Linz, Rosenbauerstraße

Ähnliche Dokumente
Wohnpark Poschacher Schlössl 45 geförderte Mietwohnungen

Hagenberg, Hauptstraße 11 Altersgerechte Wohnungen

Hagenberg, Hauptstraße 25 Mietwohnungen

Leonding, Cranachstraße

Eferding, Josef-Wessely-Straße 21 Eigentumswohnungen

Leonding, Cranachstraße

Arbeiten & Wohnen - Multifunktionalität im Leben

Linz-Kleinmünchen, Sommerstraße. 8 Mietwohnungen

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Sophiengutstraße Linz Wohnungen

Ausstattung. Allgemeine Hausbeschreibung. Energie WOHNUNG ALLGEMEIN. einbruchshemmende Wohnungs-Eingangstüre mit Türspion und Sicherheitsschloss

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel

WOHNEN IN KATSDORF 24 hochwertige geförderte Mietwohnungen. Symbolfoto

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG. Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²]

Wohnen am Iselkai. Die Lage

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich. Geförderte Mietwohnungen Schärding Barrierefrei Wohnen in der Vorstadt

bauvorhaben spinnereiweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Neuwied-Irlich neu gestaltetes KfW 70 Ein - Zweifamilienhaus

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen

BESUCHEN SIE UNSEREN "TAG DER OFFENEN TÜR" AM NÄHERES ENTNEHMEN SIE BITTE DER EINLADUNG IM ANHANG!

A U S S T A T T U N G S L I S T E (entsprechend den Leistungsverzeichnissen der einzelnen Arbeiten)

Wohnen beim Donaupark IV. Im Herzen von Linz

immo & invest Dorf [ E r ] leben Expose

WOHNTRAUM IN RIEDAU. Einzelhaus-Wohnanlage Riedau-Birkenallee

Reihenend-/ Zweifamilienhaus in Neuss-Selikum zur Eigennutzung nebst vermieteter Wohnung im OG. Lage: Details

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Felix Barazutti Weg 2+4

Exklusive Stadtwohnung

Wohnkonzepte mit Zukunft. Grazerstraße 5c Wildon. 16 geförderte Eigentumswohnungen

Außergewöhnlich Wohnen in der Sonnenstadt

20 Miet-Wohnungen mit nachträglicher Kaufoption samt Tiefgarage

Exposé. Einfamilienhaus in Orenhofen. ORENHOFEN: Ein- Zweifamilienhaus 127 qm - Ausbaureserven - Garage und einer Werkstatt in Natur Lage!

B & O IMMOBILIEN- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Traumhaftes Wohnen in Schlüßlberg / Grieskirchen

Lenzing-Mitte, Haus Wohnen im Park

2-Zimmer-Gartenwohnung Niederbahn 1b, Dornbirn. Ihre Vorteile:

36 Miet-Wohnungen mit nachträglicher Kaufoption samt Tiefgarage

Haus am Park Reichenfeld. Mietwohnungen

,- jederzeit. Kaufpreis Bezugsfrei ab

St. Radegund. Moderne Mietwohnungen in. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I.

Baubeschreibung. PKW-Abstellplätze: Tiefgaragenstellplätze im Kellergeschoss Asphaltierte Zufahrt

Über den Dächern von Linz

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE Doppelhaushälfte mit Designerausstattung ein echter FAMILIENHIT

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG STEINBRUNN - Am Sturz, 17 Wohnungen

M I E T A N G E B O T

OBERFLÄCHENKONZEPT. Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 24 Wohneinheiten INHALTSANGABE: STANDARDAUSSTATTUNG:

Stilvolles Stadthaus Fachwerkbau Geschäfts- und Wohnhaus mit viel Flair

WOHNHAUSANLAGE PERCHTOLDSDORFERSTRASSE 7, FÄRBERMÜHLGASSE 4, 1230 WIEN Ausstattungsbroschüre

