Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft

Ähnliche Dokumente
Amt für Neckarausbau Heidelberg Der Neckarausbau aus Sicht der Bundesbehörde

Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am in Bonn

Der Ausbau des Mittellandkanals

WB I Binnenverkehrswasserbau. 8.1 Binnenschifffahrt in Deutschland. 8.2 Schiff und Wasserstraße. 8.3 Fluss- und Wasserstraßen- Ausbau

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

HOAI-Novelle DSB + IQ-Bau GbR

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal. Planungsgruppe Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals

Gewässerökologisch verträgliche Schifffahrt und schifffahrtverträgliche Gewässerökologie. Die Elbe Entwicklung als Schifffahrtsstraße

15. Internationales Oder/Havel Colloquium

Die Baugeschichte des Küstenkanals

Umsetzung der Koalitionsvereinbarung Wir werden ein Wassertourismuskonzept vorlegen

Hamburger Hafen und Logistik AG

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Geschichte der Mosel Lebensraum und völkerverbindender Verkehrsweg

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2016 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Neuordnung der Schifffahrtsgebühren

Referenzliste Wasserstrassen

Verkehrsweg Elbe. Flusskonferenz Elbe Magdeburg, 4./5. März

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1)

100 Jahre WSA Rheine von Manfred Winter und Martin Beckschäfer

Güterverkehrsströme zwischen Elbe und Oder

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2014 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona. DB Netz AG I.NG-N-H Hamburg, April 2016

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Fachplanervertrag für elektrotechnische Anlagen. - Technische Ausrüstung -

Auszug aus der HOAI Teil3 Objektplanung

Erhaltungsmanagement von (Verkehrs-)Wasserbauwerken

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service

Ermittlung der wahrscheinlichen Kosten des Projektes Stuttgart 21

Deutsch-niederländischer Feuerschutz auf der Bundeswasserstraße Ems und den niederländischen Häfen Delfzijl und Eemshaven

Was heißt hier eigentlich HOAI?

Inhalt... A. Aufbau... D Die Handreichung... D/1

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Architektenvertrag. Zwischen. - Auftraggeber (AG) - und Auftragnehmer (AN) - wird nachfolgender Architektenvertrag geschlossen:

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft

Wir machen Schifffahrt möglich. Sanierung der Ufermauer Badstraße

Bundesanstalt für Wasserbau Dienstleister im Verkehrswasserbau

Stuttgart 21: Kostenfalle? Konjunkturpaket? Kopfloses Großprojekt?

Deutscher Bundestag Sekretariat des Petitionsausschusses Vorsitzende / Vorsitzenden. Platz der Republik Berlin

Steigerung der Ergebnisqualität in Fabrikplanungsprojekten durch die Synchronisation der beteiligten Disziplinen

vergleichende Honorarberechnung Leistungsbild Objektplanung

Verkehrsweg Rhein Geschiebemanagement und morphodynamische Fragestellungen

Kooperationen Ein Sachstandbericht Hafenkooperation Unterelbe

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

Wie rechnet der Architekt sein Honorar ab?

Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE)

Wirtschaftsräume umweltfreundlich verbinden

6. Sportboothafen Forum. Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland verbessern

Zustand der Schleusen, Wehre und Brücken an Bundeswasserstraßen

DOBRINDT PRÄSENTIERT BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN

PRESSEINFORMATION. Projekt Modernisierung und Automatisierung der Schleuse Bischofswerder (OHW km 4,53)

Über mich. Welche kommunikativen Fähigkeiten benötigen seniortrainer/innen?

Anforderungen an die Bauausführung von Biogas- und Fahrsiloanlagen

Für die Untersuchung der Dämme wurden Vermessungen, Baugrunduntersuchungen

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal

Schindler & Werb AG Ingenieurbüro für Bauleitung

Merkblatt für Sportbootfahrer

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum... und aktiven Umweltschutz 10 Pluspunkte für Bayern und Europa

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN:

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Referenzliste. Gasturbinenanlagen Gasturbinen- und Dampfturbinen-Kombianlagen (GuD)

Bürgerinformation zum Ausbau der Rheintalbahn und zur Autobahnparallelen im Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel

H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T

Bahnbrücke / Straßenbrücke Pirna

Sofern im folgenden Text keine Benennung nach Vorhaben 1 bzw. Vorhaben 2 ausgewiesen ist, beziehen sich die dortigen Angaben auf beide Vorhaben.

