Freie Fahrt für Ihre Fracht. Die universelle Versandsoftware für alle Frachtführer



Ähnliche Dokumente
Neue Lösungen für Versandlogistik und Gelangensbestätigung. Stefan Halbig (Rhenania Computer GmbH)

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Durch Doppelklick auf die Zeile der entsprechenden Schnittstelle gelangt man in die Detaileingabe der Schnittstelle.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Reservierungs-Assistent

Serien- mit oder ohne Anhang

E-LÖSUNGEN IM VERSAND

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

Versandoptimierung VKA Versandkostenkontrolle und Abrechnung

Willkommen in der Facharztagentur-App!

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Inventuranleitung für SiBOS

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen

Installation der smart-q Terminal App

Installation von MailON2!

Datensicherung und Wiederherstellung

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

DHL EXPRESS MODUL für CS5

Das Warenwirtschaftswunder

Fax einrichten auf Windows XP-PC

SharePoint Demonstration

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Simple SMS SMS Gateway

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den -absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen

Erste Schritte mit

PC-Software für Verbundwaage

Die Wasser App.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Persönliches Adressbuch

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Die neue Online-Lösung: DV-Freimachung via Internet. Mit der DV-Freimachungssoftware der Deutschen Post zur optimierten Versandvorbereitung

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Registrierung im Datenraum

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

IFSG24.DE. IfSG24.de Das praktische Programm

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Innovative WMS-Features

FULFILLMENT VON ALLYOUNEED

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Um das Versenden von Anhängen an s zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Professionelle Projektzeiterfassung

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Produktionsplanung Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Versionsnummer Thema. Software. Zertifizierungsantrag bei der ITSG Datum Januar 2010

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Nützliche Tipps für Einsteiger

Transkript:

Freie Fahrt für Ihre Fracht. Die universelle Versandsoftware für alle Frachtführer

Das Arbeiten mit verschiedenen Frachtführern Um Ihre Versandaufträge zu optimieren, arbeiten Sie mit mehreren Transportunternehmen zusammen. Beispielsweise versenden Sie Paletten mit Dachser und Pakete mit DPD. Oft entscheiden Sie sich von Fall zu Fall für den günstigsten Spediteur oder Paketdienst. Doch jeder Frachtführer hat seine eigenen Spezifikationen für den Versand. Und diese müssen Sie einhalten, um von den üblichen Nachlässen zu profitieren beispielsweise für das Aufbringen der Routing-Informationen. Das Problem dabei ist Ihnen nur zu gut bekannt: Für die Etikettierung und Datenübertragung empfiehlt Ihnen jeder Frachtführer seine eigene Softwarelösung, die Ihr Administrator jeweils für alle Arbeitsplätze einrichten und pflegen muss. Auch Ihre Versandmitarbeiter benötigen zusätzliche,»unproduktive«zeit, um sich in die verschiedenen Softwareoberflächen einzuarbeiten. 2

Im Vorteil mit SendIT Unsere Versandsoftware SendIT unterstützt bereits heute die Spezifikationen von mehr als dreißig der wichtigsten Frachtführer und es kommen ständig neue Module hinzu. Mit SendIT bieten wir Ihnen eine Komplettlösung, die sämtliche Schritte vom Import der Adressdaten über die frachtführerspezifische Etikettierung bis zur Übertragung der Einlieferungsdaten vollständig abdeckt. Langzeitdatenhaltung und Statistik helfen Ihnen, Ihre Versandkosten weiter zu senken. Keine Einarbeitungszeiten, reduziertes Fehlerrisiko Die einheitliche Oberfläche einer universell einsetzbaren Software sorgt dafür, dass bei einem Frachtführerwechsel keine Einarbeitungszeiten mehr anfallen Ihre Mitarbeiter können sämtliche Aufträge mit ein und demselben Programm abwickeln. Dadurch erhöht sich die Produktivität und das Risiko einer fehlerhaften Bedienung wird deutlich reduziert. Gewinnen Sie mehr Flexibilität Da Sie dank SendIT ohne jeden Programmier- und Administrationsaufwand den Frachtführer wechseln oder einen weiteren Paketdienst in Ihren Lieferanten-Pool aufnehmen können, verbessert sich automatisch Ihre Verhandlungsposition gegenüber den Frachtführern: Sie werden unabhängig und gewinnen größtmögliche Flexibilität, wenn es darum geht, das jeweils günstigste Angebot für sich zu nutzen. 3