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42

20 Miet-Wohnungen Lenzing-Mitte, Haus 1 Altersgerechtes Wohnen

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

21., Schichtgründe Bauplatz 1B BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG FREIFINANZIERTE-WOHNUNGEN

Bau- und Ausstattungsbeschreibung St. Isidor 18a DG-Wohnung

AUSSTATTUNG BAUFELD 3

Werder: RESERVIERT Wohnung mit Wasserblick -ab

MODERNES WOHNEN IN WIESBADEN

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Schicke 3-Zimmer-Gartenwohnung Riedstraße, 6923 Lauterach. Ihre Vorteile:

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

BAUVORHABEN: 1130 Wien, Anton-Langer Gasse 47. BAU- und AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG

WOHNHAUSANLAGE WIENER NEUSTADT

WOHNHAUSANLAGE TERNITZ

"Neu sanierte Wohnung in 1160 Wien zu verkaufen - Nähe U6!"

Erstbezug - Dachgeschoss-Maisonette in top Lage

Moderne Mietwohnungen in MUNDERFING

Casalgasse/Johann-Koller-Weg

Private Mietwohnungen

IDYLLISCHER NEUBAU WOHNTRAUM mit eigener Terrasse 3-Zimmer - Erstbezug

> 1180 Wien, Terrasseneigentum in Gersthof

Exposé - Objekt-Nr.: H94113

Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo

PROVISIONSFREI: GROßES LUXUSEIGENTUM MIT 2 TERRASSEN UND EIGENGARTEN!

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

EXPOSÉ. Immobilienmakler Waldkirch - Wohnung verkauft! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

Weiterleben wie bisher wir sind für Sie da!

Wohnung im 2. OG, 8055 Graz, Alte Poststraße 427, TOP 9

Rennerberg-Lodge. Ein Platz für anspruchsvolles Wohnen

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Schönes, sehr gepflegtes Einfamilienhaus in Schmelz.

Moderne, hochwertige Neubau-Mietwohnungen mit Aufzug, Tiefgarage, Südbalkon, Fußbodenheizung,...

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Schön geschnittene Wohnung mit Balkon Etagenwohnung / Miete

Moderne Mietwohnungen in MUNDERFING. Innviertler Gemeinnützige Wohnungsund Siedlungsgenossenschaft 4910 Ried i. I., Goethestraße 29.

Moderne Mietwohnungen in Zell an der Pram

ANGERSTEIN KFW 60-DOPPELHAUS

Mehrfamilien-Wohnhaus

EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS + POOL + GARTEN ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Schöner Leben in Simmering - 11., Sellingergasse 3 / Mühlsangergasse 5

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit Süd-Balkon

Transkript:

Linz, Rosenbauerstraße 61 Mietwohnungen inkl. Tiefgarage Schaubild

VLW Die VLW Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften setzt als ein gemeinnütziges Unternehmen auf Produkt- und Dienstleistungsqualität. Die Umsetzung dieser beiden Faktoren wird seit nun 74 Jahren erfolgreich durchgeführt. Unsere Ziele Top-Qualität und hohe Standards zukunftsweisende Energieprojekte kompetent geplante Wohn- und Außenanlagen mit hohem Wohlfühlfaktor familien- und kindergerechte Planungen Kundenorientierung: rasche und kompetente Betreuung Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bauleitung Hr. Erwin Seiberl, Tel.: (0732) 653461-15, E-mail: erwin.seiberl@vlw.at und Fr. Silvia Schnetzinger Tel.: (0732) 653461-12, E-mail:silvia.schnetzinger@vlw.at; Wohnungsinformation Fr. Sabine Dreyer, Tel.: (0732) 653461-37, E-mail: sabine.dreyer@vlw.at; 2

