Ganztagsschule in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Publikationen aus StEG (2004 bis 2010)

Schule + Hort = Ganztagsschule?

Ganztagsschule. Eine neue Chance in der Bildungsreform?

Ganztagsschule: Entwicklungen und Wirkungen. Pressekonferenz, Berlin, 11. November 2010

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Arnoldt, B. (2008). Bildung gemeinsam gestalten - Ganztagsschule als multiprofessionelles Kooperationsprojekt. Schulmagazin, 5(10), 9 12.

Sportvereine und Ganztagsschulen. Eine empirische Bestandsaufnahme

Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG): Entwicklungen und Wirkungen

Qualität von Ganztagsschulen durch Schulentwicklung Erkenntnisse und Gelingensbedingungen

Regionale Serviceagentur Ganztägig lernen Baden-Württemberg

Hessisches Kultusministerium

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit

Thema: Freizeitbedarf innerhalb ganztägiger Bildungskonzepte Vorwort

ANALYSE DES UNTERRICHTS MIT SCHWIERIGEN" KINDERN Hintergründe, Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Weiterentwicklung von Lehr-und Lernkulturen im Ganztag

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

AUSBILDUNGS- UND BERUFSSTARTPROBLEME VON JUGENDLI- CHEN UNTER DEN BEDINGUNGEN VERSCHÄRFTER SITUATIONEN AUF DEM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSSTELLENMARKT

28. Juni & 07. Juli BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Freiwilligenagenturen in Deutschland

Lernen mit Alltagsphantasien

Bilanzbericht Offene Ganztagsschule (im 2-jährigen Turnus vorzulegen)

9-Monatsbericht für gebundene Ganztagsschulen Seite 1

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU

Qualität von Ganztagsschulen

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Die Ganztagsschule in Bayern

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern

I. Textgattungen und Verstehensaspekte: Analyse von Leseverständnis aus den Daten der IGLU-Studie 1

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Leseprobe aus: Dollinger, 127 Tipps für die Ganztagsschule, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ganztagsschulen in Deutschland eine bildungsstatistische Analyse. Prof. em. Dr. Klaus Klemm Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Familien mit behinderten Kindern

Sportvereine und Ganztagsschulen: Wer profitiert?

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Fachschulen für Betriebswirtschaft

Gut gebildet ganztägig gefördert. Das Ganztagsschulprogramm

Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Vom Teddybär zum ersten Kuß

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Einsatz und Rückzug an Schulen Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Unterrichtsentwicklung durch Kooperation: Potenziale von Ganztagsschulen Ganztagsvorlesung

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen

der Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung Literatur...245

KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen

Gewalterfahrungen in der Kindheit

FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog


Qualitative Längsschnittforschung methodische Zugänge und inhaltliche Ergebnisse an einem Projektbeispiel

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

Bildung und Betreuung in der Ganztagsschule die Sicht von Kindern und Eltern

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis

"Qualität von Ganztagsschule - Bedeutung von Qualitätsrahmen für den Schulalltag" Dipl.-Soz. Wolf-Dieter Lettau

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Inhaltsverzeichnis Prozess der Verständigung in Stufen Stufe 1: Einführung in die Mediation... 88

Presseerklärung des Ganztagsschulverbandes Landesgruppe Hamburg

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher

A Verlag im Internet

Ich darf Sie im Namen der beiden Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln ebenfalls zur heutigen Fachtagung begrüßen.

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Grundschule Berg am Laim

Beruf und Familie im Urteil weiblicher Lehrlinge

Der Dritte Sektor der Schweiz

A TRAUN ER VERLAG. Wertsteigerung durch freiwillige Publizität? Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Einführung in die Sportpsychologie

Quantitative Erfassung des Hilfebedarfs von Menschen mit Behinderung

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

INHALT Teil A Die Bedeutung des Lernens in realen Situationen anhand des Konzeptes Schülerinnen und Schüler leiten eine Station...