SendIT unterstützt die Spezifikationen von über 30 wichtigen Frachtführern CargoLine GLS Post Österreich Rail Cargo Austria Dachser Hellmann Post Schweden Schenker Deutsche Post Hermes Post Schweiz TNT DHL IDS Post Slowenien TNT Belgien DHL Freight InTime Slowakei Post Tschechien TNT Niederlande DPD Kelbasha Logistics PPL Tschechien TPS Schweiz FedEx Night Star Express primemail trans-o-flex GEL Post Frankreich primetime UPS Die Liste der Frachtführer wird kontinuierlich erweitert. Eine stets aktuelle Aufstellung finden Sie unter www.prologis.de. 4 Sollte ein für Sie wichtiger Frachtführer noch nicht vertreten sein fragen Sie uns. Wir implementieren ihn zum Festpreis.

SendIT: die wichtigsten Funktionen im Überblick Versandabwicklung über mehrere Frachtführer mit einer einheitlichen Software Etiketten, Listen und EDI nach Vorgaben der Frachtführer Modularer Aufbau Sie bekommen genau die Frachtführer-Module, die Sie benötigen. Bedienung über Browser, Thin-Client oder PC Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem Nahtlose SAP -Integration per Carrier-Connector Ermitteln der Routing-Informationen aus den Stammdaten der Frachtführer Schnittstellen zu Peripheriegeräten (Waage, SPS, Etikettiersystem) Track and Trace, Statistikfunktionen, Kostenermittlung Integration in andere Anwendungen über XML-Schnittstelle möglich 5

SendIT: die wichtigsten Funktionen im Detail Versanddaten aus dem Warenwirtschaftssystem SendIT übernimmt die täglichen Sendungen aus dem Warenwirtschaftssystem über ASCII-, XML-, TCP- oder Datenbankschnittstellen. Den richtigen Datensatz findet SendIT mit Hilfe einer Referenz (z. B. Rechnungs- oder Kartonnummer). Gewicht der Versandeinheit SendIT liest das Gewicht über die Datenschnittstelle der Waage aus. Die Gewichtsdaten können aber auch direkt aus der Warenwirtschaft übernommen oder durch einen Mitarbeiter manuell eingegeben werden. Import von Stammdaten der Frachtführer Für die korrekte Ermittlung der Routing- Daten stellen die einzelnen Frachtführer ihre Stammdaten bereit. Diese Stammdaten können von SendIT automatisch importiert werden (z. B. über das Internet vom Server des Frachtführers per FTP). Frachtführerspezifische Routing-Daten Der Frachtführer kann bereits vom Warenwirtschaftssystem vorgegeben sein oder der Bediener wählt ihn für die aktuelle Sendung aus. SendIT ermittelt die frachtführerspezifischen Routing-Daten und vergibt eine Paketnummer. Ausdruck der Versandetiketten SendIT unterstützt neben einer Vielzahl von Etikettendruckern (Avery, cab, Zebra, Intermec, TEC) auch alle Windows-Drucker. Interne Logistikdaten können in den Ausdruck integriert werden. Das Etikett lässt sich auch als Grafik abspeichern und kann so in anderen Anwendungen weiterverarbeitet werden. Verladekontrolle Bei der»ladungsbildung«werden die Sendung und damit auch die in ihr enthaltenen Versandeinheiten einem LKW zugeordnet. Beim Beladen scannt der Mitarbeiter die Paketnummer jeder Versandeinheit, und die Verladekontrolle von SendIT überprüft, ob dieser Karton oder diese Palette tatsächlich auf diesen LKW gehören. Die Verladekontrolle von SendIT zeigt an, wenn die Sendung vollständig verladen ist. Ausdruck der Einlieferungslisten Auf Knopfdruck wird je Frachtführer eine tägliche Einlieferungsliste erstellt. Mit Hilfe der»ladungsbildung«können die Listen auch je LKW erstellt werden. Übertragung der Sendungsdaten an die Frachtführer Die Sendungsdaten werden in dem vom jeweiligen Frachtführer spezifizierten Dateiformat automatisch per EDI übermittelt. 6