Lage Im Wankmüllerhofviertel des Linzer Bezirkes Spallerhof, südlich der Rosenbauerstraße und südwestlich der Strachgasse entsteht eine moderne Wohnanlage, als gemeinsames Projekt mit der BRW, mit insgesamt neun Wohnhäusern mit 126 Mietwohnungen. Top Die zentrale Lage bietet die Vorteile einer heterogenen Stadtstruktur, wie etwa Schulbildung Kindergarten und Schulen, Lebensmittelgeschäfte und abwechslungsreiche Gastronomie. Außerdem ermöglichen Ihnen die Straßenbahnhaltestellen der Wiener Straße eine autofreie Verbindung in die Innenstadt. Schulbildung Kindergarten und Schulen im Umfeld Wohnanlage Rosenbauerstraße OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA, www.openstreetmap.org, www.creativecommons.org 3

Projektüberblick Die VLW errichtet insgesamt vier Wohnhäuser. Haus 1 und 2 mit Keller-, Erd- und vier Obergeschossen sowie einem zurückgesetzten Dachgeschoss mit jeweils 14 Mietwohnungen. Haus 8 und 9 mit Keller-, Erd- und fünf Obergeschossen sowie einem zurückgesetzten Dachgeschoss mit 17 bzw. 16 Mietwohnungen. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt je Haus über ein zentrales Stiegenhaus inklusive Aufzug mit direktem Zugang zur gemeinsamen Tiefgarage. Im Außenbereich sind Spielplätze, Erholungsflächen sowie entlang der Rosenbauerstraße PKW- Stellplätze vorgesehen. Die außerhalb der Wohngebäude liegenden Tiefgaragenteile werden intensiv begrünt und Teilbereiche als Feuerwehrspur ausgeführt. Wohnungsangebot 7 2-Raum-Wohnungen mit ca. 54 m² (exklusive Loggia) 36 3-Raum-Wohnungen mit ca. 63-73 m² (exklusive Loggia) 14 4-Raum-Wohnungen mit ca. 98 m² (exklusive Loggia) 4 5-Raum-Wohnungen (Maisonette) mit ca. 109 m² (exklusive Loggia) Ein kurzer Überblick hoher Wohnkomfort durch zentrale, aber ruhige Lage verkehrsfrei gestalteter Innenhof Fenster und Türen im Erdgeschoss und im Kinderzimmer in den Obergeschossen sind versperrbar Holzparkettboden in allen Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern Einbau eines Wohnraumlüftungsgerätes mit Wärmerückgewinnung je Wohnung Niedrigstenergiehaus: HWB= 14,3-17,6 kwh/m²a, fgee= 0,57-0,6 Raumheizung und Warmwasser über das Fernwärmenetz der Linz AG Jede Wohnung erhält eine Loggia, einen Balkon oder eineterrasse wobei den erdgeschossigen Wohnungen eine vorgelagerte Gartenfläche zugeteilt wird. Tiefgarage mit direktem Zugang in Ihr Haus Haus 1 Jeder Wohnung wird ein Tiefgaragenstellplatz oder ein Stellplatz im Freien sowie ein Kellerabteil zugeordnet. geplante Wohnungsübergabe: Jänner 2017 4

