Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen

Ähnliche Dokumente
Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

vom September in Mannheim

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Sichere Arbeitsmittel für alle!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zwischen Pflichtaufgabe und Erfolgsfaktor

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Rahmen des SGB XI Mitwirkung, Mitbestimmung und Möglichkeiten der Interessenvertretungen im Betrieb

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Gefährdungsbeurteilung unter Mitwirkung des Betriebsarztes

Verträge und Vertragsgrundlagen: Was ist zu beachten?

Betriebsvereinbarung. Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung für alle Büro- und Produktionsarbeitsplätze

Erheblich unter dem Durchschnitt Schlechtleistung als Thema für den Betriebsrat

Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsstättenverordnung

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Gesundheit am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen. Datum Referent

Geeignete Untersuchungen?

Gefährdungsbeurteilungen unter Berücksichtigung psychischer Belastungen

Workshop Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

Ergonomie und psychische Belastungen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln

Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung des Betriebsrates

Gefährdungsbeurteilung

Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

10. Hans Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht - Kollektive Durchsetzung - Wirksamkeit von Sprüchen der Einigungsstelle -

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV

9. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ver.di Nord. Rechtliche Änderungen im Arbeitsund Gesundheitsschutz

Stärken stärken und Schwächen schwächen!

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero

Rechte des Betriebsrates bei der beruflichen Bildung gem. 96, 97, 98 BetrVG

Arbeitswelt Kirche Arbeits- und Gesundheitsschutz eine Last? Dresden, Patrick Aligbe P. Aligbe Dresden 2016

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015

Gefährdungen beurteilen - wie es geht

Fortbildung zum alternativen Betreuungsmodell Gefährdungsbeurteilung,

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln

Georg Hohlwein und Barbara Titze, Betriebsräte, Dortmund

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit

Von der partizipativen Arbeitsgestaltung zum partizipativen Gesundheitsmanagement

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

Forum 2 Gesundheitliche Auswirkungen Gute Arbeit

Anhang 4: Betriebsvereinbarung Leiharbeitnehmer/-innen. Arbeitsschutz:

Nichtbeachtung der BetrSichV und fehlende Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Stand und Perspektiven

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Materialien zum praktischen Vorgehen im Betrieb. Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsschutz als Aufgabe der Betriebsräte. Wolfhard Kohte Frankfurt/M Hugo-Sinzheimer Institut

Politische Ausgangslage

BetrSichV (Fassung vom ): Eine Gegenüberstellung Stand:

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft

II. Landesarbeitsgericht Hamburg Beschluss vom 11. September TaBV 5/12 - BetrVG 87 Abs. 1 Nr. 7; ArbSchG 3 und 10

Wo geht die Reise hin?

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Grundlagen der Mitbestimmung

Fünf Schritte zur Beurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit

HERZLICH WILLKOMMEN. Praxis & Recht Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Lüneburg,

Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in der Arbeitnehmerüberlassung

Perspektiven für Personalvertretungen: Beteiligungsrechte der Personalräte bei Gefährdungsbeurteilungen Insbesondere das Initiativrecht

Erfahrungen mit der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Betriebs- und Dienstvereinbarungen zum BGM Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen. Berlin, den Dr. Eberhard Kiesche AoB Bremen

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 15

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 57

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Transkript:

Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) 21.06.2017

Menschengerechte Gestaltung der Arbeit für viele unsichtbar, aber nicht unwirksam Anders als 1972 ist die Pflicht zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit in ihren gesundheitsnahen Bereichen Teil des jeden Arbeitgeber verpflichtenden Arbeitsschutzes ( 2 ArbSchG) Daher können Regelungen zur Realisierung dieser Pflicht mit Hilfe von 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG durchgesetzt werden. Das ist eine 1996 intensiv versteckte Verbesserung der Rechtslage (dazu Kohte, Gute Arbeit 4/2016)

Menschengerechte Gestaltung der Arbeit für einige sichtbar z.b. 6 BetrSichV 2015 Der Arbeitgeber hat die Verwendung der Arbeitsmittel so zu gestalten und zu organisieren, dass Belastungen und Fehlbeanspruchungen vermieden oder auf ein Mindestmaß reduziert werden Dabei sind zb folgende Grundsätze einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu berücksichtigen: es sind ein Arbeitstempo und ein Arbeitsrhythmus zu vermeiden, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können Es sind Bedien-und Überwachungstätigkeiten zu vermeiden, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können

87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG Nach 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG hat der Betriebsrat bei betrieblichen Regelungen über den Gesundheitsschutz mitzubestimmen, wenn der Arbeitgeber diese aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Rahmenvorschrift zu treffen hat und ihm bei der Gestaltung Handlungsspielräume verbleiben. Dadurch soll im Interesse der betroffenen Arbeitnehmer eine möglichst effiziente Umsetzung des gesetzlichen Arbeitsschutzes im Betrieb erreicht werden. Das Mitbestimmungsrecht setzt ein, wenn eine gesetzliche Handlungspflicht objektiv besteht und wegen des Fehlens einer zwingenden Vorgabe betriebliche Regelungen verlangt, um das vom Gesetz vorgegebene Ziel des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu erreichen. Eine Ausgestaltung als Rahmenvorschrift liegt vor, wenn die gesetzliche Regelung Maßnahmen zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes erfordert, die zu treffenden Maßnahmen aber nicht selbst detailliert beschreibt, sondern dem Arbeitgeber lediglich ein zu erreichendes Schutzziel vorgibt. Ob die Rahmenvorschrift dem Gesundheitsschutz unmittelbar oder mittelbar dient, ist unerheblich. Ebenso wenig kommt es auf eine subjektive Regelungsbereitschaft des Arbeitgebers an (BAG 18. August 2009-1 ABR 43/08 - Rn. 16, 18, BAGE 131, 351). BAG 17.01.2012 1 ABR 62/10, Rn. 13