Sendungsverfolgung Jede Versandeinheit wird mit allen zugehörigen Daten in einer Langzeittabelle gespeichert. Außerdem kann SendIT den Versandstatus im Warenwirtschaftssystem hinterlegen. Das ermöglicht es dem Einlieferer, seine Kunden jederzeit über Bearbeitungsstand und Paketnummer zu informieren. Sendungsstatistik Welche Struktur hat eine durchschnittliche Sendung, und wo geht sie hin? Wie viele Sendungen hat ein Frachtführer in einer bestimmten Zeit befördert? Mit Ihrer Versandstatistik können Frachtführer besser disponieren und Ihnen folglich günstigere Konditionen bieten. Zusätzlich hilft Ihnen die statistische Auswertung bei der Optimierung Ihrer Logistikprozesse. Mandantenfähigkeit Mit dieser Funktion erleichtert Ihnen SendIT das spezifische Versenden für unterschiedliche Abteilungen, Tochterunternehmen oder Kunden. Sie können für jede Kostenstelle eigene Einlieferungsdaten und Statistiken generieren und die Frachtführer entsprechend abrechnen lassen. Versandetiketten werden mit dem Logo des jeweiligen Mandanten erstellt. SAP -Carrier Connector Der SAP -CC ermöglicht eine nahtlose Integration von SendIT in SAP. Über eine standardisierte XML-Schnittstelle arbeitet SendIT als Server für SAP und stellt seinen vollständigen Funktionsumfang in SAP bereit. E-Mail-Versand Auf Wunsch verschickt SendIT für jedes versandte Paket eine E-Mail an den Empfänger. Auch wenn ein Nummernkreis zur Neige geht, informiert SendIT per E-Mail den Versandleiter. 7

Versenden mit SendIT 1. Versandeinheit identifizieren 2. Empfängerdaten und Frachtführer hinzufügen 3. Gewicht ermitteln 4. Leitcode erstellen Die kommissionierte Ware gelangt in den Versand. Ein Mitarbeiter identifiziert die Versandeinheit und ordnet sie damit dem Empfänger zu. SendIT liest das Gewicht der Versandeinheit über die Datenschnittstelle der Waage aus oder der Bediener gibt diese manuell in SendIT ein. SendIT ermittelt die Routing-Informationen für den jeweiligen Frachtführer und vergibt eine Paketnummer. 8 Empfängerdaten und Frachtführer werden vom Warenwirtschaftssystem vorgegeben oder der Bediener wählt diese manuell in SendIT aus.

5. Versandetikett drucken und aufbringen 6. Verladung vorbereiten 7. Sendungsdaten übertragen 8. Daten speichern SendIT erzeugt den Druckjob für das Versandetikett. Am Packplatz wird das Etikett gedruckt und anschließend am Paket aufgebracht. Der Versandleiter bildet in SendIT aus den Versandeinheiten die Sendung und ordnet diese einem LKW zu. Mit Sendungsabschluss druckt er die Einlieferungsliste. SendIT überträgt die Versanddaten an die Langzeitdatenhaltung. Die Statistikfunktion hilft bei der Optimierung der Versandprozesse. Nach dem Verladen überträgt der Versandleiter mit SendIT die Sendungsdaten per DFÜ an den Frachtführer. 9