5 Energieausweise Haus 2 Haus 8 Haus 9

Haus 1 6

Haus 1 7

Haus 1 8

Haus 1 9

Haus 1 10

Haus 1 11

Haus 1 12

Haus 1 13

Haus 1 14

Haus 1 15

Haus 1 16

Haus 1 17

Haus 1 18

Haus 1 19

Haus 2 20

Haus 2 21

Haus 2 22

Haus 2 23

Haus 2 24

Haus 2 25

Haus 2 26

Haus 2 27

Haus 2 28

Haus 2 29

Haus 2 30

Haus 2 31

Haus 2 32

Haus 2 33

Haus 8 34

Haus 8 35

Haus 8 36

Haus 8 37

Haus 8 38

Haus 8 39

Haus 8 40

Haus 8 41

Haus 8 42

Haus 8 43

Haus 8 44

Haus 8 45

Haus 8 46

Haus 8 47

Haus 8 48

Haus 8 49

Haus 9 50

Haus 9 51

Haus 9 52

Haus 9 53

Haus 9 54

Haus 9 55

Haus 9 56

Haus 9 57

Haus 9 58

Haus 9 59

Haus 9 60

Haus 9 61

Haus 9 62

Haus 9 63

Haus 9 64

Haus 9 65

Haus 9 66

Bauausführung Qualität ist für uns von hoher Bedeutung. Aus diesem Grund handelt es sich bei allen gewählten Materialien und Ausstattungsgegenständen um hochwertige Produkte. Bauweise Die Errichtung erfolgt in Massivbauweise mit tragenden 25 cm starken Ziegel-/Betonwänden, 22 cm starken Stahlbetondecken und Innenwänden aus 10 cm starken Leichtwandziegeln. Die geforderten Schallschutzwerte zwischen den Wohnungen und zum Stiegenhaus werden durch die Errichtung von Schallschutztrennwänden erreicht. Die Häuser sind vollunterkellert, die Wände betoniert und gegen Feuchtigkeitseintritt isoliert. Innenputz Maschinengipsputz mit geringem Gipsanteil; Keller, Bad und WC mit Kalkzementputz Außenputz Vollwärmeschutzfassade mit mindestens 20 cm Dämmstärke und Reibputz Fußbodenaufbau schwimmender Betonestrich mit Wärme- und Trittschalldämmung Stiegenhaus Bodenbelag aus Feinsteinzeug, Metallgeländerkonstruktion/Handlauf, abwischbare Wandbeschichtung, Brieffachanlage und Anschlagtafel im Eingangsbereich, Türsprechanlage, Feuerlöscher; Schließanlage Die Schließanlage umfasst Haus-, Wohnungs- und Kellereingänge, die Tiefgarageneinfahrt sowie die Brieffachanlage. Zylinder mit Abtast-, Abbruch- und Aufbohrschutz; In der Standardausführung sind fünf Schlüssel enthalten. Kellergeschoss Der Bodenbelag in den Kellerabteilen wird mit beschichtetem Estrich ausgeführt. Die Waschküche ist nicht ausgestattet. Ausgeführt wird ein Ausgussbecken mit Wasseranschluss, Steckdose und Heizkörper. Aufzugsanlage Ein behindertengerechter Personenaufzug mit Notrufsystem, vom Keller bis zum Dachgeschoss reichend. Dach Flachdach mit 20-30 cm starker Wärmedämmung Außenanlagen/Allgemeinbereiche Die Zufahrtsstraßen, Parkplätze und Gehwege innerhalb der Wohnanlage werden asphaltiert. Teilbereiche der Gehwege werden mit Betongrasplatten als Feuerwehrspur ausgeführt. Die verbleibenden Grünflächen werden mit einer Rasensaat versehen und mit Bäumen und Sträuchern gärtnerisch gestaltet. Im gemeinsamen Innenhof der Wohnanlage entsteht eine Spielfläche mit Spielgeräten und Sitzgelegenheiten. Rainer Sturm/PIXELIO Rainer Sturm/PIXELIO Rainer Sturm/PIXELIO 67

