame Lösungen werden gesucht. Gemeinsame Linie Leistungsdiagnostik und Dokumentation sind Standard Copyright RT Infomappe 2009 3

Merkmale Selektiertes Patientenangebot Eignungstest Nicht alle Patienten sind für den geeignet. Bestimmte psychische und physische Voraussetzungen sind erforderlich, um zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen. Ein spezieller Eignungstest ermittelt im Vorfeld die Chancen des Patienten. Motivation Die Dauer des s ist auf ein Jahr festgelegt. Vorteil : eine wiederkehrende, fortlaufende Motivation zum Weitermachen entfällt. Internetunterstützung Computergestützte Trainingssteuerung Eine spezielle Internetseite unterstützt seit 01.01.2003 unsere Aktivitäten. Hier werden Informationen gestellt, die unseren Ablauf fachinhaltlich unterstützen. Weiter wird ein Eignungstest zur Patientenselektion angeboten. Diese Internetseite wird die Therapeutenmotivation ein weiteres Mal potenzieren. Die Seite beinhaltet eine ausschließlich für Therapeuten zugängliche Seite, wo die Normalwerte von den Patienten ermittelt werden können. Backsupport Durch eine elektronische Faktoranalyse ( bio-psychosoziale Anamnese) sind Arzt und Therapeut zu jeder Zeit in der Lage die monatlichen Entwicklungen, via einer dafür bestimmten Datenbank, zu beobachten. Copyright RT Infomappe 2009 4

Parameter Patienten mit haltungs- und bewegungsabhängigen Beschwerden, auskurierte Bandscheibenvorfälle, Bandscheibenoperationen. Patienten mit belastungsunabhängigen Beschwerden, ernsten Schmerzproblemen, psycho-sozial bedingten Rückenbeschwerden, mangelnder Motivation und mangelnden Kommunikationsmöglichkeiten. Indikation Kontra-Indikationen Auswahl erfolgt über eine Indikationsbeschreibung für Ärzte und ein praxisinternes Testverfahren. Das Training erfolgt 1x pro Woche in der Praxis, in der Sprechstunde. Der Ablauf wird individuell bestimmt, richtet sich jedoch nach dem konzept. Zusätzlich bekommt der Teilnehmer ein Patientenarbeitsbuch, in dem ergänzende Übungen aufgelistet und beschrieben sind und durch den Therapeuten festgelegt werden. So wird ein Hausübungsprogramm erstellt. Gleichzeitig werden Ausdauer und Gewicht objektiv festgehalten. 1. Gewebetraining 2. Ausdauertraining 3. Körperzusammensetzung ( Gewicht ) Mittels Username und Passwort bekommt der Therapeut Zugang zu der datenbank. Nach Eingabe der Patientenparameter bekommt der Therapeut einen Leitfaden der Belastungskurve während des Triathlons. Selektion Training 3 Disziplinen Datenbank Diese Belastungskurve ist abhängig von: Alter Geschlecht Konstitution Trainingszustand Motivation Körpergewicht Die Belastungskurven werden für 9 funktionelle Übungen im Alltag ermittelt - den sogenannten Rückenbasics Copyright RT Infomappe 2009 5

Voraussetzung / Lizenz Fachliche Voraussetzung Dipl.Physiotherapeuten / Absolvieren der Fortbildung zur trainer. Sachliche Voraussetzung Diese entspricht den Richtlinien des s: 2 Instrumente zur Bestimmung der Körperzusammensetzung: Ein elektronisches und ein mechanisches Instrument 2 Langhantel Sets, 1 Z-Hantel ; 6 variable Kurzhanteln, 120 Kilo Zusatzgewichte, 4x 10 Kilo, 4 x 5 Kilo, 8x 2,5 Kilo, 12 x 1,25 Kilo 20x 0,5 Kilo ein privater oder geschäftlicher Internet Anschluss Eine PBU (Pressure Biofeedback Unit) Trainingsraum von mindestens 25 m² Lizenzbedingungen Der steht unter Wort - und Markenschutz. Er darf nur durch Personen und Institutionen mit einer Lizenz verwendet werden. Copyright RT Infomappe 2009 6

Die drei Disziplinen Gewebetraining Grundsätzlich besteht ein Unterschied zwischen dem Training von Sportlern oder Inaktiven und Verletzten. Für Inaktive sollte ein anderer Aufbau gewählt werden. Gewebetraining unterscheidet sich vom Muskeltraining. Die Belastbarkeit von bradytrophem Gewebe, wie Sehnen und Knorpel bei Inaktiven und Verletzten, entwickelt sich viel langsamer als die Zunahme der Kraft. Eine Kraftzunahme von 200-300% konnte innerhalb eines Trainings von 3 Monaten wissenschaftlich nachgewiesen werden. In dieser Zeit kann das passive Gewebe nur einen Bruchteil dieses Wertes an Belastbarkeit zunehmen. Das ist auch der Grund, warum es in vielen Fitness Zentren, aber auch Einrichtungen mit MTT zu Begleitverletzungen kommt. Die Zahl der Begleitverletzungen wird auf 70% geschätzt. Gewebetraining verlangt Rücksichtsnahme der adaptativen Kapazität. Der Aufbau ist also komplett anders, als die herkömmlichen Trainingsmethoden. Es richtet sich nicht nach der Muskulatur, sondern nach der Anpassungsfähigkeit der passiven Strukturen Dieses wird den Therapeuten in der Fortbildung vermittelt. Die datenbank stellt die optimale Trainingssteuerung zur Verfügung. Ausdauertraining Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zum Trainingserfolg. Sie beflügelt die adaptativen Kapazitäten. Krafttraining ohne Bewegung führt zu eingeschränkten Erfolgen, sogar zu Misserfolgen. Diese sollten in einem ausgewogenen Verhältnis angeboten werden. Körperfettanteil Gezieltes Krafttraining führt zu einer Abnahme der Fettmasse. Eine erhöhte Fettmasse, aber auch zu niedriger Körperfettanteil führt direkt und indirekt zu einer eingeschränkten adaptativen Fähigkeit. Für bleibende Erfolge sollte der Körperfettanteil optimiert werden. Copyright RT Infomappe 2009 7