SendIT: Steuerung von Peripherie Etikettendrucker Bei geringerem Versandvolumen bietet sich meist die Verwendung eines Thermotransfer-Druckers an. Dieser stellt die Etiketten bereit, die anschließend durch die jeweiligen Mitarbeiter manuell auf die Pakete appliziert werden. Wir favorisieren Drucker von cab und Zebra, SendIT unterstützt aber auch die Ansteuerung von Etikettendruckern aller anderen namhaften Hersteller. Automatische Etikettiersysteme Bei hohem Versandvolumen kann der Einsatz eines automatischen Etikettiersystems wirtschaftlich sinnvoll sein. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an halb- und vollautomatischen Lösungen vom Standardgerät bis hin zur hoch komplexen, individuell konzipierten Etikettiermaschine. Scanner Um eine schnellere Abwicklung und höhere Sicherheit bei der Datenerfassung (Vermeidung von»zahlendrehern«) zu ermöglichen, empfiehlt es sich, die Versanddaten (Karton-ID, Rechnungs- oder Lieferscheinnummer etc.) mit einem Scanner zu erfassen. Die Daten gelangen von Ihrem Warenwirtschaftssystem direkt zu SendIT. Waagen Für Fälle, in denen das Paketgewicht nicht im Warenwirtschaftssystem hinterlegt ist und eine manuelle Eingabe zu aufwändig wäre, lässt sich das Versandsystem um eine Paketwaage erweitern, deren Messergebnisse dann direkt zu SendIT übertragen werden. SPS 10 SendIT kommuniziert mit der Steuerung Ihrer Fördertechnik oder einer Etikettierstation und synchronisiert darüber Material- und Datenfluss.

SendIT im Einsatz Ersatzteile für Sämaschinen und Bodenbearbeitungsgeräte müssen schnell zum Kunden. SendIT wickelt den Versand mit Hellmann, TNT, DPD und Cargo- Line ab. Über acht vollautomatische Etikettierlinien und eine Reihe manueller Packplätze werden täglich ca. 40.000 Sendungen versandt. Zur Zeit werden sieben Frachtführer eingesetzt. Über den CarrierConnector ist SendIT nahtlos in das SAP integriert. Robuste Outdoor-Bekleidung wird über SendIT per DPD, GLS, DHL und Hermes zum Kunden befördert. Für den Versand von Ersatzteilen in die ganze Welt druckt SendIT die Versandetiketten an drei Standorten. Der zentrale SendIT-Server versorgt ca. 120 manuelle Packplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Druckjobs für die täglich bis zu 15.000 Pakete. Süße Köstlichkeiten gehen mit Dachser, DPD oder DHL auf die Reise. SendIT übernimmt den Versand und die Kontrolle des Warenausgangs. Sendungen mit elektronischen Bauteilen und EDV-Zubehör werden an vier Arbeitsplätzen mit SendIT versandfertig gemacht. Ob Kataloge mit Prime Mail oder Pakete mit DHL, Hermes, DHL Express, Schenker oder GLS, SendIT übernimmt die Versanddaten aus dem Weltbild-Großrechner und druckt auf über 15 Avery-Druckern die richtigen Etiketten. 11

ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH Hagsdorfer Straße 3 85368 Sixthaselbach Telefon (08764)9329-0 Telefax (0 8764) 93 29-33 info@prologis.de www.prologis.de Seit fast 20 Jahren entwickeln wir individuelle IT-Lösungen für die industrielle Kennzeichnung und Datenerfassung in vielen Branchen. Im Kern ein Softwarehaus, realisieren wir als Systemintegrator Lösungen aus einer Hand. Langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten und die stets aktuelle Kenntnis innovativer Techniken der Auto- ID-Branche stellen eine kompetente Beratung sicher. Wir bieten fortschrittliches Software-Engineering nach industriellen Standards und Hardware von bewährten Partnern. Unsere Lösungen finden Einsatz in Produktion und Logistik, bei der Kommissionierung und im Versand. Dabei übernehmen wir auch für komplexe Systeme die gesamte technische Verantwortung. 12