Ihre Wohnung Bauseits bedingte Änderungen in der Bauausführung müssen wir uns vorbehalten. Rita Thielen/PIXELIO Wohnungseingangstür Vollbautüren Klimaklasse C, einbruchhemmend, mit beidseitiger Kunstharz-Plattenbeschichtung, Einbauzylinder für Zentralsperre, ein optischer Türgucker, zusätzliches Sicherheitsschloss und Sicherheitswechselbeschlag, Metallzarge mit umlaufender Gummidichtung; Innentüren weiße Vollbautüren mit Stahlzargen, teilweise mit Glasausschnitt Innenwand- und Deckenflächen Mineralischer Anstrich in weiß; die Wandfliese im Bad bis Oberkante Türzarge (ca. 2,05 m) und im WC bis 1,50 m Höhe; Fenster und Außentüren Kunststoffprofile in weiß, Isolierglas mit einem U-Wert von 1,2 W/m²K, Dreh- bzw. Drehkippbeschläge, teilweise Fixverglasung; Fensterbänke innen und außen mit weißer Oberfläche; Fenster- und Türstöcke mit Stockverbreiterung im Sturzbereich für die Montage von Außenjalousien. Die Außenjalousien mit Schnurzug sind teilweise in der Standardausführung enthalten. Ergänzende Jalousien oder Rollläden, mit Schnur- oder Kurbelbedienung, sind als Sonderwunsch möglich. Fußböden Die Böden im Vorraum, Abstellraum, Küche (je nach Grundriss), Bad und WC werden verfliest. Für die Wand- und Bodenfliesen bieten wir Ihnen innerhalb der Standardausführung drei Varianten zur Auswahl an. Das Wohnzimmer und Küche (je nach Grundriss) sowie das Schlaf- und Kinderzimmer werden mit einem Parkettboden in Eiche ausgestattet. Loggia und Terrasse erhalten einen Betonplattenbelag. Kontrollierte Wohnraumlüftung Die kontrollierte Wohnraumlüftung erfolgt über ein zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung welches im Abstellraum/Bad/WC Platz findet. Aufgrund der Wohnraumlüftung ist in diesen Räumen eine abgehängte Decke erforderlich. Die Raumhöhe verringert sich dadurch von ca. 2,50 m auf ca. 2,20 m. Die Zuluft erfolgt über Tellerventile in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Die Abluft in Bad, WC und Küche. Die Luftmenge passt sich dem erforderlichen Frischluftbedarf an. Dadurch wird Ihre Wohnung gleichmäßig mit Frischluft versorgt. Elektroinstallation Schalter und Steckdosenprogramm in reinweiß; Die Ausführung erfolgt entsprechend dem Installationsplan den Sie gemeinsam mit dem Wohnungsplan im Maßstab 1:50 erhalten. 68

Ihre Wohnung Sanitärinstallation Sämtliche Einrichtungsgegenstände werden in Sanitärkeramik bzw. emailliertem Stahlblech (für Badewanne) in weiß ausgeführt. Grundausstattung WC: Tiefspül-Wandklosett und Unterputzspülkasten mit 2-Mengen-Spültechnik, Handwaschbecken mit Kaltwasseranschluss und Standventil; Bei den Maisonettewohnungen im Haus 1 und 2 wird im WC eine behindertengerechte Dusche mit Duschvorhang ausgeführt. Grundausstattung Bad: Waschtisch (60/48 cm) mit Einhandmischer, Einbaubadewanne (170/75 cm) mit Wannenfüll/Brause-Einhandmischer, Brauseschlauch verchromt (ca.1,25 m lang), Waschmaschinenanschluss Grundausstattung Küche: Kalt- und Warmwasseranschluss inklusive Ablauf; Die individuelle Verrohrung, die Küchenarmaturen, die Abwäsche und dergleichen sind nicht im Leistungsumfang enthalten. Bitte überprüfen Sie, ob die Standardanordnung für Abwäsche, E-Herd, etc. Ihrer Küchenplanung entspricht. Änderungen können kostengünstig nur vor den Verlege-/Verputzarbeiten ausgeführt werden. Heizungs- und Warmwasserinstallation erfolgt durch die Fernwärme mit Wohnungsstationen für Heizung und Warmwasser. Die Raumheizung wird mit Heizkörpern ausgeführt. Keller Jeder Wohnung ist ein Kellerabteil zugeordnet, welches mit Lattenwänden abgegrenzt ist. Die Beleuchtung und die Steckdose im Abteil sind nicht im Standardumfang enthalten. Telefon und Internet Die Anschlusskosten für Kabel-TV sind in den Gesamtbaukosten enthalten. Die laufende Benutzungsgebühr, laut Vorschreibung, ist direkt mit dem Kabelbetreiber abzurechnen. Wir weisen darauf hin, dass unabhängig von der Art des Anschlusses für Radio bzw. TV die Rundfunk- und Fernsehgebühr laut Rundfunkgebührengesetz in jedem Fall zu entrichten ist. Einzelanlagen mit Parabolantennen werden nicht genehmigt. Gerd Altmann/PIXELIO Rainer Sturm/PIXELIO Standardausstattung Im Rahmen einer Ausstellung, zu der wir Sie gesondert einladen, wird Ihnen die Standardausstattung für Bodenbeläge, Fliesen, Armaturen und Einrichtungsgegenstände für Bad, WC und dergleichen vorgestellt. 69