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Ein Strom wird gezähmt

Das WSA Rheine - Eine Revierbeschreibung -

LNG-Transport in der Binnenschifffahrt: Motivation und Herausforderungen

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

Erneuerung der BHKW-Anlage des GKW Köln- Stammheim

Inhalt. Portrait des Deutschen Alpenvereins. Alpine Raumordnung. Wasserkraft im Alpenraum. Position des DAV. Auswirkungen von Pumpspeichern

Renaturierung der Unteren Havel

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

INGENIEURVERTRAG FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Streckenausbau im westdeutschen Kanalnetz Beispiele aus der aktuellen Praxis

Einstiegskriterien für junge Ingenieure. privaten Ingenieurbüros


Uwe Herrmann BHF Landschaftsarchitekten Kiel / Schwerin

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn

Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Planfeststellungsverfahren Rees Haldern. Herzlich willkommen!

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am

Transkript:

Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft

WSA Lauenburg Zuständigkeitsbereich Der Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lauenburg erstreckt sich auf rund 420 km Bundeswasserstraße. Anzahl der Beschäftigten: 365 2/28

1. Bundesverkehrswegeplan 2030 Der ELK wird aus dem Dornröschenschlaf herausgeholt Oktober / November 2016 3/28

1. Bundesverkehrswegeplan 2030 Projekt W 33: Gesamtinvestitionen: Dringlichkeit: Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals 838 Mio. Euro vordringlicher Bedarf Nutzen-Kosten-Verhältnis: 0,5 Umweltfachliche Beurteilung: Engpassbeseitigung: hoch ja Ausbauziel: Wasserstraßenklasse Va einschiffig 4/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 5/28

2. Kurzer Blick in eine lange Historie Der Vorläufer des ELK - die historische Stecknitzfahrt in Betrieb von 1448-1900 für den Transport von Salz von Lüneburg zur Ostsee Abmessungen der Salzprahme: ca. 12 x 2,5 x 0,4 m Tragfähigkeit 7,5 t über 20 Schleusen davon 2 Kammerschleusen alle anderen sog. Stauschleusen Inbetriebnahme ELK: Juni 1900 6/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 7/28

3. Ist-Zustand des ELK Bedeutung: Güterverkehrsdichte Ladungsmenge in Tonnen Wert der Ladung Regionale Hafenstandorte Hafen - Hinterlandanbindung Wassertourismus Tourismus landseitig Wasserwirtschaft Kultur- und Naturräume Kraftwerke Fischerei gering wenig? ja ja ja ja? vorhanden nein Angeln Projekttag Wasserbau 2017 Suderburg, 18.05.2017 8/28

3. Ist-Zustand des ELK; Entwicklung der Schifffahrt Schleuse Lauenburg - Durchschnittliche Tragfähigkeitstonnen 2.550.000 20.183 1.050 2.050.000 850 1.550.000 10.154 650 1.050.000 550.000 3.123 4.005 1.100 450 250 - Ladungsmenge in t - Anzahl der Güterschiffe 9/28

3. Ist-Zustand des ELK Vorzüge des Elbe-Lübeck-Kanal (ELK): ist eine funktionsfähige Binnenwasserstraße des Bundes ist eine Hinterlandanbindung der Häfen von Lübeck und Travemünde mit direkter Verbindung zu allen deutschen und europäischen Wasserstraßen und direkter Verbindung zu wichtigen Wirtschaftsräumen hat Potential um mehr Verkehr aufzunehmen Trotz dieser Vorzüge wird der ELK vergleichsweise wenig durch die Binnenschifffahrt genutzt gehen weniger als 5 % des Güterumschlags in Lübecker Häfen über den ELK (Erhebung 2009) 10/28

3. Ist-Zustand des ELK Der ELK verbindet die Elbe über die Trave mit der Ostsee. Länge 62 km Anzahl der Schleusen 7 Anzahl der Brücken 24 Wehre in Büssau und in Lauenburg Verkehr (pro Jahr): Güterschiffe ca. 1.100 Sportboote ca. 3.855 (Schleuse Lbg. 2016) 11/28

3. Ist-Zustand des ELK Längsschnitt Querschnitt 12/28

3. Ist-Zustand des ELK Eingestuft nach Wasserstraßenklasse IV: (gem. der Europäischen Klassifizierung von Wasserstraßen) Schiffe mit den Abmessungen 85 x 9,50 x 2,50 m Brückendurchfahrtshöhe 5,25 m Diese Parameter werden nicht erreicht. Ausbauziel: Wasserstraßenklasse Va, einschiffig Schiffe mit den Abmessungen 110 x 11,40 x 2,80 m Brückendurchfahrtshöhe 5,25 m 13/28