Die Regelung der Gefährdungsbeurteilung als gemeinsame betriebliche Aufgabe ( 87 I 7 BetrVG BAG 8.6.2004 1 ABR 4/03) Welche inhaltlichen Schwerpunkte zu setzen sind Welche Checklisten/Instrumente einzusetzen sind Welches Vorgehen, z.b. Grob-/Feinanalyse Gleichart. Bedingungen 5 ArbSchG regelt insbes. nicht konkret Organisation der Durchführung der Analysen, (z.b. Verantwortung, Beteiligung) Wann Gef.-Beurteilung durchzuführen und ggf. zu wiederholen ist

Menschengerechte Gestaltung der Arbeit besser sichtbar durch technische Regeln TRBS 1151 Technische Regeln des Ausschusses für Betriebssicherheit nach 21 BetrSichV ermitteln und veröffentlichen gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, Beispiel: Technische Regeln für Betriebssicherheit Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel Ergonomische und menschliche Faktoren, Arbeitssystem TRBS 1151 (www.baua.de)

TRBS 1151 materielle Anforderungen Zur Bekämpfung von Monotonie verlangt A 2.1.3 der technischen Regel: Dem Auftreten von Monotonieerlebnissen lässt sich entgegenwirken durch einen Tätigkeitswechsel (job rotation), Aufgabenerweiterung (job enlargement; der Arbeitsinhalt wird durch mehrere ähnliche Aufgaben angereichert, die gleiches Qualifikationsniveau erfordern), Aufgabenbereicherung (job enrichment; die Arbeitsperson erhält weitere Aufgaben, die zu höheren Anforderungen führen und damit auch höhere Qualifikationsanforderungen stellen) und Erholungspausen. Sättigungserlebnissen kann durch Aufgabenbereicherung (job enrichment) und Erholungspausen begegnet werden. Konkretisierung durch Betriebsvereinbarung nach 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG, Vorbereitung durch Information und Beratung nach 90 BetrVG

Restrukturierungen als gesundheitliche Belastung Restrukturierungsprozesse gehören heute zu den wichtigen Quellen physischer und psychischer Belastungen der Beschäftigten, dazu ausführlich die Europäische Expertengruppe Gesundheit in Restrukturierungen (HIRES) mehr dazu Satzer AiB 2013, 510 (511)

Restrukturierung als Planungsprozess Restrukturierungsprozesse sind regelmäßig verbunden mit Änderungen der verbleibenden Arbeitsplätze, z.b. durch Arbeitsverdichtung und Einführung neuer Produktlinien

Restrukturierung als Anwendungsfall der 90, 111 BetrVG über die geplanten Änderungen ist rechtzeitig nach 90, 111 BetrVG zu informieren Beratungspflicht zur Einhaltung menschengerechter Gestaltung der Arbeit und zur Vorbereitung von betrieblichen Regelungen, zb nach 6 BetrSichV

TRBS 1151 Verfahrensanforderungen Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse verlangen Partizipation der Beschäftigten gerade bei psychischen Belastungen, so Nr. 2.3 Abs. 5 Nr. 1 der TRBS 1151, die im Anhang verschiedene Beispiele dokumentiert. TRBS Anlage 1 A 1.4: Methode DGUV-Ideentreffen zur Ermittlung psychischer Belastungen Die Methode DGUV-Ideentreffen zielt darauf ab, die Kommunikation über sicherheits- und gesundheitsrelevante Themen zu verbessern. Von besonderer Bedeutung ist es in diesem Zusammenhang, die Beschäftigten systematisch mit einzubeziehen, weil sie die Verhältnisse vor Ort genau kennen. Sie sehen die Probleme in ihrem Tätigkeitsfeld und entwickeln Ideen zu deren Lösung. Das DGUV-Ideentreffen ist ein konkretes Beispiel, das in DGUV 206-007 näher dokumentiert wird. Ein solches Ideentreffen kann nach 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG vereinbart werden. Es kann bereits in der Planungsphase nach 90 BetrVG eingesetzt werden, aber auch bei der Wirksamkeitskontrolle nach 3 Abs. 2 ArbSchG. Dieses Verfahren kann auch die Verbesserung der Vorstellungskraft im Change Prozess erleichtern

91 BetrVG nicht überflüssig! 91 BetrVG ist durch 2 ArbSchG nicht überflüssig geworden, die Norm umfasst die persönlichkeitsnahen Aspekte der menschengerechten Gestaltung der Arbeit Beispiel: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Planung eines Call Centers: ArbG Rostock AiB 2010, 407 mit Anmerkung U. Bernhardt; vgl. HK-BetrVG/Kohte/Schulze-Doll 90 Rn. 24