Kosten Haus 1 Wohnung Nr. Geschoss Tiefgarage Gesamt-m² Wohnfläche davon Loggia m² 1 EG - 71,00 4,77 2 EG - 103,34 5,95 Balkon (B), Terrasse (T) oder Garten (G) m² T 2,36 G 45 T 1,18 G 58 Anzahl der Räume vorläufiger Baukostenbeitrag vorläufiger monatlicher Wohnungsaufwand* 3 2.267 618 4 3.300 876 Genossenschaft Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 3 1.OG - 75,22 2,39 B 4,83 3 2.402 642 Lebensräume 4 1.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.440 616 Baureform- Wohnstätte 5 1.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.785 703 Familie 6 2.OG 1 75,31 2,48 B 4,86 3 2.674 675 Baureform- Wohnstätte 7 2.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.440 616 Familie 8 2.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.785 703 Lebensräume 9 3.OG 1 75,31 2,48 B 4,86 3 2.674 675 Familie 10 3.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.440 616 11 3.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.785 703 12 4./5.OG - 110,65 2,48 B 4,86 5 3.533 924 13 4.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.440 616 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 14 4./5.OG - 114,68 5,95 B 1,26 5 3.662 956 Lebensräume * inklusive Betriebs-, Instandhaltungs-, Verwaltungskosten, Umsatzsteuer und Parkplatz ohne Heizung und Warmwasser 70

Kosten Haus 2 Wohnung Nr. Geschoss Tiefgarage Gesamt-m² Wohnfläche davon Loggia m² 1 EG 1 72,18 5,95 2 EG - 103,34 5,95 Balkon (B), Terrasse (T) oder Garten (G) m² T 1,18 G 44 T 1,18 G 58 Anzahl der Räume vorläufiger Baukostenbeitrag vorläufiger monatlicher Wohnungsaufwand* 3 2.570 657 4 3.293 873 3 1.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.780 701 Genossenschaft Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 4 1.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.436 615 Lebensräume 5 1.OG 1 77,60 4,77 B 2,44 3 2.742 691 Familie 6 2.OG - 78,78 5,95 B 1,26 3 2.511 670 7 2.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.436 615 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 8 2.OG 1 77,60 4,77 B 2,44 3 2.742 691 Lebensräume 9 3.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.780 701 Lebensräume 10 3.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.436 615 Familie 11 3.OG 1 78,78 5,95 B 1,26 3 2.780 701 12 4./5.OG - 114,12 5,95 B 1,26 5 3.637 950 13 4.OG 1 67,99 4,62 B 2,44 3 2.436 615 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 14 4./5.OG - 114,68 5,95 B 1,26 5 3.655 954 Familie * inklusive Betriebs-, Instandhaltungs-, Verwaltungskosten, Umsatzsteuer und Parkplatz ohne Heizung und Warmwasser 71