3. Ist-Zustand des ELK und das SOLL Begrenzende Parameter für die Schifffahrt: Kanalbett: IST Wasserspiegelbreite 32 m Sohlbreite ca. 26 m Sohlentiefe 2,50 m SOLL ca. 50 m >= 25 m 4 m Schleusen: Nutzbare Länge Nutzbare Breite Drempeltiefe Brückendurchfahrtshöhe: geringste 80 m 12 m 2,50 m 4,40 m 115 m 12,5 m 4 m >= 5,25 m 14/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 15/28

4. Was wurde bisher bereits gebaut? Bundesverkehrswegeplan 2003: Projekt Nr. 16: Elbe-Lübeck-Kanal: Laufende Ersatzinvestitionen: Instandsetzung Dämme, Ufer, Wehre, Brücken Schleusenverlängerung bei Ersatz Seit 1990 bis heute wurden neu gebaut oder instandgesetzt: 1 Schleuse (mit Verlängerung) 8 Brücken (Anhebung auf 5,25 m über Wasserspiegel) 2 Wehre ca. 5 km Dammstrecke 16/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 17/28

5. Ausbau des ELK Gem. Bundesverkehrswegeplan 2030: Projekt W 33: Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanal Erforderliche Baumaßnahmen: bis zu 6 Schleusen 8 Brücken ca. 60 km Kanalstrecke davon ca. 30 km Dammstrecken 18/28

5. Ausbau des ELK Regelquerschnitt für Großgütermotorschiff und Schubverband zweischiffig Querprofile Elbe-Lübeck-Kanal Ausbauprofil einschiffig Querschnitte in der Geraden; bei Kurven Aufweitungen 19/28

5. Ausbau des ELK: Schleusen Erforderliche Schleusenneubauten: Südabschnitt: Nordabschnitt: Witzeeze Donnerschleuse Behlendorf Berkenthin Krummesse Büssau Kriterien, u.a.: Wirtschaftlichkeit (Bau und Betrieb) Umwelt- und Naturschutz Wasserwirtschaftliche Belange (Oberflächen- und Grundwasser) 20/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 21/28

6. Wie wird geplant? technisch Leistungsphasen der HOAI 1 Grundlagenermittlung 2 Vorplanung 3 Entwurfsplanung 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6 Vorbereitung der Vergabe 7 Mitwirkung bei der Vergabe 8 Bauoberleitung 9 Objektbetreuung P A R A L L E L rechtlich 1. Durchführung Scoping-Termin 2. Durchführung Umweltverträglichkeits-prüfung (UVP) 3. Erarbeitung Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) 4. Einleitung Planfeststellungsverfahren (PFV) 22/28

6. Wie wird geplant? Es wird Proteste und Widerstand geben (es gibt sie schon! ) 23/28

6. Wie wird geplant? Es wird Proteste und Widerstand geben (es gibt sie schon! ) Vorwürfe der Ausbaugegner: unwirtschaftlich Steuerverschwendung, Milliardengrab Zerstörung der Natur Schaden für sanften Tourismus In der Tat: N-K-Faktor 0,5 Eingriffe in Natur und Umwelt Kommunen und Private sind betroffen 24/28

6. Wie wird geplant? Es wird Proteste und Widerstand geben (es gibt sie schon) Wie damit umgehen? frühzeitige Information Bürgerbeteiligung transparente Planung durch Dialog führen Vertrauen schaffen 25/28

Inhalt 1. Bundesverkehrswegeplan 2030 2. Kurzer Blick in eine lange Historie 3. Ist-Zustand des ELK ; ein bisschen Statistik 4. Was wurde bisher bereits gebaut? 5. Ausbau des ELK: Schleusen, Kanalstrecken, Brücken 6. Wie wird geplant? 7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) 26/28

7. Schleuse Lauenburg (gebaut 2000 2006) Neue Schleuse Lauenburg: Inbetriebnahme 2006 Planungszeit: 1994 2001 Bauzeit: 2000 2006 Baukosten: 35 Mio. 27/28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Projekttag Wasserbau 2017 Suderburg, 18.05.2017 28/28