Transkript:

Heinz Günter Holtappeis, Eckhard Klieme, Thomas Rauschenbach, Ludwig Stecher (Hrsg.) Ganztagsschule in Deutschland Ergebnisse der Ausgangserhebung der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) Juventa Verlag Weinheim und München 2007

Inhalt Einleitung 11 I. Grundlagen der Studie 13 Holger Quellenberg 1. Ganztagsschule im Spiegel der Statistik 14 1.1 Statistische Quellen und Definitionen 14 1.2 Entwicklung der Ganztagsschulen seit 2002 15 1.3 Entwicklung der Ganztagsschülerzahlen 20 1.4 Entwicklung der IZBB-geförderten Schulen 22 1.5 Ganztagsschulen in den StEG-Teilnahmeländern 24 1.6 Zusammenfassung 36 Heinz Günter Holtappeis, Eckhard Klieme, Falk Radisch, Thomas Rauschenbach, Ludwig Stecher 2. Forschungsstand zum ganztägigen Lernen und Fragestellungen in StEG 37 2.1 Empirische Erkenntnisse über Organisation und Qualität 40 2.2 Aktuelle Fragestellungen von StEG 45 2.3 Grenzen von StEG 50 Holger Quellenberg, Ralph Carstens, Ludwig Stecher 3. Hintergrund, Design und Stichprobe 51 3.1 Das Forschungsteam und seine Organisation 51 3.2 Das Untersuchungsdesign 52 3.3 Stichprobenziehung 56 3.4 Gewichtung 60 3.5 Rücklaufund Stichprobenmerkmale 61 3.6 Durchführung der Untersuchung 67 3.7 Rückmeldesystem an die Schulen 68 II. Ganztägiges Lernen in Deutschland - Ausgangslage und Rahmendaten 69 Katrin Höhmann, Martin Grewe, Rolf Strietholt 4. Gründung und Ausstattung 70 4.1 Gründungszeitpunkte 70 4.2 Räumlich-materielle Situation 72 4.3 Zusammenfassung 76 Katrin Höhmann, Katrin Bergmann, Miriam Gebauer 5. Das Personal 77

8 Inhalt 5.1 Quantitative Personalausstattung 78 5.2 Qualifikationsstruktur 82 5.3 Zusammenfassung 85 Bettina Arnoldt 6. Öffnung von Ganztagsschule 86 6.1 Die Kooperationspartner von Schulen 87 6.2 Regionales Umfeld von Schule 99 6.3 Zusammenfassung 103 Ivo Züchner, Bettina Arnoldt, Andreas Vossler 7. Kinder und Jugendliche in Ganztagsangeboten 106 7.1 Ganztagsteilnahme 107 7.2 Ganztagsteilnahme und soziale Herkunft 111 7.3 Zusammenfassung 121 Bettina Arnoldt 8. Kooperationsformen - Bedingungen für gelingende Zusammenarbeit? 123 8.1 Rahmenbedingungen bei der Kooperation von Schule und externen Partnern 124 8.2 Einfluss von Rahmenbedingungen auf Kooperation... 127 8.3 Zusammenfassung 136 III. Konzepte und Gestaltungselemente 137 Heinz Günter Holtappeis 9. Ziele, Konzepte, Entwicklungsprozesse 139 9.1 Zielorientierungen und konzeptionelle Fundierung ganztägiger Schulen 140 9.2 Implementation von Ganztagsschulen und Schulentwicklungsprozesse 151 9.3 Zusammenfassung 162 Katja Dieckmann, Katrin Höhmann, Katja Tillmann 10. Schulorganisation, Organisationskultur und Schulklima an ganztägigen Schulen 164 10.1 Anmeldekriterien und Anmeldesituation 166 10.2 Organisation und Koordination des Ganztagsbereichs 170 10.3 Organisationskultur, Innovationsklima und Kooperation 179 10.4 Zusammenfassung 184 Heinz Günter Holtappeis 11. Angebotsstruktur, Schülerteilnahme und Ausbaugrad ganztägiger Schulen 186