Kosten Haus 8 Wohnung Nr. Geschoss Tiefgarage Gesamt-m² Wohnfläche davon Loggia m² 1 EG 1 102,89 4,86 2 EG 1 103,62 4,86 Balkon (B), Terrasse (T) oder Garten (G) m² T 4,86 G 83 T 4,86 G 84 Anzahl der Räume vorläufiger Baukostenbeitrag vorläufiger monatlicher Wohnungsaufwand* Genossenschaft 4 3.548 901 Familie 4 3.571 906 Lebensräume 3 1.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 Lebensräume 4 1.OG 1 60,71 7,50 2 2.204 557 Lebensräume 5 1.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 6 2.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 7 2.OG 1 60,71 7,50 2 2.204 557 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 8 2.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 Familie 9 3.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 Lebensräume 10 3.OG 1 60,71 7,50 2 2.204 557 Familie 11 3.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.728 687 Familie 12 4.OG 1 103,14 4,90 B 4,90 4 3.556 893 13 4.OG 1 103,88 4,90 B 4,90 4 3.580 900 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 14 5.OG 1 103,14 4,90 B 4,90 4 3.556 893 Lebensräume 15 5.OG 1 103,88 4,90 B 4,90 4 3.580 900 16 5./6.OG 1 98,24 T 9,56 4 3.400 863 * inklusive Betriebs-, Instandhaltungs-, Verwaltungskosten, Umsatzsteuer und Parkplatz ohne Heizung und Warmwasser Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 72

Kosten Haus 9 Wohnung Nr. Geschoss Tiefgarage Gesamt-m² Wohnfläche davon Loggia m² 1 EG 1 102,89 4,86 2 EG 1 103,62 4,86 Balkon (B), Terrasse (T) oder Garten (G) m² T 4,86 G 83 T 4,86 G 84 Anzahl der Räume vorläufiger Baukostenbeitrag vorläufiger monatlicher Wohnungsaufwand* Genossenschaft 4 3.554 903 Familie 4 3.579 908 Lebensräume 3 1.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 Familie 4 1.OG 1 60,71 7,50 2 2.208 558 Lebensräume 5 1.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 Baureform- Wohnstätte 6 2.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 Lebensräume 7 2.OG 1 60,71 7,50 2 2.208 558 Baureform- Wohnstätte 8 2.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 Familie 9 3.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 Baureform- Wohnstätte 10 3.OG 1 60,71 7,50 2 2.208 558 Familie 11 3.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 12 4.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.733 689 13 4.OG 1 60,71 7,50 2 2.208 558 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 14 4.OG 1 77,14 3,88 B 3,88 3 2.732 689 Lebensräume 15 5.OG 1 103,14 4,90 B 4,90 4 3.562 896 16 5.OG 1 103,88 4,90 B 4,90 4 3.586 902 Baureform- Wohnstätte Baureform- Wohnstätte 17 5./6.OG 1 98,24 T 9,56 4 3.407 865 Familie 73