Inhalt 9 11.1 Zeitlicher Umfang des Ganztagsbetriebs 187 11.2 Pädagogische Gestaltungselemente und Angebotsstruktur der Ganztagsschulen 190 11.3 Nutzung der Angebote durch Schüler/innen im Umfang und der inhaltlichen Angebotsbreite 199 11.4 Ausbaugrad ganztägiger Schulen - Index zur Einstufung nach Ausbauniveau 204 11.5 Zusammenfassung 206 IV. Analysen zur Schulentwicklung, Qualität und Nutzung. 207 Heinz Günter Holtappeis, Wolfram Rollett 12. Organisationskultur, Entwicklung und Ganztagsschulausbau. 209 12.1 Die Bedeutung von Zielorientierungen für den Ganztagsschulausbau 213 12.2 Zur Bedeutung des Entwicklungsprozesses für den Ganztagsschulausbau 216 12.3 Zum Einfluss der Organisationskultur auf den Ganztagsschulausbau 220 12.4 Zusammenfassung 225 Falk Radisch, Ludwig Stecher, Eckhard Klieme, Olga Kühnbach 13. Unterrichts- und Angebotsqualität aus Schülersicht 227 13.1 Grunddimensionen der Unterrichtsqualität und deren Übertragbarkeit auf Ganztagsangebote 228 13.2 Methodische Aspekte der Erfassung von Unterrichts- und Angebotsqualität 230 13.3 Schülerorientierung in den Angeboten 235 13.4 Soziale Beziehungen zu Lehrkräften und weiterem pädagogisch tätigen Personal 242 13.5 Hausaufgabenbetreuung und Fachunterricht Deutsch/Mathematik im Vergleich 246 13.6 Ganztagsschulnutzen aus Schülersicht 251 13.7 Zusammenfassung 259 Natalie Fischer, Falk Radisch, Ludwig Stecher 14. Wer nutzt Ganztagsangebote? Ein Erklärungsmodell auf der Basis individueller und institutioneller Merkmale... 261 14.1 Konzeption eines Entscheidungsmodells für die Teilnahme an Ganztagsangeboten 264 14.2 Analysen zur (querschnittlichen) Überprüfung angenommener Zusammenhänge 273 14.3 Zusammenfassung 280

10 Inhalt Wolfram Rollett 15. Schulzufriedenheit und Zufriedenheit mit dem Ganztagsbetrieb und deren Bedingungen 283 15.1 Die Zufriedenheit der verschiedenen am Ganztagsbetrieb beteiligten Gruppen 284 15.2 Bedingungen der Zufriedenheit der verschiedenen am Ganztag beteiligten Gruppen 302 15.3 Zusammenfassung 311 V. Ganztagsschule im sozialen Kontext 313 Ivo Züchner 16. Ganztagsschule und Familie 314 16.1 Zwischen Bildung und Betreuung - Teilnahme am Ganztag und familiale Konstellation 316 16.2 Veränderungen in der Familie durch den Ganztagsbesuch der Kinder 321 16.3 Beteiligung der Eltern an der Gestaltung der Ganztagsschulen 327 16.4 Zusammenfassung 331 Ivo Züchner 17. Ganztagsschule und die Freizeit von Kindern und Jugendlichen 333 17.1 Inhalte der Freizeitgestaltung 336 17.2 Freizeitpartnerinnen und -partner 340 17.3 Teilnahme an organisierten Freizeitangeboten 342 17.4 Neue Bildungsmöglichkeiten durch die Ganztagsschule 348 17.5 Zusammenfassung 350 VI. Zusammenfassung und Bilanz 353 Eckhard Klieme, Heinz Günter Holtappeis, Thomas Rauschenbach, Ludwig Stecher 18. Ganztagsschule in Deutschland. Bilanz und Perspektiven... 354 18.1 Die Ganztagsangebote - Ausbau, Inhalte, Nutzung und Qualität 354 18.2 Schulentwicklung im Ganztagsbereich 363 18.3 Ganztagsschulen in ihrer Außen Wirkung - Familie, Freizeit, Vereine 369 18.4 Impulse für Politik und Forschung 372 Literatur 383 Autorinnen und Autoren 397