Finanzierung/Sonderwunsch Die Wohnanlage Linz, Rosenbauerstraße wird mit Wohnbauförderungsmitteln des Landes Oberösterreich nach dem OÖ Wohnbauförderungsgesetz 1993 errichtet. Die Zusicherung für den 1. Bauabschnitt (Haus 1+9) WO-2014-200749/12 und die Zusicherung für den 2. Bauabschnitt (Haus 2+8) WO-2014-200774/13 liegen vor. Nach Bezug der Wohnanlage und bei Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen kann beim Amt der OÖ Landesregierung um eine Wohnbeihilfe zur Minderung des laufenden Wohnungsaufwandes angesucht werden. Der vorläufige monatliche Wohnungsaufwand wird in der Kostenaufstellung ausgewiesen. Dieser beinhaltet den Instandhaltungsbeitrag, die Betriebs-, Verwaltungs- und Finanzierungskosten (Darlehensrückzahlungen) und die Umsatzsteuer. Die Kosten für Heizung und Warmwasser sind darin nicht enthalten. Das Land Oberösterreich sieht für geförderte Mietwohnungen eine Eigenmittelleistung der Bewohner in der Höhe von 2 % der Baukosten vor. Dieser Baukostenbeitrag ist 3 Wochen nach der Wohnungszuweisung zur Zahlung fällig und kann im Rahmen der Sonderausgaben von der Lohnsteuer abgesetzt werden (Rechtslage Stand 2015). Die dazu benötigte Finanzamtsbestätigung wird von uns ausgestellt. Der Baukostenbeitrag gelangt bei Auszug gemäß den Bestimmungen des 17 WGG mit einer Abschreibung von 1% pro Jahr zur Rückzahlung. Die Mitgliedschaft bei den Gesellschafter-Genossenschaften Baureform-Wohnstätte, Familie oder Lebensräume ist falls noch nicht vorhanden spätestens vor der Wohnungsübergabe zu erledigen. Die erforderlichen Unterlagen werden von uns vorher übermittelt. Sollten Sie bereits über eine Mitgliedschaft verfügen, ersuchen wir um Mitteilung. Sonderwünsche Alle von uns gewählten Materialien und Ausstattungsgegenstände sind gute Qualitätsklasse. Sollten Sie jedoch bei den angeführten Materialien, Ausstattungsgegenständen sowie beim Grundriss Ihrer Wohnung Änderungen vornehmen wollen, so haben Sie die beschränkte Möglichkeit, Sonderwünsche in Auftrag zu geben. Den Rahmen für Sonderwünsche wollen wir grundsätzlich offen halten. Wir sehen dort Grenzen, wo tragende Konstruktionen betroffen sind, behördliche Vorschriften dagegen stehen, terminliche Gründe eine Zustimmung nicht mehr erlauben, oder die Interessen anderer Wohnungsnutzer betroffen sind. Wir ersuchen Sie, Ihre Sonderwünsche unbedingt schriftlich und rechtzeitig mittels anhängendem Formblatt an uns zu senden. Für bereits zum Zeitpunkt Ihres Sonderwunschansuchens ausgeführte Arbeiten bzw. gelieferte Materialien kann keinesfalls eine Rückvergütung erfolgen. Für die rechtzeitige Lieferung, Montage bzw. Durchführung, die Qualitäts- und Rechnungskontrolle, Geltendmachung von Mängel und Gewährleistung sind Sie selbst verantwortlich. Die VLW trifft dafür keine Haftung. Wir empfehlen Ihnen, über die Sonderwünsche jedenfalls schriftliche Kostenvoranschläge einzuholen und die Notwendigkeit zu prüfen. 74

Formblatt - Sonderwunschansuchen Sonderwunsch Name:... Adresse:... Tel. privat:...fax privat:... Tel. dienstl.:...fax dienstl.:... E-Mail:... Ich ersuche um Genehmigung für die Durchführung nachfolgend angeführter Sonderwünsche. Anmerkung: Mit diesem Ansuchen entsteht Ihnen keine Verpflichtung zur Ausführung! Voraussetzung für die Sonderwunschbearbeitung ist die Vertragsunterzeichnung! Bauvorhaben: Linz, Rosenbauerstraße Haus Nr.:...Wohnung Nr............................... Ort - Datum... Unterschrift Nach Erhalt der Zusage - durch die VLW Bauleitung - für oben angeführte Ausstattungsänderungen (- Ergänzungen) geben Sie Ihren Sonderwunsch nach Einholung eines Anbotes direkt bei der ausführenden Firma in Auftrag. 75

Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtum vorbehalten. VLW Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blumauerstraße 19 A-4020 Linz E-mail: office@vlw.at, Internet: www.vlw.at, Tel.: (0732) 65 34 61, Fax: (0732) 65 34 61-19, Firmenbuch: FN 76552b, LG Linz